Seite 25 von 37
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 04.04.2023, 16:41
von Sir Alex
Ricson hat geschrieben: ↑27.03.2023, 11:31
Man sollte sich aber auf der anderen Seite mal von der Illusion lösen, dass jedes „Talent“ ein absoluter Rohdiamant ist. Die Jungs, die richtig was auf‘m Kasten haben, werden in recht jungen Jahren schon von Beratern umgängelt. Also man muss nicht immer die Schuld nur beim Verein suchen. Die Wahrheit liegt dann irgendwo in der Mitte. Hinzu kommt, dass man in einer sorgenfreien Saison sicherlich oft mal das Risiko eingehen würde, um mal einen 17-jährigen reinzuschmeissen. Wenn man aber wie momentan Spieltag um Spieltag ums sportliche Überleben kämpft und der Junge dann vom Gegenspieler aufgefressen wird, hat man auch nichts gewonnen.
Das ist doch doppelt Kokolores.
Erstens ist das mit den Beratern inzwischen eine Mär. Die kassieren ale eigentlich erst beim ersten Profivertrag Geld. Die meisten sind da deutlich besser, als ihr Ruf, gerade was Jugendspieler betrifft.
Zweitens: Was ist denn eine “sorgenfreie Saison”, in der man Jugendspieler mal reinschmeißen kann?
Die beiden EL Jahre hieß es zB ja auch, dass man ja um die EL Plätze Kämpfe, deshalb so etwas nicht ginge.
Wer kämpft denn aktuell nicht um irgendwas,ist völlig “sorgenfrei”? Welcher Verein? Maximal Gladbach.
Aber andere werden häufiger mal Jugendspieler rein.
Das ist ein absolut unsinniges Totschlagargument, dass ja nur die aktuelle Phase dies nicht erlaube. Weil es immer so sein wird.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 04.04.2023, 17:07
von Ricson
Ich weiß ja nun nicht, wie und was du an Fußball schaust. Aber Vereine, die größtenteils die Saison in mehreren Wettbewerben vertreten sind, nutzen recht oft die Möglichkeit, um junge Spieler einzusetzen.
Des Weiteren ist es für Vereine, die den Abstieg nicht zu fürchten haben ebenso einfacher, junge Spieler einzusetzen, sofern sie denn welche im Kader haben.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 05.04.2023, 00:43
von Sir Alex
Ricson hat geschrieben: ↑04.04.2023, 17:07
Ich weiß ja nun nicht, wie und was du an Fußball schaust. Aber Vereine, die größtenteils die Saison in mehreren Wettbewerben vertreten sind, nutzen recht oft die Möglichkeit, um junge Spieler einzusetzen.
Des Weiteren ist es für Vereine, die den Abstieg nicht zu fürchten haben ebenso einfacher, junge Spieler einzusetzen, sofern sie denn welche im Kader haben.
Es setzen die Vereine Jugendspieler ein, die Trainer haben, die diese Jungs ins kalte Wasser schmeißen.
Das sind also manchmal teams, die um die Meisterschaft spielen, manchmal Teams, die um Europapokalplätze spielen und manchmal Teams, die gegen den Abstieg kämpfen.
Das hat vor allem anderen mit dem Trainer zu tun.
Wiei gesagt, ich kann mich noch an die Jahre 15/16 und 16/17 hier erinnern, wo argumentiert wurde, dass Pal/Hertha ja jetzt keine Experimente machen könnte mit jungen Spielern, weil man ja um europäische Qualiplätze spiele, es um "etwas ginge".
Es geht aber eben für quasi alle Teams bis fast zum Saisonende immer um etwas. Um etwas bedeutendes.
DEshalb ja meine Frage, welches Team aktuell "leicht" Jugendspieler einsetzten könnte oder anders, mit welchem team getauscht man bei Hertha jetzt so agieren würde bzw. das getan hat in der Vergangenheit?
Und es eben für den Trainer von RB, Bayern, Frankfurt, Mainz und co. auch nicht einfacher, junge Spieler einzusetzten. Für die geht es auch um enorm viel und mit schlechtere Ergebnissen sind die auch schnell stark in der Kritik und/oder den Job los.
Das ist und bleibt kein wertiges Argument, weil es mM nach eben unzutreffend ist.
Der BVB setzt doch jetzt nicht deshalb "einfacher" junge Spieler ein, weil sie den Abstieg nicht fürchten müssen. Oder Leverkusen?
Die setzten dann aber Henrichs, Wirtz, Havertz, Brandt und co eben ein.
Streich hat junge Spieler auch eingesetzt, als Freiburg gegen den Abstieg gespielt hat, gar abgestiegen ist.
Tuchel oder Klopp in Mainz damals auch.
Es ist und war immer und überall der Trainer der maßgebende Faktor, warum Jugendspieler eingesetzt werden oder eben nicht. "Ausreden" warum es nicht der richtige Zeitpunkt sei, die findet man immer leicht.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 05.04.2023, 09:30
von Herthafuxx
Ricson hat geschrieben: ↑04.04.2023, 17:07
Ich weiß ja nun nicht, wie und was du an Fußball schaust. Aber Vereine, die größtenteils die Saison in mehreren Wettbewerben vertreten sind, nutzen recht oft die Möglichkeit, um junge Spieler einzusetzen.
Des Weiteren ist es für Vereine, die den Abstieg nicht zu fürchten haben ebenso einfacher, junge Spieler einzusetzen, sofern sie denn welche im Kader haben.
Wollschläger, Eitschberger und Winkler haben ihre einzigen BL-Minuten bei uns gemacht, als der Trainer Magath hieß. Da ging es dann vermutlich um nix mehr.

Wie Sir Alex richtig schreibt, hängt es am Ende am Trainer. Haben wir einen Trainer, der der Jugend nicht vertraut, kriegen sie auch keine Einsätze.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 27.04.2023, 18:57
von MS Herthaner
https://www.herthabsc.com/de/nachrichte ... -maza-2223
Langfristige Zusammenarbeit.
Sonst keine vertraglichen Angaben.
Kenne den Spieler fast gar nicht.
Die Meinungen von Augenzeugen sind ja recht positiv.
Weiß hier jemand mehr über den Spieler?
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 27.04.2023, 20:04
von Black Magic
Sohn der Grinsekatze?
Keine Ahnung, wird wahrscheinlich wie üblich bei unseren Verträgen für Jugendspieler der einzige Beitrag über ihn bleiben...
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 27.04.2023, 23:17
von PREUSSE
Ich freue mich, dass es den Verantwortlichen gelungen ist, dieses Talent zu binden. Unter Umständen feiert er gegen die Bayern einen Kurz Einsatz

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 28.04.2023, 11:11
von HipHop
Maza "Käfigkicker" klingt immer irgendwie wie "Knastkicker"

>
https://www.transfermarkt.de/bericht-we ... ews/420975
Werder wollte ihn anscheinend holen...
edit: DAS will ich sehen, das Dardai ihn in den Kader nimmt und einwechselt. #nichtignorieren

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 28.04.2023, 11:22
von Shinto6
Ich freue mich auch darüber, dass er nicht das nächste Talent ist, das uns verlässt. Hoffentlich kriegen wir ihn und andere dann auch mal auf dem Platz zu sehen.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 28.04.2023, 11:34
von HipHop
Shinto6 hat geschrieben: ↑28.04.2023, 11:22
Ich freue mich auch darüber, dass er nicht das nächste Talent ist, das uns verlässt. Hoffentlich kriegen wir ihn und andere dann auch mal auf dem Platz zu sehen.
In Liga 2 sollte es Dardai als Pflicht auferlegt werden diese Jungs zu bringen! Selbst dann wenn sie in den ersten paar Spielen noch nicht überzeugen. Es sollte Dardai verboten werden, diese Spieler öffentlich am Fehlerbaum aufzuknüpfen. Intern sollten die Gespräche von geeigneten (haben wir die?) Personen begleitet werden. Andernfalls lesen wir bald wieder Zeilen wie "Nächstes Hertha-Talent plant Abgang"...
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 28.04.2023, 13:49
von MS Herthaner
https://www.transfermarkt.de/bericht-we ... ews/420975
Erst Fördervertrag der sich dann am 18. Geburtstag (November)in ein Profivertrag bis 2026 verlängert.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 28.04.2023, 20:45
von MS Herthaner
Winkler scheint sich als einziger Leihspieler verbessert zu haben.
Heute mit Dreierpack in der 3 Liga.
Hat jetzt 9 Tore und 4 Vorlagen.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 29.04.2023, 01:00
von PREUSSE
Endlich hat Hertha mal einen halten können

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 29.04.2023, 09:24
von Black Magic
PREUSSE hat geschrieben: ↑29.04.2023, 01:00
Endlich hat Hertha mal einen halten können
Wir können viele tolle Spieler halten, u.a. auch Käpt'n Covic!
Wie heißt es so schön - wäre der Spieler wirklich gut, würde er zu Gladbach, Leipzig oder Bayern gehen.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 29.04.2023, 09:45
von PREUSSE
Black Magic hat geschrieben: ↑29.04.2023, 09:24
PREUSSE hat geschrieben: ↑29.04.2023, 01:00
Endlich hat Hertha mal einen halten können
Wir können viele tolle Spieler halten, u.a. auch Käpt'n Covic!
Wie heißt es so schön - wäre der Spieler wirklich gut, würde er zu Gladbach, Leipzig oder Bayern gehen.
Böse, böse

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 29.04.2023, 13:12
von _Steve_
Na mal schauen, ob das zur Abwechslung mal wasserdicht ist.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 29.04.2023, 13:53
von Jenner
Guten Morgen! Dank HipHop wissen wir wenigstens, welcher Spieler gemeint ist.

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 29.04.2023, 15:21
von ede
.. und @HipHop plant mit PAL ..
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 29.04.2023, 16:28
von HipHop
ede hat geschrieben: ↑29.04.2023, 15:21
.. und @HipHop plant mit PAL ..
"Hertha PSC" stand fest als er zurückgeholt wurde. Glaskugel nicht nötig. Es entspricht dem Niveau der Verantwortlichen, die ihr bescheidenes zu dem des Vereins machen.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 05.06.2023, 15:26
von Schortens
Der „Berliner Weg“ führt in der Regel zu anderen Teams: Hoffenheim und der BVB schlagen bei Biedermann (TW) und Zarqelain (ST) zu.
https://www.bild.Bild Plus Lockvogel-Links nerven/fus ... .bild.html
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 05.06.2023, 18:40
von Westham
Na dann zumachen den Laden, kostet nur Geld, keine Rendite.
Oder zumindest auf Sparflamme halten und Spieler mit rechtlich wasserdichten Knebelverträgen ausstatten.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 05.06.2023, 18:56
von Sir Alex
Westham hat geschrieben: ↑05.06.2023, 18:40
Na dann zumachen den Laden, kostet nur Geld, keine Rendite.
Oder zumindest auf Sparflamme halten und Spieler mit rechtlich wasserdichten Knebelverträgen ausstatten.
Naja, wenn man besser arbeitet, dann kann man in Berlin sicherlich ausreichend Spieler halten, um das Profiteam gut zu bestücken.
Wenn man aber nur vielen zu einmaligen Debüts verhilft und selbst mit Spielern wie Jordan so umgeht, wie man es getan hat, dann wollen die mesiten halt anderswo ihr Glück versuchen.
Ich finde es den falschen Weg auf die Spieler oä zu schimpfen bevor man auf sich selbst schaut und guckt, was man alles positiv verändern könnte/müsste.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 05.06.2023, 22:09
von Garriba
Es handelt sich hier um einen 14- und einen 15jährigen, da ist nichts mit Einsatz in der Profimannschaft oder wasserdichten Knebelerträgen. Zumindest geibt es in der Regel eine Ausbildungsentschädigung und eine Beteiligung an Transfererlösen.
Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit
Verfasst: 05.06.2023, 23:41
von PREUSSE
Dennoch ärgerlich

Re: U15
Verfasst: 06.06.2023, 09:09
von VFL-Siggi
U 14 gibt es nicht als eigenständigen Thread, oder?
Deshalb hier:
BVB vor Transfer von Hertha-Youngster
Borussia Dortmund steht nach Informationen der „Bild“ vor der Verpflichtung von Fadi Zarqelain. Der 14-jährige Offensivspieler trägt aktuell noch das Trikot von Hertha BSC. Aktuell würden die Verhandlungen zwischen beiden Klubs bezüglich der Ablösesumme laufen.
Ich hasse diesen Kinderhandel, egal von wem.