Ja, rückwärts

In der aktuellen Verfassung und Konstellation ist der HSV zum Scheitern verurteilt. Mit einer Mannschaft, die durchsetzt ist von überschätzten Mitläufern und einem Trainer, der zwar viel von Automatismen spricht, diese aber immer wieder torpediert. Denn das 1:2 vom Donnerstagabend war kein Ausrutscher, sondern die Fortsetzung eines katastrophalen Trends.
Ganze drei Partien hat der Top-Favorit in der Rückserie gewonnen, liegt in dieser Tabelle auf Platz 12. Eine Blamage angesichts der finanziellen Kraftanstrengungen. Und das nächste Zeichen, dass es eben nicht reicht, durchschnittliche Spieler der Zweitliga-Konkurrenz mit dem großen Geld zu locken. Jan Gyamerah (kam 2018 aus Bochum), David Kinsombi (kam 2019 aus Kiel) oder Klaus Gjasula (kam 2020 aus Paderborn) verdienen an der Elbe ein Vielfaches von ihrem vorherigen Salär, ihre Entwicklung indes stagniert. Sonny Kittel und Jeremy Dudziak tauchen auch im zweiten Jahr in der finalen Phase ab, mit Tim Leibold gehört auch der Kapitän häufig zu den ersten, die untergehen.
Und nun in Sandhausen, gegen einen Widersacher, der gerade zwei Trainingstage nach 14-tägiger Quarantäne hinter sich hatte. "Wir wollten die Zweikämpfe nicht annehmen", urteilt Sven Ulreich, "das wird in dieser Liga bestraft, und das ist uns schon öfter passiert." Austreiben kann der Mannschaft diesen Makel nach Hannes Wolf und Dieter Hecking ganz offensichtlich auch Thioune nicht. Das wiederum liegt auch an der Kaderzusammenstellung und nicht ausschließlich am Trainer. Aber eben auch an ihm.
Ähnlich wie bei uns, sind dort die Videoanalysten auch schon länger am werkeln mit allen Trainern. Vielleicht liefern die auch beschissene Matchpläne und Gegneranalysen.
Die haben keine korrekte Analyse bzw. haben keinen der die vornehmen kann.
Haben die eine solche Sprachenvielfalt im Kader?Zauberdrachin hat geschrieben: ↑23.04.2021, 19:50...
Was sich der Trainer bei der Aufstellung in Sandhausen gedacht hat, da hätte ich auch gerne eine Erklärung für.
Das war durch und durch nach dem Motto: ich stelle so auf, dass sich nach Möglichkeit kein Spieler mit seinem Neben- und Vordermann versteht.![]()
Das ist deine Schwachsinns-These. In Mainz sprechen die jetzt alle dänisch oder was?Zauberdrachin hat geschrieben: ↑24.04.2021, 00:28Als ob alle die deutsch sprechen sich verstehen würden, welch Einfältigkeit![]()
Dann erkläre doch bitte mal deine Aussage zur Aufstellung für die Einfältigen hier.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑24.04.2021, 00:28Als ob alle die deutsch sprechen sich verstehen würden, welch Einfältigkeit![]()
Dann gucke Dir mal die Saison ihres Abstiegs an und die der davorRay hat geschrieben: ↑24.04.2021, 23:11Diese These ist völliger Unfug.
Voraussichtliche Aufstellung
Ulreich - Vagnoman, Leistner, S. Ambrosius, Leibold - Heyer - Dudziak, Hunt - Jatta, Terodde, Kittel
Vielleicht vorm preussischem Meinungsablassen mal 30 Sekunden googeln.
Deutscher als die aktuelle Stammelf des HSv ist kaum eine andere in Liga 1 und 2.
So ist das eben bei AfD-Wählern.