Lazar Samardžić

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10793
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Mineiro » 13.08.2020, 23:19

ratlos hat geschrieben:
13.08.2020, 22:13
Kleiner Zusatz noch
Der Spieler streikt und nimmt nicht am. Training Teil
Hertha hat ihn bei Chelsea,Juve Barca und Milan angeboten.
Hertha hat ihn nicht irgendwo angeboten, sondern sein Berater.
Durch den Streik ruiniert er seine Karriere noch bevor sie begonnen hat. Klassischer Fall von Größenwahn in der Familie, Flausen im Kopf und gaaaanz schlechter Beratung.

Benutzeravatar
africaspree
Beiträge: 144
Registriert: 09.11.2019, 19:45
Wohnort: Agadir Marokko

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von africaspree » 13.08.2020, 23:25

Schortens hat geschrieben:
13.08.2020, 23:15
Jenner hat geschrieben:
13.08.2020, 23:09
Was erlaube Bubi?
Sollte es kein Angebot von mehr als 3.000.000 € geben, würde ich den 2 Jahre auf der Bank schmoren lassen. So als Zeichen.
Ich wprde hier viel, viel höher gehen. 12 bis 15. Der kostet uns doch nichts! Vermutlich hat Hertha aber Respekt davor, dass der Vertrag nicht wasserdicht ist?!
Du meinst der Lange hat da nen Rohrkrepierer fabriziert, seinerzeit ??
NIE werde ich was vergessen - mit dem Wolfgang und dem Hanne am Tisch gesessen, :fan:
jede Menge Pils und auch was zum Essen ... HAHOHEE von der Sahara bis an die Spree !

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Schortens » 13.08.2020, 23:25

Ich kann nicht einschätzen, wie sauber diese Förderverträge sind.
Over and out.

jerome
Beiträge: 908
Registriert: 23.05.2018, 23:50

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von jerome » 13.08.2020, 23:30

Indianer hat geschrieben:
13.08.2020, 22:53
Ich hatte grundsätzlich Verständnis für seinen Unmut, Labbadia hat nicht gerade einen Faible für den Spielertyp Künstler.
Die Ein/Auswechslung hat Spuren hinterlassen, er ist jung usw. hatte Spielzeit zu einem undankbaren Zeitpunkt.

...
wenn laberdiva nicht arne wieder so gut in die spur gekriegt hätte
und stark in kürzester zeit unter ihm aufgeblüht wär, könnte man
den eindruck bekommen, dass er überhaupt nicht mit jungen spielern kann.

da muss ja ganz schön was vorgefallen sein...

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18915
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Jenner » 13.08.2020, 23:31

Schortens hat geschrieben:
13.08.2020, 23:25
Ich kann nicht einschätzen, wie sauber diese Förderverträge sind.
Da gibt es bestimmt Musterverträge. Ich denke, der Samardžić-Clan blufft nur.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

07April1997
Beiträge: 1023
Registriert: 27.10.2018, 15:57

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von 07April1997 » 13.08.2020, 23:42

Rein nüchtern und logisch betrachtet macht Lazar Samardzic (fast*) alles richtig. Wer Hertha in den letzten 10 Jahren beobachtet hat wird erkennen, dass jedes Talent im entscheidenden Alter zwischen 18-22 in der sportlichen Entwicklung stagnierte.

Für seine Entwicklung vom Top-Talent zum Top-Spieler wäre es also enorm wichtig, dass er jetzt den Absprung schafft. Gladbach wäre eine gute Adresse.

*Er hätte niemals den Vertrag bis 2022 unterschreiben dürfen.
Zuletzt geändert von 07April1997 am 13.08.2020, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Siebzehn Stunden Dunkelheit

Benutzeravatar
Flanke
Beiträge: 62
Registriert: 24.05.2018, 14:33
Wohnort: Hopfen & Malz

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Flanke » 13.08.2020, 23:43

Ray hat geschrieben:
13.08.2020, 23:10
Bei seinen Hertha-Einsätzen, die ihm Bruno ja gab, hat er doch geglänzt wie Joao Felix. Ich sehe da vom Potenzial her keinerlei Unterschiede.
Da kann man schonmal streiken. Ein ganz großer Verein wird ihn holen. Und dann ... Mukhtar, Sinan Kurt ...
Wenn der nur halb soviel Kicken könnte wie der, wäre er Stammspieler bei uns!

Benutzeravatar
Funkturm
Beiträge: 1229
Registriert: 24.05.2018, 02:11

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Funkturm » 13.08.2020, 23:47

Er kann ja mal bei Hani Muktar oder Sinan Kurt fragen, wie sich solch ein Verhalten auf die Karriere auswirkt.
Ich bin der Meinung, man sollte immer auch die Bildung im Blick behalten (nur so als kleiner Tipp am Rande).

Ich wünsche ihm nix und wir werden ihn sicher im Auge behalten. Vielleicht ist es ja auch das Beste, was uns noch passieren konnte ...
Schade aber nicht zu ändern ... Oussma Dembele lässt grüßen nur etliche Nummern kleiner ...
Wer Streit sucht, kann in der Wahl seiner Worte nicht unvorsichtig genug sein.
Dummheit ist eine typisch menschliche Eigenschaft.
„Im Mai ist die nächste Mitgliederversammlung. Da wird sicher etwas passieren müssen“

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Ray » 13.08.2020, 23:49

07April1997 hat geschrieben:
13.08.2020, 23:42
Rein nüchtern und logisch betrachtet macht Lazar Samardzic (fast*) alles richtig. Wer Hertha in den letzten 10 Jahren beobachtet hat wird erkennen, dass jedes Talent im entscheidenden Alter zwischen 18-22 in der sportlichen Entwicklung stagnierte.
Ach so?
Und diejenigen Talente, die früh gingen? Regäsel, Mukhtar und co. ... groß kamen sie raus! Terence Boyd nicht vergessen.
Es ist doch bei uns eher so, dass jeder Akademie-Spieler, der nur halbwegs geradeaus laufen kann, gebauchpinselt wird bis zum Get No und sich 5 Jahre zu spät herausstellt, dass es nicht für Wiesbaden, nicht für Ascoli oder gerade mal zum Ersatztorwart beim KSC reicht.

Wer Potenzial hat und mental die Kurve kriegt, der setzt sich auch hier durch. Siehe Brooks, siehe Toru. Siehe externe Spieler (Stark, Lasogga), die jung zu uns kamen. Bei uns bekommen selbst Mindertalentierte wie Mittelstädt und Ebert weit mehr Chancen als sie irgendwo anders auf diesem Niveau bekämen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

07April1997
Beiträge: 1023
Registriert: 27.10.2018, 15:57

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von 07April1997 » 13.08.2020, 23:54

Ray hat geschrieben:
13.08.2020, 23:49
07April1997 hat geschrieben:
13.08.2020, 23:42
Rein nüchtern und logisch betrachtet macht Lazar Samardzic (fast*) alles richtig. Wer Hertha in den letzten 10 Jahren beobachtet hat wird erkennen, dass jedes Talent im entscheidenden Alter zwischen 18-22 in der sportlichen Entwicklung stagnierte.
Ach so?
Und diejenigen Talente, die früh gingen? Regäsel, Mukhtar und co. ... groß kamen sie raus! Terence Boyd nicht vergessen.
Es ist doch bei uns eher so, dass jeder Akademie-Spieler, der nur halbwegs geradeaus laufen kann, gebauchpinselt wird bis zum Get No und sich 5 Jahre zu spät herausstellt, dass es nicht für Wiesbaden, nicht für Ascoli oder gerade mal zum Ersatztorwart beim KSC reicht.

Wer Potenzial hat und mental die Kurve kriegt, der setzt sich auch hier durch. Siehe Brooks, siehe Toru. Siehe externe Spieler (Stark, Lasogga), die jung zu uns kamen. Bei uns bekommen selbst Mindertalentierte wie Mittelstädt und Ebert weit mehr Chancen als sie irgendwo anders auf diesem Niveau bekämen.
Ein Talent kann Hertha BSC gar nicht zu früh verlassen. Nur zu spät. Denn Tatsache ist, dass Hertha BSC trotz bester Voraussetzungen absolut unfähig ist, talentierte Spieler zu Top-Spielern zu formen.

Spätestens mit 16 Jahren sollte sich jedes Talent einen neuen Verein suchen.
Siebzehn Stunden Dunkelheit

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Ray » 13.08.2020, 23:56

Geh mal ne Runde joggen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

DocBrown
Beiträge: 1227
Registriert: 16.04.2019, 11:08

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von DocBrown » 13.08.2020, 23:57

Schortens hat geschrieben:
13.08.2020, 23:15
Vermutlich hat Hertha aber Respekt davor, dass der Vertrag nicht wasserdicht ist?!
Halte ich für unrealistisch. Realistischer ist für mich, dass Hertha nach Kalou-Gate, Klinsmann-Gate, Covic-Gate, Nouri-Gate, BCC-Gate, Hauptsponsorpoker, Transferpoker an mehreren Fronten.... sicher alles will, aber keine bad publicity aufgrund eines 18jährigen A-Jugend „Superstars“, der von seinen Eltern/Beratern dazu gegängelt wird, darauf zu bestehen für was höheres als seinen Ausbildungsverein berufen zu sein. Denke, man möchte die ganze Angelegenheit so geräuschlos wie möglich über die Bühne bringen, ohne den Spieler zu verramschen.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Daher » 14.08.2020, 00:00

07April1997 hat geschrieben:
13.08.2020, 23:54
Ein Talent kann Hertha BSC gar nicht zu früh verlassen. Nur zu spät. Denn Tatsache ist, dass Hertha BSC trotz bester Voraussetzungen absolut unfähig ist, talentierte Spieler zu Top-Spielern zu formen.

Spätestens mit 16 Jahren sollte sich jedes Talent einen neuen Verein suchen.
Liegt vielleicht daran, dass viele Talente gar nicht zu Topspielern werden, aber man das gerne glauben möchte. Du gehörst scheinbar auch zu denen, die in manchen Spielern mehr sehen als sie wirklich sind. :)
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Konrad
Beiträge: 641
Registriert: 11.05.2020, 17:24

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Konrad » 14.08.2020, 00:07

Ray hat geschrieben:
13.08.2020, 23:49
Wer Potenzial hat und mental die Kurve kriegt, der setzt sich auch hier durch. Siehe Brooks, siehe Toru. Siehe externe Spieler (Stark, Lasogga), die jung zu uns kamen. Bei uns bekommen selbst Mindertalentierte wie Mittelstädt und Ebert weit mehr Chancen als sie irgendwo anders auf diesem Niveau bekämen.
Viele Nachwuchsspieler wurden in den letzten Jahren als Füllmasse gebraucht oder weil man versuchte, mit ihnen Geld zu verdienen. Leihen brachten Hertha zumindest ein paar Cent ein und am Ende verdiente man auch noch an den Ablösen, die gezahlt wurden. Alles Kleinvieh, sicherlich, aber ein chronisch klammer Verein kann dadurch schon ein bisschen seine Kasse aufwerten. Es ist durchaus verständlich, wenn junge Spieler die Angst haben, bei Hertha unter die Räder zu geraten. Das ein Wechsel nicht zwingend die beste Lösung ist, steht auf einem anderen Blatt.
Was für ein Kalouer, aber es geht noch Hertha!

07April1997
Beiträge: 1023
Registriert: 27.10.2018, 15:57

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von 07April1997 » 14.08.2020, 00:07

Daher hat geschrieben:
14.08.2020, 00:00
07April1997 hat geschrieben:
13.08.2020, 23:54
Ein Talent kann Hertha BSC gar nicht zu früh verlassen. Nur zu spät. Denn Tatsache ist, dass Hertha BSC trotz bester Voraussetzungen absolut unfähig ist, talentierte Spieler zu Top-Spielern zu formen.

Spätestens mit 16 Jahren sollte sich jedes Talent einen neuen Verein suchen.
Liegt vielleicht daran, dass viele Talente gar nicht zu Topspielern werden, aber man das gerne glauben möchte. Du gehörst scheinbar auch zu denen, die in manchen Spielern mehr sehen als sie wirklich sind. :)
Die wenigsten Talente werden zu Topspielern. Aber als Hauptstadtclub mit einem riesigen Pool an hungrigen Talenten und beneidenswerter Infrastruktur sollte man es schon schaffen, in 10 Jährchen wenigstens einen einzigen Stammspieler für die DFL-Elf hervorzubringen. Es muss ja nichtmal ein echter Leistungsträger sein :)

Samardzic selber will ich eigentlich gar nicht beurteilen. Für mich ist er ein unbeschriebenes Blatt. Aber ich bin überzeugt, dass sein Talent z.B. in Gladbach deutlich besser gefördert wird als hier.
Siebzehn Stunden Dunkelheit

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14676
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von topscorrer63 » 14.08.2020, 00:13

Man könnte natürlich auch sagen - typisch BERLINER GRÖßENWAHN! :gruebel:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

07April1997
Beiträge: 1023
Registriert: 27.10.2018, 15:57

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von 07April1997 » 14.08.2020, 00:14

Konrad hat geschrieben:
14.08.2020, 00:07
Viele Nachwuchsspieler wurden in den letzten Jahren als Füllmasse gebraucht oder weil man versuchte, mit ihnen Geld zu verdienen. Leihen brachten Hertha zumindest ein paar Cent ein und am Ende verdiente man auch noch an den Ablösen, die gezahlt wurden. Alles Kleinvieh, sicherlich, aber ein chronisch klammer Verein kann dadurch schon ein bisschen seine Kasse aufwerten. Es ist durchaus verständlich, wenn junge Spieler die Angst haben, bei Hertha unter die Räder zu geraten. Das ein Wechsel nicht zwingend die beste Lösung ist, steht auf einem anderen Blatt.
Also ich habe nicht das Gefühl, dass Hertha mit seinen Talenten nur Kasse machen will. Das eigentliche Problem ist, dass es ganz offensichtlich an einem funktionierendem Förderungskonzept fehlt und alle Eigengewächse im entscheidenden Alter 18-22 in der Entwicklung stagnieren.
Siebzehn Stunden Dunkelheit

Benutzeravatar
SteveBLN
Beiträge: 2035
Registriert: 24.05.2018, 19:26

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von SteveBLN » 14.08.2020, 00:31

Indianer hat geschrieben:
13.08.2020, 22:53
Ich hatte grundsätzlich Verständnis für seinen Unmut, Labbadia hat nicht gerade einen Faible für den Spielertyp Künstler.
Die Ein/Auswechslung hat Spuren hinterlassen, er ist jung usw. hatte Spielzeit zu einem undankbaren Zeitpunkt.

Aber nun wochenlang zu streiken weckt Erinnerungen an Arroganz-Bockereien eines Dembele, damit disqualifiziert er sich völlig...
Sportlich schade, eine weitere Hoffnung auf Kreativität schwindet. Menschlich ganz offensichtlich kein Verlust...
Naja der Unterschied zu Dembele ist, dass dieser in 49 Spielen für Dortmund 10 Tore und 21 Vorlagen vorzuweisen hatte und an ihm der große FC Barcelona verbindlich mehr als nur interessiert war. Das macht den damaligen Streik nicht besser, aber wenigstens hatte Dembele schon seine Leistungsfähigkeit auf hohem Niveau nachgewiesen und einen Abnehmer.

Samardzic ist nicht mehr als ein Versprechen auf die Zukunft. Er kann ein Harvertz werden oder ein Mukhtar, Bigalke und Co. Ob er sportlich wirklich ein Verlust wäre, kann doch hier niemand so richtig beurteilen. Bislang ist doch da nur die Hoffnung, dass er seine in der Jugend gezeigten Fähigkeiten auch im Profibereich zeigen kann.

Vielleicht sollte er wirklich mal mit Christopher Schorch telefonieren. Dem hat der Wechsel nach Madrid ja auch sämtliche Türen im Weltfußball geöffnet.

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Zauberdrachin » 14.08.2020, 00:35

Irgendein auch nur minimales Verständnis für den Spieler erlischt mit dem Bekanntwerden nicht am Training teilgenommen zu haben aus "Böckchen".
Stellt schon eine Verletzung des Arbeitsvertrages dar und ist ein Kündigungsgrund aus Arbeitgebersicht.
Dann wäre er aber ganz ohne Ablösesumme weg.

DIE MACHT DER SPIELER MUSS ENDLICH AUFHÖREN!

Will man sie verpflichten wollen sie 5-Jahres-Verträge.
Will der Klub sie verkaufen, sie wollen aber nicht, sitzen sie das aus (aktuell Özil).
Will der Klub den Spieler nicht abgeben, nimmt der nicht am Training teil und kündigen wäre auch noch ein Eigentor.

Man wären da "normale" Arbeitnehmer froh ALLE Trümpfe und Joker in der Hand zu haben.

11 Jahre, ELF Jahre im Verein ausgebildet ... hatte wohl von Beginn an Neuköllner Euronenblut ?

Berater drohen mit Rechsstreit ... die Berater scheinen in Corona-Zeiten echt Geldnot zu haben.
Da muss ein Klub aber reichlich Handgeld und Kohle für Berater geboten haben :roll:


Spiel gegen Frankfurt ... Zweikampfquote 17% ... nur er war unter 40%.
Abgesehen davon, sich nicht an taktische Vorgabe zu halten = er spielte was er wollte.
Klasse Teamplayer :lol:
Typisch Weltstar halt ;)
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von pilgrims » 14.08.2020, 00:39

Sollte in der Akademie nicht auch mehr Wert auf die geistige Entwicklung und Förderung von Werten gelegt werden, seit Jerome & Co.?

Auch in anderen Vereinen kommen nur die Besten von den Besten auf das Feld. Auch Gladbach ist kein Wohltätigkeitsverein. Wer nicht absolute Leistungsbereitschaft mitbringt, außerordentliches Talent und Geduld hat, kommt nicht dauerhaft zum Zug. Selbst bei Freiburg kommen die jungen Spieler nicht zum Einsatz nur weil Talent da ist.

Hertha macht den Fehler, sich nicht früh genug von Spielern zu trennen. Echte Spitzensportförderung würde mehr bringen. Aber es wird viel gehobenes Mittelmaß durchgeschleppt.

Ein sportlicher Verlust ist Samardzic nicht, da er bisher auch keine Rolle spielte.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14676
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von topscorrer63 » 14.08.2020, 00:54

07April1997 hat geschrieben:
14.08.2020, 00:14
Konrad hat geschrieben:
14.08.2020, 00:07
Das eigentliche Problem ist, dass es ganz offensichtlich an einem funktionierendem Förderungskonzept fehlt und alle Eigengewächse im entscheidenden Alter 18-22 in der Entwicklung stagnieren.
Und was sagt uns das? Hertha muss eigentlich zusehen das sie in der 3. Liga spielen, da können sich dann Spieler wie Maier, Lazar etc. beweisen, und zeigen das sie für höhere Aufgaben taugen.

Die Bauern (nachdem sie es jahrelang stiefmütterlich behandelt haben), haben das erkannt, und sind hier mal wieder der Vorreiter! :sorry:

Denn in der 3. Liga musst du als Spieler richtig Gas geben, ansonsten verschwindest du ganz schnell in der Versenkung. Und ich meine damit jetzt Vereine wie den BVB, Bayern, Hertha usw. - nicht Preussen Münster oder den VfB Lübeck, deren Potenzial in der Regel eh nur dafür ausreicht. Das ist ja auch normal, was wollen diese Vereine heutzutage in der 1. Bundesliga?

Aber der Nachwuchs der größeren Vereine, muss ausnahmslos auf einer stärkeren Ebene spielen als Regionalliga.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Link42
Beiträge: 2327
Registriert: 24.05.2018, 23:13
Wohnort: Berlin

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Link42 » 14.08.2020, 01:00

Kann mir jemand erklären, was der sich dabei denkt?

Das ist ne ernst gemeinte Frage...

Denkt er wirklich, er wird sich woanders durchsetzen, wenn er es bei Hertha BSC unter labbadia nicht schafft? Und überhaupt, wo ist das Problem mit 18 Jahren noch nicht zum Stamm zu gehören?
Und wenn es etwas Persönliches mit Labbadia ist dann sorry. Er redet mit Bruno Labbadia. Da hat er gar nix zu melden. Das ist einfach eine Frage des Respekts. Und des Ehrgeiz. Selbst wenn er von Labbadia aufs Abstellgleis geschoben wird, sollte das nur mehr Motivation sein, noch härter zu trainieren und kooperativ zu sein.
Woanders wird es auch nicht leichter.

Und wie jemand schon erwähnt hatte. Mit Brooks, Toru, Mittelstädt, Maier und anderen die jung zu uns kamen gibt es genug Beispiele, dass diejenigen, die es sich verdienen, es auch früher oder später hier schaffen können.

Ich verstehe die Gedanken hinter diesem Verhalten nicht. Was habe ich übersehen? Verzogen hin oder her, was ja rein spekulativ ist... Es wirkt einfach sehr dumm. Wie wäre denn aus seiner Sicht das ideale Szenario?
Er geht zu Barcelona und spielt da in nem Jahr stamm neben Messi oder was? Warum, weil er im Training fleißig ist? Weil er talentierter ist, als alle anderen, was man allerdings hier übersieht?

Erklärt es mir...

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14676
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von topscorrer63 » 14.08.2020, 01:31

Link42 hat geschrieben:
14.08.2020, 01:00
Labbadia hat sich hier überhaupt nix vorzuwerfen, er hat ihm doch ein paar Minuten gegeben. Da bin ich als junger Spieler doch erstmal glücklich.

Nein, hier scheint wohl ganz klar der Vater die treibende Kraft zu sein. Der sieht die Euronen, und sonst nüscht.

Ich stelle mir gerade vor ich wäre Lazar, und mein Vater würde mich beraten. Mein alter Herr hätte zu mir gesagt: Pass auf Bursche, seh erstmal zu das du bei Hertha was gebacken bekommst, und dann kannste mich nochmal wegen einem Wechsel ansprechen - und jetzt mach das de aufen Platz kommst!

Aber okay, vielleicht ist diese Einstellung in der heutigen Zeit zu nostalgisch? :gruebel:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
Blau weißer
Beiträge: 334
Registriert: 31.05.2018, 10:16

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Blau weißer » 14.08.2020, 08:14


Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11741
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Drago1892 » 14.08.2020, 08:37

Da wird es schon eine etwas längere Vorgeschichte und Druck von Seiten des Spielers geben, höchstwahrscheinlich bekam er auch genau deswegen von vereinsseite aus die Spielzeit am Ende.

Die Wogen hat das anscheinend aber überhaupt nicht geglättet.

Will man wirklich Ablöse erzielen wird das im unteren einstelligen Millionen Bereich liegen, alles andere ist komplett unrealistisch der junge hat noch gar nichts geliefert und auch das Theater jetzt würde die Ablösesumme eher drücken, darum wirds der spieler Seite doch vordergründig gehen.

Oder aber man setzt sie beabsichtigt hoch an, um dem Spieler einen Denkzettel zu geben oder eben im unrealistischsten Fall dick Kasse zu machen.

Vor corona hätte ich auf eine geforderte Ablösehöhe wie bei redan gesetzt, aber die würden wir wohl heute selbst nicht mehr löhnen. Mehr wird aber nicht gehen,.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Antworten