1.FC Union Berlin
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 23.05.2018, 17:27
Re: 1.FC Union Berlin
Wobei man auch dazusehen sollte, warum die Mitgliederzahlen so explodieren.
Denn ohne Mitgliedschaft gibt es keine Dauerkarten.
Das wurde ja eingeführt und erst dann gingen die Mitgliederzahlen so schnell nach oben.
Denn die Zwangs-Mitgliedschaft war eben in der Hinsicht ein schlauer Schachzug, auch wenn
ich erstaunt war/bin, wie locker viele Dinge da mittlerweile einfach hingenommen werden.
Denn ohne Mitgliedschaft gibt es keine Dauerkarten.
Das wurde ja eingeführt und erst dann gingen die Mitgliederzahlen so schnell nach oben.
Denn die Zwangs-Mitgliedschaft war eben in der Hinsicht ein schlauer Schachzug, auch wenn
ich erstaunt war/bin, wie locker viele Dinge da mittlerweile einfach hingenommen werden.
Re: 1.FC Union Berlin
Moin, bereits vor der letzten Zweitliga Sason war bekannt das keine neuen Dauerkarten verkauft werden, also die Anzahl nicht steigen wird. Bei 11500 war Schluss. Ergo dürfte die Steigerung der Mitgliedszahlen wenig damit zu tun haben.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 23.05.2018, 17:27
Re: 1.FC Union Berlin
Ja, hab mich falsch ausgedrückt.
Denn geht allgemein um Karten, also auch Tageskarten etc.
Re: 1.FC Union Berlin
Ok, Tageskarten gibt es nicht, alles was nicht über die Dauerkarten abgedeckt ist wird per Losverfahren unter die Leute gebracht. Die Chance da öfter mal Glück zu haben ist so lala .. selbst wenn man gewinnt hat dann der Kumpel mit dem man hin möchte eventuell Pech. Bevor da nicht Ausgebaut ist wird sich daran nichts ändern.
Re: 1.FC Union Berlin
Union hat schon bei 20.000 Mitgliedern die Beiträge verdoppelt, damit es wegen dem Ticketproblem quasi doch jedes Mitglied theoretisch 1 Ticket bekommen kann und trotzdem stiegen die Zahlen weiter, auch vor dem Aufstiegsboom ab ca. März 2019. Offensichtlich wollten sie so dem Ansturm Einheit gebieten.
Die Dauerkarten kannst du schon ewig nicht mehr bekommen, also liegt es wohl nicht daran, daß ist schon seit Mitte 2018 so.
Zingler hat übrigens auf deren MV extra betont, dass eben kaum eine Verbindung zwischen den neueintritten und dem Wunsch nach Karten besteht.
Laut dem hat sich die Ticketnachfrage von Mitgliedern, die seit dezember 2018 eingetreten sind kaum zu den vorzahlen geändert. 54% davon nehmen regelmäßig an den Verlosungen teil, im umkehrschluss also 48% der Mitglieder davor.
Somit ist wohl eher nicht davon auszugehen, dass union einfach mal so spürbar Mitglieder bei nem Abstieg verliert... Haben wir ja bei beiden auch nicht.
Bei uns gab es auch durch den Aufstieg einen boom... Da braucht man sich also keine Märchen auszudenken, wieso das bei union nicht so sein sollte, da gibt es keinen rationalen Grund zu, halten die die dauerhaft die Klasse werden die auch von den Einnahmen her auf einem ähnlichen Niveau fahren wie wir.
Man kann natürlich auf propaganda von Zingler hoffen, aber das ist doch wohl eher müßig.
Dazu gab's eben auch die Kampfansage von Union einem Typen da, dass sie bei der nächsten MV der größte Verein Berlins sein wollen.
So klein ist union eben doch nicht mehr, langsam passt es mit dem netten kleinen Underdog nicht mehr, nur noch bei den Finanzen in der BL
Die Dauerkarten kannst du schon ewig nicht mehr bekommen, also liegt es wohl nicht daran, daß ist schon seit Mitte 2018 so.
Zingler hat übrigens auf deren MV extra betont, dass eben kaum eine Verbindung zwischen den neueintritten und dem Wunsch nach Karten besteht.
Laut dem hat sich die Ticketnachfrage von Mitgliedern, die seit dezember 2018 eingetreten sind kaum zu den vorzahlen geändert. 54% davon nehmen regelmäßig an den Verlosungen teil, im umkehrschluss also 48% der Mitglieder davor.
Somit ist wohl eher nicht davon auszugehen, dass union einfach mal so spürbar Mitglieder bei nem Abstieg verliert... Haben wir ja bei beiden auch nicht.
Bei uns gab es auch durch den Aufstieg einen boom... Da braucht man sich also keine Märchen auszudenken, wieso das bei union nicht so sein sollte, da gibt es keinen rationalen Grund zu, halten die die dauerhaft die Klasse werden die auch von den Einnahmen her auf einem ähnlichen Niveau fahren wie wir.
Man kann natürlich auf propaganda von Zingler hoffen, aber das ist doch wohl eher müßig.
Dazu gab's eben auch die Kampfansage von Union einem Typen da, dass sie bei der nächsten MV der größte Verein Berlins sein wollen.
So klein ist union eben doch nicht mehr, langsam passt es mit dem netten kleinen Underdog nicht mehr, nur noch bei den Finanzen in der BL
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
- Herthafuxx
- Beiträge: 12549
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: 1.FC Union Berlin
Natürlich hat es keinen Einfluss auf die Mitgliederzahlen, wenn man anders nicht an Tickets kommt. Genauso wie wir von deren Aufstieg profitieren und Preetz vieles richtig macht... 

"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
- MS Herthaner
- Beiträge: 30182
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: 1.FC Union Berlin
Preetz macht leider nicht viel richtig.Herthafuxx hat geschrieben: ↑15.04.2020, 09:32Natürlich hat es keinen Einfluss auf die Mitgliederzahlen, wenn man anders nicht an Tickets kommt. Genauso wie wir von deren Aufstieg profitieren und Preetz vieles richtig macht...![]()
Da kommt der Aufstieg von Union eigentlich gerade richtig um auch den letzten offen zu legen das es auch ohne Investor, KKR und Mio für Transfers im dreistelligen Bereich geht.
Also eigentlich sollte das den Abgang von Preetz beschleunigen.
Eigentlich

- Herthafuxx
- Beiträge: 12549
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: 1.FC Union Berlin
Was anderes habe ich auch nicht gesagt.MS Herthaner hat geschrieben: ↑15.04.2020, 10:25Preetz macht leider nicht viel richtig.Herthafuxx hat geschrieben: ↑15.04.2020, 09:32Natürlich hat es keinen Einfluss auf die Mitgliederzahlen, wenn man anders nicht an Tickets kommt. Genauso wie wir von deren Aufstieg profitieren und Preetz vieles richtig macht...![]()
...

"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: 1.FC Union Berlin
Niemand bestreitet, dass es auch deswegen ansteigende Zahlen gibt, aber die hören deswegen nicht einfach auf, vor allem ist Unions Stadion seit nun fast 3 Jahren im Heimbereich immer voll, das wird also auch so bleiben, wenn die wieder absteigen sollten, also sollten auch in dieser Hinsicht dann die Mitgliederzahlen kaum fallen.
Stell dir mal vor, logischerweise steigen bei jedem Aufsteiger die Mitgliederzahlen an, wir waren auch ein kleiner Shit vor dem richtigen Aufstieg 1997. Bei Düsseldorf waren es auch alleine über 5.000 trotz Stadionplätzen ohne Ende. Einige haben eben mehr Reserven, als andere und Wettbewerb bleibt es so oder so.
Akzeptiere es oder nicht, es macht so Sinn, denn trotzdem bewirbt sich die Hälfte aller Neueintritte seit dem Aufstieg NICHT regelmäßig bei der Verlosung und nicht mehr, als bestehende Mitglieder davor.
Vor allem treten immer noch über 20 Leute pro Tag Union bei..würde laut dir ja dann auch kaum Sinn ergeben, denn die Chancen stehen wie gesagt sehr schlecht trotzdem Tickets zu bekommen, zusammen schon mal gar nicht, dies haben die Medien breit berichtet, es weiß also auch jeder.
Die 11.500 Dauerkarten Mitglieder sind da nicht mal berücksichtigt, denn die haben nie an Verlosungen teilgenommen (außer beim Auswärtsspiel im Oly) und zählen zu dem Stand vor Ende 2018.
Hoffe doch darauf, dass die Zahlen wieder bei einem Abstieg einbrechen, wird wohl in beiderlei Hinsicht erstmal nicht passieren
.
Der Union Aufstieg war gut für uns, denn entweder gehts jetzt mal aufwärts oder runter, denn einen Mittelweg wird es kaum noch geben können, dafür ist jetzt viel zu viel Geld bei uns im Spiel.
In der Stadt wird jetzt natürlich voll auf den Vergleich geschaut....Druck für uns statt mehr war nicht drin!
Stell dir mal vor, logischerweise steigen bei jedem Aufsteiger die Mitgliederzahlen an, wir waren auch ein kleiner Shit vor dem richtigen Aufstieg 1997. Bei Düsseldorf waren es auch alleine über 5.000 trotz Stadionplätzen ohne Ende. Einige haben eben mehr Reserven, als andere und Wettbewerb bleibt es so oder so.
Akzeptiere es oder nicht, es macht so Sinn, denn trotzdem bewirbt sich die Hälfte aller Neueintritte seit dem Aufstieg NICHT regelmäßig bei der Verlosung und nicht mehr, als bestehende Mitglieder davor.
Vor allem treten immer noch über 20 Leute pro Tag Union bei..würde laut dir ja dann auch kaum Sinn ergeben, denn die Chancen stehen wie gesagt sehr schlecht trotzdem Tickets zu bekommen, zusammen schon mal gar nicht, dies haben die Medien breit berichtet, es weiß also auch jeder.
Die 11.500 Dauerkarten Mitglieder sind da nicht mal berücksichtigt, denn die haben nie an Verlosungen teilgenommen (außer beim Auswärtsspiel im Oly) und zählen zu dem Stand vor Ende 2018.
Hoffe doch darauf, dass die Zahlen wieder bei einem Abstieg einbrechen, wird wohl in beiderlei Hinsicht erstmal nicht passieren

Der Union Aufstieg war gut für uns, denn entweder gehts jetzt mal aufwärts oder runter, denn einen Mittelweg wird es kaum noch geben können, dafür ist jetzt viel zu viel Geld bei uns im Spiel.
In der Stadt wird jetzt natürlich voll auf den Vergleich geschaut....Druck für uns statt mehr war nicht drin!
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 1.FC Union Berlin
Wenn man ehrlich ist wird man feststellen müssen, dass die Waldmenschen dauerhaft in puncto Mitglieder an uns vorbeigezogen sind.
Und das gleich im ersten Bundesligajahr.
Wenn ich das richtig verstanden habe wollen die das Stadion auf nur 37.000 Plätze ausbauen. Bei dem Andrang, den die in Berlin erzeugen dürfte die Alte Försterei selbst im neuen Zustand immer ausverkauft sein.
Und das gleich im ersten Bundesligajahr.
Wenn ich das richtig verstanden habe wollen die das Stadion auf nur 37.000 Plätze ausbauen. Bei dem Andrang, den die in Berlin erzeugen dürfte die Alte Försterei selbst im neuen Zustand immer ausverkauft sein.
Re: 1.FC Union Berlin
Tja, mehr war nicht drin.
Unter dem Bebrillten wird abgewickelt und anderen der Vortritt gelassen.
Mehr ist - die eigene Inkompetenz vorausgesetzt - eben nicht drin, auch mit 220 vom Himmel gefallenen Millionen nicht.
Unter dem Bebrillten wird abgewickelt und anderen der Vortritt gelassen.
Mehr ist - die eigene Inkompetenz vorausgesetzt - eben nicht drin, auch mit 220 vom Himmel gefallenen Millionen nicht.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: 1.FC Union Berlin
tja mit dem angeblichen Interesse von uns an Gikiewicz und dessen öffentlichen Ausbooten ist er wohl übers Ziel hinausgeschossen, falls er so Union unter Druck setzen oder seine Position verbessern wollte, denn es war ja kein Geheimnis, dass er bleiben wollte, wenn das Angebot stimmt.
Union hat jedenfalls gerade veröffentlicht, dass sie sich vom Torwart am Ende der Saison trennen und sich auf der Position neu ausrichten werden und zwar weil er zu viel Kohle will.
Wohl bei deren Coronafolgen finanziell die richtige Entscheidung, einen guten Ersatz haben sie mit Nicolas eigentlich schon, wenn sie ihn denn spielen lassen, ansonsten wird der zu Gladbach zurückgehen, damit hat Eberl ja schon gedroht, falls mit Gikiewicz verlängert worden wäre, was ja nun vom Tisch ist.
Union hat jedenfalls gerade veröffentlicht, dass sie sich vom Torwart am Ende der Saison trennen und sich auf der Position neu ausrichten werden und zwar weil er zu viel Kohle will.
Wohl bei deren Coronafolgen finanziell die richtige Entscheidung, einen guten Ersatz haben sie mit Nicolas eigentlich schon, wenn sie ihn denn spielen lassen, ansonsten wird der zu Gladbach zurückgehen, damit hat Eberl ja schon gedroht, falls mit Gikiewicz verlängert worden wäre, was ja nun vom Tisch ist.
https://www.fc-union-berlin.de/de/union ... cz-20129W/Neuorientierung auf der Torwartposition:
Do, 30. April 2020
Der 1. FC Union Berlin und Torhüter Rafal Gikiewicz gehe nach Ende der Saison getrennte Wege. Union bietet dem 32-Jährigen keinen neuen Vertrag mehr an, nachdem dieser das Angebot des Vereins nicht angenommen hatte.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 1.FC Union Berlin
Tja, Gikiewicz ist 32, hat es eigentlich durch Unions Aufstieg erstmals in seiner Karriere so richtig ins Rampenlicht auf die große Bühne geschafft und möchte das natürlich für seinen letzten großen Vertrag dann auch nutzen. Ich denke, er wird eher im Ausland landen, als in der Bundesliga und wenn doch, dann vielleicht bei einem Aufsteiger kommende Saison oder bei S04 als Ersatz für Nübel?
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 1.FC Union Berlin
Dein Gedanke mit S04, den halte ich für realistisch. Somit hätte Schubert einen starken Konkurrenten und S04 kann dann erstmal den besseren zur Nummer 1 machen. Und bei S04 wird er mehr verdienen können als bei Union.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: 1.FC Union Berlin
Ich tippe auf den HSV, die sind bestens dafür bekannt so einen sinnlos mit viel Geld voll zu schmeißen und dafür tatsächlich das eigene Talent außen vor zu lassen, obwohl sie vor dieser Möglichkeit noch groß darauf setzen wollten! Sowas würde perfekt zu denen passen und er hat ja besonders gut gezeigt, dass er eine Aufsteiger-Außenseiter in der Bundesliga halten kann, denn auf dieser Position war Union wirklich sehr gut durch ihn besetzt.
Sein Problem dürfte aber sein, dass Union ihn jetzt nicht mehr spielen lassen wird (er hat ein niedriges Grundgehalt und bekommt wohl hohe Einsatzprämien)...der Klassenerhalt dürfte sicher sein und Gladbach fordert jetzt schon durch die Medien (ein Treffen soll es jetzt am Wochenende geben) Nicolas direkt spielen zu lassen, ansonsten platzt wohl das zweite Leihjahr und dann müsste Union mindestens !2! oder sogar !3! neue Torhüter verpflichten, denn auch der Vertag von Busk läuft aus und soll natürlich nicht verlängert werden. Da wäre in diesem wohl schlimmsten Fall auch die Verlängerung von Gikiewicz am Ende nicht teurer geworden!
Für Gikiewicz wäre das allerdings nicht so gut, denn dann kann er sich nicht weiter durch Leistung empfehlen, dürfte Union dann aber herzlich egal sein, wenn der Nicolas nicht vollends versagt.
Sein Problem dürfte aber sein, dass Union ihn jetzt nicht mehr spielen lassen wird (er hat ein niedriges Grundgehalt und bekommt wohl hohe Einsatzprämien)...der Klassenerhalt dürfte sicher sein und Gladbach fordert jetzt schon durch die Medien (ein Treffen soll es jetzt am Wochenende geben) Nicolas direkt spielen zu lassen, ansonsten platzt wohl das zweite Leihjahr und dann müsste Union mindestens !2! oder sogar !3! neue Torhüter verpflichten, denn auch der Vertag von Busk läuft aus und soll natürlich nicht verlängert werden. Da wäre in diesem wohl schlimmsten Fall auch die Verlängerung von Gikiewicz am Ende nicht teurer geworden!

Für Gikiewicz wäre das allerdings nicht so gut, denn dann kann er sich nicht weiter durch Leistung empfehlen, dürfte Union dann aber herzlich egal sein, wenn der Nicolas nicht vollends versagt.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 1.FC Union Berlin
Und wieder finde ich das Handeln von Union besser als das von Hertha. Nur weil ein Spieler mal Leistung gebracht hat, muss man ihn nicht permanent den Arsch hinterher tragen. man wird sich nicht einig, also tschüß. So muss das sein. Her Hertha hätte er einen Vertrag auf Lebenszeit bekommen und anschließend hätte man eine Stelle erfunden um ihm den Lebensabend zu finanzieren!
Is an argument between two vegans still called beef
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: 1.FC Union Berlin
Also wie bei Hertha, Preetz hätte den doch auch mit Euronen zugeschissen und die eigenen Talente versauern lassen. Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob wir auf der Torwartposition ein richtiges Talent haben?Drago1892 hat geschrieben: ↑01.05.2020, 08:58Ich tippe auf den HSV, die sind bestens dafür bekannt so einen sinnlos mit viel Geld voll zu schmeißen und dafür tatsächlich das eigene Talent außen vor zu lassen, obwohl sie vor dieser Möglichkeit noch groß darauf setzen wollten! Sowas würde perfekt zu denen passen und er hat ja besonders gut gezeigt, dass er eine Aufsteiger-Außenseiter in der Bundesliga halten kann, denn auf dieser Position war Union wirklich sehr gut durch ihn besetzt.

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: 1.FC Union Berlin
..und Unions Verantwortliche tun gut daran so wie im besagten Fall zu handeln. Neue Spieler sind hochmotiviert und diese Kader Auffrischung sorgt für einen gesunden Konkurrenzkampf um die PlätzeMicky hat geschrieben: ↑01.05.2020, 10:47Und wieder finde ich das Handeln von Union besser als das von Hertha. Nur weil ein Spieler mal Leistung gebracht hat, muss man ihn nicht permanent den Arsch hinterher tragen. man wird sich nicht einig, also tschüß. So muss das sein. Her Hertha hätte er einen Vertrag auf Lebenszeit bekommen und anschließend hätte man eine Stelle erfunden um ihm den Lebensabend zu finanzieren!

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 1.FC Union Berlin
Und bei uns wird überlegt, ob man mit Ibisevic verlängert. Da sieht man mal, wie bekloppt unsere Geschäftsführung ist.PREUSSE hat geschrieben: ↑01.05.2020, 16:50..und Unions Verantwortliche tun gut daran so wie im besagten Fall zu handeln. Neue Spieler sind hochmotiviert und diese Kader Auffrischung sorgt für einen gesunden Konkurrenzkampf um die PlätzeMicky hat geschrieben: ↑01.05.2020, 10:47Und wieder finde ich das Handeln von Union besser als das von Hertha. Nur weil ein Spieler mal Leistung gebracht hat, muss man ihn nicht permanent den Arsch hinterher tragen. man wird sich nicht einig, also tschüß. So muss das sein. Her Hertha hätte er einen Vertrag auf Lebenszeit bekommen und anschließend hätte man eine Stelle erfunden um ihm den Lebensabend zu finanzieren!![]()
Is an argument between two vegans still called beef
Re: 1.FC Union Berlin
Der Typ hat echt ne Hacke - erst bringt er sich bei Hertha ins Spiel und jetzt das:
Torwart Gikiewicz geht „Union wollte seinen besten Spieler nicht“
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
Torwart Gikiewicz geht „Union wollte seinen besten Spieler nicht“
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: 1.FC Union Berlin
Immerhin nicht nur Ärger bei Hertha
Berlin kann Drama.
Berlin kann Drama.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: 1.FC Union Berlin
Naja, was für ein Verein ´hat ne vakante Torwartstelle zu vergeben?
Als Stammkeeper wird da nicht viel mehr als VfB Stuttgart raus kommen, oder eben Russland etc.
Als Stammkeeper wird da nicht viel mehr als VfB Stuttgart raus kommen, oder eben Russland etc.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: 1.FC Union Berlin
Scheint ein ganz schöner Spinner zu sein, der Gikiewicz.
Denkt er will den letzten großen Vertrag mit goldenem Handschlag und ruft bei der Verhandlung gleich mal so viel auf, dass Union das Interesse verliert.
Wenn er sich in den Medien als besten Spieler bezeichnet wird seine Beliebtheit im Team sicher durch die Decke gehen...
Denkt er will den letzten großen Vertrag mit goldenem Handschlag und ruft bei der Verhandlung gleich mal so viel auf, dass Union das Interesse verliert.
Wenn er sich in den Medien als besten Spieler bezeichnet wird seine Beliebtheit im Team sicher durch die Decke gehen...

Re: 1.FC Union Berlin
Naja, in seinem Fall kann ich das Verhalten sogar verstehen.
Ausgesorgt hat der - im Gegensatz zu fast allen anderen 32-jährigen Bundesligaspielern - noch nicht.
Bis 2014 (da war er 27!) irgendwo in Polen gekickt, mehr auf der Bank gesessen als Stammkeeper gewesen, dann 2 Jahre Braunschweig (Stamm), 2 Jahre Freiburg (Ersatz) und 2 Jahre Union (Stamm).
Da würde ich (während ich in vielen anderen Bundesligaspielerhäuten der 32jährigen ganz anders entscheiden würde) an dessen Stelle auch zusehen, jetzt nochmal einen fetten Vertrag irgendwo zu bekommen um ausgesorgt zu haben, und wenn es Krasnodar oder Miami FC ist.
Ausgesorgt hat der - im Gegensatz zu fast allen anderen 32-jährigen Bundesligaspielern - noch nicht.
Bis 2014 (da war er 27!) irgendwo in Polen gekickt, mehr auf der Bank gesessen als Stammkeeper gewesen, dann 2 Jahre Braunschweig (Stamm), 2 Jahre Freiburg (Ersatz) und 2 Jahre Union (Stamm).
Da würde ich (während ich in vielen anderen Bundesligaspielerhäuten der 32jährigen ganz anders entscheiden würde) an dessen Stelle auch zusehen, jetzt nochmal einen fetten Vertrag irgendwo zu bekommen um ausgesorgt zu haben, und wenn es Krasnodar oder Miami FC ist.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: 1.FC Union Berlin
von seinem Standpunkt aus ist das logischerweise verständlich, aber auch nur, wenn er ÜBERHAUPT nicht auf die Seite des Vertragspartners schaut!
Der Typ wollte (unter vorgehaltener Hand) einen Millionen Vertrag...hallo wir sprechen hier immer noch über Union und nicht über einen durchschnittlichen BuLi-Verein (mit mindestens 30 Mio mehr TV-Geld pro Jahr)....VOR der Corona-Krise wäre da eventuell eine Einigung möglich gewesen, aber ganz sicher nicht mehr jetzt, denn Union würde wie mindestens 1/3 aller anderen BuLi-Vereine sofort Insolvenz anmelden, wenn die Saison noch abgebrochen werden würde.
Vorallem hatte er ein gutes Angebot von Union im Winter vorliegen und sagte auch dort viel zu offensiv in der Öffentlichkeit, dass er nur nicht unterschreibt, weil der Vertrag auch für Liga 2 gelten soll (wie alle Verträge bei Union). Der Herr stellte sich auch dort schon über alle Kollegen (wie jetzt) und wollte nur für die Bundesliga unterschreiben
! Quittung gabs eben jetzt!
Ihm kam in seinem Poker ganz klar die Coronakrise dazwischen und jetzt rächt sich eben seine Aussage zu uns, Preetz hätte sich ansonsten garantiert mit dem mal unterhalten, ist aber am Ende deutlich besser so!
Irgendwo unter kommt der auf jeden Fall, dafür ist der einfach zu stark, aber ob der seinen Stammplatz da so einfach hat....oder mehr verdient....in einem dieser Fälle wird er sich dann wohl verzockt haben, wenn nicht doch der HSV seine Schatullen öffnet und wieder so dumm agiert, wie von ihm zu erwarten ist
.
Union hat meiner Meinung nach 2 gute andere Optionen, da ist in deren finanziellen Rahmen klar, dass sie andere Baustellen als dringender ansehen, um dauerhaft Bundesligist zu bleiben.
Der Typ wollte (unter vorgehaltener Hand) einen Millionen Vertrag...hallo wir sprechen hier immer noch über Union und nicht über einen durchschnittlichen BuLi-Verein (mit mindestens 30 Mio mehr TV-Geld pro Jahr)....VOR der Corona-Krise wäre da eventuell eine Einigung möglich gewesen, aber ganz sicher nicht mehr jetzt, denn Union würde wie mindestens 1/3 aller anderen BuLi-Vereine sofort Insolvenz anmelden, wenn die Saison noch abgebrochen werden würde.
Vorallem hatte er ein gutes Angebot von Union im Winter vorliegen und sagte auch dort viel zu offensiv in der Öffentlichkeit, dass er nur nicht unterschreibt, weil der Vertrag auch für Liga 2 gelten soll (wie alle Verträge bei Union). Der Herr stellte sich auch dort schon über alle Kollegen (wie jetzt) und wollte nur für die Bundesliga unterschreiben

Ihm kam in seinem Poker ganz klar die Coronakrise dazwischen und jetzt rächt sich eben seine Aussage zu uns, Preetz hätte sich ansonsten garantiert mit dem mal unterhalten, ist aber am Ende deutlich besser so!
Irgendwo unter kommt der auf jeden Fall, dafür ist der einfach zu stark, aber ob der seinen Stammplatz da so einfach hat....oder mehr verdient....in einem dieser Fälle wird er sich dann wohl verzockt haben, wenn nicht doch der HSV seine Schatullen öffnet und wieder so dumm agiert, wie von ihm zu erwarten ist

Union hat meiner Meinung nach 2 gute andere Optionen, da ist in deren finanziellen Rahmen klar, dass sie andere Baustellen als dringender ansehen, um dauerhaft Bundesligist zu bleiben.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist