Abstiegskampf 2021/22

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Benutzeravatar
AnKu54
Beiträge: 4162
Registriert: 25.05.2018, 22:40
Wohnort: Oberfranken

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von AnKu54 » 03.04.2022, 17:26

MS Herthaner hat geschrieben:
03.04.2022, 16:55
topscorrer63 hat geschrieben:
03.04.2022, 16:52

Und nächsten Freitag haut Stuttgart dann den BVB weg, dann wird die Luft ganz dünne! :roll:
So wird es kommen.
Es geht nur noch darum irgendwie vor Bielefeld zu landen und in der Reli zu gewinnen.
Alles andere ist mit dieser Art von Fußball nicht möglich.
Gegen Düsseldorf.. :wink: ....ach nee, geht glaub ich nicht mehr...... (Satire aus)

Ich hoffe, dann nicht gegen Schlacke. Oh nee, dann wird das 3x so bitter.
Preetz hat Hertha auf Jahre ruiniert
Dardai verschwinde.

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von HerthaFan1972 » 03.04.2022, 17:31

Rustneil hat geschrieben:
03.04.2022, 17:17
Kotzburg nur noch um Schadensbegrenzung bemüht. Raus ist noch keiner im Abstiegskampf. Selbst auf Kohfeldt ist in solchen Situationen Verlaß, auch wenn er nicht an der Seitenlinie steht. Sie haben ja auch noch Lukebakio. Zu Augsburg sind es 3 Punkte Unterschied, wenn sie gegen Mainz gewinnen, sind sie allerdings fast schon überm Strich. Uns wird in der Endabrechnung wahrscheinlich die Korkut-Ära gewaltig auf die Füße fallen.
Korkut Ära?

Das ist die Bobic Ära. Korkut ist so wie er ist. Du kannst nicht von einem unterdurchschnittlichen Trainer erwarten, der jahrelang zu Hause rumgesessen hat, dass er aus der Truppe was machen kann.
Das ist Bobics Mannschaft. Das waren seine Trainer (Dardai, Korkut, Magath).
Für 5 Millionen Ablöse und 3,2 Millionen Jahresgehalt kann man/muss man mehr erwarten.

Benutzeravatar
AnKu54
Beiträge: 4162
Registriert: 25.05.2018, 22:40
Wohnort: Oberfranken

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von AnKu54 » 03.04.2022, 17:38

topscorrer63 hat geschrieben:
03.04.2022, 15:16
DivBra hat geschrieben:
03.04.2022, 13:25
Das Bobic am Anfang der Saison Jessic ohne Not abgegeben hat…unglaublich. Sabotage!
Das habe ich immer kritisiert. Ich hasse den Bobic regelrecht dafür.
Konnte ich so richtig auch nie nachvollziehen, zumal der uns auf Schlacke noch den Arsch gerettet hat. Aber da schleppt Bobic lieber diesen Halbinvaliden Jovetic hier an, plus den Totenvogel KPB, und glänzt als Kompott dann noch mit einem Spieler namens Nsona, der uns in dieser Saison anscheinend überhaupt nicht helfen kann.

Was Bobic hier Transfertechnisch abgeliefert hat, das ist unter aller Sau. Da gibt es nichts zu beschönigen, und ich glaube bei jedem anderen Verein hätten die Fans den schon vom Hof gejagt, bzw. wäre er schon mit „Bobic raus-Rufe“ konfrontiert gewesen! Es ist wirklich unglaublich was DER hier bisher abgeliefert hat! :no:
Gebe Dir völlig Recht.
Aber dieser Halbinvalide Jovetic ist unsere einzige Hoffnung.
Mag er wie ein Igel rumlaufen nichts nach hinten machen....nur....er war der Einzige der mal wusste wo das Tor steht.
Willst Du nen Pass am 16ér auf Selke oder Jovetic. Die Frage beantwortet sich von selbst.

Wenn das Glas schon halb leer ist, trinke ich den Rest ehe ich neu bestelle.
Also er ist meine letzte Hoffnung.
Wer von den anderen Blinden soll den sonst das Tor treffen. Selke :laugh: :laugh: ???????

Egal, wir haben nun nur noch die Chance auf P16. Selbst ein Sieg gegen Augsburg bringt nichts (Torverhältis)
Man kann nur hoffen, dass Stark auf der 6 wieder Fit wird.

Jetzt hilft nur noch beten.
Preetz hat Hertha auf Jahre ruiniert
Dardai verschwinde.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MikeSpring » 03.04.2022, 19:00

AnKu54 hat geschrieben:
03.04.2022, 17:38


Egal, wir haben nun nur noch die Chance auf P16. Selbst ein Sieg gegen Augsburg bringt nichts (Torverhältis)
Man kann nur hoffen, dass Stark auf der 6 wieder Fit wird.

Jetzt hilft nur noch beten.
Das stimmt nicht. Bielefeld und Stuttgart werden nicht mehr viele Punkte holen. Wir müssen gegen Augsburg, Bielefeld und Stuttgart gewinnen. Ein Sieg gegen Leverkusen oder selbst gegen Union war nie zwingend. Natürlich besser, wenn man die punkte hat, aber die Niederlage ändert nichts. Wir haben es nach wie vor in der Hand.

Bielefeld spielt noch gegen WOB, Bayern, Köln, uns, Bochum, Leipzig. Würde mich sehr wundern wenn sie davon jemanden schlagen (außer uns natürlich, gegen DIE müssen wir gewinnen. Maximal vielleicht gegen Bochum und Köln könnte was gehen. Maximal 30, eher 26 Punkte
Stuttgart noch gegen BVB, Mainz, uns, WOB, Bayern, Köln. Ich rechne hier auch mit höchstens 4 Punkten, eher 0, also 27-31.
Wir hingegen bräuchten noch 6 Punkte für 32. Klar, wenn wir gegen Bielefeld oder Stuttgart nicht gewinnen, fehlen uns Punkte und die haben einen oder drei mehr.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MikeSpring » 03.04.2022, 19:02

AnKu54 hat geschrieben:
03.04.2022, 17:38


Egal, wir haben nun nur noch die Chance auf P16. Selbst ein Sieg gegen Augsburg bringt nichts (Torverhältis)
Man kann nur hoffen, dass Stark auf der 6 wieder Fit wird.

Jetzt hilft nur noch beten.
Das stimmt nicht. Bielefeld und Stuttgart werden nicht mehr viele Punkte holen. Wir müssen gegen Augsburg, Bielefeld und Stuttgart gewinnen. Ein Sieg gegen Leverkusen oder selbst gegen Union war nie zwingend. Natürlich besser, wenn man die punkte hat, aber die Niederlage ändert nichts. Wir haben es nach wie vor in der Hand.

Bielefeld spielt noch gegen WOB, Bayern, Köln, uns, Bochum, Leipzig. Würde mich sehr wundern wenn sie davon jemanden schlagen (außer uns natürlich, gegen DIE müssen wir gewinnen. Maximal vielleicht gegen Bochum und Köln könnte was gehen. Maximal 30, eher 26 Punkte
Stuttgart noch gegen BVB, Mainz, uns, WOB, Bayern, Köln. Ich rechne hier auch mit höchstens 4 Punkten, eher 0, also 27-31.
Wir hingegen bräuchten noch 6 Punkte für 32. Klar, wenn wir gegen Bielefeld oder Stuttgart nicht gewinnen, fehlen uns Punkte und die haben einen oder drei mehr.


Wichtig und klar für jeden Herthaner sollte sein: Besorgt keine Tickets für befreundete Unioner! Das hat nichts mit Hass auf Union zu tun, sondern damit, dass wir die Übermacht auf den Rängen haben müssen. Wir müssen jetzt zusammenstehen, jeder Unioner, der mit einem Herthaner befreundet ist dürfte es verstehen wenn der Herthaner keine Karte für Unioner kauft.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Hertha-Leidender
Beiträge: 1277
Registriert: 04.01.2022, 10:11

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Hertha-Leidender » 03.04.2022, 19:06

Rustneil hat geschrieben:
03.04.2022, 17:17
Kotzburg nur noch um Schadensbegrenzung bemüht. Raus ist noch keiner im Abstiegskampf. Selbst auf Kohfeldt ist in solchen Situationen Verlaß, auch wenn er nicht an der Seitenlinie steht. Sie haben ja auch noch Lukebakio. Zu Augsburg sind es 3 Punkte Unterschied, wenn sie gegen Mainz gewinnen, sind sie allerdings fast schon überm Strich. Uns wird in der Endabrechnung wahrscheinlich die Korkut-Ära gewaltig auf die Füße fallen.
Augsburg hat jetzt 29 Punkte. Gegen Mainz, Hertha, Fürth sind so wie sie gespielt haben, mindestens noch 5 Punkte drin. Dann haben sie 34 Punkte und haben mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun.
Augsburg, Wolfsburg, Stuttgart, Union, Mainz haben ein wesentlich besseres, kreativeres, effektiveres Offensivspiel mit mehr Torabschlüssen und besseres Passspiel.

Hertha hingegen und hier zitiere ich wieder Berlina: :top:

Berlina hat es auf den Punkt gebracht...""" Hertha kann keinen Offensiv- u. Ballbesitzfußball spielen, dafür stimmt das Grundrepertoire bei zu vielen Spielern nicht. Eine ordentliche Ballan- u. Mitnahme, sowie einfaches schnelles Passspiel, überfordert schon zu viele Spieler im Kader."""

Hinzukommt für mich, dass sich Magath auf die bessere Defensive konzentriert, so auch die Aufstellung, aber Spieler wie z. B. Jovetic und Ekkelenkamp in entsprechender Aufstellung vernachlässigt für ein besseres Offensivspiel und Torabschlüsse. Für mich tritt er in Korkut seine Fußstapfen. Was Aufstellung und auch Einwechslungen betrifft. Hinzukommt, dass bei jedem verlorenen Spiel bei Hertha der Trainereffekt und der Kampfgeist nachlässt.

Damit kann man keinen Blumentopf gewinnen. Tore entscheiden das Spiel.

Bielefeld hat eine gute Abwehr und hat den Kampf gegen den Abstieg angenommen.
Bei Torabschlüssen ist Bielefeld auch nicht gut und deswegen sehe ich im Spiel Hertha gegen Bielefeld nur einen Ausgleich.

Wenn Hertha Glück hat kommen sie in die Reli, mehr ist nicht drin. Realistisch betrachtet und nicht durch die Hertha Brille.

Es soll aber auch noch Wunder geben!
Zuletzt geändert von Hertha-Leidender am 03.04.2022, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30193
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 03.04.2022, 19:08

Wichtig ist das wir das Spiel gewinnen.
Ob da nun 1000 Unioner mehr im Stadion sind ist scheißegal.
Eine Niederlage gegen Union (die dritte innerhalb einer Saison) würde den Druck unnötig erhöhen.
Andersherum kann ein Sieg auch beflügeln. Wobei ich da bei uns schon zu oft eines besseren belehrt wurde.
Sieg gegen Union ist Pflicht wenn wir nicht absteigen wollen.
Denn das man dann von 5 Spiele plötzlich 4 gewinnt halte ich für unmöglich.

Hertha-Leidender
Beiträge: 1277
Registriert: 04.01.2022, 10:11

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Hertha-Leidender » 03.04.2022, 19:12

MS Herthaner hat geschrieben:
03.04.2022, 19:08
Wichtig ist das wir das Spiel gewinnen.
Ob da nun 1000 Unioner mehr im Stadion sind ist scheißegal.
Eine Niederlage gegen Union (die dritte innerhalb einer Saison) würde den Druck unnötig erhöhen.
Andersherum kann ein Sieg auch beflügeln. Wobei ich da bei uns schon zu oft eines besseren belehrt wurde.
Sieg gegen Union ist Pflicht wenn wir nicht absteigen wollen.
Denn das man dann von 5 Spiele plötzlich 4 gewinnt halte ich für unmöglich.
Beim Spiel gegen Union habe ich Bier da und ich werde viel Bier brauchen um den nächsten Nackenschlag zu verdauen. ;)

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Starchild2006 » 03.04.2022, 19:20

hajob37 hat geschrieben:
03.04.2022, 16:58
3 3 3 3 3 3 3 3

3:0

Was für ein Tor. Was für ein Schuss!

So einen Spieler braucht man in seinem Team :p
Mein Reden im anderen Thread

Wie kann es sein das wir mit fast einer HALBEN MILLIARDE EURO in den letzten 3 JAHREN nicht einen

Nicht einen VERNÜNFTIGEN KNIPSER HABEN der auch mal öfters als 6 mal im Jahr das Tor trifft

Unfassbar

Bobic hat uns den schon miserablen Kader noch schlimmer kaputt gemacht

Wie kann man so Stümper als Ersatz für Cordoba und Chuna ranschaffen

Bobic ist der Sargnagel von Hertha

Er allein mit ALL seinen Rotz ist für den Abstieg dieses JAHR verantwortlich wenn es denn so weit kommt

Er hat nur Müll geschaffen:


Überhaupt mit Dardai in die Saison zu gehen

Buddie Korkut zu holen

Dqnn noch Buddie Korkut viel zu lang die Treue gehalten

KPB zu holen

Und all die anderen kaputten Spieler die er uns angedreht hat

Alle Resterampe und ZU NICHTS zu gebrauchen

Bobic muss mit Gegenbauer gehen

Ohne Abfindung etc

Benutzeravatar
AnKu54
Beiträge: 4162
Registriert: 25.05.2018, 22:40
Wohnort: Oberfranken

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von AnKu54 » 03.04.2022, 19:32

MikeSpring hat geschrieben:
03.04.2022, 19:02
AnKu54 hat geschrieben:
03.04.2022, 17:38


Egal, wir haben nun nur noch die Chance auf P16. Selbst ein Sieg gegen Augsburg bringt nichts (Torverhältis)
Man kann nur hoffen, dass Stark auf der 6 wieder Fit wird.

Jetzt hilft nur noch beten.
Das stimmt nicht. Bielefeld und Stuttgart werden nicht mehr viele Punkte holen. Wir müssen gegen Augsburg, Bielefeld und Stuttgart gewinnen. Ein Sieg gegen Leverkusen oder selbst gegen Union war nie zwingend. Natürlich besser, wenn man die punkte hat, aber die Niederlage ändert nichts. Wir haben es nach wie vor in der Hand.
Ich habe nichts anderes gesagt.
Es gibt da einige Meinungen, die ich schon bekommen habe.

Wie man aber heute gesehen hat (Augsburg, ich war am k..en), ist da nichts in Stein gemeißelt.
Das übele ist, dass wir es nicht mehr in der eignen Hand haben. Das liegt leider am Torverhältnis.
Wir müssen gegen alle, die vor uns stehen einen Punkt mehr haben. Weiß jeder.

Klar, ein punkt gegen die Waldmenschen könnte Gold wert sein. Aber für welchen Preis ??
Das wird Knallhart. Es könnte sein, dass wir aus dem Spiel Verletzte Spieler bekommen die uns in den entscheidenden Spielen fehlen.

Mir ist echt übel vor diesem Spiel. Doie lachen sich eins, wenn sie einige umtreten können. Den trau ich alles zu.
Ich würde unsere wichtigen Leute draussen lassen.
Ok, ich hab mit meiner Meinung schon auf Granit gebissen. Ist ok.

Warten wir ab, wie es dann läuft. Klar, ein Punkt wäre schön. Aber zu welchem Preis
Preetz hat Hertha auf Jahre ruiniert
Dardai verschwinde.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11771
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Drago1892 » 03.04.2022, 19:51

MS Herthaner hat geschrieben:
03.04.2022, 19:08
Wichtig ist das wir das Spiel gewinnen.
Ob da nun 1000 Unioner mehr im Stadion sind ist scheißegal.
Eine Niederlage gegen Union (die dritte innerhalb einer Saison) würde den Druck unnötig erhöhen.
Andersherum kann ein Sieg auch beflügeln. Wobei ich da bei uns schon zu oft eines besseren belehrt wurde.
Sieg gegen Union ist Pflicht wenn wir nicht absteigen wollen.
Denn das man dann von 5 Spiele plötzlich 4 gewinnt halte ich für unmöglich.
Da stimme ich dir bei allem zu :top: .
Wenn Corona eins gezeigt hat, dass es letztlich eh nicht auf Zuschauer ankommt.
Es waren OHNE Zuschauer genau dieselben Teams "heimstark", wie zuvor auch und auch umgekehrt, da hatte sich fast nichts geändert.
Mal ganz davon abgesehen, dass es so oder so wieder 20.000 Unioner werden dürften und es so oder so kein richtiges Heimspiel ist. Dazu hat Union dieses Jahr genug im Oly gespielt, die haben also auch keinen Location-Nachteil mehr, wie früher.

Wenn man mal Stuttgart auch hat spielen sehen in den letzten Spielen, dann weiß man auch, dass die bei ihrem schwerer wirkenden Programm locker dieselben Punkte holen können, wie wir und das somit reichen würde.

Augsburg ist für uns auswärts auch ein ganz großes Brett, die können richtig kämpfen und sind offensiv auch besser, als wir, denen reicht auch ein Unentschieden.

Einzig Bielefeld sehe ich als möglichen planbaren Sieg, aber auch da haben wir das Brett "Auswärtsspiel" und Bielefeld reicht aktuell ein Unentschieden.

Und nur mal so zur Info:
Alle unsere Konkurrenten im Abstiegskampf planen gegen uns sicher selbst mit einem Sieg....denn wir sind nicht ohne Grund nach 28 Spieltagen auf Platz 17. der Tabelle.

Trainerwechsel verpuffen besonders bei unserem Team sehr schnell....schaut euch nur Korkut an und der hat einen Punkt mehr geholt in seinen ersten beiden Spielen, als Felix, auch wenn der natürlich das schwerere Programm hatte...aber letztlich zählen nur Punkte.

Und da schwant mir böses, wenn man gegen Union verlieren sollte, wovon leider realistisch betrachtet eher auszugehen ist.

Dazu ist es auch maximal unwahrscheinlich, dass wir diese "geplanten" 3 Siege auch alle holen, ist ja nicht so, dass wir aus eigener Stärke und Druck die Gegner beherrschen können, ganz im Gegenteil, wahrscheinlich wird das so werden wie in Fürth oder in der Hinrunde gegen diese kleinen....die waren nämlich oft besser als wir.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MikeSpring » 03.04.2022, 19:53

Warum haben wir es nicht in der eigenen Hand ? Das stimmt doch eben nicht. Eigene Siege gegen Bielefeld, Augsburg und Stuttgart - evt. sogar nur gegen 2 davon - würden reichen. Ich verstehe nur nicht, dass Du mir eigentlich zustimmst, aber dann doch was ganz anderes sagst.

Nicht in der Hand hätten wir es, wenn wir alles gewinnen könnten und trotzdem auf fremde Hilfe angewiesen wären, das ist aber nicht so.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22102
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 03.04.2022, 19:59

MikeSpring hat geschrieben:
03.04.2022, 19:53
Warum haben wir es nicht in der eigenen Hand ? Das stimmt doch eben nicht. Eigene Siege gegen Bielefeld, Augsburg und Stuttgart - evt. sogar nur gegen 2 davon - würden reichen. Ich verstehe nur nicht, dass Du mir eigentlich zustimmst, aber dann doch was ganz anderes sagst.

Nicht in der Hand hätten wir es, wenn wir alles gewinnen könnten und trotzdem auf fremde Hilfe angewiesen wären, das ist aber nicht so.
jetzt haben wir es nicht mehr in der eigenen Hand weil wir auf Platz 17 stehen, auch wenn man das so sehen will.Die Mannschaften die vor uns stehen und gegen uns spielen müssen, müssen nur Unentschieden zu spielen und sie bleiben über Uns.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MikeSpring » 03.04.2022, 20:03

Westham hat geschrieben:
03.04.2022, 19:59


jetzt haben wir es nicht mehr in der eigenen Hand weil wir auf Platz 17 stehen, auch wenn man das so sehen will. Die Mannschaften die vor uns stehen und gegen uns spielen müssen, müssen nur Unentschieden zu spielen und sie bleiben über Uns.
Das ist Blödsinn. Wir haben es in unserer Hand, da wir auch gegen die direkten Konkurrenten selber noch spielen. Das ist nun mal wirklich Fakt- selten ist es das wirklich, wenn das jemand im Internet schreibt - und nicht, weil ich das so will.

Denn immer, wenn wir gegen jemanden spielen, haben wir es auch selbst in der Hand. Ja, die müssten gegen uns nur unentschieden spielen, aber gerade da haben wir doch ein Wort mitzureden.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22102
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 03.04.2022, 20:06

MikeSpring hat geschrieben:
03.04.2022, 20:03
Westham hat geschrieben:
03.04.2022, 19:59


jetzt haben wir es nicht mehr in der eigenen Hand weil wir auf Platz 17 stehen, auch wenn man das so sehen will. Die Mannschaften die vor uns stehen und gegen uns spielen müssen, müssen nur Unentschieden zu spielen und sie bleiben über Uns.
Das ist Blödsinn.
Eben nicht. :no:
Zuletzt geändert von Westham am 03.04.2022, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11771
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Drago1892 » 03.04.2022, 20:07

Es ist Ansichtssache, was "in der eigenen Hand" bedeutet.

Logisch ist man mit dem Sieg im direkten Duell dann vorbei, jedenfalls aktuell an Stuttgart und Bielefeld, aber es gibt eben auch noch einen Gegner und in dieser Form für uns negativ ein mögliches Unentschieden.

Er ist also nicht so leicht planbar.

Und unterklassige Gegner sind das auch nicht, ein Sieg dürfte in dem jeweiligen Konstellationen deutlich unwahrscheinlicher sein, als die Wahrscheinlichkeiten von einer Niederlage und oder Unentschieden.

Aber Mike hat natürlich in der entscheidenden Hinsicht recht:
Es werden allesamt "Alles oder Nichts Spiele" mit mehr Druck für uns, denn wir müssen aktuell noch diese Spiele gewinnen.

Kommt Zeit kommt Rat, nach dem Union-Spiel sind wir schon wieder ein Stückchen schlauer...ist ja nicht so, dass man das überhaupt nicht gewinnen könnte.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22102
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 03.04.2022, 20:08

Aus unser Sicht mag das zutreffen aber die Mannschaften die über Uns stehen sehen das anders.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MikeSpring » 03.04.2022, 20:50

Nur, um das mal klarzustellen:

Ich will nicht darüber streiten, wie viele Punkte wer noch holt, denn das weiß niemand.

Dass wir es nicht in der eigenen Hand haben ist aber unstrittig falsch.

Nicht in der Hand hat man es, wenn die Konstellation so ist, dass es schlicht nicht möglich ist, an den anderen vorbeizukommen, selbst wenn man die maximale Punktausbeute holt, und man darauf angewiesen ist, dass gleichzeitig wir alle möglichen Punkte holen UND wenigstens ein Ergebnis, welches wir nicht beeinflussen könnennotwendig ist.

Das ist -objektiv- aber nicht der Fall. Denn Wenn wir ALLE noch möglichen Punkte holen, hätten wir 44 Punkte, Stuttgart könnte dann aber nur noch auf 42 und Bielefeld nur noch auf 41 Punkte kommen, da beide noch gegen uns spielen. Da die beiden auch noch gegeneinander spielen, wären maximal die Kombinationen Stuttgart 42 und Bielefeld 38 oder Stuttgart 40 und Bielefeld 39 oder Stuttgart 39 und Bielefeld 41 möglich.
q.e.d.

Ich bin aber fast sicher, dass wir bei 44 Punkten mehr Teams als nur Stuttgart und Bielefeld hinter uns lassen würden.

Also in der Hand haben wir es noch.

Und ich halte es durchaus für wahrscheinlicher, dass wir auf 32 Punkte kommen, aber Stuttgart und Bielefeld nicht auf mehr als 31/30. Aufgrund der restlichen Spiele. Wir könnten durchaus mit nur noch 2 Siegen drin bleiben. Und 2 aus 6 ist möglich. Mehr wäre besser, aber schon das würde die beiden unter Druck setzen. Vergessen wir nicht, auch bei denen ist in jedem Spiel eine Niederlage wahrscheinlicher als ein Sieg, denn sonst wären sie nicht unten.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22102
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 03.04.2022, 21:43

Mit 32 gehts abwärts, mindestens 36 um drinnen zu bleiben, vielleicht 33 für den Releplatz.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

ede
Beiträge: 4152
Registriert: 30.11.2019, 22:38

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von ede » 03.04.2022, 22:12

Nur PAL könnte uns noch retten :lordpuffy:

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MikeSpring » 03.04.2022, 22:13

Westham hat geschrieben:
03.04.2022, 21:43
Mit 32 gehts abwärts, mindestens 36 um drinnen zu bleiben, vielleicht 33 für den Releplatz.
Nein. Ich habe es durchgerechnet. 32 können reichen. Müssen natürlich nicht, aber ich halte es bei Stuttgart wie bei Bielefeld für unwahrscheinlich, dass sie mehr als 31 Punkte bekommen.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MikeSpring » 03.04.2022, 22:14

ede hat geschrieben:
03.04.2022, 22:12
Nur PAL könnte uns noch retten :lordpuffy:
SECAM at ja heutzutage keiner mehr.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Hertha-Leidender
Beiträge: 1277
Registriert: 04.01.2022, 10:11

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Hertha-Leidender » 03.04.2022, 22:18

ede hat geschrieben:
03.04.2022, 22:12
Nur PAL könnte uns noch retten :lordpuffy:

Magath lässt doch schon wie Pal spielen, guck Dir doch die Aufstellung an. Selbst Pals Goldjunge Selke durfte spielen. Mehr Pal geht nicht!

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Starchild2006 » 03.04.2022, 22:21

MikeSpring hat geschrieben:
03.04.2022, 20:50
Nur, um das mal klarzustellen:

Ich will nicht darüber streiten, wie viele Punkte wer noch holt, denn das weiß niemand.

Dass wir es nicht in der eigenen Hand haben ist aber unstrittig falsch.

Nicht in der Hand hat man es, wenn die Konstellation so ist, dass es schlicht nicht möglich ist, an den anderen vorbeizukommen, selbst wenn man die maximale Punktausbeute holt, und man darauf angewiesen ist, dass gleichzeitig wir alle möglichen Punkte holen UND wenigstens ein Ergebnis, welches wir nicht beeinflussen könnennotwendig ist.

Das ist -objektiv- aber nicht der Fall. Denn Wenn wir ALLE noch möglichen Punkte holen, hätten wir 44 Punkte, Stuttgart könnte dann aber nur noch auf 42 und Bielefeld nur noch auf 41 Punkte kommen, da beide noch gegen uns spielen. Da die beiden auch noch gegeneinander spielen, wären maximal die Kombinationen Stuttgart 42 und Bielefeld 38 oder Stuttgart 40 und Bielefeld 39 oder Stuttgart 39 und Bielefeld 41 möglich.
q.e.d.

Ich bin aber fast sicher, dass wir bei 44 Punkten mehr Teams als nur Stuttgart und Bielefeld hinter uns lassen würden.

Also in der Hand haben wir es noch.

Und ich halte es durchaus für wahrscheinlicher, dass wir auf 32 Punkte kommen, aber Stuttgart und Bielefeld nicht auf mehr als 31/30. Aufgrund der restlichen Spiele. Wir könnten durchaus mit nur noch 2 Siegen drin bleiben. Und 2 aus 6 ist möglich. Mehr wäre besser, aber schon das würde die beiden unter Druck setzen. Vergessen wir nicht, auch bei denen ist in jedem Spiel eine Niederlage wahrscheinlicher als ein Sieg, denn sonst wären sie nicht unten.
Das,ist Schönrederei

Augsburg beweist es doch das unsere Konkurrenten unerwartete Punkte holen

Und sehr sehr wahrscheinlich erst Recht gegen unsere Luschen die den Druck gerade in den entscheidenden Spielen nicht standhalten

Oder es gibt wieder von Kempf einen Elfer gegen uns oder anderes

Die drei wichtige Spiele sind alles andere als 9 Punkte

Gerade Rückrunde und Druck bescheren uns die Niederlagen

Und wie sollen wir mit den Kadaver von Bobic Tore schießen

Da ist ALLES AUF GLÜCK aufgebaut

Leverkusen hat gezeigt da ist NICHTS wovon man aufbauen könnte NICHTS

Alles nur Glück und auch die letzten 3 Tore gegen Leverkusen nur Glück aus Standards keine super Spielzüge etc

Und gerade die" Kleinen " werden uns nicht unterschätzen und Kämpfen

Ein unglückliches Tor oder Elfer dank Kempf und Konsorten und das wars dann

Da ist kein Verlass drauf man muss schon vorher punkten

Union ist Pflicht sonst ist der Druck zu groß für unsere Mimosen

Ich hoffe auf Magath

Deswegen Union muss besiegt werden

Kein "SCHONEN " für irgendwelche Spiele

Wir haben NUR noch 6

Da darf man KEINS verschenken oder schludern sonst ist man tot mausetot und abgestiegen

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22102
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 04.04.2022, 08:37

MikeSpring hat geschrieben:
03.04.2022, 20:50
Nur, um das mal klarzustellen:

Ich will nicht darüber streiten, wie viele Punkte wer noch holt, denn das weiß niemand.

Dass wir es nicht in der eigenen Hand haben ist aber unstrittig falsch.

Nicht in der Hand hat man es, wenn die Konstellation so ist, dass es schlicht nicht möglich ist, an den anderen vorbeizukommen, selbst wenn man die maximale Punktausbeute holt, und man darauf angewiesen ist, dass gleichzeitig wir alle möglichen Punkte holen UND wenigstens ein Ergebnis, welches wir nicht beeinflussen könnennotwendig ist.
Das ist die Logik, wie du es ja selber schon raus gefunden hast.
Maximale Punktausbeute, da muss man auch bei denen die über Uns stehen von ausgehen.
Also Stand Heute Morgen,wir haben es nicht in der eigenen Hand, wir müssen auf Ausrutscher von anderen hoffen.
Das ist mathematisch einzig Richtig, ist doch auch logisch oder ?

Ob nun 32 oder 25 Punkte reichen für den Releplatz sei jetzt mal dahin gestellt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Antworten