
Klinsmann kann gut mit dem Finger auf Fehler zeigen und eine Aufbruchstimmung verbreiten. Aber die Umsetzung und Verbesserungen sollten dann besser andere vorantreiben.
Da übrigens zuletzt erst noch einen Saison-Rückblick gehört und dass Facebook live da schon lange out war bei der jüngeren Generation. Da hätte er Instagram nutzen müssen. Da war er eher hinter der Entwicklung.
Du hast recht. Aber wer weiß schon, was noch alles passiert, wenn Labbadia und Preetz die kommende Saison sportlich versagen.Ray hat geschrieben: ↑07.09.2020, 12:11Auch hier war er nicht fehlerfrei, Tousart und Asci sind sicherlich diskutable Transfers.
Aber die RICHTUNG, in die er uns begann zu bewegen war doch zweifelsohne die richtige,
Nun ist Klinsmann Geschichte, wird nicht wiederkommen, müßig die Diskussion aber dass es NUR SO GEHT (völlig neues Image, völlig neue Leitung, ganz andere Herangehensweise als die seit 11 Jahren herrschende ökonomisch desaströse sportlich triste Besitzstandswahrungs-Beamtendenke) müsste doch jedem klar sein.
Was ein AUFBRUCH hier bewegen kann in einer Stadt wie Berlin mit einem Aushängeschild als "Gesicht Herthas", das müsste doch jedem klar sein.
Ein Teil will das einfach nicht. Die wollen Frank Zander, Preetz, Dardai, Schulle und Bratwurst. Nennen das "Tradition", ist aber längst überholter und nicht mehr wettbewerbsfähiger 80er Jahre Mief.
Es hört auch keiner mehr aus dem Radio mitgeschnittene Musik auf 90min. BASF-Tapes auf einem Sony-Walkman und Bandsalat. Hat Tradition, ist aber Museum. Klinsmann war futuristisch, der war nicht nur Gegenwart, sondern (social media) dem lahmen Deutschland in der Entwicklung voraus.
Da muss ich ratlos recht geben...
Wie wahr. Aber das Licht im Dunkeln...ist die Hoffnung. Was bleibt ist Hoffnung...das Labbadia und Preetz die kommende Saison so richtig, das Ding versauen und das es dann auch mal so richtig knallt im Verein mit endgültigen Konsequenzen für Preetz und am besten Gegenbauer gleich mit.
Preetz ist ein Krebsgeschwür, das alle Organe befällt. Es daher müßig über "andere Themen" des Vereins zu reden, weil sein Handeln alles beeinflusst. Das ist das deprimierende und ärgerliche.Herthafuxx hat geschrieben: ↑07.09.2020, 08:09Gibt's was Neues vom Ex-Coach? Ach ne, es wurde nur wieder mal ein weiterer Thread gebraucht, den man mit seinen Anti-Preetz-Zeug vollkübeln muss.
Nicht ganz. Litauen liegt knapp davor.
Zwischen Klinsmann und Rangnick liegen Welten.Ray hat geschrieben: ↑07.09.2020, 12:35Gerade diese Träume, meine Fantasie und Vorstellungskraft ... Klinsmann, Rangnick etc., machen die Erträglichkeit der Realität noch bitterer.
Und Bruno ist wirklich kein schlechter, er ist nur klug genug zu erkennen, dass er gegen diesen Filz, auf den er sich eingelassen hat, kaum eine Chance hat.
Kommt darauf an, welche Quelle man nimmt. Im englischen Wikipedia liegt Russland vor Litauen aber hinter Guyana und Leshoto. Das sind aber Zwergstaaten und die Daten kann man nicht auf die Goldwaage legen. Bei der Selbstmordquote der Männer liegt Russland auf Platz 1. In den Hotspots wird die Quote entsprechend höher sein.
Klinsmann wollte Rangick holen. Dessen Berater Kosicke berät jetzt auch Windhorst. Rangnick hat schon in Schlacke ein Burnout bekommen und lässt sich auf Hertha solange nicht ein bis der Boden frei gemacht ist.Herthafuxx hat geschrieben: ↑07.09.2020, 14:10Zwischen Klinsmann und Rangnick liegen Welten.
Mindestens soviel wie zu Preetz in die andere Richtung.
Klinsmann als Präsident und Rangnick als Sportdirektor und Trainer bis hier jeder kapiert hat wie das zu laufen hat, wäre so ziemlich die beste Kombination.Herthafuxx hat geschrieben: ↑07.09.2020, 14:10Zwischen Klinsmann und Rangnick liegen Welten.Ray hat geschrieben: ↑07.09.2020, 12:35Gerade diese Träume, meine Fantasie und Vorstellungskraft ... Klinsmann, Rangnick etc., machen die Erträglichkeit der Realität noch bitterer.
Und Bruno ist wirklich kein schlechter, er ist nur klug genug zu erkennen, dass er gegen diesen Filz, auf den er sich eingelassen hat, kaum eine Chance hat.
Mindestens soviel wie zu Preetz in die andere Richtung.
Die tollen Hertha-"Fans" halte ich für ein größeres Argument aus Rangnicks Sicht gegen Hertha.elmex hat geschrieben: ↑07.09.2020, 14:21Klinsmann wollte Rangick holen. Dessen Berater Kosicke berät jetzt auch Windhorst. Rangnick hat schon in Schlacke ein Burnout bekommen und lässt sich auf Hertha solange nicht ein bis der Boden frei gemacht ist.Herthafuxx hat geschrieben: ↑07.09.2020, 14:10Zwischen Klinsmann und Rangnick liegen Welten.
Mindestens soviel wie zu Preetz in die andere Richtung.
Ja, beide sind auch für ganz unterschiedliche Felder geeignet.Herthafuxx hat geschrieben: ↑07.09.2020, 14:10Zwischen Klinsmann und Rangnick liegen Welten.
Mindestens soviel wie zu Preetz in die andere Richtung.
Absolut richtig. Aber um es kurz zusammenzufassenJenner hat geschrieben: ↑07.09.2020, 11:09Klinsmann hat exakt erkannt, was bei Hertha falsch läuft und wie es zu ändern ist. Nur hat er eben keine Möglichkeit erhalten, die notwendigen Schritte einzuleiten. Sein Abgang war also folgerichtig. Als Trainer war er auf der falschen Position, das hat aber allein Preetz zu verantworten.
Was Klinsmann als GF Sport hätte bewirken können, hat sich in den 11 Wochen angedeutet, als plötzlich Spieler kamen bzw. Interesse zeigten, die Preetz niemals für Hertha begeistern kann.
Falscher Mann zur falschen Zeit am falschen Ort.
Und das ist ja nur konsequent. Dafür bin ich aber zu deutsch und trinke zu wenig Wodka. Es geht immer weiter. Außer bei Hertha. Und das ist ja das geile: Man liebt einen Verein, der schrottig ist. Ich mag das.
Das sehe ich nicht so. Trotz seines Kindergarten-Abgangs würde ich ihn gerne bei Hertha in einer Funktion wiedersehen. Vielleicht im Austausch zu Keuter.Herthafuxx hat geschrieben: ↑07.09.2020, 15:37Da Klinsmann hier zurecht niemanden mehr vermittelbar ist, braucht man solche Planspiele erst garnicht durchdenken.