Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
camorra
Beiträge: 2052
Registriert: 28.06.2018, 13:56

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von camorra » 22.12.2020, 14:53

Ray hat geschrieben:
22.12.2020, 10:58
Ein junger Haraguchi war auf rechts für das gesamte Spiel der Mannschaft gefährlicher, als alles, was wir jetzt so als RM versuchen (Luke, Leckie...)
:laugh: :laugh: :laugh:
danke, genug internet für heute.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 22.12.2020, 15:06

camorra hat geschrieben:
22.12.2020, 14:53
Ray hat geschrieben:
22.12.2020, 10:58
Ein junger Haraguchi war auf rechts für das gesamte Spiel der Mannschaft gefährlicher, als alles, was wir jetzt so als RM versuchen (Luke, Leckie...)
:laugh: :laugh: :laugh:
danke, genug internet für heute.
Bild
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Buzzcut
Beiträge: 45
Registriert: 18.10.2020, 16:14

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Buzzcut » 22.12.2020, 16:08

Schon interessant, wie so viele hier mehr Wissen über Labbadias Arbeit, die Fähigkeiten unserer Spieler und den Fußball generell haben.
Ja, BL ist kein ausgezeichneter Trainer, ist iwo im Mittelfeld. Aber er ist seit 36 Jahren im Tagesgeschäft der Bundesliga tätig, erfolgreicher und mit mehr Kontakten und Erfahrungen, als die Meisten hier.
Die rudimentären Dinge zu sehen, sollte wohl auch ihm möglich sein.

Faktischer...jeden Winter haben wir hier den selben Scheiß. Oder wenn nicht im Winter, dann im Sommer, nach einer dieser legendär traumhaften Hertha BSC Rückrunden. Übrigens auch unter Dardai!

Mit jenem Kader sind nun 4 TrainerTEAMS gescheitert.
Iwo ist auch mal Schluss, die Schuld beim Trainer zu suchen.
Offensichtlich haben die Klinsmann Papers immernoch viel Wahrheit in sich.

Warum Leckie spielen darf? Vllt aus dem selben Grund und der selben Personalie, die ihn hier hält...

Was ist mit der glorreichen Jugend?
Luca Netz? Doch nur ne Pfeife oder wird er im Dardaischen "junge Spieler müssen Männersport langsam lernen" Stil herangeführt, genau wie...
Omar Rekik: nun ist auch er weg, nachdem man statt auf sein "riesiges Talent" auf Alderete vertraut.

Ngankam ist offensichtlich spielerisch Welten vor Piatek, kommt aber nur bedingt zum Zug.
Ihn Piatek vorzuziehen würde den Kaderplaner und das Analystenteam auch scheiße aussehen lassen...

Und zu guter Letzt:
Wie soll ein Sportler wachsen, wenn sein Sparringspartner Fallobst ist.
Anders... wie soll unsere Abwehr gut werden, unser Spielaufbau variantenreich und unser Angriff clever, wenn du im Training mit 2/3 des Kaders nicht mal Bundesliganiveau simulieren kannst.

Wenn du dann noch Spieler hast, die viel lieber andere Positionen spielen wollen und können (bspw Lukebakio, der für sein Wohlbefinden lieber MS spielt, das aber kaum darf, wird er auf seiner ungeliebten Position noch schlechter), bekommst du einfach keine Sinnigkeit in irgendwas.

Kennt sich hier jemand bzgl des Teamgefüges aus?
So hieß es immer, dass Ibisevic großes Ansehen in der Mannschaft und der Führungsebene genieße.
Eventuell ist das der Grund, weshalb Stark permanent spielt.

Unterm Strich hat BL kaum Optionen, professionell was aufzuziehen. Zudem wirken mir, auch hinsichtlich der Überschneidungen mit anderen Trainerteams, viele Dinge von oben delegiert!
Vllt hat BL gelernt und möchte einer Rosenschlacht a la Babbel, Favre, Skibbe, Klinsmann (jmnd vergessen?) zum Wohle seiner Karriere aus dem Weg gehen.
Denn stellt er auf, wie er will, fehlt ihm die Rückendeckung. So würde er Analysten, Spieler, Preetz und Axel Kruse demütigen.
Qualität hat ihren Preis :schal:

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6924
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von bayerschmidt » 22.12.2020, 16:29

MS Herthaner hat geschrieben:
22.12.2020, 00:44
...
Wenn du in Rose nicht den besseren Trainer gegenüber Hecking siehst, dann wundert mich das auch nicht das du meinst das Labbadia hier zu 90 % alles richtig macht.
Ich habe Hecking jahrelang für einen eher schlechten Trainer gehalten, aber irgendwann hat er dann auch mal gute Leistungen geliefert, sogar Real Madrid an die Wand spielen lassen. :)
Mit dem Hypen von Rose wäre ich aber auch erstmal vorsichtig. Bisher (!) hat er Gladbach noch nicht auf eine neue Stufe gehievt. Dass die - dank jahrelanger guter Arbeit - einen guten, ausgewogenen Kader irgendwo zwischen Platz 4 und 6 haben, dürfte ja Konsens sein.
Auch dass Glasner nun dauerhaft besser abliefert als Labbadia in Wolfsburg wird sich noch zeigen müssen.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 22.12.2020, 16:41

Bruna Labbadia:
23 Spiele 7 Siege 5 Unentschieden 11 Niederlagen 40:40 26 Punkte 1,13 PPS
Spielerische Entwicklung: Keine. Eher machen wir Rückschritte.

Wir spielen unansehnlich und erfolglos. Andere Vereine mussten sparen, wir konnten teuer investieren.

Das ist desaströs. Wer sollte es denn noch schlechter machen?

Nouri 1,25 PPS
Covic 1,21 PPS
Klinsmann 1,20 PPS

Labbadia 1,13 PPS :laugh: :laugh: :laugh:

Unterirdisch.

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Schortens » 22.12.2020, 17:18

N ist hier aber sehr klein. 2 Siege nun und er hat wohl den besten Schnitt der letzten 5 Jahre. :D
Over and out.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6924
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von bayerschmidt » 22.12.2020, 17:24

Indianer hat geschrieben:
22.12.2020, 16:41
...
Wir spielen unansehnlich und erfolglos. Andere Vereine mussten sparen, wir konnten teuer investieren.
...
Wir konnten und mussten....aber das wurde so desaströs gemacht und das kann man (bis auf vielleicht Zeefuik) kaum anlasten, das dicke Geld wurde ja auch vor ihm schon buchstäblich verbrannt.

pressbar
Beiträge: 1011
Registriert: 27.05.2018, 16:32
Wohnort: Berlin

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von pressbar » 23.12.2020, 17:30

Er hat 100 Minuten mit Götze telefoniert. Götze ist nicht gekommen. Labbadia wollte ihn auch nicht unbedingt haben. Götze und Bayern verhandeln aktuell miteinander.
Aber für uns nicht gut genug.
Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 23.12.2020, 17:55

Ich führe das mal hier weiter:

Wollen wir doch einmal bewerten, was Bruno hier im Sommer übernahm:

Tor:
Jarstein - in die Jahre gekommen, schlechte letzte Saison, maximal als Ersatz brauchbar
Kraft - Karriereende
Nachwuchs - kaum zu beurteilen

Rechtsverteidiger:
Wolf - auslaufende Leihe - wäre teuer geworden - Kämpfer und ANtreiber, aber diesen Preis wahrscheinlich nicht wert
Pekarik - solider Backup auf unterem Bundesligalevel
Zeefuik - wohl schon verpflichtet - mir fehlt die Fantasie, ihm etwas anderes als "bundesligauntauglich" zu attestieren
Klünter - technisch bundesligauntauglich, maximal als Rennmaus gegen übermächtige Gegenspieler a la Coman zu gebrauchen, wenn Klüntis Aufgabe keine andere ist als "mitrennen und Ball ins aus grätschen"

Innenverteidiger:
Stark - BRUNO (!!) hat erkannt wo er nicht spielen darf und wo er einigermaßen niedriges Bundesligamittelmaß ist
Boyata - überdurchschnittliches Bundesliganiveau, stabil aber kein Kapitän
Torunarigha - weit überdurchschnittlich
Rekik - bundesligauntauglich in der Defensive, aber mit gelegentlicher Brauchbarkeit bei eigenen Angriffen

Linksverteidiger:
Mittelstädt - eine Art Schmelzer, der in einer funktionierenden richtig guten Mannschaft Bundesliganiveau erreichen könnte. So einen kann man aber nur fördern, wenn es ansonsten rund läuft
Plattenhardt - seine gute Zeit ist längst vorbei. behäbig, ohne Elan, "nicht leidensfähig"

defensives Mittelfeld:
Ascacibar - 1,20m große Rennmaus und Grätscher, Kampfschwein, dauerverletzt, offensiv vollkommen unbrauchbar, könnte Bundesliganiveau erreichen, schwer zu beurteilen
Tousart - offensiv unbrauchbar, kein Anführer, maximal Bundesligadurchschnitt, der überteuertste Hertha-Transfer ever
Skjelbred - Abgang stand schon fest
Darida - analog Mittelstädt KANN er, wenn alles flutscht, mitschwimmen und kleinere Akzente setzen, aber mitnichten kann er in einer Krise voran gehen, weder mental noch leistungsmäßig. Für unsere Regalhöhe exakt "Level Backup"
Maier - zwei desaströse Jahre hinter sich, verletzungsanfällig - mir fehlt die Fantasie, dass er jemals bundesligatauglich wird
Löwen (nach Augsburg verliehen) - hat dort unter Herrlich kaum gespielt, sein Marktwert, der vor einem Jahr vollkommen überteuert war, wäre dort noch weiter gefallen
Grujic - auslaufende Leihe - gute wie schlechte Tage, an guten mit Fähigkeiten, die sonst keiner hat (Kopfball, Distanzschuss), an schlechten für direkte Gegentorverschuldung und Lustlosigkeit verantwortlich. Kaufoption viel zu hoch

rechtes Mittelfeld:
Esswein - Vertrag lief aus
Leckie - bundesligauntauglich

linkes Mittelfeld:
Dilrosun - für uns exakt; Level Backup auf unterem Bundesliganiveau
Kalou - Vertrag lief aus, Weiterbeschäftigung aus vielerlei Gründen keine Option

offensives Mittelfeld:
Cunha - mit haushohem Abstand most valuable player, etwas eigensinnig
Duda - zwei desatröse Jahre, inkl. Norwich hinter sich, uneinsichtig, launisch, an guten Tagen zu Zuckerpässen fähig
Samardzic - Talent, das noch viel lernen muss aber verdammt viel Spielzeit wollte, anfechtbares Vertragskonstrukt

Stürmer:
Lukebakio - schneller im wesentlichen abschlussstarker Konterstürmer
Piatek - sehr spezieller Stürmer, der - ich verallgemeinere anschaulich - von 6 Disziplinen, die ein Stürmer beherrschen sollte, in eiuner absolute Weltklasse ist, in allen anderen Regionalliga
Ibisevic - Vertrag lief aus

Redan, Ngakam, Marton etc. lasse ich jetzt mal aussen vor

Was hättet ihr denn bitteschön gemacht?
Das sind doch mehr Baustellen als man in einer Transferperiode abarbeiten kann.
Guedouzi, Schwolli und Cordoba waren alle drei mega wichtig. Würde gerne mal sehen, wie wir ohne diese drei da stünden.
Meint ihr, ein besserer Trainer hätte gegen diese Preetz-Gestalt durchsetzen können, NOCH mehr Spieler auszutauschen?

Und was das rechte Mittelfeld betrifft wiederhole ich mich, dass ein Haraguchi in jener Form, die er hier im ersten Jahr hatte ebenso nutzensbringender wäre wie ein Aggro-Typ a la Wolf gegenüber "Luke auf fremder Position" oder gar Leckie. Auch Dilrosun ist niemals eine Dauerlösung für RM.

"An der Seite von Preetz" ist ebenso wie "musste diese Fehlplanung übenehmen" eine Bedingung, unter der man Labbadia gar nicht objektiv bewerten kann.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 23.12.2020, 18:24

Ja wie würden wir nur ohne Córdoba da stehen?

„Extrem“ wichtiger Transfer.

Er hat 4x durchgespielt - 3 Niederlagen und 1 Unentschieden.
Dann 2x eine Halbzeit mit 1 Sieg und 1 Niederlage. (beim Sieg immerhin 1 Vorlage durch Verletzung gemacht)

Also viel schlechter würden wir ohne ihn nicht da stehen.

Kannst mir aber gerne erklären, wie Mega wichtig er bei den Großteil der Niederlagen war und was wir ohne ihn an unseren erfolgreichen Saison verpasst hätten.
(1 Punkt ist unser Schnitt mit ihm, wenn ich Bremen weg lasse, was eh schon entschieden war sind es 0,67 Punkte)

Da fehlt mir offensichtlich einfach das Fußballfachwissen, wieso Córdoba statt einen guten Mittelfeldspieler, ob nun ZM oder Außen, geholt werden musste.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30200
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 23.12.2020, 19:38

Da fehlt mir offensichtlich einfach das Fußballfachwissen, wieso Córdoba statt einen guten Mittelfeldspieler, ob nun ZM oder Außen, geholt werden musste.
Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Cordoba wurde geholt damit man endlich Dada loswird um Darida auf seiner Position nicht unnötig unter Druck zu setzen.
Ausserdem umso mehr Mittelstürmer man holt, umso mehr Mittelstürmer müssen dann invers auf außen spielen.
Ngankam, Cunha, Lukebakio, Redan,Cordoba, Piatek.
Davon spielen als Mittelstürmer entweder Piatek oder Cordoba. Der Rest wird dann halt auf außen eingesetzt. Ngankam wollte weg. Labbadia wollte das nicht. Piatek hätte man abgeben müssen. Auch für 18 Mio weil er für das System Labbadia absolut nicht taugt. Wenn ich Cordoba hole, dann muss ich Lukebakio abgeben und dafür ein guten für das Kombinationsspiel taugenden Außen holen.
Selbst Cunha ist für mich der bessere Mittelstürmer, muss bei uns aber aufgrund der amateurhaften Kaderplanung entweder als LA oder Zehner spielen. Wobei er für mich der bessere Zehner als eben LA ist. Auch wenn ich beide Positionen nicht als optimal für Cunha ansehe. Redan ist Chancenlos bei uns und hätte wenigstens nochmal an ein Zweitligisten ausgeliehen werden müssen.

Es soll Vereine geben die mit 2 Mittelstürmer und 4 außen in die Saison gehen.
Mein persönliches Fazit ist......wir haben 4 Mittelstürmer zu viel, und 3 außen zu wenig.

Über unsere AV brauch man nicht reden.
Die sind mit das Problem warum es bei uns mit inversen außen nicht funktioniert.
Ich weiß gar nicht wie man das jetzt noch korrigieren möchte, und was noch viel schlimmer ist, weiß ich nicht ob man das überhaupt korrigieren will.
Anscheinend ist man ja zufrieden und es sind die Spieler die das nicht umsetzen können.
Was eigentlich aber wiederum nicht sonderbar überrascht, da die Spieler das noch nie sonderlich gut konnten.
Also entweder hat der Trainer sich überschätzt weil er geglaubt hat das es so wie er es macht schon klappen wird, oder aber Preetz hat 3 Monate mit Absicht die Forderungen von Labbadia ignoriert der die ganze Zeit mit Nachdruck mindestens 2 neue außen und ein OM sowie 2 neue AV gefordert hat.
Ich denke es steht außer Frage das am Ende die letzte Transferperiode komplett verbauen wurde.
Nicht in der Masse an Spielern, sondern in der Dringlichkeit einzelner Positionen.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 23.12.2020, 19:41

Schlau reden kann jeder.
Du drückst ja aus, dass Du im Sommer nur 5 - 6 Spieler der letzten Saison behalten hättest.
Das ist theoretisch sogar das beste. Nur: wie soll das in der Praxis gehen?

Ob Bruno mit mehr Vehemenz auf einen (noch) größeren Austausch hätte bestehen sollen, darüber kann man ja diskutieren.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 23.12.2020, 19:44

Im Nachhinein betrachtet hat Labbadia mit seinem Drängen auf den Cordoba-Transfer zugegeben, dass er mit dem aktuellen Spielermaterial
im Sturm nichts anzufangen wusste.
Muss man sich mal vorstellen, Piatek spielt nur, weil Cordoba verletzt ist. Und Cunha und Lukebakio müssen meist auf Positionen spielen, auf denen sie ihre Stärken gar nicht oder nur partiell einbringen können.
Ich mag Cordoba nach wie vor trotzdem, der kann ja nun nichts für die Situation.

Irgendwie ist das alles ein trauriges Schauspiel.
Ein Trainer, der nichts aufbauen kann,
ein Trainer, der junge Spieler nicht besser machen kann,
ein Trainer, der keine Hierarchie etablieren kann,
ein Trainer, der nur eine Spielweise lehren kann,

soll hier etwas aufbauen, junge Spieler besser machen, eine Hierarchie etablieren und aus den vorhandenen Spielern das Beste machen.
Tja, er kann es einfach nicht.
Warum sagte er überhaupt zu? Er hat sich einfach überschätzt oder das viele Geld war zu verlockend?

Was der Transfer von Cordoba zeigt, Labbadia versucht eben nicht aus dem vorhandenen Spielermaterial das Beste zu machen, das kann er anscheinend auch nicht. Er versucht die Mannschaft durch Transfers zu etwas zu transformieren, was er trainieren kann. Zu etwas, was die Mannschaft nicht ist und auch nicht mehr wird.
Das ist für mich der springende Punkt, warum Labbadia hier nichts erreichen wird, er ist viel zu sehr auf ein Muster, auf eine Spielweise limitiert.
Er kann nur das, was in Wolfsburg durch eine glückliche Spielerkonstellation funktioniert hat. Und versucht den Herthakader in diese Richtung umzubiegen, ohne jede Rücksicht auf Spielerstärken und ohne Rücksicht auf die Tatsache, dass andere Lösungen mit dem vorhandenen Spielermaterial viel besser umzusetzen wären.
Er kann es einfach nicht besser. Nur fehlt mir das Mitleid, keiner hat ihn gezwungen hier zu unterschreiben.

Vor allem fehlt auch das Geld für diese Transformation, denn diese wäre sehr, sehr teuer. Und Spieler wie Cunha, Piatek, Tousart kommen sicherlich nicht in Labbadias geistiger Wunschelf vor.
Was er dabei auch nicht begreift, um hier Wolfsburg zu kopieren fehlen mindestens zwei Spielertypen. Weghorst und Arnold.
Cordoba mag ich, der ist sympathisch. Nur spielt er 2 Ligen unter Weghorst. Und einen Typ Arnold haben wir auch nicht.
Wie oft wurde in der Transferperiode geschrieben, es fehlt der Mann für den letzten tödlichen Pass.
Labbadia sah das anders.
Diese Tragödie, die Labbadia für Fußball hält, ist das Resultat.

Der Kader ist nicht homogen, es fehlt die Balance. Allerdings könnte ein Trainer mit taktischen Verständnis oberhalb von "hoch und weit nach vorne und der Rest wird schon" schon wesentlich mehr aus den vielen jungen talentierten Spielern zaubern.

Labbadia wird so oder so früher oder später gehen müssen, bis man sich das eingesteht werden aber lange erfolglose Monate vergehen.
Labbadia wird weg sein, die entscheidende Frage ist, ob Spieler wie Cunha, Piatek und Co. noch da sind.
Ich habe da so meine Zweifel.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 23.12.2020, 19:48

Indianer hat geschrieben:
23.12.2020, 19:44


Was der Transfer von Cordoba zeigt, Labbadia versucht eben nicht aus dem vorhandenen Spielermaterial das Beste zu machen,
Meine Güte, er hat nur zentrale Spieler zur Verfügung! Wie oft denn nun noch?
Wenn er nur Stürmer und Torhüter im Kader hätte, würdest Du dann auch krakeelen "kann aus dem Spielermaterial nicht das beste machen"?

Die Aussenpositionen müssen irgendwie besetzt werde, DU kannst doch nicht alle in die Mitte stellen. Und Dilrosun ist ne Wundertüte, Leckie 3. Liga und die Vereidiger auch richtig limitiert
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12571
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Herthafuxx » 23.12.2020, 20:09

Dass die Kaderplanung große Lücken hat, bestreitet doch niemand. Solche Analysen sind gut. Aber eine Aussagekraft haben sie doch nur, wenn man sie mit der Konkurrenz vergleicht. Jede Mannschaft in der 1. Liga hat Qualitätslücken in der Mannschaft. Wenn ich mir allein mal den Kader von Bremen anschaue...
Toprak ist da Stamm-IV, MS sucht man da auch vergebens, Gebre Selassi sehe ich nun auch nicht vor Pekarik. Wer von der Werder-Stammelf würde bei uns denn jemanden verdrängen? Eggestein sicherlich, Augustinson kann man auch noch nehmen, aber dann wirds doch eng.
Bei einem Verein, fehlt der IV, der Stürmer, der die Chancen verwertet, woanders im zentralen MF die Qualität usw.
Die schlechte Kaderplanung ist kein Freibrief für Labbadia und die bisher gezeigten Leistungen.
Wer glaubt denn, dass unter Labbadia und einen Manager Rangnick unser Spiel besser aussehen würde? Ich nicht.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 23.12.2020, 20:16

Das ist zu 70% richtig.
Nun hast Du Rashica, der im Gegensatz zu Luke RM auch kann, unterschlagen und vielleicht vergessen, dass Preetz richtig Schotter hatte und eigentlich keine Kaderleiche (Darida und Peka hätte man nicht verlängern brauchen, Tousart Asci Piatek nicht holen -> ideale Bedingungen für einen Neubeginn, der zu 70% von Klinsmann/Preetz verdaddelt wurde).
Bremen ist nun wirklich ein Negativbeispiel, da sie
(a) extrem sparen müssen
(b) Baumann nun wirklich ne Pfeife ist (Selke, Toprak.,..)
Mit Schalke hast Du ein NOCH schlechteres Vergleichsobjekt. Nimm Freiburg, das genügt. Oder Union.
Und nun "Union oder Freiburg mit 150 Windhorst-Millionen".
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22107
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Westham » 23.12.2020, 20:20

Ich schon....Sargent würde es noch in die Elf schaffen; abgesehen von Rashica; viel schlechter als Luke ist der auch nicht.Spielt auch
ganz vorne und macht da den Piatek Konkurrenz.
Außerdem gucke ich nicht nach Bremen, sondern nach Leipzig und WOB.Das sind gute Teams, warum nach unten orientieren ?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Herthinho0 » 23.12.2020, 20:22

Ray hat geschrieben:
23.12.2020, 20:16
...
Mit Schalke hast Du ein NOCH schlechteres Vergleichsobjekt. Nimm Freiburg, das genügt. Oder Union.
Und nun "Union oder Freiburg mit 150 Windhorst-Millionen".
Beide haben keinen besseren Kader als wir, im Gegenteil. Sowohl bei Freiburg als auch bei Union macht der Trainer den Unterschied, der eine homogene Mannschaft auf den Platz bekommt, welche dem Trainerteam uneingeschränkt (so scheint es) folgt. Gewiss (siehe zb auch dortmund mit Favre zuletzt) ist es jedoch mehr Kunst aus einer top-besetzten Mannschaft eine Klasse-Mannschaft zu formen. Da merkt man eben dann doch, was Star-Trainer ist, was Mittelklasse ist und was noch übler ist. Labbadia sehe ich aktuell in Kategorie 2...

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 23.12.2020, 20:27

Erzähl doch Ray nicht sowas.
Er hat klar und deutlich dargestellt, dass es 16x Real Madrid Kader Niveau in der Bundesliga gibt, 1x Hertha und unter uns Bielefeld.

Da ist unser Welttrainer einfach machtlos. Muss mit Cunha auf den Außen spielen, während Union mit Endo und Lenz auf den Außen wirbelt.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
isnogud
Beiträge: 2963
Registriert: 25.05.2018, 08:22

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von isnogud » 23.12.2020, 20:30

Der Trainer ist nicht das Problem.
„Lauf Marusja… Es heißt Petljura ist auf dem Platz. Los, wir wollen Petljura sehen.“
„Dumme Kuh, Petljura ist in der Kathedrale.“
„Selber dumme Kuh. Es heißt er kommt auf einem weißen Pferd.“
„Ruhm dem Petljura! Ruhm der ukrainischen Volksrepublik!!!“

Benutzeravatar
NoBlackHat
Beiträge: 2944
Registriert: 23.05.2018, 22:48

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von NoBlackHat » 23.12.2020, 20:38

Labbadia sehe ich mittlerweile zumindest als mitschuldig an den unsäglichen Kicks der letzten Wochen. Diese ohne Sinn und Verstand zusammen gewürfelte Mannschaft trägt natürlich Preetz Handschrift, inwiewelt Labbadia bei den Transfers beteiligt war, wissen wir alle nicht. Aber: aus den jetzigen Spielern muss man viel mehr herausholen, als Labbadia bisher geschafft hat. Da herrscht ein heilloses Durcheinander auf dem Platz, haufenweise falsche Besetzung von Positionen, Festhalten an Underperformern und auch die Einstellung der Spieler gehört mit zu den Aufgaben eines Trainers.

Ich war durchaus mal für Labbadia, jetzt aber bin ich von ihm ziemlich enttäuscht.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12571
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Herthafuxx » 23.12.2020, 20:52

Ray hat geschrieben:
23.12.2020, 20:16
Das ist zu 70% richtig.
Nun hast Du Rashica, der im Gegensatz zu Luke RM auch kann, unterschlagen und vielleicht vergessen, dass Preetz richtig Schotter hatte und eigentlich keine Kaderleiche (Darida und Peka hätte man nicht verlängern brauchen, Tousart Asci Piatek nicht holen -> ideale Bedingungen für einen Neubeginn, der zu 70% von Klinsmann/Preetz verdaddelt wurde).
Bremen ist nun wirklich ein Negativbeispiel, da sie
(a) extrem sparen müssen
(b) Baumann nun wirklich ne Pfeife ist (Selke, Toprak.,..)
Mit Schalke hast Du ein NOCH schlechteres Vergleichsobjekt. Nimm Freiburg, das genügt. Oder Union.
Und nun "Union oder Freiburg mit 150 Windhorst-Millionen".
Den Punkt, dass fast jede Mannschaft Qualitätslücken in Kader hat, haste mal außen vor gelassen. Ist das also eine Zustimmung?
Bremen habe ich genommen, weil ich die Mannschaft mehr gesehen habe als z.B. Freiburg. Rashica habe ich vergessen, weil ich vorhin nur die Elf vom Sieg in Mainz genommen habe.
Und der Kader ist megaschlecht und die stehen vor uns (ja, das Programm kann man noch abwarten bis zum 17. Spieltag) bzw. sammeln Punkte auf dem Niveau von uns.
Wie unterschiedlich Spieler unter anderen Trainern agieren, konnten wir doch sehr gut bei Skelbred sehen. Jahrelang galt er hier als bl-untauglich, technisch mies, Holzfuß, Dardai kann mit solchen Spielern nicht anders spielen etc. In den Spielen nach der Corona-Pause unter Labbadia (und auch vorher unter Luhukay) hat er gezeigt, dass er ein Leistungsträger im richtigen System sein kann. Das geht sicherlich bei dem ein oder anderen unserer Spieler auch.
Labbadia holt in meinen Augen nicht das bestmögliche aus diesem Kader heraus. Wir haben eine sehr starke zentrale Defensive mit Stark/Tousart, Jordan, Boyata und Schwolow dahinter. Wieviele Vereine sind da besser aufgestellt (bitte auch die Spieler dazu aufzählen).
Dazu Gouendouzi als überragenden Verteiler, der bei den meisten Vereinen der Liga Stammspieler wäre. Cunha ist auch ein überragender Spieler und vorne zwei aus Piatek, Lukebakio und Cordoba ist eine Achse, mit der ein guter BL-Trainer durchaus was anfangen kann.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
isnogud
Beiträge: 2963
Registriert: 25.05.2018, 08:22

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von isnogud » 23.12.2020, 20:55

Wieviel Trainer sollen denn noch unter Preetz versagen?
„Lauf Marusja… Es heißt Petljura ist auf dem Platz. Los, wir wollen Petljura sehen.“
„Dumme Kuh, Petljura ist in der Kathedrale.“
„Selber dumme Kuh. Es heißt er kommt auf einem weißen Pferd.“
„Ruhm dem Petljura! Ruhm der ukrainischen Volksrepublik!!!“

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 23.12.2020, 21:00

Fuxx, auf den Kompromiss "Labbadia hat BISLANG weniger aus dem Kader herausgeholt als er hergibt" lasse ich mich sogar ein.
Aber deshalb ihn als "Ramschtrainer" tituliert zum Teufel wünschen?
Warten wir den Winter ab, es werden eh spannende Wochen.
Diese können aber auch mit "Preetz bleibt und verkündet per Dekret, das *alle im Verein* (d.h. er selbst) den Kader als auf allen Positionen gut genug betrachten und deshalb von Wintertranbsfers Abstand nehmen" ebenso enden wie mit 1 Punkt aus den nächsten 3 Spielen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von ratlos » 23.12.2020, 21:04

Das hat doch Friedrich schon gemacht im Hertha Interview
Man will auf dem Transfermarkt nicht zuschlagen .sondern die vorhandene Mannschaft verbessern.
Mit ramschtrainer,und diesen beiden Zombies preetz und Friedrich.
Perfekt..
Für das Transferfenster im Januar planen die Berliner keine größeren Transferaktivitäten, sondern wollen den bestehenden Kader weiter besser einspielen
.
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Antworten