Matheus Cunha

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
nox nigra
Beiträge: 402
Registriert: 01.08.2018, 16:48

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von nox nigra » 10.01.2021, 19:52

Er hat heute wieder alle mit seiner Leistung runtergezogen. Sofort verkaufen!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22070
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Westham » 10.01.2021, 20:11

Hat sich heute krank gemeldet, weil er ahnte was passieren wird.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

bball62
Beiträge: 2810
Registriert: 28.06.2018, 12:13

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von bball62 » 10.01.2021, 20:22

Wem die zweite HZ gegen Freiburg nicht gereicht hat um zu sehen, dass nicht Cunha das Problem ist (davon gab es ja einige Gestalten), der hat heute den nächsten Beweis bekommen. :wink2:

Zauberdrachin
Beiträge: 12552
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Zauberdrachin » 11.01.2021, 00:33

xzva hat geschrieben:
09.01.2021, 15:53
Zauberdrachin hat geschrieben:
09.01.2021, 01:51
Thema Ausstiegsklauseln, Sinn und Zweck kam in den einschlägigen Sendungen bereits vor, u.a. bei Werners Vertragsverlängerung in Leipzig.
Da in den Sendungen jeweils ein Manager der Vereine anwesend war und sich dazu äußerte nehme ich das auch als gegebene Vorgehensweise an.
Und übertrage das Prinzip konkret auf Cunha:
...................
Schön erklärt und zurecht gelegt. Aber du vergisst eins bei deinem Vergleich. Bei Werner wurde der Vertrag verlängert, in dem Wissen das er sicher in der nächsten Transferperiode wechseln wird. Der Vertrag wurde also nur verlängert, damit man eine Ablösesumme generieren kann. Werners ursprünglicher Vertrag wäre im kommenden Sommer ausgelaufen, dann hätte er ablösefrei gehen können. Werner wird die Ausstiegsklausel zwingend gefordert haben. Der neue Vertrag lief dann bis 2023, es war aber sowohl RB als auch Werner klar, dass er 2020 den Verein wechseln wird.

Bei Cunha ist das eine ganz andere Situation. Cunha hat einen laufenden Vertrag der noch VIER.....ich wiederhole VIER Jahre Laufzeit besitzt. Es macht also im Fall Cunha einfach absolut keinen Sinn ihm die Ausstiegsklausel in den Vertrag zu schrieben. Egal wie sehr man es sich zurecht legt.
Ich wiederhole mich gerne nochmal, man hat dadurch die Handlungskompetenz des Vereins aufgegeben - das ist auf allen Eben erbärmlich....außer für Cunha, da ist es der sog. "Erfolg auf allen Ebenen".
Hätte wohl noch deutlicher machen müssen, dass "U.A." unter anderem (!) heißt?
Jeweils ein Manager ... Sendungen (Mehrzahl) ... Sinn und Zweck von Ausstiegsklauseln ... wurde generell thematisiert ... unter anderem bei ...

Ich weiß, dass Cunha und Werner zwei verschieden gelagerte Fälle sind.
Sag mir mal bitte, wodurch es in meiner Ausdrucksweise bei Dir nur so rüberkam als ginge es nur um Werner, danke.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Sir Alex » 11.01.2021, 01:22

Zauberdrachin hat geschrieben:
11.01.2021, 00:33
xzva hat geschrieben:
09.01.2021, 15:53


Schön erklärt und zurecht gelegt. Aber du vergisst eins bei deinem Vergleich. Bei Werner wurde der Vertrag verlängert, in dem Wissen das er sicher in der nächsten Transferperiode wechseln wird. Der Vertrag wurde also nur verlängert, damit man eine Ablösesumme generieren kann. Werners ursprünglicher Vertrag wäre im kommenden Sommer ausgelaufen, dann hätte er ablösefrei gehen können. Werner wird die Ausstiegsklausel zwingend gefordert haben. Der neue Vertrag lief dann bis 2023, es war aber sowohl RB als auch Werner klar, dass er 2020 den Verein wechseln wird.

Bei Cunha ist das eine ganz andere Situation. Cunha hat einen laufenden Vertrag der noch VIER.....ich wiederhole VIER Jahre Laufzeit besitzt. Es macht also im Fall Cunha einfach absolut keinen Sinn ihm die Ausstiegsklausel in den Vertrag zu schrieben. Egal wie sehr man es sich zurecht legt.
Ich wiederhole mich gerne nochmal, man hat dadurch die Handlungskompetenz des Vereins aufgegeben - das ist auf allen Eben erbärmlich....außer für Cunha, da ist es der sog. "Erfolg auf allen Ebenen".
Hätte wohl noch deutlicher machen müssen, dass "U.A." unter anderem (!) heißt?
Jeweils ein Manager ... Sendungen (Mehrzahl) ... Sinn und Zweck von Ausstiegsklauseln ... wurde generell thematisiert ... unter anderem bei ...

Ich weiß, dass Cunha und Werner zwei verschieden gelagerte Fälle sind.
Sag mir mal bitte, wodurch es in meiner Ausdrucksweise bei Dir nur so rüberkam als ginge es nur um Werner, danke.
Deine ganze Erklärung, warum die eingefügte AK einen Nutzen für Hertha haben könnte macht aber eben keinen Sinn.

Bei Werner hat es Sinn gemacht, weil die Ausgangslage eine ganz andere war, weil dieser einen auslaufenden Vertrag hatte.
Cunha hatte noch 4 Jahre Vertrag.


Wenn die Ak unter 80 oder 100 Mio liegt, dann war der einzige mögliche Grund, warum Hertha das gemacht haben könnte, dass man Cunha bezirzen musste, weil er keine Lust mehr hatte und Hertha auf ihn angewiesen ist, weil man nur Luftpumpen auf Manager und Trainer hat.

Das wäre ein schlüssiges Argument, dass das trotzdem nicht sinnvoll, klug oä gewesen ist, das bleibt natürlich trotzdem bestehen.


Einem Spieler, der noch vier Jahre Vertrag hat, den Vertrag um ein Jahr plus Gehaltserhöhung zu geben, ok, das könnte man noch akzeptieren, gerade, wenn er der beste Spieler ist und es einige andere Spieler gibt, die mehr verdienen.
Aber dann ohne AK. bzw. maximal ein Jahr vor Ende des Vertrages und mit stattlicher Summe.


MM nach zeigt das fast schon, wie kurzfristig Preetz/Schiller denken. Die denken gar nicht an das mittel- oder langfristige Wohl von Hertha. Die denken nur an ihr Wohl und damit sie mittelfristig noch im Amt sind muss Cunha jetzt der Bauch gepinselt werden.

Zauberdrachin
Beiträge: 12552
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Zauberdrachin » 11.01.2021, 01:56

Der Sinn ist zu verhindern, dass Cunha im kommenden Sommer wechseln könnte und das hatte ich dargestellt.
Und im nächsten Sommer nur, wenn wer die AK bezahlt.
Und das eine Jahr Vertragsverlängerung dient dazu, dass er sollte wer die AK in 2022 nicht bezahlen, im Sommer 2023 nicht nur noch ein Jahr Vetrrag hat.

Selbstverständlich ist das ein Zeichen für die Sorge, er könnte bereits im kommenden Sommer gehen bzw. Gerüchte über einen Wechsel von Cunha durch die Medien ziehen.
Selbstredend wäre die beste Haltmöglichkeit für einen Spieler wie Cunha wenn man richtig erfolgreich spielt ... doch da das ja nicht der Fall ist ...

Denn wenn man versucht z.B. Guendouzi fest zu bekommen oder andere starke Spieler ansprechen will oder angesprochen hat muss der Spieler, den man als DEN wichtigen Spieler bezeichnet nicht im kommenden Sommer als Wechselkandidat durch die Medien geistern.
2022 bei hoher AK wäre eine EInnahme gesichert, die entsprechenden "Ersatz" ermöglicht.

Cunha hat den höchsten Bekanntheitsgrad.

Ich hatte an UNTER ANDEREM Werner nur als Beispiel dafür gebracht angesichts wessen Aufhänger in den Sendungen das Thema 'Austiegsklauseln" behandelt wurde und es wurde dort nicht nur über Werner gesprochen, sondern generell über das Thema.
Das habe ich meinem Antwortpost an xzva noch einmal dargestellt.

Und dann kommst Du jetzt auch nur mit Werner ... :gruebel:
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12536
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Herthafuxx » 11.01.2021, 06:56

Wieso wird durch eine AK in 2022 ein Verkauf in 2021 verhindert? Das macht ja immer noch keinen Sinn.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von coconut » 11.01.2021, 07:39

Herthafuxx hat geschrieben:
11.01.2021, 06:56
Wieso wird durch eine AK in 2022 ein Verkauf in 2021 verhindert? Das macht ja immer noch keinen Sinn.
Wer hat das geschrieben?
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
SteveBLN
Beiträge: 2035
Registriert: 24.05.2018, 19:26

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von SteveBLN » 11.01.2021, 08:26

coconut hat geschrieben:
11.01.2021, 07:39
Herthafuxx hat geschrieben:
11.01.2021, 06:56
Wieso wird durch eine AK in 2022 ein Verkauf in 2021 verhindert? Das macht ja immer noch keinen Sinn.
Wer hat das geschrieben?
Na die Drachin direkt am Anfang ihres Post.

Für mich macht da auch der erste Absatz komplett keinen Sinn. In 2022 wechselt er nur, wenn wer die AK zieht...Ja und hätte er keine, dann entscheidet der Verein, ob er wechselt oder nicht. Und das ein Spieler im Normalfall irgendwann ins letzte Vertragsjahr geht, liegt in der Natur von befristeten Anstellungsverträgen.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von coconut » 11.01.2021, 09:41

SteveBLN hat geschrieben:
11.01.2021, 08:26
coconut hat geschrieben:
11.01.2021, 07:39

Wer hat das geschrieben?
Na die Drachin direkt am Anfang ihres Post.

Für mich macht da auch der erste Absatz komplett keinen Sinn. In 2022 wechselt er nur, wenn wer die AK zieht...Ja und hätte er keine, dann entscheidet der Verein, ob er wechselt oder nicht. Und das ein Spieler im Normalfall irgendwann ins letzte Vertragsjahr geht, liegt in der Natur von befristeten Anstellungsverträgen.
Danke. Ich hatte "kommenden Sommer" überlesen.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22070
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Westham » 11.01.2021, 11:46

Zauberdrachin hat geschrieben:
11.01.2021, 01:56
Der Sinn ist zu verhindern, dass Cunha im kommenden Sommer wechseln könnte und das hatte ich dargestellt.
Und im nächsten Sommer nur, wenn wer die AK bezahlt.
Und das eine Jahr Vertragsverlängerung dient dazu, dass er sollte wer die AK in 2022 nicht bezahlen, im Sommer 2023 nicht nur noch ein Jahr Vetrrag hat.

Selbstverständlich ist das ein Zeichen für die Sorge, er könnte bereits im kommenden Sommer gehen bzw. Gerüchte über einen Wechsel von Cunha durch die Medien ziehen.
Selbstredend wäre die beste Haltmöglichkeit für einen Spieler wie Cunha wenn man richtig erfolgreich spielt ... doch da das ja nicht der Fall ist ...

Denn wenn man versucht z.B. Guendouzi fest zu bekommen oder andere starke Spieler ansprechen will oder angesprochen hat muss der Spieler, den man als DEN wichtigen Spieler bezeichnet nicht im kommenden Sommer als Wechselkandidat durch die Medien geistern.
2022 bei hoher AK wäre eine EInnahme gesichert, die entsprechenden "Ersatz" ermöglicht.

Cunha hat den höchsten Bekanntheitsgrad.

Ich hatte an UNTER ANDEREM Werner nur als Beispiel dafür gebracht angesichts wessen Aufhänger in den Sendungen das Thema 'Austiegsklauseln" behandelt wurde und es wurde dort nicht nur über Werner gesprochen, sondern generell über das Thema.
Das habe ich meinem Antwortpost an xzva noch einmal dargestellt.

Und dann kommst Du jetzt auch nur mit Werner ... :gruebel:
Ja stimmt.Nur hat keiner von den Beiden Bock auf Hertha, die sind froh wenn sie diesen Saustall verlassen können.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

xzva
Beiträge: 656
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von xzva » 11.01.2021, 15:08

Zauberdrachin hat geschrieben:
11.01.2021, 01:56
Der Sinn ist zu verhindern, dass Cunha im kommenden Sommer wechseln könnte und das hatte ich dargestellt.
Und im nächsten Sommer nur, wenn wer die AK bezahlt.
Und das eine Jahr Vertragsverlängerung dient dazu, dass er sollte wer die AK in 2022 nicht bezahlen, im Sommer 2023 nicht nur noch ein Jahr Vetrrag hat.
Bitte? Warum verhindert eine AK einen Wechsel im kommenden Sommer? Das hieße ja, wenn PSG beispielsweise im Sommer 80 Mio. gegeben möchte für Cunha könnte Hertha das Angebot nicht annehmen, weil er eine AK besitzt? Quatsch, natürlich könnte Hertha das Angebot ggf. annehmen.

Wenn ich dich richtig verstehe dürfte er im Sommer 2022 also dann für 50 Mio. den Verein verlassen, weil er ja eine AK besitzt? Richtig? Angenommen ein Verein möchte die AK zahlen, wäre dies korrekt.
Aber was wäre eigentlich, wenn Hertha das aufgrund von verschiedenen Faktoren eigentlich überhaupt nicht möchte?
Beispielsweise weil sein MW deutlich höher ist (unelastisch- aber nur ein Beispiel)? Oder weil er das Herzstück des Teams ist, oder oder oder.....
Zauberdrachin hat geschrieben:
11.01.2021, 01:56
Selbstverständlich ist das ein Zeichen für die Sorge, er könnte bereits im kommenden Sommer gehen bzw. Gerüchte über einen Wechsel von Cunha durch die Medien ziehen.
Selbstredend wäre die beste Haltmöglichkeit für einen Spieler wie Cunha wenn man richtig erfolgreich spielt ... doch da das ja nicht der Fall ist ...
Hä? Wieder bist du schwer zu verstehen. Meinst du etwa, dass durch die AK im Sommer 2022 der Verein versucht einen Verkauf von Cunha zu verhindern?

Soweit ich weiß, kann/darf der VEREIN entscheiden, ob er einen Spieler verkauft! Es sei denn, der SPIELER BESITZT einen AK. Wäre mir neu, dass ein Spieler entscheidet, ob er verkauft wir oder nicht.

Demnach macht es also doch noch weniger Sinn, liebe Drachin, dem Spieler eine AK zu geben, wenn man befürchtet, dass der Spieler den Verein in naher Zukunft verlassen möchte - man als Verein das aber nicht will.

Zauberdrachin hat geschrieben:
11.01.2021, 01:56
2022 bei hoher AK wäre eine EInnahme gesichert, die entsprechenden "Ersatz" ermöglicht.
Nunja, ich sag es einfach mal so.....Verhandlungen bei einer AK - nicht möglich. Verhandlungen ohne AK....möglich....bedeutet, dass der Verein bestimmen kann zu welchen Konditionen der Spieler abgegeben wird. Sprich die Einnahmen wären gleich oder sogar höher.

Zauberdrachin hat geschrieben:
11.01.2021, 01:56
Ich hatte an UNTER ANDEREM Werner nur als Beispiel dafür gebracht angesichts wessen Aufhänger in den Sendungen das Thema 'Austiegsklauseln" behandelt wurde und es wurde dort nicht nur über Werner gesprochen, sondern generell über das Thema.
haben dich lediglich drauf hingewiesen, dass dein vergleich hinkt.
Vergleiche ja auch kein Auto mit einem Renterporsche nur weil die Begrifflichkeiten ähnlich sind.

xzva
Beiträge: 656
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von xzva » 11.01.2021, 15:19

Zauberdrachin hat geschrieben:
11.01.2021, 00:33
xzva hat geschrieben:
09.01.2021, 15:53


Schön erklärt und zurecht gelegt. Aber du vergisst eins bei deinem Vergleich. Bei Werner wurde der Vertrag verlängert, in dem Wissen das er sicher in der nächsten Transferperiode wechseln wird. ..........
Hätte wohl noch deutlicher machen müssen, dass "U.A." unter anderem (!) heißt?
Jeweils ein Manager ... Sendungen (Mehrzahl) ... Sinn und Zweck von Ausstiegsklauseln ... wurde generell thematisiert ... unter anderem bei ...

Ich weiß, dass Cunha und Werner zwei verschieden gelagerte Fälle sind.
Sag mir mal bitte, wodurch es in meiner Ausdrucksweise bei Dir nur so rüberkam als ginge es nur um Werner, danke.
Wenn du weißt, dass Cunha und Werner zwei verschieden gelagerte Fälle sind verstehe ich nicht, wieso diese dann gleichsetzt und gleich begründest.
Wie gesagt, habe dir lediglich aufgezeigt, dass eben genau diese Vorgehensweise falsch ist, da es zwei komplett verschiedene Fälle mit anderen Voraussetzungen sind.
Zauberdrachin hat geschrieben:
09.01.2021, 01:51
Thema Ausstiegsklauseln, Sinn und Zweck kam in den einschlägigen Sendungen bereits vor, u.a. bei Werners Vertragsverlängerung in Leipzig.
Da in den Sendungen jeweils ein Manager der Vereine anwesend war und sich dazu äußerte nehme ich das auch als gegebene Vorgehensweise an.
Und übertrage das Prinzip konkret auf Cunha:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30170
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von MS Herthaner » 11.01.2021, 17:00

https://www.transfermarkt.de/cunha-fehl ... ews/377560


Ich sag mal so.........Er fällt länger aus wenn Labbadia weiterhin Trainer bleibt :zwink:
Gegen Köln dann weiterhin ohne Cunha und Boyata.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Sir Alex » 11.01.2021, 17:05

ZD:
Kann es sein, dass du vielfach in Diskussionen eine Meinung hast und dann irgendwie Argumente suchst, die diese Meinung stützen?
Deshalb kommen häufig so lange und teilweise eigenwillige Texte zustande?

In dem Fall zB dass es ja sinnvoll aus Herthas Sicht sein muss, diese AK einzubauen. Und mit dieser Meinung "argumentierst" du dann.


Grundsätzlich ist es aber immer besser, sich erst (möglichst) alle Pro und Contra Argumente zusammenzutragen und sich darauf aufbauend eine Meinung zu bilden.


Klar, das machen viele andere hier auch nicht, die haben ebenso eine Meinung und versuchen danach das ganze zu untermalen. Die machen es aber mit einfachen kurzen Aussagen, wie zB Darida ist der Hauptfaktor, dass der Fussball so aussieht, wie er eben aussieht, weil er wild läuft.
Du schreibst aber ganze Tapeten, weil du selbst merkst, wie wenig sinnvoll das klingt.
Das kann man dann - wenn man die Lust hat das zu lesen - auch argumentativ einfach zerlegen. Darida läuft zu viel, deshalb passt nichts kann man schwerer etwas entgegnen bzw. muss man da selbst weit ausholen.

Zauberdrachin
Beiträge: 12552
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Zauberdrachin » 11.01.2021, 20:32

Jede AK wird genau deshalb vereinbart um einen Wechsel vorher zu verhindern. Der Spieler stimmt den auch zu.

Wenn ihr denen die in den Jobs direkt arbeiten in den ganzen Sendungen nicht zuhört oder die Sendungen nicht seht ist das nicht mein Fehler!
Aber das waren ja auch mehrere Sätze die da gesprochen wurden ...

Ah, ich vergaß, der Fußball ist so einfach, dass stets ein Satz ausreicht.
Weil?
Ach so, weil es sonst die Auffassungsgabe übersteigt?

Genau die von Dir genannte Aussage zu Darida, so einfach ist der Fußball eben nicht, das weißt gerade Du sehr genau.

Keiner hat bisher meine "Tapeten" einfach mal argumentativ ausgehebelt.
Stets stürzen sich verschiedene User genau auf einen (!) Satz, reißen den aus dem Zusammenhang heraus und machen den zur alleinigen Aussage und arbeiten sich daran ab.
Finde den Fehler.

Wenn ich einen Satz zusammenhanglos schreiben will, dann tue ich das auch.
Nur steht nichts für sich, sondern alles in Zusammenhängen.

Mal schauen ob ich es hinbekomme gaaanz einfache Sätze zu schreiben ... es ist grad dunkel draußen wenn ich aus dem Fenster sehe.
Mensch, klappt ja.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12536
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Herthafuxx » 11.01.2021, 20:40

"Er ist Brasilianer" haste noch vergessen.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Zauberdrachin
Beiträge: 12552
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Zauberdrachin » 11.01.2021, 20:52

Er ist an der Leiste verletzt.

Aber schön zu sehen, dass diese kurzen Sätze wenigstens verstanden werden. :top:
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12536
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Herthafuxx » 11.01.2021, 21:06

Zauberdrachin hat geschrieben:
11.01.2021, 20:52
Er ist an der Leiste verletzt.

Aber schön zu sehen, dass diese kurzen Sätze wenigstens verstanden werden. :top:
Die restlichen werden hier auch verstanden und zu einer AK ist schon alles gesagt worden.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34598
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Ray » 11.01.2021, 21:12

nox nigra hat geschrieben:
10.01.2021, 19:52
Er hat heute wieder alle mit seiner Leistung runtergezogen. Sofort verkaufen!
Leiste, nicht Leistung.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

xzva
Beiträge: 656
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von xzva » 11.01.2021, 21:20

Zauberdrachin hat geschrieben:
11.01.2021, 20:32
Jede AK wird genau deshalb vereinbart um einen Wechsel vorher zu verhindern. Der Spieler stimmt den auch zu.
Diese Aussage ist halt leider einfach FALSCH.

Zauberdrachin
Beiträge: 12552
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Zauberdrachin » 11.01.2021, 21:20

Ray hat geschrieben:
11.01.2021, 21:12
nox nigra hat geschrieben:
10.01.2021, 19:52
Er hat heute wieder alle mit seiner Leistung runtergezogen. Sofort verkaufen!
Leiste, nicht Leistung.
:lol: :top:
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12536
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Herthafuxx » 11.01.2021, 21:27

Zauberdrachin hat geschrieben:
11.01.2021, 20:32
Jede AK wird genau deshalb vereinbart um einen Wechsel vorher zu verhindern. Der Spieler stimmt den auch zu.
Dass eine AK in 2022 einen Wechsel in 2021 verhindert bleibt Blödsinn. Wenn der Spieler dann wechseln will, dann geht das analog zu einem Spieler mit nur noch einem Jahr Vertrag zu.
Beispiel:
Spieler 2022 ablösefrei, also im Sommer 2021 kommt Verein a und bietet Summe x (regelmäßig unter dem Marktwert). Dann hat Verein b die Wahl, ob man jetzt verkauft oder im kommenden Jahr nichts bekommt.

Mit AK in 2022 kann im Sommer 2021 die Summe x geboten werden und Verein b hat die Wahl jetzt das Angebot anzunehmen oder im kommenden Sommer die Höhe der AK.

Aber das stimmt natütlich nicht. Es wird auch für Haaland diesen Sommer keine Angebote geben, weil er ja eine AK für 2022 hat. Deine Theorie kennt man in Madrid, Paris, Manchester etc. auch noch nicht. Die haben schon im letzten Sommer Angebote gemacht, obwohl ein Wechsel nach deiner Theorie garnicht möglich ist.
Pass mal auf: Das mag dich überraschen, aber auch in diesem Sommer werden in Dortmund Angebote auf den Tisch kommen und die Verhandlungsposition wird dank AK in 2022 schlechter sein als ohne. Aber das verstehst du nicht.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Zauberdrachin
Beiträge: 12552
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Zauberdrachin » 11.01.2021, 21:33

Ich habe das geschrieben, was die entsprechenden Manager in den Sendungen sagten.
Weil nicht nur die Journalie, sondern ich auch, den Sinn und Zweck von AK nicht vollständig verstehen/verstanden.
Und nichts anderes habe ich hier wieder gegeben.

Es ging eben nicht nur um Werner sondern um die AK überhaupt. Und wenn die das so sagen, dann gehe ich von Stimmigkeit aus.

Welche Spieler sind denn bisher vor AK-Zeitpunkt gewechselt?
Demnach müssen ja Wechsel vor AK-Zeitpunkt in Madrid, etc. schon geschehen sein.
BItte nennen, danke.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12536
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Herthafuxx » 11.01.2021, 21:55

Du behauptest erstmal irgendwelche Erklärungen von natürlich nicht mehr bekannten Managern in nicht mehr bekannten Sendungen. Und dass du nicht immer alles richtig verstehst, zeigst du aktuell wieder ganz gut mit der 30-Mio-Ausrede von Dardai.
Ich habe auch nicht von Werner gesprochen.
Dass eine AK nur aus Sicht des Spielers Sinn macht, leuchtet jedem außer dir ein.
Bei welchem Spieler werden denn nach einem Verkauf noch AK für die Folgejahre bekannt? Das macht doch keinen Sinn.
Aber wenn du das jetzt so gut verstanden hast: Wie soll eine AK 2022 einen Wechsel im Sommer 2021 von Cunha verhindern? Ist er dann verboten?
Und wenn der Wechsel nicht stattfindet? Warum hätte man ohne AK 2022 nicht den Wechsel 2021 verhindern können?
Wieso sagt Watzke, dass man in Dortmund keine AK mehr akzeptieren will, wenn das doch so super für den Verein ist?
Sie haben bei Haaland die Kröte geschluckt, weil er sonst nicht gekommen wäre und - wie oben geschrieben - eine AK nur Sinn aus Spielersicht macht.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Antworten