Zauberdrachin hat geschrieben: ↑25.11.2019, 02:16
Ray hat geschrieben: ↑25.11.2019, 00:19
Natürlich, Drachin.
Mit Duda, Kalou, Ibi, Selke, Lukebakio, Grujic und Dilrosun kann man einfach nicht offensiv spielen!
Die Charaktere sind den Spielern gottgegeben, ein Trainer hat keinerlei Einfluss, dass der eine oder andere mal mannschaftsdienlicher spielt etc.
Eventuell gute Einzelspieler, aber als Kollektiv in der Offensive so tollen Teams wie Freiburg oder Union klar unterlegen. Unverrückbar. Auch ein Pep könnte da nichts machen.
Einzige Konsequenz: Covic den Rücken stärken und drei neue Spieler holen.
Meine Meinung: NULL Trainer haben bislang sich an diesem guten Kader probiert, sondern zwei Vollpfosten mit Hertha DNA, ausgesucht von dem von Dir so verehrten SpuKi, der genau so viel Durchblick hat, wie er optisch ausstrahlt!
Gebt diesen Kader in die Hand eines FUSSBALLLEHRERS, der sein Handwerk kann !!
Was nimmst Du nur zu Dir?
Deine Analyse ist ja zum Teil richtig, aber warum verdammt nochmal kommt bei Dir kein "SCHULD DARAN IST DER TRAINER" ????? (dass Spieler nicht verrücken etc.)
Du kapierst es nicht oder?
(und ich schrieb auch noch, man spielt nicht automatisch offensiv, nur weil man viele offensive Spieler aufstellt.)
Du kannst mit unserer DEFENSIVABTEILUNG nicht offensiv spielen!
Guck Dir die Abwehrreihen von Leverkusen und Leipzig an, vielleicht erkennst da einen Unterschied!
Die haben kaum Abstände zwischen vordersten Stürmer und letztem Abwehrspieler von 60 Metern und das auch nicht mal oft wenn die einen Konter spielen!
Und dann schau bei uns ...
Wenn Deine Abwehrreihe das nicht spielen kann und generell nicht alle gesamt mitziehen, dann würgt Dir jeder Gegner eine Offensive ab bevor du überhaupt in der gegnerischen Hälfte bist.
Genau deshalb sehen wir dann optisch besser aus gegen Mannschaften die selbst einen spielerischen Ansatz haben weil sich mehr Räume bilden, ohne dass wir nun da punkten würden.
Und was bei uns nach wie vor ein Problem ist, ist die mangelnde Kommunikation auf dem Platz im Spiel. Im Training können die das, im Spiel großes Schweigen ...
Wir haben zwei LV, deren Schwächen nicht dauerhaft auftreten, wenn dann aber so eklatant, dass es gleich richtig gefährlich wird. Eine Schwäche ist kein konstant gutes Stellungsspiel über 90 Minuten. Die andere sind punktuelle Aussetzer weil "eingeschlafen" oder zu hektisch.
Die IV haben alle auch mindestens eine Schwäche.
Bei Stark ist es (besonders auffällig bei Flutlichtspielen) die korrekte Berechnung von langen hohen Bällen, die vom Ansatz her bereits so geschlagen wurden, dass sie hinter unserer Abwehr landen sollen. Plus die Schwäche Kopfbälle in der Defensive gezielt zu einem Mitspieler zu klären.
Übrigens konnte man daran schon mehrmals diese Saison den Unterschied von Boyota zu den anderen IV sehen, was nicht heißt dass er ohne eine Schwäche wäre.
Rekik hat meist sehr gute Zweikampfquoten, verliert aber genau ganz wichtige Zweikämpfe weswegen die Quote nichts aussagt.
Leider hatte Torunarigha diese Saison noch keine Chance an seiner Schwäche in einem Spiel zu arbeiten, im Gegensatz zu den anderen ... und deswegen empfinde ich das unfair.
Können wir dann bei der 6er Posi weiterführen ...
Diese Schwächen der Spieler kommen übrigens genau dann recht oft zum Tragen wenn die Mannschaft keinen Lauf hat, da Schwächen immer dann verstärkt auftreten wenn es Probleme mit dem Selbstbewusstsein mangels Erfolgserlebnissen gibt.
Auf das Mannschaftsdienliche hast als Trainer dahingehend EInfluss, dass die charakterliche Mischung einer Mannschaft stimmen muss. Dazu muss der Kader aber auch entsprechende Möglichkeiten bieten.
Erinnerst Dich noch an die HR in der Klopp mit dem BVB so weit unten stand?
Da waren genau zwei Spieler verletzt, Charaktere die sie ansonsten so nicht noch einmal hatten.
Diese Saison hat ManCity Punkte gelassen als DeBruyne fehlte. Das lag nicht hauptsächlich an seiner großen Klasse als Fußballer. Der hat einen Charakter, der einfach alle mitzieht, vor allem wenn es mal nicht so läuft.
Erinner Dich mal an letzte Saison, der tolle Heimsieg gegen BMG. War das Offensivfußball? Nein!
Es wirkte so und das Spiel war mega attraktiv, doch unsere Ausrichtung war in einem 4-1-4-1 mit starkem Umschaltspiel zu gewinnen, was eintrat.
Eure Denkfehler liegen darin nicht unterscheiden zu können, wann etwas wirklicher Offensivfußball ist und wann er so wirkt, aber an sich keiner ist.
Guardiola lässt an sich nämlich in erster Linie Ballbesitzfußball spielen und den nach Möglichkeit in Perfektion. Durch die hohe Klasse der Spieler und der Passquote sieht es dann automatisch wie Offensivfußball aus, welcher jedoch schlicht den "Nebeneffekt" darstellt.
Offensivfußball im eigentlichen und wahrsten Sinne spielt durchgehend nur Leverkusen. Selbst Leipzig variiert wegen der Mehrfachbelastung auch mal zum Umschaltspiel. Bei deren Qualität fangen sie oft Gegner ab und sind dann im Kontern brandgefährlich und machen viele Tore.
Auch viele Tore allein zeugen nicht zwangsläufig von Offensivfußball, da sie z.B. alle durch Konter erzielt werden konnten.
Mich nervt diese Diskussion um die reinen Schlagwortbegriffe wie Offensivfußball sowieso.
Wie man damit richtig heftig scheitern kann zeigte Bosz beim BVB.
Covic hat gewiss ein Erkenntnisproblem hinsichtlich Grujic. Der funktioniert wohl wirklich nur mit Maier auf der 6. Also wenn ich Maier nicht zur Verfügung habe müsste dann zwangsläufig auch Grujic dran glauben, so hart das sein mag.
Egal welche Spielweise ich als Trainer spielen will, es müssen die auf den Platz die als TEAM am besten funktionieren.
Und es ist tatsächlich so, ein einziger Maier in passabler Form könnte genau dafür sorgen, dass die Spielidee die bisher nicht funktionierte dann funktioniert. Einen Strategen, der auch noch die Fähigkeit mitbringt sich selbst in den Dienst der Mannschaft zu stellen (Charakter!) anstatt selbst unbedingt glänzen zu wollen ... und sich daran dann andere hochziehen, selbstbewusst werden und ihre Schwächen unterdrücken können.
Beispiele über die Folgen des Fehlens auch nur eines einziegen Spielers gibt es zuhauf, auch bei ganz großen Teams, weshalb ich ManCity ansprach.
Was Spieler wie Matthäus, Effenberg, Schweinsteiger bei einer Mannschaft bewirkten ist bekannt, auch wenn einige erst durch das ab und an Fehlen solches Spielers erst merkten wie wichtig tatsächlich ein einzelner Spieler sein kann.
Wenn mir solch Spieler ausfällt ist es dann die Frage ob ich als Trainer konsequent auf die Spielweise setze oder ein zwei weitere Wechsel vornehme, die Spielweise verändere und auf die Punkte gehe. Und da vertut sich dann erstaunlicherweise auch ein Guardiola mal!
Man weiß bei dem übrigens überhaupt nicht ob der überhaupt etwas aus einer Mannschaft machen könnte, die sagen wir mal "nur" EL-Ambitionen hat, denn der hatte ausnahmslos Knallervereine!
Da gab es nicht einen einzigen Spieler der z.B. solche Fehlpässe hinbekommt wie Skjelbred auch heute wieder einmal ganz übel.
Was man Covic vorhalten kann ist ein ähnliches Problem was Kovac bei Bayern hatte. Sich nicht zu trauen, den vermeintlich wichtigsten Spieler einfach mal mehrere (!) Spiele aus der Startelf wegzulassen. Flick setzte nämlich erstmal Coutinho und auch Thiago auf die Bank.
Und bei uns hätte mehr als nur ein Spiel Grujic auf die Bank gemusst.
Bei Plattenhardt traut man es sich wesentlich schneller ...
Für die hier so begehrte offensive Spielweise ist eines unabdingbar, eine sehr gute Passquote und genau die haben wir nicht und unter Bedrängnis erst recht nicht. Bzw. Fehlpässe da wo sie nicht wehtun sind ja ok.
Die Problemfälle dafür sind sehr stark unsere LV. Rekik hat an sich eine gute Passquote, doch er macht auch mal immer einen auch genau da wo es so richtig wehtut.
Was dafür noch wichtig ist: es muss immer rechtzeitig mindestens ein Spieler gut anspielbar sein.
Wir haben ein paar Spieler, die Mitspieler in Situationen anspielen bei denen der Ballverlust vorprogrammiert ist.
Und es existiert noch ein großes Problem bei der Betrachtung hier im Forum, denn es dreht sich alles um die Spielweise.
Wir haben ein Standardproblem! Und das ist unabhängig von der Spielweise. In Mainz 1:2 per Eckball, gegen Hoffenheim 2:3 per Eckball, in Augsburg 0:1 per nicht direkten Freistoß, etc. ... wir ... ach ja, eines fällt mir ein, Ecke in Köln zum 4:0 ... doll.