Matheus Cunha

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7417
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von HipHop » 12.01.2021, 15:58

Ja bestimmt.

Wir.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12509
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Herthafuxx » 12.01.2021, 16:02

Auf der Grundlage macht eine Diskussion wenig Sinn.
Dann ist natürlich die Frage berechtigt, warum Watzke bei BVB-Spielern keine AK mehr akzeptieren wollte, wenn man damit sogar mehr kriegen kann, als der Marktwert ist?
Bei Micha ist auch für die abgebenden Verein besser, dass es keine AK gibt. So können sie noch höher pokern.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7417
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von HipHop » 12.01.2021, 16:25

Wir reden hier doch nicht über Unterschiede wie zB 5mio MW und AK 12mio... das sollte dir klar sein! :roll:

Bei Aldarete gab es keine AK - klaro - aber wir haben "über MW gezahlt". Wenn er eine AK von 8 oder 10mios gehabt hätte hätte wir sie auch bezahlt und das obwohl sein MW zu der Zeit bei 4,x lag.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12509
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Herthafuxx » 12.01.2021, 16:47

Natürlich und hätte Alderete eine 10- oder 20-Mio-AK gehabt, hätten wir auch die bezahlt, weil ... ja, warum eigentlich?
Und da eine auch nicht am letzten Tag des Transferfensters greift, bleibt das Beispiel eh theoretisch.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7417
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von HipHop » 12.01.2021, 16:55

Also würdest du zumindest bestätigen das „wir“ diese AK bezahlt hätten... ? Die Frage nach dem „Warum?“ stufe ich mal als rhetorisch ein. ;) Das beantwortet doch eigentlich deine Frage: „Welcher Verein würde denn...?“ oder?

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12509
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Herthafuxx » 12.01.2021, 17:08

HipHop hat geschrieben:
12.01.2021, 16:55
Also würdest du zumindest bestätigen das „wir“ diese AK bezahlt hätten... ? Die Frage nach dem „Warum?“ stufe ich mal als rhetorisch ein. ;) Das beantwortet doch eigentlich deine Frage: „Welcher Verein würde denn...?“ oder?
Nein, hätten wir nicht. Wieso auch?
HipHop hat geschrieben:
12.01.2021, 16:25
Wir reden hier doch nicht über Unterschiede wie zB 5mio MW und AK 12mio... das sollte dir klar sein! :roll:
über welche Unterschiede reden wir?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Zauberdrachin » 12.01.2021, 17:18

Herthafuxx hat geschrieben:
11.01.2021, 21:55
Du behauptest erstmal irgendwelche Erklärungen von natürlich nicht mehr bekannten Managern in nicht mehr bekannten Sendungen. Und dass du nicht immer alles richtig verstehst, zeigst du aktuell wieder ganz gut mit der 30-Mio-Ausrede von Dardai.
Ich habe auch nicht von Werner gesprochen.
Dass eine AK nur aus Sicht des Spielers Sinn macht, leuchtet jedem außer dir ein.
Bei welchem Spieler werden denn nach einem Verkauf noch AK für die Folgejahre bekannt? Das macht doch keinen Sinn.
Aber wenn du das jetzt so gut verstanden hast: Wie soll eine AK 2022 einen Wechsel im Sommer 2021 von Cunha verhindern? Ist er dann verboten?
Und wenn der Wechsel nicht stattfindet? Warum hätte man ohne AK 2022 nicht den Wechsel 2021 verhindern können?
Wieso sagt Watzke, dass man in Dortmund keine AK mehr akzeptieren will, wenn das doch so super für den Verein ist?
Sie haben bei Haaland die Kröte geschluckt, weil er sonst nicht gekommen wäre und - wie oben geschrieben - eine AK nur Sinn aus Spielersicht macht.
Deine Begründung ist also, Du verstehst das alles richtig, ich aber nicht. Grandioses Argument :roll:

Genau das ist der Vorteil für den Klub, dass vor dem Jahr der AK im Gegenzug der Spieler dem garantierten Verbleib bis dahin zustimmt.
Cunha hat den Vertrag mit der AK bisher nicht unterschrieben. Was denkst Du denn warum noch nicht?
Wenn er denn Deiner Meinung nach trotz AK im kommenden Sommer wechseln könnte.
Was sollte ihn denn hindern einen Vertrag zu unterschreiben der ihm allein bis zum Sommer schon mehr Geld bringt?

Ist klar, dass der Klub nur etwas macht was allein und ausschließlich dem Spieler nützt.
Das fußt wohl eher auf die Meinung über unsere Verantwortlichen, sie könnten absolut gar nichts.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12509
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Herthafuxx » 12.01.2021, 17:32

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.01.2021, 17:18
Herthafuxx hat geschrieben:
11.01.2021, 21:55
Du behauptest erstmal irgendwelche Erklärungen von natürlich nicht mehr bekannten Managern in nicht mehr bekannten Sendungen. Und dass du nicht immer alles richtig verstehst, zeigst du aktuell wieder ganz gut mit der 30-Mio-Ausrede von Dardai.
Ich habe auch nicht von Werner gesprochen.
Dass eine AK nur aus Sicht des Spielers Sinn macht, leuchtet jedem außer dir ein.
Bei welchem Spieler werden denn nach einem Verkauf noch AK für die Folgejahre bekannt? Das macht doch keinen Sinn.
Aber wenn du das jetzt so gut verstanden hast: Wie soll eine AK 2022 einen Wechsel im Sommer 2021 von Cunha verhindern? Ist er dann verboten?
Und wenn der Wechsel nicht stattfindet? Warum hätte man ohne AK 2022 nicht den Wechsel 2021 verhindern können?
Wieso sagt Watzke, dass man in Dortmund keine AK mehr akzeptieren will, wenn das doch so super für den Verein ist?
Sie haben bei Haaland die Kröte geschluckt, weil er sonst nicht gekommen wäre und - wie oben geschrieben - eine AK nur Sinn aus Spielersicht macht.
Deine Begründung ist also, Du verstehst das alles richtig, ich aber nicht. Grandioses Argument :roll:

Genau das ist der Vorteil für den Klub, dass vor dem Jahr der AK im Gegenzug der Spieler dem garantierten Verbleib bis dahin zustimmt.
Cunha hat den Vertrag mit der AK bisher nicht unterschrieben. Was denkst Du denn warum noch nicht?
Wenn er denn Deiner Meinung nach trotz AK im kommenden Sommer wechseln könnte.
Was sollte ihn denn hindern einen Vertrag zu unterschreiben der ihm allein bis zum Sommer schon mehr Geld bringt?

Ist klar, dass der Klub nur etwas macht was allein und ausschließlich dem Spieler nützt.
Das fußt wohl eher auf die Meinung über unsere Verantwortlichen, sie könnten absolut gar nichts.
Cunha soll also in deiner Welt jeden Vertrag unterschreiben, weil er ja wechseln könnte (wenn ein Verein sich mit Hertha einigt)? Warum verhandelt man dann überhaupt noch Verträge aus? Keine Ahnung, woran es hakt. Am Gehalt vielleicht?
Hier haben dir ja mehrere User versucht zu erklären, dass du da etwas falsch verstanden hast, aber natürlich verstehst du alles richtig und die restlichen User hier alles falsch.
Du machst wieder aus einer Aussage eine allgemein geltende Regel. Die "Manager" in den ganzen Sendungen haben vermutlich von einer AK gesprochen und einer Vereinbarung, dass man vorher nicht wechselt. Das Thema wurde so bei Cunha noch nie genannt. Und ob Haaland noch bis 2022 in Dortmund bleibt, steht ebenfalls in den Sternen.
Auch bei Cunha ist ein Wechsel im Sommer 2021 weiter möglich, wenn es eine AK 2022 gibt.
Die bessere Lösung aus Vereinssicht ist, dass man sich einigt, 2021 keinen Transfer zu tätigen und in 2022 dem Spieler keine "Steine in den Weg zu legen", wenn z.B
ein CL-Klub kommt. Das ist aber aus Spielersicht schlechter als die AK.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von coconut » 12.01.2021, 17:40

Es steht nirgends geschrieben, das der Aufnehmende Verein die AK zahlen muss...das kann auch der Spieler selber sein.
Denken, schreiben.
Für den Spieler bedeutet es, wenn er den Verein vor regulärem Vertragsende verlassen will, dann kann er das zum Zeitpunkt wo die AK greift tun. Das kann er sogar, wenn er selber die AK bezahlt. Was meines Wissens nach eh so geregelt ist, da er die Ak aktivieren muss und auch nur er es kann, weil er der Vertragspartner vom abgebenden Verein ist. Wobei das in der Regel dann vom Aufnehmenden Verein erstattet/übernommen wird.
Das ist dann unabhängig von aktuellen Marktwert zu diesem Zeitpunkt. Der kann höher, aber eben auch niedriger sein.
Ist er niedriger, profitiert der abgebende Verein. Nicht mehr, nicht weniger.

Und was Watzke angeht...der hat auch bei Haaland eine Ak akzeptiert, weil man den Spieler sonst nicht bekommen hätte.
Watzke wird eh immer mehr zum Schwätzer.
Eine AK ist heutzutage doch eher normal. Wozu die ganze Aufregung? Wenn sie hoch genug angesetzt ist, so das der Abgebende Verein sich einen (vermeintlich) adäquaten Ersatz holen kann, sind doch alle zufrieden.

Übrigens hat Hertha von der Ausstiegsklausel in Sachen Schwolow nicht profitiert. Der Marktwert lag bei 7 Mio, die Ak betrug 8 Mio. So viel (beispielhaft) zu, wer zahlt denn mehr als den MW.
Quelle
So in der Art kann und wird es öfter sein. Natürlich keine riesigen % Sprünge.
Aber bei einer AK vom 100 Mio und einem MW von 95 Mio, wird ein Wechsel kaum an der Differenz scheitern...weil die Vereine, die sich solche Summen leisten können, dann nicht auf den "Penny" schauen (müssen). Schon mal gar nicht, wenn sie diesen Spieler unbedingt wollen.
Zuletzt geändert von coconut am 12.01.2021, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bleibt Gesund!

xzva
Beiträge: 656
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von xzva » 12.01.2021, 17:42

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.01.2021, 17:18
Genau das ist der Vorteil für den Klub, dass vor dem Jahr der AK im Gegenzug der Spieler dem garantierten Verbleib bis dahin zustimmt.
Du behauptest in einer Tour das gleiche, ohne auch nur EINEN BELEG dafür zu haben. Finde den Fehler...... :thumbs:

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.01.2021, 17:18

Cunha hat den Vertrag mit der AK bisher nicht unterschrieben. Was denkst Du denn warum noch nicht?
Wenn er denn Deiner Meinung nach trotz AK im kommenden Sommer wechseln könnte.
Was sollte ihn denn hindern einen Vertrag zu unterschreiben der ihm allein bis zum Sommer schon mehr Geld bringt?
Das sind absolute Mutmaßungen von dir. Es gibt genügend Gründe, warum er noch nicht verlängert haben könnte.
Du schaffst dir deine eigene leine Wahrheit mit Mutmaßungen, ohne jeglichen handfesten Iindiz.
Zauberdrachin hat geschrieben:
12.01.2021, 17:18
Ist klar, dass der Klub nur etwas macht was allein und ausschließlich dem Spieler nützt.
Das fußt wohl eher auf die Meinung über unsere Verantwortlichen, sie könnten absolut gar nichts.
Niemand sagt doch, dass es dem Klub nichts bringt. Alle haben betont, dass es ein Mittel ist um einen Spieler zu locken, der sonst eher kein Interesse hätte.
Nur ist klar fest zu halten, dass eine AK definitiv in erster Linie dem Spieler nützt und nicht dem Club.

Bleib bitte einmal bei den Aussagen und fang an deine Aussagen zu belegen.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12509
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Herthafuxx » 12.01.2021, 17:47

Schwolow ist ein sehr gutes Beispiel. AK 8 Mio und 3,5 +x gezahlt.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
SteveBLN
Beiträge: 2035
Registriert: 24.05.2018, 19:26

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von SteveBLN » 12.01.2021, 17:51

Herthafuxx hat geschrieben:
12.01.2021, 17:47
Schwolow ist ein sehr gutes Beispiel. AK 8 Mio und 3,5 +x gezahlt.
Zumal wir jetzt die nächste Ebene eröffnen. Erst ist es ein Vorteil für den Spieler, dann für den aktuellen Verein und nun kommt auch noch hinzu, ob der neue Verein profitiert oder nicht.

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Zauberdrachin » 12.01.2021, 17:53

Herthafuxx hat geschrieben:
12.01.2021, 17:32
Zauberdrachin hat geschrieben:
12.01.2021, 17:18


Deine Begründung ist also, Du verstehst das alles richtig, ich aber nicht. Grandioses Argument :roll:

Genau das ist der Vorteil für den Klub, dass vor dem Jahr der AK im Gegenzug der Spieler dem garantierten Verbleib bis dahin zustimmt.
Cunha hat den Vertrag mit der AK bisher nicht unterschrieben. Was denkst Du denn warum noch nicht?
Wenn er denn Deiner Meinung nach trotz AK im kommenden Sommer wechseln könnte.
Was sollte ihn denn hindern einen Vertrag zu unterschreiben der ihm allein bis zum Sommer schon mehr Geld bringt?

Ist klar, dass der Klub nur etwas macht was allein und ausschließlich dem Spieler nützt.
Das fußt wohl eher auf die Meinung über unsere Verantwortlichen, sie könnten absolut gar nichts.
Cunha soll also in deiner Welt jeden Vertrag unterschreiben, weil er ja wechseln könnte (wenn ein Verein sich mit Hertha einigt)? Warum verhandelt man dann überhaupt noch Verträge aus? Keine Ahnung, woran es hakt. Am Gehalt vielleicht?
Hier haben dir ja mehrere User versucht zu erklären, dass du da etwas falsch verstanden hast, aber natürlich verstehst du alles richtig und die restlichen User hier alles falsch.
Du machst wieder aus einer Aussage eine allgemein geltende Regel. Die "Manager" in den ganzen Sendungen haben vermutlich von einer AK gesprochen und einer Vereinbarung, dass man vorher nicht wechselt. Das Thema wurde so bei Cunha noch nie genannt. Und ob Haaland noch bis 2022 in Dortmund bleibt, steht ebenfalls in den Sternen.
Auch bei Cunha ist ein Wechsel im Sommer 2021 weiter möglich, wenn es eine AK 2022 gibt.
Die bessere Lösung aus Vereinssicht ist, dass man sich einigt, 2021 keinen Transfer zu tätigen und in 2022 dem Spieler keine "Steine in den Weg zu legen", wenn z.B
ein CL-Klub kommt. Das ist aber aus Spielersicht schlechter als die AK.
Du weißt nicht einmal was die überhaupt gesagt haben und sagst mir ich hätte das falsch verstanden, wie geil :lol: :lol: :lol:
Das ist ein Brüller.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von coconut » 12.01.2021, 17:54

Herthafuxx hat geschrieben:
12.01.2021, 17:47
Schwolow ist ein sehr gutes Beispiel. AK 8 Mio und 3,5 +x gezahlt.
Das steht bei TM anders...wem glaubt man mehr? Der Hofpresse oder anderen?
Die angeblichen 3,5 Mio hätte wohl selbst S04 noch aufgebracht.
Die Angaben schwanken zwischen 8 Mio und 7 Mio
Zuletzt geändert von coconut am 12.01.2021, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
SteveBLN
Beiträge: 2035
Registriert: 24.05.2018, 19:26

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von SteveBLN » 12.01.2021, 17:56

coconut hat geschrieben:
12.01.2021, 17:54
Herthafuxx hat geschrieben:
12.01.2021, 17:47
Schwolow ist ein sehr gutes Beispiel. AK 8 Mio und 3,5 +x gezahlt.
Das steht bei TM anders...wem glaubt man mehr? Der Hofpresse oder anderen?
Bei tm.de steht 7 Mio., wäre also nach meinen rudimentären Mathekenntnissen noch immer unter 8 Mio. EUR. Aber wir dürften es bald genau wissen, wenn der Halbjahresabschluss raus ist (falls sie ihn diesmal veröffentlichen).

xzva
Beiträge: 656
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von xzva » 12.01.2021, 18:00

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.01.2021, 17:53
Du weißt nicht einmal was die überhaupt gesagt haben und sagst mir ich hätte das falsch verstanden, wie geil :lol: :lol: :lol:
Das ist ein Brüller.
WIE AUCH? Wie soll man nachvollziehen, wovon du sprichts, wenn du sagst...irgendein Manger in irgendeiner Sendung?!?!?!?!?!?!

Dir wurden zahlreiche Erklärungen geliefert, die deine Aussagen widerlegen. Was tust du? Du beharrst stickt auf deinem persönlichem Verständnis der AK, obwohl dir genügend gegenteilige Fälle beschrieben wurden.


DAS IST EIN BRÜLLER. Wie naiv, stur und blind kann man bitte sein? :sorry:

Mit dir zu diskutieren ist echt unnötig - du legst dir alles so zu recht, wie du es haben willst.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von coconut » 12.01.2021, 18:03

SteveBLN hat geschrieben:
12.01.2021, 17:56
coconut hat geschrieben:
12.01.2021, 17:54

Das steht bei TM anders...wem glaubt man mehr? Der Hofpresse oder anderen?
Bei tm.de steht 7 Mio., wäre also nach meinen rudimentären Mathekenntnissen noch immer unter 8 Mio. EUR. Aber wir dürften es bald genau wissen, wenn der Halbjahresabschluss raus ist (falls sie ihn diesmal veröffentlichen).
In der verlinkten Meldung steht 8 Mio...in den Spielerdaten 7 Mio :roll:
Denn sie wissen nicht was sie schreiben... :D
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18908
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Jenner » 12.01.2021, 18:06

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.01.2021, 17:18
Deine Begründung ist also, Du verstehst das alles richtig, ich aber nicht.
Genau so ist es und Herthafuxx hat damit völlig recht.
coconut hat geschrieben:
12.01.2021, 17:40
Und was Watzke angeht...der hat auch bei Haaland eine Ak akzeptiert, weil man den Spieler sonst nicht bekommen hätte.
Womit nun endgültig geklärt wäre, dass eine AK dem Spieler nützt und für den Verein eine zu schluckende Kröte ist.
coconut hat geschrieben:
12.01.2021, 17:40
Übrigens hat Hertha von der Ausstiegsklausel in Sachen Schwolow nicht profitiert. Der Marktwert lag bei 7 Mio, die Ak betrug 8 Mio. So viel (beispielhaft) zu, wer zahlt denn mehr als den MW.
Preetz ist die unrühmliche Ausnahme von der Regel. Allein in der letzten Transferperiode hat für Cordoba, Zeefuik und Alderete über Martktwert bezahlt und das ganz ohne AK. Wenn ich mich recht erinnere, war die AK bei Schwolow schon abgelaufen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von coconut » 12.01.2021, 18:12

Jenner hat geschrieben:
12.01.2021, 18:06
Preetz ist die unrühmliche Ausnahme von der Regel. Neben Schwolow hat er allein in der letzten Transferperiode auch für Cordoba, Zeefuik und Alderete über Martktwert bezahlt und das ganz ohne AK.
Das ist eine andere Sache und ein erneutes Beispiel von der Unfähigkeit des "Managers mit dem traurigen Blick".

Also, kein Verein wird einen Spieler zu einer AK drängen. Ich denke darüber sind wir uns (fast) alle einig.
Wenn es denn ohne AK nicht geht, sollte diese zumindest so hoch sein, das man den Verlust des Spielers zumindest theoretisch absorbieren kann. Ja, gut, nicht Hertha...aber das ist ja eh eine eigene Geschichte.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12509
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Herthafuxx » 12.01.2021, 18:43

Das Beispiel Schwolow zeigt sehr gut, dass es selbst bei Preetz auf der anderen Seite unterm MW auch nur diesen Betrag gibt. Bei MW=AK oder MW>AK gibt es nur die AK.
Eigentlich ganz einfach und auch erkennbar schlecht für den abgebenden Verein.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30131
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von MS Herthaner » 12.01.2021, 18:50

Euch ist echt nicht mehr zu helfen :D
Da fällt Cunha wahrscheinlich ne lange Zeit aus, und ihr diskutiert hier Seitenlang über eine angebliche AK .
Cunha ist eh nächste Saison weg wenn sich hier nichts ändert.
Ob mit AK oder ohne.

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7417
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von HipHop » 12.01.2021, 19:12

Herthafuxx hat geschrieben:
12.01.2021, 17:08
HipHop hat geschrieben:
12.01.2021, 16:55
Also würdest du zumindest bestätigen das „wir“ diese AK bezahlt hätten... ? Die Frage nach dem „Warum?“ stufe ich mal als rhetorisch ein. ;) Das beantwortet doch eigentlich deine Frage: „Welcher Verein würde denn...?“ oder?
Nein, hätten wir nicht. Wieso auch?
HipHop hat geschrieben:
12.01.2021, 16:25
Wir reden hier doch nicht über Unterschiede wie zB 5mio MW und AK 12mio... das sollte dir klar sein! :roll:
über welche Unterschiede reden wir?
Wir sprechen über Spezialfälle... Unterschiede die also tendenziell gering sind und wo es um Spieler geht die ein Verein - Warum auch immer - haben will, also keine Vollgraupe für die ein durchgeknallter das doppelt des MW zahlt wegen einer Klausel.

Das Beispiel Aldarete soll nur zeigen das Spieler über MW transferiert werden und das sogar ohne AK... Hätte Aldarete also zB (!) eine AK von 8Mio gehabt, hätte die über seinem MW gelegen und wir hätten sie bezahlt.

Aber mir schwant, das ich vllt doch deinen Post bzw die Frage, warum „ein Verein über MW zahlen sollte“ falsch verstanden habe... falls ja sorry. Also natürlich zahlt keiner mehr als die AK... kA ob das gemeint war.

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Zauberdrachin » 12.01.2021, 19:37

Jenner, es ist demnach kein Nutzen für den Verein wenn man dadurch einen Spieler bekommt den man sonst gar nicht bekommen hätte oder dadurch ein Spieler den man für extrem wichtig hält, länger bleibt und sonst gegangen wäre?
Oder stellt das für Dich keinen Nutzen für den Verein dar?

Es ist unstrittig, dass der Spieler in der stärkeren Verhandlungsposition ist.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18908
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Jenner » 12.01.2021, 20:00

Herthafuxx hat geschrieben:
12.01.2021, 18:43
Das Beispiel Schwolow zeigt sehr gut, dass es selbst bei Preetz auf der anderen Seite unterm MW auch nur diesen Betrag gibt. Bei MW=AK oder MW>AK gibt es nur die AK.
Eigentlich ganz einfach und auch erkennbar schlecht für den abgebenden Verein.
Wie bereits o. g. war die AK bei Schwolow bereits abgelaufen, insofern gehört er auch nicht hierher.
Eigentlich sollte Schwolow eine festgeschriebene Ausstiegsklausel von 8 Mio. Euro im Vertrag (bis 2022) verankert haben. Hatte er auch. Aber die lief (was nur wenige wussten) bereits am 30. Juni aus.
Zauberdrachin hat geschrieben:
12.01.2021, 19:37
Jenner, es ist demnach kein Nutzen für den Verein wenn man dadurch einen Spieler bekommt den man sonst gar nicht bekommen hätte oder dadurch ein Spieler den man für extrem wichtig hält, länger bleibt und sonst gegangen wäre?
Oder stellt das für Dich keinen Nutzen für den Verein dar?
Was bedeutet der Ausdruck "eine Kröte schlucken" für Dich?

A: Der Vorteil liegt ganz auf meiner Seite.
B: Ich muss der anderen Seite mehr entgegenkommen, als ich möchte.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Joel
Beiträge: 1786
Registriert: 26.05.2018, 18:39
Wohnort: Berlin

Re: [10] Matheus Cunha

Beitrag von Joel » 12.01.2021, 23:36

Interesse an solchen Klauseln haben alle.

Quelle: lto

und auch recht interessant:

Bachelorarbeit

Mich würde ja mal interessieren, ob es nunmehr eine AK für Cunha gibt und in welcher Höhe und die zeitliche Einstufung.

Antworten