MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.04.2021, 07:02
Wir haben auch eine bescheidene Passquote und laufen trotzdem nicht mehr.
Hütter würde nicht erzählen das seine Mannschaft nicht macht was er sagt, sondern er würde das gesagte dementsprechend trainieren bevor er es verlangt.
Dardai erzählt viel und will viel.
Ist aber nicht im der Lage einer Mannschaft mehr als tief und in Überzahl zu verteidigen beizubringen.
Nach vorne hin kann er überhaupt nichts vorweisen.
Du erzählst das Dardai quasi als Trainer nicht schlechter wie ein Hütter ist weil du meinst die Trainer sind alle gleich gut.
Zumindest bestimmte Typen.
Ich behaupte das genau die Qualität der Trainer eben den Unterschied zwischen Mainz und Hertha ganz gut offenlegen.
Dardai kann stabilisieren.
Aber er kann nicht entwickeln.
Und er kann keine Mannschaft ans Laufen bringen weil seine Mannschaft kein Pressing spielt.
Warum macht das Mainz?
Würde Mainz mit Dardai auch 124 km laufen?
Wir haben eine deutlich bessere Passquote als Mainz, wofür man mal durchaus die jeweiligen Heimspiele gegen Bayern heranziehen kann:
Wir gegen Bayern: Passquote 77% v 84%
Mainz gegen Bayern: Passquote 56% v 87%
Je besser die Passquote bzw. das spielerische Level, desto weniger muss man laufen.
Bei uns liegen die Missverhältnisse woanders.
Als Dardai sagte, mit dem Kader kannst kein Pressing spielen ... hat er das nicht gesagt weil er es nicht trainierte, sondern weil er es trainierte und sie das nicht mal im Training hinbekamen.
Das kann man auch an Spielen deutlich machen und dort Mainz und Hertha vergleichen.
Bei Mainz haben (zur Veranschaulichung verallgemeinert) 3 Spieler die gleiche Pressing-Idee und einer kann sich auf den anderen verlassen.
Bei uns haben 3 Spieler nicht die gleiche Pressing-Idee, folglich dann durch Erfahrungswerte auch kein volles Vertrauen in die anderen und somit erhälst kein erfolgreiches Pressing.
Es funktioniert ja nicht mal, wenn einer den Ton angibt ...
Was Dardai direkt in den Besprechungen mit den Spielern erzählt weiß keiner. So flapsig wie er sich gegenüber den Medien äußert, glaubst das macht er der Mannschaft auch gegenüber?
Du meinst ernsthaft, es liegt an Dardai mit unserer letzten Reihe nicht anders zu spielen?
Covic, Klinsmann, Nouri, auch Labbadia in dieser Saison haben es alle anders versucht um festzustellen, dass die hintere Reihe genau das nicht kann.
Aber wahrscheinlich haben die alle das auch nicht trainiert oder wie?
Es ist mehr als verwunderlich unter Berücksichtigung einige Deiner Posts direkt zu einzelnen Spielern den Vorwurf anzubringen, er könne vorne nichts vorweisen.
Bei Piatek wird zurecht gesagt, für den haben wir nicht die entsprechenden Außen.
Cunha und Dilrosun (sofern er denn mal spielte) sind 1v1-Spieler mit dem Hang sicht festzudribbeln.
Lukebakio funktioniert nur dann richtig gut wenn er Platz hat, was allerdings generell für sehr sehr viele Spieler gilt.
Wird etwas lang wenn ich das für noch mehr Spieler aufführe. Es sind Punkte die hier von nahezu allen zu den einzelnen Spielern genannt wurden!
Zu dem ob ein Trainer besser als ein anderer ist weise ich erneut auf die Aussage Nagelsmanns bei Wontorra hin, als Wontorra meinte, er sei derzeit der beste deutsche Trainer und da war er in seinem letzten Jahr bei Hoffenheim.
Nagelsmann sagte, dass es bei den Trainern in erster Linie darauf ankommt ob sie mit dem Kader ihre eigene Spielidee umsetzen können und die allermeisten Trainer gar nicht das Glück haben wie er selbst es recht passend zu bekommen.
Viele Trainer wollen ja ihren Job verständlicherweise auch ausüben und nicht ewig warten bevor das passt und gehen somit Kompromisse ein und dadurch entstehe zu oft der Eindruck, diese wären nicht so gute Trainer.
Genau wegen der Wichtigkeit des Passens von Kader und Trainer bekamen die Kaderplaner (Spezialisten selsbt mit Trainerscheinen) immer größere Bedeutung.
Als wir mit Labbadia offensiver unterwegs waren bekamen wir ein sehr ähnliches Problem was Bayern mit der letzten Reihe bekam, nur die haben vorne die deutlich bessere Qualität und nutzen Chancen. Während wir unzählige verballerten. Die Spiele gegen Hoffenheim und Bremen verdeutlichten das bestens.
Unsere Kaderplaner dachten viel zu einfach. Hole Spieler die woanders offensiv richtig gut waren und die werden das bei uns auch sein. Dass da 11 auf dem Platz stehen die in eine Richtung denken und spielen müssen wurde völlig außer Acht gelassen bzw. gedacht, die werden sich schon einspielen und eine neue Hierarchie wird sich auch mal eben so schon bilden. ...
Warum bei uns Esswein und Leckie aufschlugen beruhte auf der völlig korrekten Einschätzung Dardais, dass wir auf Außen mehr Geschwindigkeit benötigen. GfS bekam dann diese Spieler hin. Dardai wollte dann auch einen 1v1-Spieler, es kam Dilrosun. Er wollte das spielerische Element verbessern, es kam Duda. Er war bereits am Verändern hinsichtlich attraktiverer Spielweise. Doch dann kam der GfS auf die glorreiche Idee (zu seiner "Verteidigung" sei gesagt: Genau die Mehrheit dieses Forums hier war der gleichen Meinung! Bzw. meinte unbeirrt man hätte schon vorher offensiver spielen können und selbst bei Gegenbeweis war definitiv ja nicht die eigene Ansicht irrig, nein, wie der GfS ... die jeweiligen Trainer.

), man könne das abrupt machen und wechselte den Trainer. Abrupte große Veränderungen der Spielweise von einer Saison zur anderen ...
Wenn jeder Trainer die gleich hohe Spielerqualität für seine Spielidee bekommt, ja, werden sie sich hinsichtlich des Erfolges relativ wenig unterscheiden. Da sind dann Tagesform, Spielglück, etc. die Faktoren die über Titel entscheiden.
Wenn ein Svensson denn der bessere Trainer gegenüber Dardai sein soll, warum hat er dann genau Niederlage Augsburg und Remis S04 und Bielefeld?
Genau dafür ist der Kader von Mainz nicht geeignet. Bei BMG haben sie z.B. mit Glück gewonnen, was man ab und an auch mal braucht.
Mal zur Laufleistung ein Beispiel was die Saison 15/16 unter Dardai betrifft:
26. Spieltag, Heimspiel gegen S04, 2:0 gewonnen, Laufleistung unseres Teams 121,93 ...
Andere Kader, andere Werte ...
War übrigens klar, dass Du das eine Spiel mit der extremsten Laufleistung nimmst. Das Spiel wurde übrigens nach 95 Minuten abgepfiffen.
Herthafuxx hat geschrieben: ↑30.04.2021, 10:50
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑30.04.2021, 05:20
...
...
5. Irgendeinen Unterschied gewiss, .
...
Da es hier offensichtlich Missverständnisse gibt zu deinen Aussagen, wäre es nett, wenn du das mal konkretisieren würdest. Welche Unterschiede gibt es denn bei den Trainern?
Jeder Trainer hat eine eigene Spielidee. Auch die man in einzelnen zusammenfassenden Guppierungen einsortieren kann, unterscheiden sich selbstredend innerhalb dieser Gruppierung mehr oder weniger.
Ebenso hat jeder Trainer einen anderen Charakter, was zu unterschiedlichen Ausformungen der Menschenführung führt, die im Laufe der Jahre im Fußball immer wichtiger wurde, da die "neuen" Generationen deutlich anders ticken.
Auch hier hat ein Kaderplander bzw. der Manager ein Auge dafür zu haben, Trainer und Kader passend zu gestalten.
Das Auftreten von z.B. Klinsmann bei uns war für eine Hälfte des Kaders ein "Kulturschock", die andere Hälfte dagegen zog mit.
Trainer unterscheiden sich selbstredend auch z.B. in Erfahrungen die sie machen durften bzw. nicht machen durften. U.a.m.
Was sagt es über die Qualität eines Trainers aus, wenn er mit einem Kader überperformed?
Soll heißen, absolut niemand hat das Einlaufen am Ende der Saison dermaßen hoch angesiedelt wie es dann geschah.
Dardai 15/16 und 16/17. 17/18 und 18/19 lief er ziemlich genau da ein wo ihn der Querschnitt aller Medien, Fachleuten, etc. einlaufen sah.
Weinzierl lief in 13/14 mit FCA auf 8 ein und wurde von der VdV zum besten Trainer der Saison gewählt, vor Guardiola und Klopp.
14/15 erreichte er mit dem FCA den 5. Platz = EL.
Ist nun Weinzierl ein guter oder schlechter Trainer?
Klopp verpasste mit Mainz den Aufstieg und durfte zum Dank beim BVB anheuern ...
Guardiola einer der besten Trainer der Welt?
Der seit seiner Barca-Zeit jahrelang seinem nächsten CL-Titel hinterher rennt und man kann ja nun nicht sagen, er hätte bei Bayern oder ManCity schlechte Kader gehabt. Unterschied zu Barca: dort hatte er einen alles überragenden Spieler ... solchen wollte er bei Bayern auch haben, weshalb er Neymar wollte ... ohne solchen scheint es nicht zu klappen?
Viele Trainer spielen Ballbesitzfußball, jedoch da auch in unterschiedlichen Ausformungen.
Der von Leipzig unterscheidet sich recht deutlich von dem von Bayern.
Heynckes ist erst im Laufe vieler Jahre zum Top-Trainer geworden, denn er hatte lange eine Menschenführung die nicht überall gut hinpasste.
Ist Kovac ein guter oder schlechter Trainer?
Bei Bayern hatte er Top-Qualität im Kader, doch passte da einiges nicht zu seiner Art der Menschenführung. In Frankfurt gab es anscheinend genau in diesem Punkt keine Probleme. Nun in Monaco ist er durchaus überraschend voll im Meisterschaftsrennen drin, ein Punkt hinter PSG aktuell.
Übrigens: alle die im RB-Imperium mal tätig waren haben durch die Bank weg eine recht straighte Menschenführung.
Kovac fing bei RB Junios an und war dann Co bei Salzburg ...
Auch das allgemeine Standing eines Trainers schafft Unterschiede, die arbeitserleichternd oder -erschwerend wirken können.
Ancelotti scheiterte bei Bayern, auch van Gaal, der jedoch hinterließ Bayern eine Erfolgsgrundlage für die Zeit nach ihm namens Thomas Müller. Als er den zu den Profis zog erklärten den alle für verrückt ...
Der Bereich Fußball ist viel zu komplex, als dass man das konzentriert auf wenige Details betrachten könnte.
Was wurde ein Nagelsmann dafür abgefeiert mit Hoffenheim 17/18 die CL erreicht zu haben. Klar, attraktiver Fußball ... was wird gerne übersehen?
55 Punkte reichten in diesem Jahrtausend nur in einem einzigen Jahr für Platz 3 und nur vier (von 20) Mal für Platz 4 (17/18 ... BMG 15/16 ... S04 12/13 ... HSV 07/08 ... ), kann man durchaus glücklich nennen oder?
Was nahmen aber "alle" nur mit?
Den reinen Erfolg der CL-Teilnahme ... genauer interessiert das hinterher kaum einen mehr, spielt jedoch bei komplexerer Betrachtung eine Rolle.
Es gibt auch Klubs, die ziehen sehr lange mit einem Trainer durch bzw. will der Trainer gar nicht woanders hin, weil er die Problematiken kennt und lieber da bleibt wo er weiß was er hat.
Simeone bei Atletico ist ein gutes Beispiel, in Deutschland Streich bei Freiburg.
Auch darin unterscheiden sich Trainer, in ihrer Ausrichtung hinsichtlich eigener Klub-/Vereinswechsel.
Wenn du genau die Spieler bekommst die zu dir und deinem Kader passen ...
Es ist für mich völlig nachvollziehbar wenn attarktiver Fußball vom eigenen Klub gerne gesehen werden will.
Und nicht nur für Dich, das ist ja hier im Forum klar erkennbar, geht es sehr viel um die berühmte Handschrift eines Trainers.
Hängt die denn nicht auch von dem Kader, den einzelnen Spielern ab, wie sie zum Trainer passen?
Nagelsmann wird mit begriffsstutzigen (langsam denkenden) Spielern kaum was anzufangen wissen. Was würde er aber noch erreichen können, wenn davon so einige in die Startelf müssen weil der Kader nicht mehr hergibt? Zu seinem Glück musste er mit solch Kader noch nicht arbeiten ...
Es wird gesagt, es gibt Trainer die besser ihre Idee vermitteln können als andere.
Das erinnert mich sehr an meine Schulzeit in der man die Lehrkräfte als schlecht ansah, von denen man nichts lernte. Seltsamerweise lernten jedoch andere Schüler von dieser Lehrkraft so einiges. War nun die Lehrkraft das Problem oder man selbst? Oder lag es neutral betrachtet schlicht an beiden?
Und genau diese Problematik ist überall dort existent in denen es um Zusammenwirken von Menschen geht.
Das ist ein weiteres Thema für Kaderplaner und Manager!
Natürlich kann man sich das alles einfacher machen ...
Wie sagte Klopp so schön auf die Frage welches der beste Fußball sei (hinsichtlich Spielweise von Atletico gegen LFC): der erfolgreiche!
Atletico kam weiter ...
Unterschiedlichkeiten bei Trainern, bei Spielern, bei Managern ... das ist ja sooo einfach passend zu bekommen?
Hatte oben geschrieben "u.a.m." ... selbstredend kommen da Unterschiede in Trainingsmethodik ... ein Bereich den man bereits wieder in einige Unterpunkte aufteilen kann in denen es jeweils (!) auch noch Unterschiede gibt.
Komplette Aufzählung = Buch
Ansonsten wäre es mangelnde Komplexität.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!