Schortens hat geschrieben: ↑24.05.2020, 17:58
Bei Vertragsverlängerungen geht es um potentielles Leistungsvermögen in der Vertragslaufzeit. Nicht um den Status Quo. Und da ist mit 35, 36 der Zeitpunkt gekommen, wo man loslassen muss. Besser, schneller, ruhiger, fitter wird er nie mehr.
Wahre Worte!
Es dürfte klar eine Rolle spielen, welcher Ansatz nach der Corona-Pause mit recht dichtem Kontakt nach unten zu wählen war, im Gegensatz zu dem Ansatz der mit Start in die neue Saison zu wählen ist.
Jetzt galt es doch erstmal die Verunsicherung herauszubekommen und natürlich auch der Mannschaft spieltaktische Strukturen einzuimpfen, doch die Stabilität stand im Vordergrund. Also 4-2-3-1, kennen sie noch von Dardai, und bis auf 3 Feldspieler standen in beiden Spielen die auf dem Platz die das von Dardai kannten und darin auch sicher "standen". Und diese 3 Spieler sind/waren eine qualitative Verbesserung zu der Dardai-möglichen Elf.
Labbadia, selber MS gewesen, wird mit Sicherheit mit Piatek gesprochen haben. Wie es ihm geht mit den ganzen Trainerwechseln, etc. und selbstredend auch über die Torflaute. Es hätte ja mit Ibisevic nicht so gut laufen müssen, anders und mal rein sachlich gedacht gehe ich doch eher das Risiko ein, dass der alte Mann mit auslaufenden Vertrag sich Frustmomente holt und behalte mir Piatek in der Hinterhand.
Aus Preetz' Worten (MV) war meiner Meinung nach rauszuhören, dass keiner der auslaufenden Verträge noch einmal verlängert wird.
Ich schätze Ibisevic von der EInstellung her nicht so ein wie Pizarro, der mit sporadischen EInsätzen zufrieden wurde mit der Zeit.
Die Hierarchie auf dem Platz sollte doch schon diese Saison verändert werden. Allein der Verlauf der Saison führte doch jetzt zumindest diese beiden Spiele zur nochmaligen Herstellung der alten Hierarchie auf dem Platz.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!