Hatten sich die Spieler vom BVB den Friseur nicht nach Hause kommen lassen?

Hatten sich die Spieler vom BVB den Friseur nicht nach Hause kommen lassen?
Vor weniger als zwei Wochen war das Thema "Mentalität" noch rechthaberisch und inhaltlich wolltest du nur darüber diskutieren, dass Bayern ein Lewandowski hat. Die Frage, ob du als Diskussionspartner ernst genommen werden willst, bleibt weiter unbeantwortet...Ray hat geschrieben: ↑28.06.2020, 20:37Das ist nicht nur Favre.
Bei Bayern würden 50% der SPieler einen gewissen Intelligenz- und Charaktertest bestehen, beim BVB noch die Reste der Klopp-Zeit (Pitsche, Hummels...) und vielleicht noch 3 weitere, darunter Jahrhunderttalent Haaland.
Sancho und Konsorten können doch noch nicht mal ihren Namen schreiben. Derart dämlichen Menschen ist von keinem Trainer der Welt ein komplexeres System, Professionalität, Mentalität etc. beizubringen. Die sind so dumm und fahren in Coronazeiten füt tausende Euros zum Starfriseur. Und bei den Bauern ist seit dem Fronckenstein-Abgang der Durchschnitts-IQ auch stark gestiegen.
Bei Reus ist die Intellektgrenze auch durch den nicht vorhandenen Führerschein jedem bekannt.
Wo warst du die letzten beiden Jahre? Dortmund hat schon in den letzten beiden Sommern erfahrene Spieler geholt, die auch führen sollen (Witsel, Delaney, Can und Hummels) und dazu noch erfahrene Qualität (Schulz, Hazard, Brandt).Zauberdrachin hat geschrieben: ↑28.06.2020, 22:27BVB wird kommende Saison aus meiner Sicht bessere Chancen haben, auch wenn Hakimi und wohl auch Sancho weg sein werden.
Sie haben mit Can und nun Meunier ihre Strategie geändert und das musste auch sein. Ein Typ wie Haaland unheimlich wichtig von der Einstellung her.
Dieses nur über junge gute Spieler, was auch Leipzig derzeit macht ... damit wirst nicht Meister.
Die Außenwirkung ist da: Super Ausbildungsverein für Talente auf sehr hohem Niveau, da freuen sich die europäischen Top-Klubs und öffnen die Schatulle.
So haste Geld, musst aber wieder wichtige Posis neu besetzen ...
Wo machst du den Unterschied zwischen Charakter und Mentalität?Ray hat geschrieben: ↑29.06.2020, 09:29Manchmal brauche ich eben länger zu verstehen, was Du meinst, aber lieber spät als nie.
Es ist nicht nur "Mentalität", es ist Charakter im Allgemeinen.
Unter KLOPP hatten die Bayern 2 Jahre lang keine Chance, trotz Pep !!
Und beim BVB spielte in der STammelf mit - haltet EUch fest - Subotic, Kuba, Bender, Schmelzer und Großkreutz FÜNF mal lupenreines Holz! Das waren aber (plus Kehl, Weidenfeller, Lewa...) Charaktermonster.
Tuchel hat diesen ganzen Mist verbockt, alles Holz auf einen Schlag abrasiert und Spieler a la Dambelé verpflichtet. Hauptsache Zaubersissy am Ball, Charakter völlig unwichtig. Bei Dembelé hätte es 3 Minuten und küchenpsychologischer Kenntnisse gebraucht diesen zu durchschauen. Nö, er hat das durchgezogen, eine Dribbeldiva nach der anderen verpflichtet
Mal sehen was da bei uns kommt...von daher lach ich erstmal nicht, bei uns erwarte ich auch sowas, über 20 Mio waren es ja schon alleine zum 31.12.BVB erwartet Verlust von bis zu 45 Millionen Euro
Ja, sie haben vorher schon ihre Strategie abgeändert. Can kam allerdings erst diesen Winter.Herthafuxx hat geschrieben: ↑29.06.2020, 09:34Wo warst du die letzten beiden Jahre? Dortmund hat schon in den letzten beiden Sommern erfahrene Spieler geholt, die auch führen sollen (Witsel, Delaney, Can und Hummels) und dazu noch erfahrene Qualität (Schulz, Hazard, Brandt).Zauberdrachin hat geschrieben: ↑28.06.2020, 22:27BVB wird kommende Saison aus meiner Sicht bessere Chancen haben, auch wenn Hakimi und wohl auch Sancho weg sein werden.
Sie haben mit Can und nun Meunier ihre Strategie geändert und das musste auch sein. Ein Typ wie Haaland unheimlich wichtig von der Einstellung her.
Dieses nur über junge gute Spieler, was auch Leipzig derzeit macht ... damit wirst nicht Meister.
Die Außenwirkung ist da: Super Ausbildungsverein für Talente auf sehr hohem Niveau, da freuen sich die europäischen Top-Klubs und öffnen die Schatulle.
So haste Geld, musst aber wieder wichtige Posis neu besetzen ...
Blöd nur, wenn Leitwölfe wie Witsel selbst beim Friseur sitzen. Kann man vielleicht erahnen, wenn man einen Spieler holt, der im besten Fußballeralter nach China geht...
Dortmund muss es mal schaffen alle Leistungsträger zu halten und nicht ständig "wir sind für Gespräche offen" oder "wenn ein Verein eine entsprechende Ablöse zahlt" faseln.
Wenn sich Brandt, Sancho und Haaland mal länger einspielen können...
Hakimi wäre gerne geblieben. Real (Zidane) wollte ihn nicht unbedingt zurück und gab ihn deshalb frei zum Verkauf. Da Inter mit Conte gegen den BVB spielte und genau auf der Aussenbahn ihre Schwächen hat, wofür sie einen wie Hakimi dingend brauchen, machten sie ein Angebot beim dem der BVB nicht mitgehen wollte / konnte. Da gibt es scheinbar in Italien noch ein paar spezielle Gesetze, wodurch die Italos weniger Steuern bezahlen als andere Staaten. Das ist halt die Krux bei den staatlichen Kunsteingriffen im überreglementierten / subventionierten EU Raum: Wettbewerbsverzerrung. Für Inter kostet er weniger, als er den BVB gekostet hätte. Hakimi hatte die Wahl: zurück zu Real und zu Zidane und sich womöglich mit der Ersatzbank anzufreunden oder zu einem Trainer, der ihn unbedingt will und das bei einem verlockendem Gehalt ...Zauberdrachin hat geschrieben: ↑01.07.2020, 00:02Etwas auf eine Art seltsam wirkt der Wechsel von Hakimi zu Inter ...
Sie sind anscheinend immer noch nicht richtig ruf-etabliert, kann ich mir nur so erklären, dass sie in diesem Jahrtausend noch nicht die CL gewannen ...
Und Monsieur Favre spricht auch marginal besser französisch als deutsch.
OK, das erklärt es.Mori hat geschrieben: ↑01.07.2020, 17:36Hakimi wäre gerne geblieben. Real (Zidane) wollte ihn nicht unbedingt zurück und gab ihn deshalb frei zum Verkauf. Da Inter mit Conte gegen den BVB spielte und genau auf der Aussenbahn ihre Schwächen hat, wofür sie einen wie Hakimi dingend brauchen, machten sie ein Angebot beim dem der BVB nicht mitgehen wollte / konnte. Da gibt es scheinbar in Italien noch ein paar spezielle Gesetze, wodurch die Italos weniger Steuern bezahlen als andere Staaten. Das ist halt die Krux bei den staatlichen Kunsteingriffen im überreglementierten / subventionierten EU Raum: Wettbewerbsverzerrung. Für Inter kostet er weniger, als er den BVB gekostet hätte. Hakimi hatte die Wahl: zurück zu Real und zu Zidane und sich womöglich mit der Ersatzbank anzufreunden oder zu einem Trainer, der ihn unbedingt will und das bei einem verlockendem Gehalt ...Zauberdrachin hat geschrieben: ↑01.07.2020, 00:02Etwas auf eine Art seltsam wirkt der Wechsel von Hakimi zu Inter ...
Sie sind anscheinend immer noch nicht richtig ruf-etabliert, kann ich mir nur so erklären, dass sie in diesem Jahrtausend noch nicht die CL gewannen ...
Meunier ist aber auch kein billiger Spass. Vermutlich aber der erfolgreichere Weg: defensiv war Hakimi einfach zu schludrig so sehr ich ihm auch gerne bei seinen Rushes zusah. Toller Spieler mit toller Entwicklung. Meunier stösst beim BVB mit den beiden frankophonen Belgiern schon mal auf 2 Kollegen aus der Nationalmannschaft, die ihm den Wechsel schon schmackhaft machten. Ausserdem weiss er aus Frankreich, dass ihn dort ein super Trainer erwartet.
Solche unruhig chaotisch wirkenden Nichtmuster sind was für Party aber nicht für das Spielfeld.bayerschmidt hat geschrieben: ↑01.07.2020, 16:59Mal abgesehen davon, dass es fast unmöglich ist aus dominantem gelb plus schwarz ein Trikot herzustellen, was keinen Augenkrebs hervorruft, gefällt mir dieses auch in der speziellen Ausführung nicht. Das erinnert an die Nike Designunfälle der 90er Jahre.
https://www.waz.de/sport/fussball/bvb/w ... 26136.html
Wie schön hingegen sind blau-weiße Längsstreifen, schwarz-weiße Längsstreifen oder grün-weiße Querstreifen.![]()
Das zweite oder dritte Trikot dürfte mir aber auch bei uns durchaus mal etwas experimenteller sein.