
Die deutsche Nationalmannschaft (Männer)
Re: Die Mannschaft
Es gibt doch keinen Rassismus von Schwarzen. Hab ich gelesen und gelernt. 

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Re: Die Mannschaft
Geht ja auch nicht um Rassismus, sondern um Islamismus. Aber das Wort "Islam" wird ja nun in Deutschlands Leitmedien nicht mehr im Zusammenhang mit Morden durch Mohammedaner erwähnt.
Wie auch immer, dass nun auch Rüdiger sich mehr oder weniger offen zu diesen Bekloppten bekennt, bestätigt den Verdacht von damals, als er in Berlin mit seinen N11-Kollegas in einer Shisha-Clan-Absteige abhing.
Wie auch immer, dass nun auch Rüdiger sich mehr oder weniger offen zu diesen Bekloppten bekennt, bestätigt den Verdacht von damals, als er in Berlin mit seinen N11-Kollegas in einer Shisha-Clan-Absteige abhing.
Re: Die Mannschaft
Sportlich ist der Kerl auch kein BurnerDrago1892 hat geschrieben: ↑06.11.2020, 18:58was für ein Idiot dieser Rüdiger, seine vom Management vorgefertigte Ausrede kann der sich sonst wohin stecken, war doch klar, dass er das nicht öffentlich noch bestätigt, welch Überraschung.
Dieser Typ will, dass schweigende Menschen, die er als hellste Leuchte am Horizont,als Mittäter identifiziert bestraft werden....dann ist er als Salafisten- und Islamisten-Liker erst recht ein Straftäter und um ihn zu zitieren "Teil des Problems"![]()
![]()
Raus mit dem aus der N11 und zwar für nen paar Jahre.
Wenn man überlegt für was die z.B. Effenberg bei der WM nach hause geschickt haben und der hat nur die eigenen Fans beleidigt, nicht die ganze Nation![]()


Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Die Mannschaft
wer bei unsrer schwachen Defensive in der N11 kein unangefochtener Stammspieler ist, kann wohl eh nicht besonders tauglich sein, denn die ist ja bei uns mit Abstand der schwächste Mannschaftsteil, weswegen ein Stark z.B. ohnehin nur Nominierungschancen hat, abgesehen davon sowieso Joigs Huggybaer zu seinPREUSSE hat geschrieben: ↑09.11.2020, 18:30Sportlich ist der Kerl auch kein BurnerDrago1892 hat geschrieben: ↑06.11.2020, 18:58was für ein Idiot dieser Rüdiger, seine vom Management vorgefertigte Ausrede kann der sich sonst wohin stecken, war doch klar, dass er das nicht öffentlich noch bestätigt, welch Überraschung.
Dieser Typ will, dass schweigende Menschen, die er als hellste Leuchte am Horizont,als Mittäter identifiziert bestraft werden....dann ist er als Salafisten- und Islamisten-Liker erst recht ein Straftäter und um ihn zu zitieren "Teil des Problems"![]()
![]()
Raus mit dem aus der N11 und zwar für nen paar Jahre.
Wenn man überlegt für was die z.B. Effenberg bei der WM nach hause geschickt haben und der hat nur die eigenen Fans beleidigt, nicht die ganze Nation![]()
![]()
![]()

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: Die Mannschaft
Drago1892 hat geschrieben: ↑10.11.2020, 10:41wer bei unsrer schwachen Defensive in der N11 kein unangefochtener Stammspieler ist, kann wohl eh nicht besonders tauglich sein, denn die ist ja bei uns mit Abstand der schwächste Mannschaftsteil, weswegen ein Stark z.B. ohnehin nur Nominierungschancen hat, abgesehen davon sowieso Joigs Huggybaer zu sein![]()



Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Die Mannschaft
Zum Kotzen, dass diese Mistmade nicht rausgeworfen wurde und sogar zur Belohnung in der Start11 steht *kotzsmilie*
Re: Die Mannschaft
Brandt ist in der Nationalmannschaft so ein Blindfisch. Der toppt sogar noch Mario Gomez. Bestimmt die 3 oder 4 100%ig in den letzten 3-4 Spielen, die er nicht macht. Zuletzt kam nahezu postwendend das Gegentor.
Re: Die Mannschaft
Rassismus ist grundfalsch, ganz egal von wem er gegen wen angewendet wird.
Pauschalisierungen und Diskriminierungen aufgrund der Hautfarbe sind einfach nur dumm, genauso dumm wie Diskriminierung wegen eines Handycaps, wegen der Sexualität oder wegen des Glaubens.
Das gilt aber in beide Richtungen.
Wenn ich 2 Söhne hätte und dem einen erlaube den anderen zu beleidigen und ihm sage, es ist wichtig und richtig, dass er so stolz und ehrvoll ist, und dem anderen sage, er darf das nicht, soll das aber erdulden, dann wird wegen der Ungleichbehandlung erbitterter Hass entstehen.
Rassismus gegen weiße Menschen oder Hass gegen Christen ist nicht minder schlimm und nicht minder dumm als anderer Hass.
Divide et impera...
Ich mache da nicht mit, für mich sind wir alle Brüder und Schwestern. Egal, welcher Hauptfarbe, welcher Religion, usw.
Und Idioten und Extremisten gibt es überall auf beiden Seiten. Wird es auch immer geben, nur sollte man deshalb sich nicht gegeneinander aufhetzen lassen.
Was Rüdiger betrifft, so leidet für mich seine Glaubwürdigkeit im Kampf gegen den Rassismus, wenn er selbst menschenverachtende Inhalte liked...
Pauschalisierungen und Diskriminierungen aufgrund der Hautfarbe sind einfach nur dumm, genauso dumm wie Diskriminierung wegen eines Handycaps, wegen der Sexualität oder wegen des Glaubens.
Das gilt aber in beide Richtungen.
Wenn ich 2 Söhne hätte und dem einen erlaube den anderen zu beleidigen und ihm sage, es ist wichtig und richtig, dass er so stolz und ehrvoll ist, und dem anderen sage, er darf das nicht, soll das aber erdulden, dann wird wegen der Ungleichbehandlung erbitterter Hass entstehen.
Rassismus gegen weiße Menschen oder Hass gegen Christen ist nicht minder schlimm und nicht minder dumm als anderer Hass.
Divide et impera...
Ich mache da nicht mit, für mich sind wir alle Brüder und Schwestern. Egal, welcher Hauptfarbe, welcher Religion, usw.
Und Idioten und Extremisten gibt es überall auf beiden Seiten. Wird es auch immer geben, nur sollte man deshalb sich nicht gegeneinander aufhetzen lassen.
Was Rüdiger betrifft, so leidet für mich seine Glaubwürdigkeit im Kampf gegen den Rassismus, wenn er selbst menschenverachtende Inhalte liked...
Re: Die Mannschaft
Erdogan wettert auch gegen Rassismus und ist selber Rassist. Trump fordert Fairness für sich ein und tritt selber jede Art von Fairness mit Füßen.
Oft auf den Fußballplätzen erlebt: Migranten die "Sch*deutsche" sagen und jede Schiri-Entscheidung als Fremdenfeindlich kritisieren.
Oft auf den Fußballplätzen erlebt: Migranten die "Sch*deutsche" sagen und jede Schiri-Entscheidung als Fremdenfeindlich kritisieren.
Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.
Re: Die Mannschaft
Die tschechische Weltauswahl mit 1:0 aus dem Stadion geschossen. Mit Abpfiff wird Halleluja im Stadion kurz angespielt.
Und Stark darf nicht mal gegen die mitknödeln.
Und Stark darf nicht mal gegen die mitknödeln.
Re: Die Mannschaft
also langsam fnde ich es ehrlich gesagt befremdlich, dass wir jedes mal mit D, C oder bestenfalls B- Truppen bei Länderspielen aufspielen.
Erstens ist das Grift für die Punkte in der Weltrangliste und ich finds sogar respektlos dem Gegner gegenüber, gerade wenn die eher normale oder kleine Nationen sind, dann wollen die sich doch mit den "Stars" großer Fußballnationen messen.
Und für ein großes Turnier zur Vorbereitung bringt das auch nüscht, wenn die in Truppen spielen, die so oder so nie wieder auch nur im Ansatz in wichtigen Punktspielen so zusammenspielen würden.
Wir schicken doch zu solchen Testspielen auch nicht die U23 mit nur Schwolow im Tor und Darida im MF.
Wird Zeit, dass Löw endlich gegangen wird....der Typ hat fertig und ein den Ansprüchen entsprechendes Ergebnis bei der EM halte ich unter Löw für ausgeschlossen, sein Glanz und Standing sind längst verflogen.
Erstens ist das Grift für die Punkte in der Weltrangliste und ich finds sogar respektlos dem Gegner gegenüber, gerade wenn die eher normale oder kleine Nationen sind, dann wollen die sich doch mit den "Stars" großer Fußballnationen messen.
Und für ein großes Turnier zur Vorbereitung bringt das auch nüscht, wenn die in Truppen spielen, die so oder so nie wieder auch nur im Ansatz in wichtigen Punktspielen so zusammenspielen würden.
Wir schicken doch zu solchen Testspielen auch nicht die U23 mit nur Schwolow im Tor und Darida im MF.
Wird Zeit, dass Löw endlich gegangen wird....der Typ hat fertig und ein den Ansprüchen entsprechendes Ergebnis bei der EM halte ich unter Löw für ausgeschlossen, sein Glanz und Standing sind längst verflogen.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die Mannschaft
Mir selber ist mal folgendes passiert: 1992, ich spielte in der B-Jugend des Berliner SV 1892 auf dem Platz des Lichtenrader BC. Zur Halbzeit brüstete sich ein Spieler von meinem Team "Ich, Türke foule deutschen Nationalspieler und bekomme dafür gelb". (Bei LBC spielte einer, von dem uns unser Trainer sagte, dass der im Blickfeld der DFB-Jugend war). Dafür ließ er sich feiern. Trainer bekommt das mit, sagt ihm ein paar Takte und wechselt ihn zur Pause aus. (So kam ich ins Spiel). Im Laufe der zweiten Halbzeit sprach sich das unter den anderen türkischen Spielern meines Teams rum - die daraufhin eine wahre Hetzjagd auf diesen Spieler veranstalteten. 10 Minuten später waren wir nur noch zu neunt, weil der Schiri 2 von uns runterstellen musste. Wenig später war dieser Spieler durch, unser Torwart - der letzte auf dem Feld stehende Türke bei uns - versucht gar nicht auf den Ball zu gehen sondern springt ihm direkt ans Knie. Dieser bleibt verletzt liegen, ich musste ihn noch beschützen, die vom Platz gestellten und der ausgewechselte Spieler von uns kamen auch noch dazu - große Rangelei, auch unser Trainer und der Schiri haben was abbekommen, letztlich wurde das Spiel von der Polizei abgebrochen. Weiß gar nicht, wer die gerufen hat, war aber ganz gut so. Naja, der Verein hat 4 Spieler von uns rausgeschmissen. War auch nicht der erste Vorfall in dieser Saison, kurz bevor ich dort anfing haben die nach einer ähnlichen SItuation auch schon ein paar rausgeschmissen.pressbar hat geschrieben: ↑11.11.2020, 22:21Erdogan wettert auch gegen Rassismus und ist selber Rassist. Trump fordert Fairness für sich ein und tritt selber jede Art von Fairness mit Füßen.
Oft auf den Fußballplätzen erlebt: Migranten die "Sch*deutsche" sagen und jede Schiri-Entscheidung als Fremdenfeindlich kritisieren.
Fortan waren wir nur noch 11 Spieler in der Mannschaft, ergo war ich den Rest der Saison "Stammspieler"...
Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: Die Mannschaft
Das war ein Testspiel und auch der Gegner spielte nicht mit einem A-Team. War das jetzt vom Gegner auch Respektlos?Drago1892 hat geschrieben: ↑12.11.2020, 08:30also langsam fnde ich es ehrlich gesagt befremdlich, dass wir jedes mal mit D, C oder bestenfalls B- Truppen bei Länderspielen aufspielen.
Erstens ist das Grift für die Punkte in der Weltrangliste und ich finds sogar respektlos dem Gegner gegenüber, gerade wenn die eher normale oder kleine Nationen sind, dann wollen die sich doch mit den "Stars" großer Fußballnationen messen.
Und für ein großes Turnier zur Vorbereitung bringt das auch nüscht, wenn die in Truppen spielen, die so oder so nie wieder auch nur im Ansatz in wichtigen Punktspielen so zusammenspielen würden.
Wir schicken doch zu solchen Testspielen auch nicht die U23 mit nur Schwolow im Tor und Darida im MF.
Wird Zeit, dass Löw endlich gegangen wird....der Typ hat fertig und ein den Ansprüchen entsprechendes Ergebnis bei der EM halte ich unter Löw für ausgeschlossen, sein Glanz und Standing sind längst verflogen.
Bevor man also das beliebte Löw muss weg anstimmt, sollte man sich mit den Fakten befassen.
Löw nutzt(e) diese Spiele um Alternativen zu testen. So wie Gestern zB. Neuhaus und Max, die ich beide ganz gut fand.
Nun soll lt. Löw das mit dem Testen vorbei sein und die Zeit des Einspielens der vermeintlich besten Elf steht im Vordergrund.
Bleibt Gesund!
- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Die Mannschaft
Vorweg: Auch ich habe mich manchmal gefragt, warum er 2014 oder 2016 nicht aufgehört und in China, Qatar oder bei Chelski 30 Mio p.a. abgegriffen hat. Abe egal wie es ausgeht, ein bißchen Glanz und Standing wird bleiben. 2010 und 2014 war der beste deutsche Fußball ever (OK, seit 1978 gucke ich bewusst) und ich hatte durchaus auch Faible für die Matthäus-Kampfwalzen-Zeiten) und das mit einem Spielermaterial, was nun auf Vereinsebene nicht immer Bestleistungen abrief oder nur bei den Top-Adressen Europas beschäftigt war.Drago1892 hat geschrieben: ↑12.11.2020, 08:30also langsam fnde ich es ehrlich gesagt befremdlich, dass wir jedes mal mit D, C oder bestenfalls B- Truppen bei Länderspielen aufspielen.
...
Wird Zeit, dass Löw endlich gegangen wird....der Typ hat fertig und ein den Ansprüchen entsprechendes Ergebnis bei der EM halte ich unter Löw für ausgeschlossen, sein Glanz und Standing sind längst verflogen.
Die B- oder C-Elf liegt doch aber ohnehin eindeutig an Absprachen mit Vereinen und Spielern und nicht an Löw, dafür sah das sogar ganz ordentlich aus.
Re: Die Mannschaft
Die Verdienste Löws bestreitet niemand, sie spielen aber im hier und jetzt überhaupt keine Rolle mehr und haben ihm keinerlei Bonus bei seiner eigenen Bewertung zu gestatten....
Es zählt seit spätestens 2016 nur noch das, was seitdem rumgekommen ist und das ist Platz 14 in der Weltrangliste, massenhafte Blamagen und weit weg von dem, was mit unserem Spielermaterial und Kader möglich sein muss.
Diese Spieler haben nicht erst gestern mit dem Fußballspielen begonnen, deren Können kann man quasi seit Jahren jedes Wochenende in der Bundesliga begutachten.
Das Argument würde ja Sinn ergeben, wenn Löw 1-2 Spieler pro Spiel austauscht und dafür 1-2 neue testet, dann würden Testspiele unter diesen Bedingungen und Aspekten auch Sinn machen.
Wer bei Tschechien spielt ist doch zweitrangig, müssten wir uns jemals an diesem Land orientieren, wäre es arm bestellt, was die Ansprüche einer Fußballnation betrifft. Höchstwahrscheinlich hat Löw diesen C-Kaderkick abgesprochen, noch ein Grund ihn nicht auszuführen, da haste dieselbe Erkenntnis, wenn du nur interne Testspiele machst.
Wenn aber nicht einer absehbarer Stammspieler ist, so wie gestern, ist eben der Sinn trotzdem mehr als fraglich, ganz besonders unter den Coronabedingungen, dann kann man solche Tests gleich sein lassen, denn der bringt niemandem so etwas, höchstens neue positive Tests.
Löws Erkenntnis?
Die ist so oder so, dass am Ende die spielen, die man da so oder so erwartet hätte und niemand dieser Akteure von gestern.
Soso nachdem alle mit Kritik wegen diesem Blödsinn der letzten Monate auf ihn einfeuern verkündet er, dass er das jetzt lässt ^^.
Löw ist hier längst fertig und wird das nicht endlich noch vor der EM erkannt und gehandelt, gibt es nur das folgende nächste Debakel mit Ansage.
Es zählt seit spätestens 2016 nur noch das, was seitdem rumgekommen ist und das ist Platz 14 in der Weltrangliste, massenhafte Blamagen und weit weg von dem, was mit unserem Spielermaterial und Kader möglich sein muss.
Diese Spieler haben nicht erst gestern mit dem Fußballspielen begonnen, deren Können kann man quasi seit Jahren jedes Wochenende in der Bundesliga begutachten.
Das Argument würde ja Sinn ergeben, wenn Löw 1-2 Spieler pro Spiel austauscht und dafür 1-2 neue testet, dann würden Testspiele unter diesen Bedingungen und Aspekten auch Sinn machen.
Wer bei Tschechien spielt ist doch zweitrangig, müssten wir uns jemals an diesem Land orientieren, wäre es arm bestellt, was die Ansprüche einer Fußballnation betrifft. Höchstwahrscheinlich hat Löw diesen C-Kaderkick abgesprochen, noch ein Grund ihn nicht auszuführen, da haste dieselbe Erkenntnis, wenn du nur interne Testspiele machst.
Wenn aber nicht einer absehbarer Stammspieler ist, so wie gestern, ist eben der Sinn trotzdem mehr als fraglich, ganz besonders unter den Coronabedingungen, dann kann man solche Tests gleich sein lassen, denn der bringt niemandem so etwas, höchstens neue positive Tests.
Löws Erkenntnis?
Die ist so oder so, dass am Ende die spielen, die man da so oder so erwartet hätte und niemand dieser Akteure von gestern.
Soso nachdem alle mit Kritik wegen diesem Blödsinn der letzten Monate auf ihn einfeuern verkündet er, dass er das jetzt lässt ^^.
Löw ist hier längst fertig und wird das nicht endlich noch vor der EM erkannt und gehandelt, gibt es nur das folgende nächste Debakel mit Ansage.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Die Mannschaft
Bewertung jetzt: ja ok, sehe ich auch so, dass da nicht alte Verdienste bewertet werden müssen. Aber Du hattest ja von Glanz und Standing gesprochen. Und außerdem: es ist eine Absprache, dass die Stammkräfte von Bayern und überhaupt den CL/EL Teilnehmern zwischendurch immer viel Schonung bekommen sollen. Dass er aber einige Monate vor Beginn einer EM nun auch verstärkt den Stamm einspielen lassen wird, scheint mir auch eher Teil dieser Absprache zu sein als ein plötzliche Sinneswandel bei Löw.
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die Mannschaft
Manche meinen ja, er müsse einen Umbruch machen und Jungen eine Chance geben. Ich sehe das anders. Zum Entwickeln sind die Vereine da. Die Nationalelf ist nicht dazu da, Spieler heranzuführen an diese, die Nationalelf sollte die Elite des Landes sein, also ERST müssen Spieler Topleistungen bringen, DANN werden sie eingeladen. Natürlich funktionieren nicht alle auf Anhieb, aber Spieler einsetzen, die absehbar nie Stammspielerpotenzial haben kann nicht der Sinn einer Nationalelf sein. Natürlich müssen auch mal Spieler debütieren - NACHDEM sie konstant im Verein überzeugt haben - und es werden auch mal welche scheitern. Am Ende ist aber nicht wichtig, dass wir eine junge Mannschaft bei der EM haben, sondern die bestmögliche Mannschaft - im Idealfall eine, die den Titel holen kann, wenn man so eine hat, im schlechteren Fall eine, die wenigstens so gut abschneiden kann wie möglich und auch vom Charakter wenigstens das gibt.
Die Nationalelf ist nicht Löws persönliches Experimentierfeld. Wenn er Mannaschaften und/oder Spieler entwickeln will, dann soll er Vereins- oder besser Jugendtrainer werden. Es müssen nicht die Besten spielen, sondern die am besten zusammenpassenden.
Und, sorry, dass will er nicht hören - das muss nach den gezeigten Leistungen gehen. Und was das angeht muss er einfach auf Hummels und Boateng in der Innenverteidigung setzen - bessere haben wir nicht - und im Angriff sollte er auf Müller setzen. Nicht als Spitze sondern als Spieler dahinter, der Räume erahnt und schafft, der auch mal das Ungewöhnliche macht, Tore erzielt und vorbereitet und immer kämpft.
JA, es war richtig, nach der EM diese drei rauszuschmeißen, sie haben eine schlechte WM gespielt und dabei negativ noch rausgeragt. ABER er hat es ein Jahr zu spät getan - da war es dann eben nicht mehr sinnvoll, weil damals zumnindest Hummels und Müller später Boateng auch - wieder deutlich bessere Leistungen gebracht haben. Und OHNE die drei hat das Team ja nicht besser gespielt. EIn Fehler war auch, und das völlig ohne Not - die Tür endgültig zuzumachen.
Wenn er jetzt aber sogar Götze signalisiert - und bitte, was hat der denn in den letzten beiden Jahren gerissen ? - dass die Tür nicht zu ist, dann ist das ein Hohn gegenüber Hummels, Boateng und Müller.
Im Übrigen hat auch ein Kroos 2018 nicht unbedingt viele Argumente geliefert, warum er Nationalspieler sein und bleiben soll, kein Mensch versteht, was ein Draxler in der Nationalelf verloren hat. Aber das selbst Stark im Umfeld der Nationalelf gesehen wird spricht ja wohl Bände.
Ich sage nicht, Deutschland MUSS Europameister werden. Selbst wenn wir das beste Team HÄTTEN, gäbe es keine Garantie. Aber wir müssen es wenigstens versuchen und das fängt damit an, dass man ab sofort die beste Mannschaft einspielen lässt, und dazu gehört, dass Hummels, Boateng und Müller wieder dazugehören und nicht aus Trotz draussen gelassen werden.
Die Nationalelf ist nicht Löws persönliches Experimentierfeld. Wenn er Mannaschaften und/oder Spieler entwickeln will, dann soll er Vereins- oder besser Jugendtrainer werden. Es müssen nicht die Besten spielen, sondern die am besten zusammenpassenden.
Und, sorry, dass will er nicht hören - das muss nach den gezeigten Leistungen gehen. Und was das angeht muss er einfach auf Hummels und Boateng in der Innenverteidigung setzen - bessere haben wir nicht - und im Angriff sollte er auf Müller setzen. Nicht als Spitze sondern als Spieler dahinter, der Räume erahnt und schafft, der auch mal das Ungewöhnliche macht, Tore erzielt und vorbereitet und immer kämpft.
JA, es war richtig, nach der EM diese drei rauszuschmeißen, sie haben eine schlechte WM gespielt und dabei negativ noch rausgeragt. ABER er hat es ein Jahr zu spät getan - da war es dann eben nicht mehr sinnvoll, weil damals zumnindest Hummels und Müller später Boateng auch - wieder deutlich bessere Leistungen gebracht haben. Und OHNE die drei hat das Team ja nicht besser gespielt. EIn Fehler war auch, und das völlig ohne Not - die Tür endgültig zuzumachen.
Wenn er jetzt aber sogar Götze signalisiert - und bitte, was hat der denn in den letzten beiden Jahren gerissen ? - dass die Tür nicht zu ist, dann ist das ein Hohn gegenüber Hummels, Boateng und Müller.
Im Übrigen hat auch ein Kroos 2018 nicht unbedingt viele Argumente geliefert, warum er Nationalspieler sein und bleiben soll, kein Mensch versteht, was ein Draxler in der Nationalelf verloren hat. Aber das selbst Stark im Umfeld der Nationalelf gesehen wird spricht ja wohl Bände.
Ich sage nicht, Deutschland MUSS Europameister werden. Selbst wenn wir das beste Team HÄTTEN, gäbe es keine Garantie. Aber wir müssen es wenigstens versuchen und das fängt damit an, dass man ab sofort die beste Mannschaft einspielen lässt, und dazu gehört, dass Hummels, Boateng und Müller wieder dazugehören und nicht aus Trotz draussen gelassen werden.
Bündnis 90/Grüne verbieten!
- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Die Mannschaft
Boateng, Hummels, Khedira & Co. waren auch vor der WM 2018 alle in Super-Form und wurden folgerichtig nominiert, aber irgendwas fehlte dann eben. Ich habe das damals sogar verteidigt, aber muss im Nachhinein sagen, dass wohl etwas mehr Blutauffrischung notwendig gewesen wäre. Und meiner Meinung nach muss die Nationalmannschaft eben nicht Belohnung für gute Bundesligaleistungen sein, sondern natürlich muss der Trainer auch ein Entwicklungspotential und die Spielidee im Blick haben. Sonst hätte man 2010 auch nicht auf Neuer setzen müssen, sondern vielleicht auf Wiese oder Butt, Marin und Frings statt Özil und Khedira, Kießling statt Klose (und ja, ich weiß auch, dass einige davon zum Kader gehörten). Das kann man im Einzelfall auch mal leidenschaftlich diskutieren, aber doch nicht so pauschal und mit Schaum vorm Mund wie Du. Dass momentan - wegen Coronafolgen - auch mal Hinz und Kunz (auf ausdrücklichen Wunsch der Bayern und anderer Spitzenvereine) nominiert werden, darüber regst Du Dich auch viel zu sehr auf mMn.MikeSpring hat geschrieben: ↑12.11.2020, 13:29Manche meinen ja, er müsse einen Umbruch machen und Jungen eine Chance geben. Ich sehe das anders. Zum Entwickeln sind die Vereine da. Die Nationalelf ist nicht dazu da, Spieler heranzuführen an diese, die Nationalelf sollte die Elite des Landes sein, also ERST müssen Spieler Topleistungen bringen, DANN werden sie eingeladen. Natürlich funktionieren nicht alle auf Anhieb, aber Spieler einsetzen, die absehbar nie Stammspielerpotenzial haben kann nicht der Sinn einer Nationalelf sein. Natürlich müssen auch mal Spieler debütieren - NACHDEM sie konstant im Verein überzeugt haben - und es werden auch mal welche scheitern. Am Ende ist aber nicht wichtig, dass wir eine junge Mannschaft bei der EM haben, sondern die bestmögliche Mannschaft - im Idealfall eine, die den Titel holen kann, wenn man so eine hat, im schlechteren Fall eine, die wenigstens so gut abschneiden kann wie möglich und auch vom Charakter wenigstens das gibt.
Die Nationalelf ist nicht Löws persönliches Experimentierfeld. Wenn er Mannaschaften und/oder Spieler entwickeln will, dann soll er Vereins- oder besser Jugendtrainer werden. Es müssen nicht die Besten spielen, sondern die am besten zusammenpassenden.
Und, sorry, dass will er nicht hören - das muss nach den gezeigten Leistungen gehen. Und was das angeht muss er einfach auf Hummels und Boateng in der Innenverteidigung setzen - bessere haben wir nicht - und im Angriff sollte er auf Müller setzen. ….
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die Mannschaft
Ich habe nichts gegen Blutauffrischung, wenn der jüngere Spieler besser oder gleich gut ist. Natürlich sollte der Bundestrainer auch einen Blick dafür haben, ob ein Spieler zu satt ist, um sich im Nationalteam aufzureiben oder ob es für einen Spieler eine Ehre ist, Nationalspieler zu sein. Wenn es das nicht ist, sollte er es nicht sein. Generell meine ich auch, dass es eine Ehre, also auch etwas besonderes sein sollte, Nationalspieler zu sein. Dafür sollte es aber nicht inflationär werden mit den Nationalspielern. 41 Debütanten seit 2018 - Fast jeder deutsche Erstligaspieler, der ein bißchen mehr drauf ht als der Durchschnitt wird praktisch bei uns irgendwann mal Nationalspieler.
Nicht unbedingt ist immer alles von früher besser. Aber das man erst mal eine gute Saison spielen und möglichst noch bestätigen musste und nciht sofort berufen wurde, wenn man mal in einem Bundesligaspiel 2 gerade Pässe zustande bekommen hat, fand ich definitiv früher besser. Und ich finde auch, dass man es sich verdienen muss, Nationalspieler zu sein. Die Nationalelf ist nicht die Fortsetzung der Jugendarbeit und nicht die Beschäftigungstherapie für Spieler, die Reservist geworden sind. Coronabedingte Ausnahmen habe ich dabei berücksichtigt. Dass auch z.B. die Bayernspieler mal eine Pause brauchen auch. Generell würde ich mir ohnehin weniger Freundschaftsspiele wünschen.
Deswegen fände ich es - keine Angst ich fasse es kurz - durchaus sinnvoller, mehr Pflichtspiele zu machen. Ganz kurz dargestellt: Nation's League mit Auf-und Abstieg zur Qualifikation zur EM - die jeweils ein Jahr später, also ein Jahr vor der WM sein sollte - die EM dient zur Quali für die WM, nur ein paar früh ausgeschiedene und knapp in der Nations League gescheiterte Teams bestreiten eine Kurzquali zwischen EM- und WM-Jahr, zu den Terminen dieser Kurzquali könnte man dann ein paar wenige Freundschaftsspiele packen. Nur um es mal deutlich zu machen: Zwischen 2 WM-Turnieren haben wir jetzt 2 Qualifikationen i.d.R. in 6er-Gruppen, also 20 Qualispiele. Dazu kommt 2 mal Nation's League mit mindestens 8 Spielen = 28 Spiele. Dazu kommen noch ggf. Quali-Playoffspiele, Nation's League Playoffspiele, EM-Spiele UND dann auch noch Freundschaftsspiele. Von den Qualispielen 60% gegen uninteressante Mannschaften, von den Freundschaftsspielen 75% gegen uninteressante Teams. Ich würde dagegen ein System setzen, in dem die meisten Teams in dem selben Zeitraum 14 Pflichtspiele gegen Gegner auf Augenhöhe hätten, dann die EM und dann ggf. noch eine Kurzquali oder Freundschaftsspiele. Ich fände das viel interessanter. Wenn man gleichzeitig die CL und EL etwas kürzen würde - ein Final-8-Turnier wie dieses Jahr Coronabedingt - fände ich da sehr interessant und würde Spiele und Reisen einsparen.
Aber zurück zur Nationalelf. Warum der Schaum vor dem Mund ? Weil ich Sommer mit EM/WM liebe. Das macht aber nur Spaß mit einem Team, das wettbewerbsfähig ist. Und genau diese Wettbewerbsfähigkeit setzt Löw aufs Spiel indem er aus dem eigentlichen Eliteteam ein Ausbildungs- und Reservistenteam macht. Wenn man sowas will, bitte, dann lasst sowas wie einst das Perspektivteam 2006 wieder aufleben. Das Team kann auch gerne (fast) unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen, weil es in so einem Team nicht auf Ergebnisse ankäme. Im Nationalteam muss aber in erster Linie das Leistungsprinzip gelten. Löw riskiert mit seinem Stil, dass wir bei dem nächsten Turnier auch wieder keine Rolle spielen. Und das macht mich sauer, weil es auch unnötig ist, wir könnten eine schlagkräftige Truppe haben. Und deswegen distanzieren sich die Fans, weil ein unfertiges Team zur EM zu schicken - darauf läuft es hinaus - ist schlicht nicht vermittelbar. Ich fühle mich von Löw um mein Sommervergnügen gebracht, wenn ich mich nicht auf ein Turnier mit einer konkurrenzfähigen Nationalelf freuen kann, obwohl das möglich wäre.
Das Leistungsprinzip hat Löw ja schon öfter ignoriert, ich habe nie verstanden warum z.B. ein Kießling keine Chance bekommen hat. Wenn man sieht wie schnell heute Spieler in die Nationalelf gespült werden ist das für solche Spieler noch mal im Nachhinein eine Verhöhnung.
Neuer war 2010 schon besser als die Konkurrenz. Und ich habe auch nichts gegen "WENN ich die Wahl habe zwischen zwei gleich guten spielt der Jüngere" solange ich genug alte Hasen an Bord habe, die die Jungen fühlen. Ja, auch Löw muss eine Spielidee haben. Daher sage ich ja auch, nicht die besten Spieler müssen spielen, sondern aus dem Pool der besten Spieler diejenigen, die im Sinne des Systems und als Mannschaft (also charakterlich) am besten zusammenpassen. Jedoch muss der Bundestrainer stärker noch als ein Vereinstrainer sein System an den verfügbaren Spielern festmachen. Wenn ich System X-Y-Z spielen will als Vereinstrainer und habe die Spieler nicht, kann ich versuchen, die Spieler zusammenzukaufen und habe im Zweifel alle Spieler der Welt zur Verfügung. Als Nationaltrainer bin ich da eingeschränkt, ich muss zwar keine Ablöse zahlen, aber ich kann halt nur Deutsche Spieler nehmen und da kann ich dann vielleicht viel weniger Spielideen umsetzen als als Vereinstrainer.
Löw macht ja nicht immer alles falsch, zum Beispiel fand ich es durchaus richtig, bewusst einen großen Bayernblock zu haben, sich an dem System der Bayern zu orientieren. Das tut er nicht mehr schon seit 2016. Ich will die Leistung Müllers, Boatengs und Hummels 2018 nicht schönreden. Fakt ist aber auch, dass insbesondere Müller nicht auf seiner Position eingesetzt wurde. Bei Bayern spielt er am besten mit allen Freiheiten. Nominell vielleicht RM, faktisch spielt er überall vorne, wo gerade Platz ist. Einen, der Räume erkennt und nutzt wie er haben wir zur Zeit überhaupt nicht. 21 Vorlagen hat er letztes Jahr gegeben. Und er würde ideal zu Gnabry und Saneh passen, zumal die auch im Verein zusammenspielen. 2018 war er auf RM festgelegt. Auf Saneh hat Löw gleich ganz verzichtet.
Löw hatte nach der EM 2016 die Chance, aus drei erfolgreichen Teams -den Weltmeistern von 2014 in der Version von 2016, die bei der EM ja nicht schlecht war und nur mit viel Pech ausgeschieden ist, den Confed-Siegern von 2015 und den Silbermedaillensiegern von Rio 2016 zusammenzustellen. Daran ist er 2018 gescheitert. Konsequenzen: Keine. Oder nur die falschen. Und er wirkt so völlig abgehoben, Kritk scheint er an sich nicht mehr ranzulassen. Und das ist noch nie gutgegangen.
Nicht unbedingt ist immer alles von früher besser. Aber das man erst mal eine gute Saison spielen und möglichst noch bestätigen musste und nciht sofort berufen wurde, wenn man mal in einem Bundesligaspiel 2 gerade Pässe zustande bekommen hat, fand ich definitiv früher besser. Und ich finde auch, dass man es sich verdienen muss, Nationalspieler zu sein. Die Nationalelf ist nicht die Fortsetzung der Jugendarbeit und nicht die Beschäftigungstherapie für Spieler, die Reservist geworden sind. Coronabedingte Ausnahmen habe ich dabei berücksichtigt. Dass auch z.B. die Bayernspieler mal eine Pause brauchen auch. Generell würde ich mir ohnehin weniger Freundschaftsspiele wünschen.
Deswegen fände ich es - keine Angst ich fasse es kurz - durchaus sinnvoller, mehr Pflichtspiele zu machen. Ganz kurz dargestellt: Nation's League mit Auf-und Abstieg zur Qualifikation zur EM - die jeweils ein Jahr später, also ein Jahr vor der WM sein sollte - die EM dient zur Quali für die WM, nur ein paar früh ausgeschiedene und knapp in der Nations League gescheiterte Teams bestreiten eine Kurzquali zwischen EM- und WM-Jahr, zu den Terminen dieser Kurzquali könnte man dann ein paar wenige Freundschaftsspiele packen. Nur um es mal deutlich zu machen: Zwischen 2 WM-Turnieren haben wir jetzt 2 Qualifikationen i.d.R. in 6er-Gruppen, also 20 Qualispiele. Dazu kommt 2 mal Nation's League mit mindestens 8 Spielen = 28 Spiele. Dazu kommen noch ggf. Quali-Playoffspiele, Nation's League Playoffspiele, EM-Spiele UND dann auch noch Freundschaftsspiele. Von den Qualispielen 60% gegen uninteressante Mannschaften, von den Freundschaftsspielen 75% gegen uninteressante Teams. Ich würde dagegen ein System setzen, in dem die meisten Teams in dem selben Zeitraum 14 Pflichtspiele gegen Gegner auf Augenhöhe hätten, dann die EM und dann ggf. noch eine Kurzquali oder Freundschaftsspiele. Ich fände das viel interessanter. Wenn man gleichzeitig die CL und EL etwas kürzen würde - ein Final-8-Turnier wie dieses Jahr Coronabedingt - fände ich da sehr interessant und würde Spiele und Reisen einsparen.
Aber zurück zur Nationalelf. Warum der Schaum vor dem Mund ? Weil ich Sommer mit EM/WM liebe. Das macht aber nur Spaß mit einem Team, das wettbewerbsfähig ist. Und genau diese Wettbewerbsfähigkeit setzt Löw aufs Spiel indem er aus dem eigentlichen Eliteteam ein Ausbildungs- und Reservistenteam macht. Wenn man sowas will, bitte, dann lasst sowas wie einst das Perspektivteam 2006 wieder aufleben. Das Team kann auch gerne (fast) unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen, weil es in so einem Team nicht auf Ergebnisse ankäme. Im Nationalteam muss aber in erster Linie das Leistungsprinzip gelten. Löw riskiert mit seinem Stil, dass wir bei dem nächsten Turnier auch wieder keine Rolle spielen. Und das macht mich sauer, weil es auch unnötig ist, wir könnten eine schlagkräftige Truppe haben. Und deswegen distanzieren sich die Fans, weil ein unfertiges Team zur EM zu schicken - darauf läuft es hinaus - ist schlicht nicht vermittelbar. Ich fühle mich von Löw um mein Sommervergnügen gebracht, wenn ich mich nicht auf ein Turnier mit einer konkurrenzfähigen Nationalelf freuen kann, obwohl das möglich wäre.
Das Leistungsprinzip hat Löw ja schon öfter ignoriert, ich habe nie verstanden warum z.B. ein Kießling keine Chance bekommen hat. Wenn man sieht wie schnell heute Spieler in die Nationalelf gespült werden ist das für solche Spieler noch mal im Nachhinein eine Verhöhnung.
Neuer war 2010 schon besser als die Konkurrenz. Und ich habe auch nichts gegen "WENN ich die Wahl habe zwischen zwei gleich guten spielt der Jüngere" solange ich genug alte Hasen an Bord habe, die die Jungen fühlen. Ja, auch Löw muss eine Spielidee haben. Daher sage ich ja auch, nicht die besten Spieler müssen spielen, sondern aus dem Pool der besten Spieler diejenigen, die im Sinne des Systems und als Mannschaft (also charakterlich) am besten zusammenpassen. Jedoch muss der Bundestrainer stärker noch als ein Vereinstrainer sein System an den verfügbaren Spielern festmachen. Wenn ich System X-Y-Z spielen will als Vereinstrainer und habe die Spieler nicht, kann ich versuchen, die Spieler zusammenzukaufen und habe im Zweifel alle Spieler der Welt zur Verfügung. Als Nationaltrainer bin ich da eingeschränkt, ich muss zwar keine Ablöse zahlen, aber ich kann halt nur Deutsche Spieler nehmen und da kann ich dann vielleicht viel weniger Spielideen umsetzen als als Vereinstrainer.
Löw macht ja nicht immer alles falsch, zum Beispiel fand ich es durchaus richtig, bewusst einen großen Bayernblock zu haben, sich an dem System der Bayern zu orientieren. Das tut er nicht mehr schon seit 2016. Ich will die Leistung Müllers, Boatengs und Hummels 2018 nicht schönreden. Fakt ist aber auch, dass insbesondere Müller nicht auf seiner Position eingesetzt wurde. Bei Bayern spielt er am besten mit allen Freiheiten. Nominell vielleicht RM, faktisch spielt er überall vorne, wo gerade Platz ist. Einen, der Räume erkennt und nutzt wie er haben wir zur Zeit überhaupt nicht. 21 Vorlagen hat er letztes Jahr gegeben. Und er würde ideal zu Gnabry und Saneh passen, zumal die auch im Verein zusammenspielen. 2018 war er auf RM festgelegt. Auf Saneh hat Löw gleich ganz verzichtet.
Löw hatte nach der EM 2016 die Chance, aus drei erfolgreichen Teams -den Weltmeistern von 2014 in der Version von 2016, die bei der EM ja nicht schlecht war und nur mit viel Pech ausgeschieden ist, den Confed-Siegern von 2015 und den Silbermedaillensiegern von Rio 2016 zusammenzustellen. Daran ist er 2018 gescheitert. Konsequenzen: Keine. Oder nur die falschen. Und er wirkt so völlig abgehoben, Kritk scheint er an sich nicht mehr ranzulassen. Und das ist noch nie gutgegangen.
Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: Die Mannschaft
Zum Faktencheck mal ein Auszug aus den Kadern der Nationalmannschaft vor 20 und 25 Jahren.MikeSpring hat geschrieben: ↑17.11.2020, 20:11Nicht unbedingt ist immer alles von früher besser. Aber das man erst mal eine gute Saison spielen und möglichst noch bestätigen musste und nciht sofort berufen wurde, wenn man mal in einem Bundesligaspiel 2 gerade Pässe zustande bekommen hat, fand ich definitiv früher besser.
2000
Paulo Rink
Zoltan Sebescen
Heiko Gerber
Ronald Maul
1995
Dirk Schuster
Jens Todt
Ralf Weber
Davon, dass früher nur Spieler berufen wurden, die über längere Zeit überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben, kann keine Rede sein.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Die Mannschaft
Das sieht gerade aber auch eher nach Ronald Maul und Ralf Weber aus 

Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Die Mannschaft
Ich korrigiere nach unten:
Das sieht nach Niklas Stark aus
Das sieht nach Niklas Stark aus

Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Die Mannschaft
Also wenn ein Gündoğan ne Einsatzgarantie bekommt, sagt das alles über Löw. Aber Löw sieht heute eh aus wie ein halbgefüllter Mehlsack. Völlig zerbrechlich.
Is an argument between two vegans still called beef