Ich habe mir die Ergebnisse/Spiele der bisherigen Saison mal im Vergleich mit Union angeschaut. Klar, sie machen vieles richtig, vor allem was scheinbar aussortierte Spieler angeht. Aber man muss meiner Meinung nach auch festhalten, dass Union bisher die meisten Punkte gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel geholt hat. Siege gegen Mainz, Hoffenheim, Bielefeld und Köln sowie Unentschieden gegen Freiburg, Gladbach und Schalke. Logisch, die Punkte haben sie erstmal dicke weg und reiten auf einer Art Eurphoriewelle...Die nächsten Gegner der Waldmenschen heißen jedoch Frankfurt, Hertha, Bayern, Stuttgart, Dortmund....wenn sie dann noch immer unter den Top 6 sind - Chapeau!
Bei Hertha hingegen bleibt festzuhalten, dass wir schon gegen sechs Teams der ersten neun Tabellenplätze gespielt haben. Ich möchte die desaströse Abwehrleistung und das fehlende Mittelfeld vom Samstag auf keinen Fall relativieren, aber vielleicht sieht es ja nach der Hinrunde gar nicht soooo schlecht für uns aus; wir spielen da immerhin noch gegen Hoffenheim, Mainz, Freiburg, Schalke, Köln und Bielefeld.
Für mich steht nach Samstag trotz allem stärker denn je fest, dass die Abwehrreihe unseren Ansprüchen auf gar keinen Fall gerecht wird, dass die Außenverteidiger neu zu besetzen sind und wir mindestens noch einen hochkarätigen IV benötigen, dass weiterhin ein Mittelfeldmotor fehlt, dass "Auslaufmodelle" wie Darida, Plattenhardt, Peka und Leckie uns keinen Deut voran bringen und dass Piatek für mich die ärmste Sau auf dem Platz war.
Gegen die Zecken darf man verlieren - allein ein Blick auf deren Bank (Sancho, Hazard und Co.) genügt, um zu erkennen, dass wir meilenweit von denen entfernt sind. Auch in den nächsten fünf Jahren bleibt das so. Dem Michi sei Dank. PREETZ RAUS!!!


