DocBrown hat geschrieben: ↑25.01.2021, 07:15
Also mit einer Nacht drüber schlafen, bin ich für mich zu folgenden Erkenntnisen gekommen.
Dardai/Zecke bis Saisonende
Pro:
- keine zusätzlichen Kosten, durch eventuelle externe Trainereinstellungen
- durch das vor der Mannschaft liegende Programm ansich eine gute Trainer-Wahl, da eine Neubesetzung bzw. ein Trainer auf lange Sicht, nach den vermeintlich sehr schweren nächsten Spielen, direkt schon wieder erste Abnutzungserscheinungen haben wird, wenn diese Spiele verloren werden
- Dardai / Zecke wird die gemeine "Fan-Seele" vorerst milde stimmen, was die nötige Ruhe zur Arbeit an der Sommerlösung gibt
- Dardai /Zecke kennen Teile der Mannschaft (Netz, Torunarigha, Stark, Plattenhardt, Mittelstädt, Dardai Jr. , Redan, Peka, Darida, Ngankam)
Contra:
- Filz und "Hertha D(as) N(ervt) A(bsolut)
- glanzlos
- Zecke als Bundesliga Debütant in dieser Situation völlige Wundertüte
Ich kann alles in allem mit der Auswahl leben, wenn:
- direkt unmissverständlich kommuniziert wird, dass das Ganze nur bis zum Sommer läuft und ab Sommer dann Stunde Null mit einer externen Lösung gefahren wird - wenn sich bspw. ein Rangnick im Sommer jedoch dazu entschließt, dass Dardai als sein Trainer geeignet ist, könnte ich damit leben
- Dardai keinen Einfluss auf Neuverpflichtungen nehmen darf, die im Sommer schon wieder wertlos sind
- ein (wenn auch noch sehr hypothetischer) Plan präsentiert wird, wie es im Sommer dann weiter geht
Was ich als Argument hier irgendwie ein wenig paradox finde, ist die grundlegende Kritik an der Art Fussball zu spielen in Dardais erster Amtszeit, wobei aber immer wieder ergänzt wird, dass Dardai ja eigentlich überhaupt nur Pappaufsteller war und die eigentliche Aufstellung/Training/Spielabläufe einzig auf Widmayers Arbeit gründeten. Dann widerum wird aber hier beklagt, dass Widmayer jetzt ja nicht dabei ist und das Projekt daher nur scheitern kann. Ja was denn nun?
Letztlich kann man doch dann das, was jetzt von Dardai geboten wird, Stand jetzt, noch überhaupt nicht einschätzen, weil ihm Widmayer fehlt, der ja angeblich quasi eigentlich der Trainer damals war.
Zu Zecke kann ich an und für sich überhaupt nichts sagen, außer dass ich seinen Punkteschnitt aus seinen 24 Spielen Hertha II (12S,3N,9U - 1,63PpS) jetzt nicht völlig daneben finde. Ob das natürlich für die Bundesliga reicht, bleibt abzuwarten.
Insgesamt finde ich die Lösung zwar maximal langweilig und glanzlos, aber ich bin Realist genug, um nachzuvollziehen, was der Sinn dahinter ist. Ich finde es allemale besser, als jetzt Modell Schalke zu fahren und hier einen Christian Gross, Hans Meyer, Felix Medizinball anzukarren. Vor allem denke ich, dass es für die Spieler nicht das verkehrteste ist, wenn sie jetzt Dardai/Zecke vorgesetzt bekommen, weil mit diesen beiden sicher auch ein Stückweit mehr Leichtigkeit möglich ist. Nein, ich meine damit nicht, dass das jetzt Kindergarten Große Gruppe wird, aber ich denke schon, dass die beiden mit ihrer Mentalität ein wenig Druck vom Kessel bekommen bei den Jungs.
Ich kann natürlich aber auch jeden hier verstehen, der nun ernüchtert ist und wo der erste Hype gleich wieder verflogen ist, weil hier nicht direkt, mitten in der Saison, mitten im aufkeimenden Abstiegskampf, eine Woche vor Ende des Transferschlusses, mit einer maximal verunsicherten und wild zusammengewürfelten Mannschaft... ein Glanz und Gloria Trainer a la Tuchel, Favre, Valverde, Benitez verpflichtet wird. Ob dies jedoch jemals so zur Debatte steht oder stand und ob es überhaupt sinnvoll wäre, so jemanden in diese Situation zu werfen und zu denken, dass das langfristig erfolgreich wäre, sei mal dahingestellt.
Dardai/Zecke ist erstmal für einige langweilig, aber es lässt schon den Plan von Carsten Schmidt und Co. erkennen.