Beitrag
von Indianer » 07.01.2021, 00:27
Was Labbadia gegen Cunha betreibt, geht für mich schon fast Richtung Mobbing.
Labbadia wirkt auf mich eitel, er und sein Mantel zeigen ein gewisses Mittelpunktsstreben, Cunha ist da ein Dorn im Auge, denn er bekommt Aufmerksamkeit durch seine Art Fußball zu spielen.
Ich habe den Film " Das Wunder von Bern" gesehen, fand den Film nebenbei bemerkt ganz toll.
Da sagte der Coach auch, mit seinen Lieblingskindern hat man den meisten Ärger... also sinngemäß.
Viele glauben das ja hier zu erkennen.
Ich halte das für eine rosarot gefärbte Sicht. Labbadia geizt seit seinem Amtsantritt hier nicht mit Giftpfeilen gegen Cunha.
Ich denke, er will Cunha loswerden, der Verein will Cunha aber halten.
Mit seinen öffentlichen Attacken gegen Cunha manövriert Labbadia Cunha clever in die Schusslinie, weil er weiß was er bei einem jungen impulsiven Menschen für Reaktionen erzeugt, so kann er Cunha loswerden und trotzdem weiterhin als Saubermann glänzen.
Werden viele anders sehen, ist mir aber egal, die Zeit wird zeigen wer Recht hatte.
Meine Therorie:
Cunha hat Abwanderungsgedanken wegen Labbadia, Der Verein will ihn halten und bietet deshalb einen verbesserten Vertrag, aber mit einer Ausstiegsklausel, weil Cunha sonst nicht zustimmen würde.
Labbadia tut unterdessen alles um Cunha loszuwerden, was er aber nichtmal gegenüber dem Verein zugeben kann.
Ich glaube nicht, dass das mit Cunha und Hertha unter Labbadia noch etwas wird, die Basis um erfolgreich zu sein ist Wertschätzung vom Trainer, zumindest ist das bei jungen Spielern so, die nicht völlig abgebrüht und gefühlstot sind.
Die wird Cunha von Labbadia nicht mehr erhalten, jedenfalls keine aufrichtige.
Und wer an dieser Stelle sagt, Cunha zu sensibel, bla, kann ja jeder sehen wie er will, aber dann solte man doch auch froh sein Cunha los zu sein?
Oder warum sollte man einen Spieler halten, der einem zu sensibel ist? ist doch Quatsch, für Cunha kriegt man doch einen mental ausgeglichenen Weigl, oder Yannick oder wen auch immer.
Ich werde Cunha-Fan bleiben, egal wo er hin geht, der Junge verkörpert alles wofür ich den Fußball liebe, auch wenn er Fehler macht.
Es ist sogar erholsam mal wieder einen Typen wie ihn zu erleben, der auf Provokationen menschlich reagiert, und nicht die übliche Bandansage von sich gibt. Ein Typ eben, sowas vermisse ich im Fußball.
Und mir ist es lieber, man legt jetzt eine saubere Trennung hin und kann in 3-4 Jahren mal voller Stolz schwärmen, weißte was, dieser Cunha im Selecao-Trikot hat ja mal für unsere Hertha gespielt, als zu sehen, dass er hier verkümmert und sein Talent den Bach runter geht.
Man kann ja über die Art und Weise sagen was man will, aber Samardzic hat doch alles richtig gemacht, er ist Labbadia entkommen, als er bemerkte, dass er unter ihm gedemütigt wird (Ein-Auswechslung).
Ich hoffe Cunha findet einen neuen Verein mit einen Trainer, der mit ihm umgehen kann und Bruno kriegt dafür einen Wunschsspieler.
So wird jeder glücklich.
Ende gut, alles gut.
Man tut niemandem einen Gefallen, wenn man sich an etwas klammert, das schon lange gebrochen ist.