Abstiegskampf 2021/22

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 05.03.2022, 23:16

icke hat geschrieben:
05.03.2022, 22:41
Fakt ist wir hatten eine historische Chance mit all der Kohle und wir haben historisch versagt :wink2:
Ich versteh Klinsi immer besser, auch seine Flucht.
Der hatte gerade mal 10 Wochen gebraucht um den Saustall Richtig zu analysieren.
Aufbau Hertha geht nur wie es Elmex sagt, alten Muffköppe weg und ein Investor der das Sagen hat.
Ich bin froh wenn diese Dreckssaison endlich zu Ende ist egal wie, diese Agonie ist unerträglich.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Jenner » 05.03.2022, 23:19

Ray hat geschrieben:
05.03.2022, 23:09
Jenner hat geschrieben:
05.03.2022, 23:07

Ich bitte Dich. Niemand konsolidiert sich finanziell durch einen Abstieg. Der kommt uns deutlich teurer, als die Gehälter unserer Spitzenverdiener in der 1. Liga weiter zu bezahlen. Ist Dir irgendein Fall aus den letzten Jahren bekannt, dass ein Bundesligist durch einen Abstieg gesundet ist?
Werder, Schalke ...
Dann erkläre doch mal bitte, woran Du festmachst, dass die gesundet sind.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Drago1892 » 06.03.2022, 01:33

ihr braucht hier nicht mehr rechnen oder hoffen, die Truppe steigt ab, ist einfach der letzte Witz....selbst gegen eine genauso schwache Mannschaft absolut chancenlos.

Die gewinnen kein Spiel mehr.
Man wird direkt als 17 absteigen und das ist, wenn man ehrlich ist auch absolut richtig und verdient!

Und das schöne ist, der HSV und Schalke sind auch so gut wie sicher nächstes Jahr wieder in Liga 2...ist das nicht herrlich? :wink2:
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Arapahoe
Beiträge: 884
Registriert: 17.03.2019, 11:33

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Arapahoe » 06.03.2022, 07:55

Westham hat geschrieben:
05.03.2022, 23:16
icke hat geschrieben:
05.03.2022, 22:41
Fakt ist wir hatten eine historische Chance mit all der Kohle und wir haben historisch versagt :wink2:
Ich versteh Klinsi immer besser, auch seine Flucht.
Der hatte gerade mal 10 Wochen gebraucht um den Saustall Richtig zu analysieren.
Aufbau Hertha geht nur wie es Elmex sagt, alten Muffköppe weg und ein Investor der das Sagen hat.
Ich bin froh wenn diese Dreckssaison endlich zu Ende ist egal wie, diese Agonie ist unerträglich.
Der große Analytiker Klinsmann hat in seinen 10 Wochen bei uns - nach meiner Überzeugung - beträchtlichen Schaden angerichtet. Es genügt eben bei weitem nicht, zu meckern, wenn man in der Verantwortung steht, die Strukturen zu ändern. Er ist plärrend weggerannt. Letztlich hat er nur viel Geld ausgegeben für Spieler, die uns nicht geholfen haben.
Ich habe keinerlei Verständnis für ihn.

Doringo
Beiträge: 733
Registriert: 30.08.2021, 09:30

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Doringo » 06.03.2022, 08:24

von allen Abstiegskanditaten spielt Hertha den schlechtesten Fussball
hat die schlechteste Abwehr und den schlechtesten Sturm
die Stuttgarter haben es gestern bewiesen was Leidenschaft heisst
und es würde mich nicht wundern wenn Greuther Fürth auch noch an uns vorbeizieht
für mich gibt es nach dem gestriegen Spiel keinen zweifel mehr das die Truppe absteigt
das war die ganze Saison nie eine Mannschaft

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 06.03.2022, 08:25

Kann man auch so sehen,Klinsmann wollte ändern und ist am Präsidenten und Preetz gescheitert.Tenor: “wir machen das so, weil wir es immer so gemacht haben“.
Die Aussendarstellung von Hertha wieder ganz groß gestern, ein tolles Plakat „Die Zukunft gehört Berlin“ in Blau/Weiß und dazu die Darbietung der Mannschaft auf dem Niveau von Eintracht Braunschweig oder SpVgg Unterhachingen.
Diese Mannschaft ist praktisch schon tot, Wiederbelebung unmöglich, die Spieler sind weg.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Shinto6
Beiträge: 5883
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Shinto6 » 06.03.2022, 09:28

Mich würde ja mal interessieren, welche Verträge welcher Spieler auch für die zweite Liga gültig sind.

Doringo
Beiträge: 733
Registriert: 30.08.2021, 09:30

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Doringo » 06.03.2022, 09:39

Shinto6 hat geschrieben:
06.03.2022, 09:28
Mich würde ja mal interessieren, welche Verträge welcher Spieler auch für die zweite Liga gültig sind.
garantiert ist man darauf nicht vorbereitet

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 06.03.2022, 09:45

Doringo hat geschrieben:
06.03.2022, 09:39
Shinto6 hat geschrieben:
06.03.2022, 09:28
Mich würde ja mal interessieren, welche Verträge welcher Spieler auch für die zweite Liga gültig sind.
garantiert ist man darauf nicht vorbereitet
Schon aber es wird wie bei Schalke werden , die Spieler werden nicht eingesetzt, weil Hertha es sich nicht leisten kann; Stichwort Prämien;deswegen wird mit neuen znd Jugendspielern gespielt werden.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Shinto6
Beiträge: 5883
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Shinto6 » 06.03.2022, 09:54

Ich denke viele werden keinen Vertrag für die zweite Liga haben. So wird man vielleicht u.a. wenigstens einen Großteil der zurückkehrenden Leihspieler los.

Fussel
Beiträge: 241
Registriert: 25.09.2018, 19:31

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Fussel » 06.03.2022, 10:13

Shinto6 hat geschrieben:
06.03.2022, 09:54
Ich denke viele werden keinen Vertrag für die zweite Liga haben. So wird man vielleicht u.a. wenigstens einen Großteil der zurückkehrenden Leihspieler los.
Wollte auch gerade fragen: Weiss jemand welche Spieler nen Vertrag für die 2. Liga haben?

Vippy
Beiträge: 98
Registriert: 15.08.2021, 20:32

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Vippy » 06.03.2022, 11:06

Windhorst ist hat für Hertha die gleiche Bedeutung wie damals Franz-Josef Strauß für die DDR. Durch Millionenkredite und -investitionen wurde auch schon damals das Leiden der DDR-Bürger verlängert. Hertha wäre längst pleite, wenn er nicht gekommen wäre mit seinen Tonnen von Schwarzgeld. Das Dumme ist nur - jetzt hat wohl auch der letzte Investor auf der Welt begriffen, daß Hertha ein Faß ohne Boden ist.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Drago1892 » 06.03.2022, 11:18

Gladbach wird uns nächste Woche auch zerstören, obwohl auch die grottenschlecht sind und eigentlich wie Frankfurt zum idealen Zeitpunkt kamen/kommen, um sie locker zu besiegen.

Nur die Hertha ist eben auch einem noch viel schlechteren Level....

Da auch Gladbach mit uns kein Problem haben wird, sieht man dann auch gleich, dass auch Stuttgart nicht zu halten ist, denn die sind besser als das aktuelle Gladbach.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von topscorrer63 » 06.03.2022, 11:25

Ich habe gestern mit ein paar Kumpels geschaut, und ALLE waren entsetzt was diese Mannschaft für einen Müll zusammen spielt. Und es war keiner dabei der dieser Mannschaft den Klassenerhalt zutraut, geschweige auf die auch nur einen Euro setzen würde.

Diese Truppe ist am Ende, und mir ist schleierhaft wie Korkut den Dampfer noch in den Hafen bekommen möchte? Eigentlich sieht es so aus als wenn wir jetzt schon havariert auf dem Riff hängen, und der Chef der Reederei (Bobic), tatenlos zusieht wie der olle Kahn langsam zerbricht. :roll:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 06.03.2022, 11:33

Korkut, Bobic und Friedrich wissen das sie es nicht mehr schaffen können weil sie alle 3 dafür zu schlecht arbeiten und gearbeitet haben.
Das Problem ist das Bobic genauso unvorbereitet auf diese Situation ist wie er hier abgefangen hat.
Denn hätte er sich auf sein neuen Job gewissenhaft vorbereitet wären Friedrich und Dardai ab Sommer nicht mehr hier gewesen und Dufner kein Kaderplaner.
Von daher ist es einfach zu spät jetzt erstmal abzuwarten und dann mal versuchen jemanden anzurufen.
Das hätte schon längst geschehen müssen.
Die Tendenz ist klar.
Holt Bobic kein neuen "Trainer " gewinnt Hertha kein Spiel mehr.
Korkut nimmt keiner mehr Ernst.
Die Mannschaft resigniert weil sie weiß das Bobic das sogar unterstützt.
Das Problem ist das die Mannschaft keine Mannschaft ist und mal von sich aus die Initiative übernimmt und sich gegen den völlig überforderten Trainer wehrt und wir ein Sportdirektor haben der innerlich schon abgeschlossen hat.
Danke Bobic :top:

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10849
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Mineiro » 06.03.2022, 11:59

Jenner hat geschrieben:
05.03.2022, 23:07
Hacko hat geschrieben:
05.03.2022, 20:21

Zusätzlich ist man konditionell wie eine Alte Herren Truppe unterwegs völlig irre
Das ist total auffällig. Unser Tempo ist im Vergleich zu den anderen Bundesligisten unterirdisch. Selbst Stuttgart kann Powerfußball aufziehen. Bei uns undenkbar.
Mineiro hat geschrieben:
05.03.2022, 21:01
Vielleicht haben wir ja durch die Mißwirtschaft und Corona so wenig Geld, dass ein Abstieg die einzige Möglichkeit wäre, sich von bestimmten Spielern trennen zu können.

Positiver Aspekt an einem Abstieg wäre, dass es uns dann vorerst erspart werden würde, blamable Derbys zu verlieren.
Ich bitte Dich. Niemand konsolidiert sich finanziell durch einen Abstieg. Der kommt uns deutlich teurer, als die Gehälter unserer Spitzenverdiener in der 1. Liga weiter zu bezahlen. Ist Dir irgendein Fall aus den letzten Jahren bekannt, dass ein Bundesligist durch einen Abstieg gesundet ist?
Die Frage ist was unser größtes Problem ist und wie eine mögliche Lösung aussehen kann.
Mein Eindruck ist inzwischen, dass bei Hertha immer schon das Geld, was vorhanden war und hereingekommen ist, die falschen Leute angezogen hat.
Jegliche Fleischtöpfe, die uns hohe Einnahmen bescheren, verstärken nur die Entwicklung, dass unfähige Menschen viel Geld für unzureichende Gegenleistungen kassieren. So lange das irgendwie so weitergeht wird man diese Parasiten nicht los und damit meine ich nicht nur die Spieler, sondern auch Berater, Funktionäre auf allen Ebenen, die sich nach außen mit Ehrenämtern schmücken, intern aber nicht wirklich etwas bewegen, beitragen außer ihren Hintern in einen VIP-Sessel auf der Ehrentribüne zu drücken und sich am Buffet satt zu essen.

Folglich kann die Lösung für eine bessere Zukunft, eine Zukunft, mit der man sich als Fan wieder mehr identifizieren kann, nur so aussehen, dass der Verein zu allererst unattraktiv werden muss, für alle, die nur dabei sind, um ihren eigenen Vorteil zu suchen und von den Geldtöpfen zu partizipieren.

Ich verfolge ehrlich gesagt lieber als Fan eine mit eigenen Nachwuchsspielern und Low-Budget Profis gespickte Truppe in der 2. Liga, die sich dafür für unser Trikot von der ersten bis zur letzten Spielminute den Hintern aufreißt als diese Zirkustruppe aus verwöhnten Millionären, die dauernd umfallen, wenn ihr Gegenspieler furzt und sich dann wundern, dass sie keinen Freistoß vom Schiedsrichter bekommen.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 06.03.2022, 12:28

Wer sagt denn das dann alle diejenigen die den Verein bisher geschädigt haben bei einen Abstieg tatsächlich gehen oder rausgeschmissen werden?
Die letzten beiden Abstiege haben uns diesbezüglich nicht geholfen.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Jenner » 06.03.2022, 12:52

Arapahoe hat geschrieben:
06.03.2022, 07:55
Westham hat geschrieben:
05.03.2022, 23:16


Der hatte gerade mal 10 Wochen gebraucht um den Saustall Richtig zu analysieren.
Aufbau Hertha geht nur wie es Elmex sagt, alten Muffköppe weg und ein Investor der das Sagen hat.
Ich bin froh wenn diese Dreckssaison endlich zu Ende ist egal wie, diese Agonie ist unerträglich.
Der große Analytiker Klinsmann hat in seinen 10 Wochen bei uns - nach meiner Überzeugung - beträchtlichen Schaden angerichtet. Es genügt eben bei weitem nicht, zu meckern, wenn man in der Verantwortung steht, die Strukturen zu ändern. Er ist plärrend weggerannt. Letztlich hat er nur viel Geld ausgegeben für Spieler, die uns nicht geholfen haben.
Ich habe keinerlei Verständnis für ihn.
Dir ist aber schon klar, dass ein Trainer weder Ablösen, noch Spielergehälter aushandelt, oder? Na, gut, Du hast auch den Berlin geboren Lazar Samardžić für einen ex-jugoslawischen Sportler gehalten. Zudem ist es auch eine Frage der Selbstachtung, dass man einen Arbeitsplatz verlässt, an dem einen nur Knüppel zwischen die Beine geworfen werden.
Mineiro hat geschrieben:
06.03.2022, 11:59
Die Frage ist was unser größtes Problem ist und wie eine mögliche Lösung aussehen kann.
Mein Eindruck ist inzwischen, dass bei Hertha immer schon das Geld, was vorhanden war und hereingekommen ist, die falschen Leute angezogen hat.
Jegliche Fleischtöpfe, die uns hohe Einnahmen bescheren, verstärken nur die Entwicklung, dass unfähige Menschen viel Geld für unzureichende Gegenleistungen kassieren. So lange das irgendwie so weitergeht wird man diese Parasiten nicht los und damit meine ich nicht nur die Spieler, sondern auch Berater, Funktionäre auf allen Ebenen, die sich nach außen mit Ehrenämtern schmücken, intern aber nicht wirklich etwas bewegen, beitragen außer ihren Hintern in einen VIP-Sessel auf der Ehrentribüne zu drücken und sich am Buffet satt zu essen.

Folglich kann die Lösung für eine bessere Zukunft, eine Zukunft, mit der man sich als Fan wieder mehr identifizieren kann, nur so aussehen, dass der Verein zu allererst unattraktiv werden muss, für alle, die nur dabei sind, um ihren eigenen Vorteil zu suchen und von den Geldtöpfen zu partizipieren.

Ich verfolge ehrlich gesagt lieber als Fan eine mit eigenen Nachwuchsspielern und Low-Budget Profis gespickte Truppe in der 2. Liga, die sich dafür für unser Trikot von der ersten bis zur letzten Spielminute den Hintern aufreißt als diese Zirkustruppe aus verwöhnten Millionären, die dauernd umfallen, wenn ihr Gegenspieler furzt und sich dann wundern, dass sie keinen Freistoß vom Schiedsrichter bekommen.
Inhaltlich stimme ich mit Dir völlig überein, allerdings muss man die Wende in der 1. Bundesliga schaffen. Der nächste Abwahlantrag gegen Gegenbauer lässt sicher nicht mehr lange auf sich warten.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 06.03.2022, 13:13

Hacko hat geschrieben:
05.03.2022, 20:21

Zusätzlich ist man konditionell wie eine Alte Herren Truppe unterwegs völlig irre.
Bei soviel postiven Coronatests würde mich es nicht wundern, wenn Einige Herrschaften long-covid haben. :D
Besonders aufällig KPB und Boyata, die pumpen schon nach 10 Minuten. :lol: :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

VFL-Siggi
Beiträge: 2165
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von VFL-Siggi » 06.03.2022, 13:35

Drago1892 hat geschrieben:
06.03.2022, 11:18
Gladbach wird uns nächste Woche auch zerstören, obwohl auch die grottenschlecht sind und eigentlich wie Frankfurt zum idealen Zeitpunkt kamen/kommen, um sie locker zu besiegen.

Nur die Hertha ist eben auch einem noch viel schlechteren Level....

Da auch Gladbach mit uns kein Problem haben wird, sieht man dann auch gleich, dass auch Stuttgart nicht zu halten ist, denn die sind besser als das aktuelle Gladbach.
Deinen Pessimismus kann ich (leider) nicht teilen. Das Spiel ist für mich offen. Wie ich schon oft sagte, Mannschaft und Verein sind in einem desolaten Zustand, Hütter scheint meine Skrepsis gegenüber ihm zu bestätigen.

Prognose kurz und knapp
Wer da verkackt steigt ab.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 666
Registriert: 23.05.2018, 22:15

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Fab » 06.03.2022, 13:45

Zwei Dinge sind positiv zu bewerten

- Hertha ist noch nicht abgestiegen
- Die Mannschaft kämpft, Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten sind in Ordnung

Ansonsten befindet sich Hertha in der schwersten Krise seit der Saison 90/91. Es mangelt an Qualität, Konzepten, mannschaftlicher Geschlossenheit, kontinuierlicher Entwicklung, Kompetenz und Teamgeist. Es hat in den letzten Jahren zu viele Umbrüche gegeben. Zudem ist Hertha unbeliebt geworden, Fans wenden sich von der Alen Dame ab, Fehlentscheidungen, seien es Schiedsrichter oder Kölner Keller erhöhen sich dramatisch, ohne dass groß Notiz davon genommen wird.

Verantwortlich für die Krise sind so viele Personen, neben den Spielern vor allem Gegenbauer, Preetz, Dardai, Korkut, Bobic, um nur wenige zu nennen.
Wie Wolfgang Holst hat auch Gegenbauer Hertha als ein Team im oberen Tabellendrittel übernommen und nach zwei Jahrzehnte später einen Krisenverein, der am Boden liegt, hinterlassen.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MikeSpring » 06.03.2022, 13:47

Ray hat geschrieben:
05.03.2022, 21:26
Ich frage mich wirklich

WARUM VERDAMMT hofft ihr auf den Klassenerhalt? Warum schreit sich Starchild die Kehle wund?
Wollt ihr etwa diese 40 (inkl. verliehenen) faulen, um keine Ausrede verlegenden, körperlich im erbärmlichen Zustand befindlichen, technisch landesligalevelkickenden, mental unbrauchbaren Spieler noch jahrelang hier ertragen?
Ginge doch auch nächstes Jahr (dann gegen HSV Schalke Werder) nur um das nackte Überleben
Ich kann nicht mehr. Ich will keine Berliner Frisörinnung mehr auf dem Platz sehen, keine Invaliden-Stürmer, keinen Darida und keine schrottreife Abwehrreihe.
Neuaufbau in Liga 2 oder 4 ist mir viel, viel lieber, auch wenn es Jahre dauert bis wieder Bundesliga.
VERDAMMT NOCHMAL, weil noch NIE (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Irgend ein Abstieg irgenwas besser gemacht hat. Ausgenommen vielleicht der SC Freiburg. Die sind auf Dauer zu klein für die Bundesliga, Da hat keiner ein Problem mit dem Abstieg. Deren KONZEPT ist es, Basis entwickeln, Talente ausbilden, alles unter dem Radar- dann aufsteigen, ein paar Jahre Spaß haben, die Spieler nach und nach verkaufen, und wenn nicht mehr genug aufgebaute Talente da sind wieder GESTÄRKT absteigen und das ganze von vorn. Wenn die jetzt CL spielen sollten, laufen die große Gefahr, dass sie mehr Geld in die Hand nehmen und dass dieser Konsens verloren geht und dass eine Abwärtsspirale einsetzt.

Übrigens auch Union konnte da erst hochklettern, weil sie jahrzehntelang ohne jegliche Ambitionen gespielt haben. SO war die Etablierung in der Dritten, dann in der Zweiten Liga möglich. Kaum vernehmbar - und vermutlich wäre es von jedem Unionfan abgestritten worden, denn denen geht e ja angeblich nur um Fußball und nicht um Erfolg - hat man natürlich heimlich die Ambitionen entwickelt, erst nicht abzusteigen, dann aufzusteigen. Genauso sind sie die Bundesliga angegangen, Abstieg wäre ihnen angeblich egal gewesen, jetzt schwimmen sie auf der Euphoriewelle...

Für uns passt das nicht. Wir sind traditionell ein Verein für die jeweils erste Liga, (Damit meine ich auch in Vorbundesligazeiten die jeweils höchste Spielklasse, in der Berliner Teams stehen konnten, also inkl. Oberliga, Regionalliga usw., erstmals gescheitert mit dem ersten Bundesliga-(Zwangs_)Abstieg.

Hertha hat immer schon ambitionierte Fans gehabt, ist nach dem Selbstverständnis zu groß für niedrige Ligen (oder auch für Mittelmaß in der Ersten). DESWEGEN ist bei uns auch das Stadion leer, sobald wir im Mittelmaß spielen, DESWEGEN nimmt auch bei uns kaum ein Fan Europaleague an. Auf Dauer nimmt auch keiner 2. Bundesliga an. Jeder weiß noch, was Zweite Liga bei uns heißen kann, da ist der Maßstab nicht 70.000 gegen Paderborn (wenn auch geschafft) sondern eher 2.500 gegen Wattenscheid.

Abstieg würde bedeuten: WESENTLICH WENIGER EINNAHMEN, die Spielerwerte ALLER Spieler, auch derer, die wir gerne verkaufen würden, würde noch absinken. Zweite Liga bedeutet aber NICHT zwangsläufig den Wiederaufstieg 2009/10 bevor wir dahin abstiegen spielten dort kaum starke Teams, Die meisten dieser Vereine im Siechtum, einige heute nicht mehr zweit- und nicht mal drittklassig, selbst namhafte Teams nicht konkurrenzfähig. 2 Jahre später sah es ähnlich aus. Derzeit spielt in der zweiten Liga SO5, HSV, Werder, St-Pauli, Nürnberg, KSC, Darmstadt und zudem die immer ambitionierten Hannover, Kiel, Düsseldorf, Rostock, Dresden und mit Magdeburg und K'lautern drohen zwei starke Aufsteiger hinzuzukommen, zudem droht mit Stuttgart mindestens 1 starker Mitabsteiger. Egal wer davon dieses Jahr aufsteigt und nicht alle sind natürlch Austiegskandidaten, darunter aber viele Abstiegskampfgestählte, ekelhaft spielende und vor allem verteidigen könnende, gegen Favoriten oft gut aussehende Vereine werden in der Zweiten Liga spielen.

Garantie für Wiederaufstieg ? Hatten die Hamburger auch gedacht.

Und um auf meine Frage zurückzukommen, für wen denn ein Abstieg hilfreich war, und was dieser bewirkt hat, mal anders gefragt, wer hat denn nach einem Abstieg RICHTIG abgekackt:
1.FCK, 1860, Cottbus, Aachen, Düsseldorf, KSC, Waldhof Mannheim, KfC Uerdingen, Wattenscheid - einige davon waren Bundesligisten, manche mehr, manche weniher etabliert. Ich kann auch noch Dynamo Dresden, Hansa Rostock, VfB Leipzig, SSV Ulm erwähnen. Auch Köln verbrachte nach jedem Abtieg weit mehr Jahre ohne Bundesliga als geplant. Und vergiss bitte aucb die Langzeitfolgen nicht. Köln, Frankfurt, Stuttgart sind ja immerhin derzeit in der Bundesliga, waren aber früher alles Teams, die regelmäßig oben mitgespielt haben. Die Frankfurter haben es gerade mal ein paar Jahre wieder gesshafft- Toppmöllerzeiten wo sie um den Titel spielten haben sie nie wieder erreicht. Stuttgart war sogar in diesem Jahrhundert noch mal Meister. Einzig Gladbach hat es nach jahrelanger Depression geschafft, Hoffnungen zu wecken, wieder zu den Top drei in Deutschland zu werden, und sind dieses Jahr wieder abgestürzt.

Also erzähl mir nichts von gesundem Abstieg, der alles ändern würde. VOR unserem vorletzten Abstieg waren Gegenbauer Präsident und Preetz GS Sport. Nach dem Abstieg auch. Vor dem letzten Abstieg war Gegenbauer Präsident und Preetz GS Sport. Nach dem Abstieg auch. Bei uns hat sich an entscheidender Stelle durch Abstiege GAR NICHTS geändert. Warum sollte es dieses mal anders sein ?

Dieses Jahr Abstieg würde bedeuten: Starke Zweite Liga, vermutlich KEIN Bock mehr bei den Fans (ich rechne -auch durch Corona - mit noch weniger Zuschauern), ganz sicher kein Bock mehr bei Windhorst, Vermutlich kein Bock mehr beim Senat - (hey, wir haben jetzt ja einen Erstligisten in Berlin, der dem Senat offenbar viel lieber ist. Gibt keinen Grund mehr für Stundung der Miete - Prognose: Über kurz oder lang lässt uns dieser Senat fallen wie eine heiße Kartoffel).

Sportlich, Finanziell und Politisch ist die Lage für Hertha derzeit so desolat, dass ein Abstieg dem schleichenden Tod des Vereins gleichkommen würde.

Ich verstehe nicht, warum das bei DIR nicht ankommt. Ich glaube ja auch, dass der Abstieg nicht mehr zu verhindern ist, aber ich hoffe nicht drauf.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Doringo
Beiträge: 733
Registriert: 30.08.2021, 09:30

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Doringo » 06.03.2022, 14:03

mal aus der Sicht eines Stadionbesuchers
ich denke mal da sieht man ganz gut wie die Stimmung im Stadion war
mit dieser Truppe steigt Hertha ab


https://www.youtube.com/watch?v=AmhMc5Fcz4M

Herthadonian
Beiträge: 936
Registriert: 27.02.2021, 19:41

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Herthadonian » 06.03.2022, 14:22

Und dann sagen die Leute, dass die Ultras nicht gebraucht werden...

Da wir gerade von den Ultras sprechen: Wann steigen sie in die "nächste Stufe" auf?

Ist das noch wichtig? Wir befinden uns im freien Fall und versinken immer tiefer im Elend, ohne dass Hoffnung oder Licht in Sicht ist. Die Taktik geht nicht auf, die Moral ist nicht vorhanden und alle sind frustriert. Die Situation wird nur noch schlimmer.

Es ist jedoch amüsant, die ersten Seiten dieses Threads zu lesen, als der Abstieg für viele noch nicht so realistisch erschien.

Zweite Liga, Hertha ist dabei.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 06.03.2022, 14:25

Herthadonian hat geschrieben:
06.03.2022, 14:22
Und dann sagen die Leute, dass die Ultras nicht gebraucht werden...

Da wir gerade von den Ultras sprechen: Wann steigen sie in die "nächste Stufe" auf?

Ist das noch wichtig? Wir befinden uns im freien Fall und versinken immer tiefer im Elend, ohne dass Hoffnung oder Licht in Sicht ist. Die Taktik geht nicht auf, die Moral ist nicht vorhanden und alle sind frustriert. Die Situation wird nur noch schlimmer.

Es ist jedoch amüsant, die ersten Seiten dieses Threads zu lesen, als der Abstieg für viele noch nicht so realistisch erschien.

Zweite Liga, Hertha ist dabei.
Die wären so bescheuert und würden die Spieler nochmal richtig bedrohen anstatt sich Bobic, Schiller und Gegenbauer vorzunehmen.

Antworten