MS,
hätte Werner denn bei uns das auslösen können was er in Bremen auslöste?
Du hast Dich wohl sehr wenig mit den Kadern von Bremen befasst oder?
Und gewiss auch nicht mit dem Hauptgrund für deren Abstieg ...
Ich helfe mal:
Füllkrug fehlte diese Saison 6mal, 5 Niederlagen, 1 Sieg und der war bei uns.
2. Liga brauchte er am Anfang etwas nach seiner langen Verletzung wieder an die Form zu kommen, ab Spieltag 11 19 Tore und 7 Vorlagen!
Zudem ist er auch noch ein Fürhungsspieler.
Ohne ausreichend Führungsspieler siehe Bayern in der abgelaufenen Saison, was da für Probleme auftauchen in einem Kader der fast den doppelten MW hat wie der des BVB (979 zu 547 Mio.).
Bayern hatte erst Alaba gehen lassen, eine Saison darauf Lewandowski, Neuer verletzte sich im Winter, verblieb nur noch Müller da Kimmich das nicht übernehmen konnte.
Bremen war diese Spielweise eh gewohnt, Kohfeldt scheiterte nur weil Füllkrug sich früh in der Saison verletzte.
In Liga 2 holten sie sich vorne noch Duksch dazu, denn Bremens Problem war nicht ihre offensive Veranlagung sondern nach Kruse der Torgarant und Führungsspieler im Sturm.
Dardai ist für das worum es nun geht der richtige, wichtiger: der passende Trainer.
Weil er wenn er eine Mannschaft zum Trainingsstart im Sommer hat daraus das hinbekommt was machbar ist.
Auch wenn das hier so viele anders sehen aus einem reinen hypothetischen nie beweisbaren Standpunkt heraus!
Widmayer wurde bei Dardai Co weil es eines buli-erfahrenen Cos bedurfte da Dardai aus der U zum Cheftrainer Profis wurde und weil Widmayer unseren Verein und das Umfeld kannte, denn er war bereits Co von Babbel zuvor.
Einen Co als meinungsstarken Feedbacker für die Ansätze des Cheftrainers, letzte Entscheidung immer beim Cheftrainer.
Wenn Du Dir anschaust bei wem Widmayer so alles Co war wird Dir auffallen, dass es außer Babbel die Trainer ohne bzw. ohne nennenswerte Buli-Erfahrung als Cheftrainer waren. Die Erfahrung ist das worum es hauptsächlich ging!
Dardai nimmt sich ansonsten gerne (nach Möglichkeit) Ungarn in sein Team ... so wie sich Guardiola nach Möglichkeit viele Spanier in sein Team nimmt.
Welche Nachwuchsspieler haben denn welche Veranlagung und waren bereit sich an ihr Limit heran zu arbeiten und es zu erreichen?
Genau das lässt sich nicht beurteilen. Samardzic zum Beispiel hat erst in Italien kapiert (ist soweit dann mal gereift) was er tun MUSS um die Chancen gewaltig zu erhöhren dahin zu kommen wo er hin will.
Magath hatte bei Sky90 mal gesagt wie sehr ihn Spieler ärgern die einfach nicht bereit sind an ihr Limit zu gehen. Und dann kann der Spieler schon aktuell richtig gut sein, es bringt nichts, den berücksichtigt er nicht mehr und der Spieler wird ihn dann halt hassen.
Z.B. Tuchel ist bekannt dafür, dass es ihm enorm um das Passspiel "in den Lauf" des Mitspielers geht, also sofort tempoaufnehmend verwertbar.
Was denkst denn wen der bei uns überhaupt hätte dahin bringen können?
Vor allem, es muss im Spiel klappen!
Im Training bei entsprechender Übungsform bekämen das noch viele gut hin aber im Spiel?
Das wird bereits in den Akademien versucht beizubringen ... Frage: Klünter als Passmonster bei Supertrainer denkbar? Veranlagung vorhanden?
Unterschiedsspieler bzw. Führungsspieler first Target: warum taucht der Name Demme auf?
Auch Du meinst aus dem was mit Dardai zu sehen war darauf schließen zu können, dass er vermeintlich anderes nicht könne.
Es wird völlig ausgeschlossen, dass etwas anderes mit den Kadern (Verltzungen, Formschwankungen, etc. beachtend) gar nichts anderes möglich gewesen sein könnte! Dieses ist jedenfalls wahrscheinlicher als die hier aufgestellten Behauptungen, besonders wenn man sich das Folgejahr ansieht und die anderen Versuche von Covic, Klinsmann ... ach ich vergaß, liegt ja immer an den Trainern
Spieler sind keine FIFA-Game-Simulationen, das sind Menschen, mindestens 25 an der Zahl mit Befindlichkeiten, mit Charakteren, etc. etc. und hier meinen so viele, es ginge irgendwas am Reißbrett.
Es wurden hier im Forum von z.B. u.a. Sir Alex und TubeStar viele weitere Aspekte zu Spielerbetrachtungen eingebracht und dennoch stellen auch diese wie meine Posts nur Bruchteile des gesamten Komplexen dar.
MS, es gibt nichts was alternativlos ist, die Frage ist stets nur ob man die Alternative "mag". Der HSV geht nun die sechste Saison in "die Alternative".
Und einen Vergleich sollte man eher mit Schalke ziehen, denn die hatten einen sehr ähnlich deftigen Kaderumbruch wie wir ihn haben werden.
Schalke stieg letztlich auf weil sie besonders im Endspurt das "WIR" als komplette Einheit durch den ganzen Verein hochgespusht haben.
Bochum hat mit diesem Wir die Klasse gehalten, Union ist mit diesem Wir in die CL eingezogen, Freiburg spielt wegen diesem Wir wieder international ... von Bayerns "Mia san mia" ganz zu schweigen ... was sie diese Saison nicht hatten und schon gab es sportlich derbe Probleme.
Dieses Wir ist/war nicht das Ziel, es ist/war der Weg!
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!