31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Berührung ist Berührung (und zwingend rot), auch wenn der Stürmer diese auslöst. The unfailable Steve knows.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 25.08.2018, 19:19
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
In Sportschau grad gesehen. Das sah eher so aus , als ob Dost Boyata berührt beim Bein nach hinten ziehen/stellen. Ziemlich knifflig, aber ich hätte da keine Gelbe gegeben. War für mich einfach unglücklich gelaufen.
-
- Beiträge: 3413
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Und schon ist hier wieder Weltuntergang.
Ich konnte die Aufstellung heute auch nicht nachvollziehen. Zwei klassische Stürmer vorne drin, ohne das dahinter kreative Spieler sind die diese bedienen können. Es war ja kein Zufall, dass unser Tor Zufall war...
... Aber trotzdem kann so ein Spielverlauf wie in Hälfte zwei dann einfach Mal passieren. "Normal" ist es nicht, dass Frankfurt mit den ersten drei Schüssen in Halbzeit zwei dann drei Tore schießt. Und mit 10 Mann bei 1:3 ist doch genauso normal, das nicht mehr viel geht.
Genau anders herum ist doch unser Spiel gegen Union gelaufen. Da passiert in Hälfte ein fast nix. Dann fallen mit zwei Schüssen in zwei Minuten zwei Tore und danach spielt es sich von alleine.
Ich bin jetzt gespannt, wie die nächsten Spiele aussehen werden.
Ich war am Anfang sehr skeptisch bei Labbadia. Die ersten Spiele waren dann aber gut. Das Spiel in Leipzig definitiv eines der besten Hertha Spiele der jüngeren Vergangenheit (taktisch, fußballerisch, Einsatz).
Dann jetzt verdient in Dortmund verloren (wenn auch Knapp) und heute lief halt ab Minute 44 einfach alles schief.
Das jetzt auf einzelne Spieler zu schieben (Stark) finde ich auch nicht fair. Vier Gegentore kriegt man nicht wegen einem Spieler.
Ich ziehe mein Labbadia Fazit am Saisonende...
... Uns hoffe natürlich, der Trend zeigt dann wieder nach oben.
Ich würde mir wünschen, das vermehrt die jumgen jetzt Einsätze kriegen. Dazu zählt für mich auch Piatek für Ibisevic, Maier für Skjelbred, Klünter für Pekarik.
Ich konnte die Aufstellung heute auch nicht nachvollziehen. Zwei klassische Stürmer vorne drin, ohne das dahinter kreative Spieler sind die diese bedienen können. Es war ja kein Zufall, dass unser Tor Zufall war...
... Aber trotzdem kann so ein Spielverlauf wie in Hälfte zwei dann einfach Mal passieren. "Normal" ist es nicht, dass Frankfurt mit den ersten drei Schüssen in Halbzeit zwei dann drei Tore schießt. Und mit 10 Mann bei 1:3 ist doch genauso normal, das nicht mehr viel geht.
Genau anders herum ist doch unser Spiel gegen Union gelaufen. Da passiert in Hälfte ein fast nix. Dann fallen mit zwei Schüssen in zwei Minuten zwei Tore und danach spielt es sich von alleine.
Ich bin jetzt gespannt, wie die nächsten Spiele aussehen werden.
Ich war am Anfang sehr skeptisch bei Labbadia. Die ersten Spiele waren dann aber gut. Das Spiel in Leipzig definitiv eines der besten Hertha Spiele der jüngeren Vergangenheit (taktisch, fußballerisch, Einsatz).
Dann jetzt verdient in Dortmund verloren (wenn auch Knapp) und heute lief halt ab Minute 44 einfach alles schief.
Das jetzt auf einzelne Spieler zu schieben (Stark) finde ich auch nicht fair. Vier Gegentore kriegt man nicht wegen einem Spieler.
Ich ziehe mein Labbadia Fazit am Saisonende...
... Uns hoffe natürlich, der Trend zeigt dann wieder nach oben.
Ich würde mir wünschen, das vermehrt die jumgen jetzt Einsätze kriegen. Dazu zählt für mich auch Piatek für Ibisevic, Maier für Skjelbred, Klünter für Pekarik.
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Yes. Wir haben unsere alte Hertha endlich wieder. Ich bin schon ganz nervös geworden, da stimmte doch was nicht mit der Rückrundenbilanz.
Jaja, Rote Karte, Verletzungen, Zahnfleisch (komischerweise nur wir mit einem Spiel weniger als der Gegner in den Knochen) .... auch die Begründungen sind wieder die alten.
Stimmt auch teilweise. Aber trotzdem bleibt ein unglaublich unmotivierter und diesmal auch unstrukturierter Gesamteindruck zurück. Ebenso wieder eine fragliche Castingpolitik vom Trainer, aber bei dem Kader auch nicht einfach ..
Ob es generell noch sinnvoll ist, sich bei Hertha auf einen neuen Trainer zu freuen? Wird man nächste Saison sehen. Dieses ewige Schwanzeinziehen, wenn es mal positiv um etwas gehen kann, ist schwer zu ertragen.
Momenteindruck: Ob Covic-19 oder Labbadia-20 - der Virus muß tief endogen im Verein stecken.
Kann sich auch wieder legen, aber es bleibt nervtötend.
Und jetzt wieder positiv denken.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Zum Spiel:
Startaufstellung und Wechsel für mich als Laien nicht verständlich. Es scheint mir so, als ob bestimmte Spieler hier unbedingt spielen müssen. Durch de Situation mit den Verletzten kann es Dienstag ja interessant werden.
Zum Elfer:
Für mich sieht es so aus, als ob Boyata mit dem Knie Dost trifft und er daraufhin sich selbst in die Füße tritt. Oder anders formuliert Dost hat so breite Schritte, dass es Boyata ins Knie getreten hat. Meiner Meinung kann man den geben. Rot wäre dann zwingend - sollte der Kontakt wirklich da gewesen sein. Für mich lässt sich das nach mehrmaligen Angucken jedenfalls nicht 100 % sagen.

Leider keine bessere Stelle zum Stoppen getroffen.
1. Gegentor:
Grujic und Samardzic lassen sich vor der Flanke vorführen. Stark ist viel zu spät bei einer Flanke die Ewigkeiten unterwegs war und Torunarigha lässt seinen Mann ebenso aus den Augen. Jarstein hat wohl eher keine Chance, auch wenn es unglücklich aussieht.
2. Gegentor:
Der Hauptfehler geht von Grujic aus, der Kamada einfach so vorbei laufen lässt, während er neben ihm her joggt. Stark geht daraufhin von seinen Mann weg um zuzustellen, lässt sich ebenso wie Torunarigha danach viel zu leicht austanzen. Am Ende schießt der Mann den Grujic decken sollte, das Tor.
50% Grujic, 25% Stark, 25% Torunarigha.
3. Gegentor
8 Herthaner lassen sich von einen Frankfurter verarschen.
Grujic in übrigen steht regungslos am Elfer ohne einmal hinter sich zu schauen und lässt den Franfkurter entspannt von hinten abschließen.
4. Gegentor
Torunarigha lässt seinen Mann weglaufen und die Abseitsfalle klappt nicht.
Also die meisten Beteiligungen für mich an den Gegentoren: Grujic - Torunarigha - Stark in der Reihenfolge.
Grujic Mr. Unauffällig. Wie so ein Trainingsdummy.
Startaufstellung und Wechsel für mich als Laien nicht verständlich. Es scheint mir so, als ob bestimmte Spieler hier unbedingt spielen müssen. Durch de Situation mit den Verletzten kann es Dienstag ja interessant werden.
Zum Elfer:
Für mich sieht es so aus, als ob Boyata mit dem Knie Dost trifft und er daraufhin sich selbst in die Füße tritt. Oder anders formuliert Dost hat so breite Schritte, dass es Boyata ins Knie getreten hat. Meiner Meinung kann man den geben. Rot wäre dann zwingend - sollte der Kontakt wirklich da gewesen sein. Für mich lässt sich das nach mehrmaligen Angucken jedenfalls nicht 100 % sagen.

Leider keine bessere Stelle zum Stoppen getroffen.
1. Gegentor:
Grujic und Samardzic lassen sich vor der Flanke vorführen. Stark ist viel zu spät bei einer Flanke die Ewigkeiten unterwegs war und Torunarigha lässt seinen Mann ebenso aus den Augen. Jarstein hat wohl eher keine Chance, auch wenn es unglücklich aussieht.
2. Gegentor:
Der Hauptfehler geht von Grujic aus, der Kamada einfach so vorbei laufen lässt, während er neben ihm her joggt. Stark geht daraufhin von seinen Mann weg um zuzustellen, lässt sich ebenso wie Torunarigha danach viel zu leicht austanzen. Am Ende schießt der Mann den Grujic decken sollte, das Tor.
50% Grujic, 25% Stark, 25% Torunarigha.
3. Gegentor
8 Herthaner lassen sich von einen Frankfurter verarschen.
Grujic in übrigen steht regungslos am Elfer ohne einmal hinter sich zu schauen und lässt den Franfkurter entspannt von hinten abschließen.
4. Gegentor
Torunarigha lässt seinen Mann weglaufen und die Abseitsfalle klappt nicht.
Also die meisten Beteiligungen für mich an den Gegentoren: Grujic - Torunarigha - Stark in der Reihenfolge.
Grujic Mr. Unauffällig. Wie so ein Trainingsdummy.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
War aber kein Elfer.larifari889 hat geschrieben: ↑13.06.2020, 21:30Zum Elfer:
Für mich sieht es so aus, als ob Boyata mit dem Knie Dost trifft und er daraufhin sich selbst in die Füße tritt. Oder anders formuliert Dost hat so breite Schritte, dass es Boyata ins Knie getreten hat. Meiner Meinung kann man den geben. Rot wäre dann zwingend - sollte der Kontakt wirklich da gewesen sein.

Auffällig war auf jeden Fall, wie wichtig Boyata für die defensive Gesamtordnung ist.larifari889 hat geschrieben: ↑13.06.2020, 21:30Also die meisten Beteiligungen für mich an den Gegentoren: Grujic - Torunarigha - Stark in der Reihenfolge.
Nach seiner Roten hat auch Toru nicht mehr so gut koordiniert funktioniert.
Über Grujics und Starks Leistung muß man nichts mehr hinzufügen.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Mein Fehler. War so im Elfer Fieber nachdem der DAZN Kommentator in der Wiederholung immer geschrien hat, klarer Kontakt und Elfmeter

HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Positiv gesehen:
Nächste Saison wird alles besser
Nächste Saison wird alles besser
…
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Startaufstellung und Wechsel sage ich etwas im zweiten Post zu.larifari889 hat geschrieben: ↑13.06.2020, 21:30Zum Spiel:
Startaufstellung und Wechsel für mich als Laien nicht verständlich. Es scheint mir so, als ob bestimmte Spieler hier unbedingt spielen müssen. Durch de Situation mit den Verletzten kann es Dienstag ja interessant werden.
Zum Elfer:
Für mich sieht es so aus, als ob Boyata mit dem Knie Dost trifft und er daraufhin sich selbst in die Füße tritt. Oder anders formuliert Dost hat so breite Schritte, dass es Boyata ins Knie getreten hat. Meiner Meinung kann man den geben. Rot wäre dann zwingend - sollte der Kontakt wirklich da gewesen sein. Für mich lässt sich das nach mehrmaligen Angucken jedenfalls nicht 100 % sagen.
Leider keine bessere Stelle zum Stoppen getroffen.
1. Gegentor:
Grujic und Samardzic lassen sich vor der Flanke vorführen. Stark ist viel zu spät bei einer Flanke die Ewigkeiten unterwegs war und Torunarigha lässt seinen Mann ebenso aus den Augen. Jarstein hat wohl eher keine Chance, auch wenn es unglücklich aussieht.
2. Gegentor:
Der Hauptfehler geht von Grujic aus, der Kamada einfach so vorbei laufen lässt, während er neben ihm her joggt. Stark geht daraufhin von seinen Mann weg um zuzustellen, lässt sich ebenso wie Torunarigha danach viel zu leicht austanzen. Am Ende schießt der Mann den Grujic decken sollte, das Tor.
50% Grujic, 25% Stark, 25% Torunarigha.
3. Gegentor
8 Herthaner lassen sich von einen Frankfurter verarschen.
Grujic in übrigen steht regungslos am Elfer ohne einmal hinter sich zu schauen und lässt den Franfkurter entspannt von hinten abschließen.
4. Gegentor
Torunarigha lässt seinen Mann weglaufen und die Abseitsfalle klappt nicht.
Also die meisten Beteiligungen für mich an den Gegentoren: Grujic - Torunarigha - Stark in der Reihenfolge.
Grujic Mr. Unauffällig. Wie so ein Trainingsdummy.
Elfer/Rot für Boyata:
Leider vollkommen korrekte Regelauslegung. Bei dem hohen Tempo reichte diese kleine Berührung aus damit Dosts linkes Bein im weiteren Verlauf an den rechten Hacken "schlägt". Bei Foul spielt es keine Rolle ob absichtlich oder unabsichtlich. Und leider war das auch als Notbremse zu werten, da eine glaskare Torchance dadurch verhindert wurde.
WICHTIG:
Diese Situation entsteht überhaupt erst dadurch, dass Skjelbred nicht mehr im Spiel war und kein anderer reiner 6er (Ascacibar verletzt) gebracht werden konnte. Es enstand eine Lücke zentral vor dem Strafraum, dadurch wurde Boyata rausgezogen. Und mangels 6er ... ging da auch nicht einer durchlaufend mit um in Boyatas Ausgangsposition zu kommen damit die Ordnung stimmt.
1. Gegentor: hast völlig korrekt dargestellt. Jarstein kann da nichts machen, weil der Kopfball eigentlich auf das Tor kommen sollte, der Frankfurter hat so schlecht geköpft ... und legt damit das Tor vor.
2. Gegentor: ergänzend: In solch einer Spielsituation MUSS Grujic den Kamada kurz vor dem Strafraum legen, auch wenn das eine gefährliche Position ist. Solch einen Dribbler in dem Tempo darf man nicht in den Strafraum kommen lassen. Da muss man dann halt die Konsequenz aus seinem Fehlverhalten davor ziehen. Eine Hoffnung einen so eng den Ball führenden Spieler durch andere bremsen zu lassen ist anscheißen der Mitspieler. Es war für die anderen nur noch der Ballweg zum Tor blockbar.
Den Vogel schoss Grujic in der Situation aber noch ein zweites Mal ab!
Denn er lief ja in den 5-Meterraum zurück, ABER statt er sich auf den Frankfurter Spieler dort konzentriert läuft er fast bis zur Torlinie zurück. Plattenhardt blieb deshalb von dem Frankfurter da ganz weg weil der Situation nach Grujic da hin MUSS zu dem Frankfurter.
3. Gegentor: ja, es wirklich erstaunlich, dass Grujic nicht annähernd auf die Idee kommt, hinter ihm könnten Frankfurter stehen. Was hat er sich gedacht? Er sieht bis auf einen seiner Mitspieler vom 11er Punkt aus alle vor sich, jedoch recht wenig Frankfurter. So hirnleer in der Situation? Nicht mal zweitligatauglich.
Und: wenn er denn Führungsspieler wäre, als solchen sieht er sich ja, wo war Zuruf an Mitspieler nicht alle auf 6 qm zu stehen?
4. Gegentor: Richtig beschrieben. Entstehung: hängt auch wieder mit fehlendem reinen 6er zusammen, da der Passweg offen war. Pass war auch optimal, der Stürmer saustark, kann man dann nicht mehr verteidgen, Fehler liegt wie gesagt vorher schon.
Ich bekam nach dem Spiel von einem Freund eine SMS: Stark-Torunarigha funktioniert nicht, kennen wir bereits.
Ergänzung: Stark und Grujic zusammen im eigenen Strafraum funktioniert doppelt nicht.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Mein Post hier mit meinen Erwartungen zu dem Spiel bekamen bereits einen Dämpfer als ich gestern las, Mittelstädt fällt aus. Das führte bereits zu einer Veränderung der Startelf und zwar ungeplant und kurzfristig. Angesichts dessen war die Taktik für den Gegner richtig und wir machten ja auch das 1:0.
Als Skjelbred runter musste bekam ich bereits ein schlechtes Gefühl in dem Wissen, mit Ascacibar fällt gelernter 6er als Ersatz aus. Wie im vorherigen Post geschrieben resultiert aus dem Ausfall Skjelbreds die Situation mit der RK für Boyata. Frankfurt wusste (!) um die Bedeutung Skjelbreds. Sie erhööhten umgehend den Druck und jetzt kam das ein oder andere Loch bei uns vor dem Strafraum. Zuvor durfte sich Frankfurt erfolglos über außen abmühen.
Durch die RK für Boyata war mir die Folge klar, die auch Labbadia auf der PK danach erwähnte. Beide (erfahrenen) Stabilisatoren im Zentrum weg plus wir sind einer weniger. Dass es aber so extrem sein würde in der zweiten Halbzeit schockte auch Labbadia, ich hatte nach der RK schon mit einer Packung gerechnet.
Selbstredend musste Stark für Ibisevic rein. Doch Stark mit null Spielpraxis seit März! Und zudem mit einem Makel wie bei Grujic behaftet, zu denken man wäre Führungsspieler, bekommt das aber auf dem Platz genau dann nicht umgesetzt wenn es ein MUSS ist es zu zeigen.
Die fehlende Spielpraxis erklärt einfach nicht seine Nebenleute und Vorderleute gut stellen zu können, Stark ist wie bekannt "zu leise" was für einen Führungsspieler einfach mal gar nicht geht. Grujic sagt übrigens auf dem Platz gefühlt auch nix, nada.
Samardzic musste wieder runter, versteht keiner? Dieses Teamrackern was zweite Halbzeit nötig war ist (noch) nicht sein Ding, er kann das kaum, er kann das auch noch nicht können. Zudem erkläre ich einem jungen Spieler das in Ruhe später als ihm bis zum Spielende ein Scheißgefühl erleben zu lassen.
Cunha konnte überhaupt nur für die letzten 15-20 Minuten kommen, der war ja grad erst wieder im Mannschaftstraining dabei. Da ein höheres Verletzungsrisiko einzugehen wäre unverantwortlich. Es war in der kurzen Zeit allerdings genau zu erkennen, dass wir solch Spielertyp nur einmal haben. Der wurde umgehend einmal von zwei Frankfurter, dann noch einmal von einem Frankfurter humorlos gelegt bevor überhaupt eine richig gefährliche SItuation entstehen konnte. So ein Risiko geht EF erst gar nicht ein.
Lukebakio einwechseln? Der zum einen einen Denkzettel brauchte und zum anderen genau dann wenn es um konsequente harte Arbeit auf dem Platz geht, eher das Team im Stich lässt?
Ngankam wäre aus meiner Sicht aufgelaufen wenn Mittelstädt auf der anderen Seite zur Verfügung gestanden hätte. So wie sich die Mannschaft präsentierte wechsel ich keinen jungen Spieler ein, wo die alten Spieler noch die Frechheit besitzen könnten ihre Last auf einem jungen zu verlagern, never.
----------
Thema Ibisevic:
Darf auf gar keinen Fall einen weiteren Vertrag bekommen und dabei geht es überhaupt nicht um seine Leistungen.
Er hat mit Kalou zusammen eine zu überhöhte Führungsspielerrolle.
Wenn da "neue" Führungsspieler wachsen sollen hilft es nicht wenn beide nicht mehr spielen, sie müssen jetzt leider ganz weg.
Als er zur Pause draußen blieb hatte die Mannschaft gar keinen Führungsspieler mehr auf dem Platz. Sicherlich waren mögliche Nachrücker drauf, doch es wird zu lang wenn ich jetzt noch meine Sicht darlege woran das noch scheitert und mir nun klar ist warum das Nachrücken von Spielern in diese Führungsrolle regelrecht unterdrückt wurde.
Als Skjelbred runter musste bekam ich bereits ein schlechtes Gefühl in dem Wissen, mit Ascacibar fällt gelernter 6er als Ersatz aus. Wie im vorherigen Post geschrieben resultiert aus dem Ausfall Skjelbreds die Situation mit der RK für Boyata. Frankfurt wusste (!) um die Bedeutung Skjelbreds. Sie erhööhten umgehend den Druck und jetzt kam das ein oder andere Loch bei uns vor dem Strafraum. Zuvor durfte sich Frankfurt erfolglos über außen abmühen.
Durch die RK für Boyata war mir die Folge klar, die auch Labbadia auf der PK danach erwähnte. Beide (erfahrenen) Stabilisatoren im Zentrum weg plus wir sind einer weniger. Dass es aber so extrem sein würde in der zweiten Halbzeit schockte auch Labbadia, ich hatte nach der RK schon mit einer Packung gerechnet.
Selbstredend musste Stark für Ibisevic rein. Doch Stark mit null Spielpraxis seit März! Und zudem mit einem Makel wie bei Grujic behaftet, zu denken man wäre Führungsspieler, bekommt das aber auf dem Platz genau dann nicht umgesetzt wenn es ein MUSS ist es zu zeigen.
Die fehlende Spielpraxis erklärt einfach nicht seine Nebenleute und Vorderleute gut stellen zu können, Stark ist wie bekannt "zu leise" was für einen Führungsspieler einfach mal gar nicht geht. Grujic sagt übrigens auf dem Platz gefühlt auch nix, nada.
Samardzic musste wieder runter, versteht keiner? Dieses Teamrackern was zweite Halbzeit nötig war ist (noch) nicht sein Ding, er kann das kaum, er kann das auch noch nicht können. Zudem erkläre ich einem jungen Spieler das in Ruhe später als ihm bis zum Spielende ein Scheißgefühl erleben zu lassen.
Cunha konnte überhaupt nur für die letzten 15-20 Minuten kommen, der war ja grad erst wieder im Mannschaftstraining dabei. Da ein höheres Verletzungsrisiko einzugehen wäre unverantwortlich. Es war in der kurzen Zeit allerdings genau zu erkennen, dass wir solch Spielertyp nur einmal haben. Der wurde umgehend einmal von zwei Frankfurter, dann noch einmal von einem Frankfurter humorlos gelegt bevor überhaupt eine richig gefährliche SItuation entstehen konnte. So ein Risiko geht EF erst gar nicht ein.
Lukebakio einwechseln? Der zum einen einen Denkzettel brauchte und zum anderen genau dann wenn es um konsequente harte Arbeit auf dem Platz geht, eher das Team im Stich lässt?
Ngankam wäre aus meiner Sicht aufgelaufen wenn Mittelstädt auf der anderen Seite zur Verfügung gestanden hätte. So wie sich die Mannschaft präsentierte wechsel ich keinen jungen Spieler ein, wo die alten Spieler noch die Frechheit besitzen könnten ihre Last auf einem jungen zu verlagern, never.
----------
Thema Ibisevic:
Darf auf gar keinen Fall einen weiteren Vertrag bekommen und dabei geht es überhaupt nicht um seine Leistungen.
Er hat mit Kalou zusammen eine zu überhöhte Führungsspielerrolle.
Wenn da "neue" Führungsspieler wachsen sollen hilft es nicht wenn beide nicht mehr spielen, sie müssen jetzt leider ganz weg.
Als er zur Pause draußen blieb hatte die Mannschaft gar keinen Führungsspieler mehr auf dem Platz. Sicherlich waren mögliche Nachrücker drauf, doch es wird zu lang wenn ich jetzt noch meine Sicht darlege woran das noch scheitert und mir nun klar ist warum das Nachrücken von Spielern in diese Führungsrolle regelrecht unterdrückt wurde.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Zumal das, was ZD schreibt, nun nicht unbedingt plausibel ist. Skjelbred ist zwar prinzipiell wichtig für unsere defensive Stabilität, hatte gestern allerdings nicht seinen besten Tag. Auch ihm merkt man an,, dass das Offensivpressing der ersten 3,5 Spiele und die ständigen Startelfeinsätze an an seiner Substanz gezehrt haben. Seine Zweikampfquote lag bei 33%. Die Verletzung ist aus meiner Sicht auch das Resultat einer falschen Belastungssteuerung. Spätestens nach Skjelbreds Ausscheiden hätte Labaddia die Raute aufgeben und Maier neben Darida in die Zentrale beordern müssen. Die Raute war ein deutlich größeres Problem als die Verletzung von Skjelbred.
Lukebakio einen Denkzettel zu geben, muss man sich auch leisten können, sprich Alternativen haben. Spätestens seit klar war, dass Mittelstädt nicht spielen kann, hätte Labbadia auf diese Strafaktion verzichten müssen.
Lukebakio einen Denkzettel zu geben, muss man sich auch leisten können, sprich Alternativen haben. Spätestens seit klar war, dass Mittelstädt nicht spielen kann, hätte Labbadia auf diese Strafaktion verzichten müssen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Hat noch jemand Preetz's Worte aus der PK vor dem Spiel im Ohr?
Sinngemäß: "Wenn der Niklas seine Chance bekommt, wird er sie mit all seiner Erfahrung sicher nutzen."
Inwiefern das gestern geklappt hat, sollen andere beurteilen. Nur soviel sei gesagt, dass sich Preetz m.E. mit dieser Aussage selbst als Ahnungslosen qualifiziert hat.
Darüber hinaus sollten in den letzten 3 Spielen nur noch Spieler auflaufen, die auf Sicher in der nächsten Saison noch hier spielen werden.
D.H. - Nix Ibisevic, Esswein Grujic, Skjelbred, Pekarik o.a. mehr. Und zur Not Spielern wie Samardzic, Ngankam oder Marton Dardai Einsätze verschaffen.
Und bitte diesen Kader richtig ausmisten ...
Im übrigen bin ich der Meinung Preetz muss weg.
Sinngemäß: "Wenn der Niklas seine Chance bekommt, wird er sie mit all seiner Erfahrung sicher nutzen."
Inwiefern das gestern geklappt hat, sollen andere beurteilen. Nur soviel sei gesagt, dass sich Preetz m.E. mit dieser Aussage selbst als Ahnungslosen qualifiziert hat.
Darüber hinaus sollten in den letzten 3 Spielen nur noch Spieler auflaufen, die auf Sicher in der nächsten Saison noch hier spielen werden.
D.H. - Nix Ibisevic, Esswein Grujic, Skjelbred, Pekarik o.a. mehr. Und zur Not Spielern wie Samardzic, Ngankam oder Marton Dardai Einsätze verschaffen.
Und bitte diesen Kader richtig ausmisten ...
Im übrigen bin ich der Meinung Preetz muss weg.
Wer Streit sucht, kann in der Wahl seiner Worte nicht unvorsichtig genug sein.
Dummheit ist eine typisch menschliche Eigenschaft.
„Im Mai ist die nächste Mitgliederversammlung. Da wird sicher etwas passieren müssen“
Dummheit ist eine typisch menschliche Eigenschaft.
„Im Mai ist die nächste Mitgliederversammlung. Da wird sicher etwas passieren müssen“
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Ich gehe hier auch vollkommen konform mit ZD. Auch wenn es in Summe eine Wiederholung schon dargestellter Punkte ist, kann man es nicht viel besser zusammenfassen
Unterm Strich, aber auch mit Blick auf die Liste der nicht einsetzbaren Spieler, habe ich leider die Befürchtung, dass wir in den restlichen Saisonspielen kaum mehr punkten werden.
Bruno, von dem ich auch glaube dass er genau der richtige Mann dafür ist, hat da nun richtig Arbeit vor der Brust:
Man merkt deutlich dass die Mannschaft zur Zeit kein Team ist, viele Spieler angesichts der (unsicheren?) persönlichen Zukunft ihr tatsächliches Potential nicht mehr abrufen können oder wollen. Es gibt zur Zeit offenbar auch keine richtige Hierarchie mehr.
Angesichts dieser Situation kann man nur hoffen, dass Bruno nun verstärkt auch längere Experimente mit den Jungspielern versucht, einen besseren Zeitpunkt als jetzt wird es, unter Kampfbedingungen, so schnell nicht wieder geben.
Da der Klassengehalt gesichert ist und es dank der finanziellen Windhorst-Mittel auch relativ egal ist auf welchem Platz wir am letzten Spieltag stehen, haben wir nichts zu verlieren.
Der Fokus sollte bereits jetzt schon komplett auf die neue Saison und das neue A-Team gelegt werden, dann werden wir auch mit Sicherheit wieder Freude an unserer Hertha haben

Unterm Strich, aber auch mit Blick auf die Liste der nicht einsetzbaren Spieler, habe ich leider die Befürchtung, dass wir in den restlichen Saisonspielen kaum mehr punkten werden.
Bruno, von dem ich auch glaube dass er genau der richtige Mann dafür ist, hat da nun richtig Arbeit vor der Brust:
Man merkt deutlich dass die Mannschaft zur Zeit kein Team ist, viele Spieler angesichts der (unsicheren?) persönlichen Zukunft ihr tatsächliches Potential nicht mehr abrufen können oder wollen. Es gibt zur Zeit offenbar auch keine richtige Hierarchie mehr.
Angesichts dieser Situation kann man nur hoffen, dass Bruno nun verstärkt auch längere Experimente mit den Jungspielern versucht, einen besseren Zeitpunkt als jetzt wird es, unter Kampfbedingungen, so schnell nicht wieder geben.
Da der Klassengehalt gesichert ist und es dank der finanziellen Windhorst-Mittel auch relativ egal ist auf welchem Platz wir am letzten Spieltag stehen, haben wir nichts zu verlieren.
Der Fokus sollte bereits jetzt schon komplett auf die neue Saison und das neue A-Team gelegt werden, dann werden wir auch mit Sicherheit wieder Freude an unserer Hertha haben

when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers
fast asleep - not screaming like his passengers
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Dem ist nichts hinzuzufügen.Jenner hat geschrieben: ↑14.06.2020, 10:38Zumal das, was ZD schreibt, nun nicht unbedingt plausibel ist. Skjelbred ist zwar prinzipiell wichtig für unsere defensive Stabilität, hatte gestern allerdings nicht seinen besten Tag. Auch ihm merkt man an,, dass das Offensivpressing der ersten 3,5 Spiele und die ständigen Startelfeinsätze an an seiner Substanz gezehrt haben. Seine Zweikampfquote lag bei 33%. Die Verletzung ist aus meiner Sicht auch das Resultat einer falschen Belastungssteuerung. Spätestens nach Skjelbreds Ausscheiden hätte Labaddia die Raute aufgeben und Maier neben Darida in die Zentrale beordern müssen. Die Raute war ein deutlich größeres Problem als die Verletzung von Skjelbred.
Lukebakio einen Denkzettel zu geben, muss man sich auch leisten können, sprich Alternativen haben. Spätestens seit klar war, dass Mittelstädt nicht spielen kann, hätte Labbadia auf diese Strafaktion verzichten müssen.
Is an argument between two vegans still called beef
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Genau ..nächste Saison wird alles besser..jetzt wird ausgemistet..und jährlich grüßt das Murmeltier...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Funkturm hat geschrieben: ↑14.06.2020, 10:43Darüber hinaus sollten in den letzten 3 Spielen nur noch Spieler auflaufen, die auf Sicher in der nächsten Saison noch hier spielen werden.
D.H. - Nix Ibisevic, Esswein Grujic, Skjelbred, Pekarik o.a. mehr. Und zur Not Spielern wie Samardzic, Ngankam oder Marton Dardai Einsätze verschaffen.

Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Ich weiß, wir wünschen es uns Jahr für Jahr, aber wenn diesmal hier nicht ausgemistet wird, dann habe ich die Hoffnung endgültig verloren. Dann kann hier auch Trainer sein wer will, wenn immer alles beim alten bleibt. Dann wird hier nie was entstehen. Die Windhorst-Kohle für unnötige Vertragsverlängerungen rauszuhauen, wäre so absurd.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Das Problem ist daher es gibt einen Investor der Hertha mit Kohle zuschmeisst es gibt einen neuen Trainer,der seit gestern auf dem Boden der Realität angekommen ist ,weil er gesehen hat was dieser Manager für eine Zombie Truppe zusammen gekauft hat.und ..es gibt eine einzige Konstante ..das ist diese mischpoke in der es keine Veränderung gibt und geben wird ,solange bis der biologische Verlauf einschreitet.es ist vollkommen egal wer Trainer ist.. Die lassen sich ihre Pfründe nicht nehmen...
Warum sollte sich gerade jetzt was ändern..wegen Windhorst? Wegen Labbadia?
Es wird sich erst etwas ändern wenn diese verfilzte Vetternwirtschaft ein Ende hat...das ist nicht in Sicht..
Warum sollte sich gerade jetzt was ändern..wegen Windhorst? Wegen Labbadia?
Es wird sich erst etwas ändern wenn diese verfilzte Vetternwirtschaft ein Ende hat...das ist nicht in Sicht..
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
- Herthafuxx
- Beiträge: 12555
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
In den letzten drei Wochen hatten wir fünf und Frankfurt sieben Spiele. Diese Ausrede ist wirklich lächerlich.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
- MS Herthaner
- Beiträge: 30190
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Ohne Boyata und Skjelbred geht in dem System Labbadia nichts mehr.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12555
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
..., obwohl man es schon beim Lesen der Aufstellung wissen muss.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
- MS Herthaner
- Beiträge: 30190
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Angesichts dessen war die Taktik für den Gegner richtig und wir machten ja auch das 1:0.
Nein, war sie nicht.
Das war von Anfang an zum scheitern verurteilt.
Die zentrale war an mangelnder Kreativität nicht zu überbieten.
Die AV waren aufgrund ihres Vermögens nicht in der Lage Druck aufzubauen.
Plattenhardt war zudem auch noch defensiv ne Katastrophe.
Ibisevic hatte null Berechtigung zu spielen.
Samardzic für Skjelbred zu bringen war ein Fehler weil Samardzic in dieser formation keine Chance hatte seine Stärken einzubringen.
Wenn Cunha auf der Bank sitzt sollte er auch spielen können.
Lukebakio ein Denkzettel zu geben und dafür die Mannschaft mit ein System auf dem Platz zu schicken das sie nicht kann war fahrlässig.
Labbadia hat dieses Spiel verloren.
Die rote Karte und die Verletzung von Skjelbred sind kein Alibi für die Spielidee von Labbadia.
Auch wo die beiden noch auf dem Platz waren war es ein grausames Spiel von uns.
Ibisevic und Piatek von Anfang an zu bringen ohne einen einzigen Spieler dahinter der die beiden in scene setzen kann ist schon großes Kino.
Das alles ist ok wenn Labbadia daraus seine Schlüsse zieht.
Ansonsten wird der hier von Preetz schneller entsorgt als er gucken kann.
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Vor allen Dingen wenn die Hertha DNA immer noch keinen neuen Vertrag unterschrieben hat..
Man wird sehen was passiert im Bezug auf Neuverpflichtungen bzw Vertragsverlängerungen...
Man wird sehen was passiert im Bezug auf Neuverpflichtungen bzw Vertragsverlängerungen...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: 31. Spieltag: Hertha BSC - Eintracht Frankfurt; Sa, 13. Juni - 15:30 Uhr
Preetz entscheidet auf der Trainerposition doch nicht primär nach Leistung. Die Coaches werden nur dann entlassen, wenn sie ihn brüskieren bzw. seine Macht antasten. Covic und Luhukay sind die Ausnahme, letzterem wurde aber selbst nach einem Jahr katastrophaler Leistung noch öffentlich eine Vertragsverlängerung angeboten.MS Herthaner hat geschrieben: ↑14.06.2020, 12:47Ansonsten wird der hier von Preetz schneller entsorgt als er gucken kann.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz