Pál Dárdai

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von PREUSSE » 29.04.2021, 22:58

Pinacolada hat geschrieben:
29.04.2021, 22:17
MS Herthaner hat geschrieben:
29.04.2021, 20:37
Allerdings glaube ich auch nicht das Bobic Gegenbauer und Friedrich in seine Pläne was den Trainer betrifft mit einbezogen hat.
Denn dann hätten beide sich nicht so für Dardai ausgesprochen.
Meiner Meinung nach kann man aus den Aussagen gar nichts ableiten. Dardai war auch der "Wunschkandidat" von Schmidt und Friedrich, obwohl beide überhaupt nicht befähigt waren das einzuschätzen. Weder fachlich, noch haben sie seine erste Amtszeit nah genug miterlebt. Er hat es schon mal geschafft und man hielt das anscheinend für eine gute Idee. That's it.

Wenn Bobic das für keine gute Idee hält, kommt eben ein anderer, keiner von denen macht sich dadurch unglaubwürdig.

Davon abgesehen weiß man noch nicht mal ob Friedrich überhaupt bleibt und Gegenbauer wird sicher keine Machtkämpfe mehr austragen. Schmidt wird der Expertise von Bobic vertrauen und Bobic hat mit Möller gezeigt, dass ihm Befindlichkeiten bestimmter Gruppen egal sind.
Interessante Sichtweise. Wollen wir hoffen, Du behältst recht :top:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von topscorrer63 » 30.04.2021, 00:08

PREUSSE hat geschrieben:
29.04.2021, 22:58
Pinacolada hat geschrieben:
29.04.2021, 22:17


Meiner Meinung nach kann man aus den Aussagen gar nichts ableiten. Dardai war auch der "Wunschkandidat" von Schmidt und Friedrich, obwohl beide überhaupt nicht befähigt waren das einzuschätzen. Weder fachlich, noch haben sie seine erste Amtszeit nah genug miterlebt. Er hat es schon mal geschafft und man hielt das anscheinend für eine gute Idee. That's it.

Wenn Bobic das für keine gute Idee hält, kommt eben ein anderer, keiner von denen macht sich dadurch unglaubwürdig.

Davon abgesehen weiß man noch nicht mal ob Friedrich überhaupt bleibt und Gegenbauer wird sicher keine Machtkämpfe mehr austragen. Schmidt wird der Expertise von Bobic vertrauen und Bobic hat mit Möller gezeigt, dass ihm Befindlichkeiten bestimmter Gruppen egal sind.
Interessante Sichtweise. Wollen wir hoffen, Du behältst recht :top:
Das ist doch alles Humbug, Friedrich hätte sich auch so äußern können, dass er zu der Personalie Stand heute nichts sagen kann. Weil der neue Manager ab dem 01.07.21 Fredi Bobic heißt, und eben dieser über die Personalie Dardai erstmal mit einbezogen werden muss.

Das geht aber gerade nicht, weil Fredi Bobic wie Sie wissen, noch bis zum 30.06.21 bei der Eintracht einen Arbeitsvertrag besitzt. PUNKT

Und wenn ich Bobic wäre, und Dardai nach der Saison hier nicht mehr als Trainer weiter beschäftigen möchte, dann rufe ich bei Arne an und sage dem, dass er es unterlassen soll, öffentlich ständig diesen Gulasch-Clown zu hypen! Weil es kann ja wohl kaum im Sinne von Fredi sein, dass er jeden Tag lesen muss wie toll dieser Trainer wäre, und man ihn bei Hertha eigentlich gerne behalten möchte. Also irgendwie passt da was nicht! :gruebel:

Und vor allem, was hat da ständig ein völlig ahnungloser Wischmopp seinen Senf dazuzugeben? Was diese Knallbirne hier seit Jahren für einen Mist verzapft hat, konnten wir doch alle bestaunen! :motz:

Also ich traue dem Braten noch nicht über den Weg. Ich glaube das erst, wenn ich schwarz auf weiß lese dass Dardai seine Koffer packen muss - bis dahin bleibe ich skeptisch.

Denn dieser Schweinebande ist alles zuzutrauen!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Zauberdrachin » 30.04.2021, 05:20

Wollte Dir noch darauf antworten:
MS Herthaner hat geschrieben:
24.04.2021, 08:29
Zauberdrachin hat geschrieben:
23.04.2021, 23:55


Das habe ich nicht gesagt und nicht gemeint, es ist DEINE Interpretation.
1. Du hast geschrieben das es egal ist wer bei uns Trainer ist, wenn man gezielte 4 bis 5 Neuzugänge holt. Denn dann spielt man automatisch um Platz 6 mit.
2. Für dich hat der Kaderplaner Priorität weil du meinst das der Trainer dann abliefert.
3. Du vergisst das der Trainer in der Kaderplanung mit einbezogen wird. Und wenn der neue Kaderplaner eine Mannschaft zusammengestellt die offensiv ausgerichtet und trainiert werden muss, dann ist es eben nicht egal wer Trainer ist.
4. Mainz spielt auch nur so gut weil sie gezielte zwei Leihspieler geholt und dafür ihren besten Stürmer abgegeben haben ?
Oder weil sie ein Trainer geholt haben der die Mannschaft so trainiert das diese seine Spielidee versteht und umsetzen kann.
Und verstehen sich die Spieler plötzlich miteinander (was ja für dich das wichtigste Argument ist) die sich in der Hinrunde nicht verstanden haben?
5. Selbst wenn wir hier den besten Kaderplaner hätten würde es ein Unterschied machen ob den Kader dann Dardai oder Hütter trainieren würde.
6. Unter Dardai spielt man wenn es gut läuft um Platz 6 mit, unter Hütter um die Champions League.
Nicht weil der jeweilige Kader das so hergibt, sondern weil die Qualität der Trainer entscheidend ist.
1. Korrekt
2. Ein GUTER Kaderplaner muss Prio haben, ja.

3. Du meinst jetzt so wie Flick in München einbezogen wurde? ;)
Du bewertest das Einbeziehen etwas über. Der Trainer stellt ja nicht die Auswahl an Spielern zusammen aus denen er dann final wählen möchte. Genau das läuft über den Kaderplaner der die Scouts entsprechend anweist.

Man kann es anders herum besser verdeutlichen, woran man sieht, dass der Kaderplaner Fehler macht. Das führt genau dazu, dass ein Trainer selbst unbedingt einen bestimmten Spielertypen oder gar einen ganz bestimmten Spieler haben will. Bekanntestes Beispiel ist Guardiola mit "Thiago oder keinen!".
Duda war mehr Dardais Netzwerk entsprungen, da er über seine Verbindungen durch Ungarn auch mit den "alten WP-Staaten" eine Vernetzung hat?
Labbadia wollte unbedingt einen bestimmten Stürmertypen haben ... auch klarer Hinweis auf Fehler in der Kaderplanung/-zusammenstellung.

Ein dabei grundsätzliches Thema ist die Spielphilosophie und wer diese vorgibt. Es gibt verschiedene davon und nicht jede passt zu jedem Trainer. Die einzelnen passen stets zu einer bestimmten Gruppe von Trainern. Ganz einfaches und sehr vereinfachtes Beispiel: Dardai/Labbadia in einer Gruppe, Nagelsmann/Marsch in einer Gruppe. Gibt noch mehr Gruppen, sollte klar sein, auch Heynckes, Hitzfeld, Flick bilden eine Gruppe.
Man kann jeden Trainer auch zusätzlich einer anderen Gruppe zuordnen. Das grad Geschriebene dient zur Veranschaulichung.

Bei uns sollte der gleiche Kaderplaner nun auf eine andere Spielphilosophie planen für die er zuvor noch nie plante. Finde den Fehler. ;)
Solche Umstellung betreiben intelligent geführte Klubs mit einer Neubesetzung in der Kaderplanung weil nur der weiß wohin und wie die Entwicklung dahin geht. Bei uns durften wir das Gegenteil davon sehen.

Du vergisst anscheinend bei diesem Satz "Und wenn der neue Kaderplaner eine Mannschaft zusammengestellt die offensiv ausgerichtet und trainiert werden muss,...", dass ein bestehender Kader vorhanden ist! Du kannst keinen vollkommen neuen planen vom Ausgangspunkt null Spieler.

4. Mainz hat zunächst anders angesetzt, denn es kamen im Winter zuerst Heidel und Schmidt. Auch wenn der Abstieg drohte sollte der alte Mainzer Stil wieder her. Dementsprechend dann auch die Trainerwahl, denn Svensson war insgesamt 7 Jahre (glaube ich) schon mal bei Mainz gewesen.

Den, den Du als besten Stürmer betitelst ... bester Stürmer, warum? Weil er die meisten Tore hatte? 7 ... erzielt in 4 Spielen. In 11 Spielen kein Tor und zudem defensivtaktische Mängel nach Ballverlusten wenn alle umgehend gegen den Ball arbeiten müssen.
Dafür holten sie zwei absolute Teamplayer, die beide für Leverkusen mal zu schlecht waren aufgrund Passquote und nach und nach beide in Frankfurt landeten. Mainz bekam dadurch zum Einen eine Problemposi in den Griff, denn auch sie hatten Bedarf auf RV ... doch bei Weitem wichtiger war Kohr für das ZM.

Mainz hatte im Kader vereinfacht gesagt eine Hälfte die den alten Mainz-Stil spielen konnte und eine andere Hälfte die ... etwas anderes spielen konnte, wollte, wie auch immer.
Exemplarisch kann man sich ihre beiden Partien gegen Bremen anschauen. Sie verloren in der HR 0:1 zuhause und gewannen in der RR 1:0 auswärts.
Die Startaufstellung zeigt nur drei gleiche Spieler wie im Hinspiel!

Dachtest Du es sind exakt die gleichen Spieler wie in der HR die jetzt auflaufen und der Trainer hat die wundersam extrem verbessert?

Die Veränderungen in der Startelf aus dem bestehenden Kader plus die zwei absoluten Teamplayer aus Frankfurt sorgen dafür, dass sie im Gegensatz zur HR nun vollkommen als Team auftreten und einer für den anderen rennt wie blöde.
Denn ihre Passquote ist nach wie vor schlecht. Genau deshalb müssen sie so viel laufen. Unter Svensson sind die nur in 3 (oder 4) Spielen unter 120 km geblieben, gegen Hoffenheim sagenhafte 124 km gelaufen.
Genau durch ihre schlechte Passquote sind sie darauf angewiesen, dass ein Spiel hektisch wird damit sie dann das Flitzespiel erreichen.

Um mal wen zu zitieren:
Bei der Einstellung kommt es nicht vordergründig darauf an wie bereit ein Spieler ist für seine Fehler mehr zu laufen, sondern wie bereit er ist für Fehler seiner Mitspieler bzw. generell für seine Mitspieler mehr zu laufen.
(Kannst Du dahingehend gerne mal Pi mal Daumen unsere Mannschaft so analysieren, die eher wenn sie gut drauf sind so 118 km laufen, es gegen Bremen beim 1:4 jedoch schafften es nur auf 110 km zu bringen, weil kaum einer bereit war für einen anderen zu laufen.)

5. Irgendeinen Unterschied gewiss, doch wenn Du meinst, Hütter hätte mit unserem Kader diese Saison deutlich mehr erreicht, dann ignorierst Du vollkommen wie Frankfurt sich unter Bobic verändert hat. Neben allen fußballerischen Voraussetzungen die Spieler dort mitbringen müssen hatte beim Scouting eines eine zusätzliche Beachtung und diese Eigenschaft sogar noch als Prio gesetzt: eine ganz bestimmte Mentalität!
Die Bereitschaft bei Ballverlust in Windeseile mehr Meter für die Kameraden zu machen.
Dadurch erobert Frankfurt sehr oft Bälle schnell zurück und muss auch wegen guter Passquote nicht extrem viel laufen.

Und solch Kombi wie Kostic/Silva ist dann die Krone für das und auf dem Team.

Es gibt übrigens verschiedene Mentalitäten.

Kostic, den ich liebend gerne vom HSV genommen hätte, aber ich hab ja keine Ahnung.
Ebenso McKennie liebend gerne von Schalke genommen hätte, aber ich hab ja ...
Beide sind genau bei solch Lappentruppen bei denen sie waren extrem dadurch aufgefallen, dass sie nicht aufhörten Meter für andere zu machen und sich von deren Passivität NICHT herunterziehen ließen und dennoch selbst für solche nocht mitliefen. Super Einstellung, ich liebe solche Spieler, besonders wenn sie auch noch fußballerisch so einiges drauf haben.

Und Dardai käme mit Frankfurts Kader ebenfalls sehr gut zurecht, wie es auch Kovac vor Hütter kam. Denn wirklich nur Mentalitätsspieler, nahezu nur volle Teamplayer. Nahezu deshalb, weil sie mal mit Jovic und Rebic keine Teamplayer als solches hatten, die sorgten jedoch für solche Anzahl von Toren, dass alle anderen für die mitliefen.

Und so wie in den 4,5 Jahren Dardai schon der Forenmainstream meinte, man könne mit dem Kader offensiv spielen ... werden es die gleichen sein die nun steif und fest behaupten werden, Dardai würde mit Frankfurt nicht da stehen wo Hütter mit denen steht. Doch, würde er, meine Behauptung.
Die Gegenteile sind nicht beweisbar.

6. Du bist ernsthaft der Meinung, ein Hütter würde mit unserem Kader besser da stehen? Der braucht, wie ALLE Trainer, einen Kader die zusammen die taktischen Vorgaben einhalten und auch überhaupt einhalten können.

Hast Du eine ungefähre Ahnung davon was Opa Hasebe für die für eine Riesenbedeutung hat mit seinen nunmehr 37 Jahren? Und Frankfurt will ihn zu noch einem Jahr überreden!
Hinteregger ist 31, Rode 30, Ilsanker 31, Younes (27) wurde sehr gezielt dazu geholt weil der mittlerweile gereift ist und mit Kostic (28) ... alles Teamplayer, Führungsspieler durch ihre Spielweise, ohne Führungspersönlichkeiten zu sein und eine erhöhte Stellung zu benötigen.
Reichlich Erfahrung haben die alle oder? Und alle deutschsprechend ... bis auf Kostic alles Achsenspieler ... und noch einen wie Silva als MS ...

Das sind alles Spieler die genau befolgen was der Trainer vorgibt und zugleich würden sie die zurechtweisen, die das nicht tun. So etwas muss eine Mannschaft intern geregelt bekommen, auf dem Platz, denn genau da ist der Trainer nicht mit drauf.
Mag sein, dass nicht alle Transfers eingeschlagen sind, doch die haben dennoch alle die Mentalität, nur es kam keine Steigerung in der Qualität.
Und das trotz des ja wesentlich besseren Trainers, na sowas aber auch ...

Und dann schau Dir unseren Kader an ...

Wenn man sich den ganzen Kaderverlauf von Frankfurt ansieht, die eine hohe Fluktuation eigentlich jede Saison hatten ... da waren Experten am Werk. Und da eine bestimmte Mentalität die Leitprio waren kam IMMER ein Team heraus.
Wenn man nur nach "Steckbriefen" geht, wenn man dann mal viel Geld hat ... dann kommt das bei uns heraus ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30190
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von MS Herthaner » 30.04.2021, 07:02

Wir haben auch eine bescheidene Passquote und laufen trotzdem nicht mehr.
Hütter würde nicht erzählen das seine Mannschaft nicht macht was er sagt, sondern er würde das gesagte dementsprechend trainieren bevor er es verlangt.
Dardai erzählt viel und will viel.
Ist aber nicht im der Lage einer Mannschaft mehr als tief und in Überzahl zu verteidigen beizubringen.
Nach vorne hin kann er überhaupt nichts vorweisen.
Du erzählst das Dardai quasi als Trainer nicht schlechter wie ein Hütter ist weil du meinst die Trainer sind alle gleich gut.
Zumindest bestimmte Typen.
Ich behaupte das genau die Qualität der Trainer eben den Unterschied zwischen Mainz und Hertha ganz gut offenlegen.
Dardai kann stabilisieren.
Aber er kann nicht entwickeln.
Und er kann keine Mannschaft ans Laufen bringen weil seine Mannschaft kein Pressing spielt.
Warum macht das Mainz?
Würde Mainz mit Dardai auch 124 km laufen?

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von topscorrer63 » 30.04.2021, 08:44

Zauberdrachin hat geschrieben:
30.04.2021, 05:20
MS Herthaner hat geschrieben:
30.04.2021, 07:02
Du erzählst das Dardai quasi als Trainer nicht schlechter wie ein Hütter ist weil du meinst die Trainer sind alle gleich gut.
Der Brüller zum Wochenende! Und wie wir alle wissen, ist Paulchen auch nicht schlechter wie Klopp und Pep Guardiola zusammen. :laugh: :lol: :laugh:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22092
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Westham » 30.04.2021, 08:48

MS Herthaner hat geschrieben:
30.04.2021, 07:02

Ist aber nicht im der Lage einer Mannschaft mehr als tief und in Überzahl zu verteidigen beizubringen.
Nach vorne hin kann er überhaupt nichts vorweisen.
Du erzählst das Dardai quasi als Trainer nicht schlechter wie ein Hütter ist weil du meinst die Trainer sind alle gleich gut.
Dann schau dir doch mal an, wie Guendouzi,Cunha,Lukebakio einfach stehen bleiben wenn sie die den Ball verlieren, glotzen dumm aus Wäsche und sonst Nichts.So kann man keinen erfolgreichen Fußball spielen.
Das Gallige ist bei Uns garnicht vorhanden und das spielerische kommt erst mit Einsatz und Laufbereitschaft.
Wie will man ein Pressing spielen wenn Cunha nur roundabout 10 Km läuft ? Der müßte in jedem Spiel ca. 2 Km mehr laufen, dann hat er aber keine Kraft mehr den Ball zu spielen.Lukebakios Werte sind ähnlich schlecht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30190
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von MS Herthaner » 30.04.2021, 09:09

Westham hat geschrieben:
30.04.2021, 08:48
MS Herthaner hat geschrieben:
30.04.2021, 07:02

Ist aber nicht im der Lage einer Mannschaft mehr als tief und in Überzahl zu verteidigen beizubringen.
Nach vorne hin kann er überhaupt nichts vorweisen.
Du erzählst das Dardai quasi als Trainer nicht schlechter wie ein Hütter ist weil du meinst die Trainer sind alle gleich gut.
Dann schau dir doch mal an, wie Guendouzi,Cunha,Lukebakio einfach stehen bleiben wenn sie die den Ball verlieren, glotzen dumm aus Wäsche und sonst Nichts.So kann man keinen erfolgreichen Fußball spielen.
Das Gallige ist bei Uns garnicht vorhanden und das spielerische kommt erst mit Einsatz und Laufbereitschaft.
Wie will man ein Pressing spielen wenn Cunha nur roundabout 10 Km läuft ? Der müßte in jedem Spiel ca. 2 Km mehr laufen, dann hat er aber keine Kraft mehr den Ball zu spielen.Lukebakios Werte sind ähnlich schlecht.
Und wer ist dafür verantwortlich?

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Indianer » 30.04.2021, 09:12

Manchmal frage ich mich, ob verträngt wird, dass Dardai sich hier schon einmal über viele Jahre weitestgehend erfolglos versuchen durfte.
Diese Jahre haben doch bewiesen, dass @MS Herthaner vollkommen Recht hat.
MS Herthaner hat geschrieben:
30.04.2021, 07:02

Dardai kann stabilisieren.
Aber er kann nicht entwickeln.
Ja, so ist es nun einmal.
Immer kreativer und absurder werden nur die Begründungsversuche, warum Dardai es ja gar nicht schaffen konnte.
Damals waren die Spieler angeblich zu schlecht, heute machen sie angeblich nicht was er sagt. Welche Ausrede solls denn morgen sein?

Selbst wenn das so wäre, dass die Spieler Dardai nicht ernst nehmen, was würde das für Neueinkäufe bedeuten?
Darf Bobic dann nur Spieler kaufen, die so wenig von Fußball verstehen, dass sie Dardai auch ernst nehmen?

Irgendwelche quadratfüßigen Antifußballer, ganz fleißig und kämpferisch, die aber orientierungslos über den Platz rennen?
Mensch, mit solchen Spielern würden wir in der Kreisliga aber Eindruck machen.
Im Profifußball eher nicht.


Ein Trainer ist kein austauschbarer unwichtiger Nebendarsteller, ein guter Trainer ist Alles. Der Multiplikator für die Einzelstärken der Spieler.
Es ist ein Trauerspiel, dass diese wichtigste Position bei Hertha über so viele Jahre nie angemessen besetzt wurde.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22092
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Westham » 30.04.2021, 09:18

MS Herthaner hat geschrieben:
30.04.2021, 09:09

Und wer ist dafür verantwortlich?
Nach dem Mainstream Duktus Dardai aber ich sehe das differenzierter, die Spieler ganz klar tragen auch Verantwortung.Niemand hat Cunha gesagt, das Pressing überlasse mal Cordoba, oder Lukebakio gesagt, wenn du den Ball verlierst, dann benehme dich wie ein bockiges Kind und nicht wie ein Mann und hol dir den Scheißball wieder zurück.
Und wenn alles Dardais Schuld ist,dann müßte er konsequenter Weise Lukebakio und Cunha auf die Bank setzen aber dann haben wir keinen Spieler mehr für das Umschaltspiel, man ist also abhängig von Cunha und das ist per se schon Scheiße.
Zuletzt geändert von Westham am 30.04.2021, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von PREUSSE » 30.04.2021, 09:20

Indianer hat geschrieben:
30.04.2021, 09:12
Manchmal frage ich mich, ob verträngt wird, dass Dardai sich hier schon einmal über viele Jahre weitestgehend erfolglos versuchen durfte.
Dennoch hat er es geschafft, mit einem allenfalls mittelmäßigen Kader nie während seiner Amtszeit in Abstiegsgefahr zu kommen, das wird geflissentlich außer acht gelassen und ist Dardai gegenüber unfair :cooly:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30190
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von MS Herthaner » 30.04.2021, 09:23

https://de.sports.yahoo.com/news/ex-kap ... 00727.html

"
Er hat Passfolgen gemacht, die auf den nächsten Gegner ausgelegt waren, ohne es uns zu sagen. Das haben wir dann erst im Spiel bemerkt oder bei der Spieltags-Besprechung."
Der 33 Jahre alte Trainer habe stets eine besondere Idee: "Die Trainingsübungen sind immer auf was ausgerichtet. Er baut Provokationsregeln ein. Felder einschneiden, Kontakte begrenzen, Anzahl der Spieler in Quadraten erhöhen oder senken, hohe oder tiefe Abseitsregeln aufstellen. All sowas ist bei ihm gang und gäbe."
Spieler von Dardai dann.......
"60 min Athletik unter Kuchno. Dann Kleinfeldturnier.
Anschließend Medizinbälle werfen und Konter üben gegen imaginäre Gegenspieler. :zwink:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von PREUSSE » 30.04.2021, 09:26

MS Herthaner hat geschrieben:
30.04.2021, 09:23
https://de.sports.yahoo.com/news/ex-kap ... 00727.html

"
Er hat Passfolgen gemacht, die auf den nächsten Gegner ausgelegt waren, ohne es uns zu sagen. Das haben wir dann erst im Spiel bemerkt oder bei der Spieltags-Besprechung."
Der 33 Jahre alte Trainer habe stets eine besondere Idee: "Die Trainingsübungen sind immer auf was ausgerichtet. Er baut Provokationsregeln ein. Felder einschneiden, Kontakte begrenzen, Anzahl der Spieler in Quadraten erhöhen oder senken, hohe oder tiefe Abseitsregeln aufstellen. All sowas ist bei ihm gang und gäbe."
Spieler von Dardai dann.......
"60 min Athletik unter Kuchno. Dann Kleinfeldturnier.
Anschließend Medizinbälle werfen und Konter üben gegen imaginäre Gegenspieler. :zwink:
Tja, da kann man als leidgeprüfter Hertha Fan neidisch werden, nicht so einen Trainer zu haben :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Indianer » 30.04.2021, 09:27

PREUSSE hat geschrieben:
30.04.2021, 09:20

Dennoch hat er es geschafft, mit einem allenfalls mittelmäßigen Kader nie während seiner Amtszeit in Abstiegsgefahr zu kommen, das wird geflissentlich außer acht gelassen und ist Dardai gegenüber unfair :cooly:
Und genau deshalb sollte er schnellstmöglich bei einem Verein anheuern, bei dem genau das die Zielsetzung ist. :wink:
Für einige Bundesligavereine mit dem Dauerziel Etablierung und Klassenerhalt wäre er sicher eine interessante Option.

Bei uns widerspricht das aber dem, was Ninja Schmidt angekündigt hat: Ehrgeiz und Erfolg. :)

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von PREUSSE » 30.04.2021, 09:31

Indianer hat geschrieben:
30.04.2021, 09:27
PREUSSE hat geschrieben:
30.04.2021, 09:20

Dennoch hat er es geschafft, mit einem allenfalls mittelmäßigen Kader nie während seiner Amtszeit in Abstiegsgefahr zu kommen, das wird geflissentlich außer acht gelassen und ist Dardai gegenüber unfair :cooly:
Und genau deshalb sollte er schnellstmöglich bei einem Verein anheuern, bei dem genau das die Zielsetzung ist. :wink:
Für einige Bundesligavereine mit dem Dauerziel Etablierung und Klassenerhalt wäre er sicher eine interessante Option.

Bei uns widerspricht das aber dem, was Ninja Schmidt angekündigt hat: Ehrgeiz und Erfolg. :)
Da bin ich vollkommen d'accord ;)
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30190
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von MS Herthaner » 30.04.2021, 09:41

Westham hat geschrieben:
30.04.2021, 09:18
MS Herthaner hat geschrieben:
30.04.2021, 09:09

Und wer ist dafür verantwortlich?
Nach dem Mainstream Duktus Dardai aber ich sehe das differenzierter, die Spieler ganz klar tragen auch Verantwortung.Niemand hat Cunha gesagt, das Pressing überlasse mal Cordoba, oder Lukebakio gesagt, wenn du den Ball verlierst, dann benehme dich wie ein bockiges Kind und nicht wie ein Mann und hol dir den Scheißball wieder zurück.
Und wenn alles Dardais Schuld ist,dann müßte er konsequenter Weise Lukebakio und Cunha auf die Bank setzen aber dann haben wir keinen Spieler mehr für das Umschaltspiel, man ist also abhängig von Cunha und das ist per se schon Scheiße.
Gute Trainer können mit gute Spieler umgehen und die dazu bringen das diese für dich durchs Feuer gehen.
Zudem finde ich das du Cunha da etwas zu heftig kritisierst. Auf dem liegt die ganze Last Spiele zu entscheiden bei maximal 3 Versuchen da wir offensiv kaum stattfinden.
Außerdem ist das Pressing im Mannschaftsverbund fast null existent.
Bei Lukebakio bin ich bei dir.
Es bringt auch nichts wenn ein Piatek da vorne anläuft wie blöde und der Gegenspieler 4 freie Anspielstationen hat weil der Rest der Mannschaft den eigenen Strafraum absichert und nicht nachrückt.
Wie amateurhaft das aussieht wenn die Mannschaft es mal versucht hat man gegen Gladbach gesehen.
Da ist nichts einstudiert oder nachhaltig trainiert worden.

RsPaule
Beiträge: 485
Registriert: 21.02.2020, 16:43

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von RsPaule » 30.04.2021, 10:05

MS Herthaner hat geschrieben:
30.04.2021, 09:41
Westham hat geschrieben:
30.04.2021, 09:18


Nach dem Mainstream Duktus Dardai aber ich sehe das differenzierter, die Spieler ganz klar tragen auch Verantwortung.Niemand hat Cunha gesagt, das Pressing überlasse mal Cordoba, oder Lukebakio gesagt, wenn du den Ball verlierst, dann benehme dich wie ein bockiges Kind und nicht wie ein Mann und hol dir den Scheißball wieder zurück.
Und wenn alles Dardais Schuld ist,dann müßte er konsequenter Weise Lukebakio und Cunha auf die Bank setzen aber dann haben wir keinen Spieler mehr für das Umschaltspiel, man ist also abhängig von Cunha und das ist per se schon Scheiße.
Gute Trainer können mit gute Spieler umgehen und die dazu bringen das diese für dich durchs Feuer gehen.
Zudem finde ich das du Cunha da etwas zu heftig kritisierst. Auf dem liegt die ganze Last Spiele zu entscheiden bei maximal 3 Versuchen da wir offensiv kaum stattfinden.
Außerdem ist das Pressing im Mannschaftsverbund fast null existent.
Bei Lukebakio bin ich bei dir.
Es bringt auch nichts wenn ein Piatek da vorne anläuft wie blöde und der Gegenspieler 4 freie Anspielstationen hat weil der Rest der Mannschaft den eigenen Strafraum absichert und nicht nachrückt.
Wie amateurhaft das aussieht wenn die Mannschaft es mal versucht hat man gegen Gladbach gesehen.
Da ist nichts einstudiert oder nachhaltig trainiert worden.
So ist es.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12557
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Herthafuxx » 30.04.2021, 10:50

Zauberdrachin hat geschrieben:
30.04.2021, 05:20
...
MS Herthaner hat geschrieben:
24.04.2021, 08:29
...
5. Selbst wenn wir hier den besten Kaderplaner hätten würde es ein Unterschied machen ob den Kader dann Dardai oder Hütter trainieren würde.
...
...
5. Irgendeinen Unterschied gewiss, .
...
Da es hier offensichtlich Missverständnisse gibt zu deinen Aussagen, wäre es nett, wenn du das mal konkretisieren würdest. Welche Unterschiede gibt es denn bei den Trainern?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Pinacolada
Beiträge: 1117
Registriert: 24.11.2019, 20:10

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Pinacolada » 30.04.2021, 11:05

topscorrer63 hat geschrieben:
30.04.2021, 00:08
Das ist doch alles Humbug, Friedrich hätte sich auch so äußern können, dass er zu der Personalie Stand heute nichts sagen kann. Weil der neue Manager ab dem 01.07.21 Fredi Bobic heißt, und eben dieser über die Personalie Dardai erstmal mit einbezogen werden muss.

Das geht aber gerade nicht, weil Fredi Bobic wie Sie wissen, noch bis zum 30.06.21 bei der Eintracht einen Arbeitsvertrag besitzt. PUNKT
Glücklicherweise fäng Bobic am 1.6. hier an. :lordpuffy:

Ich hätte kein gutes Gefühl dabei, wenn Friedrich sich so äußert, nur damit topscorrer63 bis zum 31.5. besser schlafen kann. Ich verstehe die Ungeduld, aber nirgends im Berufsleben macht das Sinn, kurz vor einem wichtigen Meilenstein Zweifel aufkeimen zu lassen.
topscorrer63 hat geschrieben:
30.04.2021, 00:08
Und vor allem, was hat da ständig ein völlig ahnungloser Wischmopp seinen Senf dazuzugeben? Was diese Knallbirne hier seit Jahren für einen Mist verzapft hat, konnten wir doch alle bestaunen! :motz:
Hierzu hat elmex bereits geschrieben:
elmex hat geschrieben:
28.04.2021, 18:47
Na ja früher war er wesentlich forscher, wenn er sich zu Wort gemeldet hatte.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von topscorrer63 » 30.04.2021, 11:59

Pinacolada hat geschrieben:
30.04.2021, 11:05
topscorrer63 hat geschrieben:
30.04.2021, 00:08
Glücklicherweise fäng Bobic am 1.6. hier an. :lordpuffy:
Jo haste Recht, ich war der Meinung ich hätte etwas vom 01.07. gelesen. :sorry: Aber wenn er zum 01.06. anfängt um so besser!

Edit: Ändert aber nichts an meiner Aussage, dass Friedrich sich zum Thema Dardai überhaupt nicht zu äußern hat. Schon gar nicht wenn klar sein sollte, dass Bobic mit ihm nicht weitermachen möchte!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Pieke
Beiträge: 473
Registriert: 11.06.2018, 19:16

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Pieke » 30.04.2021, 12:26

Dardai ist meiner Ansicht nach ein brauchbarer Trainer für Hertha-Fans.
Für Fussballfans reicht das weder vor noch zurück.
Wenn der reingegangen wäre, wäre er drin gewesen

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30190
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von MS Herthaner » 30.04.2021, 12:38

Pieke hat geschrieben:
30.04.2021, 12:26
Dardai ist meiner Ansicht nach ein brauchbarer Trainer für Hertha-Fans.
Für Fussballfans reicht das weder vor noch zurück.
Du hättest ergänzend hinzuschreiben sollen "für anspruchslose Hertha Fans"

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von ratlos » 30.04.2021, 12:38

Also ich korrigiere das mal ,für eine bestimmte Gruppe von Hertha Fans..
Ich glaube einige hier in diesem Forum kann man auch als Hertha Fans bezeichnen.für die ist dieser Trainer nichts weiter als eine horrorshow.
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
camorra
Beiträge: 2052
Registriert: 28.06.2018, 13:56

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von camorra » 30.04.2021, 15:19

MS Herthaner hat geschrieben:
30.04.2021, 12:38
Du hättest ergänzend hinzuschreiben sollen "für anspruchslose Hertha Fans"
das ist ein pleonasmus. das wort hertha-fans beinhaltet schon das wort anspruchslos. :wink2:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von PREUSSE » 30.04.2021, 16:12

camorra hat geschrieben:
30.04.2021, 15:19
MS Herthaner hat geschrieben:
30.04.2021, 12:38
Du hättest ergänzend hinzuschreiben sollen "für anspruchslose Hertha Fans"
das ist ein pleonasmus. das wort hertha-fans beinhaltet schon das wort anspruchslos. :wink2:
Einspruch :no: Wir sind das lebendige Gegenteil dessen hier im Forum 8-) :lordpuffy:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Zauberdrachin » 01.05.2021, 03:40

MS Herthaner hat geschrieben:
30.04.2021, 07:02
Wir haben auch eine bescheidene Passquote und laufen trotzdem nicht mehr.
Hütter würde nicht erzählen das seine Mannschaft nicht macht was er sagt, sondern er würde das gesagte dementsprechend trainieren bevor er es verlangt.
Dardai erzählt viel und will viel.
Ist aber nicht im der Lage einer Mannschaft mehr als tief und in Überzahl zu verteidigen beizubringen.
Nach vorne hin kann er überhaupt nichts vorweisen.
Du erzählst das Dardai quasi als Trainer nicht schlechter wie ein Hütter ist weil du meinst die Trainer sind alle gleich gut.
Zumindest bestimmte Typen.
Ich behaupte das genau die Qualität der Trainer eben den Unterschied zwischen Mainz und Hertha ganz gut offenlegen.
Dardai kann stabilisieren.
Aber er kann nicht entwickeln.
Und er kann keine Mannschaft ans Laufen bringen weil seine Mannschaft kein Pressing spielt.
Warum macht das Mainz?
Würde Mainz mit Dardai auch 124 km laufen?
Wir haben eine deutlich bessere Passquote als Mainz, wofür man mal durchaus die jeweiligen Heimspiele gegen Bayern heranziehen kann:
Wir gegen Bayern: Passquote 77% v 84%
Mainz gegen Bayern: Passquote 56% v 87%
Je besser die Passquote bzw. das spielerische Level, desto weniger muss man laufen.
Bei uns liegen die Missverhältnisse woanders.

Als Dardai sagte, mit dem Kader kannst kein Pressing spielen ... hat er das nicht gesagt weil er es nicht trainierte, sondern weil er es trainierte und sie das nicht mal im Training hinbekamen.
Das kann man auch an Spielen deutlich machen und dort Mainz und Hertha vergleichen.
Bei Mainz haben (zur Veranschaulichung verallgemeinert) 3 Spieler die gleiche Pressing-Idee und einer kann sich auf den anderen verlassen.
Bei uns haben 3 Spieler nicht die gleiche Pressing-Idee, folglich dann durch Erfahrungswerte auch kein volles Vertrauen in die anderen und somit erhälst kein erfolgreiches Pressing.
Es funktioniert ja nicht mal, wenn einer den Ton angibt ...

Was Dardai direkt in den Besprechungen mit den Spielern erzählt weiß keiner. So flapsig wie er sich gegenüber den Medien äußert, glaubst das macht er der Mannschaft auch gegenüber? :no:

Du meinst ernsthaft, es liegt an Dardai mit unserer letzten Reihe nicht anders zu spielen?
Covic, Klinsmann, Nouri, auch Labbadia in dieser Saison haben es alle anders versucht um festzustellen, dass die hintere Reihe genau das nicht kann.
Aber wahrscheinlich haben die alle das auch nicht trainiert oder wie?

Es ist mehr als verwunderlich unter Berücksichtigung einige Deiner Posts direkt zu einzelnen Spielern den Vorwurf anzubringen, er könne vorne nichts vorweisen.
Bei Piatek wird zurecht gesagt, für den haben wir nicht die entsprechenden Außen.
Cunha und Dilrosun (sofern er denn mal spielte) sind 1v1-Spieler mit dem Hang sicht festzudribbeln.
Lukebakio funktioniert nur dann richtig gut wenn er Platz hat, was allerdings generell für sehr sehr viele Spieler gilt.
Wird etwas lang wenn ich das für noch mehr Spieler aufführe. Es sind Punkte die hier von nahezu allen zu den einzelnen Spielern genannt wurden!

Zu dem ob ein Trainer besser als ein anderer ist weise ich erneut auf die Aussage Nagelsmanns bei Wontorra hin, als Wontorra meinte, er sei derzeit der beste deutsche Trainer und da war er in seinem letzten Jahr bei Hoffenheim.
Nagelsmann sagte, dass es bei den Trainern in erster Linie darauf ankommt ob sie mit dem Kader ihre eigene Spielidee umsetzen können und die allermeisten Trainer gar nicht das Glück haben wie er selbst es recht passend zu bekommen.
Viele Trainer wollen ja ihren Job verständlicherweise auch ausüben und nicht ewig warten bevor das passt und gehen somit Kompromisse ein und dadurch entstehe zu oft der Eindruck, diese wären nicht so gute Trainer.

Genau wegen der Wichtigkeit des Passens von Kader und Trainer bekamen die Kaderplaner (Spezialisten selsbt mit Trainerscheinen) immer größere Bedeutung.

Als wir mit Labbadia offensiver unterwegs waren bekamen wir ein sehr ähnliches Problem was Bayern mit der letzten Reihe bekam, nur die haben vorne die deutlich bessere Qualität und nutzen Chancen. Während wir unzählige verballerten. Die Spiele gegen Hoffenheim und Bremen verdeutlichten das bestens.

Unsere Kaderplaner dachten viel zu einfach. Hole Spieler die woanders offensiv richtig gut waren und die werden das bei uns auch sein. Dass da 11 auf dem Platz stehen die in eine Richtung denken und spielen müssen wurde völlig außer Acht gelassen bzw. gedacht, die werden sich schon einspielen und eine neue Hierarchie wird sich auch mal eben so schon bilden. ...

Warum bei uns Esswein und Leckie aufschlugen beruhte auf der völlig korrekten Einschätzung Dardais, dass wir auf Außen mehr Geschwindigkeit benötigen. GfS bekam dann diese Spieler hin. Dardai wollte dann auch einen 1v1-Spieler, es kam Dilrosun. Er wollte das spielerische Element verbessern, es kam Duda. Er war bereits am Verändern hinsichtlich attraktiverer Spielweise. Doch dann kam der GfS auf die glorreiche Idee (zu seiner "Verteidigung" sei gesagt: Genau die Mehrheit dieses Forums hier war der gleichen Meinung! Bzw. meinte unbeirrt man hätte schon vorher offensiver spielen können und selbst bei Gegenbeweis war definitiv ja nicht die eigene Ansicht irrig, nein, wie der GfS ... die jeweiligen Trainer. :roll: ), man könne das abrupt machen und wechselte den Trainer. Abrupte große Veränderungen der Spielweise von einer Saison zur anderen ...

Wenn jeder Trainer die gleich hohe Spielerqualität für seine Spielidee bekommt, ja, werden sie sich hinsichtlich des Erfolges relativ wenig unterscheiden. Da sind dann Tagesform, Spielglück, etc. die Faktoren die über Titel entscheiden.

Wenn ein Svensson denn der bessere Trainer gegenüber Dardai sein soll, warum hat er dann genau Niederlage Augsburg und Remis S04 und Bielefeld?
Genau dafür ist der Kader von Mainz nicht geeignet. Bei BMG haben sie z.B. mit Glück gewonnen, was man ab und an auch mal braucht.

Mal zur Laufleistung ein Beispiel was die Saison 15/16 unter Dardai betrifft:
26. Spieltag, Heimspiel gegen S04, 2:0 gewonnen, Laufleistung unseres Teams 121,93 ...
Andere Kader, andere Werte ...
War übrigens klar, dass Du das eine Spiel mit der extremsten Laufleistung nimmst. Das Spiel wurde übrigens nach 95 Minuten abgepfiffen.
Herthafuxx hat geschrieben:
30.04.2021, 10:50
Zauberdrachin hat geschrieben:
30.04.2021, 05:20
...


...
5. Irgendeinen Unterschied gewiss, .
...
Da es hier offensichtlich Missverständnisse gibt zu deinen Aussagen, wäre es nett, wenn du das mal konkretisieren würdest. Welche Unterschiede gibt es denn bei den Trainern?
Jeder Trainer hat eine eigene Spielidee. Auch die man in einzelnen zusammenfassenden Guppierungen einsortieren kann, unterscheiden sich selbstredend innerhalb dieser Gruppierung mehr oder weniger.
Ebenso hat jeder Trainer einen anderen Charakter, was zu unterschiedlichen Ausformungen der Menschenführung führt, die im Laufe der Jahre im Fußball immer wichtiger wurde, da die "neuen" Generationen deutlich anders ticken.

Auch hier hat ein Kaderplander bzw. der Manager ein Auge dafür zu haben, Trainer und Kader passend zu gestalten.
Das Auftreten von z.B. Klinsmann bei uns war für eine Hälfte des Kaders ein "Kulturschock", die andere Hälfte dagegen zog mit.

Trainer unterscheiden sich selbstredend auch z.B. in Erfahrungen die sie machen durften bzw. nicht machen durften. U.a.m.

Was sagt es über die Qualität eines Trainers aus, wenn er mit einem Kader überperformed?
Soll heißen, absolut niemand hat das Einlaufen am Ende der Saison dermaßen hoch angesiedelt wie es dann geschah.
Dardai 15/16 und 16/17. 17/18 und 18/19 lief er ziemlich genau da ein wo ihn der Querschnitt aller Medien, Fachleuten, etc. einlaufen sah.
Weinzierl lief in 13/14 mit FCA auf 8 ein und wurde von der VdV zum besten Trainer der Saison gewählt, vor Guardiola und Klopp.
14/15 erreichte er mit dem FCA den 5. Platz = EL.


Ist nun Weinzierl ein guter oder schlechter Trainer?

Klopp verpasste mit Mainz den Aufstieg und durfte zum Dank beim BVB anheuern ...
Guardiola einer der besten Trainer der Welt?
Der seit seiner Barca-Zeit jahrelang seinem nächsten CL-Titel hinterher rennt und man kann ja nun nicht sagen, er hätte bei Bayern oder ManCity schlechte Kader gehabt. Unterschied zu Barca: dort hatte er einen alles überragenden Spieler ... solchen wollte er bei Bayern auch haben, weshalb er Neymar wollte ... ohne solchen scheint es nicht zu klappen?

Viele Trainer spielen Ballbesitzfußball, jedoch da auch in unterschiedlichen Ausformungen.
Der von Leipzig unterscheidet sich recht deutlich von dem von Bayern.
Heynckes ist erst im Laufe vieler Jahre zum Top-Trainer geworden, denn er hatte lange eine Menschenführung die nicht überall gut hinpasste.

Ist Kovac ein guter oder schlechter Trainer?
Bei Bayern hatte er Top-Qualität im Kader, doch passte da einiges nicht zu seiner Art der Menschenführung. In Frankfurt gab es anscheinend genau in diesem Punkt keine Probleme. Nun in Monaco ist er durchaus überraschend voll im Meisterschaftsrennen drin, ein Punkt hinter PSG aktuell.

Übrigens: alle die im RB-Imperium mal tätig waren haben durch die Bank weg eine recht straighte Menschenführung.
Kovac fing bei RB Junios an und war dann Co bei Salzburg ...

Auch das allgemeine Standing eines Trainers schafft Unterschiede, die arbeitserleichternd oder -erschwerend wirken können.
Ancelotti scheiterte bei Bayern, auch van Gaal, der jedoch hinterließ Bayern eine Erfolgsgrundlage für die Zeit nach ihm namens Thomas Müller. Als er den zu den Profis zog erklärten den alle für verrückt ...

Der Bereich Fußball ist viel zu komplex, als dass man das konzentriert auf wenige Details betrachten könnte.

Was wurde ein Nagelsmann dafür abgefeiert mit Hoffenheim 17/18 die CL erreicht zu haben. Klar, attraktiver Fußball ... was wird gerne übersehen?
55 Punkte reichten in diesem Jahrtausend nur in einem einzigen Jahr für Platz 3 und nur vier (von 20) Mal für Platz 4 (17/18 ... BMG 15/16 ... S04 12/13 ... HSV 07/08 ... ), kann man durchaus glücklich nennen oder?
Was nahmen aber "alle" nur mit?
Den reinen Erfolg der CL-Teilnahme ... genauer interessiert das hinterher kaum einen mehr, spielt jedoch bei komplexerer Betrachtung eine Rolle.

Es gibt auch Klubs, die ziehen sehr lange mit einem Trainer durch bzw. will der Trainer gar nicht woanders hin, weil er die Problematiken kennt und lieber da bleibt wo er weiß was er hat.
Simeone bei Atletico ist ein gutes Beispiel, in Deutschland Streich bei Freiburg.
Auch darin unterscheiden sich Trainer, in ihrer Ausrichtung hinsichtlich eigener Klub-/Vereinswechsel.
Wenn du genau die Spieler bekommst die zu dir und deinem Kader passen ...

Es ist für mich völlig nachvollziehbar wenn attarktiver Fußball vom eigenen Klub gerne gesehen werden will.
Und nicht nur für Dich, das ist ja hier im Forum klar erkennbar, geht es sehr viel um die berühmte Handschrift eines Trainers.
Hängt die denn nicht auch von dem Kader, den einzelnen Spielern ab, wie sie zum Trainer passen?

Nagelsmann wird mit begriffsstutzigen (langsam denkenden) Spielern kaum was anzufangen wissen. Was würde er aber noch erreichen können, wenn davon so einige in die Startelf müssen weil der Kader nicht mehr hergibt? Zu seinem Glück musste er mit solch Kader noch nicht arbeiten ...

Es wird gesagt, es gibt Trainer die besser ihre Idee vermitteln können als andere.
Das erinnert mich sehr an meine Schulzeit in der man die Lehrkräfte als schlecht ansah, von denen man nichts lernte. Seltsamerweise lernten jedoch andere Schüler von dieser Lehrkraft so einiges. War nun die Lehrkraft das Problem oder man selbst? Oder lag es neutral betrachtet schlicht an beiden?

Und genau diese Problematik ist überall dort existent in denen es um Zusammenwirken von Menschen geht.
Das ist ein weiteres Thema für Kaderplaner und Manager!

Natürlich kann man sich das alles einfacher machen ...

Wie sagte Klopp so schön auf die Frage welches der beste Fußball sei (hinsichtlich Spielweise von Atletico gegen LFC): der erfolgreiche!
Atletico kam weiter ...

Unterschiedlichkeiten bei Trainern, bei Spielern, bei Managern ... das ist ja sooo einfach passend zu bekommen?

Hatte oben geschrieben "u.a.m." ... selbstredend kommen da Unterschiede in Trainingsmethodik ... ein Bereich den man bereits wieder in einige Unterpunkte aufteilen kann in denen es jeweils (!) auch noch Unterschiede gibt.
Komplette Aufzählung = Buch
Ansonsten wäre es mangelnde Komplexität.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Antworten