Herthafuxx hat geschrieben: ↑11.01.2021, 21:55Sie haben bei Haaland die Kröte geschluckt, weil er sonst nicht gekommen wäre und - wie oben geschrieben - eine AK nur Sinn aus Spielersicht macht.



Herthafuxx hat geschrieben: ↑11.01.2021, 21:55Sie haben bei Haaland die Kröte geschluckt, weil er sonst nicht gekommen wäre und - wie oben geschrieben - eine AK nur Sinn aus Spielersicht macht.
Hältste nicht durch, dafür haben wir auch schon ratlos.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑11.01.2021, 20:32Aber das waren ja auch mehrere Sätze die da gesprochen wurden ...
Ah, ich vergaß, der Fußball ist so einfach, dass stets ein Satz ausreicht.
Weil?
Ach so, weil es sonst die Auffassungsgabe übersteigt?
Mal schauen ob ich es hinbekomme gaaanz einfache Sätze zu schreiben ...
Wo ist da die Logik? Nehmen wir mal Plattenhardt, der ja wohl keine AK hat. Wenn Preetz da sagt, der geht für 40 Mio. Euro und keinen Cent weniger, dann ist die Situation genauso. Verein X zahlt die Ablöse oder halt nicht.coconut hat geschrieben: ↑11.01.2021, 23:16Das stimmt schon. Eine Ak ist vor allem aus Spieler Sicht sinnvoll.
Kann es aber auch für den Verein sein, wenn sie denn hoch genug angesetzt wurde. Da gibt es dann keine Möglichkeit zu feilschen. Dann heißt, akzeptiere oder lass es.
Benötigt/will ein anderer Verein unbedingt jetzt diesen Spieler, dann wird er die AK zahlen müssen oder sich anderweitig umschauen.
Mich auch.
Das ist Unfug. Bevor die AK greift sind die Hürden für einen Wechsel dieselben, wie ohne AK, wenn sie greift dann kann der Verein einen Wechsel nicht verhindern, sofern jemand die festgeschriebene Ablöse zahlt. Insofern nützt sie nur dem Spieler, es sei denn, es wird eine Mondsumme vereinbart, die einen Wechsel de facto unmöglich macht. Dafür müsste man dann aber schon deutlich mehr bieten, als 25% Gehaltsaufschlag.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑11.01.2021, 20:32Jede AK wird genau deshalb vereinbart um einen Wechsel vorher zu verhindern. Der Spieler stimmt den auch zu.
Muss ich dir das wirklich erklären?SteveBLN hat geschrieben: ↑11.01.2021, 23:25Wo ist da die Logik? Nehmen wir mal Plattenhardt, der ja wohl keine AK hat. Wenn Preetz da sagt, der geht für 40 Mio. Euro und keinen Cent weniger, dann ist die Situation genauso. Verein X zahlt die Ablöse oder halt nicht.coconut hat geschrieben: ↑11.01.2021, 23:16Das stimmt schon. Eine Ak ist vor allem aus Spieler Sicht sinnvoll.
Kann es aber auch für den Verein sein, wenn sie denn hoch genug angesetzt wurde. Da gibt es dann keine Möglichkeit zu feilschen. Dann heißt, akzeptiere oder lass es.
Benötigt/will ein anderer Verein unbedingt jetzt diesen Spieler, dann wird er die AK zahlen müssen oder sich anderweitig umschauen.
Und wenn du jetzt argumentierst, dass keine AK mehr Raum für feilschen bietet, dann ist dem eben nicht so. Eine AK bedeutet ja nun einmal nicht, dass der Spieler ausschließlich für diese Summe gehen kann. Er wird halt nur nie für eine höhere Summe gehen.
Ohne AK hätte man auch 10 Mio verlangen können oder sagen können: "der ist unverkäuflich, weil er zu wichtig ist". Wenn Simunic nur 5 Mio wert ist, bietet der andere Verein auch keine 7 Mio, weil die AK so hoch ist.coconut hat geschrieben: ↑12.01.2021, 07:55Muss ich dir das wirklich erklären?SteveBLN hat geschrieben: ↑11.01.2021, 23:25
Wo ist da die Logik? Nehmen wir mal Plattenhardt, der ja wohl keine AK hat. Wenn Preetz da sagt, der geht für 40 Mio. Euro und keinen Cent weniger, dann ist die Situation genauso. Verein X zahlt die Ablöse oder halt nicht.
Und wenn du jetzt argumentierst, dass keine AK mehr Raum für feilschen bietet, dann ist dem eben nicht so. Eine AK bedeutet ja nun einmal nicht, dass der Spieler ausschließlich für diese Summe gehen kann. Er wird halt nur nie für eine höhere Summe gehen.
Du hast schon mitbekommen, das ich vor allem aus Sicht des Spielers argumentierte?
Ein Spieler wie Cunha wird sich ganz sicher keine Ausstiegsklausel von 60 Mio reinschreiben lassen.
Nehmen wir also mal 30 Mio als realistische Größe an.
Nun spielt er eine überragende Spielzeit und die Angebote trudeln rein. Einige sogar weit über diesen angenommenen 30 Mio.
Nun kann der Verein dennoch Nein sagen, denn der Spieler wird als zu wichtig angesehen um ihn abzugeben.
Nun kann er, so er denn will, in der kommenden Saison dank AK wechseln für den Festgelegten Betrag.
Praktisches Beispiel:
Wir erinnern uns das Simunic nach "England = Hoffenheim" wollte.
Seine AK betrug 7,5 Mio. 1899 wollte verhandeln um die AK zu drücken. Hertha sagte nein. Entweder AK oder er bleibt.
Letztlich wurde die AK bezahlt und Simunic war weg.
Ohne AK hätte er möglicherweise hier bleiben müssen. Nur das hätten wir uns gar nicht leisten können und er wäre wohl für weniger Geld gewechselt. In diesem Fall eher ein Vorteil für den Verein.
Wo argumentierst du denn hier:coconut hat geschrieben: ↑12.01.2021, 07:55Muss ich dir das wirklich erklären?SteveBLN hat geschrieben: ↑11.01.2021, 23:25
Wo ist da die Logik? Nehmen wir mal Plattenhardt, der ja wohl keine AK hat. Wenn Preetz da sagt, der geht für 40 Mio. Euro und keinen Cent weniger, dann ist die Situation genauso. Verein X zahlt die Ablöse oder halt nicht.
Und wenn du jetzt argumentierst, dass keine AK mehr Raum für feilschen bietet, dann ist dem eben nicht so. Eine AK bedeutet ja nun einmal nicht, dass der Spieler ausschließlich für diese Summe gehen kann. Er wird halt nur nie für eine höhere Summe gehen.
Du hast schon mitbekommen, das ich vor allem aus Sicht des Spielers argumentierte?
Ein Spieler wie Cunha wird sich ganz sicher keine Ausstiegsklausel von 60 Mio reinschreiben lassen.
Nehmen wir also mal 30 Mio als realistische Größe an.
Nun spielt er eine überragende Spielzeit und die Angebote trudeln rein. Einige sogar weit über diesen angenommenen 30 Mio.
Nun kann der Verein dennoch Nein sagen, denn der Spieler wird als zu wichtig angesehen um ihn abzugeben.
Nun kann er, so er denn will, in der kommenden Saison dank AK wechseln für den Festgelegten Betrag.
Praktisches Beispiel:
Wir erinnern uns das Simunic nach "England = Hoffenheim" wollte.
Seine AK betrug 7,5 Mio. 1899 wollte verhandeln um die AK zu drücken. Hertha sagte nein. Entweder AK oder er bleibt.
Letztlich wurde die AK bezahlt und Simunic war weg.
Ohne AK hätte er möglicherweise hier bleiben müssen. Nur das hätten wir uns gar nicht leisten können und er wäre wohl für weniger Geld gewechselt. In diesem Fall eher ein Vorteil für den Verein.
aus Sicht des Spielers? Der Verein wird wohl kaum mit dem Spieler über die Ablöse feilschen, die der andere Verein bezahlen wird. Klar, wird der Verein mit dem Spieler über die Höhe der festgeschriebenen Ablösesumme verhandeln, aber dass ist ja nun unabhängig von den späteren Transferverhandlungen und gar nicht Gegenstand der aktuellen Diskussion.Das stimmt schon. Eine Ak ist vor allem aus Spieler Sicht sinnvoll.
Kann es aber auch für den Verein sein, wenn sie denn hoch genug angesetzt wurde. Da gibt es dann keine Möglichkeit zu feilschen. Dann heißt, akzeptiere oder lass es.
Das Problem ist, dass wir seit Jahren ein Spielsystem haben, dass darauf baut Tore über besondere individuelle Qualität zu erzielen. Früher Ibi und ne Kalou, jetzt Cunha.nox nigra hat geschrieben: ↑12.01.2021, 10:16Wie sinnfrei es war, ihn zum Sündebock zu machen, hat ja nun das letzte Spiel eindrücklich bewiesen.
Genau solche Methoden sind es, die die guten Spieler wegjagen. Da müsste eigentlich ein GF Sport eingreifen, da hier der langfristige Erfolg des Vereins aufs Spiel gesetzt wird. Aber gut, was soll man von Preetz schon erwarten - eher gibt es zum xten Male Straftraining mit anschließendem medialen Gerichtsshowdown. Wir sind der einzig echte Karnevalsverein dieser Liga!!!
in deinem Artikel steht aber auch drin:Zenturio hat geschrieben: ↑12.01.2021, 13:13https://www.google.com/amp/s/www.sport. ... ch-madrid/
Sollte gehen, bei Hertha stellt man ihm sowieso kein passendes Team zur Seite!
Doch Cunha ließ Atleti laut dem Bericht abblitzen. "Die Spielerseite hat dem nicht stattgegeben", heißt es.
Wieso sollte das dann jemand zahlen? Du zahlst auch für etwas mehr, als es wert ist?
Ja, und was soll das ändern? Welcher Verein hat denn schon mal einen Spieler über dem MW deshalb verpflichtet?