Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34600
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Ray » 20.02.2023, 12:05

Ich finde Bruno kompetent und auch menschlich top. (über 6 Ecken kenne ich einen, der das persönlich bestätigt)
ABER: Bruno ist das ca. 10. Kind einer italienischen Arbeiter-Einwandererfamilie, hat sich mit Fleiss hochgearbeitet etc.
Bei uns ist er daran gescheitert, dass er die junge Spielergeneration, nenn sie "Insta" und deren lasches Wertesystem nicht mehr erreicht. Hradecky hat diese Generation ja vorgestern gut beschrieben. KANN sein, dass es beim VfB ähnlich läuft.
Müsste ich tippen, würde ich uns auf den Reli-Platz tippen und Stuttgart vor uns.
Hinter uns Bochum oder Hoffenheim, einer von beiden säuft noch ab.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Starchild2006 » 20.02.2023, 12:10

Immer dieses "Hoffen das andere absaufen oder schlechter werden

Wir brauchen Magath etc jetzt um BESSER zu werden ! ! !

Nur auf ANDERE zu hoffen ist der sichere Abstieg

Irgendwie müsen wir die Klasse halten und dann aber ALLES was mit Bobic zu tun hat RAUS ! ! !

Dieser Filz muss weg incl seiner Social Media Mitarbeiter

ford
Beiträge: 996
Registriert: 25.01.2023, 07:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von ford » 20.02.2023, 12:14

Schortens hat geschrieben:
20.02.2023, 11:58
Bruno steigt nicht ab, der kriegt Stuttgart in den Griff. Hoffenheim wird sich fangen. Schalke, Bochum und Augsburg sind die Gegner. Und aktuell sind alle drei besser als wir. Fussballerisch, qualitativ besser.
:top: So sehe ich es auch, leider.

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Ricson » 20.02.2023, 12:15

Starchild2006 hat geschrieben:
20.02.2023, 12:10
Immer dieses "Hoffen das andere absaufen oder schlechter werden

Wir brauchen Magath etc jetzt um BESSER zu werden ! ! !

Nur auf ANDERE zu hoffen ist der sichere Abstieg

Irgendwie müsen wir die Klasse halten und dann aber ALLES was mit Bobic zu tun hat RAUS ! ! !

Dieser Filz muss weg incl seiner Social Media Mitarbeiter
Es geht nicht darum zu hoffen, dass andere schlechter sind. Es geht darum, andere durch EIGENE Leistung hinter sich zu lassen. Und genau da, steht beides in Zusammenhang. Da muss man natürlich schon schauen, was die Konkurrenz macht. Dann vergleicht man halt Spielpläne und Form.

Shinto6
Beiträge: 5874
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Shinto6 » 20.02.2023, 12:32

ford hat geschrieben:
20.02.2023, 12:14
Schortens hat geschrieben:
20.02.2023, 11:58
Bruno steigt nicht ab, der kriegt Stuttgart in den Griff. Hoffenheim wird sich fangen. Schalke, Bochum und Augsburg sind die Gegner. Und aktuell sind alle drei besser als wir. Fussballerisch, qualitativ besser.
:top: So sehe ich es auch, leider.
Augsburg glaube ich nicht. Die werden drin bleiben.

ford
Beiträge: 996
Registriert: 25.01.2023, 07:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von ford » 20.02.2023, 12:33

Starchild2006 hat geschrieben:
20.02.2023, 12:04

Gar nicht so unrealistisch

Und vor allem immer dieses aber gegen ... holen wir drei Punkte

Schönreden bis zum Untergang und genauso stümperhaft hat Bobic uns den Abstieg besiegelt indem er in der extrem langen Winterpause sich nicht ERNSTHAFT um NEUE SPIELER gekümmert hat und wenn es Leihen gewesen wären

OK wären wahrscheinlich eh nur Lee's 2.0 oder Kanga 2.0 geworden bei dem Amateur

Besser wäre es gewesen KB und Konsorten hätten den vor der WM noch hochkant zum Teufel gejagt und NEUE SPIELER ohne dessen Schützlinge besorgt aber auch wieder schlecht möglich da diese Blindfische immer noch hier absahnen für NULL Leistung

Ergebnisse bekannt

Bobic und all seine Buddies nach Berlin zu holen war der Sargnagel für Hertha und was Preetz seit Jahren nicht geschafft hat schaffte er für gut 20 Millionen Gehalt (incl. Abfindung) wenn man damit überhaupt auskommt

Seine ganzen nutzlosen Buddies kosten uns bestimmt auch noch ein paar Milionen von seinen ganzen Invaliden und Luschen an Spieler gar nicht zu reden

Sumasumarum war Bobic kein Deut besser als Preetz und hat eindeutig den

Preetz 2 Award gewonnen

Für den Sargnagel bei Hertha

Diesmal dürften wir leider den Gang in die 2. Liga gehen

Wer so Spieler besorgt der hat es wohl leider auch verdient

Da hätte selbst Klopp Tuchel etc keine Chance irgendetwas mit zu reissen was über den Klassenerhalt ginge


Danke Bobic für diese Gurken und Stürmertrainer und sonstiges Unbrauchbares Personal wie deine BLINDEN MAULWÜRFE an Scouts etc
Du hast recht. Bobic und sein Mega-Staff war ein weiterer teurer unnötiger Sargnagel. Siehe alleine diesen jämmerlich zusammengestellten Kader und mal wieder die falsche Trainerwahl. Diesen Abstieg haben wir diesmal Bobic und seinen Luschen Mega-Staff zu verdanken. Einen Aufstieg wird es nicht mehr geben.
Um den Verein den letzten Rest zu geben, haben wir ja noch Gegenbauer-Junior (Bernstein) der genau denselben Weg beschreitet wie Gegenbauer über 12 Jage zuvor und sich zum eigenen Machterhalt seine eigenen unterwürfigen Wagenburg-Luschen unter der fadenscheinigen Hertha-DNA-Scheiße heranzieht.

Der Tiefpunkt, an dem Hertha BSC angekommen ist und da wird mit den Luschen unter der neuer/alter Wagenburg und dem neuen Gegenbauer-Junior-König, auch die angeblich neue Kohle von 777 nichts retten können. Erst recht nicht, wenn Hertha absteigt. Aber dafür ist neue Kohle im Fress-Trog, an dem sich die Wagenburg ohne sportliche Erfolge wieder vollfressen kann. Bis zur Insolvenz.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22071
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 20.02.2023, 12:34

ford hat geschrieben:
20.02.2023, 12:14
Schortens hat geschrieben:
20.02.2023, 11:58
Bruno steigt nicht ab, der kriegt Stuttgart in den Griff. Hoffenheim wird sich fangen. Schalke, Bochum und Augsburg sind die Gegner. Und aktuell sind alle drei besser als wir. Fussballerisch, qualitativ besser.
:top: So sehe ich es auch, leider.
Wird sich zeigen, Hoffenheim ist unerfahren im Abstiegskampf, Augsburg ist zu stark zum Absteigen, was aber nicht heißt, dass wir sie nicht schlagen können, genau wie Leverkusen und Mainz.Theoretisch können wir alle 3 schlagen aber nur mit 3 sehr guten Leistungen.
Realistisch ist der Relegationsplatz weil ich auch glaube, dass Bochum noch hinter uns landet.Schalke wird es nicht schaffen, die 4 Unentschieden sind zu wenig, vorne ist Schalke sehr schlecht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34600
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Ray » 20.02.2023, 12:50

Was wirklich Mut macht, sind die beiden Wintertransfers, weil sie auch mental und menschlich GENAU DAS sind, was wir gebraucht haben.
Auf genau den beiden Problempositionen.
Niederlechner presst udn ackert, geht mental voran und sagt ("Nur so kommen..:") genau das richtige, Cigerci schafft die dringend notwendige Struktur im Mittelfeld.
In Anbetracht von "null Euro dreißig in der Kasse" absolut optimale Wintertransfers.
Ohne die beiden hätten wir schon Planungssicherheit.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

ford
Beiträge: 996
Registriert: 25.01.2023, 07:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von ford » 20.02.2023, 13:44

Shinto6 hat geschrieben:
20.02.2023, 12:32
ford hat geschrieben:
20.02.2023, 12:14


:top: So sehe ich es auch, leider.
Augsburg glaube ich nicht. Die werden drin bleiben.
Das meinen wir doch. Augsburg bleibt drin.

El Mariachi
Beiträge: 3411
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von El Mariachi » 20.02.2023, 13:46

ford hat geschrieben:
20.02.2023, 11:31
Ganz realistisch betrachtet. Sieht es von der Punkteausbeute wahrscheinlich so aus.

1. Hertha gegen Augsburg gibt es höchstens 1 Punkt. Augsburg ist nicht zu unterschätzen.
2. Hertha gegen Leverkusen 0 Punkte
3. Hertha gegen Mainz höchsten 1 Punkt
4. Hertha gegen Hoffenheim 3 Punkte
5. Hertha gegen Freiburg 0 Punkte
6. Hertha gegen Leipzig 0 Punkte
7. Hertha gegen Schalke 1 Punkt. Schalke kämpft extrem und noch nicht mal Union hat sie knacken können.
8. Hertha gegen Werder höchstens 1 Punkt
9. Hertha gegen Bayern 0 Punkte
10. Hertha gegen Stuttgart höchstens 1 Punkt. Stuttgart hat 3:0 gegen Köln gewonnen und haben den Kampf um den Abstieg angenommen.
11. Hertha gegen Köln höchstens 1 Punkt
12. Hertha gegen Bochum höchstens 1 Punkt. Die werden bis aufs Blut kämpfen.
13. Hertha gegen Wolfsburg 0 Punkte
Wenn das so eintritt wie von dir getippt, ab wann wird Schwarz gegangen? ;)

Ich kann das bei uns schlecht einschätzen, wann die "normalen Mechanismen im Fußball greifen". Wenn es bei uns normal wäre, wäre Schwarz wohl schon gar nicht mehr da ;)

ich persönlich sage aus dem Bauch heraus: "aus den nächsten 3 Spielen müssen min. 4 Punkte geholt werden, sonst tschüss"

... aber wann wirklich die Reißlinie vom Verein gezogen wird, keine Ahnung.

ford
Beiträge: 996
Registriert: 25.01.2023, 07:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von ford » 20.02.2023, 13:47

Ray hat geschrieben:
20.02.2023, 12:50
Was wirklich Mut macht, sind die beiden Wintertransfers, weil sie auch mental und menschlich GENAU DAS sind, was wir gebraucht haben.
Auf genau den beiden Problempositionen.
Niederlechner presst udn ackert, geht mental voran und sagt ("Nur so kommen..:") genau das richtige, Cigerci schafft die dringend notwendige Struktur im Mittelfeld.
In Anbetracht von "null Euro dreißig in der Kasse" absolut optimale Wintertransfers.
Ohne die beiden hätten wir schon Planungssicherheit.
Das sehe ich mit den Beiden auch so, Ray. Von Cigerci hatte ich anfangs nichts erwartet und ich bin positiv überrascht.

ford
Beiträge: 996
Registriert: 25.01.2023, 07:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von ford » 20.02.2023, 13:49

Westham hat geschrieben:
20.02.2023, 12:34


Wird sich zeigen, Hoffenheim ist unerfahren im Abstiegskampf, Augsburg ist zu stark zum Absteigen, was aber nicht heißt, dass wir sie nicht schlagen können, genau wie Leverkusen und Mainz.Theoretisch können wir alle 3 schlagen aber nur mit 3 sehr guten Leistungen.
Realistisch ist der Relegationsplatz weil ich auch glaube, dass Bochum noch hinter uns landet.Schalke wird es nicht schaffen, die 4 Unentschieden sind zu wenig, vorne ist Schalke sehr schlecht.
Lassen wir uns überraschen. Es wäre schön, wenn Hertha nicht absteigt. Ich glaube es leider nicht mehr. Aber es soll ja noch Wunder geben.

ford
Beiträge: 996
Registriert: 25.01.2023, 07:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von ford » 20.02.2023, 13:53

El Mariachi hat geschrieben:
20.02.2023, 13:46

Wenn das so eintritt wie von dir getippt, ab wann wird Schwarz gegangen? ;)

Ich kann das bei uns schlecht einschätzen, wann die "normalen Mechanismen im Fußball greifen". Wenn es bei uns normal wäre, wäre Schwarz wohl schon gar nicht mehr da ;)

ich persönlich sage aus dem Bauch heraus: "aus den nächsten 3 Spielen müssen min. 4 Punkte geholt werden, sonst tschüss"

... aber wann wirklich die Reißlinie vom Verein gezogen wird, keine Ahnung.
Das ist eine gute Frage, was den Trainerwechsel betrifft. Das hätte man schon vorher tun sollen. Ob das jetzt noch etwas bringen würde, glaube ich nicht.

Ich hoffe, dass ich vollkommen falsch liege und Hertha nicht absteigt. Die 4 Punkte in den nächsten 3 Spielen ist ein "Muss". Besser wäre mehr.

VFL-Siggi
Beiträge: 2145
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 20.02.2023, 13:55

El Mariachi hat geschrieben:
20.02.2023, 13:46
ford hat geschrieben:
20.02.2023, 11:31
Ganz realistisch betrachtet. Sieht es von der Punkteausbeute wahrscheinlich so aus.

1. Hertha gegen Augsburg gibt es höchstens 1 Punkt. Augsburg ist nicht zu unterschätzen.
2. Hertha gegen Leverkusen 0 Punkte
3. Hertha gegen Mainz höchsten 1 Punkt
4. Hertha gegen Hoffenheim 3 Punkte
5. Hertha gegen Freiburg 0 Punkte
6. Hertha gegen Leipzig 0 Punkte
7. Hertha gegen Schalke 1 Punkt. Schalke kämpft extrem und noch nicht mal Union hat sie knacken können.
8. Hertha gegen Werder höchstens 1 Punkt
9. Hertha gegen Bayern 0 Punkte
10. Hertha gegen Stuttgart höchstens 1 Punkt. Stuttgart hat 3:0 gegen Köln gewonnen und haben den Kampf um den Abstieg angenommen.
11. Hertha gegen Köln höchstens 1 Punkt
12. Hertha gegen Bochum höchstens 1 Punkt. Die werden bis aufs Blut kämpfen.
13. Hertha gegen Wolfsburg 0 Punkte
Wenn das so eintritt wie von dir getippt, ab wann wird Schwarz gegangen? ;)

Ich kann das bei uns schlecht einschätzen, wann die "normalen Mechanismen im Fußball greifen". Wenn es bei uns normal wäre, wäre Schwarz wohl schon gar nicht mehr da ;)

ich persönlich sage aus dem Bauch heraus: "aus den nächsten 3 Spielen müssen min. 4 Punkte geholt werden, sonst tschüss"

... aber wann wirklich die Reißlinie vom Verein gezogen wird, keine Ahnung.
Was soll an diesen ins Blaue geratenen Ergebnissen überhaupt realisitsch sein? Viel realistischer ist eher, dass die direkten Konkurrenten zuhause geschlagen werden.

Würde gegen A nicht gewonnen werden und ich müsste die Reißleine ziehen, würde ich das dann sofort machen. Zu bedenken ist aber, dass statistisch gesehen Trainerwechsel in solch einer Situation selten was bringen. Und da ja der Name Magath immer schon genannt wurde und genannt werden wird: zweimal klappt auch selten ;-).
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22071
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 20.02.2023, 14:09

4 Punkte aus 3 Spielen, Augsburg und Mainz müssen in den Heimspielen geschlagen werden und in Leverkusen, die sind auch anfällig kann man auch gewinnen.9 Punkte
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 1076
Registriert: 17.07.2018, 12:33

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Anti » 20.02.2023, 14:40

Westham hat geschrieben:
20.02.2023, 14:09
4 Punkte aus 3 Spielen, Augsburg und Mainz müssen in den Heimspielen geschlagen werden und in Leverkusen, die sind auch anfällig kann man auch gewinnen.9 Punkte
Kriegst n Kasten Bier von mir wenns eintrifft :schal:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22071
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 20.02.2023, 18:28

Anti hat geschrieben:
20.02.2023, 14:40
Westham hat geschrieben:
20.02.2023, 14:09
4 Punkte aus 3 Spielen, Augsburg und Mainz müssen in den Heimspielen geschlagen werden und in Leverkusen, die sind auch anfällig kann man auch gewinnen.9 Punkte
Kriegst n Kasten Bier von mir wenns eintrifft :schal:
OK gerne alkoholfrei. :thumbs: :top:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

icke
Beiträge: 1370
Registriert: 26.01.2021, 01:27

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von icke » 21.02.2023, 02:01

Gespenst der Insolvenz:
Also ich möchte hier mal was loswerden. Es hört sich immer so an als ob eine Insolvenz der letzte Todesstoss für einen Verein oder eine Firma wäre und danach alles aufhört zu existieren.
Danach ist alles vorbei, für immer! *Heul*

NEIN: Das ist nicht der Fall. Ganz im Gegenteil:

Das Insolvenzrecht in Deutschland hat auch primär das Ziel die Firmen/ Vereine etc. zu erhalten! Es werden Werte und Verbindlichkeiten gegeneinander gestellt und es wird versucht mit Gläubigern Deals abzuschliessen.
Die Lauten in etwa so "Du bekommst 10% Deiner Schulden bezahlt, nur so können wir die Firma retten, oder Du bekommst 0 % wenn wir hier den Laden Dicht machen, schlägst Du ein?"
Es wird geschaut wie gut wirtschaftet der Verein wo macht er Fehler, wo ist mehr Geld zu holen usw... es ist quasi eine
art kostenlose Wirtschaftsberatung.

In der Regel wird ein externer und neutraler https://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenzverwalter mit der Insolvenz beauftragt.
Es gibt aber auch Insolvenz in Eigenverantwortung, aber das ist wohl nichts für uns ;=)

Wie dem auch sei. Just my 2 cents.

Seit 10 Jahren reden wir über Abstieg bis in Liga 5 oder bis zu F Jugend usw... Irgendwie haben wir es immer gepackt bisher. Von daher optimistisch denken Freunde ;)

Kurzform: Also ich denke nicht das der Verein sich auflösen wird wegen Insolvenz. Es kann sein das wir bis in Liga 3 oder 4 absteigen ja, hallte ich aber auch für unrealistisch (10%).

Die Brand Hertha BSC ist Zuviel wert für eine Insolvenz mit Liquidierung, das wird mit 100% Sicherheit nicht passieren!

Vondaher: Hahohe auf die nächsten Eskapaden!
Wir sind nicht abgestiegen, wir nehmen nur Anlauf! :wink2:

Schlappohr
Beiträge: 1627
Registriert: 07.08.2022, 11:32

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Schlappohr » 21.02.2023, 08:01

icke hat geschrieben:
21.02.2023, 02:01
Gespenst der Insolvenz:
Also ich möchte hier mal was loswerden. Es hört sich immer so an als ob eine Insolvenz der letzte Todesstoss für einen Verein oder eine Firma wäre und danach alles aufhört zu existieren.
Danach ist alles vorbei, für immer! *Heul*

NEIN: Das ist nicht der Fall. Ganz im Gegenteil:

Das Insolvenzrecht in Deutschland hat auch primär das Ziel die Firmen/ Vereine etc. zu erhalten! Es werden Werte und Verbindlichkeiten gegeneinander gestellt und es wird versucht mit Gläubigern Deals abzuschliessen.
Die Lauten in etwa so "Du bekommst 10% Deiner Schulden bezahlt, nur so können wir die Firma retten, oder Du bekommst 0 % wenn wir hier den Laden Dicht machen, schlägst Du ein?"
Es wird geschaut wie gut wirtschaftet der Verein wo macht er Fehler, wo ist mehr Geld zu holen usw... es ist quasi eine
art kostenlose Wirtschaftsberatung.

In der Regel wird ein externer und neutraler https://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenzverwalter mit der Insolvenz beauftragt.
Es gibt aber auch Insolvenz in Eigenverantwortung, aber das ist wohl nichts für uns ;=)

Wie dem auch sei. Just my 2 cents.

Seit 10 Jahren reden wir über Abstieg bis in Liga 5 oder bis zu F Jugend usw... Irgendwie haben wir es immer gepackt bisher. Von daher optimistisch denken Freunde ;)

Kurzform: Also ich denke nicht das der Verein sich auflösen wird wegen Insolvenz. Es kann sein das wir bis in Liga 3 oder 4 absteigen ja, hallte ich aber auch für unrealistisch (10%).

Die Brand Hertha BSC ist Zuviel wert für eine Insolvenz mit Liquidierung, das wird mit 100% Sicherheit nicht passieren!

Vondaher: Hahohe auf die nächsten Eskapaden!
Scheiss was auf (immer weitere) Eskapaden. :red:

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10816
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Mineiro » 21.02.2023, 09:13

Eine Insolvenz ist alles andere als kostenlos. Die Honorare von Insolvenzverwaltern und Sanierungsberatern sind beträchtlich und verhindern nicht selten ein wirkliches Überleben der Unternehmen.
Da kaum einer für ein Unternehmen arbeiten will, das in Zahlungsschwierigkeiten steckt ist das auch nicht weiter überraschend.

Die allermeisten insolventen Unternehmen in Deutschland werden deswegen zerschlagen, ausgeschlachtet oder verkauft und eben nicht im Sinne der Substanzerhaltung saniert.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34600
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Ray » 21.02.2023, 11:29

An dieser Stelle einmal grundsätzlich und konstruktiv (hallo Herthafuxx), warum verschiedene Usergruppen Spiele so extrem unterschiedlich werten. Von walter (alles schön und wird schon) bis hin zu Dauermotzern.

Unsere Leistung im Spiel beim BVB war AUSREICHEND. Nicht mehr und nicht weniger. Schulnote 4. Wir haben gepresst, gekämpft, ein paar Abschlüsse gehabt, den BVB gefordert aber nicht überfordert. Es war AUSREICHEND,
GUT war das Spiel gegen Gladbach, weil wir eben ZUSÄTZLICH Abschlusstärke da war (auch ein Glücksschuss aus 30 Metern) und hinten nicht jede - bei dieser individuellen "Stärke" unserer Innenverteidiger unvermeidlichen - Konzentrationsschwäche zum Gegentor führte.
Die ersten vier Spiele des Kalenderjahres waren UNGENÜGEND. Da haben noch nicht einmal die Basics gestimmt.

Nun meint Fraktion walter, "weiter so" AUSREICHEND kicken und der Klassenerhalt käme automatisch. Und GENAU DAS ist der Denkfehler.

In den Hirnen von Hertha-Fans hat sich in den letzten 20 Jahren Gewohnheit eingeschlichen, nämlich jene, dass selbst ausreichende bis schlechte Kicks irgendwie zu positiven Ergebnissen führen, weil Genies wie Marcelinho, Pantelic, Voronin, Raffael, Ramos, Kalou, Ibisevic oder Cunha schon irgendwie noch einen bis zwei raushauen. Wir haben keine Genies mehr! Aufwachen! Diese hat auch kaum eine Kellermannschaft.
Ebenso wurde die Abwehr, beginnend mit Joe/Arne/Jesus von Jahr zu Jahr schlechter. Während 2008 noch desaströse Gesamtleistungen irgendwie von den Dreien gerettet wurden, muss man mittlerweile davon ausgehen, dass unser Abwehrverbund noch fehlerverstärkend ist.
Dies ist auch, wenn man einen der 5 schlechtesten Kader der Liga hat, meistens "normal".

Schauen wir uns das Kalenderjahr 2022 an: Wir hatten 36 Pflichtspiele. 32 mal Bundesliga, 2 mal Relegation und 2 mal Pokal und davon SIEBEN (!!) gewonnen! Weniger als ein Fünftel!
UNGENÜGEND spielen reicht nie. Das reicht im Moment vielleicht für ein Remis gegen Hoffenheim.
AUSREICHEND spielen reicht gegen individuell grottenschlechte Teams wie Fürth, mit Glück gegen Schalke oder Augsburg oder gegen Leverkusen, wenn sie gerade gegen den Trainer spielen.

Das Hoffenheim-Spiel unter Fotheringham war GUT und auch das Relegations-Rückspiel gegen den HSV war GUT, weil es dort eben - im Gegensatz zum Spiel gegen den BVB vorgestern - Sahnemomente (damals: Plattenhardt) gab.

Sieben (!) von 36 gewonnen in 2022, die Tendenz ist verheerend und ich warne davor, hier zu denken, weiterhin AUSREICHEND spielen reiche zum Klassenerhalt. Das reicht nur, wenn Fürth, Bielefeld oder das Schalke von 2021 in der Liga spielen. Dieses Jahr wird dies nicht reichen. Wir brauchen noch einige GUT-Spiele. Das muss rein in die Köpfe!

Gegen den BVB reicht AUSREICHEND im Grunde genommen nie. Denn wenn diese auch AUSREICHEND spielen, entscheidet sich das Spiel durch individuelle Qualität. Und bei denen ist Reus wirklich TORGEFÄHRLICH. Bei uns sehen nur Schönsäusler in Niederlechner (bislang 0 Tore für Hertha) das Attribut "torgefährlich". Torgefährlich ist ein Lukebakio in der Form der Hinrunde und nicht jemand, der ab und zu mal einen Ball in die Arme des gegnerischen Torwarts schiesst. Das kann aber noch werden, muss aber nicht.

Ebenso hebt man die eigene Leistung von AUSREICHEND auf GUT, wenn
- mal ein Tousart ein Sahnespiel mit purem Willen zeigt und zwei Tore, u.a. Elfer in Minute 95, erzwingt
- Richter, Dardai, Plattenhardt mal Sahnetage haben und Tore aus unmöglichen Positionen schiessen
- ausnahmesweise mal kein individueller Fehler unser individuell super schlechten Innenverteidigung zu einem Gegentor führt
- Christensen mal ein Ding hält, was man nicht unbedingt halten muss

Wir MÜSSEN (zwingend) von die restlichen 13 Spiele nicht nur AUSREICHEND kicken, sondern zwingend 4-5 von ihnen auch GUT.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 1076
Registriert: 17.07.2018, 12:33

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Anti » 21.02.2023, 11:56

Ray hat geschrieben:
21.02.2023, 11:29
An dieser Stelle einmal grundsätzlich [...]
:top:

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10816
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Mineiro » 21.02.2023, 12:58

Rays Darstellung suggeriert, dass alles nur von unserem Team abhängen würde und nicht davon, wie gut der Gegner spielt und auf unsere Leistung reagiert.

Selbst bei sehr guten Leistungen in allen verbliebenen Spielen kann es sein, dass wir absteigen, wenn der Gegner noch besser sein sollte.
Nebenbei gesagt fand ich unsere Leistung in der Offensive besser als ausreichend, aber da im gegnerischen Tor ein ausgezeichneter Torhüter stand schlug sich das leider nicht im Ergebnis wieder.

In der Defensive waren wir weitgehend stabil, doch wenn man sich die Gegentore anschaut, so haben wir uns da teilweise nicht so stark angestellt, vieles war aber eben auch herausragenden Einzelaktionen des Gegners geschuldet, wenn ich mir speziell Adeyemi oder Reus ansehe.

VFL-Siggi
Beiträge: 2145
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 21.02.2023, 13:34

Ray hat geschrieben:
21.02.2023, 11:29
An dieser Stelle einmal grundsätzlich und konstruktiv ....
Alte Fußballweisheit: "Man spielt nur so gut, wie der Gegner es zulässt" *pling*

Könnte Hertha in deinem Sinne "gut" in Dortmund spielen, wären sie nicht 17. und Dortmund nicht 2., die einen nicht Abstiegs- die anderen nicht Meisterschaftskandidat.

Du unterstellst hier, dass "schöngeredet" wird, dass manche zu sehr die Herthabrille aufhaben.
Ich unterstelle, dass du es bist, der den realen Blick, zumindest bei diesem Spiel, vermissen lässt.

Es geht um die Verhältnismäßigkeit, darum, was eine Mannschaft gegen eine andere, die grundsätzlich besser aufgestellt ist, im Stande ist zu leisten. Unter den aktuellen Bedingungen, Meisterschafts-/Abstiegskandidat, 2. (zuhause) gegen 17., zweithöchsten Marktwert 522,7 Millionen gegen fünftniedrigesten 97,2 Millionen, das ganze Theater im und um den Club, hat Hertha mehr als ordentlich, auf jeden Fall besser als "ausreichend" performed. "Dortmund hat nicht mehr gemacht als nötig". Wirklich? Die wussten also, dass der Ausgleich nicht fällt und haben deshalb Hertha den Anschlusstreffer schießen und sich in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit hinten rein drängen lassen? Schade, dass der Ausgleich nicht gefallen ist. Dann hätte ich die, die ja nur das Nötigste getan haben, gerne mal gesehen.

Ich finde es übrigens witzig, wie du die eigene Mannschaft "kritisierst" und die anderen Berliner über den "grünen Klee" lobst, gar anfeuerst, obwohl die mehr als ein Spiel durch schlichtes Dusel gewonnen haben.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7218
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Opa » 21.02.2023, 14:12

icke hat geschrieben:
21.02.2023, 02:01
Kurzform: Also ich denke nicht das der Verein sich auflösen wird wegen Insolvenz. Es kann sein das wir bis in Liga 3 oder 4 absteigen ja, hallte ich aber auch für unrealistisch (10%).
Wir hatten das Szenario bereits einmal hier ausführlich beleuchtet und da dürftest Du sehen, dass das alles andere als selbstverständlich ist, dass Hertha für einen solchen Fall in Liga 3 oder 4 spielt.

Gesperrt