Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Verfasst: 30.05.2021, 17:30
Preußen wir kommen. Wie kann man nur mit dieser Luftpumpe weiter machen. Bobic =preetz 2.0
Drecks Verein.
Drecks Verein.
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
Da ist was drann.
na du musst ja erstmal einen Plan machen wie du Spielen willst und dann eine ausgewogene Mannschaft zusammenstellen.....bei uns hatte man ja den Eindruck , das auf Teufen komm raus gekauft wird...aber ohne Plan...meist defensive Mittelfelder und Stürmer aber keine Leute die das Spiel gestalten.... Um ausgewogen zu sein muss sich auch ein Team finden was dann sinnvoll allmählich mit Qualität verstärkt wird die passt...war bei uns einfach zu viel in zu kurzer Zeit. Könnte mir auch vorstellen das die Mannschaft nächste Saison schon viel besser zusammen spielen wird...Bobic muss einfach 1 , 2 richtige Positionen besetzen ....Dd. hat geschrieben: ↑30.05.2021, 17:15Ist eine These.floskell hat geschrieben: ↑30.05.2021, 14:56"Hertha BSC dachte nach dem Einstieg von Investor Lars Windhorst, dass man die Zukunft schneller erreicht, wenn man gleich den dritten Schritt macht und den ersten und zweiten weglässt. Das war eine verhängnisvolle Einschätzung, die den Klub in den vergangenen zwei Spielzeiten nah, sehr nah an den Rand der Zweitklassigkeit führte.Und er hat, daran darf man nochmal erinnern, unter völlig anderen finanziellen Voraussetzungen als jetzt dem Klub zwischen 2015 und 2019 mit den End-Platzierungen 7, 6, 10 und 11 die beständigste Periode der vergangenen Dekade beschert. Hertha und Dardai - das ist ein Stabilitäts-Pakt. Und es ist ein taugliches Fundament für die nächste Zeit. Mag sein, dass das nicht glamourös klingt. Aber es ist genau das, was dieser Klub jetzt braucht.
" Man kann nicht alle wichtigen Positionen im gleichen Jahr neu besetzen ....ich finde es richtig das man noch ein Jahr auf Pal setzt....wir alle wissen ja wie das gelaufen ist als man dachte man könne alles in nur einem Jahr mit Kohle ändern. Ich glaube die nächste Saison wird gut.....und dann setzen wir den nächsten Baustein auf der Trainerposition !!!
Legitim aber als Geschichtswissenschaftler gesagt: Eine These.
Du beschreibst eine Theorie von Ursache-Wirkung.
"Wollte den dritten Schritt vor der erste machen"
ohne zu bestimmen was dann erster Schritt hätte sein sollen.
Die Gründe für die Entlassung waren nach meine Recherchen damals andere.
(SORRY EDIT, meine Thesen)
Suche mein damaligen Beitrag iwann raus.
Ist echt schwer zu finden...
(im Internet)
(wird Zeitaufwendig für mich)
Das ist doch nicht treffend.
Ich habe mit kein einzigem Wort darüber gesprochen was wir jetzt machen müssen.floskell hat geschrieben: ↑30.05.2021, 17:35na du musst ja erstmal einen Plan machen wie du Spielen willst und dann eine ausgewogene Mannschaft zusammenstellen.....bei uns hatte man ja den Eindruck , das auf Teufen komm raus gekauft wird...aber ohne Plan...meist defensive Mittelfelder und Stürmer aber keine Leute die das Spiel gestalten.... Um ausgewogen zu sein muss sich auch ein Team finden was dann sinnvoll allmählich mit Qualität verstärkt wird die passt...war bei uns einfach zu viel in zu kurzer Zeit. Könnte mir auch vorstellen das die Mannschaft nächste Saison schon viel besser zusammen spielen wird...Bobic muss einfach 1 , 2 richtige Positionen besetzen ....Dd. hat geschrieben: ↑30.05.2021, 17:15
Ist eine These.
Legitim aber als Geschichtswissenschaftler gesagt: Eine These.
Du beschreibst eine Theorie von Ursache-Wirkung.
"Wollte den dritten Schritt vor der erste machen"
ohne zu bestimmen was dann erster Schritt hätte sein sollen.
Die Gründe für die Entlassung waren nach meine Recherchen damals andere.
(SORRY EDIT, meine Thesen)
Suche mein damaligen Beitrag iwann raus.
Ist echt schwer zu finden...
(im Internet)
(wird Zeitaufwendig für mich)
da bin ich voll deiner Meinung .....aber be uns waren das Ibi, Kalou , Skjelbret ...die sind alle weg. Aber dazu brauchst du auch einen Trainer der passt und den gleichen Plan hat... Klar war bei allen die Hoffnung das jetzt ein Rangnik oder ähnliches Kaliber kommt der mit Plan alles umwirft...ich denke aber das Bobic das auch schaffen kann und im nächsten Sommer dann einen neuen Trainer präsentiert.Sir Alex hat geschrieben: ↑30.05.2021, 17:36Das ist doch nicht treffend.
Ein guter Trainer macht die Spieler besser und baut sich seinen Kader sukzessive selbst.
Nimm Klopp bei BVB oder bei Liverpool.
Beim BVB hatte er quasi nur Spieler, die nicht zu seiner Art des Fussballs passten. Die hat er sukzessive ausgetauscht, das ging nicht von heute aug morgen.
Aber, es wäre sicherlich nicht hilfreich gewesen, wenn man gemeint hätte, dann holen wir Klopp erst 1-3 Jahre später, wenn der Kader anders ist. Und diesen anderen Kader baut dann ein anderer Trainer mit anderer Philosophie zusammen und holt/verlängert mit falschn Spielern.
Klopp hat damals Wörns und Kovac keine neuen Verträge geben lassen (glaube die beiden waren es, jedenfalls zwei alte, teure IVs). Er hat Petric - einen sehr guten Stürmer, aber der falsche Typ - verkauft.
Frei - das selbe, wie bei Petric - hat er ein Jahr spielen lassen, dann verkauft.
Alles sukzessive.
Pal hätte Wörns, Kovac und Petric gehalten, keine Frage. Das sind seine Spielertypen. Vlt noch jemanden aus dieser Klasse dazugeholt.
Das bringt dann nichts.
Ein Umbruch geht nicht von heute auf morgen. Absolut richtig. Aber man benötigt schon das passende Personal, dass diesen angeht, sonst macht das mM nach null Sinn.
Nach diesem Kommentar gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten, entweder Steffen Rohr ist ein Speichellecker oder aber er macht sich über Hertha BSC lustig.Mineiro hat geschrieben: ↑30.05.2021, 18:22Düsenjet trifft Postkutsche...
Nachdenklich machender Kommentar von Kicker-Redakteur Steffen Rohr zur Weiterbeschäftigung von Pal Dardai, der versucht, die Zustände bei Hertha in der vergangenen Saison zu beleuchten und daraus seine Schlüsse für die Einordnung der Entscheidung Pro Dardai zieht.
https://www.kicker.de/hertha-und-dardai ... 21/artikel
Wenn Du die finstere Zeit in der Amateur-Oberliga im Poststadion mitgemacht hast, dann kann doch eine umstrittene Personalentscheidung kein Problem sein.curryeck hat geschrieben: ↑30.05.2021, 15:15Das war leider zu befürchten. Ich habe noch nachvollziehen können, dass man Dardai als Übergangstrainer bis zum Saisonende beschäftigt. Auch wenn es mir nicht gefallen hat. Aber für einen Neuanfang ist er völlig ungeeignet. Ich bedauere den Trainer, der dann die von Dardai zusammengewurschtelte Mannschaft übernehmen muss. Mein erstes Hertha-Spiel habe ich vor 50 Jahren gesehen. Ich habe die ganzen Jahre einiges ausgehalten. Aber das hätte nicht passieren dürfen. Jetzt ist Schluss. DIe Hertha-Fahne ist zusammengerollt und landet morgen im Müll. Das ist nicht mehr mein Verein. Adieu!
Arapahoe hat geschrieben: ↑30.05.2021, 18:44Wenn Du die finstere Zeit in der Amateur-Oberliga im Poststadion mitgemacht hast, dann kann doch eine umstrittene Personalentscheidung kein Problem sein.curryeck hat geschrieben: ↑30.05.2021, 15:15Das war leider zu befürchten. Ich habe noch nachvollziehen können, dass man Dardai als Übergangstrainer bis zum Saisonende beschäftigt. Auch wenn es mir nicht gefallen hat. Aber für einen Neuanfang ist er völlig ungeeignet. Ich bedauere den Trainer, der dann die von Dardai zusammengewurschtelte Mannschaft übernehmen muss. Mein erstes Hertha-Spiel habe ich vor 50 Jahren gesehen. Ich habe die ganzen Jahre einiges ausgehalten. Aber das hätte nicht passieren dürfen. Jetzt ist Schluss. DIe Hertha-Fahne ist zusammengerollt und landet morgen im Müll. Das ist nicht mehr mein Verein. Adieu!![]()
Steffen Rohr bringt es eindrucksvoll auf den Punkt; kann man nicht treffender (be-)schreibenMineiro hat geschrieben: ↑30.05.2021, 18:22Düsenjet trifft Postkutsche...
Nachdenklich machender Kommentar von Kicker-Redakteur Steffen Rohr zur Weiterbeschäftigung von Pal Dardai, der versucht, die Zustände bei Hertha in der vergangenen Saison zu beleuchten und daraus seine Schlüsse für die Einordnung der Entscheidung Pro Dardai zieht.
https://www.kicker.de/hertha-und-dardai ... 21/artikel
Ach komm, der hat doch keine Ahnung!ede hat geschrieben: ↑30.05.2021, 18:54Steffen Rohr bringt es eindrucksvoll auf den Punkt; kann man nicht treffender (be-)schreibenMineiro hat geschrieben: ↑30.05.2021, 18:22Düsenjet trifft Postkutsche...
Nachdenklich machender Kommentar von Kicker-Redakteur Steffen Rohr zur Weiterbeschäftigung von Pal Dardai, der versucht, die Zustände bei Hertha in der vergangenen Saison zu beleuchten und daraus seine Schlüsse für die Einordnung der Entscheidung Pro Dardai zieht.
https://www.kicker.de/hertha-und-dardai ... 21/artikel![]()
Verstehe nicht, warum man immer Kalou wichtige Achse sieht, er spielte in der Saison 19/20 überhaupt keine Rollefloskell hat geschrieben: ↑30.05.2021, 18:02da bin ich voll deiner Meinung .....aber be uns waren das Ibi, Kalou , Skjelbret ...die sind alle weg. Aber dazu brauchst du auch einen Trainer der passt und den gleichen Plan hat... Klar war bei allen die Hoffnung das jetzt ein Rangnik oder ähnliches Kaliber kommt der mit Plan alles umwirft...ich denke aber das Bobic das auch schaffen kann und im nächsten Sommer dann einen neuen Trainer präsentiert.Sir Alex hat geschrieben: ↑30.05.2021, 17:36
Das ist doch nicht treffend.
Ein guter Trainer macht die Spieler besser und baut sich seinen Kader sukzessive selbst.
Nimm Klopp bei BVB oder bei Liverpool.
Beim BVB hatte er quasi nur Spieler, die nicht zu seiner Art des Fussballs passten. Die hat er sukzessive ausgetauscht, das ging nicht von heute aug morgen.
Aber, es wäre sicherlich nicht hilfreich gewesen, wenn man gemeint hätte, dann holen wir Klopp erst 1-3 Jahre später, wenn der Kader anders ist. Und diesen anderen Kader baut dann ein anderer Trainer mit anderer Philosophie zusammen und holt/verlängert mit falschn Spielern.
Klopp hat damals Wörns und Kovac keine neuen Verträge geben lassen (glaube die beiden waren es, jedenfalls zwei alte, teure IVs). Er hat Petric - einen sehr guten Stürmer, aber der falsche Typ - verkauft.
Frei - das selbe, wie bei Petric - hat er ein Jahr spielen lassen, dann verkauft.
Alles sukzessive.
Pal hätte Wörns, Kovac und Petric gehalten, keine Frage. Das sind seine Spielertypen. Vlt noch jemanden aus dieser Klasse dazugeholt.
Das bringt dann nichts.
Ein Umbruch geht nicht von heute auf morgen. Absolut richtig. Aber man benötigt schon das passende Personal, dass diesen angeht, sonst macht das mM nach null Sinn.
Es fällt mir schwer, die Ereignisse so zu deuten, wie sie von Steffen Rohr zusammenfassend im Artikel stehen.Mineiro hat geschrieben: ↑30.05.2021, 18:22Düsenjet trifft Postkutsche...
Nachdenklich machender Kommentar von Kicker-Redakteur Steffen Rohr zur Weiterbeschäftigung von Pal Dardai, der versucht, die Zustände bei Hertha in der vergangenen Saison zu beleuchten und daraus seine Schlüsse für die Einordnung der Entscheidung Pro Dardai zieht.
https://www.kicker.de/hertha-und-dardai ... 21/artikel
Theoretisch ist diese Strukturveränderung eine feine Sache. In der Praxis reichte Vereinen schon ein Trainer-Glücksgriff, um sich in die Europapokal-Plätze zu spielen. Wir verschenken wieder ein Jahr (zugunsten einer vermeintlichen Stabilität) auf dass sich weitere vor uns etablieren.coconut hat geschrieben: ↑30.05.2021, 17:39...
So, so, die wichtigste Position...
Ich dachte das wäre der Sportliche Leiter, so hieß es jedenfalls als Preetz noch rumwurschten durfte.
Warum weiter mit Dardai?
Nun, er verspricht Stabilität. Nicht mehr, nicht weniger. Langweiliger Fußball inklusive. Die Kröte muss man wohl schlucken.
Wenn du dabei bist die Strukturen zu verändern (Preetz weg und schau mal wer da alles neu kommt), dann brauchst du in einem sich verändertem Umfeld einen Stabilitätsfaktor für die Mannschaft.
Das mag zwar langweilig sein, ist aber sinnvoll.
Da fehlen mir die aussagekräftigen Statistiken. Es mag sein, dass ein Bundesligist, sich mit einem Transfer angesichts von Corona sanieren möchte. Aber es gibt auch ablösefreie Spieler, Spieler aus Schweiz, Österreich, Balkan ggf. NL, bei denen allein die Bundesliga eine Strahlkraft hat und die auch keine Unsummen kosten.Bedenke dabei auch:
Allein durch die Pandemie hat sich auf dem Transfermarkt so einiges verändert. Vereine geben Spieler nicht mehr so einfach ab und wenn, dann sollen da überhöhte Beträge bezahlt werden.
Nix da! 3-4 gezielte Transfers und ein Trainer, der was auf dem Kasten hat und es klappt innerhalb eines Jahres. Hast Du einen solchen Coup gelandet, dann ist es wichtig, entsprechende Strukturen zu haben, damit der Coup nicht gleich wieder verpufft. Bei uns befürchte ich jedoch, dass dieses "analysieren, umkrempeln, Strukturen verändern" ein reiner Selbstzweck werden könnte.Bedeutet, es wird eh noch dauern, bis wir tatsächlich ein Team haben, das im oberen Drittel mitspielen kann.
Korrekt, die Kaderstruktur ist Schrott. Aber mit (s.o.) 2-3 Glücksgriffen auf dem Transfermarkt und einem Trainer, der was kann, könnte man das überspielen. Ich sehe Dardai leider nicht als Trainer, mit dem ein GF und ein Kaderplaner eine vernünftige Analyse und ein Einkaufskonzept gemeinsam erstellen können. Seine Problemlösungen lauten "Chancen besser nutzen" oder "nicht durch die Mitte aufbauen". Das heißt man wird ihm entweder Spieler vorsetzen, die er nicht entwickeln kann oder - fast noch schlimmer - man erfüllt ihm seine unausgegorenen Wünsche.Das jetzige ist viel zu unausgegoren. Da würde auch ein anderer Trainer nicht so viel daran ändern. Vielleicht sähe es etwas besser aus, aber stimmen am Ende die Resultate?
Wie ein Labbadia daran gescheitert ist (und der hat einiges mehr drauf als Dardai) konnten wir ja erleben.
Gibt es historische Beispiele dafür, dass 1-2 ruhige Jahre einem Verein/einem Kader soviel Kraft gegeben haben, dass danach die Entwicklung nach oben ein Selbstläufer war? Ist es nicht vielmehr so, dass nach 1-2 ruhigen Jahren die wenigen Leistungsträger oftmals das Weite suchen? Herrjeh, ich will die Nummer Eins in Berlin sein, ca. 13-17 Plätze vor Union einlaufen.Das es in den letzten 2 Jahren ein halbes Dutzend Trainer gab, trug auch mit dazu bei.
Nun muss erst einmal wieder Ruhe in den Kader, sonst landet man am Ende wieder im Sumpf.
Jetzt hätte man die Gelegenheit gehabt: Digitale Mitgliederversammlung, Sommerpause, EM als Ablenkung. Wenn Du siehst wie ein Verharren auf Platz 14 schon zur kolossalen Rettung verklärt wird, wie soll das erst werden, wenn das Hertha-typische "ambitionierte" Saisonziel (also vermutlich Platz 12-13) übertroffen wird, er am Ende gar 10. wird?Auch beachten sollte man:
Dardai Vertrag bis 2022...wen man sooo viel Vertrauen hätte, warum dann nicht gleich verlängern?
Man sollte lernen, darauf zu achten, was NICHT gesagt wird. Die meisten konzentrieren sich aber darauf, was gesagt wurde.
So zB. die lobenden Worte für Dardai...die gab es auch für Preetz...und der ist jetzt Geschichte.
Aha Hertha ist ein "Ein Hort von Eitelkeit und Egoismus". Aber das gilt nur für die jungen Spieler. Aber nicht für die Ebenen darüber. Vom Trainer bis zum Präsidenten.Mineiro hat geschrieben: ↑30.05.2021, 18:22Düsenjet trifft Postkutsche...
Nachdenklich machender Kommentar von Kicker-Redakteur Steffen Rohr zur Weiterbeschäftigung von Pal Dardai, der versucht, die Zustände bei Hertha in der vergangenen Saison zu beleuchten und daraus seine Schlüsse für die Einordnung der Entscheidung Pro Dardai zieht.
https://www.kicker.de/hertha-und-dardai ... 21/artikel
Klopp hat auch - niemand hat das verstanden! - Luvas Barrios durch Lewa ersetzt. etc., da waren ein halbes dutzend sehr verwundernswürdige Entscheidungen dabei und alle haben gefunzt.Sir Alex hat geschrieben: ↑30.05.2021, 17:36Das ist doch nicht treffend.
Ein guter Trainer macht die Spieler besser und baut sich seinen Kader sukzessive selbst.
Nimm Klopp bei BVB oder bei Liverpool.
Beim BVB hatte er quasi nur Spieler, die nicht zu seiner Art des Fussballs passten. Die hat er sukzessive ausgetauscht, das ging nicht von heute aug morgen.
Aber, es wäre sicherlich nicht hilfreich gewesen, wenn man gemeint hätte, dann holen wir Klopp erst 1-3 Jahre später, wenn der Kader anders ist. Und diesen anderen Kader baut dann ein anderer Trainer mit anderer Philosophie zusammen und holt/verlängert mit falschn Spielern.
Klopp hat damals Wörns und Kovac keine neuen Verträge geben lassen (glaube die beiden waren es, jedenfalls zwei alte, teure IVs). Er hat Petric - einen sehr guten Stürmer, aber der falsche Typ - verkauft.
Frei - das selbe, wie bei Petric - hat er ein Jahr spielen lassen, dann verkauft.
Alles sukzessive.
Pal hätte Wörns, Kovac und Petric gehalten, keine Frage. Das sind seine Spielertypen. Vlt noch jemanden aus dieser Klasse dazugeholt.
Das bringt dann nichts.
Ein Umbruch geht nicht von heute auf morgen. Absolut richtig. Aber man benötigt schon das passende Personal, dass diesen angeht, sonst macht das mM nach null Sinn.
Du klingst ja schon wie Kollege ratlos, was ist nur los mit Euch ?elmex hat geschrieben: ↑30.05.2021, 19:19Aha Hertha ist ein "Ein Hort von Eitelkeit und Egoismus". Aber das gilt nur für die jungen Spieler. Aber nicht für die Ebenen darüber. Vom Trainer bis zum Präsidenten.Mineiro hat geschrieben: ↑30.05.2021, 18:22Düsenjet trifft Postkutsche...
Nachdenklich machender Kommentar von Kicker-Redakteur Steffen Rohr zur Weiterbeschäftigung von Pal Dardai, der versucht, die Zustände bei Hertha in der vergangenen Saison zu beleuchten und daraus seine Schlüsse für die Einordnung der Entscheidung Pro Dardai zieht.
https://www.kicker.de/hertha-und-dardai ... 21/artikelBei Hertha macht man 21 Jährige wie Cunha zu Sündenböcken und man meint mit einem Dardai als General die Mannschaft zu stabilisieren. Tatsächlich werden die talentierten Spieler um ihres Talents kastriert und zu drögen Rück & Querpassmaschinen programmiert. Die talentierten Spieler werden schnell einen Bogen machen und nur die minderbegabten Fußballarbeiter kommen her, um etwas Kohle zu scheffeln. Mit Ach und Krach landet man vor Fürth, Bochum und Bielefeld und Dardai ist der gefeierte Held der das "Unmögliche"geschafft hat.