Abstiegskampf 2019/20

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
BerlinerWeisse
Beiträge: 694
Registriert: 25.08.2018, 19:19

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von BerlinerWeisse » 08.12.2019, 20:14

HerthanerJung hat geschrieben:
08.12.2019, 16:39
Start-Nr.8 hat geschrieben:
08.12.2019, 11:44
Union hat nichts mit dem Abstieg zu tun, jedenfalls weniger, als wir. Muss man anerkennen: die haben in Köpenick in wirklich in jeder Hinsicht besser gearbeitet, als wir. Ich gönne es denen. Die haben einfach die besseren Entscheider.
Bleibt doch mal auf den Boden. Union hat, wenn die heute gewinnen 7 Punkte Vorsprung. Union ist in einer überragende Phasen. Aber Union hat auch einfach 0 Qualität im Kader, das kann sehr schnell wieder umschlagen und die verlieren 5 Mal in Folge. Dann brennt da der Baum. Für mich ist Union nach weitaus mehr Abstiegskandidat als Mainz, Hertha, Augsburg, weil der Qualitätsunterschied Welten beträgt und das wird sich nach 34. Spieltagen auch auszahlen.

Bayern ist aktuell auch Platz 7, dennoch werden die auch noch ohne jede Mühe Meister. Qualität setzt sich im langfristigen Saisonverlauf einfach durch, auch wenn es mal Ausnahmesaisons gibt wie Düsseldorf letztes Jahr. Vielleicht hat Union genau so eine Saison, aber Stand jetzt ist Union stark abstiegsgefährdet. Mehr als wir.

Bei uns wird der Baum nie brennen, auch wenn wir 10 x hintereinander verlieren. Und 0 Qualität im Kader ist ein guter Witz von Dir! Aber ich hab zum Glück nicht das Niveau von Covic um da weiter auszuholen. Mir reichen erstmal die 3 Punkte gg die Hertha-Flaschen. ;-)

BerlinerWeisse
Beiträge: 694
Registriert: 25.08.2018, 19:19

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von BerlinerWeisse » 08.12.2019, 20:18

HerthanerJung hat geschrieben:
08.12.2019, 16:48
MS Herthaner hat geschrieben:
08.12.2019, 16:44


Das sehe ich aber "Stand jetzt" ganz anders.
Denn entscheidend ist immer noch auf dem Platz. Und da spielen wir wie ein Absteiger.
Eine Saison besteht aber nicht aus 5 Spielen, sondern aus 34. Und ich habe noch nie einen Verein gesehen, der keine Höhen und Tiefen in einer Saison hat. Wir hatten zudem Covic, einer der schlechtesten Trainer der Vereinsgeschichte und stehen nur 7 Punkte hinter Union. Die schnappen wir noch locker. Unser Kader ist 4fach so viel wert.
Union ist gerade ganz oben, wir gerade ganz unten. Ich sehe es schon vor mir, in 2 Monaten werden hier Leute schreiben: Union spielt so grottenschlecht, die haben rein gar nichts in Liga 1 zu suchen.

Tja, zum Glück ist nicht das Geld entscheidend sondern die Leistung. Und da spielt eben Hertha wie ein Absteiger! Und ist doch wurscht ob die Luschen uns noch überholen, wir machen eh nur Urlaub! :thumbs:

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 4581
Registriert: 23.05.2018, 17:51

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von elmex » 08.12.2019, 20:28

PREUSSE hat geschrieben:
08.12.2019, 19:30
Union ist aber zu gefestigt und diszipliniert. Spielerisch sind sie schnell und gut und haben einen guten Trainer. Die werden im gesicherten Mittelfeld landen
Richtig. Aber das schlimmste was sie jetzt tun könnten wäre es sich in falscher Sicherheit zu wiegen. Die Parallelen zu Düsseldorf 2013 sind schon frappant. Über Relegation glücklich aufgestigen, ein Haufen neuer Spieler und eine strake Hinrunde. Zur Zeit läuft bei den Köpenikern alles rund keine Frage. Dennoch werden sie in den nächsten Jahren um den Abstieg spielen.
Drago1892 hat geschrieben:
08.12.2019, 19:55
Der Kader ist auch bei weiten nicht viel schlechter als unser aber macht mal die Fehleinschätzung war ja von den entsprechenden Personen auch schon vor der Saison riesengroß.
Mir fällt kein Spieler ein der für Hertha eine Verstärkung wäre. Es ist auch nicht deren Bobenkader oder das Können der Einzelspieler warum die derzeit so gut darstehen.
Drago1892 hat geschrieben:
08.12.2019, 19:55
Unser Kader ist maximal Platz 8-10 wenn es perfekt läuft und die Hälfte aller spieler gnadenlos überbewertet.
Wer hat den was anderes behauptet? Das ist genau der Marktwerteinschätzung von tm.de . Der Fisch stinkt vom Kopf her.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22080
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von Westham » 08.12.2019, 20:28

Start-Nr.8 hat geschrieben:
08.12.2019, 19:41
Union ist nullkommanull abstiegsgefährded. Wir hingegen ganz und gar. Alles andere negiert die Tabelle.

Das könnte sich ändern, aber wenn man hinschaut wie Union spielt und wie wir spielen, dann meine ich, das sich daran eher nichts signifikant ändern wird.
Die Tabelle lügt eben nicht. :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34633
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von Ray » 08.12.2019, 20:32

@BerlinerWeisse: Nun bleib mal auf dem Boden.
Du triffst hier bei Deinem Stadtrivalen auf äußerst sachliche Fans (verhältnismäßig), die kritischer (zu Recht) mit dem eigenen Verein umgehen als mit Konkurrenten. Also wenn "erst mal kritisch auf sich selbst schauen" gelebt wird, dann hier.
Ihr habt - und das ist das wichtigste - einen hervorragenden, zu Euer Mission passenden, wie A** auf Eimer zum Verein passenden Trainer, der es als einziger der drei Aufsteigertrainer geschafft hat, eine bundesligataugliche MANNSCHAFT zusammenzustellen. Bei Euch spielen Neuzugänge, geholt irgendwo aus Schweden, aus Heidenheim, aus Magdeburg. Haargenau zu Euer Mission passend. Und zwei alte Recken mit gefühlt 2000 Bundesligaspielen zusammen, die bei Euch nicht mehr ihre Marktwerte steigern, aber genau das fehlende Puzzleteil im Mannschaftsgefüge sind.
Individuelle Qualität ist bei Euch deutlich weniger als bei uns, aber wieviel das wert ist, wenn diese Qualität wirr in den Warenkrob geschmissene Spieler sind und das ganze von einem Null-Durchblick-Angsthasenmager und einem inkompetenten Jugendtrainer verwaltet wird, das erleben wir gerade.
Fair genug? Schöne Adventszeit.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

BerlinerWeisse
Beiträge: 694
Registriert: 25.08.2018, 19:19

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von BerlinerWeisse » 08.12.2019, 20:48

Ray hat geschrieben:
08.12.2019, 20:32
@BerlinerWeisse: Nun bleib mal auf dem Boden.
Du triffst hier bei Deinem Stadtrivalen auf äußerst sachliche Fans (verhältnismäßig), die kritischer (zu Recht) mit dem eigenen Verein umgehen als mit Konkurrenten. Also wenn "erst mal kritisch auf sich selbst schauen" gelebt wird, dann hier.
Ihr habt - und das ist das wichtigste - einen hervorragenden, zu Euer Mission passenden, wie A** auf Eimer zum Verein passenden Trainer, der es als einziger der drei Aufsteigertrainer geschafft hat, eine bundesligataugliche MANNSCHAFT zusammenzustellen. Bei Euch spielen Neuzugänge, geholt irgendwo aus Schweden, aus Heidenheim, aus Magdeburg. Haargenau zu Euer Mission passend. Und zwei alte Recken mit gefühlt 2000 Bundesligaspielen zusammen, die bei Euch nicht mehr ihre Marktwerte steigern, aber genau das fehlende Puzzleteil im Mannschaftsgefüge sind.
Individuelle Qualität ist bei Euch deutlich weniger als bei uns, aber wieviel das wert ist, wenn diese Qualität wirr in den Warenkrob geschmissene Spieler sind und das ganze von einem Null-Durchblick-Angsthasenmager und einem inkompetenten Jugendtrainer verwaltet wird, das erleben wir gerade.
Fair genug? Schöne Adventszeit.
Alles okey. Wollte nur mal den @Herthaner Jung etwas von seinem "Ross" runterholen. Klar hat Hertha mehr Qualität was den Kader betrifft, aber niemals 0 ! Wir haben da schon ne Menge Qualität drin und es reicht eben im Moment. 19 Punkte aus 14 Spielen, und bis zur Winterpause sollten da noch einige dazu kommen. Das man mit den Punkten nicht drin bleibt ist klar, aber da gibts viele Mannschaften, die da viel mehr Probleme haben, zur Zeit. Und würde mich freuen wenn Hertha auch , neben uns natürlich, die Liga hält. Und sieht ja zur Zeit gut aus mit Platz 15 und Samstag gg Freiburg könnte der Punktestand anwachsen.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34633
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von Ray » 08.12.2019, 20:55

Es muss schon verdammt viel schief gehen, damit ihr noch absteigt. Ich kann mir das schlichtweg nicht vorstellen.
Wenn man Köln und Paderborn sieht dürften 30 Punkte zur Relegation reichen, wieviel für die direkte Rettung muss man sehen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
AnKu54
Beiträge: 4162
Registriert: 25.05.2018, 22:40
Wohnort: Oberfranken

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von AnKu54 » 08.12.2019, 21:27

@Ray
Leider hast Du Recht.
Köln ist grottenschlecht. Die werden 18. Denen könnte nicht mal Guadiola helfen.
Paderborn hat bisher immer alles gegeben (siehe heute). Reichen wird das nicht. Platz 17.

Ob die Waldmenschen letzlich die Rückrunde genauso spielen wird man sehen.
D´dorf, Mainz, Augsburg sind eher Kandidaten für Platz 16.

Und wir... :) . Geld wird doch noch die Tore machen.
Klinsman hat eine zwar eine kurze WP, aber ich denke das reicht.
Sollte er noch irgendwo ein Schnäppchen machen können.. De Resterampe in der WP ist dann eröffnet.
Klinsman wird schon wissen, wen er gebrauchen kann. Ich hoffe auf ihn.
Zum Glück darf Mr. Low Performance nicht mehr alleine entscheiden. Das macht Hoffnung.
Wir werden gegen Augsburg/Mainz/Paderborn/Köln/D´dorf UND die Waldmenschen die nötigen Punkte holen.
Ein paar unverhoffte Punkte dazu (Bayern /Schlacke 8-) ) dann passt das. :top:
Preetz hat Hertha auf Jahre ruiniert
Dardai verschwinde.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18961
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von Jenner » 08.12.2019, 22:13

Für den Abstiegskampf benötigen wir vor allem 2 Sachen, die Union hervorragend beherrscht.

1. Eine Mannschaft zu formen, die besser ist als die Summe der Stärken ihrer einzelnen Spieler.
2. Eine stabile Defensive.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 666
Registriert: 23.05.2018, 22:15

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von Fab » 08.12.2019, 22:20

3. Und Puzzleteile, die zusammenpassen.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von larifari889 » 08.12.2019, 22:54

Jenner hat geschrieben:
08.12.2019, 22:13
Für den Abstiegskampf benötigen wir vor allem 2 Sachen, die Union hervorragend beherrscht.

1. Eine Mannschaft zu formen, die besser ist als die Summe der Stärken ihrer einzelnen Spieler.
2. Eine stabile Defensive.
Ich sag mal nicht, welcher Name mir spontan eingefallen ist, als ich die Punkte gelesen habe :D
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Shinto7
Beiträge: 316
Registriert: 14.04.2019, 22:14

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von Shinto7 » 08.12.2019, 23:02

Einen Punkt in Frankfurt zu holen wäre für mich normalerweise ok aber nach einer 2:0 Führung relativ spät im Spiel dann irgendwie doch nicht. Naja, ich tröste mich mal damit, dass der Punkt ggf. noch sehr sehr wichtig werden kann. Ich meine insgesamt auch im Vergleich zu Covic-Zeiten einen Aufwärtstrend beim Auftreten der Mannschaft zu erkennen.
Das nächste Spiel gegen Freiburg ist extrem wichtig und muss gewonnen werden. Wenn ich mir die Gegner unserer direkten Konkurrenten so ansehe, könnten wir, wenn es gut läuft, durchaus der Spieltags-Gewinner im Abstiegskampf sein.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von PREUSSE » 08.12.2019, 23:34

BerlinerWeisse hat geschrieben:
08.12.2019, 20:18
Tja, zum Glück ist nicht das Geld entscheidend sondern die Leistung. Und da spielt eben Hertha wie ein Absteiger! Und ist doch wurscht ob die Luschen uns noch überholen, wir machen eh nur Urlaub! :thumbs:
Nein. Hertha hat mitnichten in Frankfurt wie ein Absteiger gespielt. Du hast das Spiel offensichtlich nicht gesehem. Auch glaube ich Dir nicht das es Unionern egal ist, ob Hertha sie überholt. 8-) :wink2:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von PREUSSE » 08.12.2019, 23:37

Ray hat geschrieben:
08.12.2019, 20:55
Es muss schon verdammt viel schief gehen, damit ihr noch absteigt. Ich kann mir das schlichtweg nicht vorstellen.
Wenn man Köln und Paderborn sieht dürften 30 Punkte zur Relegation reichen, wieviel für die direkte Rettung muss man sehen.
Hertha ist nicht in Abstiegsgefahr und wird bald im gesicherten Mittelfeld landen. Zur neuen Saison wird Hertha ganz anders antreten 8-) :lordpuffy: :wink2:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 4581
Registriert: 23.05.2018, 17:51

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von elmex » 08.12.2019, 23:37

Jenner hat geschrieben:
08.12.2019, 22:13
Für den Abstiegskampf benötigen wir vor allem 2 Sachen, die Union hervorragend beherrscht.

1. Eine Mannschaft zu formen, die besser ist als die Summe der Stärken ihrer einzelnen Spieler.
2. Eine stabile Defensive.
zu 1. Das wäre bereits ein Idealzustand der in den letzten 10 Jahren kaum der Fall war. Würde man dieses Kriterium erfüllen, dann würde man um die CL Plätze spielen. Das ist erstmal Zukunftsmusik. Jetzt geht es erstmal darum keinen planlosen Gurkenfußball zu spielen und halbwegs das auf die Kette zu bekommen was der Kader hergibt und mit individuellen Qualitäten die Punkte ergaunern.

zu. Jain. Eine Defensive kann nicht stabil sein wenn der Ball wie in Frankfurt postwendend zurückkommt. Entlastungsangriffe und Konter sind bei Hertha ein Fremdwort. Da kann der Gegner volles Risiko gehen und geht nicht in Gefahr ins offene Messer zu laufen. Auch wenn der Gegner ein Führung verteidigen muss agiert Hertha ziemlich zahnlos. Deswegen steckt man doch im Schlamassel weil jahrelang die Hinten-herum-Kacke gespielt hat.

Gerade am offenen Messer mus geschliffen werden. Ich will überfallartige Konter sehen wo mit weingen Pässen dann die schnellen Spieler wie Lukebakio, Dilrosun geschickt werden und dem Gegner das Messer in die Kehle rammen. Wie Brad Pitt als Achilles im Film Troja.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von PREUSSE » 08.12.2019, 23:41

elmex hat geschrieben:
08.12.2019, 23:37
Jenner hat geschrieben:
08.12.2019, 22:13
Für den Abstiegskampf benötigen wir vor allem 2 Sachen, die Union hervorragend beherrscht.

1. Eine Mannschaft zu formen, die besser ist als die Summe der Stärken ihrer einzelnen Spieler.
2. Eine stabile Defensive.
zu 1. Das wäre bereits ein Idealzustand der in den letzten 10 Jahren kaum der Fall war. Würde man dieses Kriterium erfüllen, dann würde man um die CL Plätze spielen. Das ist erstmal Zukunftsmusik. Jetzt geht es erstmal darum keinen planlosen Gurkenfußball zu spielen und halbwegs das auf die Kette zu bekommen was der Kader hergibt und mit individuellen Qualitäten die Punkte ergaunern.

zu. Jain. Eine Defensive kann nicht stabil sein wenn der Ball wie in Frankfurt postwendend zurückkommt. Entlastungsangriffe und Konter sind bei Hertha ein Fremdwort. Da kann der Gegner volles Risiko gehen und geht nicht in Gefahr ins offene Messer zu laufen. Auch wenn der Gegner ein Führung verteidigen muss agiert Hertha ziemlich zahnlos. Deswegen steckt man doch im Schlamassel weil jahrelang die Hinten-herum-Kacke gespielt hat.

Gerade am offenen Messer mus geschliffen werden. Ich will überfallartige Konter sehen wo mit weingen Pässen dann die schnellen Spieler wie Lukebakio, Dilrosun geschickt werden und dem Gegner das Messer in die Kehle rammen. Wie Brad Pitt als Achilles im Film Troja.
Frankfurt ist ein schlechtes Beispiel, dazu ist deren Qualität und die Eingespieltheit des teams augenblicklich zu gut
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 4581
Registriert: 23.05.2018, 17:51

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von elmex » 09.12.2019, 02:10

Naj ihren letzten drei Spiele haben sie verloren. Drei wichtige Spieler haben gefehlt und man führte bis zur Mitte der zweiten Halbzeit mit zwei Toren Vorsprung. Aber wenn man etliche Ecken und Standards verursacht diese schlecht verteidigt und nicht einmal kontert, kann man nur mit Glück punkten.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10831
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von Mineiro » 09.12.2019, 08:32

Dass Union diese Saison noch absteigt halte ich für abwegig. Die haben jetzt 19 Punkte und damit bereits quasi nach 14 von 17 Spielen die halbe Miete für den Klassenerhalt. Wie hier schon gesagt wurde reichen diese Saison vermutlich 30 Punkte für den Relegationsplatz, 32-35 Punkte für die direkte Rettung. Union bräuchte also noch 16 Punkte aus 20 Spielen. Das würden die sogar schaffen, wenn sie mit sofortiger Wirkung Covic zum Cheftrainer machen würden.

Union hat die letzten vier Heimspiele in der Bundesliga allesamt zu Null (!) gewonnen, das letzte Gegentor in einem Heimspiel haben sie am 6. Spieltag bekommen, das war im September. Sie haben möglichen Einbrüchen der Mannschaft durch einen extrem breit aufgestellten Kader (der von vielen zunächst belächelt wurde) vorgebeugt.

Wenn Klinsmann es mit Hertha schaffen sollte, die noch einzuholen, dann hätte er einen richtig guten Job gemacht.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11763
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von Drago1892 » 09.12.2019, 10:52

@Preusse:

Frankfurt ist kein gutes Beispiel?
Wir haben da nicht wie ein Abstiegskandidat gespielt?

Frankfurt steht auf Platz 11 und damit hinter Union (laut den ganzen Experten hier doch absolute Loser).
Damit ist eigentlich schon alles gesagt, so unbesiegbar sind die Frankfurter auch nicht, sie sind in der Summe deutlich schlechter, als letzte Saison, aber eben trotzdem noch klar vor uns.

Wir haben da zwar einen Punkt geholt, waren aber ansonsten vogelwild!
Frankfurt hat uns komplett dominiert, Chancen ohne Ende gehabt und wir machen jeweils aus dem Nichts die direkten Tore.
Den Schiri hatten wir auch offensichtlich auf unser Seite, aber das ist auch gerecht, denn der war des öfteren ja auch schon eher gegen uns diese Saison.

25 Torschüsse, 16:1 Ecken also wer da keine absolute dominante Eintracht gesehen hat, nicht ohne Grund hat Hütter Klinsmann massiv revidiert in der PK auf dessen Annahme hin, dass der Punkt verdient wäre.

Klinsmann hat in der Pause mächtig Arbeit vor sich, denn was hat sich denn bis jetzt verändert?

Eher gar nichts, 2 Spiele mit 0,5 Punkte (Covic hatte 0,9 aber da beruhigt mich noch das schwere Programm gegen Dortmund und Frankfurt im Vergleich), gegen schwache Dortmunder selbst schwach, bis Hummels uns mit dem Platzverweis einen Bärendienst erwiesen hat und dann 60 Minuten im Überzahl trotzdem nichts gerissen.

Für mich wirkt es auch so, dass sie mehr kämpfen und auch laufen, aber das kann auch total subjektiv sein, denn Frankfurt ist viel weniger gelaufen, Dortmund wäre mit Hummels mehr gelaufen, wir haben auch mit Covic mal ein gutes aktionreiches Heimspiel gehabt und wurden nicht in jedem Auswärtsspiel zerlegt wie in Augsburg usw.

Gegen Freiburg geht es jetzt um alles, denn der Klinsmanneffekt und sein stets positives Auftreten könnte schnell verpuffen, wenn keine Siege vor der Winterpause kommen.
Und das Nouri sein System spielen läßt, wegen dem er in Bremen entlassen wurde ist auch gefährlich.

Das ist hier recht gut beschrieben:

https://www.morgenpost.de/sport/hertha/ ... lbern.html
Wie labil Herthas Profis nach wie vor sind, war in Frankfurt unübersehbar. Ein Beleg dafür, dass die Klinsmann’schen Positiv-Mantras keine Wunder wirken.
Alles andere als ein Sieg wäre fatal, denn die Halbwertszeit von Aufbruchstimmung ist begrenzt. Bleiben die Resultate aus, werden Klinsmanns Heißmacher-Botschaften schnell auskühlen.

Am Sonnabend gegen Freiburg braucht es daher eine „Jetzt oder nie“-Mentalität, schließlich werden die Aufgaben danach nicht leichter. Bis Weihnachten warten noch Bayern-Bezwinger Leverkusen und Tabellenführer Mönchengladbach.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Shinto7
Beiträge: 316
Registriert: 14.04.2019, 22:14

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von Shinto7 » 09.12.2019, 11:58

Frankfurt war überlegen, keine Frage.
Allerdings sehe ich die Leistung nicht ganz so schwarz wie du. Anlass dafür sind die guten läuferischen Werte und vor allem auch die überlegenen Zweikampfwerte. Beide waren unter Covic eigentlich nicht vorhanden und haben sich unter Klinsmann somit deutlich verbessert.
Das Spiel gegen Freiburg ist jetzt allerdings entscheidend und muss unbedingt gewonnen werden.

Benutzeravatar
rotergrobi
Beiträge: 1982
Registriert: 15.07.2018, 13:26

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von rotergrobi » 09.12.2019, 12:19

Shinto7 hat geschrieben:
09.12.2019, 11:58
Frankfurt war überlegen, keine Frage.
Allerdings sehe ich die Leistung nicht ganz so schwarz wie du. Anlass dafür sind die guten läuferischen Werte und vor allem auch die überlegenen Zweikampfwerte. Beide waren unter Covic eigentlich nicht vorhanden und haben sich unter Klinsmann somit deutlich verbessert.
Das Spiel gegen Freiburg ist jetzt allerdings entscheidend und muss unbedingt gewonnen werden.
Zweikampfquote 53% ist jetzt nicht grad meilenweit überlegen und 115 km gelaufen ist jetzt nicht grad ein Spitzenwert. "Deutlich verbessert" ist das nicht. Gegen Werder zB sind wir 116 gelaufen und hatten 66% Zweikampfquote. Solche Werte sagen nur in Verbindung mit dem Geschehen auf dem Platz etwas aus, und da waren wir nicht auf Augenhöhe mit dem Gegner.

Shinto7
Beiträge: 316
Registriert: 14.04.2019, 22:14

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von Shinto7 » 09.12.2019, 14:25

rotergrobi hat geschrieben:
09.12.2019, 12:19
Shinto7 hat geschrieben:
09.12.2019, 11:58
Frankfurt war überlegen, keine Frage.
Allerdings sehe ich die Leistung nicht ganz so schwarz wie du. Anlass dafür sind die guten läuferischen Werte und vor allem auch die überlegenen Zweikampfwerte. Beide waren unter Covic eigentlich nicht vorhanden und haben sich unter Klinsmann somit deutlich verbessert.
Das Spiel gegen Freiburg ist jetzt allerdings entscheidend und muss unbedingt gewonnen werden.
Zweikampfquote 53% ist jetzt nicht grad meilenweit überlegen und 115 km gelaufen ist jetzt nicht grad ein Spitzenwert. "Deutlich verbessert" ist das nicht. Gegen Werder zB sind wir 116 gelaufen und hatten 66% Zweikampfquote. Solche Werte sagen nur in Verbindung mit dem Geschehen auf dem Platz etwas aus, und da waren wir nicht auf Augenhöhe mit dem Gegner.
Da kannst du mal sehen, wie schlecht wir unter Covic erst waren und immerhin haben wir 2 Tore geschossen;)

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von PREUSSE » 09.12.2019, 14:40

Drago1892 hat geschrieben:
09.12.2019, 10:52
@Preusse:

Frankfurt ist kein gutes Beispiel?
Wir haben da nicht wie ein Abstiegskandidat gespielt?

Frankfurt steht auf Platz 11 und damit hinter Union (laut den ganzen Experten hier doch absolute Loser).
Damit ist eigentlich schon alles gesagt, so unbesiegbar sind die Frankfurter auch nicht, sie sind in der Summe deutlich schlechter, als letzte Saison, aber eben trotzdem noch klar vor uns.

Wir haben da zwar einen Punkt geholt, waren aber ansonsten vogelwild!
Frankfurt hat uns komplett dominiert, Chancen ohne Ende gehabt und wir machen jeweils aus dem Nichts die direkten Tore.
Den Schiri hatten wir auch offensichtlich auf unser Seite, aber das ist auch gerecht, denn der war des öfteren ja auch schon eher gegen uns diese Saison.

25 Torschüsse, 16:1 Ecken also wer da keine absolute dominante Eintracht gesehen hat, nicht ohne Grund hat Hütter Klinsmann massiv revidiert in der PK auf dessen Annahme hin, dass der Punkt verdient wäre.

Klinsmann hat in der Pause mächtig Arbeit vor sich, denn was hat sich denn bis jetzt verändert?

Eher gar nichts, 2 Spiele mit 0,5 Punkte (Covic hatte 0,9 aber da beruhigt mich noch das schwere Programm gegen Dortmund und Frankfurt im Vergleich), gegen schwache Dortmunder selbst schwach, bis Hummels uns mit dem Platzverweis einen Bärendienst erwiesen hat und dann 60 Minuten im Überzahl trotzdem nichts gerissen.

Für mich wirkt es auch so, dass sie mehr kämpfen und auch laufen, aber das kann auch total subjektiv sein, denn Frankfurt ist viel weniger gelaufen, Dortmund wäre mit Hummels mehr gelaufen, wir haben auch mit Covic mal ein gutes aktionreiches Heimspiel gehabt und wurden nicht in jedem Auswärtsspiel zerlegt wie in Augsburg usw.

Gegen Freiburg geht es jetzt um alles, denn der Klinsmanneffekt und sein stets positives Auftreten könnte schnell verpuffen, wenn keine Siege vor der Winterpause kommen.
Und das Nouri sein System spielen läßt, wegen dem er in Bremen entlassen wurde ist auch gefährlich.

Das ist hier recht gut beschrieben:

https://www.morgenpost.de/sport/hertha/ ... lbern.html
Wie labil Herthas Profis nach wie vor sind, war in Frankfurt unübersehbar. Ein Beleg dafür, dass die Klinsmann’schen Positiv-Mantras keine Wunder wirken.
Alles andere als ein Sieg wäre fatal, denn die Halbwertszeit von Aufbruchstimmung ist begrenzt. Bleiben die Resultate aus, werden Klinsmanns Heißmacher-Botschaften schnell auskühlen.

Am Sonnabend gegen Freiburg braucht es daher eine „Jetzt oder nie“-Mentalität, schließlich werden die Aufgaben danach nicht leichter. Bis Weihnachten warten noch Bayern-Bezwinger Leverkusen und Tabellenführer Mönchengladbach.
Halte Deine Argumentation durchaus für nachvollziehbar. Frankfurts eingespielte Mannschaft die vor allem offensiv fantastisch gewirbelt hat und ordentlich Druck ausgeübt hat, hat mich wohl zu sehr beeindruckt :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
camorra
Beiträge: 2052
Registriert: 28.06.2018, 13:56

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von camorra » 09.12.2019, 18:36

BerlinerWeisse hat geschrieben:
08.12.2019, 20:18
Tja, zum Glück ist nicht das Geld entscheidend sondern die Leistung. Und da spielt eben Hertha wie ein Absteiger! Und ist doch wurscht ob die Luschen uns noch überholen, wir machen eh nur Urlaub! :thumbs:
muss du nicht schon längst zu hause texte lernen? ist doch bald weihnachtssingen im kultigen russen-sektor.

Peter
Beiträge: 3
Registriert: 09.12.2019, 19:39

Re: Abstiegskampf 2019/20

Beitrag von Peter » 09.12.2019, 19:49

Ich lese als Unioner immer mal bei Euch im Forum mit. Im Großen und Ganzen finde ich das Niveau tatsächlich sachlich und fair. Das hier ist mal wieder ein Ausschlag in den negativen Bereich. Aber gut...
Ich wünsche mir jedenfalls, dass Hertha die Klasse hält, und dass sich die teilweise aufgeheizte Atmosphäre entspannt. Die Hauptstadt ist ja wohl groß genug für 2 Vereine in der 1. Liga. Sicher wirds nie wieder so wie früher zwischen Union und Hertha. Aber es gibt ja so einige Clubs in Süden und Westen, die mal ne ordentliche Konkurrenz benötigen
In diesem Sinne: Eisern BERLIN!

Antworten