Die deutsche Nationalmannschaft (Männer)

Turniere, Qualifikations- und Testspiele
Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 18.11.2020, 17:17

MikeSpring hat geschrieben:
18.11.2020, 11:27
Ich glaube ich würde die Nationalelf so spielen lassen:

Neuer im Tor, davor eine Dreierabwehrkette mit Hummels, Boateng und einem dritten IV (Allerdings habe ich im Moment keinen Plan wen ich da nähme, vielleicht am ehesten noch Gosens) Davor Can und Kimmich als Doppelsechs. Davor von links nach rechts Reus, Goretzka, Müller und vorne Gnabry und Werner. Sane als ersten Einwechsler für die Aussen. Havertz habe ich jetzt nicht drin, den z.B. statt Can oder statt Reus (der ja eh immer verletzt ist) Ohnehin sollen die drei Offensiven Mittelfeldspieler stets rotieren wobei Müller als "Raumdeuter" das Kommando gibt.

Kein Kroos, kein Draxler und keine der sonst von Löw aus dem Hut gezauberten Pfeifen.
:top: :top:

Das Spielermaterial sollte genügen um zumindest mehr als 14. der Weltrangliste zu sein.
Klar, gegen POR und FR kann man rausfliegen, aber nicht 0:6
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Die Mannschaft

Beitrag von pilgrims » 18.11.2020, 17:37

Welche deutschen Verteidiger unter 30 Jahren mit internationaler Klasse haben wir für die Nationalmannschaft?

Hummels, Boateng und Müller zu reaktivieren kann nicht der richtige Weg sein. Auch mit den dreien sind wir z.B. von den Niederlanden überrollt worden.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 18.11.2020, 17:38

Bierchen hat geschrieben:
18.11.2020, 13:52
Der Nivea-Mann bleibt uns noch erhalten
https://www.focus.de/sport/fussball/nac ... 75426.html
Wegen laufender Werbeverträge wahrscheinlich ...
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 18.11.2020, 17:40

pilgrims hat geschrieben:
18.11.2020, 17:37

Hummels, Boateng und Müller zu reaktivieren kann nicht der richtige Weg sein. Auch mit den dreien sind wir z.B. von den Niederlanden überrollt worden.
Mit den dreien sind wir auch sang- und klanglos in der Todesgruppe der WM 2018 gegen **Trommelwirbel** Mexiko, Schweden und Südkorea Gruppenletzter geworden.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 18.11.2020, 17:41

coconut hat geschrieben:
18.11.2020, 14:47
Hier mal ein Artikel beim Kicker, der die Situation gut zusammenfasst.
Nee, der Artikel ist schei$$e. Das Problem ist, dass der Kicker genauso verkehrt denkt, wie Löw. Klar, eine Verjüngung JEDES Kaders muss stets passieren, wenn man nicht plötzlich mit 40jährigen spielen will. Aber eine Verjüngung kann nicht der Selbstzweck sein und ist auch nicht nötig, erst recht nicht bei der Nationalmannschaft.

Ja, Müller und Hummels wären nächstes Jahr 32, 2022 33, Boateng ein Jahr älter. So what ? Es gibt keine jungen und alten Spieler sondern nur gute und schlechte. Zwei der drei spielen bei der besten Vereinself der Welt, der dritte bei der zweitbesten Mannschaft Deutschlands. Und zwar alle Stamm. 32/33 auch 34 finde ich nicht zu alt. Für die ältesten Spieler des Teams. Und natürlich sollte der Kern der Elf 2022 identisch sein mit dem Kader nur eines Jahres davor. Ich schrieb es schon mehrfach hier und tue es erneut: WO steht geschrieben, dass die Nationalelf möglichst jung sein soll ? Sie soll die Elitelelf sein, also das bestmögliche was geht. Und, sorry, das ist weder das Team von gestern noch der letzten Wochen. Ich hoffte, dass die Niederlage den DFB aufrüttelt, aber wie erwartet umsonst. Jetzt wird von einem Blackout gesprochen, so getan, als wenn ja sonst bisher alles gut war, nur gestern... EIN GLÜCK haben wir das Final 4 nicht erreicht. Man stelle sich vor, wir hätten mit viel Glück das Ding sogar noch gewonnen, dann wäre Löw obenauf und NOCH weniger hätte sich geändert. Die Probleme freilich wären geblieben. Jetzt gibt das einstige "Fachblatt" dem Löw auch noch recht. Mit welchem Recht eigentlich ? JA, dann müssen die jüngeren in der Hierarchie halt einen Schritt zurücktreten. Warum ? Weil sie es selber verbockt haben. Wäre ja gar nicht nötig, wenn einige der Herren einfach auch mal in der Nationalelf ihren eigenen Ansprüchen gerecht würden. Gündogan spielt in der Premiere League, Kroos bei Real. Sicher nicht aufgrund SOLCHER Leistungen in der Nationalelf. Man sieht Kroos förmlich die Lustlosigkeit an, mit der er den Adler auf seiner Brust spazieren führt. Das tut er nicht, weil es eine Ehre ist oder weil seine Nationalelfleistungen das rehtfertigen würden. Das tut er doch nur, weil in seinem Selbstverständnis als "Weltklassespieler" einfach erwartet wird, dass er Nationalspieler ist. Ein Spieler von der Größe, die er glaubt die er hat MUSS einfach Nationalspieler sein. Wessen Trikot war denn 2014 nach dem Finale blütenweiß und wer sah aus wie nach einer großen Schlacht ? EIn Schweinsteiger war sich nie zu schade sich für das Team aufzuopfern. Kroos würde solche Erwartung vermutlich als Majestätsbeleidigung sehen.

Ja, von 2010 an WURDE eine junge Mannschaft aufgebaut. Aber nicht, weil man das nicht wollte, sondern weil es gar nicht genug Ältere gab, die den ansprüchen genügt hätten. EINEN hätte es da schon gegeben -wer weiß, ob man mit einem Kießling... aber lassen wir das. Der Kicker will Löw, das ist deutlich- sonst würden die so einen Schwachsinn einer hauptsache jungen Nationalelf nicht schreiben. Dann sollten wir fairerweise auch als Ziel nicht den Titel ausrufen, sondern "wir wollen das jüngste Team sein".
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 18.11.2020, 17:48

Ray hat geschrieben:
18.11.2020, 17:40
pilgrims hat geschrieben:
18.11.2020, 17:37

Hummels, Boateng und Müller zu reaktivieren kann nicht der richtige Weg sein. Auch mit den dreien sind wir z.B. von den Niederlanden überrollt worden.
Mit den dreien sind wir auch sang- und klanglos in der Todesgruppe der WM 2018 gegen **Trommelwirbel** Mexiko, Schweden und Südkorea Gruppenletzter geworden.
Und warum ? Weil Müller die ganze Zeit falsch eingesetzt wurde. Weil unsere linke Abwehrseite nicht besetzt war. Weil der mexikanische Trainer schon ein halbes Jahr vorher wusste wie wir spielen. Weil Kroos offenbar die Parole ausgab, Plattenhardt zu ignorieren. Weil Löw auch nach dem dritten Warnschuss und nach dem 2 Tor der Mexikaner nicht nachgebessert hat. Weil Löw die selben Fehler gegen Schweden und Südkorea wiederholt hat. Weil Löw nichts gegen Özil/Gündogan unternommen und zugelassen hat, dass Unruhe in die Mannschaft kommt. Weil Löw nicht gerafft hat, dass es in der Mannschaft nicht stimmt. Wir haben im Grunde 4 mal das selbe Tor zugelassen. Spieler haben bis in die Nacht gezockt und ihre Friseure einfliegen lassen. Marketing war wichtiger als Training, Taktik, Einstellung. #ZSMMN #BestNeverRest

Einzelne Spieler bzw. die drei haben daran relativ wenig Anteil.

"Unser" Jürgen macht mir auch Spaß.Was würde das für ein Signal geben, wenn man jetzt den Trainer tauscht ? MEINE Antwort: Das richtige. Mann, beim DFB hat doch niemand den Schuss gehört. Die denken allenfalls, es ginge um das Spiel von gestern, das ein wenig unglücklich lief. Die denken doch, wir sind auf einem guten Weg. Sind wir auch. Auf einem guten Weg in die internationale Bedeutungslosigkeit. Naja, vielleicht ist Löws Ziel ja auch 2024 schlechter beim Heimturnier abzuschneiden als Österreich, die Schweiz und die Ukraine.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

TiiN
Beiträge: 4656
Registriert: 25.05.2018, 19:14

Re: Die Mannschaft

Beitrag von TiiN » 18.11.2020, 17:53

Beim DFB bzw. der Nachwuchsförderung ist denke ich auch über viele Jahre etwas schief gelaufen. Wir haben viele sehr offensivstarke Fußballer, aber im defensiven Bereich muss man die wirklich guten Kicker suchen. Man hat in der Nachwuchsförderung meiner Meinung nach das Verteidigen vernachlässigt, auch weil man damals ein großes Sturm/Offensivproblem hatte.

Eine weitere Schwierigkeit in der Nachwuchsentwicklung sehe ich, auch wenn es klischeehaft klingt, in der Typenentwicklung. Bei allem fußballerischen Talent der vielen Spieler habe ich den Eindruck, dass fast allen eine gewisse innerliche Reife fehlt. Bezeichnend fand ich den Wer wird Millionär Besuch von einigen Spielern vor ein paar Wochen. Manche haben den Eindruck erweckt, als könnten sie sich zuhause nichts alleine zu Essen zubereiten. Natürlich wurde in der Sendung kein Fußball gespielt, aber keiner hat den Eindruck vermittelt, dass er Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen könne.
Möglicherweise brauchen die Spieler auch noch ein paar Jahre, ein Schweinsteiger oder Lahm haben ja auch später nochmal einen großen Sprung gemacht.

Darüber hinaus hat man sich zwar von ein paar alten Zöpfen verabschiedet, aber mit Toni Kroos den falschen Spieler in einer falschen Rolle übrig gelassen. Toni Kroos ist ein sehr guter Fußballspieler, aber nur in einer allgemein sehr stark besetzten Mannschaft. Er ist kein Leitwolf, keine Führungsfigur etc. das passt einfach nicht zu seiner Natur.
In Kombination mit dem vorherigen Absatz der Verantwortung und Entscheidungskraft ist es doppelt schlecht, dass Leute sich an einen Kroos orientieren sollen.

Der richtige Weg für die Zukunft wäre vermutlich eine EM im nächsten Jahr ohne Boateng, Hummels und Müller. Ohne Toni Kroos und bei aller Konsequenz dann auch ohne Manuel Neuer.
Spielerisch gehört er natürlich zur Weltklasse, aber auch seine Präsenz hält andere Leute zurück, mehr Verantwortung zu übernehmen. Zudem hat man mit Ter Stegen eine starke Alternative.
Wobei dieser Part doch eher unrealistisch ist.

Auch wenn er kein Herthaner wäre, so würde ich mir eine Berufung von Jordan Torunarigha wünschen. Er ist sicher nicht komplett, aber er ist noch am ehesten sowas, was man als Typ bezeichen kann. Sicher gibt es von dieser Sorte noch 2-3 weitere Spieler in Deutschland. Die muss man ran lassen.


Als Trainer gibt es durchaus einige Kandidaten.
Ralf Rangnick ist frei und fachlich sehr kompetent. Dürfte sich evtl. mit Bierhoff in die Haare kriegen.
Thomas Tuchel ist zwar nicht frei, aber gut möglich, dass er es im Sommer ist. Zudem fachlich kompetent.
Hansi Flick werden die Bayern sicher nicht ziehen lassen. Ist auch durch seine Vergangenheit vorbelastet
Jürgen Klopp hat zwar noch einen Vertrag in Liverpool, aber dort hat er glücklicherweise schon alles erreicht. Ein vorzeitiger Abschied wäre also möglich aber wohl auch teuer.
Mit Stefan Kuntz hat man die einfachste Lösung. Er ist mit der U21 erfolgreich, kennt die Jugend und den DFB. Hier sollte es keine Probleme geben.



Aber ich vermute dass man mit Löw, Neuer, Kroos sowie 1-3 von den Verstoßenen bei der EM weitermachen wird.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 18.11.2020, 17:57

ESPN hat geschrieben: ESPN: "Deutschland hat sich seit dem Sieg bei der WM in Brasilien 2014, als sie dem Gastgeber im Halbfinale eine historische Niederlage zugefügt hatten, ständig verschlechtert. (...) die drei Gegentore in jeder Halbzeit verdeckten den Fakt, dass sie noch deutlicher hätten verlieren können, wäre Spanien vor dem Tor nicht so verschwenderisch mit klaren Chancen gewesen."
Wenn US-Medien (!) die Lage beim deutschen Fußball realistischer einschätzen als der Bundestrainer...
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
NoBlackHat
Beiträge: 2942
Registriert: 23.05.2018, 22:48

Re: Die Mannschaft

Beitrag von NoBlackHat » 18.11.2020, 18:02

Hummels, Boateng und Müller sind natürlich auch nicht die Lösung aller Probleme. Sie würden aber Erfahrung und Führungsqualität in die Mannschaft hineinbringen. Mit seinem Ansatz eine neue Struktur aufzubauen ist Löw krachend gescheitert. Gerade in der IV können aber die Alten das auch nicht schlechter machen als die überforderten Rüdiger und Co.
Wichtiger aber als diese Personalien ist es, das System zu ändern. Gegen Spanien standen viel zu viele offensive oder offensiv denkende Spieler auf dem Feld, das kann nicht gutgehen. Wenn von den MF-Spielern so allein gelassen, dann sind die Verteidiger die ärmsten Schweine. Und dann vielleicht noch ein bißchen Standards üben, denn mindestens 2 Tore fielen ja so. Aber auch das war ja nie die Präferenz von Löw. Zudem muss er dann noch den Spielern beibringen, wie Pressing richtig gespielt wird, der gestrige Begleitschutz mit langer Leine war das jedenfalls nicht. Viel Arbeit für einen offensichtlich überforderten Bundestrainer.

Fazit: Löw wird wohl noch bis zur EM weiter machen dürfen und auf ein Wunder hoffen.Die letzten Jahre haben meine Vermutung bestätigt. Löw ist ein mittelmäßiger Trainer, der einen goldenen Jahrgang betreuen durfte. Mit dem jetzigen "Spielermaterial" kann er nichts anfangen.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 18.11.2020, 18:12

NoBlackHat hat geschrieben:
18.11.2020, 18:02
Gegen Spanien standen viel zu viele offensive oder offensiv denkende Spieler auf dem Feld, das kann nicht gutgehen.
:top: :top:
Genau so ist es.
Diese Analyse hat mehr Fundament als sämtliches Geschreibsel und Gerede, was ich heute von "Experten" in den Medien gehört und gelesen habe. Weiter als "Das ist nicht mehr Deutschland. Müller muss zurück und Jogi weg" sind da die wenigsten.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 18.11.2020, 18:14

NoBlackHat hat geschrieben:
18.11.2020, 18:02
Löw ist ein mittelmäßiger Trainer, der einen goldenen Jahrgang betreuen durfte.
Korrekt. Mit einem genialen Co-Trainer (Flick) und sämtliche Spieler am Zenit ihrer Karriere. Klose hatte diesen spät, Schweini hingegen war mit 30 gerundet Invalide, 2010 bis 2014 waren alle, inkl. Özil, Götze und gar Schürrle, am Optimum.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MS Herthaner » 18.11.2020, 18:31

pilgrims hat geschrieben:
18.11.2020, 17:37
Welche deutschen Verteidiger unter 30 Jahren mit internationaler Klasse haben wir für die Nationalmannschaft?

Hummels, Boateng und Müller zu reaktivieren kann nicht der richtige Weg sein. Auch mit den dreien sind wir z.B. von den Niederlanden überrollt worden.
Torunarigha :D

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 18.11.2020, 18:36

Mike erfasst das Wesentliche ganz gut.

Löw behandelt ungleich. EInige (Kroos, Neuer...) dürfen bis zum selbstgewählten Renteneintritt unangefochtene Stammspieler sein, andere werden ENde 20 aussortiert. In seinem ganzen Handeln erkennt man keinen roten Faden, keine klare Linie, sondern ziemliche Willkür. Auch Namen wie Mustafi etc.
Relativ wahllos werden Spieler berufen (Hector, Schulz, Max, Pattenhardt - wer durfte da alles schon LV spielen?), relativ schnell einige nach 3 Spielen fallen gelassen, andere (Tah, Rüdiger...) sind absolute Lieblinge. Draxler wurde beschützt bis zum Get No, Sane hingegen musste viel mehr zeigen. Bei einigen reicht "Stammspieler bei ManCity" nicht, bei anderen reicht "Bankspieler bei PSG", "Zweite Liga mit Köln", "aussortiert bei Chelsea" oder "Bank bei Leverkusen"

Kurzum: etwa 5 Spieler wissen bei Löw woran sie sind (unangefochtene Platzfirsche a la Kroos) alle anderen überhaupt nicht.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 18.11.2020, 18:39

Natürlich würde mit Boateng, Hummels und Müller nicht alles besser. ABER sie sind definitiv Lösungen für die beiden größten Problemstellen.

Ohne Innenverteidigung kannste nichts gewinnen. Und da hat KEINER derer, die in Löws 50er Kader auch nur annähernd bewiesen, dass er es kann.

Also erst mal dicht machen. Über Müller kann man gerne diskutieren, aber ich halte ihn auch für eine Bereicherung, denn alle drei Stürmer, Gnabry, Werner und Sane sind in erster Linie schnell und in 2. Linie Knipser, aber nicht kreativ und keine Vorbereiter. Diese Rolle könnte Müller übernehmen. Müller macht aber nur dann Sinn, wenn man ihm alle Freiheiten gibt, und nicht wie 2018 in ein enges Korsett auf Rechtsaussen zwängt.

Das Problem ist einfach auch die Führung, also wer den Kapitän gibt. Ich meine, die Entscheidung einst von Klinsmann, Ballack anstelle von Kahn zum Kapitän zu machen war ja richtig. Also Torhüter erreiche ich einfach weniger Spieler, und das ist durchaus auch räumlich zu sehen. Er erreicht halt mehr die Abwehr (deren Schwächen kann er aber auch nicht ausgleichen).Ein Angreifer als Kapitän ist für mich auch ungünstig. Ich finde, man kann beobachten, ein Team in dem der Kapitän Torhüter oder Verteidiger ist, spielt eher defensiv, ist der Kapitän Angreifer spielt das Team eher offensiv. Ideal finde ich die Position des Achters als Kapitän. Natürlich muss dieser auch die Fähigkeiten dazu mitbringen. Ideal fand ich Matthäus als Kapitän, er war eine Führungsposition und spielte eigentlich eher auf der Acht. Ja, er nannte sich defensiver Mittelfeldspieler, aber er war eher ein Achter als ein Sechser, wie man ihn heute versteht. Defensiv orientiert aber auch torgefährlich. Daher wären für mich Goretzka, Havertz oder Kimmich Kandidaten als Kapitän.
Und wenn man keine guten Aussenverteidiger hat, dann eben 3er-Kette. 3-2-3-2 wäre mein System, wahlweise umzustellen in ein 5-3-2 bei Führung oder 3-4-3 wenn man noch ein Tor schiessen muss. Im Falle von 5-3-2 würde ich die beiden Sechser nach hinten und die äußeren IV nach Außen ziehen.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 18.11.2020, 18:41

MikeSpring hat geschrieben:
18.11.2020, 18:39
Kimmich Kandidaten als Kapitän.
Er und kein anderer. Ist doch völlig offenkundig, WENN einer dann er.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7242
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Opa » 18.11.2020, 18:42

Meine Einschätzung ist, dass es nicht mit dem Austausch von einer einzelnen oder der Rückkehr von ein paar Personen getan ist, sondern das Problem erheblich vielschichtiger ist. Dass Löw den richtigen Zeitpunkt zum Rücktritt mehrfach verpasst hat, ist das eine. Dass er den einen oder anderen Leistungsträger etwas vorschnell aussortiert und abserviert hat (das fing ja schon bei Ballack an), liegt in der Natur seiner Aufgabe und auch einem Bundesjogi gestehe ich zu, sich mal zu verschätzen.

Aber selbst wenn man ihn jetzt austauscht, bleibt ja die Wagenburg, die Bierhoff gebaut hat, in dessen Kokon eine Atmosphäre entstanden ist, in der niemand mehr aus dem Inneren kritikfähig scheint, seien es Kritik am Umgang mit dem Özil-Erdogan-Gate, an Flügen von Stuttgart nach Basel oder eben Kritik nach vergeigten Grützenspielen. Das würde sich nach einem Austausch des Bundestrainers kaum ändern. Gras fressen? Alte Deutsche Tugenden wie sich fürs Vaterland den Arsch aufreißen? Das bedarf einer anderen Kultur als "Die Mannschaft" mit Tickets "powered by Coca Cola".

Die Krise der Nationalelf ist auch Ausdruck der Krise des Fußballs, der sich selbst dazu verurteilt hat, auch noch den allerletzten Cent aus dem System zu pressen, um den Zirkus am Laufen zu halten, der längst Fliehkräfte entwickelt hat, die Teile der Fans aus dem Karussell werfen. Pandemie da draußen? Tests sind knapp? Scheiß was drauf, der Drittferrari für die Zweitpferdepflegerin bezahlt sich nicht vom Nichtstun. Und so nehmen immer mehr Menschen dieses Konstrukt als das wahr, was es ist: Verzichtbar.

El Mariachi
Beiträge: 3413
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Die Mannschaft

Beitrag von El Mariachi » 18.11.2020, 18:43

Der große Gewinner gestern:

Torunarigha 8-)

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 18.11.2020, 18:46

Ray hat geschrieben:
18.11.2020, 18:36
Mike erfasst das Wesentliche ganz gut.

Löw behandelt ungleich. EInige (Kroos, Neuer...) dürfen bis zum selbstgewählten Renteneintritt unangefochtene Stammspieler sein, andere werden ENde 20 aussortiert. In seinem ganzen Handeln erkennt man keinen roten Faden, keine klare Linie, sondern ziemliche Willkür. Auch Namen wie Mustafi etc.
Relativ wahllos werden Spieler berufen (Hector, Schulz, Max, Pattenhardt - wer durfte da alles schon LV spielen?), relativ schnell einige nach 3 Spielen fallen gelassen, andere (Tah, Rüdiger...) sind absolute Lieblinge. Draxler wurde beschützt bis zum Get No, Sane hingegen musste viel mehr zeigen. Bei einigen reicht "Stammspieler bei ManCity" nicht, bei anderen reicht "Bankspieler bei PSG", "Zweite Liga mit Köln", "aussortiert bei Chelsea" oder "Bank bei Leverkusen"

Kurzum: etwa 5 Spieler wissen bei Löw woran sie sind (unangefochtene Platzfirsche a la Kroos) alle anderen überhaupt nicht.
Und ich möchte hinzufügen: WENN sich Löw erst einmal auf einen Spieler eingeschossen hat -positiv wie negativ- dann hält er daran fest. Da lässtsich ein Trainerpapst wie er doch nicht von Fakten beeindrucken. Beispiel Stark - als der vor über einem Jahr berufen wurde, waren wir uns hier weitestgehend einig: Verdient. Wir wissen, er hatte unheimliches Pech, war immer zu den Spielterminen verletzt und sein Debüt verzögerte sich. Währenddessen verschlechterte er sich in einem atemberaubenden Tempo, war nicht mal mehr bei uns Stammspieler - und Löw lässt ihn debütieren und trotz Debakel lädt er ihn weiter ein.

Und Thema ungleiche Behandlung, Beispiel Plattenhardt: Zurecht im WM-Kader 2018 wegen guter Leistungen beim Confedcup- macht im Spiel gegen e´Mexico keine Fehler (weil ignoriert) alle Tore fallen über Kimmichs Seite - Platte wird gestrichen. Wo war denn da seine Nibelungentreue ? Hat ihm da sein Betthaserl Kroos eingeflüstert, dass er den doch bitte nicht mehr bringt ? Der könnte den guten Toni ja mit seiner guten EInstellung schlecht aussehen lassen, nicht das am Ende noch einer merkt, dass Kroos nur den Adler spazieren trägt ?
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 18.11.2020, 18:53

Opa hat geschrieben:
18.11.2020, 18:42
Meine Einschätzung ist, dass es nicht mit dem Austausch von einer einzelnen oder der Rückkehr von ein paar Personen getan ist,
Richtig. Deswegen wäre es wichtig, nicht nur Löw ginge, sondern auch Bierhoff.

So sehr Klinsmann bei mir versch... hat. Eines hat er beim DFB richtig gemacht: er hat mal richtig durchgelüftet, seine Strukturen durchgesetzt und seine Leute mitgebracht. Leider hat seit 2006 niemand mehr das Fenster aufgemacht. Es ist wieder so stickig geworden wie vorher. Und die Luft riecht nach Nivea und Wella-Haarspray. DAS MUSS WEG!

Wir bräuchten idealerweise jemanden, der einen Masterplan hat und 2, 3 Leute, die das umsetzen. Mir fällt gerade keiner ein. Aber Nur einen neuen Bundestrainer zu bringen reicht nicht. WENIGSTENS muss auch Bierhoff weg. Ersatzlos. Außer Nutella, Nivea, #zsmmn und Fanclub Nationalmannschaft hat er nicht zustande gebracht. Nur Dinge, die die Leute jetzt in Scharen von der Nationalelf davontreiben.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 18.11.2020, 19:21

MikeSpring hat geschrieben:
18.11.2020, 18:53


Wir bräuchten idealerweise jemanden, der einen Masterplan hat und 2, 3 Leute, die das umsetzen. Mir fällt gerade keiner ein.
Mir schon: Ralf R.

Opa hat auch alles ganz gut beschrieben.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 18.11.2020, 20:16

Ray hat geschrieben:
18.11.2020, 19:21
MikeSpring hat geschrieben:
18.11.2020, 18:53


Wir bräuchten idealerweise jemanden, der einen Masterplan hat und 2, 3 Leute, die das umsetzen. Mir fällt gerade keiner ein.
Mir schon: Ralf R.

Opa hat auch alles ganz gut beschrieben.
Ja, schon, aber wen würde Rangnick mitbringen ? Dich, Opa und mich ? Hey, der deutsche Fußball ist gerettet!
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 18.11.2020, 20:40

Oder Müller zurück, Jerome zurück, Trainer macht Jupp Heynckes die 5 SPiele im Jahr, dann läuft der Laden wieder.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 18.11.2020, 20:41

MikeSpring hat geschrieben:
18.11.2020, 20:16


Ja, schon, aber wen würde Rangnick mitbringen ?
Der hat schon sein Netzwerk. Jesse Marsh kannte auch niemand.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
NoBlackHat
Beiträge: 2942
Registriert: 23.05.2018, 22:48

Re: Die Mannschaft

Beitrag von NoBlackHat » 18.11.2020, 21:50

Schöne Analyse der Sports Illustrated zu Mister Low

https://www.si.com/soccer/2020/11/18/jo ... ach-future?

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Die Mannschaft

Beitrag von PREUSSE » 18.11.2020, 21:55

Guter Kommentar de BILD

Bierhoff & Keller verknüpfen ihr Schicksal mit Löw

https://www.bild.de/sport/fussball/nati ... .bild.html
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Antworten