Tayfun Korkut

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von PREUSSE » 30.11.2021, 17:43

Opi hat geschrieben:
30.11.2021, 17:35
MS Herthaner hat geschrieben:
30.11.2021, 16:36


Es gab Zeiten unter Hoeneß da sind Talente wie Deisler und Friedrich zur Hertha gekommen.
Ab dem Moment wo Preetz und Gegenbauer übernommen haben gab es nur noch Hubnik uns Konsorten.
Man hat sich absichtlich unattraktiv gemacht weil man der Meinung war das Hoeneß zu laut war.
Aber gerade das war das richtige und passte nach Berlin. Große Fresse...... Hauptstadt , Erfolg und attraktiv:top:
Zugegeben. Unter Hoeneß gab es eine sehr solide Phase. Getragen vom renovierten Oly und Berlin als neuer Hauptstadt in der Hertha als einziger Berliner Bundesligist sportlich ein Anker zu werden schien.

Doch selbst damals konnte man nie soviel Mitglieder anziehen wie Werder, Eintracht, Köln. Alles Klubs in viel viel kleineren Städten. In die Nähe von Titeln ist man auch nicht gekommen. Anfang der Nuller Jahre gab schon damals gefühlt mehr Gladbach, Borussia und FCB Fans in der Stadt als welche die zu uns hielten.

Jetzt hat man sogar das Fußball Monopol in Berlin an die Köpenicker abgeben müssen. Es stellt sich einfach seit Jahren die Frage, wofür Hertha eigentlich steht. Ein Gegenbauer hat wie Preetz kein Vertrauen, keinen Aufbruch keine Attraktivität verkörpern. Offensichtlich kann die Spitze im Klub keine Fachleute oder ambitionierte Fußballmanager anheuern.
Naja, Bobic scheint mir schon sehr ambitioniert. Windhorst ist auch ambitioniert mit seinen Investitionen, Klinsmann war auch Fachmann und sehr ambitioniert, Schmidt war es erst recht, insofern stimmt Dein letzter Satz schlichtweg nicht. Ehrgeiz scheint Hertha bei den Mitglieder Zahlen entwickelt zu haben, feierten sie doch gerade vor ein paar Tagen das 40.000 ste Mitglied. :lordpuffy:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Tropper
Beiträge: 3659
Registriert: 23.05.2018, 18:37

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von Tropper » 30.11.2021, 17:46

Opi hat geschrieben:
30.11.2021, 17:41
Herthadonian hat geschrieben:
30.11.2021, 17:23


Der Spitzname bedeutet nichts
Der Spitzname leitet sich vom Vereinsnamen ab, der so klingt wie eine Oma. Junge sportgeile Leute wollen nicht wie eine Oma sein. Ich denke es spielen viele Faktoren rein warum wir nicht mehr als attraktiv wahrgenommen werden. Die handelnden Personen Stichwort Unsympath Gegenbauer sind natürlich ebenso wichtig.
Juve nennt man auch Alte Dame und die haben kein Problem damit.
Bei Hertha wird es ehr an der Außendarstellung und die Art des Fussballs liegen unattraktiv, erfolglos und teilweise ist nicht mal Kampf zu sehen!
„Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“


Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von PREUSSE » 30.11.2021, 17:48

Opi hat geschrieben:
30.11.2021, 17:41
Herthadonian hat geschrieben:
30.11.2021, 17:23


Der Spitzname bedeutet nichts
Der Spitzname leitet sich vom Vereinsnamen ab, der so klingt wie eine Oma. Junge sportgeile Leute wollen nicht wie eine Oma sein. Ich denke es spielen viele Faktoren rein warum wir nicht mehr als attraktiv wahrgenommen werden. Die handelnden Personen Stichwort Unsympath Gegenbauer sind natürlich ebenso wichtig.
Mein Sohn ist Hertha Fan geworden, obwohl er in einem Union Umfeld groß geworden ist :sorry: Habe deshalb manchmal ein schlechtes Gewissen :grin: :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Opi
Beiträge: 239
Registriert: 26.06.2018, 16:14

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von Opi » 30.11.2021, 17:53

PREUSSE hat geschrieben:
30.11.2021, 17:43
Opi hat geschrieben:
30.11.2021, 17:35
Jetzt hat man sogar das Fußball Monopol in Berlin an die Köpenicker abgeben müssen. Es stellt sich einfach seit Jahren die Frage, wofür Hertha eigentlich steht. Ein Gegenbauer hat wie Preetz kein Vertrauen, keinen Aufbruch keine Attraktivität verkörpern. Offensichtlich kann die Spitze im Klub keine Fachleute oder ambitionierte Fußballmanager anheuern.
Naja, Bobic scheint mir schon sehr ambitioniert. Windhorst ist auch ambitioniert mit seinen Investitionen, Klinsmann war auch Fachmann und sehr ambitioniert, Schmidt war es erst recht, insofern stimmt Dein letzter Satz schlichtweg nicht. Ehrgeiz scheint Hertha bei den Mitglieder Zahlen entwickelt zu haben, feierten sie doch gerade vor ein paar Tagen das 40.000 ste Mitglied. :lordpuffy:
Ein Verein kann kaum Ehrgeiz beim Heben von Mitgliederzahlen entwicklen. Er kann höchstens bei den Fans den Ehrgeiz zu entfachen versuchen Mitglied zu werden. Und nebenbei: der 1. FC Köln hat 120.000 zahlende Mitglieder ! Und das obwohl der erfolgreichere Klub Leverkusen gleich in der Nachbargemeinde beheimatet ist. Hertha hingegen lässt offenbar die Berliner Fußballfans kalt. Union ist innerhalb von 3 Bundesliga Jahren mitgliedermäßig vorbeigezogen.

Private__p
Beiträge: 293
Registriert: 22.07.2019, 18:02

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von Private__p » 30.11.2021, 18:03

Opi hat geschrieben:
30.11.2021, 17:53
PREUSSE hat geschrieben:
30.11.2021, 17:43

Naja, Bobic scheint mir schon sehr ambitioniert. Windhorst ist auch ambitioniert mit seinen Investitionen, Klinsmann war auch Fachmann und sehr ambitioniert, Schmidt war es erst recht, insofern stimmt Dein letzter Satz schlichtweg nicht. Ehrgeiz scheint Hertha bei den Mitglieder Zahlen entwickelt zu haben, feierten sie doch gerade vor ein paar Tagen das 40.000 ste Mitglied. :lordpuffy:
Ein Verein kann kaum Ehrgeiz beim Heben von Mitgliederzahlen entwicklen. Er kann höchstens bei den Fans den Ehrgeiz zu entfachen versuchen Mitglied zu werden. Und nebenbei: der 1. FC Köln hat 120.000 zahlende Mitglieder ! Und das obwohl der erfolgreichere Klub Leverkusen gleich in der Nachbargemeinde beheimatet ist. Hertha hingegen lässt offenbar die Berliner Fußballfans kalt. Union ist innerhalb von 3 Bundesliga Jahren mitgliedermäßig vorbeigezogen.
Leben halt leider auch nur noch 47 Prozent echte Berliner in der Stadt. Aber trotzdem sind 40000 zu wenig da hast du sowas von recht.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von PREUSSE » 30.11.2021, 18:17

Opi hat geschrieben:
30.11.2021, 17:53
PREUSSE hat geschrieben:
30.11.2021, 17:43

Naja, Bobic scheint mir schon sehr ambitioniert. Windhorst ist auch ambitioniert mit seinen Investitionen, Klinsmann war auch Fachmann und sehr ambitioniert, Schmidt war es erst recht, insofern stimmt Dein letzter Satz schlichtweg nicht. Ehrgeiz scheint Hertha bei den Mitglieder Zahlen entwickelt zu haben, feierten sie doch gerade vor ein paar Tagen das 40.000 ste Mitglied. :lordpuffy:
Ein Verein kann kaum Ehrgeiz beim Heben von Mitgliederzahlen entwicklen. Er kann höchstens bei den Fans den Ehrgeiz zu entfachen versuchen Mitglied zu werden. Und nebenbei: der 1. FC Köln hat 120.000 zahlende Mitglieder ! Und das obwohl der erfolgreichere Klub Leverkusen gleich in der Nachbargemeinde beheimatet ist. Hertha hingegen lässt offenbar die Berliner Fußballfans kalt. Union ist innerhalb von 3 Bundesliga Jahren mitgliedermäßig vorbeigezogen.
Da liegste aber falsch. Es war erklärtes Ziel von den Hertha Verantwortlichen, in der Mitgliederzahl wieder Union zu überflügeln. Wurde hier auch schon diskutiert, ob dies oberste Prämisse sein sollte, angesichts ganz anderer Probleme :sorry: Es ist hinlänglich bekannt, dass Du die vielen zugezogenen Neu-Berliner kein Hertha Fan geworben wurde, sondern die neu zugezogenen Mitbürger ihren Verein weiterhin verbunden bleiben. War so schon zu West-Berliner Zeiten :sorry: Union befindet sich derzeit in einer Erfolgsschleife, wie es der Verein noch nicht kannte, insofern ist ein anwachsen der Mitgliederzahlen logisch, aber auch Union wird andere Zeiten erleben und wieder auf dem Boden der Tatsachen landen und dann werden sich auch die Mitgliederzahlen wieder relativieren :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Opi
Beiträge: 239
Registriert: 26.06.2018, 16:14

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von Opi » 30.11.2021, 18:36

PREUSSE hat geschrieben:
30.11.2021, 18:17
Opi hat geschrieben:
30.11.2021, 17:53

Ein Verein kann kaum Ehrgeiz beim Heben von Mitgliederzahlen entwicklen. Er kann höchstens bei den Fans den Ehrgeiz zu entfachen versuchen Mitglied zu werden. Und nebenbei: der 1. FC Köln hat 120.000 zahlende Mitglieder ! Und das obwohl der erfolgreichere Klub Leverkusen gleich in der Nachbargemeinde beheimatet ist. Hertha hingegen lässt offenbar die Berliner Fußballfans kalt. Union ist innerhalb von 3 Bundesliga Jahren mitgliedermäßig vorbeigezogen.
Da liegste aber falsch.
Da liege ich vollkommen richtig.

Oder hat die Führung jemals aktiv entschieden WENIGER Mitglieder haben zu wollen als Werder, Eintracht, Köln ?

Nein. Wir haben keine Attraktivität. Stichwort graue Maus Image.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30115
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von MS Herthaner » 30.11.2021, 18:36

Opi hat geschrieben:
30.11.2021, 17:53
PREUSSE hat geschrieben:
30.11.2021, 17:43

Naja, Bobic scheint mir schon sehr ambitioniert. Windhorst ist auch ambitioniert mit seinen Investitionen, Klinsmann war auch Fachmann und sehr ambitioniert, Schmidt war es erst recht, insofern stimmt Dein letzter Satz schlichtweg nicht. Ehrgeiz scheint Hertha bei den Mitglieder Zahlen entwickelt zu haben, feierten sie doch gerade vor ein paar Tagen das 40.000 ste Mitglied. :lordpuffy:
Ein Verein kann kaum Ehrgeiz beim Heben von Mitgliederzahlen entwicklen. Er kann höchstens bei den Fans den Ehrgeiz zu entfachen versuchen Mitglied zu werden. Und nebenbei: der 1. FC Köln hat 120.000 zahlende Mitglieder ! Und das obwohl der erfolgreichere Klub Leverkusen gleich in der Nachbargemeinde beheimatet ist. Hertha hingegen lässt offenbar die Berliner Fußballfans kalt. Union ist innerhalb von 3 Bundesliga Jahren mitgliedermäßig vorbeigezogen.
Das Stadion bitte nicht vergessen das zwar Nostalgie versprüht, aber für den Zuschauer unattraktiv ist da er einfach zu weit weg sitzt.
Hertha ist kein Erlebnis womit man Fußballfans gewinnen kann, sondern eher eine Qual für wenig Fußball Erlebnis.
Stimmung, die Art des Fußballs und die Ambitionslosigkeit der letzten 12 Jahre sind schlichtweg nicht gut genug.
Selbst wenn das Stadion voll ist , ist die Hälfte der Zuschauer für den Gegner.
Das nervt einfach wenn du schon auf der Hinfahrt in der U Bahn als Berliner beim Heimspiel in Unterzahl bist und Berliner mit Bayern oder Dortmund Trikot in der Bahn sitzen.
Hertha muss Erfolg und ein reines neues Fußballstadion mit maximal 50 000 Zuschauer haben wo es minimum 5000 Gästehaus gibt und der Rest neue Herthafans die aufgrund der Spielweise und des Stadions Hertha Fans geworden sind.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von Indianer » 30.11.2021, 18:47

MS Herthaner hat geschrieben:
30.11.2021, 18:36

Das Stadion bitte nicht vergessen das zwar Nostalgie versprüht, aber für den Zuschauer unattraktiv ist da er einfach zu weit weg sitzt.
Hertha ist kein Erlebnis womit man Fußballfans gewinnen kann, sondern eher eine Qual für wenig Fußball Erlebnis.
Stimmung, die Art des Fußballs und die Ambitionslosigkeit der letzten 12 Jahre sind schlichtweg nicht gut genug.
Selbst wenn das Stadion voll ist , ist die Hälfte der Zuschauer für den Gegner.
Das nervt einfach wenn du schon auf der Hinfahrt in der U Bahn als Berliner beim Heimspiel in Unterzahl bist und Berliner mit Bayern oder Dortmund Trikot in der Bahn sitzen.
Hertha muss Erfolg und ein reines neues Fußballstadion mit maximal 50 000 Zuschauer haben wo es minimum 5000 Gästehaus gibt und der Rest neue Herthafans die aufgrund der Spielweise und des Stadions Hertha Fans geworden sind.
Eine schöne Vorstellung. Ob das mit dem besseren Fußball mit Korkut schon etwas wird? Ich bin da nicht so sicher, aber schlechter als unter Dardai geht halt nicht. Ich lasse mich gerne von Korkut positiv überraschen.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von PREUSSE » 30.11.2021, 18:49

MS Herthaner hat geschrieben:
30.11.2021, 18:36
Opi hat geschrieben:
30.11.2021, 17:53


Ein Verein kann kaum Ehrgeiz beim Heben von Mitgliederzahlen entwicklen. Er kann höchstens bei den Fans den Ehrgeiz zu entfachen versuchen Mitglied zu werden. Und nebenbei: der 1. FC Köln hat 120.000 zahlende Mitglieder ! Und das obwohl der erfolgreichere Klub Leverkusen gleich in der Nachbargemeinde beheimatet ist. Hertha hingegen lässt offenbar die Berliner Fußballfans kalt. Union ist innerhalb von 3 Bundesliga Jahren mitgliedermäßig vorbeigezogen.
Das Stadion bitte nicht vergessen das zwar Nostalgie versprüht, aber für den Zuschauer unattraktiv ist da er einfach zu weit weg sitzt.
Hertha ist kein Erlebnis womit man Fußballfans gewinnen kann, sondern eher eine Qual für wenig Fußball Erlebnis.
Stimmung, die Art des Fußballs und die Ambitionslosigkeit der letzten 12 Jahre sind schlichtweg nicht gut genug.
Selbst wenn das Stadion voll ist , ist die Hälfte der Zuschauer für den Gegner.
Das nervt einfach wenn du schon auf der Hinfahrt in der U Bahn als Berliner beim Heimspiel in Unterzahl bist und Berliner mit Bayern oder Dortmund Trikot in der Bahn sitzen.
Hertha muss Erfolg und ein reines neues Fußballstadion mit maximal 50 000 Zuschauer haben wo es minimum 5000 Gästehaus gibt und der Rest neue Herthafans die aufgrund der Spielweise und des Stadions Hertha Fans geworden sind.
Bestimmt nicht. Hertha muss nur so attraktiven Fussball spielen, dass die Heimspiele ausverkauft sind, Dann ist die Stimmung fantastisch und das Stadion ist eh einzigartig :lordpuffy:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30115
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von MS Herthaner » 30.11.2021, 19:02

Der Fußball wird definitiv besser.
Nicht weil Korkut ne Granate ist, sondern weil Dardai mit Zecke einfach zu limitiert waren.
Zudem scheint es Korkut bewusst zu sein was Bobic verlangt und er weiß wohl auch das diese Mission nur bis zum Ende der Saison geht und das für Korkut selber die Chance ist auf sich aufmerksam zu machen.
Ob das Training nun altbacken ist oder nicht.
Ballbesitz und Konter sowie Umschaltfußball gab es auch schon in den 90 zigern.
Entscheidend ist wie man das der Mannschaft eintrichtert.
Und genau daran scheint Dardai gescheitert zu sein.
Wie gesagt ist Korkut zu 99 % nur ne Übergangslösung, und so richtig muss es dann spätestens ab nächster Saison abgehen.
Wille,Fußball und Begeisterung.
Korkut soll die Mannschaft schonmal darauf vorbereiten. Das ist die Aufgabe.
Ich erwarte keine Dominanz oder Spektakel.
Aber ich erwartet den Willen zum Sieg und das jede Gelegenheit genutzt wird um vor des Gegners Tor zu kommen.
Ich will kein Plattenhardt mehr sehen der nur quer und zurück spielt oder kein Serdar der alles alleine machen will. Das muss Korkut hinbekommen. Natürlich wird es auch Rückschläge geben. Aber solche Spiele wie in München, Hoffenheim oder Leipzig will ich nie wieder sehen.
Und solche Fehler wie gegen Augsburg und Leverkusen ebenfalls nicht.
Das ist trainierbar und hat auch was mit Disziplin zu tun.
Die Mannschaft ist nicht so schlecht wie viele meinen.
Sie wurde die letzten 10 Monate nur unterirdisch trainiert und geführt.

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 8444
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von Micky » 30.11.2021, 19:05

MS Herthaner hat geschrieben:
30.11.2021, 19:02
Der Fußball wird definitiv besser.
Nicht weil Korkut ne Granate ist, sondern weil Dardai mit Zecke einfach zu limitiert waren.
Zudem scheint es Korkut bewusst zu sein was Bobic verlangt und er weiß wohl auch das diese Mission nur bis zum Ende der Saison geht und das für Korkut selber die Chance ist auf sich aufmerksam zu machen.
Ob das Training nun altbacken ist oder nicht.
Ballbesitz und Konter sowie Umschaltfußball gab es auch schon in den 90 zigern.
Entscheidend ist wie man das der Mannschaft eintrichtert.
Und genau daran scheint Dardai gescheitert zu sein.
Wie gesagt ist Korkut zu 99 % nur ne Übergangslösung, und so richtig muss es dann spätestens ab nächster Saison abgehen.
Wille,Fußball und Begeisterung.
Korkut soll die Mannschaft schonmal darauf vorbereiten. Das ist die Aufgabe.
Ich erwarte keine Dominanz oder Spektakel.
Aber ich erwartet den Willen zum Sieg und das jede Gelegenheit genutzt wird um vor des Gegners Tor zu kommen.
Ich will kein Plattenhardt mehr sehen der nur quer und zurück spielt oder kein Serdar der alles alleine machen will. Das muss Korkut hinbekommen. Natürlich wird es auch Rückschläge geben. Aber solche Spiele wie in München, Hoffenheim oder Leipzig will ich nie wieder sehen.
Und solche Fehler wie gegen Augsburg und Leverkusen ebenfalls nicht.
Das ist trainierbar und hat auch was mit Disziplin zu tun.
Die Mannschaft ist nicht so schlecht wie viele meinen.
Sie wurde die letzten 10 Monate nur unterirdisch trainiert und geführt.
Nun wollen wie doch mal ehrlich sein, unsere Spieler sind ja keine Vollidioten. Augenscheinlich waren die Spiele gegen Frankfurt und Leverkusen ja ne Eigeninitiative der Spieler, das Spiel so zu spielen, wie es dann war. Sie können es ja.
Is an argument between two vegans still called beef

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von Indianer » 30.11.2021, 19:07

:top: :top: :top:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30115
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von MS Herthaner » 30.11.2021, 19:09

PREUSSE hat geschrieben:
30.11.2021, 18:49
MS Herthaner hat geschrieben:
30.11.2021, 18:36


Das Stadion bitte nicht vergessen das zwar Nostalgie versprüht, aber für den Zuschauer unattraktiv ist da er einfach zu weit weg sitzt.
Hertha ist kein Erlebnis womit man Fußballfans gewinnen kann, sondern eher eine Qual für wenig Fußball Erlebnis.
Stimmung, die Art des Fußballs und die Ambitionslosigkeit der letzten 12 Jahre sind schlichtweg nicht gut genug.
Selbst wenn das Stadion voll ist , ist die Hälfte der Zuschauer für den Gegner.
Das nervt einfach wenn du schon auf der Hinfahrt in der U Bahn als Berliner beim Heimspiel in Unterzahl bist und Berliner mit Bayern oder Dortmund Trikot in der Bahn sitzen.
Hertha muss Erfolg und ein reines neues Fußballstadion mit maximal 50 000 Zuschauer haben wo es minimum 5000 Gästehaus gibt und der Rest neue Herthafans die aufgrund der Spielweise und des Stadions Hertha Fans geworden sind.
Bestimmt nicht. Hertha muss nur so attraktiven Fussball spielen, dass die Heimspiele ausverkauft sind, Dann ist die Stimmung fantastisch und das Stadion ist eh einzigartig :lordpuffy:
Die Heimspiele sind nur ausverkauft weil Hertha viele Gästefans zulässt weil die eigene Fanbasis bei Heimspielen maximal um die 30 000 liegt.
Bei neuen Stadion kommen mehr ubentschlossene allein des Stadions wegen. Diese Chance muss dann mit attraktiven Fußball genutzt werden.
Auch natürlich schon vor den neuen Stadion.
Wenn die Unentschlossen wissen dass das Stadion ausverkauft ist, werden sie Karten holen um dabei zu sein.
Im Olympiastadion muss man das nicht weil es einfach niemanden lockt außer die 25 - 30 000 die bisher immer da waren.
Das würde sich schlagartig ändern wenn man ein neues reines Fußballstadion baut was es aufgrund der Zeit so in Deutschland noch nicht gibt.

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von HerthaFan1972 » 30.11.2021, 20:33

Opi hat geschrieben:
30.11.2021, 17:35
MS Herthaner hat geschrieben:
30.11.2021, 16:36


Es gab Zeiten unter Hoeneß da sind Talente wie Deisler und Friedrich zur Hertha gekommen.
Ab dem Moment wo Preetz und Gegenbauer übernommen haben gab es nur noch Hubnik uns Konsorten.
Man hat sich absichtlich unattraktiv gemacht weil man der Meinung war das Hoeneß zu laut war.
Aber gerade das war das richtige und passte nach Berlin. Große Fresse...... Hauptstadt , Erfolg und attraktiv:top:
Zugegeben. Unter Hoeneß gab es eine sehr solide Phase. Getragen vom renovierten Oly und Berlin als neuer Hauptstadt in der Hertha als einziger Berliner Bundesligist sportlich ein Anker zu werden schien.

Doch selbst damals konnte man nie soviel Mitglieder anziehen wie Werder, Eintracht, Köln. Alles Klubs in viel viel kleineren Städten. In die Nähe von Titeln ist man auch nicht gekommen. Anfang der Nuller Jahre gab es schon damals gefühlt mehr Gladbach, Borussia und FCB Fans in der Stadt als welche die zu uns hielten.

Jetzt hat man sogar das Fußball Monopol in Berlin an die Köpenicker abgeben müssen. Es stellt sich einfach seit Jahren die Frage, wofür Hertha eigentlich steht. Ein Gegenbauer kann wie Preetz kein Vertrauen, keinen Aufbruch keine Attraktivität verkörpern. Offensichtlich kann die Spitze im Klub keine Fachleute oder ambitionierte Fußballmanager anheuern.
Man muss aber auch dazu sagen, dass Hoeneß Hertha in der zweiten Liga übernahm und Hertha erstmal etablieren musste. Hertha hatte viele Fans in den 80ern und 90ern verloren. Auch in meinem Bekanntenkreis haben in diesen knapp 20 Jahren sich viele Herthafans von Hertha weggedreht.
Nach dem Wiederaufstieg 97 platzierte Hertha sich 8 mal in den oberen 6 (in 12 Jahren) und kam nie in Abstiegsnot. 9-mal waren wir international vertreten. Zwar nur einmal CL aber wenn man nach heutigen Platzierungen gehen würde dann hätten die 5 oder 6 dritten und vierte Plätze für die CL gereicht.

Und genau das war die Hoeneß Vision: das die CL und EL expandieren würde war schon damals klar. Dritte und Vierte Plätze hätten eventuell gereicht. Und das war die Hoeneß Vision. Sicher hat er Schulden gemacht. Aber es war eine Investition in den sportlichen Erfolg.

Dann kam Preetz und unter Gegenbauer und Preetz haben wir weitaus mehr Schulden gemacht als unter Hoeneß mit keinem sportlichen Erfolg. Wir haben Trainer gewechselt wie manch einer Unterhosen.
Und nu haben wir Bobic der an Dardai festgehalten hat, die Mannschaft qualitätsmassig dezimiert hat um sie für den kleinen Trainer passend zu machen und im Endeffekt musste er kleine Trainer feuern und jetzt haben wir einen erneuten Supertrainer um den sich in 3 Jahren keine Sau gekümmert hat.

Hertha ist sowas von uninteressant für Berliner, National sind wir eine Lachnummer und International kennt uns keine Sau.

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von Herthinho0 » 30.11.2021, 20:42

@Mod
Bitte mal den ganzen offtopic-Kram hier raus, danke :!:

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Beitrag von Starchild2006 » 30.11.2021, 21:43

    Opi hat geschrieben:
    30.11.2021, 17:35
    MS Herthaner hat geschrieben:
    30.11.2021, 16:36


    Es gab Zeiten unter Hoeneß da sind Talente wie Deisler und Friedrich zur Hertha gekommen.
    Ab dem Moment wo Preetz und Gegenbauer übernommen haben gab es nur noch Hubnik uns Konsorten.
    Man hat sich absichtlich unattraktiv gemacht weil man der Meinung war das Hoeneß zu laut war.
    Aber gerade das war das richtige und passte nach Berlin. Große Fresse...... Hauptstadt , Erfolg und attraktiv:top:
    Zugegeben. Unter Hoeneß gab es eine sehr solide Phase. Getragen vom renovierten Oly und Berlin als neuer Hauptstadt in der Hertha als einziger Berliner Bundesligist sportlich ein Anker zu werden schien.

    Doch selbst damals konnte man nie soviel Mitglieder anziehen wie Werder, Eintracht, Köln. Alles Klubs in viel viel kleineren Städten. In die Nähe von Titeln ist man auch nicht gekommen. Anfang der Nuller Jahre gab es schon damals gefühlt mehr Gladbach, Borussia und FCB Fans in der Stadt als welche die zu uns hielten.

    Jetzt hat man sogar das Fußball Monopol in Berlin an die Köpenicker abgeben müssen. Es stellt sich einfach seit Jahren die Frage, wofür Hertha eigentlich steht. Ein Gegenbauer kann wie Preetz kein Vertrauen, keinen Aufbruch keine Attraktivität verkörpern. Offensichtlich kann die Spitze im Klub keine Fachleute oder ambitionierte Fußballmanager anheuern.
    .da vergisst du Hoeneß letzte Saison als der Abschaum von Hertha gegen Hoeneß auf Platz 1 am 24. Spieltag mit 4 Punkte Vorsprung meuterten

    Und VON DA AN GING es nur noch bergab

    Hoeneß und die 374 Millionen Euro und wir wären Meister geworden

    Mindestens CL

    Gegenbauer und Preetz dieses Pack war der Abstieg von Hertha in die BEDEUTUNGSLOSIGKEIT

    Amadores
    Beiträge: 3419
    Registriert: 26.05.2018, 20:30

    Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

    Beitrag von Amadores » 30.11.2021, 23:11

    Eine Chance hat Korkut verdient, obwohl ich glaube, das er ein Übergangstrainer wird und im Sommer dann ein neuer Trainer hier aufschlägt. Hängt natürlich davon ab, wie die Ergebnisse und der Fußball in den nächsten Monaten wird. Ob er die Mannschaft in den Griff bekommt. Ich hoffe, er zieht die Zügel mal etwas fester an bei den Spielern. Die sollen trainieren und nicht ständig frei haben, um den Kopf frei zu bekommen. Das sie das Training nötig haben, sieht man ja an unserem Spiel.
    HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

    Benutzeravatar
    NoBlackHat
    Beiträge: 2905
    Registriert: 23.05.2018, 22:48

    Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

    Beitrag von NoBlackHat » 30.11.2021, 23:39

    Schöner Kommentar auf der Sport1-Webseite von Kalle Granitza über den aktuellen Kader.
    „Man hat einen mittelmäßigen Torwart, eine mittelmäßige Verteidigung mit den zweitmeisten Gegentoren in der Liga, ein mittelmäßiges und viel zu teures Mittelfeld und auch der Sturm ist eine Katastrophe.“

    Dem ist nichts hinzuzufügen, viel Glück Tayfun.

    Benutzeravatar
    PREUSSE
    Beiträge: 38802
    Registriert: 25.05.2018, 20:09

    Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

    Beitrag von PREUSSE » 30.11.2021, 23:58

    NoBlackHat hat geschrieben:
    30.11.2021, 23:39
    Schöner Kommentar auf der Sport1-Webseite von Kalle Granitza über den aktuellen Kader.
    „Man hat einen mittelmäßigen Torwart, eine mittelmäßige Verteidigung mit den zweitmeisten Gegentoren in der Liga, ein mittelmäßiges und viel zu teures Mittelfeld und auch der Sturm ist eine Katastrophe.“

    Dem ist nichts hinzuzufügen, viel Glück Tayfun.
    Recht hat er der Kalle. Der wusste wo das Tor steht: Bei Hertha BSC hat er in 73 Spielen 34 mal getroffen. Danach ging er in die Statten zu Chicago Sting und traf in 199 Spielen 128 mal :grin: :top:
    Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

    Benutzeravatar
    Jenner
    Beiträge: 18900
    Registriert: 23.05.2018, 17:29
    Wohnort: jjwd

    Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

    Beitrag von Jenner » 01.12.2021, 00:49

    PREUSSE hat geschrieben:
    30.11.2021, 23:58
    NoBlackHat hat geschrieben:
    30.11.2021, 23:39
    Schöner Kommentar auf der Sport1-Webseite von Kalle Granitza über den aktuellen Kader.
    „Man hat einen mittelmäßigen Torwart, eine mittelmäßige Verteidigung mit den zweitmeisten Gegentoren in der Liga, ein mittelmäßiges und viel zu teures Mittelfeld und auch der Sturm ist eine Katastrophe.“

    Dem ist nichts hinzuzufügen, viel Glück Tayfun.
    Recht hat er der Kalle. Der wusste wo das Tor steht: Bei Hertha BSC hat er in 73 Spielen 34 mal getroffen. Danach ging er in die Statten zu Chicago Sting und traf in 199 Spielen 128 mal :grin: :top:
    Vor allem wird Granitza Ellis genannt und nicht Kalle.
    MS Herthaner hat geschrieben:
    30.11.2021, 16:36
    Was mir seit Jahren Sorgen macht, auch im Hinblick auf Union, der Verein ist offenbar keine attraktive Adresse im deutschen Fußball. War es vielleicht nie
    Es gab Zeiten unter Hoeneß da sind Talente wie Deisler und Friedrich zur Hertha gekommen.
    Ab dem Moment wo Preetz und Gegenbauer übernommen haben gab es nur noch Hubnik uns Konsorten.
    Auch Preetz konnte Talente zu uns locken. Mit Stark, Weiser und Selke spiel(t)en bei uns 3 U21-Europameister von 2017. Der Unterschied ist, dass von diesem Trio lediglich Stark ein paar Minuten bei Löw spielen durfte, während Friedrich und Deisler zu festen Größen der Nationalmannschaft wurden. Hoeneß hatte da den deutlich besseren Blick für das Potenzial von deutschen Talenten.

    Darauf, wie attraktiv Hertha für vielversprechende Youngster wird, dürfte Korkut wenig Einfluss haben. Der ist nach dem 34. Spieltag wieder weg. Wenn er frühzeitig den Klassenerhalt sichert und seinem Nachfolger ein geordnetes Feld hinterlässt, hat er seine Aufgabe erfüllt.
    "Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

    Zauberdrachin
    Beiträge: 12538
    Registriert: 27.05.2018, 01:59

    Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

    Beitrag von Zauberdrachin » 01.12.2021, 04:34

    Daher hat geschrieben:
    30.11.2021, 14:54
    Die neue Geschlossenheit. Erstes Training von ⁦
    @HerthaBSC
    ⁩ unter Trainer Tayfun #Korkut . Erste Änderung: Die Mannschaft kommt zusammen auf den Platz.
    https://mobile.twitter.com/TspSport/st ... 0463777795

    Kein Wunder dass das kein Team ist. Scheinbar kam jeder wie er wollte auf den Trainingsplatz.
    Kannst Du das mal weiter im Auge behalten?

    Angesichts dessen, dass sie bei Trainingsbeginn um 14 Uhr noch nicht draußen waren weil erst Bobic und dann Korkut eine Ansprache hielten, würde ich das gemeinsame Trainingsplatzbetreten zumindest noch nicht bewerten, da prinzipiell relevant ist, dass sie Punkt Trainingsbeginn auch trainingsbereit sind.
    Opi hat geschrieben:
    30.11.2021, 17:41
    Herthadonian hat geschrieben:
    30.11.2021, 17:23


    Der Spitzname bedeutet nichts
    Der Spitzname leitet sich vom Vereinsnamen ab, der so klingt wie eine Oma. Junge sportgeile Leute wollen nicht wie eine Oma sein. Ich denke es spielen viele Faktoren rein warum wir nicht mehr als attraktiv wahrgenommen werden. Die handelnden Personen Stichwort Unsympath Gegenbauer sind natürlich ebenso wichtig.
    Bei den heutigen jungen Leuten bin ich mir nicht sicher wie viele von denen überhaupt um den "alten" Frauennamen Hertha wissen.
    Einfach mal einen Titel holen, mal schauen ob der Name dann wieder "neu" mehr im "Register" auftaucht. ;)
    PREUSSE hat geschrieben:
    30.11.2021, 17:43
    Opi hat geschrieben:
    30.11.2021, 17:35

    Zugegeben. Unter Hoeneß gab es eine sehr solide Phase. Getragen vom renovierten Oly und Berlin als neuer Hauptstadt in der Hertha als einziger Berliner Bundesligist sportlich ein Anker zu werden schien.

    Doch selbst damals konnte man nie soviel Mitglieder anziehen wie Werder, Eintracht, Köln. Alles Klubs in viel viel kleineren Städten. In die Nähe von Titeln ist man auch nicht gekommen. Anfang der Nuller Jahre gab schon damals gefühlt mehr Gladbach, Borussia und FCB Fans in der Stadt als welche die zu uns hielten.

    Jetzt hat man sogar das Fußball Monopol in Berlin an die Köpenicker abgeben müssen. Es stellt sich einfach seit Jahren die Frage, wofür Hertha eigentlich steht. Ein Gegenbauer hat wie Preetz kein Vertrauen, keinen Aufbruch keine Attraktivität verkörpern. Offensichtlich kann die Spitze im Klub keine Fachleute oder ambitionierte Fußballmanager anheuern.
    Naja, Bobic scheint mir schon sehr ambitioniert. Windhorst ist auch ambitioniert mit seinen Investitionen, Klinsmann war auch Fachmann und sehr ambitioniert, Schmidt war es erst recht, insofern stimmt Dein letzter Satz schlichtweg nicht. Ehrgeiz scheint Hertha bei den Mitglieder Zahlen entwickelt zu haben, feierten sie doch gerade vor ein paar Tagen das 40.000 ste Mitglied. :lordpuffy:
    Man sollte vor allem nicht vergessen, dass das Konzept "Goldelse" zum 30.6. abgeschlossen war und die Umsetzung von 40 Initiativen in 6 Handlungsfeldern anstieß. Die Anzahl der Mitglieder ist eine Initiative aus 1 deutlich mehr umfassenden Handlungsfeld.

    Die Medien greifen besonders das mit den MItgliederzahlen gerne auf, da polarisierend und emotional.
    Und es ist ein sehr sichtbarer und zahlenmäßig erfassbarer Bereich.

    Meiner Meinung nach gibt es angemessene und nicht angemessene Zeitpunkte für eine Aufbruchstimmung. Optimalerweise entsteht diese "aus sich selbst heraus", weil dazu ein massenhafter Glaube an einen Erfolgsweg nötig ist.
    Dafür haben wir noch einige Hürden zu überwinden.
    Micky hat geschrieben:
    30.11.2021, 19:05
    Nun wollen wie doch mal ehrlich sein, unsere Spieler sind ja keine Vollidioten. Augenscheinlich waren die Spiele gegen Frankfurt und Leverkusen ja ne Eigeninitiative der Spieler, das Spiel so zu spielen, wie es dann war. Sie können es ja.
    Hätte mehr die Kombi aus Frankfurt und BMG genommen, weil das und die Spiele danach verdeutlichten: wir sind nach wie vor anfällig für bestimmte Ausfälle von Spielern.
    Auch das ist ein Punkt der Bobic gestört hat, davon gehe ich aus. Zumal es ein sehr konstantes Problem über gefühlt eine Dekade schon so ist.

    Und Bobics Kaderplanung läuft mit Sicherheit auch darauf hinaus, dass das mehr so wie den Klubs aussehen wird, die auch hier im Forum für ihre Arbeit Anerkennung erhalten haben.

    Und wenn ein Manager oder neuer Trainer sich Meinungen von Spielern einholt kann man ruhig davon ausgehen, dass da Boyata (Abwehr), KPB (Mittelfeld) und Jovetic (Sturm) zuerst gefragt werden was mit ihrer Erfahrung und ihrer Vita (mehrere Länder, mehrere Ligen, etc.) zusammenhängt.
    Amadores hat geschrieben:
    30.11.2021, 23:11
    Eine Chance hat Korkut verdient, obwohl ich glaube, das er ein Übergangstrainer wird und im Sommer dann ein neuer Trainer hier aufschlägt. Hängt natürlich davon ab, wie die Ergebnisse und der Fußball in den nächsten Monaten wird. Ob er die Mannschaft in den Griff bekommt. Ich hoffe, er zieht die Zügel mal etwas fester an bei den Spielern. Die sollen trainieren und nicht ständig frei haben, um den Kopf frei zu bekommen. Das sie das Training nötig haben, sieht man ja an unserem Spiel.
    Die Anzahl an Trainings ist nicht zwangsweise DER Schlüssel.
    Korkut ist sehr deutlich Übergangstrainer, Aufträge von Bobic in PK formuliert die auch Bobic den Spielraum lassen, selbst wenn Korkut 2,0 PPS holt für die neue Saison seine eigentliche Wunschlösung zu holen.

    Das Ding mit dem konsequenten Einhalten der Ordnung (Korkut) und nochmals Stabilität (Bobic) ... auch trotz immer wieder vorkommender Ausfälle ... das wird für so einige Spieler der Knockout.
    Und nein, Selke hält sich auch nicht vollkommen konsequent an die Ordnung. Ist ein wenig etwas anderes als nur die Taktik. Sowas wie an der Eckfahne stört die Ordnung.
    PREUSSE hat geschrieben:
    29.11.2021, 23:52
    Ray hat geschrieben:
    29.11.2021, 23:45

    Der EINZIGE Punkt, den er noch hinbekam war "Mannschaft körperlich fit".
    Wohl eher Henrik Kuchno zuzuschreiben und nicht Pal :roll:
    Für körperlich fit sind stets die Konditions- und Athletiktrainer zuständig.
    Bobic hat übrigens auch nicht den Stürmertrainer beurlaubt! Auch dieser könnte ja nach seiner Meinung gefragt worden sein.
    Rasenheizung hat geschrieben:
    29.11.2021, 23:57

    Das klingt für mich nicht nach Dardai 2.0 außer der Tatsache das er auch defensiv spielen läßt.
    Dardai lebte davon, daß unsere Spieler durch Individualleistung die wenigen Chancen ausnutzten. Taktik, gelernte Spielzüge unter Dardai waren kaum vorhanden. Hinten halt reinstellen, jeder muss mitverteidigen und über flinke Außenspieler schnelle Konter machen und am besten einen langen Pass ins Zentrum vor dem Tor. Es ist so, als würde man Anfänger Fifa spielen.
    Bei Korkut gab es scheinbar deutlich mehr Chancen aber wenig Effiziens wenn die Aussagen stimmen (bin gerade zu faul nachzuforschen).
    Viele Tore diese Saison wurden durch beeindruckende Einzelleistungen geschossen, weswegen ich optimistisch gestimmt bin.
    Wenn Korkut es schafft Ordnung und Spielkultur in die Köpfe zu kriegen, werden wir schnell feststellen, daß unser Team gar nicht so schlecht ist und die Bremse für spielerische Leistung schon immer an der Seitenlinie stand.

    Zu gerne hätte ich mal eine Sammlung von Sprüchen bzw. Anweisungen die Dardai seinen Mitspielern während eines Spieles gab.
    Mich würde es nicht wundern warum die meisten Spieler ihn irgendwann nicht mehr ernst nehmen konnten. :roll:
    Es gibt eh nie "einen 2.0", egal in welchem Bereich. ;)

    Bei uns sind ja die Anzahl der Gegentore ein Thema. Stuttgart 17/18 nach 20 Spieltagen Torverhältnis 16:26 ... nach 34. Spieltagen 36:36.

    Der Zeitpunkt des Trainerwechsels ist so zufällig auch nicht, wenn man berücksichtigt: Zum Stuttgart-Spiel sind nahezu alle einsatzfähig.
    Boyata Sperre abgelaufen, Darida wieder fit, Jovetic wieder voll fit, etc.

    Er kann vollkommen frei aufstellen und darauf bin ich gespannt.

    Er wird im Winter noch wen dazu bekommen und es wird mindestens einer gehen.

    Hier etwas OT: Selke hat übrigens bei Bobic völlig verschissen!
    Vippy hat geschrieben:
    30.11.2021, 07:43
    elmex hat geschrieben:
    29.11.2021, 13:16

    Es gibt kein "Blauweißes Blut". Das ist ein Euphemismus für Leute, die es sich in der Wohlfühloase Hertha BSC eingerichtet haben und es sich auf Kosten des Vereins gut gehen lassen.
    :top: Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können. Hertha BSC war, ist und wird leider wohl immer ein Selbstbedienungsladen profilneurotischer Selbstdarsteller und narzistischer Selbstdarsteller bleiben. Hertha weiter im Dauerfilz...
    Genau deswegen geht es Bobic um eine Vereins-Spielphilosophie-DNA und wenn dazu mal wer passt, der mal bei uns war oder noch ist, alles ok.
    Aber nicht andersrum, Hauptsache Hertha-DNA und dann passt das schon automatisch.
    Zenturio hat geschrieben:
    30.11.2021, 11:41
    Unabhängig von Korkut und auch wenn der Trainer eines der wichtigsten Elemente ist unser sportliches Problem ist tiefgreifender.

    Die Spieler passen zu oft nicht zusammen, passen zu oft nicht in die Wunschgrundordnungen des jeweiligen Trainers und die Qualität ist zu oft völlig falsch bewertet und eingeschätzt.

    Sicherlich kann ein Trainer einige sogenannte Stellschrauben drehen und probieren was zu vermitteln, aber in Gänze reicht das nicht aus, um effektiv sowie nachhaltig was zu verbessern.

    Dementsprechend erwarte ich von Korkut keine Wunderdinge, denn der Klassenerhalt wird schwer genug.
    Dahingehend passt es diese Saison aber grundsätzlich insgesamt schon mehr als letzte Saison.
    Er hätte nur bestimmte Spieler (oder einen bestimmten Spieler!) "opfern" müssen die ihm "am Herzen liegen".

    Bobic lässt Dir keine andere Wahl als seinen Weg mitzugehen.
    Eine reelle Chance hatte ihm Bobic aber gegeben.

    Mal ein Rückblick zu der Zeit als Klinsmann übernahm ...
    Klinsmann probierte es zunächst gegen Dortmund und in Frankfurt mit 3er-/5er-Kette. Ergebnisse 1:2 und 2:2, beide mit Stark.
    Dann spielte Klinsmann 3mal zu Null und holte 7 Punkte ... mit einer 4er-Kette:
    Plattenhardt - Rekik - Boyata - Klünter ................ Stark auf der Bank und kein Mal eingwechselt!

    Zu Null ohne Stark wie diese Saison gegen BMG.
    Auch Rekik funktionierte übrigens als LIV neben Boyata!

    In der Winterpause moserte Stark dann rum ... mimimi, Chancen Natelf blabla ... Klinsmann: dann geh doch!
    Und dann griff Preetz ein ... SEIN Stark, DAS geplante Aushängeschild für den Weg nach oben!

    Endlich kommt nun einer wie Bobic und als Trainer völlig freie Hand.

    Da ich natürlich auch nicht weiß zu welchen Ergebnissen meine Denke geführt hätte ist es jedoch selbstverständlich, dass ich meine Aufstellungsvarianten mal sage sofern Boyata nicht einsatzfähig und ich Stark zwingend draußen lassen will und ich bin mir der möglichen Risiken bewusst..
    Vielleicht versteht dann der eine oder andere besser worum es mir geht und warum ich so oft betont habe: Egal was man spielen will, die hintere Kette ist ein grundsätzliches A und O dafür.

    Ich spiele da hinten notfalls mit Torunarigha (M.Dardai) als LIV und Klünter (Gechter) als Kombis.
    Prämisse: beide IVs bitte mit Spieleröffnungsfähigkeiten und -varianten.
    Ja, Klünter mit Einschränkungen, dafür ist dieser aber der Schnellste von allen. Torunarigha/Klünter passen zusammen, einer für den anderen tritt ein und hilft, unterstützt.

    Egal welche dieser Kombis: brauchen Unterstützung durch Erfahrung.
    Möglichkeiten (kann nicht sagen welche Eindrücke ich durch Trainings, evtl.Testspiel hätte in denen ich das ausprobiere):
    a) Schwolow unterstützt laut. Alle genannten Spieler würden das annehmen. Müsste nachfragen wann Kommandos nicht hörbar wären.
    b) Wenn (!) fit: KPB in der Opa-Rolle die Hasebe hinten bei Frankfurt machte.
    c) Darida in "Hasebe-Rolle": Er ist da weniger bedrängt und beide IVs sind ballfordernd bzw. sich nicht versteckend weil passen zusammen.

    Da steckt viel von "verkappter" oder direkter 3er-Kette drin.
    Junger RIV bekommt auch Hilfe von Pekarik.
    Es geht zur Not auch 3er-Kette M.Dardai, Torunarigha, Klünter/Gechter.

    Von Boyata lernt man, von Stark nix. Dafür ist er selbst aber gar nicht hauptsächlich verantwortlich!
    Denn er hatte bei uns über längere Dauer keinen erfahrenen Führungsspieler auf LIV (gelernter! LIV) neben sich, von dem Stark selbst hätte lernen können, auch wie man andere "lehrt", sie besser macht. Wie man ihnen gut und situativ hilft.

    Ja, es geht auch mir um Weiterentwicklung. Das fängt halt zuerst hinten an und von da breitet man es nach vorne aus.
    Das ist der erste Schritt für eine Entwicklung zu einer attraktiveren und auch offensiveren Spielweise.
    Abgesehen davon würde ich Manager nach schnellem technisch versierten LV anbetteln. U.v.a.m.

    Somit trete ich in den Kreis, bereit zur Steinigung. ;)
    Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
    Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

    Hertha BSC "under construction"!

    Benutzeravatar
    FHauser
    Beiträge: 2017
    Registriert: 20.05.2021, 17:07

    Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

    Beitrag von FHauser » 01.12.2021, 08:44

    Micky hat geschrieben:
    29.11.2021, 20:55
    Mal sehen, ob man in Stuttgart schon was erkennen kann? Ich denke, Dinge wie Kapitän usw. wird er nicht verändern.
    Nun, der Kapitän wird ja von der Mannschaft gewählt und nicht vom Trainer festgelegt. Vielleicht wird zur Rückrunde neu gewählt.

    Benutzeravatar
    MS Herthaner
    Beiträge: 30115
    Registriert: 23.05.2018, 14:39

    Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

    Beitrag von MS Herthaner » 01.12.2021, 08:48

    Mal sehen ob die Dardai Fans ein Korkut genauso in den Himmel loben wenn er uns von Platz 14 am Ende auf Platz 14 bringt :D
    Mit obligatorische Zigarre im ASS natürlich für diese unmögliche Mission :wink2:
    Wobei für solch eine Aktion ein Korkut nicht blöd genug ist.

    Antworten