


danke, genug internet für heute.
Ich habe Hecking jahrelang für einen eher schlechten Trainer gehalten, aber irgendwann hat er dann auch mal gute Leistungen geliefert, sogar Real Madrid an die Wand spielen lassen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑22.12.2020, 00:44...
Wenn du in Rose nicht den besseren Trainer gegenüber Hecking siehst, dann wundert mich das auch nicht das du meinst das Labbadia hier zu 90 % alles richtig macht.
Spielerische Entwicklung: Keine. Eher machen wir Rückschritte.23 Spiele 7 Siege 5 Unentschieden 11 Niederlagen 40:40 26 Punkte 1,13 PPS
Wir konnten und mussten....aber das wurde so desaströs gemacht und das kann man (bis auf vielleicht Zeefuik) kaum anlasten, das dicke Geld wurde ja auch vor ihm schon buchstäblich verbrannt.
Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.Da fehlt mir offensichtlich einfach das Fußballfachwissen, wieso Córdoba statt einen guten Mittelfeldspieler, ob nun ZM oder Außen, geholt werden musste.
Meine Güte, er hat nur zentrale Spieler zur Verfügung! Wie oft denn nun noch?
Beide haben keinen besseren Kader als wir, im Gegenteil. Sowohl bei Freiburg als auch bei Union macht der Trainer den Unterschied, der eine homogene Mannschaft auf den Platz bekommt, welche dem Trainerteam uneingeschränkt (so scheint es) folgt. Gewiss (siehe zb auch dortmund mit Favre zuletzt) ist es jedoch mehr Kunst aus einer top-besetzten Mannschaft eine Klasse-Mannschaft zu formen. Da merkt man eben dann doch, was Star-Trainer ist, was Mittelklasse ist und was noch übler ist. Labbadia sehe ich aktuell in Kategorie 2...
Den Punkt, dass fast jede Mannschaft Qualitätslücken in Kader hat, haste mal außen vor gelassen. Ist das also eine Zustimmung?Ray hat geschrieben: ↑23.12.2020, 20:16Das ist zu 70% richtig.
Nun hast Du Rashica, der im Gegensatz zu Luke RM auch kann, unterschlagen und vielleicht vergessen, dass Preetz richtig Schotter hatte und eigentlich keine Kaderleiche (Darida und Peka hätte man nicht verlängern brauchen, Tousart Asci Piatek nicht holen -> ideale Bedingungen für einen Neubeginn, der zu 70% von Klinsmann/Preetz verdaddelt wurde).
Bremen ist nun wirklich ein Negativbeispiel, da sie
(a) extrem sparen müssen
(b) Baumann nun wirklich ne Pfeife ist (Selke, Toprak.,..)
Mit Schalke hast Du ein NOCH schlechteres Vergleichsobjekt. Nimm Freiburg, das genügt. Oder Union.
Und nun "Union oder Freiburg mit 150 Windhorst-Millionen".
.Für das Transferfenster im Januar planen die Berliner keine größeren Transferaktivitäten, sondern wollen den bestehenden Kader weiter besser einspielen