Dann hat er entweder keine Autorität, warum auch immer, oder aber die Mannschaft schon längst verloren. Ich befürchte, es ist ein Mix aus beidem


Dann hat er entweder keine Autorität, warum auch immer, oder aber die Mannschaft schon längst verloren. Ich befürchte, es ist ein Mix aus beidem
Ein Grund dürfte es sein das Dilrosun nach seiner Vorlage auf RA gewechselt ist.Wieso hört das dann wieder schlagartig auf trotz Tor?
Dann nenne es die überbezahlte Söldner
Wenn die Spieler machen was sie wollen, fehlt im Team eine klare Hierarchie mit einem oder mehreren HäuptlingenMS Herthaner hat geschrieben: ↑21.12.2020, 22:40Ein Grund dürfte es sein das Dilrosun nach seiner Vorlage auf RA gewechselt ist.Wieso hört das dann wieder schlagartig auf trotz Tor?
Da er deswegen nicht öffentlich rund gemacht wurden, war das wohl so gewollt.
Warum?
Keine Ahnung.. ....war gegen Union auch schon so das er nach seinen beiden Vorlagen von der linken Seite auf RA ausgewichen ist da Labbadia Leckie als LA gebracht hat.
Warum?
Ray würde sagen weil der Kader keine Außenspieler hat.
Ok....das macht die Sache nicht besser.
Richtig....wie man das professionell macht hat Eberl bei Gladbach mit Hecking gezeigt.reichireich hat geschrieben: ↑21.12.2020, 23:16Aber was wird passieren, wenn man jetzt doch wider Erwarten, die Kurve bekommt und die Saison mit 40-45 Pkt. abschließt. Dann bleiben die Probleme (Preetz und Bruno) erhalten. Dann geht es nächste Saison von neuem los, viele Altakten im Kader und die Transferperiode wird wieder zum Vergessen. Und täglich grüßt das Murmeltier mit der gleichen Diskussion im nächsten Jahr um die selbe Zeit.
Man hat es halt vergeigt, als man Covic zum Chef gemacht hatte. MAn hätte damals Geld in die Hand nehmen müssen für einen gestandenen, erfolgreichen Trainer.
Die Mannschaft.larifari889 hat geschrieben: ↑21.12.2020, 23:57Welche Mannschaft hat eigentlich einen schlechteren Trainer als wir?
Naja, vor 3 Jahren waren noch Ruthenbeck, Doll, Nouri und co. Bundesligatrainer.larifari889 hat geschrieben: ↑21.12.2020, 23:57
Welche Mannschaft hat eigentlich einen schlechteren Trainer als wir?
Man könnte es auch mit einer externen, sprich ausländischen Personalie wie bsw. Gerardo Seoane probierenRay hat geschrieben: ↑22.12.2020, 00:04Naja, vor 3 Jahren waren noch Ruthenbeck, Doll, Nouri und co. Bundesligatrainer.larifari889 hat geschrieben: ↑21.12.2020, 23:57
Welche Mannschaft hat eigentlich einen schlechteren Trainer als wir?
Mittlerweile hat sich das echt stark gebessert und von den 25 besten Trainern die weitesthgehend im deutschen Raum arbeiten sind 16-17 in der ersten Bundesliga.
Herrlich z.B. finde ich klar schlechter.
Willst DU einen der 18 BL.-Trainer ersetzen musst Du schon auf interne Terzics, Flicks etc. zurückgreifen denn die externe Auswahl ist im Moment echt: Korkut Weinzierl Baum Wagner Beierlorzer ...
Du schneidest aber ein völlig neues Thema an. In meinem Beitrag antworte ich auf die Hochpreisung Roses von MS Herthaner, der ja eine Laudatio auf den Entwicklungsschritt "weg von Hecking, hin zu Rose" hielt, den ich schlichtweg nicht sehe.
Wer auf solche Mittel angewiesen ist, hat keine natürliche Autorität. Zumal mit einer öffentlichen Spielerschelte das letzte Mittel vor der endgültigen Suspendierung ausgereizt ist, es sei denn er ohrfeigt Spieler, wie es Götz in Kiel gemacht hat.coconut hat geschrieben: ↑21.12.2020, 21:18Kann man aber auch anders interpretieren.Amadores hat geschrieben: ↑21.12.2020, 21:04Labbadia muss sich doch selbst mal fragen, warum das Team seine Vorgaben nicht umsetzen kann oder will. Das er jetzt Cunha öffentlich demontiert hat, werden die anderen Spieler auch registriert haben. Er hat sich einen Sündenbock heraus gesucht, anstatt mal bei sich selbst anzufangen. Ich glaube nicht, das Labbadia noch Zukunft hat in Berlin.
Er rasiert einen der besten Spieler und zeigt damit, wer meint, er können sein eigenes Ding machen, bekommt Ärger und einen Bank/Tribünenplatz. So setzt man eben auch Zeichen...
Ich sehe es durchaus auch als "Ritt auf der Rasierklinge"Jenner hat geschrieben: ↑22.12.2020, 00:17Wer auf solche Mittel angewiesen ist, hat keine natürliche Autorität. Zumal mit einer öffentlichen Spielerschelte das letzte Mittel vor der endgültigen Suspendierung ausgereizt ist, es sei denn er ohrfeigt Spieler, wie es Götz in Kiel gemacht hat.
Die Spieler - und Labbadia sprach gestern tatsächlich von mehreren - folgen Labbadia nicht, weil sie nicht an seinen Plan glauben. Dass er sich gerade einen jungen Spieler herausgreift, um von seinem Unvermögen abzulenken, ist schäbig.
Ich hatte schon vor dem Beginn der Saison gesagt, dass Labbadia bei der Etablierung einer Hierarchie versagt hat, weil er sich selbst einer Leader-Rolle entzogen hat. Er erntet jetzt, was er gesät hat.
Du schneidest aber ein völlig neues Thema an. In meinem Beitrag antworte ich auf die Hochpreisung Roses von MS Herthaner, der ja eine Laudatio auf den Entwicklungsschritt "weg von Hecking, hin zu Rose" hielt, den ich schlichtweg nicht sehe.
Someone hat geschrieben: ↑21.12.2020, 14:49Labbadia: Teil der Lösung oder Teil des Problems?
Irgendwie taucht in dieser Steffen-Rohr-Analyse der Name von Schielauge so gar nicht auf....
edit: doch hier:Der von Michael Preetz und Arne Friedrich zusammengestellte Kader wirkt unrund: Auf den Außenbahnen, defensiv wie offensiv, fehlt es an Qualität, im zentralen Mittelfeld an Kreativität. Ebenfalls eklatant: der Mangel an Führungsspielern und Lautstärke.
Wenn's nicht so traurig wäre, könnte ich über so etwas herzlich lachen ...Die Berliner haben zwar (Eduard) Löwen im Kader, aber sie sind öfter Kätzchen als Tiger.
Wenn die noch auf 40-45 Punkte kommen wollen, dann muss sich die Truppe um 180 Grad drehen, und sich ab dem 2. Januar komplett für Hertha den Arsch aufreißen.reichireich hat geschrieben: ↑21.12.2020, 23:16Aber was wird passieren, wenn man jetzt doch wider Erwarten, die Kurve bekommt und die Saison mit 40-45 Pkt. abschließt.