Jenner hat geschrieben: ↑14.06.2020, 10:38
Zumal das, was ZD schreibt, nun nicht unbedingt plausibel ist. Skjelbred ist zwar prinzipiell wichtig für unsere defensive Stabilität, hatte gestern allerdings nicht seinen besten Tag. Auch ihm merkt man an,, dass das Offensivpressing der ersten 3,5 Spiele und die ständigen Startelfeinsätze an an seiner Substanz gezehrt haben. Seine Zweikampfquote lag bei 33%. Die Verletzung ist aus meiner Sicht auch das Resultat einer falschen Belastungssteuerung. Spätestens nach Skjelbreds Ausscheiden hätte Labaddia die Raute aufgeben und Maier neben Darida in die Zentrale beordern müssen. Die Raute war ein deutlich größeres Problem als die Verletzung von Skjelbred.
Lukebakio einen Denkzettel zu geben, muss man sich auch leisten können, sprich Alternativen haben. Spätestens seit klar war, dass Mittelstädt nicht spielen kann, hätte Labbadia auf diese Strafaktion verzichten müssen.
Das kam gestern noch dazu, dass nicht nur Skjelbred, sondern alle nicht auf gutem Niveau waren. Weshalb sein Ausfall und dann der von Boyata noch schwerer wogen. Die Zweikampfquote sagt nichts über das Zustellen von gefährlichen Passwegen aus (beim 1:4 wurde dieser Passweg nicht zugemacht). Selbst mit der schlechten Zweikampfquote ... es hat doch jeder gesehen was geschah als Skjelbred raus war, wir wurden in der Zentrale vor dem Strafraum anfälliger.
Die Frage/Kritik hinsichtlich Belastungsssteuerung ist verständlich. Labbadia war ja wirklich ein Idiot in unserer Lage erst einmal zuzusehen welches Team auf dem Platz eine Stabilität entwickelt UND dann auch noch die ganz dringenden Punkte holt.
Zudem wissen wir aus der ganzen Saison, dass unsere Mannschaft schon auf kleinere Rotationen desolat reagiert.
Desweiteren fiel mir auf, dass Labbadia zum zweiten Mal erwähnte, dem Kader fehlt eine Grundfitness.
Dafür zeichnen sich die Trainer verantwortlich die die Hauptvorbereitung letzten Sommer und die Wintervorbereitung in der Verantwortung hatten, wobei die im Sommer die noch wichtigere ist.
Mit Lukebakio Denkzettel lag ich falsch. Das erklärte Labbadia auf der PK heute, dass er gegen Frankfurt Spieler brauchte, die in den defensiven Bewegungen voll mitziehen, denn er hat das System, die Art spielen lassen mit denen er Frankfurt sonst immer in die Enge trieb.
Als wir zu Zehnt waren, das sagte er auch, nahm er Samardzic dann runter weil dieser auch seine Stärken vorne hat und das andere noch weiter lernen muss und auch, es ist völlig normal, dass die jungen Spieler das noch lernen müssen.
Du kannst im Fußball nicht nur nach vorne denken und defensiv wird dann schon oder wie? Das durften wir ja diese Saison auch schon mitansehen. Aber da liegt es dann nicht an der Qualität der Spieler sondern es sind immer die Trainer.

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!