Was kam zuerst? Das Huhn oder das Ei?Mineiro hat geschrieben: ↑30.09.2021, 12:26Dass bei Hertha in den letzten beiden Jahren einiges falsch gelaufen ist und nur um ein Haar nicht in der Katastrophe endete sollte eigentlich klar sein und wir müssen uns wohl damit abfinden, dass das Windhorst-Investment leider nicht erfolgreich in höheren sportlichen Erfolg umgemünzt werden konnte.HerthaFan1972 hat geschrieben: ↑29.09.2021, 21:16Na das hört sich mehr als Ausrede an als eine echtes Argument. Du kannst so vielleicht argumentieren wäre Bobic hier angekommen und hätte die Belegschaft reduziert und plötzlich muß Person A auch die Arbeit von Person F und G machen, was dann wahrscheinlich eine gewisse Zeit braucht, um sich einzuarbeiten. Bobic hatte allerdings die Belegschaft zum einen vergrößert und zum anderen sind alle Neuen im 1:1 zu Hertha gekommen, z.B. Spielanalyst == Spielanalyst usw.
Die Arbeit eines Analysten bleibt die Gleiche, lediglich der Arbeitgeber ändert sich.
Dieses ewige „braucht ein paar Wochen“ ist totaler Müll. Es wird so getan, als wenn Hertha den Fußball neu erfindet. Und diese ganze „Einarbeitzeit“ fällt eh flach, denn in einer Einarbeitzeit sieht man normalerweise kleine Schritte nach vorne. Hertha ist allerdings von Spieltag 1 zu Spieltag 6 schlechter geworden – und das nicht nur ein bißchen schlechter.
Und zum Trainer?
Ich hätte nie erwartet das Bobic Dardai in der Vorbereitung auswechselt oder nach ein oder zwei Spielen. Ich hätte erwartet das Bobic am ersten oder zweiten Arbeitstag Dardai feuert. Wenn ich Bobic gewesen wäre hätte ich den Job nur angenommen wenn mir vertraglich zugesichert ist, daß ich totale Vollmacht über alles Fußball habe, inklusive Trainer. Bevor ich überhaupt eine Entscheidung über Mannschaft gefällt hätte, hätte ich einen neuen Trainer eingestellt und mit dem die Mannschaft besprochen.
Tatsache ist das Bobic bisher versagt hat:
a) er hat einen Trainer behalten, der nichts in der 1. Bundesliga zu suchen hat
b) er ist nicht willig einen Trainerwechsel vorzunehmen
c) seine bisherigen Transfers (Verkäufe/Ankäufe, Leihen/Verleihen, Nachwuchs) haben die Mannschaft nicht verbessert, noch nicht einmal auf dem gleichen Niveau gehalten, sondern verschlechtert.
d) Hertha spielt mit jedem Spieltag schlechter
e) das Geld was er an der Mannschaft gespart hat, hat er postwendend wieder ausgegeben in dem er die Belegschaft außerhalb des Spielfeldes verdoppelt und verdreifacht hat mit Personen die nicht die Qualifikation für diese Positionen haben.
Was Bobic in diesem Sommer gemacht hat, war aus zwei Gründen notwendig. Spieler, die hier das Budget nicht nur durch hohe Transfersummen, sondern eben auch sehr hohe Gehälter belastet haben und dies nicht in gleichem Maße mit ihren Leistungen gerechtfertigt haben hat er abgegeben, nicht zuletzt um mannschaftsintern wieder eine Gruppe und Gemeinschaft formen zu können, auf der man überhaupt aufbauen kann. In diesem schmerzlichen Prozess stecken wir nun einmal und der wird diese Saison andauern, ob einem das nun gefällt oder nicht. Wieviele Jahre es vorher nicht gut gelaufen ist, kann man einem Bobic kaum ankreiden, er wurde dafür geholt um es in der Zukunft besser zu machen und dazu gehörte eben neben einer eingehenden Analyse des Status Quo, dass er den zweiten oder dritten Schritt nicht vor dem ersten machen kann. Sicher brennt es auf den Außen seit Jahren und unser Trainer ist kein Taktikpapst, doch offenbar hat er die akut anzugehenden Probleme und zuerst zu löschenden Brände in anderen Bereichen verortet.
Von den großen Namen her sind wir sicher schwächer aufgestellt als in den vergangenen Spielzeiten. Das scheint man im Umfeld (Fans, Medien) aber auch in der Mannschaft selbst (Spieler, Berater) zu glauben. Nicht zuletzt daraus und aus den Erfahrungen in der vergangenen Saison ergibt sich womöglich das fehlende Zutrauen der Spieler in ihr eigenes Können, was bei Rückschlägen zu Verkrampfung und anderen Leistungsbeeinträchtigungen führt.
Allerdings haben Bobic und Dardai Recht, wenn sie sagen, dass die großen Namen für die Mannschaft insgesamt eben nicht immer ein Gewinn waren. Dabei darf man eben nicht nur Scorerpunkte zusammenzählen die uns nun fehlen, sondern muss auch die Spiele berücksichtigen, die wir ggf. verloren haben, weil unsere Individualisten ihre Aufgaben im Team nicht erfüllt haben oder den besser postierten Mitspieler ignoriert haben. Cunha ist zum Beispiel sicher ein toller Spieler, doch ist er eben auch dafür verantwortlich, dass wir vergangene Saison bei eigenen Eckstössen nichts gerissen haben. Warum er die Ecken und Freistösse die ganze Zeit schiessen durfte ist mir schleierhaft, denn herausgekommen ist dabei nichts. Wie so oft braucht es eben eine differenzierte Betrachtung der Dinge und ich traue Bobic und seinem Team diese Betrachtung zu.
Auch der Blick zu anderen Vereinen hilft in dieser Lage nur sehr bedingt, denn es macht einen Unterschied, ob ich ein funktionierendes Mannschaftsgebilde habe, in das ich einzelne Spieler neu eingliedern muss oder ob ich eben ein Team ohne funktionierende Achse und Hackordnung habe, wo sich erst Hierarchien und verlässliche Strukturen bilden müssen.
Wenn ich eine Mannschaft habe, die zum größtenteils aus Mitläufern besteht und ich habe ein oder zwei technisch versierte Spieler, dann arbeite ich an Taktiken, in denen deren Stärke zum Vorschein kommen. Mit Cunha und Dodi wäre das zumindest in der Offensive so.
Anstatt Dardais Taktik ist Stolperfußball wie bei den 6-Jährigen. So habe ich damals das Fußballspielen gelernt. Ball aufs Feld geschmissen und alle dem Ball hinterher und dann einfach nach vorne gebolzt.
Als GF (oder in dem Fall als zukünftiger GF) hätte man das sehen müssen daß die Dardaische Untaktik dem Kader nicht angemessen war. Anstatt einen Trainer zu holen der vielleicht etwas mit dem Kader machen könnte, gibt man dem bisherigen Übungsleiter den Status „Wundermann“ weil er das unmögliche möglich gemacht hat und Hertha von 14 auf 14 „gehievt“ hat und erniedrigt Spieler, die dem Übungsleiter unbequem sind.
Um den „kleinen Trainer“ froh zu stimmen schiebt man potentiale gute Spieler ab, weil der „kleine Trainer“ keinen blassen Schimmer hat, diese Spieler effektiv einzusetzen und reduziert die Mannschaftsqualität zu einem Abstiegskandidaten.
Du sprichst Niederlagen an? Hertha sah besser aus in Niederlagen in der letzten Saison als sie bei den beiden Glückssiegen gegen Fürth und Bochum ausgesehen haben.
Wie schlecht sind Bobic und Dardai zusammen? Man muß nicht weiter schauen als unsere Prinzessin.
Das ist ein typischer Dardai Wunschspieler und zeugt von seiner eigenen Unsicherheit. Er wollte einen Spieler, der die Spieler führt und anpeitscht. Leistung ist und war zweitrangig. Führungsspieler entwickeln sich in einer Mannschaft natürlich. Da brauch ich mir keinen ehemaligen Spieler der nach 15 Metern eine Sauerstoffmaske braucht anzuheuern. Wenn ich einen Cheerleader will, dann kann Prinzessin auch an der Seitenlinie stehen. Gib ihm zwei Pom-Poms und gut isses.
Künstliche Cheerleader wie Boateng oder Kedirah letztes Jahr kosten unnötiges Geld und verbrauchen einen Spielerplatz. In beiden Fällen hätte ich lieber Netz behalten.
Und die Tatsache das Bobic auf diesen Dardai Wunsch eingegangen ist, zeigt dir die fehlende Klasse und Qualität eines GF Bobic.