Ray hat geschrieben: ↑05.03.2022, 21:26
Ich frage mich wirklich
WARUM VERDAMMT hofft ihr auf den Klassenerhalt? Warum schreit sich Starchild die Kehle wund?
Wollt ihr etwa diese 40 (inkl. verliehenen) faulen, um keine Ausrede verlegenden, körperlich im erbärmlichen Zustand befindlichen, technisch landesligalevelkickenden, mental unbrauchbaren Spieler noch jahrelang hier ertragen?
Ginge doch auch nächstes Jahr (dann gegen HSV Schalke Werder) nur um das nackte Überleben
Ich kann nicht mehr. Ich will keine Berliner Frisörinnung mehr auf dem Platz sehen, keine Invaliden-Stürmer, keinen Darida und keine schrottreife Abwehrreihe.
Neuaufbau in Liga 2 oder 4 ist mir viel, viel lieber, auch wenn es Jahre dauert bis wieder Bundesliga.
VERDAMMT NOCHMAL, weil noch NIE (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Irgend ein Abstieg irgenwas besser gemacht hat. Ausgenommen vielleicht der SC Freiburg. Die sind auf Dauer zu klein für die Bundesliga, Da hat keiner ein Problem mit dem Abstieg. Deren KONZEPT ist es, Basis entwickeln, Talente ausbilden, alles unter dem Radar- dann aufsteigen, ein paar Jahre Spaß haben, die Spieler nach und nach verkaufen, und wenn nicht mehr genug aufgebaute Talente da sind wieder GESTÄRKT absteigen und das ganze von vorn. Wenn die jetzt CL spielen sollten, laufen die große Gefahr, dass sie mehr Geld in die Hand nehmen und dass dieser Konsens verloren geht und dass eine Abwärtsspirale einsetzt.
Übrigens auch Union konnte da erst hochklettern, weil sie jahrzehntelang ohne jegliche Ambitionen gespielt haben. SO war die Etablierung in der Dritten, dann in der Zweiten Liga möglich. Kaum vernehmbar - und vermutlich wäre es von jedem Unionfan abgestritten worden, denn denen geht e ja angeblich nur um Fußball und nicht um Erfolg - hat man natürlich heimlich die Ambitionen entwickelt, erst nicht abzusteigen, dann aufzusteigen. Genauso sind sie die Bundesliga angegangen, Abstieg wäre ihnen angeblich egal gewesen, jetzt schwimmen sie auf der Euphoriewelle...
Für uns passt das nicht. Wir sind traditionell ein Verein für die jeweils erste Liga, (Damit meine ich auch in Vorbundesligazeiten die jeweils höchste Spielklasse, in der Berliner Teams stehen konnten, also inkl. Oberliga, Regionalliga usw., erstmals gescheitert mit dem ersten Bundesliga-(Zwangs_)Abstieg.
Hertha hat immer schon ambitionierte Fans gehabt, ist nach dem Selbstverständnis zu groß für niedrige Ligen (oder auch für Mittelmaß in der Ersten). DESWEGEN ist bei uns auch das Stadion leer, sobald wir im Mittelmaß spielen, DESWEGEN nimmt auch bei uns kaum ein Fan Europaleague an. Auf Dauer nimmt auch keiner 2. Bundesliga an. Jeder weiß noch, was Zweite Liga bei uns heißen kann, da ist der Maßstab nicht 70.000 gegen Paderborn (wenn auch geschafft) sondern eher 2.500 gegen Wattenscheid.
Abstieg würde bedeuten: WESENTLICH WENIGER EINNAHMEN, die Spielerwerte ALLER Spieler, auch derer, die wir gerne verkaufen würden, würde noch absinken. Zweite Liga bedeutet aber NICHT zwangsläufig den Wiederaufstieg 2009/10 bevor wir dahin abstiegen spielten dort kaum starke Teams, Die meisten dieser Vereine im Siechtum, einige heute nicht mehr zweit- und nicht mal drittklassig, selbst namhafte Teams nicht konkurrenzfähig. 2 Jahre später sah es ähnlich aus. Derzeit spielt in der zweiten Liga SO5, HSV, Werder, St-Pauli, Nürnberg, KSC, Darmstadt und zudem die immer ambitionierten Hannover, Kiel, Düsseldorf, Rostock, Dresden und mit Magdeburg und K'lautern drohen zwei starke Aufsteiger hinzuzukommen, zudem droht mit Stuttgart mindestens 1 starker Mitabsteiger. Egal wer davon dieses Jahr aufsteigt und nicht alle sind natürlch Austiegskandidaten, darunter aber viele Abstiegskampfgestählte, ekelhaft spielende und vor allem verteidigen könnende, gegen Favoriten oft gut aussehende Vereine werden in der Zweiten Liga spielen.
Garantie für Wiederaufstieg ? Hatten die Hamburger auch gedacht.
Und um auf meine Frage zurückzukommen, für wen denn ein Abstieg hilfreich war, und was dieser bewirkt hat, mal anders gefragt, wer hat denn nach einem Abstieg RICHTIG abgekackt:
1.FCK, 1860, Cottbus, Aachen, Düsseldorf, KSC, Waldhof Mannheim, KfC Uerdingen, Wattenscheid - einige davon waren Bundesligisten, manche mehr, manche weniher etabliert. Ich kann auch noch Dynamo Dresden, Hansa Rostock, VfB Leipzig, SSV Ulm erwähnen. Auch Köln verbrachte nach jedem Abtieg weit mehr Jahre ohne Bundesliga als geplant. Und vergiss bitte aucb die Langzeitfolgen nicht. Köln, Frankfurt, Stuttgart sind ja immerhin derzeit in der Bundesliga, waren aber früher alles Teams, die regelmäßig oben mitgespielt haben. Die Frankfurter haben es gerade mal ein paar Jahre wieder gesshafft- Toppmöllerzeiten wo sie um den Titel spielten haben sie nie wieder erreicht. Stuttgart war sogar in diesem Jahrhundert noch mal Meister. Einzig Gladbach hat es nach jahrelanger Depression geschafft, Hoffnungen zu wecken, wieder zu den Top drei in Deutschland zu werden, und sind dieses Jahr wieder abgestürzt.
Also erzähl mir nichts von gesundem Abstieg, der alles ändern würde. VOR unserem vorletzten Abstieg waren Gegenbauer Präsident und Preetz GS Sport. Nach dem Abstieg auch. Vor dem letzten Abstieg war Gegenbauer Präsident und Preetz GS Sport. Nach dem Abstieg auch. Bei uns hat sich an entscheidender Stelle durch Abstiege GAR NICHTS geändert. Warum sollte es dieses mal anders sein ?
Dieses Jahr Abstieg würde bedeuten: Starke Zweite Liga, vermutlich KEIN Bock mehr bei den Fans (ich rechne -auch durch Corona - mit noch weniger Zuschauern), ganz sicher kein Bock mehr bei Windhorst, Vermutlich kein Bock mehr beim Senat - (hey, wir haben jetzt ja einen Erstligisten in Berlin, der dem Senat offenbar viel lieber ist. Gibt keinen Grund mehr für Stundung der Miete - Prognose: Über kurz oder lang lässt uns dieser Senat fallen wie eine heiße Kartoffel).
Sportlich, Finanziell und Politisch ist die Lage für Hertha derzeit so desolat, dass ein Abstieg dem schleichenden Tod des Vereins gleichkommen würde.
Ich verstehe nicht, warum das bei DIR nicht ankommt. Ich glaube ja auch, dass der Abstieg nicht mehr zu verhindern ist, aber ich hoffe nicht drauf.