JollyS hat geschrieben: ↑12.09.2020, 00:08
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑11.09.2020, 23:49
Ich möchte dieses IV-Paar nicht mehr sehen, am Besten man verkauft beide noch bis zum 5.10. !
Mir ist ja klar, dass der Sprung von der Regionalliga (Stark) bzw. der Landesliga (Rekik) sehr groß ist zumal wenn man erst neu dazukam und überhaupt nicht zusammen eingespielt ist ...
Es war nicht DIE Mannschaft und auch nicht DIE Abwehr, das Ding haben beide IV völlig verbockt, ok Plattenhardt kann man noch dazu nehmen ...
Sicherlich sieht Schwolow bei dem Freistoß nicht gut aus, doch durch welch amateuerhaftes Verhalten von Rekik kommt es überhaupt zu einem Freistoß in dieser Position?
Beim zweiten Gegentor sicherlich unglücklich letztlich, doch ich dachte Stark ist kopfballstark?
Dritte Gegentor ... was war das dann wieder für eine Einlage von Rekik? Plattenhardt Kopfballabwehr auf Hüfthöhe, in die Knie gegangen obwohl Zeit ... das nimmt man kurz mit Brust an und spielt den Ball sauber raus ...
Vierte Gegentor ... erst Plattenhardt völlig orintierungslos, Rekik deckt die freie 5-Meter-Linie anstatt ...
Fünfte Gegentor ... es setzte sich ein Stein mühsam in Bewegung um dann wie ein nasser Sack zu Boden zu sinken ... und dann schnauzt Stark auch noch Schwolow an? Ja, Stark war es gewohnt, dass Jarstein herauskommt ... Schwolow war es gewohnt, dass ein Bundesliga-IV diesen Ball sichert, da der Gegenspieler eh den Weg zum Tor schon eingeschlagen hatte.
Stark Natelf? Welche? Antarktis?
Sollte Boyata in Bremen noch nicht spielen können, bitte neben Torunarigha Klünter als IV bringen. Ja ich weiß, seine Technik ... aber der macht das was er kann und das bekommt er hin ... ist mir lieber als der liebe langsame Schwiegersohn!
Ich habe die anderen Spieler echt bewundert, sich durch diese zwei,drei nicht den Willen nehmen zu lassen.
Offensive lässt sicherlich einiges noch liegen, aber macht VIER Tore, vier Tore müssen selbst gegen Bayern zum Sieg reichen und Punkt.
Labbadia sagte, wir haben vier sehr gute iV und sagte schon die Einschränkung zu Stark/Rekik, wenn diese beiden auch als Paar ZUSAMMEN, sprich miteinander zu Werke gehen, reden, sich absprechen ... darauf haben schon andere Trainer bei uns gehofft ... kannst hoffen bis de schwarz wirst!
Die spielen beide echt total ihr eigenes Ding da, das geht so nicht!
Mit Zeefuik wäre das hinten noch schlimmer geworden, wofür aber Zeefuik gar nichts gekonnt hätte! Das hätte rechts dann genauso "souverän" ausgesehen wie links mit Rekik/Plattenhardt.
Sehe ich auch genauso, xzva, das war nur die IV zweimal "in Zusammenarbeit" mit Plattenhardt.
Für neutrale Zuschauer ein tolles Spiel, viele Torchancen, neun Tore ... immerhin.
In Bremen verlieren wir dann 5:9
Stark und Rekik haben unter Dardai mal ganz gut (ich meine damit recht bundesligatauglich) funktioniert. Woran liegt das auf einmal? Haben beide individuell so angebaut? Sind die Braunschweiger Stürmer(Kobylanski hat was, ich mochte den schon bei Münster) so stark? Klar kann man ein Formtief haben, aber man kann doch die Basics auf der Position so schnell nicht verlernen. Und wenn doch, dann muss ja noch jemand anderes „schuldig“ sein.
Damals war hier dauerhaft eine Diskussion, dass Dardai zu defensiv spielt, mit der Mannschaft könne man offensiver spielen. Ich sagte: kann man nicht!
Labbadia treibt sie an mutig nach vorne zu spielen, wer kann es nicht? Genau diese beiden IV und Plattenhardt.
Bei Dardai hatten sie stets ein Korrektiv, entweder Lustenberger oder Skjelbred die die Schwächen der beiden kannten und Gefahrensituationen schnell erkannten und diese bannten, den beiden aber keine Anweisungen gaben (weil die eh nicht hören!).
Dardai, Lustenberger, Skjelbred wussten, dass Stark und Rekik beide ihr eigenes Spiel spielen aber sich nicht gegenseitig unterstützend coachen. Folglich stehst mit der ganzen Mannschaft tief, damit andere Spieler das Manko ausgleichen können.
Schon bei Covic sollten sie höher stehen, machten es aber partout nicht und ließen eine Lücke zwischen Mittelfeld und IV/Abwehr weil sie das einfache Spiel suchen um damit vermeintlich zu glänzen.
Und jetzt bei Labbadia trotz 4er-Kette die gleiche Problematik.
Jetzt wird das Prinzip, so denke ich, jedoch durchgezogen ... weil es anders nicht geht wenn man weiter nach oben kommen will.
Leider wird auch Labbadia nicht "kurios" denken können, soll heißen: will ich mit der IV höher stehen und will sich coachende IV oder überhaupt sich besser instinktiv verstehende IV sind als Duo dort selbst Torunarigha und Klünter die bessere Wahl!
Klünter hat z.B. gegenüber Stark den Vorteil durch seine Schnelligkeit bestimmte Fehler auszubügeln.
Stark kam damals zu einer Zeit, da war er von der Veranlagung her fast allen im Kader in gewissem Sinne voraus und daraus hat er eine Überheblichkeit entwickelt. Andererseits aber wieder feige auf Sicherheit gehen, man denke an seine Aussage für den Konkurrenzkampf bei einem großen Verein noch nicht weit genug zu sein.
Er nahm also lieber den sicheren Stammplatz bei einem Verein in der Mitte der Tabelle, äußert aber gleichzeitig als Ziel die Natelf ... das passt nicht zusammen!
Stark hat sicherlich die bessere Passquote als Klünter, doch wenn Klünter auch nur quer oder zum Keeper zurückspielt sieht die dann auch nicht schlechter aus. Und wenn auf das Team (!) betrachtet Klünter aus meiner Sicht eine bessere Auswirkung als Stark hat zeigt das genau das Problem auf.
Labbadia hatte Stark, wie Dardai zu Beginn, als 6er aufgeboten und da sieht er besser aus ... warum?
Weil er keine solche Verantwortung trägt wie in der IV. Stark muss von seiner Selbstüberschätzung runterkommen um weiter zu kommen.
Es gibt eine Internetpräsenz die sich mit Taktik befasst. Diese schrieb auch angesichts der derbe verlorenen Heimspiele, dass Rekik und Stark jeder sein eigenes Spiel spielt und genau deshalb nichts passt sowie der Gegner kontert.
Da liegt auch der wiederholte Fehler in der Kaderzusammenstellung, denn es wird zu wenig darauf geachtet ob Spieler überhaupt zu ihren Nebenspielern passen. Dardai konnte das immer irgendwie kompensieren, weshalb aber oft nicht die besten Einzelspieler auf dem Platz standen, sondern die die als Team am besten zusammen funktionierten und die höchste Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg mit sich brachten.
Zusätzlich wählte er zurecht eine risikoarme Spielweise, denn er konnte die Spieler wirklich gut einschätzen.
Die risikoarme Spielweise ist gemäß Vorgabe ab dieser Saison überhaupt keine Option mehr. Es sollte schon letzte Saison keine Option mehr sein.
Dardai hätte übrigens in Braunschweig gestern mit einer unasehnlichen Spielweise humorlos gewonnen!
Labbadia setzt das durch, dabei könnten einige "Köpfe rollen".
Wenn der Trainer zu den beiden IV sagt, die sollen mehr miteinander spielen, sich gegenseitig coachen und sie machen es partout nicht bzw. hauen dann individuelle Fehler raus, die man eher in der Kreisliga verortet ...
Es spricht doch Bände ... Toru und Boyata ... wenig zusammen gespielt vorher ... nach Restart denkst die beiden spielen schon Jahre zusammen.
Die, die aber tatsächlich schon Jahre zusammen spielen bekommen das dagegen nicht hin.
Für Stark bestünde noch eine Alternative selbst als 8er evtl. sogar, in der IV nur in Dreierkette wenn Boyata zentral und Toru links, Stark rechts.
Bei derzeitigem Kaderstand.
Labbadia wird durchaus noch einmal versuchen die beiden da reinzu"zwingen", denn die müssen das lernen ... oder sie sind raus ... viele Chancen wird es dafür aber nicht geben, denke ich.
Rekik könnte evtl. halblinks Mittelfeld sogar auch ... weiß ich nicht ...
Labbadia wird wohl diese Saison so einige Flexibilität zeigen müssen, ähnlich wie Dardai als er Lazaro zum RV machte, was das Beste für das Team war und letztlich dem Spieler einen Transfer zu Inter einbrachte.
Auch an dem Beispiel Lustenberger ist gut zu erkennen was bei uns solche Spieler an Sachen gekittet haben und deshalb so einen hohen Teamwert hatten. Skjelbred genauso ...
Labbadia erwähnte zwar nach dem Spiel nur die reinen individuellen Fehler, doch mangelndes gegenseitiges Coaching war ganz besonders beim vierten Gegentor auffällig.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!