Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
BerlinerWeisse
Beiträge: 694
Registriert: 25.08.2018, 19:19

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von BerlinerWeisse » 26.12.2020, 11:47

MS Herthaner hat geschrieben:
20.12.2020, 20:26
BerlinerWeisse hat geschrieben:
20.12.2020, 20:17
Das Cunha grottenschwach war in HZ 1 hat man gesehen, aber trotzdem darf man als Trainer einen Spieler öffentlich nicht so zur Sau machen sondern intern klären.
Wenn die Position für Cunha nix ist, dann ist es zwar ein Fehler vom Trainer, aber wenn ein Profi auf dieser Position eingesetzt wird, dann muss er das auch dort machen. Was dabei rauskommt ist ne andere Sache. Dilrosun hat es in HZ 2 zum Anfang 2 ja gezeigt, wie es geht.
Der ist auch Linksfuß und gelernter LA.
Labbadia stellt den ja schon oft genug auch mal als RA auf damit er nicht zu viele Vorlagen von der linken Seite macht.
Als RA hätte Dilrosun die Tore für Lukebakio und Piatek nicht so vorbereitet.
Gleiches gilt für Cunha als LA.

Wenn es ums flanken geht, da haste Recht. Aber Cunha sollte wohl von links rein laufen um dann abzuschließen. Ribery und Robben haben bei Bayern auch stets auf der "falschen" Seite gespielt und das auch noch sehr erfolgreich.

Und flanken war bei Hertha noch nie so gut, da vorne keine kopfballstarken Spieler drin stehen.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30195
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 26.12.2020, 12:02

Ribery und Robben haben bei Bayern auch stets auf der "falschen" Seite gespielt und das auch noch sehr erfolgreich.
Also Cunha mit Ribery und Lukebakio mit Robben zu vergleichen ist schon sehr gewagt.
Hinzu kommt das dahinter ein Alaba (bei uns Plattenhardt/Mittelstädt)und ein Kimmich (bei uns Pekarik/Zeefuik) als AV spielten.
Alle bei uns genannten haben überhaupt nicht annähernd die Qualitäten für dieses System.
Und trotzdem hält Labbadia daran fest anstatt es so umzustellen das man zumindest die Chance auf besseren Fußball hat.
Na klar ist der Kader nicht ausgewogen. Aber deswegen muss ich den dann auch nicht in ein System pressen was überhaupt nicht spielbar für den Kader ist.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.12.2020, 12:08

Na dann sag Du mir doch mal, wie Du gerne spielen würdest. Ausser "Dilrosun Flankengott" kam ja da bislang nicht viel.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30195
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 26.12.2020, 12:43

Ray hat geschrieben:
26.12.2020, 12:08
Na dann sag Du mir doch mal, wie Du gerne spielen würdest. Ausser "Dilrosun Flankengott" kam ja da bislang nicht viel.
Selbst Mittelstädt würde ich eher im LA spielen lassen als Cunha. Ansonsten definitiv Dilrosun.
Und rechts würde eben entweder jener Cunha spielen, oder aber Ngankam. Selbst Zeefuik würde mit seiner Power da sinnvoller als Lukebakio sein.
Lukebakio kann auch als LA spielen.
Da kann er zumindest mal bis zu Grundlinie durchlaufen und im Rücken der Abwehr spielen.
Das alles wird es nicht geben wenn wir weiterhin mit Lukebakio und Cunha invers auflaufen.
Zu Ngankam sei gesagt das ich den eigentlich als guten Backup für Cordoba sehe.
Also ist Ngankam jetzt nicht mein Hauptwunsch das der als RA spielt
Cunha hat sicherlich die Qualität auch mal bus zur Torlinie durchzukommen um dann gefährlich in die Mitte zu passen.
Auch ne Flanke sollte als Rechtsfuß möglich sein.
Ich bin ja nicht dagegen das dann mal kurzfristig während des Spiels zu tauschen, aber ich würde das unter diesen Voraussetzungen (nicht die passenden AV) eben nicht als Grundformation spielen lassen.
Vor allem dann nicht, wenn es offensichtlich nicht funktioniert. Das Problem ist die Position des OM.
Da wurden leider beide Alternativen abgegeben (Samardzic/Duda).
Kandidaten sind da Darida, Löwen, Cunha, Guendouzi.
Darida möchte ich eigentlich da nicht mehr sehen.
Guendouzi halte ich für den Spielaufbau dahinter für unersetzlich. Cunha ist auf der Position zu Ballverliebt. Löwen wäre da eine Option. Zumindest bis man da mal auf die Idee kommt jemanden zu holen anstatt zu vergraulen.
Die Ansätze wo Dilrosun mal kurzweise als LA spielen durfte (3 Torvorlagen ) können doch nicht ignoriert werden.
Zurück zum 4-2-3-1 ohne inverse außen.
......................................Schwolow..............................
.Pekarik..........Boyata... Torunarigha.....Mittelstädt .
....................... Tousart........Guendouzi.......................
.Cunha.........................Löwen..................Dilrosun..
....................................Cordoba.................................
Normalerweise müsste man sich auch von Lukebakio zusätzlich zu Piatek trennen und davon ein RA, ein OM und wenn noch was über ist ein LA holen.
Cunha ist im übrigen auch ein guter Mittelstürmer.
Der sowohl beim Konter, wie auch beim Ballbesitzfußball gut zu gebrauchen ist.
Ngankam, Zeefuik wären halt die Backups für die Position RA.
Mittelstädt für LA
Darida für OM

Das sind meine persönlichen Ideen und Möglichkeiten die ich in Betracht ziehen würde um zumindest der Mannschaft in ihren System eine gewisse Sicherheit zu geben anstatt sie Woche für Woche orientierungslos auf dem Platz zu schicken mit Vorgaben die kaum bis gar nicht umgesetzt werden was eine Verunsicherung zu Folge hat.
Man kann natürlich auch so weitermachen und noch ein Stürmer und den nächsten inversen RA holen und ignorieren das dafür die AV fehlen und immer wieder auf den Faktor Zeit und Geduld spielen.
Mit Lukebakio und Cunha als inverse außen, und Plattenhardt/Mittelstädt/Pekarik/Zeefuik als AV glaube ich selbst nach 3 Jahren an keine Verbesserung.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.12.2020, 12:58

Cordoba hätte Bruno auch gerne aufgestellt.

Was Dilrosun so tolles kann gegen einen massiven Gegner hast Du gegen Mainz gesehen.

Cunha RA? Da wird er vor lauter Begeisterung genauso in die brasilianische Schweiz fliegen wie auf LA

Und Löwen? Typische Masche: wenn einem nichts einfällt, dann eben Fantasiedinge, die nie eintreten und man auch deshalb nie widerlegen kann: Trond Sollied, Seoane und der große Traum von Löwen als Zehner.

Danke für die Ausführungen, macht mich noch glücklicher, dass wir zumindest Bruno haben.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.12.2020, 13:06

Egal, wie man mit diesem Kader aufstellt, man wird immer
Summe aus:
- bundesligauntauglich bzw. nur bei Super-Team mitschwimmend bundesligatauglich (Mittelstädt, Löwen, erst Recht Leckie)
- bedingt bundesligatauglich für die Anforderungen dieser Position (Dilrosun, Tousart, Pekarik)
- das ist leider nur die Nebenposition des Spielers, auf der er 50% Leistungsvermögen hat (Luke, Cunha)
von Minimum fünf haben.

Lass davon Boyata, Schwolli und Cordoba fehlen und Du bekommst noch nicht einmal etwas gebastelt, das Schalke oder Braunschweig (wir haben es erlebt!) schlagen kann.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30195
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 26.12.2020, 13:12

Danke für die Ausführungen, macht mich noch glücklicher, dass wir zumindest Bruno haben.
Was macht "Bruno " Labbadia den so tolles das du froh bist das der hier ist?
Spielanlage?
Punkteschnitt?
Geil du dich an der Position Löwen auf und dreh hier regelmäßig wegen Darida auf der Position durch.
Was überzeugt dich davon mit inverse außen zu spielen?
Aber klar.....Preetz hat das so befohlen, und anstatt richtige außen lieber ein weiteren Stürmer und ein IV geholt.
Ohne Absprache mit "Bruno " Labbadia der ja jetzt notgedrungen mit den beiden als inverse außen spielen muss.
Transferfenster war auch nur 2 Tage offen.
Du findest Labbadia macht alles richtig, und ich finde er macht einiges falsch. Kein Trainer ist vollkommen.

Das ist auch ok.
Aber froh zu sein das ein Labbadia noch hier ist finde ich aufgrund der Spielweise und des Tabellenplatz schon ungewöhnlich.
Denn Labbadia macht ja deiner Ansicht alles richtig, und kann es nicht anders machen.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12569
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Herthafuxx » 26.12.2020, 13:14

Wie sieht es denn bei der Konkurrenz aus? Die haben keine solche Lücken im Kader?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Joel
Beiträge: 1786
Registriert: 26.05.2018, 18:39
Wohnort: Berlin

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Joel » 26.12.2020, 13:20

Herthafuxx hat geschrieben:
26.12.2020, 13:14
Wie sieht es denn bei der Konkurrenz aus? Die haben keine solche Lücken im Kader?
Die sind sogar besser aufgestellt und dennoch gibt es welche die noch hinter Hertha stehen und am Ende der Saison auch stehen werden.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.12.2020, 13:28

Die Konkurrenz hat - Ausnahme Schalke - zumindest nicht ein solches Gefälle.

Bei uns kommen ja noch weitere Fakten hinzu:

- Ich vermute, dass Piatek, Tousart etc. abartig weit über dem, was sie leisten, bezahlt werden. Andere (Überbleibsel der Dardai-Zeit nicht)
- Sprachprobleme
- zu wenig Spieler mit "Bayern-Gen / Ibisevic"-Mentalität
- alles irgendwie neu

Bielefeld spielt auf arg bedingt bundesligatauglichem Level weitestgehend seit 2 Jahren miteinander.
Der BVB hat ähnliche Probleme wie wir auf höherem Level. Selbstverständlich auch krasse Lücken, RV ähnlich wie wir nur ein Oldie (Pitsche) und ein Fehleinkauf (Meunier).
Leverkusen ist aktuell ein wunderbares Beispiel für einen harmonischen Kader. Da ist kein Super-Duper-Weltstar mehr, aber auch (naja Tah ...) kein Totalausfall und es kann in ca. 20 verschiedenen Kombinationen CL-tauglich aufgestellt werden. Jeder (!) ist ersetzbar. Ähnliches gilt für Gladbach.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 26.12.2020, 14:01

Labbadia muss schon ein ganz schön schlechter Trainer sein um von einem EL Team zum nach Ray schlechtesten Team der Bundesliga nach Bielefeld zu wechseln. :laugh:

Wie du es drehst und wendest, Labbadia ist ein absoluter Totalausfall, egal ob es am Kader oder ihm selber liegt.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.12.2020, 14:04

Keine Argumente,
aber die Argumente der anderen bewusst umdichten
und alberne Smilies setzen
Tolle Wurst!

Bei Dir ist ja irgendwie jeder Trainer ein Totalausfall, der Kader hingegen wohl - um zu übertreiben wie Du - Champions League würdig.
Und weiter in deiner primitiven Übertreibung: Ein Trainer wie larifari würde diese Truppe auf Platz 4 oder höher führen.

In etwa solch ein Mist ist Dein Argumentationslevel.

"Totalausfall" ist so etwas wie Nouri. Dreierkette ohne BL-Taugliche Schienenspieler und selbst von Hundezüchter-Tommi nicht für voll genommen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 26.12.2020, 14:09

Besser ist einfach Labbadias Glanzleistung abzufeiern kurz vor einem Abstiegsplatz zu stehen, weil er es als Trainergott geschafft hat vor klar stärkeren Teams wie Mainz und Schalke zu stehen.

Bei Schortens der zugegeben hat in Labbadia Bettwäsche zu schlafen ist das klar. Bei dir Ray ist das halt einfach wieder eine Phase. Wie beim Grinsemann.

Selbst Nouri hatte einen besseren Schnitt als die Laberdiva. Das sollte dir genug sagen. Und jetzt bitte nicht mit Kalou kommen den wir fürs LM hatten, der ganze 5 Spiele gemacht hat die letzte Saison.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 26.12.2020, 14:13

Hachja, in der Welt der Fantasie ist Labbadia ein toller Trainer.
Nur leider in der Realität nicht. Dort scheitert er gerade oder, wenn man ganz ehrlich ist, ist er das schon.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.12.2020, 14:14

larifari hat weder von Statistik noch von Fußball einen Mikro-Hauch von Ahnung, aber rülpst hier herum mit Proletensprüchen.
Nouri hatte verdammt nochmal einen besseren Kader! Cunha hatte er schon, Piatek schon, aber Schelle, Ibi etc. NOCH.
Dieses halbe Jahr war der beste Kader der letzten zumindest 2 Jahre.

Und Nouris Gegner: Köln, Düsseldorf, Paderborn, Bremen. Letzten drei plus fünftletzten der Abschlusstabelle. Meine Güte!
Schortens hat gerundet 300 mal so viel Fußballsachverstand wie Du und Labbadia 500 mal.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 26.12.2020, 15:00

Heul leise :)

Nicht 1 nachvollziehbares richtiges Argument, aber immer am lautesten rumblöken.

Hat schon einen Grund, dass es hier genau 2 Leute gibt die Labbadias Leistung abfeiern.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.12.2020, 15:34

Ray, Coconut, Schortens, bayerschmidt, isnogud ("Der Trainer ist nicht das Problem"), Zauberdrachin sind schon einmal 6 frequentierte User.
Von Steve, Tedibär etc. habe ich auch kein "Labbadia raus" vernommen. Einige User (Opa, Grobi...) schreiben schon nichts mehr, weil sie sich den Unsinn nicht mehr antun.

Von den moderat an Labbadia festhaltenden Usern schreibe nur ich sehr viel - bei der Gegenseite gibt es mit Dir, ratlos und MS Herthaner drei Poster im Sekundentakt. Fundiertes Wissen nirgendwo erkennbar. Brat Dir ein Ei drauf.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
isnogud
Beiträge: 2963
Registriert: 25.05.2018, 08:22

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von isnogud » 26.12.2020, 15:42

:top:
„Lauf Marusja… Es heißt Petljura ist auf dem Platz. Los, wir wollen Petljura sehen.“
„Dumme Kuh, Petljura ist in der Kathedrale.“
„Selber dumme Kuh. Es heißt er kommt auf einem weißen Pferd.“
„Ruhm dem Petljura! Ruhm der ukrainischen Volksrepublik!!!“

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 26.12.2020, 15:59

Ray hat geschrieben:
26.12.2020, 15:34
Ray, Coconut, Schortens, bayerschmidt, isnogud ("Der Trainer ist nicht das Problem"), Zauberdrachin sind schon einmal 6 frequentierte User.
Von Steve, Tedibär etc. habe ich auch kein "Labbadia raus" vernommen. Einige User (Opa, Grobi...) schreiben schon nichts mehr, weil sie sich den Unsinn nicht mehr antun.

Von den moderat an Labbadia festhaltenden Usern schreibe nur ich sehr viel - bei der Gegenseite gibt es mit Dir, ratlos und MS Herthaner drei Poster im Sekundentakt. Fundiertes Wissen nirgendwo erkennbar. Brat Dir ein Ei drauf.
Im Sekundentakt?

Vergleich mal meine und deine Post, dann sieht’s du mal in welchem Universum du lebst. Deine Posts haben wahrscheinlich das 5-10 fache zum Thema Labbadia.

Übrigens hat Nouri so gut wie nie mit Ibisevic gespielt. Hab leider nicht so viel Zeit, alle deine Argumente zu zerlegen. :wink2:

Ich hab jetzt nicht alle Post gelesen. Bayernschmidt hat Herthas Kader als 8-12 Kader beschrieben. Du als 17-18 Kader. Coconut war einer Entlassung von Bruno auch nicht abgeneigt solange Preetz zuerst geht. Isnogoud, keine Ahnung, schreibt der was zu Fußball? Dachte der macht nur Politik und Corona.

Dass du probierst eine riesige Schnittmenge zu sehen, ist aber okay.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12569
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Herthafuxx » 26.12.2020, 16:01

Ray hat geschrieben:
26.12.2020, 13:28
Die Konkurrenz hat - Ausnahme Schalke - zumindest nicht ein solches Gefälle.

...
Kommen da auch mal die Kaderanalysen der direkten Konkurrenz? Du nimmst nur Beispiele wie Bayern, Dortmund, Bielefeld oder Schalke, um deine Meinung zu bestätigen. Dafür muss ich keine Spiele sehen, sondern nur den Sportteil der Bild lesen und habe die gleiche Expertise.
Du hast doch gesagt, dass du so viele Spiele gesehen hast und warum nimmst du dann nicht die Kader von Mainz, Freiburg oder Bremen für deine Argumentation? Ich kann nur den Bremer Kader beurteilen und die müssten wohl schon mindestens auf einem Reli-Platz der 2. Liga stehen, wenn du deren Kader genauso kritisch beurteilst wie unseren.
Gehen wir doch mal die aktuellen BL-Trainer durch und vergleichen:
klar besser als Bruno:
Flick, Streich, Rose, Nagelsmann, Bosz, Hütter, Fischer, Kohfeldt

schwer zu beurteilen: Hoeness, Glasner (sehe ich aber eher besser als Bruno), Matarazzo, Lichte, Terzic

Level von Bruno: Gisdol, Herrlich,

lieber nicht tauschen: Stevens, Neuhaus

Mit Platz 14 stehen wir derzeit auf dem Platz, der eher die Stärke der Trainerbank darstellt, als die des Kaders.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.12.2020, 16:44

Fuxx, ich bin da anderer Meinung.
Labbadia ist irgendwo Mittelmaß. Mehr bekommen wir unter Spuki nicht.
Wir fetzen uns hier um pure Theorie. WENN Spuki weg, dann wird eh alles neu aufgestellt.

Ich wehre mich nur vehement gegen dieses "Mit diesem Kader muss VIEL (!!) mehr drin sein" und als Ideen kommen dann Luca Netz, Löwen auf die 10 sowie Luke und Cunha Positionstausch.

Kadervergleiche:
Schau Dir Freiburg an. Absolut homogener Kader. Aufstellung gegen uns, Wechselmöglichkeiten, da fällt keiner ab.
Selbst Augsburg hat Gruezo, Khedira, Strobl, Caligiuri für die 6 (auch wenn C. selten dort spielt). DIe konnten Baier ausmustern.
Stürmer haben sie vier und können problemlos 2 müde gelaufene gegen 2 frische tauschen.
Klar haben wir auf 3, 4 Positionen unglaublich mehr individuelle Qualität als Augsburg, aber mehr als 1, 2 Plätze besser ist unser Kader nicht. Bei Augsburg wird Richter eingewechselt, spielt 10 Minuten grotte macht aber dann den wichtigen Ausgleich gegen Schalke, bei uns kommt Leckie.
EIN (!) potenzielles Alphatier im Kader (Guendouzi) nur ist der sehr jung, erst seit ein paar Wochen da und spricht kein deutsch.
Möchtgern-Anführer a la Stark nehmen den nicht für voll.

SCHLÜSSEL und Grundvoraussetzung zur Analyse ist es, unseren Kader nicht nach tm-Werten zu bewerten
- wir sind dort überteuert
- dass einige Positionen mehrfach sehr gut besetzt sind, abere überhaupt nicht, geht aus "Summe bilden" nicht hervor
- Sprachprobleme
- Integrationsprobleme
- zu viele Leisetreter und Mitläufer
- Standards? Wer kann sie treten? Wer einköpfen? Hat der unfähigste von allen, Wohlert, das auf dem Schirm gehabt?
- tm-Werte vor allem deshalb hoch, weil Spieler jung sind.
Zeefuik hat das vierfache von Trimmel, das ist aberwitzig, Piatek das fünffache von Kruse etc.

Wenn man nur "hat viel gekostet, muss also unter jedem Trainer, der nicht Ramsch ist, um die EL spielen" kommt man eben zur Eglanalyse, Bruno sei Ramsch. Und die Antworten, was man ebsser machen könnte, sind rar. Standards d'accord, aber ansonsten ratlos-Gekreische sowie Löwen, Luca Netz etc. ... sehr dünn.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Tf a.D.
Beiträge: 266
Registriert: 24.05.2020, 19:20

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Tf a.D. » 26.12.2020, 16:59

Warum war BL aber in den ersten Spielen als Hertha-Trainer so erfolgreich, nach dem ersten Lock-Down? Unsere Herha war damals nicht wiederzuerkennen. Dann kam die unsägliche Kaderplanung für die jetzige Saison. Die Ergebnisse sind bekannt.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 26.12.2020, 17:02

Na dann schauen wir mal....
Spiele der letzten Saison unter Labbadia:
34.Spieltag BMG - Hertha 2:1
33.Spieltag Hertha - Bayer04 2:0
32.Spieltag Freiburg - Hertha 2:1
31.Spieltag Hertha - Frankfurt 1:4 (Für mich Trainerfehler in der Grundformation)
30.Spieltag BvB - Hertha 1:0
29.Spieltag Hertha - Augsburg 2:0
28.Spieltag RB - Hertha 2:2
27.Spieltag Hertha - Union 4:0
26.Spieltag Hoffenheim - Hertha 0:3
4 Siege - 1 Unentschieden - 4 Niederlagen

Aber klar, der Trainer ist das (Haupt-)Problem.... :laugh:
Ohne Cunha, Guendouzi, Tousart...also mindestens zwei Spielern die jetzt den Unterschied ausmachen.

Nebenbei gesagt, schreibt hier keiner Labbadia in den Trainerolymp, aber es würde gar nichts bringen ihn auszutauschen, wenn Preetz den Nachfolger anschleppen darf.
Sollte Preetz Zeitnah Geschichte sein (die Anzeichen verdichten sich), dann kann der Nachfolger gerne einen besseren Trainer holen.
Bis dahin heißt es: Fußball-Gott bewahre uns vor tausendsten "letzten Patrone"....
Tf a.D. hat geschrieben:
26.12.2020, 16:59
Warum war BL aber in den ersten Spielen als Hertha-Trainer so erfolgreich, nach dem ersten Lock-Down? Unsere Herha war damals nicht wiederzuerkennen. Dann kam die unsägliche Kaderplanung für die jetzige Saison. Die Ergebnisse sind bekannt.
Genauso ist es. Das wollen einige aber nicht sehen.
Bleibt Gesund!

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 26.12.2020, 17:34

Es bleib dabei, fähige Trainer liefern (länger als ein kurzer "neue-Besen-Effekt"), für die Gurken braucht man fantasievolle Erklärungsmodelle warum sie ja gar nicht funktionieren können.
Für Labbadia wird man noch sehr viele leidenschaftliche Verdeidigungen hören, mehr liefern als "Klassenerhalt olé" wird er nicht (können).
Spannend ist dabei eigentlich nur welche Ausreden man als nächstes hört, Rasen, Corona, Wetter, Länderspielreisen, Piatek, Cunha, der Busfahrer hat einen extra holprigen Feldweg gewählt,... Das wird sicher unterhaltsam. :)

Na zumindest gegen Schalke sollte es für einen Sieg reichen, das sollte selbst unser Trainergenie Labbadia packen.
Grausamer Ergebisfußball wie unter Dardai, nur mit schlechteren Ergebnissen.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 26.12.2020, 18:16

coconut hat geschrieben:
26.12.2020, 17:02
Na dann schauen wir mal....
Spiele der letzten Saison unter Labbadia:
34.Spieltag BMG - Hertha 2:1
33.Spieltag Hertha - Bayer04 2:0
32.Spieltag Freiburg - Hertha 2:1
31.Spieltag Hertha - Frankfurt 1:4 (Für mich Trainerfehler in der Grundformation)
30.Spieltag BvB - Hertha 1:0
29.Spieltag Hertha - Augsburg 2:0
28.Spieltag RB - Hertha 2:2
27.Spieltag Hertha - Union 4:0
26.Spieltag Hoffenheim - Hertha 0:3
4 Siege - 1 Unentschieden - 4 Niederlagen

Aber klar, der Trainer ist das (Haupt-)Problem.... :laugh:
Ohne Cunha, Guendouzi, Tousart...also mindestens zwei Spielern die jetzt den Unterschied ausmachen.

Nebenbei gesagt, schreibt hier keiner Labbadia in den Trainerolymp, aber es würde gar nichts bringen ihn auszutauschen, wenn Preetz den Nachfolger anschleppen darf.
Sollte Preetz Zeitnah Geschichte sein (die Anzeichen verdichten sich), dann kann der Nachfolger gerne einen besseren Trainer holen.
Bis dahin heißt es: Fußball-Gott bewahre uns vor tausendsten "letzten Patrone"....
Tf a.D. hat geschrieben:
26.12.2020, 16:59
Warum war BL aber in den ersten Spielen als Hertha-Trainer so erfolgreich, nach dem ersten Lock-Down? Unsere Herha war damals nicht wiederzuerkennen. Dann kam die unsägliche Kaderplanung für die jetzige Saison. Die Ergebnisse sind bekannt.
Genauso ist es. Das wollen einige aber nicht sehen.
Doch Ray und Schortens tun es.

Du kannst gerne mal aufzählen, wie viele Leute sagen, Labbadia muss weg, aber Preetz soll bleiben. Darüber gibt es doch gar kein Streitpunkt.

Ihr impliziert hier aber gerade, dass Preetz mit Covic und Dardai sehr gute Arbeit in der Kaderplanung gemacht hat. Und kaum ist Labbadia da, wurde der Kader umgeworfen und schlecht zusammen gestellt, weil vorher war er ja top laut dir Ray und co.

Die Konstante die sich dann geändert hat.
Preetz und Dardai - guter Kader
Preetz und Covic - guter Kader
Preetz und Labbadia - schlechter Kader

Naja ihr dreht es euch schon so, dass Labbadia hier unschuldig raus kommt

Laut Ray ja zu 95% macht Bruno hier alles richtig. :top:
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Antworten