Bruno Labbadia
-
- Beiträge: 1055
- Registriert: 14.08.2019, 08:40
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wenn Götze mit Labbadia ein 100 minütiges Telfonat geführt hat und er sich zudem willkommen und geschätzt gefühlt hat, dann verstehe ich nicht, warum eine Verpflichtung nicht geklappt hat. Lag es vielleicht doch an den finanziellen Rahmenbedingungen?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Also ich bin beim Zitat nicht ganz sicher, ob sich das 
auf Hertha bezogen hat?„Ich fühle mich hier sehr willkommen und geschätzt, das ist eine gute Sache für einen Spieler“

- MS Herthaner
- Beiträge: 30195
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wir haben aber kein Spieler im Zentrum wie Arnold der über 30 Scorrerpunkte vorzuweisen hat.Ray hat geschrieben: ↑07.10.2020, 10:45Was hier einige am Trainer herumnörgeln ...
... haben selbst ANTIKE Vorstellungen vom Fußball ...
... glauben naiv, man bräuchte einen Zehner, ohne wahrzunehmen dass dieser fast ausgestorben ist ...
... sehen nicht wie PSG spielt, Atletico, teilweise auch Pool ...
... rechnen nicht die Tore zusammen, die wir bereits erzielt haben (DREI immerhin gegen die Bayern) ...
... warum spielt denn der tolle Fußballer Draxler bei PSG nie?
... wie verdammt ist Bruno ohne spielerische Mitte im Zentrum mit WOB in die EL gekommen ...
... und schreien "wir brauchen einen Spielmacher" ...
... Synapse: ein Götze macht das Spiel nur langsam funktioniert nicht
Ein Götze macht das Spiel langsam?
Der schnellste Mitspieler ist der Ball und Kopf.
Denk mal drüber nach.
Draxler spielt beim Champions League Finalisten.
Götze hätte beim Mittelklasseverein der Bundesliga unterschrieben.
Wir haben sogar noch 4 Tore gegen Braunschweig gemacht.
Also 12 Tore in 4 spielen.
Am Ende stehen 13 Gegentore, ein Pokalaus und Platz 13 mit 3 Punkte.
Spielt Labbadia mit Hertha in dieser Saison noch wie Atletico, PPG oder Pool bin auch ich mehr als glücklich.
Antiker Fußball ist für mich lange Bälle auf Córdoba anstatt sich bis zum gegnerischen Tor vorszuspielen.
Aber ja.......so eine Anfrage bei Eriksen 3 Stunden vor Transfer Ende lässt die Spielidee von Labbadia erahnen.
Niemand bestreitet das er es in Wolfsburg nicht gut gemacht hat.
Das heißt er müsste es diese Saison auf Platz 6 schaffen.
Daran werde ich Labbadia messen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Interessant. Also hat Labbadia sich schon intensiv um Götze bemüht und vielleicht dann in diesem Telefonat gemerkt, dass eine Zusammenarbeit nicht passt.Anti hat geschrieben: ↑07.10.2020, 11:10Transfermarkt.deHertha BSC: Götze sprach mit Labbadia schon über mögliche Positionen
„Ich fühle mich hier sehr willkommen und geschätzt, das ist eine gute Sache für einen Spieler“, so Götze weiter, der laut einem „Sport-Bild“-Bericht zuvor schon ausgiebig mit Hertha-Trainer Bruno Labbadia über einen Transfer gesprochen haben soll. In einem 100-minütigen Telefonat hätte Labbadia mit Götze über dessen Fitnesszustand und eine mögliche Rolle in einem 4-3-3-System als hängende Spitze oder Zehner diskutiert.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Viele sehen hier wieder das Spiel gegen Bayern, als Maßstab um aufzuwerten.
Spielerisch passiert da vom Spielaufbau aber wenig. Hauptsächlich lange Bälle nach vorne und Bayern bot uns die Möglichkeiten, weil sie unkonzentriert waren. Die Bayern Abwehr war schlecht.
Muss Hertha das Spiel machen und der Gegner steht kompakt, hier und da mal ein bisschen Gegenpressing. Dazu noch die wenigen Spieler von Hertha, die spielerische Akzente setzen, aus dem Spiel nehmen, dann ist der Ofen aus.
Ideenlosigkeit, Hilflosigkeit, blindes herumgestocher und vielleicht Glück durch die Qualität der Einzelspieler. Ah die V2 die planlos, ohne Fehlzündung auf dem Feld herumirrt, die kreative Geheimwaffe. Aus der Not geboren, darf man nicht vergessen.
Dazu kommt, dass unsere Abwehr extrem schlecht ist. 13 Gegentore in 4 Spielen sagen doch schon alles. Ein größeres Alarmsignal kann es ja nicht geben. Doch durch Unfähigkeit auf dem Transfermarkt wurde die Abwehr nicht verstärkt. Außer eventuell mit einem überteuerten zweiten Rekik als Backup.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der kleine durchgedrehte 1 Jahres Leihspieler ohne Kaufoption von Arsenal, mit einer 3,5 Monate Sperrung für die Spiele und das gemeinsame Training mit der Mannschaft, so großartige Akzente setzt. Für viele ist er hier der große Hoffnungsträger. Ich sehe das nicht.
Löwen setzt im Mittelfeld auch keine bahnbrechenden Akzente. Das ist tristes Mittelmaß und das werden wir bis zur Winterpause auch bleiben.
Selbst gegen Stuttgart müssen wir aufpassen, das wir keine Klatsche kriegen.
Spielerisch passiert da vom Spielaufbau aber wenig. Hauptsächlich lange Bälle nach vorne und Bayern bot uns die Möglichkeiten, weil sie unkonzentriert waren. Die Bayern Abwehr war schlecht.
Muss Hertha das Spiel machen und der Gegner steht kompakt, hier und da mal ein bisschen Gegenpressing. Dazu noch die wenigen Spieler von Hertha, die spielerische Akzente setzen, aus dem Spiel nehmen, dann ist der Ofen aus.
Ideenlosigkeit, Hilflosigkeit, blindes herumgestocher und vielleicht Glück durch die Qualität der Einzelspieler. Ah die V2 die planlos, ohne Fehlzündung auf dem Feld herumirrt, die kreative Geheimwaffe. Aus der Not geboren, darf man nicht vergessen.
Dazu kommt, dass unsere Abwehr extrem schlecht ist. 13 Gegentore in 4 Spielen sagen doch schon alles. Ein größeres Alarmsignal kann es ja nicht geben. Doch durch Unfähigkeit auf dem Transfermarkt wurde die Abwehr nicht verstärkt. Außer eventuell mit einem überteuerten zweiten Rekik als Backup.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der kleine durchgedrehte 1 Jahres Leihspieler ohne Kaufoption von Arsenal, mit einer 3,5 Monate Sperrung für die Spiele und das gemeinsame Training mit der Mannschaft, so großartige Akzente setzt. Für viele ist er hier der große Hoffnungsträger. Ich sehe das nicht.
Löwen setzt im Mittelfeld auch keine bahnbrechenden Akzente. Das ist tristes Mittelmaß und das werden wir bis zur Winterpause auch bleiben.
Selbst gegen Stuttgart müssen wir aufpassen, das wir keine Klatsche kriegen.
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Ein Spieler wie Samardzic ist gegangen weil Preetz ihm zu wenig Gehalt bezahlen wollte, damit hat Labbadia nun rein gar nichts zutun! Im Gegenteil, er hat unter Bruno doch seine Minuten bekommen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑07.10.2020, 08:40Das erklärt auch die unentschlossenheit bei Götze und die Flucht von Samardzic und Maier.
Und Maier, ja was ist denn mit Maier? Der ist mehr verletzt als dass er spielt, und wenn er spielt, dann auch bescheiden. Da weiß ich also nicht, was der Trainer damit am Hut haben sollte!
Und was heißt denn er setzt keine Talente ein? Was ist denn ein Ngankam für die Dich bitteschön? Spieler wie Dilrosun (auch ständig verletzt), oder Daishawn Redan (ist nicht konstant), kann er ja wohl kaum einsetzen, wenn diese entweder nicht fit, oder es spielerisch nicht bringen.
Ich glaube Du machst es dir hier und da etwas zu einfach. Davon ganz abgesehen fehlen in der Mannschaft noch ein paar Bausteine, und wenn der Markt diese nicht hergibt, oder diese Spieler nicht nach Berlin wechseln wollen, dann kann man im Moment halt nichts machen.
Vor allem, warte doch erstmal ab wie sich ein Mattéo Guendouzi bei uns macht, vielleicht bildet der mit Cunha und Cordoba/Piatek ein magisches Dreieck!
Und dann noch was anderes: Du forderst immer das die Trainer mal die eigenen Talente mehr einsetzen sollen, auf der anderen Seite möchtest Du aber das Hochkaräter verpflichtet werden.

Na da kannst du dir dann ausrechnen, wie viel Einsatzzeiten unsere Talente dann noch bekommen, bzw. haben werden.

UND JETZT DU!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Nö. Aber einfach besser

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
topscorrer63 hat geschrieben: ↑07.10.2020, 12:50
Und dann noch was anderes: Du forderst immer das die Trainer mal die eigenen Talente mehr einsetzen sollen, auf der anderen Seite möchtest Du aber das Hochkaräter verpflichtet werden.![]()
Na da kannst du dir dann ausrechnen, wie viel Einsatzzeiten unsere Talente dann noch bekommen, bzw. haben werden.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Aus der BZ von heute.Als Labbadia Trainer in Wolfsburg war, wollte er ihn bereits verpflichten. Löwen ist auf der Sechser-, Achter- und Zehner-Position einsetzbar.
Vielleicht plant Bruno ja mit Löwen als Zehner !?
- MS Herthaner
- Beiträge: 30195
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Im Prinzip hast du Recht.Und dann noch was anderes: Du forderst immer das die Trainer mal die eigenen Talente mehr einsetzen sollen, auf der anderen Seite möchtest Du aber das Hochkaräter verpflichtet werden.
Na da kannst du dir dann ausrechnen, wie viel Einsatzzeiten unsere Talente dann noch bekommen, bzw. haben werden.
UND JETZT DU!
Aber ich fordere aver keine Hochkaräter für Positionen wo wir im Nachwuchs ein Talent haben das idealerweise auch auf seiner stärksten Position eingesetzt wird.
Rekik für Torunarigha zum Beispiel oder jetzt Cordoba für Ngankam ohne das man Piatek abgibt.
Deswegen war ich auch bei Netz für eine Leihe von einen LV damit Netz nicht die nächsten 5 Jahre blockiert wird.
Zu Ngankam........ja der schon ein paar Minuten gesammelt.
Allerdings finde ich (muss ja nicht stimmen) den als Aussenspieler nicht passend, sondern sehe den ähnlich wie Córdoba ganz vorne.
Idealerweise im Zweimannsturm.
Samardzic wäre wahrscheinlich nicht gegangen hätte man ihn anständig bezahlt und ihn eine vernünftige Alternative auf seiner besten Position geboten.
Maier wurde unter Labbadia kaum eingesetzt,bzw.nur sporadisch.
Stattdessen spielten da Mittelstädt oder Stark.
Ist auch egal.
Am Ende werden wir sehen was Labbadia aus dieser Mannschaft macht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Auweia! Das wäre das Lächerlichste was ich seit Längerem als "Lösung" für die 10 gehört habe! Obwohl er das in Augsburg auch gespielt haben soll. Da Löwens Technik ungefähr auf dem Niveau von Darida und Leckie anzusiedeln ist, kann Labbadia dann auch gleich einen Klappstuhl auf die 10 stellen... Hoffentlich bleiben wir von dieser "genialen" Idee und deren Umsetzung verschont!

- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Die sind doch völlig bescheuert bei der BZ! Und Guendouzi sitzt auf der Bank oder wie?HipHop hat geschrieben: ↑07.10.2020, 13:39Auweia! Das wäre das Lächerlichste was ich seit Längerem als "Lösung" für die 10 gehört habe! Obwohl er das in Augsburg auch gespielt haben soll. Da Löwens Technik ungefähr auf dem Niveau von Darida und Leckie anzusiedeln ist, kann Labbadia dann auch gleich einen Klappstuhl auf die 10 stellen... Hoffentlich bleiben wir von dieser "genialen" Idee und deren Umsetzung verschont!
Dieses Schmutzblatt weiß nüscht, und die ihre Sportjournalisten wissen noch weniger! Hauptsache die bekommen ihre paar Seiten noch voll.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Natürlich hat er das. Hätte Labbadia gesagt er möchte den Spieler behalten, dann hätte Preetz ihm auch einen Profivertrag gegeben.topscorrer63 hat geschrieben: ↑07.10.2020, 12:50Ein Spieler wie Samardzic ist gegangen weil Preetz ihm zu wenig Gehalt bezahlen wollte, damit hat Labbadia nun rein gar nichts zutun!
Fakt ist Labbadia setzt mehr auf Tugenden als auf alles andere. Wenn du viel läufst, groß, kräftig und ein guter Kämpfer bist dann hast du bei ihm sein Stein im Brett. Dafür sprechen auch die Transfers von Zeefuik, Darida (Verlängerung), Löwen, Guendouzi und Alderte entsprechen genau diesem Schema. Solche wir Die Ballstreichler haben es da wesentlich schwerer bei Ihm.
Solche Wir-lassen-uns-den-Schneid-abkaufen-Spiele wie gegen Eintracht werden ihn richtig gewurmt haben.
Er ist das genaue Gegenteil von Favre. Der sich mehr als Ausbilder versteht und gerne mit jungen technisch begabten Spielern arbeitet.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30195
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich gehe davon aus das es den "Zehner" unter Labbadia nicht geben wird.HipHop hat geschrieben: ↑07.10.2020, 13:39Auweia! Das wäre das Lächerlichste was ich seit Längerem als "Lösung" für die 10 gehört habe! Obwohl er das in Augsburg auch gespielt haben soll. Da Löwens Technik ungefähr auf dem Niveau von Darida und Leckie anzusiedeln ist, kann Labbadia dann auch gleich einen Klappstuhl auf die 10 stellen... Hoffentlich bleiben wir von dieser "genialen" Idee und deren Umsetzung verschont!![]()
Eher zwei Achter. Wobei wir trotz Guendouzi kein Spieler haben der bisher mit vielen Vorlagen aufwarten kann.
So ein Arnold oder Szoboszlai hätte uns diesbezüglich (uns auch Labbadia) gut getan.
Es müssen nun die Aussenspieler bei uns diesbezüglich mal zulegen.
Denn ein Cunha ist mir bisher auch nicht durch Vorlagen aus dem Spiel heraus aufgefallen.
Ich glaube auch das man nun versucht das zu überbrücken indem man Córdoba lang abspielt und der ablegt für nachrückende Spieler die dann den Abschluss suchen.
Mal sehen wie das dann letztendlich auch gegen Mannschaften wie Augsburg usw. umgesetzt werden kann.
Man hat ja jetzt für eine Saison mit Guendouzi ein Spieler der das Spiel auf aussen gut verlagern kann, und mit Tousart jemanden der lange Bälle spielen kann.
Jetzt liegt es an Lukebakio, Cunha und auch Dilrosun daraus was zu machen und die Stürmer Córdoba /Piatek in Position zu bringen
Ich habe absolut nichts gegen Labbadia. Ganz im Gegenteil.
Der ist schon ne ganze Ecke besser als Covic, Nouri, Klinsmann oder Dardai.
Aber ich finde das Labbadia hier immer im Schutz genommen wird und alles was nicht läuft (auch auf dem Platz) wird Preetz in die Schuhe geschoben.
So ganz kann sich auch ein Labbadia nicht Freisprechen wenn man zu viele Gegentore bekommt da er die Spieler inklusive Vorbereitung schon Monate trainiert.
Sicherlich waren da gute Spiele dabei (Union, Leverkusen, Hoffenheim) aber eben auch Spiele die nicht besser waren wie gewöhnlich.
Ich hoffe das Labbadia es schafft da ein Gleichgewicht zu schaffen und wir nicht zu ausrechenbar werden.
Denn eins ist auch klar. Kommen wir diese Saison nicht spielerisch klar weiter, wird es auch weiterhin keine Spieler wie Szoboszlai oder Adelaide bei uns geben
Die beste Werbung für gute Spieler ist schöner und erfolgreicher Fußball.
Da tritt Labbadia ein sehr schweres Erbe an.
Aber er hat ja mit Wolfsburg bewiesen das er es kann.
Ich drücke Labbadia die Daumen das er es bei uns auch schafft und ähnlich erfolgreich wird wie in Wolfsburg.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Im Zusammenhang mit Götze wurde zitiert das Labbadia mit MG ein 4-3-3 geplant hat.
[quoteI="TM.de"]In einem 100-minütigen Telefonat hätte Labbadia mit Götze über dessen Fitnesszustand und eine mögliche Rolle in einem 4-3-3-System als hängende Spitze oder Zehner diskutiert. [/quote]
Das scheint also weiter BLs favorisiertes System zu sein. kA ob er davon ablässt weil er jetzt keine entsprechenden Spieler bekommen hat oder ob er tatsächlich unser aller Zeit mit Löwen verschwendet, statt umzuschwenken und ein effizientes Alternativsystem zu etablieren.
[quoteI="TM.de"]In einem 100-minütigen Telefonat hätte Labbadia mit Götze über dessen Fitnesszustand und eine mögliche Rolle in einem 4-3-3-System als hängende Spitze oder Zehner diskutiert. [/quote]
Das scheint also weiter BLs favorisiertes System zu sein. kA ob er davon ablässt weil er jetzt keine entsprechenden Spieler bekommen hat oder ob er tatsächlich unser aller Zeit mit Löwen verschwendet, statt umzuschwenken und ein effizientes Alternativsystem zu etablieren.
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Hey, schon wieder sind wir einer Meinung! Nicht dass das zur Gewohnheit wird...Ray hat geschrieben: ↑07.10.2020, 10:45Was hier einige am Trainer herumnörgeln ...
... haben selbst ANTIKE Vorstellungen vom Fußball ...
... glauben naiv, man bräuchte einen Zehner, ohne wahrzunehmen dass dieser fast ausgestorben ist ...
... sehen nicht wie PSG spielt, Atletico, teilweise auch Pool ...
... rechnen nicht die Tore zusammen, die wir bereits erzielt haben (DREI immerhin gegen die Bayern) ...
... warum spielt denn der tolle Fußballer Draxler bei PSG nie?
... wie verdammt ist Bruno ohne spielerische Mitte im Zentrum mit WOB in die EL gekommen ...
... und schreien "wir brauchen einen Spielmacher" ...
... Synapse: ein Götze macht das Spiel nur langsam funktioniert nicht
Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Also laut Presse - nicht dementiert und wohl von Götze direkt - hat Labbadia mit ihm die Zehner-Rolle besprochen... ? Also: WTF reden Ray?MikeSpring hat geschrieben: ↑07.10.2020, 14:16Hey, schon wieder sind wir einer Meinung! Nicht dass das zur Gewohnheit wird...Ray hat geschrieben: ↑07.10.2020, 10:45Was hier einige am Trainer herumnörgeln ...
... haben selbst ANTIKE Vorstellungen vom Fußball ...
... glauben naiv, man bräuchte einen Zehner, ohne wahrzunehmen dass dieser fast ausgestorben ist ...
... sehen nicht wie PSG spielt, Atletico, teilweise auch Pool ...
... rechnen nicht die Tore zusammen, die wir bereits erzielt haben (DREI immerhin gegen die Bayern) ...
... warum spielt denn der tolle Fußballer Draxler bei PSG nie?
... wie verdammt ist Bruno ohne spielerische Mitte im Zentrum mit WOB in die EL gekommen ...
... und schreien "wir brauchen einen Spielmacher" ...
... Synapse: ein Götze macht das Spiel nur langsam funktioniert nicht
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Mal zwei Anmerkungen:
Zu Samardzic: Hier gebe ich weder Preetz noch Labbadia eine Schuld. Wieder mal so ein junger Spieler, der sich selbst und seine Wichtigkeit total überschätzt und viel zu schnell viel zu viel will - völlig richtig gehandelt aus wirtschaftlicher Sicht. Aus erzieherischer Sicht hätte ich ihn sogar den Vertrag aussitzen lassen . Soll er doch selbst spüren, wie er selbst seinen Marktwert ruiniert.
Bei Maier sehe ich es ähnlich. Der ist mir auch zu ungeduldig - eine Eigenschaft, die ja nicht grundverkehrt ist, Ungeduld ist die weniger hübsche Schwester von Ehrgeiz - und hat sich im letzten Jahr ja auch nicht wirklich weiterentwickelt, drohte Unruhe ins Team zu bringen mit seinem Wechselwillen. Die Ausleihe macht m.E. für alle Seiten Sinn - er bekommt Spielpraxis, Bielefeld einen guten Spieler und wir gewinnen ein Jahr Zeit und vielleicht einen verbesserten Maier zurück. Insgesamt scheint er charakterlich reifer zu sein als ein Samardzic. Letzterer entwickelt sich ein Wenig in Richtung Schorch.
Zu Samardzic: Hier gebe ich weder Preetz noch Labbadia eine Schuld. Wieder mal so ein junger Spieler, der sich selbst und seine Wichtigkeit total überschätzt und viel zu schnell viel zu viel will - völlig richtig gehandelt aus wirtschaftlicher Sicht. Aus erzieherischer Sicht hätte ich ihn sogar den Vertrag aussitzen lassen . Soll er doch selbst spüren, wie er selbst seinen Marktwert ruiniert.
Bei Maier sehe ich es ähnlich. Der ist mir auch zu ungeduldig - eine Eigenschaft, die ja nicht grundverkehrt ist, Ungeduld ist die weniger hübsche Schwester von Ehrgeiz - und hat sich im letzten Jahr ja auch nicht wirklich weiterentwickelt, drohte Unruhe ins Team zu bringen mit seinem Wechselwillen. Die Ausleihe macht m.E. für alle Seiten Sinn - er bekommt Spielpraxis, Bielefeld einen guten Spieler und wir gewinnen ein Jahr Zeit und vielleicht einen verbesserten Maier zurück. Insgesamt scheint er charakterlich reifer zu sein als ein Samardzic. Letzterer entwickelt sich ein Wenig in Richtung Schorch.
Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
>>>> Da Löwens Technik ungefähr auf dem Niveau von Darida und Leckie anzusiedeln ist, kann Labbadia dann auch gleich einen Klappstuhl auf die 10 stellen...<<<<HipHop hat geschrieben: ↑07.10.2020, 13:39Auweia! Das wäre das Lächerlichste was ich seit Längerem als "Lösung" für die 10 gehört habe! Obwohl er das in Augsburg auch gespielt haben soll. Da Löwens Technik ungefähr auf dem Niveau von Darida und Leckie anzusiedeln ist, kann Labbadia dann auch gleich einen Klappstuhl auf die 10 stellen... Hoffentlich bleiben wir von dieser "genialen" Idee und deren Umsetzung verschont!![]()

Warum probiert es Labbadia nicht mit Piatek aus. Ich glaube, er wäre auf der Position gar nicht so schlecht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
PommesBlauWeiß hat geschrieben: ↑07.10.2020, 11:18Wenn Götze mit Labbadia ein 100 minütiges Telfonat geführt hat und er sich zudem willkommen und geschätzt gefühlt hat, dann verstehe ich nicht, warum eine Verpflichtung nicht geklappt hat. Lag es vielleicht doch an den finanziellen Rahmenbedingungen?
Das wird sich sehr sicher auf Eindhoven bezogen haben.
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: 27.10.2018, 15:57
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Zwischen Labbadia und Preetz deuten sich jetzt recht offene Diskrepanzen an. Ich bin davon nicht wirklich überrascht und bin gespannt, wie lange das noch gut geht.
Siebzehn Stunden Dunkelheit
- MS Herthaner
- Beiträge: 30195
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Mein Segen hat Labbadia das er Preetz so richtig auflaufen lässt und das etwas cleverer wie Klinsmann.07April1997 hat geschrieben: ↑07.10.2020, 19:58Zwischen Labbadia und Preetz deuten sich jetzt recht offene Diskrepanzen an. Ich bin davon nicht wirklich überrascht und bin gespannt, wie lange das noch gut geht.
Mich hat es bisher eh gewundert das Labbadia so ruhig geblieben ist.
Labbadia und Schmidt, sowie die mediale Aufmerksamkeit könnten der Sargnagel für Preetz sein.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Zu RB zu gehen (Champions League-Teilnehmer) und einen Trainer wie Nagelsmann zu haben ruiniert den Marktwert?MikeSpring hat geschrieben: ↑07.10.2020, 14:31Soll er doch selbst spüren, wie er selbst seinen Marktwert ruiniert.
Was für ein Kalouer, aber es geht noch Hertha!
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ja, so könnte man es verstehen, wenn man nur einen Teil zitiert.Konrad hat geschrieben: ↑07.10.2020, 21:13Zu RB zu gehen (Champions League-Teilnehmer) und einen Trainer wie Nagelsmann zu haben ruiniert den Marktwert?MikeSpring hat geschrieben: ↑07.10.2020, 14:31Soll er doch selbst spüren, wie er selbst seinen Marktwert ruiniert.
Ich schrieb aber:
SOll heißen: Ich hätte ihn EBEN NICHT zu Nagelsmann gehen sondern auf der Bank versauern lassen, um mal ein Zeichen zu setzen, dass Verträge gelten und der Verein sich nicht von jedem 20jährigen, der einen Ball gerade über 5 Meter spielen kann, gleich auf der Nase rumtanzen lässt. Und damit HÄTTE er sich seinen Marktwert ruiniert.MikeSpring hat geschrieben: ↑07.10.2020, 14:31Zu Samardzic: Hier gebe ich weder Preetz noch Labbadia eine Schuld. Wieder mal so ein junger Spieler, der sich selbst und seine Wichtigkeit total überschätzt und viel zu schnell viel zu viel will - völlig richtig gehandelt aus wirtschaftlicher Sicht. Aus erzieherischer Sicht hätte ich ihn sogar den Vertrag aussitzen lassen . Soll er doch selbst spüren, wie er selbst seinen Marktwert ruiniert.
Bündnis 90/Grüne verbieten!