Scouting Abteilung von Hertha

Vorstand, Management, Vereinspolitik
Ricson
Beiträge: 4163
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von Ricson » 12.04.2023, 08:55

Du kannst chatgpt übrigens sagen, dass es deutsch schreiben soll :)

Ricson
Beiträge: 4163
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von Ricson » 12.04.2023, 08:59

Und zum Thema Scouting wurde mir folgendes ausgespuckt. Man muss dazu sagen, dass ChatGpt Datenmässig auf dem Stand von 2021 (?) ist.

„In der Vergangenheit hatte Hertha BSC einige erfolgreiche Scouting-Missionen, bei denen sie talentierte Spieler wie Davie Selke, Vedad Ibisevic und Salomon Kalou entdeckt und unter Vertrag genommen haben. Die Abteilung setzt moderne Technologien wie Datenanalyse und Video-Scouting ein, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren und ihre Leistung zu bewerten.

Insgesamt hat Hertha BSC in den letzten Jahren ein verstärktes Engagement in die Scoutingabteilung investiert, um das Team zu verbessern und langfristige Erfolge zu erzielen.“

Shinto6
Beiträge: 5859
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von Shinto6 » 12.04.2023, 10:36

Ricson hat geschrieben:
12.04.2023, 08:59
Und zum Thema Scouting wurde mir folgendes ausgespuckt. Man muss dazu sagen, dass ChatGpt Datenmässig auf dem Stand von 2021 (?) ist.

„In der Vergangenheit hatte Hertha BSC einige erfolgreiche Scouting-Missionen, bei denen sie talentierte Spieler wie Davie Selke, Vedad Ibisevic und Salomon Kalou entdeckt und unter Vertrag genommen haben. Die Abteilung setzt moderne Technologien wie Datenanalyse und Video-Scouting ein, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren und ihre Leistung zu bewerten.

Insgesamt hat Hertha BSC in den letzten Jahren ein verstärktes Engagement in die Scoutingabteilung investiert, um das Team zu verbessern und langfristige Erfolge zu erzielen.“
:laugh:
Auch das verstärkte Engagement war jetzt nicht wirklich vom Erfolg gekrönt oder kann ChatGpt Sarkasmus?

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9472
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von schirmi-berlin » 12.04.2023, 11:15

Ricson hat geschrieben:
12.04.2023, 08:59
Und zum Thema Scouting wurde mir folgendes ausgespuckt. Man muss dazu sagen, dass ChatGpt Datenmässig auf dem Stand von 2021 (?) ist.

„In der Vergangenheit hatte Hertha BSC einige erfolgreiche Scouting-Missionen, bei denen sie talentierte Spieler wie Davie Selke, Vedad Ibisevic und Salomon Kalou entdeckt und unter Vertrag genommen haben. Die Abteilung setzt moderne Technologien wie Datenanalyse und Video-Scouting ein, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren und ihre Leistung zu bewerten.

Insgesamt hat Hertha BSC in den letzten Jahren ein verstärktes Engagement in die Scoutingabteilung investiert, um das Team zu verbessern und langfristige Erfolge zu erzielen.“
Langfristige Erfolge ...
Wie lange müssen wir jetzt darauf warten, bis sich die Erfolge einschleichen ? :gruebel:
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18900
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von Jenner » 13.04.2023, 20:04

Ricson hat geschrieben:
12.04.2023, 08:59
Und zum Thema Scouting wurde mir folgendes ausgespuckt. Man muss dazu sagen, dass ChatGpt Datenmässig auf dem Stand von 2021 (?) ist.

„In der Vergangenheit hatte Hertha BSC einige erfolgreiche Scouting-Missionen, bei denen sie talentierte Spieler wie Davie Selke, Vedad Ibisevic und Salomon Kalou entdeckt und unter Vertrag genommen haben.
Das ist nicht artifizielle Intelligenz, sondern artifizielle Dummheit.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Ricson
Beiträge: 4163
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von Ricson » 13.04.2023, 20:38

Jenner hat geschrieben:
13.04.2023, 20:04
Ricson hat geschrieben:
12.04.2023, 08:59
Und zum Thema Scouting wurde mir folgendes ausgespuckt. Man muss dazu sagen, dass ChatGpt Datenmässig auf dem Stand von 2021 (?) ist.

„In der Vergangenheit hatte Hertha BSC einige erfolgreiche Scouting-Missionen, bei denen sie talentierte Spieler wie Davie Selke, Vedad Ibisevic und Salomon Kalou entdeckt und unter Vertrag genommen haben.
Das ist nicht artifizielle Intelligenz, sondern artifizielle Dummheit.
Also nicht KI sondern KD :)

Linksfuss
Beiträge: 1792
Registriert: 22.01.2022, 21:46

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von Linksfuss » 08.11.2023, 21:42

Früher, in der guten, alten Zeit, waren meist die Trainer für das Scouting zuständig. Dann kamen irgendwann die Scouts auf. Bei Hertha waren das ab 1999:

Rudolf Wojtowicz
Jens Todt
Sven Kretschmer
Torsten Wohlert
Babacar Wane

1999 kam Wojtowicz als Chef-Scout zu Hertha. Der blieb es bis 2010. Ging dann zu Wolfsburg, Dieter Hoeneß hat ihn wohl dorthin gelotst. Wojtowicz war dann noch 11 Jahre erfolgreicher Scout bei Wolfsburg, bis er leider schwer erkrankte. Bei Hertha ging es ohne Wojtowicz, Dieter Hoeneß und Röber nur noch auf und ab. Meistens abwärts.

Nach Hoeneß und Wojtowicz waren dann Preetz und Sven Kretschmer die Verantwortlichen. Und! Torsten Wohlert, trat auch 2010 bereits in Erscheinung, war für den Nachwuchs zuständig (als Scout?).

Die ersten Transfers dieses Profi-Teams waren Wunschspieler von Luhukay:

Langkamp, Johannes van den Bergh, Hajime Hosogai und Alexander Baumjohann!

Natürlich haben Kretschmer und Preetz das begleitet und waren von diesen Spielern natürlich vollkommen überzeugt.

Was dann noch kam, wissen wir alle. Bis auf Skjelbred, Ibisevic und Kalou war es alles mehr oder weniger Fallobst, was diese hochbezahlten Profis verpflichtet hatten.

Wohlert wurde dann 2011 Scout und 2012 Kaderplaner (s. Transfermarkt Profil). Aktuell ist er "Retired". Er sieht sein Lebenswerk sicher als gelungen an und genießt seinen unverdienten Ruhestand.

Bobic und Wane waren ebenso erfolglos.

Wane ist nicht mehr als Scout tätig lt Transfermarkt. Kretschmer ist jetzt nur noch einfacher Scout bei Hertha. Er ist sicher ein guter Junge und hat vermutlich eine Festanstellung, die seine Entlassung nach all den Jahren vermutlich zu teuer macht.

Theo Gries übrigens, der nebenan in Köpenick, seit vielen Jahren scoutet, scheint es deutlich besser und billiger zu machen.
Aber der war ja auch mal bei TeBe und dann bei Union - geht gar nicht. Stimmt's Ost-Kurve?

https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel ... scout-raus

https://www.morgenpost.de/sport/hertha/ ... aetze.html

https://www.transfermarkt.com/hertha-bs ... alie_id/53#/

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12503
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von Herthafuxx » 07.05.2024, 10:59

Komisch, dass es hier so ruhig ist. Bei Bobic galt die Abteilung noch als "aufgebläht" und nun hat man sich seither von sage und schreibe 2 (!) Scouts getrennt und musste als Zweitligist dafür natürlich einen neuen Scout holen. Den Chefscout hat man durch den Kaderplaner und Scoutingleiter in Personalunion ersetzt. Dann waren also die restlichen Scouts doch offensichtlich unter Bobic doch nicht so aufgebläht, wenn unsere ach so krasse Spar-Leistung da garnicht soviele Scouts entlassen hat.
Getrennt hat man sich übrigens von WIlli Kronhardt, der direkt als Scout bei Leipzig angefangen hat. Das wirkt zumindest von außen betrachtet weniger danach, dass man bei der Auswahl der Trennungskandidaten nach Qualität ging. Auch der andere gegangen Scout ist direkt zur Konkurrenz nach Kaiserslautern gegangen.
Gemessen daran, dass man die größte Scoutingabteilung der Liga hat (wir haben ja hier gelernt, dass tm.de dafür die Fakten liefert) ist der Output (hat der Vorgänger noch verpflichtet, kam über Kontakte des Cotrainers, kennt der Teammanager, ehemaliger Mitspieler von...) ziemlich mau.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

tombsc
Beiträge: 2256
Registriert: 20.08.2021, 15:28

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von tombsc » 07.05.2024, 11:18

Ricson hat geschrieben:
12.04.2023, 08:59
Und zum Thema Scouting wurde mir folgendes ausgespuckt. Man muss dazu sagen, dass ChatGpt Datenmässig auf dem Stand von 2021 (?) ist.

„In der Vergangenheit hatte Hertha BSC einige erfolgreiche Scouting-Missionen, bei denen sie talentierte Spieler wie Davie Selke ......... entdeckt und unter Vertrag genommen haben. D


:laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :red:

Robcampo
Beiträge: 390
Registriert: 20.01.2021, 15:26

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von Robcampo » 07.05.2024, 21:08

Wusste gar nicht, dass diese Abteilung existiert.
Hat man denn schon mal einen Treffer gehabt?

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von PREUSSE » 07.05.2024, 21:19

Robcampo hat geschrieben:
07.05.2024, 21:08
Wusste gar nicht, dass diese Abteilung existiert.
Hat man denn schon mal einen Treffer gehabt?
:grin: :lol: :top:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12503
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von Herthafuxx » 28.05.2025, 09:15

Zauberdrachin hat geschrieben:
28.05.2025, 01:08
Welches Beispiel gibt es denn noch außer Tabakovic der zumindest als geborener Schweizer sprachlich keine Probleme hatte.
Prevljak, Bouchalakis, Hussein, Ibrahim, Thorsteinsson ... und auch Karbownik war jetzt nun kein Highlight.

Bedeutet ja nicht, dass es (genau) eine Ausnahme geben könnte ...
Prevljak spricht auch deutsch.
Karbownik kennt die 2. oder 3. Liga, also genau das "Anforderungsprofil".
Wie schon von hiphop gefragt: Du meinst also, dass die anderen Spieler nur an der Sprache hier gescheitert sind und sportlich ansonsten voll in unsere Profil gepasst haben?
Ganz allgemein gefragt: bei welchem Profiverein sollte es ein Problem sein, wenn du "nur" englisch sprichst?

Das "Anforderungsprofil" lautete aber auch:
Zauberdrachin hat geschrieben:
25.05.2025, 22:20
Spieler aus dem Ausland (es seid denn das im zweiten Satz trifft zu) kann man diesen Sommer ausschließen wenn unser Verein der Änderung der Anforderungsprofile folgt. Weber sagte, als Zugänge nur Spieler die den Fußball hier kennen, also 2. oder 3. Liga.
Und das schließt natürlich solche Spieler wie Tabakovic ausdrücklich aus.
Es ist wie bei den Trainern. Man hat Kandidaten oder ein nur sehr kleines Netzwerk und baut darum dann ein Anforderungsprofil. Das ist Unsinn, weil man es genau umgekehrt macht.
Wir kaufen die Spieler ein, wie es Fans am Stammtisch machen würden:

Wir haben ein Problem bei Kopfbällen (btw: hier schon direkt nach den ersten Spieltagen thematisiert und dafür brauchen Weber und Co. eine ganze Saison, um das Problem zu erkennen)!
Lösung: wir suchen einen großen IV in der 2. und 3. Liga

Wir haben keinen Mittelstürmer!
Lösung: wir klappern die Torjägerlisten der 2. und 3. Liga ab

Wir brauchen noch mehr Breite im Kader!
Lösung: wir schauen mal bei tm.de, bei wem im Sommer der Vertrag ausläuft in Liga 2 und 3.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12503
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Scouting Abteilung von Hertha

Beitrag von Herthafuxx » 06.06.2025, 15:31

Wieder mal was zum Kryptonit der Zauberdrachin: :wink:

Bierhoff im Doppelpass:
Transkript hat geschrieben: ich bin auch ein großer Verfechter auch von äh von Menschen ja von den Erfahrungen ja ich finde auch gerade erfahrene Trainer glaube ich werden auch wieder mehr und mehr geschätzt werden weil sie einfach einen gewissen Blick haben und das ganzheitliche sehen aber zwei Vereine die jetzt hervorragend in den letzten Jahren auch auf dem Transfermarkt gearbeitet haben war ja Leverkusen und Eintraft Frankfurt wie finden die Spieler die haben gar keine Leute mehr draußen es ist alles Daten getrieben ja also der Simon Rolfes und der Markus Krösche die fliegen nicht mehr wie früher ein Sportdirektor um in Europa rum sondern die kriegen von ihren Dateningenieuren oder wie immer sie heißen ja kriegen die halt vier fünf Spieler rausgenommen und deswegen sage ich muss einem nicht gefallen gefällt mir so richtig auch nicht aber es wird gucken ist die Realität ja und wird sich weiterentwickeln
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Antworten