Pál Dárdai

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von PREUSSE » 09.06.2023, 23:41

Herthinho0 hat geschrieben:
09.06.2023, 23:17
...und wird legendär, wenn er Platte in der 2. Liga wieder die Binde überstreift...
Ich hoffe, der Kelch geht an Hertha vorüber, denn der ist für mich einer der Blinden und Faulen :twisted:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Zauberdrachin » 09.06.2023, 23:46

MS,
hätte Werner denn bei uns das auslösen können was er in Bremen auslöste?
Du hast Dich wohl sehr wenig mit den Kadern von Bremen befasst oder?
Und gewiss auch nicht mit dem Hauptgrund für deren Abstieg ...
Ich helfe mal:
Füllkrug fehlte diese Saison 6mal, 5 Niederlagen, 1 Sieg und der war bei uns.
2. Liga brauchte er am Anfang etwas nach seiner langen Verletzung wieder an die Form zu kommen, ab Spieltag 11 19 Tore und 7 Vorlagen!
Zudem ist er auch noch ein Fürhungsspieler.

Ohne ausreichend Führungsspieler siehe Bayern in der abgelaufenen Saison, was da für Probleme auftauchen in einem Kader der fast den doppelten MW hat wie der des BVB (979 zu 547 Mio.).
Bayern hatte erst Alaba gehen lassen, eine Saison darauf Lewandowski, Neuer verletzte sich im Winter, verblieb nur noch Müller da Kimmich das nicht übernehmen konnte.

Bremen war diese Spielweise eh gewohnt, Kohfeldt scheiterte nur weil Füllkrug sich früh in der Saison verletzte.
In Liga 2 holten sie sich vorne noch Duksch dazu, denn Bremens Problem war nicht ihre offensive Veranlagung sondern nach Kruse der Torgarant und Führungsspieler im Sturm.

Dardai ist für das worum es nun geht der richtige, wichtiger: der passende Trainer.
Weil er wenn er eine Mannschaft zum Trainingsstart im Sommer hat daraus das hinbekommt was machbar ist. Auch wenn das hier so viele anders sehen aus einem reinen hypothetischen nie beweisbaren Standpunkt heraus!
Widmayer wurde bei Dardai Co weil es eines buli-erfahrenen Cos bedurfte da Dardai aus der U zum Cheftrainer Profis wurde und weil Widmayer unseren Verein und das Umfeld kannte, denn er war bereits Co von Babbel zuvor.
Einen Co als meinungsstarken Feedbacker für die Ansätze des Cheftrainers, letzte Entscheidung immer beim Cheftrainer.
Wenn Du Dir anschaust bei wem Widmayer so alles Co war wird Dir auffallen, dass es außer Babbel die Trainer ohne bzw. ohne nennenswerte Buli-Erfahrung als Cheftrainer waren. Die Erfahrung ist das worum es hauptsächlich ging!

Dardai nimmt sich ansonsten gerne (nach Möglichkeit) Ungarn in sein Team ... so wie sich Guardiola nach Möglichkeit viele Spanier in sein Team nimmt.

Welche Nachwuchsspieler haben denn welche Veranlagung und waren bereit sich an ihr Limit heran zu arbeiten und es zu erreichen?
Genau das lässt sich nicht beurteilen. Samardzic zum Beispiel hat erst in Italien kapiert (ist soweit dann mal gereift) was er tun MUSS um die Chancen gewaltig zu erhöhren dahin zu kommen wo er hin will.
Magath hatte bei Sky90 mal gesagt wie sehr ihn Spieler ärgern die einfach nicht bereit sind an ihr Limit zu gehen. Und dann kann der Spieler schon aktuell richtig gut sein, es bringt nichts, den berücksichtigt er nicht mehr und der Spieler wird ihn dann halt hassen.

Z.B. Tuchel ist bekannt dafür, dass es ihm enorm um das Passspiel "in den Lauf" des Mitspielers geht, also sofort tempoaufnehmend verwertbar.
Was denkst denn wen der bei uns überhaupt hätte dahin bringen können?
Vor allem, es muss im Spiel klappen!
Im Training bei entsprechender Übungsform bekämen das noch viele gut hin aber im Spiel?
Das wird bereits in den Akademien versucht beizubringen ... Frage: Klünter als Passmonster bei Supertrainer denkbar? Veranlagung vorhanden?

Unterschiedsspieler bzw. Führungsspieler first Target: warum taucht der Name Demme auf?

Auch Du meinst aus dem was mit Dardai zu sehen war darauf schließen zu können, dass er vermeintlich anderes nicht könne.
Es wird völlig ausgeschlossen, dass etwas anderes mit den Kadern (Verltzungen, Formschwankungen, etc. beachtend) gar nichts anderes möglich gewesen sein könnte! Dieses ist jedenfalls wahrscheinlicher als die hier aufgestellten Behauptungen, besonders wenn man sich das Folgejahr ansieht und die anderen Versuche von Covic, Klinsmann ... ach ich vergaß, liegt ja immer an den Trainern :roll:

Spieler sind keine FIFA-Game-Simulationen, das sind Menschen, mindestens 25 an der Zahl mit Befindlichkeiten, mit Charakteren, etc. etc. und hier meinen so viele, es ginge irgendwas am Reißbrett.
Es wurden hier im Forum von z.B. u.a. Sir Alex und TubeStar viele weitere Aspekte zu Spielerbetrachtungen eingebracht und dennoch stellen auch diese wie meine Posts nur Bruchteile des gesamten Komplexen dar.

MS, es gibt nichts was alternativlos ist, die Frage ist stets nur ob man die Alternative "mag". Der HSV geht nun die sechste Saison in "die Alternative".
Und einen Vergleich sollte man eher mit Schalke ziehen, denn die hatten einen sehr ähnlich deftigen Kaderumbruch wie wir ihn haben werden.
Schalke stieg letztlich auf weil sie besonders im Endspurt das "WIR" als komplette Einheit durch den ganzen Verein hochgespusht haben.
Bochum hat mit diesem Wir die Klasse gehalten, Union ist mit diesem Wir in die CL eingezogen, Freiburg spielt wegen diesem Wir wieder international ... von Bayerns "Mia san mia" ganz zu schweigen ... was sie diese Saison nicht hatten und schon gab es sportlich derbe Probleme.
Dieses Wir ist/war nicht das Ziel, es ist/war der Weg!
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Zauberdrachin » 10.06.2023, 00:00

Ich nehme nur eines heraus:
Jenner hat geschrieben:
09.06.2023, 22:30
Zauberdrachin hat geschrieben:
09.06.2023, 21:17
War es denn bei dem Kader überhaupt möglich ein passendes (und tragfähiges) System zu finden?
Natürlich geht das. Dazu genügt ein Blick auf Svensson, Baumgart, oder Letsch.
Es ist nicht vergleichbar!
Bei Mainz ist es nur der Trainer, ist klar, nicht dass Heidel (der bei Schalke jäh scheiterte) zurückkam und Schmidt in anderer Funktion als als Trainer ..,
Anderer Verein, andere Kader (andere Charaktere, andere Fähigkeiten bzw. andere Mängel), anderes Umfeld, andere Stadt, andere Medienlandschaft, andere Fans, andere Mitglieder, andere Stadien, etc. pp.

Du wirst genau deshalb von keinem Trainer hören was er mit dem Kader eines anderen Vereins mehr erreichen könnte weil die wissen, dass dieser "Zug" in beide Richtungen fahren kann.
Sie haben vielleicht eher eine Idee welcher Spieler eines anderen Vereins ihnen selbst weiterhelfen könnte, wie z.B. Selke in Köln. Zumal optimal besetzen allenfalls für die jahrelangen Top-Klubs möglich wäre.

Wenn ein Trainer nach einer Saison einen anderen ablöst ist es dann noch der wirklich gleiche Kader?
Oder sind die Spieler alle ein Jahr älter geworden und haben weitere Erfahrungen gesammelt?
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Sir Alex » 10.06.2023, 00:02

Was ein schwachsiiniges Geschwurbel.

Deiner eigenen Argumentation bzw. Tapete folgend, kommt es ja quasi null auf den Trainer an.

Warum dann Pal oder Klopp, dann reicht doch auch Huzzi Erdman, oder? Einfach der billigste Fussballlehrer, den man bekommen kann.
Hauptsache man hat die "Achse" an Spielern.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von MS Herthaner » 10.06.2023, 00:06

Und wenn Dardai das alles was du den zutraust nicht schafft, ist es halt der schlechte Kader.
Genau deswegen hat man auch 500 000 für 6 Spiele bezahlt weil Dardai ja den Verein und die Spieler genau kennt und keine Anlaufzeit braucht
Jetzt hat er ne knallharte schriftliche Analyse abgegeben (mündlich hätte die eh keiner verstanden :P ) womit er bei unseren unerfahrenen Verantwortlichen wohl Eindruck hinterlassen hat.

Am Ende wird man sehen was Dardai mit den wahrscheinlich teuersten Kader in Liga 2 hinbekommt.

Aber wie immer rechtfertigst du so ziemlich jede Entscheidung im Verein.
Das hat uns genau dahin gebracht wo wir jetzt stehen.

Das Preetz so naiv und dämlich war nach Dardai ein Covic zu holen macht die Arbeit von Dardai nicht besser.

Gleiches gilt für Bobic der mit Korkut um die Ecke gekommen ist.

Da hätte man besser in beiden Fällen Dardai behalten können.
Da wäre man dann wahrscheinlich schon 1 Jahr früher abgestiegen.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von PREUSSE » 10.06.2023, 00:11

MS Herthaner hat geschrieben:
10.06.2023, 00:06
Und wenn Dardai das alles was du den zutraust nicht schafft, ist es halt der schlechte Kader.
Genau deswegen hat man auch 500 000 für 6 Spiele bezahlt weil Dardai ja den Verein und die Spieler genau kennt und keine Anlaufzeit braucht
Jetzt hat er ne knallharte schriftliche Analyse abgegeben (mündlich hätte die eh keiner verstanden :P ) womit er bei unseren unerfahrenen Verantwortlichen wohl Eindruck hinterlassen hat.

Am Ende wird man sehen was Dardai mit den wahrscheinlich teuersten Kader in Liga 2 hinbekommt.

Aber wie immer rechtfertigst du so ziemlich jede Entscheidung im Verein.
Das hat uns genau dahin gebracht wo wir jetzt stehen.

Das Preetz so naiv und dämlich war nach Dardai ein Covic zu holen macht die Arbeit von Dardai nicht besser.

Gleiches gilt für Bobic der mit Korkut um die Ecke gekommen ist.

Da hätte man besser in beiden Fällen Dardai behalten können.
Da wäre man dann wahrscheinlich schon 1 Jahr früher abgestiegen.
Mit und aus dem Kader hätte selbst Pep Guardiola nichts mehr rausgeholt und wäre abgestiegen ;) :cooly:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von topscorrer63 » 10.06.2023, 00:18

PREUSSE hat geschrieben:
10.06.2023, 00:11
MS Herthaner hat geschrieben:
10.06.2023, 00:06
Und wenn Dardai das alles was du den zutraust nicht schafft, ist es halt der schlechte Kader.
Genau deswegen hat man auch 500 000 für 6 Spiele bezahlt weil Dardai ja den Verein und die Spieler genau kennt und keine Anlaufzeit braucht
Jetzt hat er ne knallharte schriftliche Analyse abgegeben (mündlich hätte die eh keiner verstanden :P ) womit er bei unseren unerfahrenen Verantwortlichen wohl Eindruck hinterlassen hat.

Am Ende wird man sehen was Dardai mit den wahrscheinlich teuersten Kader in Liga 2 hinbekommt.

Aber wie immer rechtfertigst du so ziemlich jede Entscheidung im Verein.
Das hat uns genau dahin gebracht wo wir jetzt stehen.

Das Preetz so naiv und dämlich war nach Dardai ein Covic zu holen macht die Arbeit von Dardai nicht besser.

Gleiches gilt für Bobic der mit Korkut um die Ecke gekommen ist.

Da hätte man besser in beiden Fällen Dardai behalten können.
Da wäre man dann wahrscheinlich schon 1 Jahr früher abgestiegen.
Mit und aus dem Kader hätte selbst Pep Guardiola nichts mehr rausgeholt und wäre abgestiegen ;) :cooly:
Magath hat gezeigt wie es geht, da war der Kader jetzt nicht groß anders aufgestellt.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von PREUSSE » 10.06.2023, 00:22

topscorrer63 hat geschrieben:
10.06.2023, 00:18
PREUSSE hat geschrieben:
10.06.2023, 00:11


Mit und aus dem Kader hätte selbst Pep Guardiola nichts mehr rausgeholt und wäre abgestiegen ;) :cooly:
Magath hat gezeigt wie es geht, da war der Kader jetzt nicht groß anders aufgestellt.
Magath hatte einen qualitativ besseren Kader zur Verfügung, als die Bobic Graupen dieser Saison ;) :cooly:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34635
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Ray » 10.06.2023, 00:31

Das stimmt schon, v.a. die Abwehr war besser mit Boyata, Stark etc
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von MS Herthaner » 10.06.2023, 00:32

Deswegen ist es umso unverständlicher das man so mir nichts dir nichts 500 000 Euro aus den Fenster schmeißt für ein Trainer wie Dardai wenn doch eh nichts mehr zu machen war.
Auch jetzt wird Dardai gut verdienen und hat immer noch kein guten Kader.
Und das Dardai den entwickelt ist eher unwahrscheinlich.
Trainerfindung bei Hertha ist das Problem.
Deswegen darf Dardai hier zum dritten mal sein Unwesen treiben.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18966
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Jenner » 10.06.2023, 00:32

MS Herthaner hat geschrieben:
10.06.2023, 00:06
Und wenn Dardai das alles was du den zutraust nicht schafft, ist es halt der schlechte Kader.
..und die toxische Strahlkraft von Stark, die von Bremen bis nach Berlin reicht und die Inkompatibilität der Aszendenten unserer zentralen Mittelfelsspieler.

Jede Saison erleben wir, dass Trainer mit exakt demselben Kader bessere Ergebnisse erzielen, als ihre Vorgänger. Nur eine einsame Dame aus dem Märchenwald will uns erzählen, dass es das alles gar nicht gibt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

herthadubi
Beiträge: 207
Registriert: 31.05.2018, 00:40

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von herthadubi » 10.06.2023, 00:38

Sorry, aber diesen groben Unfug kann man doch nicht laufend wiederholen, 17 Gegentore in 6 Spielen, davon allein 9!!!
gegen die beiden Aufsteiger, dann sang-und klanglos absteigen gegen 4 Mitabstiegskandidaten, hätten Klopp und Co.
sicher nicht besser machen können :no:
Michael Preetz, das K in meinem Namen steht für Kompetenz

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34635
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Ray » 10.06.2023, 00:57

Jenner hat geschrieben:
10.06.2023, 00:32


Jede Saison erleben wir, dass Trainer mit exakt demselben Kader bessere Ergebnisse erzielen, als ihre Vorgänger. Nur eine einsame Dame aus dem Märchenwald will uns erzählen, dass es das alles gar nicht gibt.
Eben.
Und gehen wir von Reis / Letsch (beides sicherlich keine Übertrainer und Jahrtausendtalente) noch eine Stufe runter

Stufe 1: Klopp / Tuchel / Pep
Stufe 2: Svensson / Baumgart / Streich / Fischer etc.
Stufe 3: Letsch / Reis (signifikante Verbesserer)

dann gibt es immer noch

Stufe 4: "kurzfristiger psychologischer Effekt, weil sich alle neu anbieten müssen und wollen".
--- das können selbst Gisdol, Neururer etc. NACHWEISLICH

selbst dafür, rechtzeitig (!!!! - da wurde auch versagt) einen Trainer der "Stufe 4" zu holen, haben unsere überforderten Verantwortlichen nicht gebacken bekommen (und es komme mir jetzt keiner mit "hätte Geld gekostet", billiger als Dardai wären einige gute Trainer Radar "U19 Kiel" gewesen!) ,

sondern stattdessen "Stufe 5" geholt. Jemanden, der noch nicht einmal den "neuer Besen" Effekt bieten konnte, weil 75% der Spieler ihn bereits kannten und die anderen 25% Format Sunjic/Uremovic/kannste eh vergessen waren.

Unterhalb von Dardai gibt es echt nur noch eine Gruppe von Trainern, jene der Vollkommen-Ablooser. Von mir aus steckt Schwarz und Korkut da hinein.

Dardais Ergebnisse waren marginal besser als die von Schwarz oder Korkut, aber im wesentlichen auch schauderhaft. Nichts, aber rein gar nichts von" stabilisierter Defensive" zu sehen, hat sechs Spiele gehabt, in denen man IN ALLEN etwas hätte holen können (Bayern war im Panik-Modus, Wolfsburg wollte das letzte Spiel wegen Conference League "Gefahr" gar nicht gewinnen und der Rest waren Gegner auf Augenhöhe), stattdessen fing man sich Rekordzahl an Gegentoren und gewann glücklich gegen den VfB wie gegen Wolfsburg im Freizeitmodus, als man selbst schon abgstiegen mit einer halben U19 antrat.
Braunschweig stellt trotz Erfolg Schiele frei, Bielefeld trennt sich von Abstiegs-Kurzzeittrainer Koschinat, wir hingegen; Weiter so. Weil es so schön und außerordentlich erfolgreich war. Und Dardai insbesondere in Krisensituationen, als viel Kreativität und Aufbauarbeit erforderlich war, immer geglänzt hat.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Herthinho0 » 10.06.2023, 01:53

Nee, weil er einfach "unser Pal" ist und alle Herthaner ihn feiern und lieben 8-) es kann einfach keinen besseren geben.

:smiley:..

;)

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Zauberdrachin » 10.06.2023, 02:11

Sir Alex hat geschrieben:
10.06.2023, 00:02
Was ein schwachsiiniges Geschwurbel.

Deiner eigenen Argumentation bzw. Tapete folgend, kommt es ja quasi null auf den Trainer an.

Warum dann Pal oder Klopp, dann reicht doch auch Huzzi Erdman, oder? Einfach der billigste Fussballlehrer, den man bekommen kann.
Hauptsache man hat die "Achse" an Spielern.
Genau das ist nicht das was da steht.
Du hast absolut nichts verstanden obwohl Du sehr genau um die Komplexität aller Komponenten wissen solltest so wie Du hier im Forum auftrittst!
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9524
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von schirmi-berlin » 10.06.2023, 09:46

Ray hat geschrieben:
10.06.2023, 00:57


Dardais Ergebnisse waren marginal besser als die von Schwarz oder Korkut, aber im wesentlichen auch schauderhaft. Nichts, aber rein gar nichts von" stabilisierter Defensive" zu sehen, hat sechs Spiele gehabt, in denen man IN ALLEN etwas hätte holen können (Bayern war im Panik-Modus, Wolfsburg wollte das letzte Spiel wegen Conference League "Gefahr" gar nicht gewinnen und der Rest waren Gegner auf Augenhöhe), stattdessen fing man sich Rekordzahl an Gegentoren und gewann glücklich gegen den VfB wie gegen Wolfsburg im Freizeitmodus, als man selbst schon abgstiegen mit einer halben U19 antrat.
Braunschweig stellt trotz Erfolg Schiele frei, Bielefeld trennt sich von Abstiegs-Kurzzeittrainer Koschinat, wir hingegen; Weiter so. Weil es so schön und außerordentlich erfolgreich war. Und Dardai insbesondere in Krisensituationen, als viel Kreativität und Aufbauarbeit erforderlich war, immer geglänzt hat.
In der Winterpause , solte es nicht so laufen wie gewnscht , kommt es zum Showdown !
Dann zeigt sich wie Klasse unser Präsident wirklich ist .
Schmeißt er Ihn dann raus oder kommt ein weiter so .
Eine dann entscheidene Fragen .
Und er darf dann weiter machen !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

WittKicker
Beiträge: 108
Registriert: 13.06.2022, 12:17

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von WittKicker » 10.06.2023, 10:37

Ray hat geschrieben:
10.06.2023, 00:57
Jenner hat geschrieben:
10.06.2023, 00:32


Jede Saison erleben wir, dass Trainer mit exakt demselben Kader bessere Ergebnisse erzielen, als ihre Vorgänger. Nur eine einsame Dame aus dem Märchenwald will uns erzählen, dass es das alles gar nicht gibt.


Dardais Ergebnisse waren marginal besser als die von Schwarz oder Korkut, aber im wesentlichen auch schauderhaft. Nichts, aber rein gar nichts von" stabilisierter Defensive" zu sehen, hat sechs Spiele gehabt, in denen man IN ALLEN etwas hätte holen können (Bayern war im Panik-Modus, Wolfsburg wollte das letzte Spiel wegen Conference League "Gefahr" gar nicht gewinnen und der Rest waren Gegner auf Augenhöhe), stattdessen fing man sich Rekordzahl an Gegentoren und gewann glücklich gegen den VfB wie gegen Wolfsburg im Freizeitmodus, als man selbst schon abgstiegen mit einer halben U19 antrat.
Braunschweig stellt trotz Erfolg Schiele frei, Bielefeld trennt sich von Abstiegs-Kurzzeittrainer Koschinat, wir hingegen; Weiter so. Weil es so schön und außerordentlich erfolgreich war. Und Dardai insbesondere in Krisensituationen, als viel Kreativität und Aufbauarbeit erforderlich war, immer geglänzt hat.
Du machst es dir dabei viel zu einfach mit der Kritik an Dardai, vorallendingen mit deinem ersten Punkt. Schwarz hatte die komplette Sommervorbereitung gehabt inklusive die lange Vorbereitung mit der ach so guten USA Reise. Dardai kam, als wir 18. waren, die Jungs kaum noch Land gesehen haben, weil diese Saison absolut katastrophal war. Der kam nach einem verdammten 5:2 gegen Schalke, hat wenige tage Vorbereitungszeit auf Bremen, die absolut Bock haben, da 25tausend Fans mitreisen und verliert das Ding mithilfe von individuellen Fehlern und fehlender Moral "unserer" Spieler. Ihn auf diese 6 Spiele zu reduzieren, ist falsch und damit machst du es dir viel zu einfach. Die Mannschaft mit der Moral wär in dieser Saison unter sehr sehr vielen Trainern abgestiegen.
Nur zusammen können wir den Wiederaufstieg schaffen! :fan: :schal:

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von pilgrims » 10.06.2023, 12:16

Das wurde bereits in früheren Beiträgen erwähnt:

Das Problem bei Dardai ist, er hat kein nützbringendes Know-How, um eine Mannschaft erfolgreich zu entwickeln. Dadurch ist es egal, ob Dardai 3 Wochen oder 10 Monate, keine oder überhaupt eine Vorbereitung hatte. Wir kennen ihn aus seinen beiden vorherigen Engagements.

Er kann gut verwalten, anderen die Schuld geben. Aber er kann nicht mit jungen Spielern umgehen (öffentlich kritisieren, statt intern durch Ansprache und Training weiterzuentwickeln).
Da er selber Leistungsprinzip nicht vorlebt, seine Karriere auch so gut wie keine sportlichen Erfolge aufweist, ist er gegenüber den Spielern auch unglaubwürdig, wenn er etwas Ähnliches wie Leistung abverlangt.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Sir Alex » 10.06.2023, 13:18

Zauberdrachin hat geschrieben:
10.06.2023, 02:11
Sir Alex hat geschrieben:
10.06.2023, 00:02
Was ein schwachsiiniges Geschwurbel.

Deiner eigenen Argumentation bzw. Tapete folgend, kommt es ja quasi null auf den Trainer an.

Warum dann Pal oder Klopp, dann reicht doch auch Huzzi Erdman, oder? Einfach der billigste Fussballlehrer, den man bekommen kann.
Hauptsache man hat die "Achse" an Spielern.
Genau das ist nicht das was da steht.
Du hast absolut nichts verstanden obwohl Du sehr genau um die Komplexität aller Komponenten wissen solltest so wie Du hier im Forum auftrittst!
Nein, so komplex, wie du suggerieren willst, ist das Trainerdasein dann nun auch nicht. Komplexität ist eigentlich nur deine Entschuldigung für alles bzw. Relativierung.

Man muss ZB nicht so tun, als ob Klopp bei Mainz oder dem BVB immer nur seine Wunschspieler zusammenbekommen hat. Gerade, als er da jeweils gestartet hat.
Oder Nagelsmann bei seinem Hoffenheimstart.

Und du sagst im Subtext eben sehr wohl stetig aus, dass der Trainerkaum/keinen Einfluss hat, es nur um die Zusammensetzung des Teams geht, etc.
Du begierst jeden Einfluss, den ein Fussballlehrer haben kann. (Klopp zB sagte mal ausdrücklich, dass er an das Training und die damit verbundene Verbesserung der Spieler glaube, bzw. davon überzeugt sei. Dass man damit viel lösen kann, ohne eben stets nur fertige und 100% passende Profis verpflichten zu müssen.)
Und Pal beschreibt sich doch selbst als Arbeiter.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34635
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Ray » 10.06.2023, 13:43

Ach, bei der Drachin werden die Trainer - so unfähig sie auch sein mögen - verteidigt mit der These "Aber er aaarme Trainer bekam von den Verantwortlichen nicht die astrologisch zusammen harmonierenden Spieler".
Und ein Thread weiter oben werden diejenigen, die für Spielerverpflichtungen zuständig sind, verteidigt mit "Wenn der passende Trainer lieber zu Eupen oder Limassol will, weil Hertha soooooooo unattraktiv und Berlin ein sooooo verruchtes Pflaster ist, tja dann nutzen auch die besten Transfers nichts".
Es gibt für alles eine Entschuldigung. In der Summe wird damit nur fehlendes Leistungsprinzip entschuldigt und eine mangelhafte bis nicht vorhandene Abstimmung im Verein untereinander.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

blitz
Beiträge: 1306
Registriert: 28.01.2023, 18:42

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von blitz » 10.06.2023, 16:16

bei dardai greift mal wieder die alte hundehaufen-allegorie. es gibt leute, die bekommen einen hundehaufen serviert und stellen fest: riecht nach scheisse, sieht wie scheisse aus, das muss wohl scheisse sein. dann gibt es andere leute die müssen die scheisse erst in den mund nehmen und darauf rumkauen, um zu checken das es scheisse ist.

und dann gibt es noch richtige hardcore typen, die leiden unter scheisshaufen-alzheimer und stecken dieselbe scheisse, die ihnen schon dreimal serviert wurde, immer wieder in den mund und es gibt typen die einfach nur gerne scheisse fressen.

prozentual viele dieser hardcore typen haben einen hertha-mitgliedsausweis. :sorry:

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Zauberdrachin » 11.06.2023, 00:24

Sir Alex hat geschrieben:
10.06.2023, 13:18
Zauberdrachin hat geschrieben:
10.06.2023, 02:11


Genau das ist nicht das was da steht.
Du hast absolut nichts verstanden obwohl Du sehr genau um die Komplexität aller Komponenten wissen solltest so wie Du hier im Forum auftrittst!
Nein, so komplex, wie du suggerieren willst, ist das Trainerdasein dann nun auch nicht. Komplexität ist eigentlich nur deine Entschuldigung für alles bzw. Relativierung.

Man muss ZB nicht so tun, als ob Klopp bei Mainz oder dem BVB immer nur seine Wunschspieler zusammenbekommen hat. Gerade, als er da jeweils gestartet hat.
Oder Nagelsmann bei seinem Hoffenheimstart.

Und du sagst im Subtext eben sehr wohl stetig aus, dass der Trainerkaum/keinen Einfluss hat, es nur um die Zusammensetzung des Teams geht, etc.
Du begierst jeden Einfluss, den ein Fussballlehrer haben kann. (Klopp zB sagte mal ausdrücklich, dass er an das Training und die damit verbundene Verbesserung der Spieler glaube, bzw. davon überzeugt sei. Dass man damit viel lösen kann, ohne eben stets nur fertige und 100% passende Profis verpflichten zu müssen.)
Und Pal beschreibt sich doch selbst als Arbeiter.
Komplexität ist das was vorhanden ist, wie kann das als Entschuldigung gewertet werden?
Das machst Du weil Du davon ausgehst, es sei doch so einfach als Trainer und das gerechtfertigt wissen willst.

Nicht nur Dein Fokus liegt extrem stark darauf, inwieweit sich ein Spieler individuell in Fähigkeiten entwickelt und nimmst dafür die Spiele als Anhaltspunkt. Wohlwissend, dass sich Spieler im Training deutlich verbessern können, es aber partout nicht in einem Spiel auf den Platz bekommen.
Du siehst die gesamte Verantwortung beim Trainer und lässt grundsätzliche Eigenschaften eines Spielers außer Acht (gibt halt sogenannte Trainingsweltmeister und im Spiel nix) als auch die Bedeutung der Mitspieler und wie überhaupt ein Kader (die Mitspieler) zusammen gestellt ist.

Ich negiere doch nicht die große Rolle die ein Trainer spielt (bzw. heutzutage der ganze Staff denn auch die müssen zueinander passen) und selbstredend musst als Trainer an das Training und die damit verbundene Verbesserung der Spieler glauben, genau deshalb werden die doch alle Trainer ... ausbilden, weiterbilden, formen, etc.
Und dennoch werden sie sich gegen ein paar "fertige" Spieler nicht wehren wobei auch da zu klären wäre wann ein Spieler überhaupt als fertig anzusehen ist.

Selbst Guardiola bekommt auch nicht einen kompletten Kader nur aus Wunschspielern.
Du konntest doch aber auch bei Dardais 4 kompletten Saisons an Zugängen wie Weiser oder Lazaro sehen, wie nahezu optimal für unsere Verhältnisse das Anforderungsprofil umgesetzt werden konnte und wie sich das auf das Spiel auswirkt.
Dardai mag auch einen "10er" gerne haben weshalb der Versuch mit Duda angegangen wurde.
Daran siehst doch schon, dass er nicht stur uansehnlich und auf Effektivität der Stürmer setzend spielen will.
Er sagte, es ginge nicht anders. Die ganzen erfahrenen Profitrainer hier im Forum sagen dagegen: Doch.
Weil es in der Theorie im eigenen Kopf passt ... :roll:

Du schließt bei Dardai jegliche Bereitschaft zum mutigen Fußball aus und der Eindruck entsteht natürlich durch die bisherigen Zeiten bei uns.
Die Behauptung es wäre anderes möglich gewesen kann man definitiv mit Ja beantworten, doch erfolgreich möglich gewesen? Die wie ich da mit Nein beantworten, denen wird sofort jeglicher Sachverstand abgesprochen und Dardai gleich mit bzw. umgekehrt.

Stuttgart und Hoffenheim spielten diese Saison mutigen Fußball, doch ohne ausreichenden Erfolg ruft das dort dann die Kritiker auf den Plan.
Spielst mutig und gewinnst war das ein genialer Move, spielst mutig und verlierst und das noch mehrmals wird bezweifelt ob der Trainer da das richtige Mittel, richtige Aufstellung, etc. gewählt hat. Immer wieder der Fokus dann ausschließlich auf den Trainer gerichtet.
Diese Kader sind allerdings kaum bis nicht fähig erfolgreich anders zu spielen.
Zudem hast mit solcher Spielanlage ein größeres Problem bei Abgängen passenden "Nachschub" zu bekommen.

Denn so wie es uns mit Weiser und Lazaro ging so geht es denen mit anderen Spielern.
Ich habe kein Problem damit wenn wer Dardai als weniger risikobereit als vielleicht einen Nagelsmann bezeichnet.
Doch diese heftige Abqualifizierung wie sie hier im Forum geschieht ist definitiv eine Frechheit.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
hm196
Beiträge: 3132
Registriert: 10.02.2020, 20:50

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von hm196 » 11.06.2023, 10:17

pilgrims hat geschrieben:
10.06.2023, 12:16
Das Problem bei Dardai ist, er hat kein nützbringendes Know-How, um eine Mannschaft erfolgreich zu entwickeln. Dadurch ist es egal, ob Dardai 3 Wochen oder 10 Monate, keine oder überhaupt eine Vorbereitung hatte. Wir kennen ihn aus seinen beiden vorherigen Engagements.

Er kann gut verwalten, anderen die Schuld geben. Aber er kann nicht mit jungen Spielern umgehen (öffentlich kritisieren, statt intern durch Ansprache und Training weiterzuentwickeln).
Da er selber Leistungsprinzip nicht vorlebt, seine Karriere auch so gut wie keine sportlichen Erfolge aufweist, ist er gegenüber den Spielern auch unglaubwürdig, wenn er etwas Ähnliches wie Leistung abverlangt.
auch wenn es hier nun schon x-ten Mal in diesem Sinne geschrieben wurde:
:top: :top: :top:
egal wie man zu Dardai steht, das sind nun mal Fakten die sich nicht wegleugnen und auch nicht ausblenden lassen.

Auch ich mochte Dardai immer für seinen Einsatz als Spieler und gestehe ihm wegen der langen Zeit da sogar ein wenig Legendenstatus zu, auch nach seiner Zeit als Spieler fand ich seine oft verschmitzten Aussagen und Grimassen meistens sympathisch.
Aber aus den oben genannten Gründen darf man mit ihm keinen "Neuanfang" beginnen, das lässt schon das Wort nicht zu, und ihn auch nicht auf ein junges Team loslassen um diese zu formen. Auch nicht in unserer klammen Situation.
Dieser Schuss geht sicher nach hinten los und wird sich unterm Strich schon bald (Winterpause?) als kontraproduktiv erweisen.
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers

ede
Beiträge: 4152
Registriert: 30.11.2019, 22:38

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von ede » 11.06.2023, 11:50

Fakt ist, daß der Chef-Trainer von Hertha B.S.C. auch zukünftig PAL Dardai sein- und heißen wird. :lordpuffy:

Auch wenn
… in einer Hellersdorf-Marzahner Einraumwohnung nun ein Beißabdruck den Schreibtisch ziert, dieser und Jenna nun einen Ruhepuls von 110 haben, es 1-2 dramaturgisch-dramatische Vereinsaustritte bei gleichzeitigen Rekordzuwächsen gab, die Micky-Maus am Flugsimulator ( bei Apocalypse now auf dem C64 ) eskaliert und weiter den Vollpiloten mimt, ein selbsternannter Hip-Hoper, der Flexitarier mit Pflanzenallergie ist und in seiner Therapiegruppe noch 3 weitere Exemplare davon kennt ( #Freundeskreis), sich die Frage stellt, ob diese Flexitarier mit P-Allergie nicht die überwiegende Mehrheit darstellen ( #wissenschaftlich), dann Michael Frühling wohl keine ( !!!! .. ) Dauerkarte erwerben wird, aronal uns in ein paar Jahren bei der Fahrt mit der Schale durchs Brandenburger Tor erzählen wird, wie gut doch die Voraussetzungen und Startbedingungen waren, wo King Rey vorne mit wehender Fahne - es schon immer gewußt gehabt habend- sitzen wird ( nicht mit dem Papst, aber dafür mit einem Bobitsch-Bild von seinem heimischen Schrein in der Hosentasche) .. während bei MS Titanic noch immer vollkommen (( ansonsten)ausgewogen) unklar sein wird, ob er nicht evtl.vielleicht nicht doch ein wenig gg. PAL ist.. und das evtl. mal in diversen Threads einfach mal posten sollte .. quasi zur Klarstellung.. Laptoptrainer Schorti und der bessere beste Trainer Alexander würden das wohl ebenso goutieren, wie Undercover- Geschäftsstellenaccounts, Trolle, Trooper, Topflappen,Zwerge, Orgse und sonstige Harvard-Studenten unter der Schirmi-Herrschaft des heimlichen Anti-PAL-AD -Präsidenten. …
also trotz all dessen und eines Sackes Reis.. und noch den wiederholtesten Wiederholungen der Märchen und Behauptungen
( von Rh und Tb immer schön zusammengefaßt ) .. … s. erster Satz :wink2:

:lordpuffy: # müsse akzeptiere :fan:
Zuletzt geändert von ede am 11.06.2023, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.

Cicero
Beiträge: 1142
Registriert: 31.07.2019, 19:58

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Beitrag von Cicero » 11.06.2023, 11:54

Ede ist wieder da, wie war der Balaton Urlaub? ;)
Wenigstens amüsant geschrieben…

Antworten