Herthafuxx hat geschrieben: ↑20.02.2021, 11:09
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑20.02.2021, 01:03
Genau, Fuxx.
Stattdessen ist unser Kader so super zusammengestellt, dass egal wer verletzt ist oder außer Form, jeder Deppen-Trainer ja nur hätte 6. werden können. Wie letzte Saison auch schon. Oh man ...
Wo habe ich geschrieben, dass wir 6. werden müssten oder dass der Kader super zusammengestellt ist? Bastelste dir wieder deine Gegenmeinungen selbst?
Dass Pal kein Pressing kann, liegt nicht an den Spielern, wie Sir Alex richtig darstellte. In den Jahren bei uns konnte er Spielertypen holen, wie er wollte und wir hatten dann auch nie einen Kader für Pressing. Pal kann nur hinten kompakt stehen (wenn er das ohne Widmayer überhaupt kann) und vorne auf die individuelle Qualität und Ideen der Spieler hoffen. Und Schuld daran sind immer die Spieler. Ist ja nichts neues.
Ist ja echt komisch, dass es mit Khedira auf dem Platz funktionierte, weil alle Reihen entsprechend mitmachten!
Skjelbred konnte solch "Leitung" nicht, das war ihm nicht gegeben, deshalb auch null Vorwurf.
"Jeder Trainer steht und fällt mit dem/den Kaderplaner/n!"
Diese Aussage ist nicht von mir, sondern von Nagelsmann bei Wontarra als der noch die frühe Runde auf Sky hatte.
"Sie haben aber auch einen tollen Blick immer wieder junge Spieler zu holen, die die Abgänge von Leistungsträgern kompensieren!"
"Diese Ehre gebührt weniger mir, als meinem langjährigen Kaderplaner und Freund der mich seit 20 Jahren kennt und genau weiß wen ich brauche!"
Aussage von Streich im Rahmen von Wontorras 45-Min-Interviews mit Trainern, Managern ...
Trainer haben heutzutage überhaupt nicht die Zeit "vorzuscouten" und sich gezielt mehrere Spiele eines gewollten Spielers live anzuschauen. Genau das ist die Aufgabe der Scouts. Wenn ein Trainer sein Spiel hin zu immer mehr Ballbesitz entwickeln will müssen als erstes die Scouts alle entsprechenden Spieler checken und nicht nur rein nach Passstatistik sondern auch wie sich diese Quote verändert wenn unter etwas Bedrängnis und voller Bedrängnis.
Allenfalls den letzten Blick wirft dann der Trainer auf den Spieler vor einer Verpflichtung.
Ausnahme sind bekanntere Spieler oder Spieler die man immer mal wieder "nebenbei" beim Anschauen diverser anderer Spiele eh sieht oder halt bei einem Gegner ja zweimal pro Saison direkt gegen die eigenen Mannschaft unter die Lupe nehmen kann.
Je mehr Felder man verbessern muss umso schwieriger das Feld Neuverpflichtungen, da es immer noch ein Team ergeben muss und man keine Mannschaft von vorne nach hinten verbessern kann, wenn hinten auch Problemfelder vorhanden sind bzw. entstehen können (oder werden) wenn man die Spielweise anfängt zu ändern.
Dir nützt auch ein Spieler mit Stärken und nur einer Schwäche (die aber sehr stark) nur bedingt, wenn diese durch die Mannschaft nicht kompensierbar ist. Prinzipiell ist auch vollkommen richtig, den Fokus NICHT auf das wegtrainieren von Schwächen sondern der auf die weitere Förderung der Stärken zu richten.
Im Fußball gibt es da jedoch die Ausnahme hinsichtlich des taktischen Verhaltens, wer da schwach ist wird es nicht weit bringen können, einzig absolute Ausnahmespieler finden dafür eine gewisse Toleranz innerhalb der Mannschaft, was jedoch auch eine Grenze findet wenn es z.B. in der CL dann gegen andere Top-Klubs geht.
Wenn ein Spieler vorhanden ist, der mal als Beispiel 5 Stärken und 3 Schwächen hat und man holt einen der 6 Stärken und 2 Schwächen hat ergibt das an sich ja eine Verbesserung. Wenn aber bei den 2 Schwächen eine neue dabei ist die von der Mannschaft nicht kompensierbar ist, nützt es wenig, dass andere Schwächen auf der Posi weg sind, die aber von der Mannschaft kompensiert wurden.
Genau Jenner, je mehr die Mannschaft den Vorstellungen von Dardai entsprach (war es denn so?!?) ... Dardai hätte mit Sicherheit einen Spielertypen Cunha abgelehnt und eher erneut einen Spielertypen wie Esswein genommen wa? Meine Fresse ...
Welche Prämisse hatten wir denn in jener Dardaizeit?
Hätte Maier immer spielen müssen weil das für die Mannschaft besser war oder kam da auch noch ein anderer und stärkerer Gedanke zum Tragen?
Und das ist nur EIN Beispiel ...
Und was zeigten die Offensivversuche der letzten Saison? Ach, ich vergaß, auch da hatten es die Trainer ja alle nicht drauf. Haben auch ums Verrecken nicht das gemacht was die ganzen hochkompetenten Profitrainer hier im Forum wollten = schlechter Trainer.
Ihr hättet übrigens Flick für seine Startelf heute regelrecht zerrissen allein schon wegen der Besetzung auf einer bestimmten Position und hättet Euch alle im Recht gesehen angesichts der Niederlage.
Jenner, Du kommst hier mit der Bitte um Ernsthaftigkeit und bietest alleine den Punkteverlauf an unter außer Acht lassen unzähliger im Fußball relevanter Dinge? Hast n Clown verschluckt?
Für das Pressing müssen die Kettenbewegungen und Abstände aller Spieler untereinander stimmen und dazu brauchst je mehr eher (und auch noch junge) Individualisten auf dem Platz sind genau auf dem Platz eine ordnende korrigierende Hand.
Und ganz wichtig ist, dass die hintere Kette sich nicht "in die Hosen machen darf", keine der Ketten!
Und kein Spieler darf sein eigenes Pressing spielen. (Cunha, Piatek und Lukebakio bekommen das zusammen wenn als 3-Mann-Sturm drauf sind, definitiv alleine nicht hin, abgestimmt ins Pressing zu gehen!)
Genau das führte sehr stark mit unter Labbadia zu den Ergebnissen gegen Hoffenheim und Bremen.
Ist doch erstaunlich, dass wir gegen Stuttgart ab der 60. Minute Pressing gespielt haben, oder?
Hat Dardai etwa gelogen? Oder meinte er seine Aussage gar nicht so absolut?
Was ein Taktgeber, dem alle folgen, bedeutet, konnte man genau in Stuttgart so hervorragend sehen. Und auch, dass das System geändert wurde, damit es funktionieren kann.
Cunha war alleine zentral vorne, weil er schlichtweg selbst entscheidet wann er es für angemessen hält drauf zu gehen. Also lässt man ihm das und stellt ihn zentral vorne alleine hin.
Dahinter eine Viererkette, die vom alleinigen 6er Khedira dahingehend gesteuert wird, dass keiner der Kette sich hinter Khedira befindet sondern davor. Etc.
Es wird nicht gegen jeden Gegner und auch nicht unbedingt von Beginn an so funktionieren. In Stuttgart war für die Umstellung Cunha auf MS die Einwechslung von Radonjic maßgeblich.
Auf das Niveau auf das hier versucht wird, Dardai herunterzubrechen, damit unterschätzt Ihr ihn recht stark.
Er ist gewiss kein Laptop-Trainer und kein Klopp, Nagelsmann, etc. doch so ein Trainer-Idiot wie ihn hier so einige versuchen darzustellen, ist er definitiv nicht. Und blöd ist er auch nicht!
Dieses Desaster aus der Gegnerfolge Bielefeld, Köln, Hoffenheim, Bremen mit nur einem Punkt rauszukommen wäre unter Dardai nicht geschehen. Er hätte notfalls viermal unansehnlich 0:0 gespielt. Oh welche Verbrechen wäre das gewesen! Schande!
Denn da wo wir standen MUSS eine Prämisse absolute Prio haben: genau gegen diese Gegner nicht zu verlieren.
Klar wären vier 0:0 in Serie bzw. 4 Remis in Serie nicht der Bringer gewesen, doch die Tabelle sähe da unten so aus:
11. Augsburg 22 Punkte
12. Bremen 21 Punkte
13. Hoffenheim 21 Punkte
14. Hertha BSC 21 Punkte
15. Köln 21 Punkte
16. Mainz 17 Punkte
17. Bielefeld 16 Punkte
Sieht auch nicht rosig aus, aber doch nicht ganz so prekär wie jetzt.
Wenn man unten reinrutscht ist die Spielweise hinsichtlich Ansehnlichkeit untergeordnet und dahingehend war ich über Labbadia schon etwas verwundert.
Köln hat gegen uns in erster Linie darauf geachtet zu null zu spielen, das was bei sehr vielen durchaus zurecht so verhasst ist. Doch die haben damit das Risiko minimiert gegen uns zu verlieren, wir ständen mit denen ansonsten punktgleich bei 20 ...
Es ist ja nicht so, dass die vorne nun auf keinen Fall ein Tor erzielen wollten, doch im Abstiegskampf muss ein eingegangenes Risiko 100%ig erfolgreich sein, ganz besonders gegen einen direkten Konkurrenten, die Folgen einer Niederlage sind ja deutlich andere im Gegensatz zu einer Platzierung auf 10.
Und schon wäre hier wieder gekommen, Dardai zieht die Mannschaft auf seine destruktive Spielweise runter.
Die Spiele Bielefeld, besonders Hoffenheim und Bremen waren nun der denkbar schlechteste Zeitpunkt um vorne selbst Elfer nicht ins Tor zu bekommen und hinten dem Gegner eine Torschussverwertung von 75 bzw. 80% zu gestatten.
Labbadia hat alles riskiert und ... verloren ... auch seinen Job.
Was ist richtig, was ist falsch?
Ah ich vergaß, auf jeden Fall hat sich der Trainer vercoacht, weil mit dem und dem anderen Spieler auf dem Platz wäre das ja garantiert besser gelaufen. Wie gut, dass man solche Beweise niemals antreten muss ne? Welch komfortable Kritikerposition, aus der man sich selbst mit immer mehr Kompetenz als ein Trainer ausgestattet sieht, Chapeau!
Ist Bosz eigentlich ein guter oder schlechter Trainer?
Bewertung zu Weihnachten und Bewertung jetzt?
Naja, Ihr habt ja Euren Wunsch erfüllt bekommen in 2019 und Dardai durfte nicht mehr weitermachen.
Ach, stimmt ja, so wie es dann lief, so hattet Ihr natürlich nicht gewettet. EIn Glück, dass Preetz da schuld war und Covic ... und Klinsmann ... und Nouri ... na was ein Glück, dass man hier nie in die Situation kommen kann, selbst schuld an etwas zu sein.
Da lässt sich doch um so deftiger und dreister immer draufhauen.
Ist ja nicht so, dass ich vollkommen frei davon wäre.
Lass mich mal zurückdenken ... genau ... da war doch was ... Favre war schuld, dass wir 08/09 die CL bzw. die CL-Quali verspielt haben.
Ganz wichtig, denn darauf sind wir alle getrimmt worden, immer akribisch in der Findung DES SCHULDIGEN zu sein und das in Umgebungen die sehr komplex sind, Knaller!
Diese Sucht, andere Menschen an Fehlerfreiheit zu messen, ist ekelhaft!
Hoffe, Ihr seid selbst auch stets hinter der Selbstoptimierung her, es kann kein anderes Lebensziel geben ... ... ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!