Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Amateur- und Jugendmannschaften
Benutzeravatar
ColeWorld
Beiträge: 3380
Registriert: 25.01.2021, 14:49

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von ColeWorld » 27.02.2023, 17:39

Das Thema Titel über Entwicklung ist aber bei nahezu allen Verein in Deutschland so. Soll es aber nicht schön reden, sehe die Problematik genauso.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18968
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Jenner » 27.02.2023, 17:50

HerthaSven hat geschrieben:
27.02.2023, 16:42
...die Jugendarbeit ist zu 99% dazu da um gestandene Profis hervorzubringen und diese ggf. für sehr viel Geld zu verkaufen. Und da kam in den letzten 15 Jahren viel zu wenig.
Das ist aber kein Problem der Nachwuchsabteilung. Das liegt bei denjenigen, auf welche die Talente in der Profi-Abteilung treffen. Da sind sie über Jahre kaum eingesetzt worden, hatten Trainer, die sie nicht voranbringen, oder sahen auch sonst woanders die besseren Perspektiven wie zuletzt Samardzic bzw. Netz.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Sir Alex » 27.02.2023, 19:13

Da spielen am Wochenende Ulrich und Eitschberger in der U19, nur weil diese gegen den vierten spielen.
Das meinte ich.

Das machen einige andere Bundesligisten nicht. Und das hat Hertha früher auch nicht gemacht.


Es ist also mM nach ziemlich deplaziert, hier den A-Jugendtitel zu bringen, um die Jugendarbeit vor und mit Weber zu vergleichen.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Sir Alex » 27.02.2023, 19:16

ColeWorld hat geschrieben:
27.02.2023, 17:39
Das Thema Titel über Entwicklung ist aber bei nahezu allen Verein in Deutschland so. Soll es aber nicht schön reden, sehe die Problematik genauso.
Beim BVB haben Bellingham und andere nicht in de A-Jugend mitgespielt, als es um Titel ging.
Havertz hat nicht A-jugend gespielt, als unsere deutscher Meister wurde.
Wirtz hat auch nicht mehr A-Jugend gespielt, auch wenn es gegen den BVB ging oä.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18968
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Jenner » 27.02.2023, 21:10

Sir Alex hat geschrieben:
27.02.2023, 19:13
Da spielen am Wochenende Ulrich und Eitschberger in der U19, nur weil diese gegen den vierten spielen.
Das meinte ich.

Das machen einige andere Bundesligisten nicht. Und das hat Hertha früher auch nicht gemacht.


Es ist also mM nach ziemlich deplaziert, hier den A-Jugendtitel zu bringen, um die Jugendarbeit vor und mit Weber zu vergleichen.
Darum ging es auch gar nicht, sondern um die Aussage, dass unter Weber die Akademie kontinuierlich degeneriert worden sei. Die Akademie ist so ziemlich das Einzige, was bei uns durchgängig funktioniert.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

El Mariachi
Beiträge: 3413
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von El Mariachi » 27.02.2023, 21:15

Funktioniert die wegen der handelnden Personen oder weil wir hier einfach in einem riesigen Einzugsgebiet an Talenten leben?

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Ray » 27.02.2023, 21:24

Jenner hat geschrieben:
27.02.2023, 16:27

Klar muss man die Besonderheiten sehen, in dieser Absolutheit ist das allerdings nicht richtig. Wenn man die beste Mannschaft dieser Altersklasse in Deutschland stellt, hat das auch schon etwas mit der Qualität der Jugendarbeit zu tun.
Die einen legen Wert auf Jugend-Titel, die anderen auf das Wesentliche.
DAS ist der Unterschied.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
ColeWorld
Beiträge: 3380
Registriert: 25.01.2021, 14:49

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von ColeWorld » 27.02.2023, 21:26

Sir Alex hat geschrieben:
27.02.2023, 19:16
ColeWorld hat geschrieben:
27.02.2023, 17:39
Das Thema Titel über Entwicklung ist aber bei nahezu allen Verein in Deutschland so. Soll es aber nicht schön reden, sehe die Problematik genauso.
Beim BVB haben Bellingham und andere nicht in de A-Jugend mitgespielt, als es um Titel ging.
Havertz hat nicht A-jugend gespielt, als unsere deutscher Meister wurde.
Wirtz hat auch nicht mehr A-Jugend gespielt, auch wenn es gegen den BVB ging oä.
Das Sind aber auch Weltklasse Talente gewesen. Die guten Talente werden bei Dortmund auch in der U19 eingesetzt, siehe Rothe

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von MS Herthaner » 28.02.2023, 11:49

https://fussball.news/a/england-lockt-h ... z-kaempfen
Hertha BSC hat sich nach der Trennung von Fredi Bobic auf die Fahne geschrieben, noch mehr auf den eigenen Nachwuchs setzen zu wollen. Ein künftiger Hoffnungsträger ist dabei Teoman Gündüz, der in der laufenden Saison mit 18 Jahren schon reichlich Erfahrung in der Regionalligamannschaft sammelt. Nun aber muss die Alte Dame um den geborenen Berliner wohl kämpfen.
Das ist aber blöd jetzt das man auch noch um Spieler kämpfen muss dessen Vertrag ausläuft und die nicht bereit sind hier sofort für 4 Jahre und 2000 Euro im Monat zu unterschreiben.
Noch kann Hertha aber auch auf eine Vertragsverlängerung hoffen. Vor allem, indem Gündüz eine kurzfristige Perspektive bei seinem Jugendklub aufgezeigt wird.
Wie machen das denn andere Vereine?
Warten die auch immer ab bis der Vertrag ausläuft und in der Zeit trainieren die weiter unter den Trainer der U 23?
Am Ende heißt es dann wie bei Netz und Samardzic das die nur Geldgeil sind.....Berliner Weg :wink2:
Verlängerung von Plattenhardt :laugh:

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7434
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von HipHop » 28.02.2023, 13:27

Also hier sollte man ganz klar abwarten! Wenn er mit 25 immer noch eine gute Rolle bei der U23 spielt, kann man ihn immer noch hochziehen. Wir haben nicht das Geld hier allen Millionenenenenenen zu zahlen. Außerdem hat der noch nie bewiesen, das er in der BL1 mithalten kann. Das sollte er schon mal tun bevor er in den Profikader aufrückt.... und: hier werden alle fusskranken immer gleich hochgejazzt und die landen dann beim nächsten Döna. :laugh: :wink2:









... außer natürlich den Buddies in Konzernzentrale! :roll:

Benutzeravatar
ColeWorld
Beiträge: 3380
Registriert: 25.01.2021, 14:49

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von ColeWorld » 28.02.2023, 13:47

MS Herthaner hat geschrieben:
28.02.2023, 11:49
https://fussball.news/a/england-lockt-h ... z-kaempfen
Hertha BSC hat sich nach der Trennung von Fredi Bobic auf die Fahne geschrieben, noch mehr auf den eigenen Nachwuchs setzen zu wollen. Ein künftiger Hoffnungsträger ist dabei Teoman Gündüz, der in der laufenden Saison mit 18 Jahren schon reichlich Erfahrung in der Regionalligamannschaft sammelt. Nun aber muss die Alte Dame um den geborenen Berliner wohl kämpfen.
Das ist aber blöd jetzt das man auch noch um Spieler kämpfen muss dessen Vertrag ausläuft und die nicht bereit sind hier sofort für 4 Jahre und 2000 Euro im Monat zu unterschreiben.
Noch kann Hertha aber auch auf eine Vertragsverlängerung hoffen. Vor allem, indem Gündüz eine kurzfristige Perspektive bei seinem Jugendklub aufgezeigt wird.
Wie machen das denn andere Vereine?
Warten die auch immer ab bis der Vertrag ausläuft und in der Zeit trainieren die weiter unter den Trainer der U 23?
Am Ende heißt es dann wie bei Netz und Samardzic das die nur Geldgeil sind.....Berliner Weg :wink2:
Verlängerung von Plattenhardt :laugh:
Bei TM wird von Jugendexperten schon länger kritisiert, dass die Nachwuchsspieler viel zu spät an die Profimannschaft herangeführt wurden. Bestes Beispiel: RB hat zwei Spieler von uns im Sommer mit meine ich 16 abgeworben. Beide sind mit ins Wintertrainingslager gefahren und trainieren öfters bei den Profis mit. Selbst ein Ullrich durfte in der Hinrunde ja nicht mal bei den Profis mittrainieren.

Und das habe ich bei Samardzic und Netz auch von Anfang an gesagt. Das Geld hat eine untergeordnete Rolle gespielt, was Netz auch mehrfach betont hat. Aber das Feindbild abgehobene Teenager mit geldgierigen Beratern zieht halt mehr, als den eigenen verein zu hinterfragen

Dd.
Beiträge: 6168
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Dd. » 28.02.2023, 14:30

ColeWorld hat geschrieben:
28.02.2023, 13:47

Bei TM wird von Jugendexperten schon länger kritisiert, dass die Nachwuchsspieler viel zu spät an die Profimannschaft herangeführt wurden. Bestes Beispiel: RB hat zwei Spieler von uns im Sommer mit meine ich 16 abgeworben. Beide sind mit ins Wintertrainingslager gefahren und trainieren öfters bei den Profis mit. Selbst ein Ullrich durfte in der Hinrunde ja nicht mal bei den Profis mittrainieren.

Und das habe ich bei Samardzic und Netz auch von Anfang an gesagt. Das Geld hat eine untergeordnete Rolle gespielt, was Netz auch mehrfach betont hat. Aber das Feindbild abgehobene Teenager mit geldgierigen Beratern zieht halt mehr, als den eigenen verein zu hinterfragen
Gehe da mit (und habe das auch vom Anfang an gesagt).
Ich fasse zusammen:
1 Entscheidend war die Perspektive, nicht das Geld (vom Spieler aus)

Dass als Einleitung zur Kritik am letzten Satz:
Entscheidend ist hier erstmal der Trainer, und wenn es konkret wird kann dann der Manager kurzfristig auch nicht mehr viel machen. Einsatzzeiten war nun mal nicht der Job von Bobic (BTW hat ihm auch nicht als geldgeilen teenager abgestempelt, dass hat das Forum daraus gemacht)
Im Verhältnis Trainer-Talent spielt doch soviel mehr rein als nur "Einsatzzeiten". Das liegt immer sehr sensibel (bspw. Verhältnis pal D.-Netz). Das spüren Spieler.
Trotzdem unterm Strich bleibt stehen, schwerwiegendster Punkt bleibt, am Ende haben die Genannten (Sama, Netz) das so für sich entschieden.
Der Verein bleibt die Erkenntnis, und in dem Sinne gebe ich dir gleichzeitig wieder recht, dass sie es noch nicht geschafft hat ein Klima zu schaffen, der solche Talente dazu motiviert bei uns zu unterschreiben bzw. "ihre Perspektive" zu sehen.

Zusammgefasst:
Also, mit Sicherheit nicht NUR eine Schwarz-Weiß-Frage. :grin:
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18968
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Jenner » 28.02.2023, 15:39

Dd. hat geschrieben:
28.02.2023, 14:30
Einsatzzeiten war nun mal nicht der Job von Bobic (BTW hat ihm auch nicht als geldgeilen teenager abgestempelt, dass hat das Forum daraus gemacht)
Doch hat er.
„Wir haben alles versucht, ihm ein neuen Vertrag zu geben“, erklärt Bobic und stellt klar: „Es ist schade, wenn der junge Bursche geht. Wir haben ihm ein sehr ordentliches Angebot gemacht und alles versucht, ihm ein neuen Vertrag zu geben. Wir können aber als Verein nicht alles rechtfertigen. Es gibt Grenzen.“
...
„Die Spielzeit hätte er auch bei uns bekommen.“ Bobic weiter: „Das wird manchmal vorgeschoben. Ich habe so viele kommen und gehen sehen. Man muss es einfach akzeptieren.“
Berliner Kurier
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Dd.
Beiträge: 6168
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Dd. » 28.02.2023, 15:48

Jenner hat geschrieben:
28.02.2023, 15:39
Dd. hat geschrieben:
28.02.2023, 14:30
Einsatzzeiten war nun mal nicht der Job von Bobic (BTW hat ihm auch nicht als geldgeilen teenager abgestempelt, dass hat das Forum daraus gemacht)
Doch hat er.
„Wir haben alles versucht, ihm ein neuen Vertrag zu geben“, erklärt Bobic und stellt klar: „Es ist schade, wenn der junge Bursche geht. Wir haben ihm ein sehr ordentliches Angebot gemacht und alles versucht, ihm ein neuen Vertrag zu geben. Wir können aber als Verein nicht alles rechtfertigen. Es gibt Grenzen.“
...
„Die Spielzeit hätte er auch bei uns bekommen.“ Bobic weiter: „Das wird manchmal vorgeschoben. Ich habe so viele kommen und gehen sehen. Man muss es einfach akzeptieren.“
Berliner Kurier
Und hat was mitm Vertrauen von Netz zu Pal zu tun (bspw. auf Spielzeit)?
Bobic war nun mal nicht der Trainer, und erst ein paar Wochen da. Der ist gar nicht hier maßgeblich. Oder meinst du wirklich, dieser Entschluss sei bei Netz 3 Tage vor Abflug gereift? :laugh:
Das er mit Worten erstmal "sein Trainer" unterstützt, ist normale Kommunikationsstrategie.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Dd.
Beiträge: 6168
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Dd. » 28.02.2023, 16:02

leg das Zitat doch Marcel Reif vor. Der wird bestätigen was ich sage: ist eine allgemeine floskel seitens bobic gewesen und hat nichts zu bedeuten. Bobi hätte ihm schwerlich Einsatzzeiten vertraglich zusichern können, und konnte nun mal auch kein CR7 Gehalt als Ausgleich anbieten können, um BMG koste es was es wolle, trotzdem noch zu überbieten.
An dem Zitat ist nichts anrüchiges drann.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18968
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Jenner » 28.02.2023, 20:00

Dd. hat geschrieben:
28.02.2023, 15:48
Jenner hat geschrieben:
28.02.2023, 15:39

Doch hat er.
Und hat was mitm Vertrauen von Netz zu Pal zu tun (bspw. auf Spielzeit)?
Verstehst Du Dein eigenes Kauderwelsch nicht mehr? Du hast von Bobic gesprochen, nicht von Dardai. Entwirre Deine Gedanken!
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Dd.
Beiträge: 6168
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Dd. » 28.02.2023, 20:09

Dann kannst du mir sicherlich erklären wie aus
Einsatzzeiten war nun mal nicht der Job von Bobic (BTW hat ihm auch nicht als geldgeilen teenager abgestempelt, dass hat das Forum daraus gemacht)
"doch"
werden konnte, und das begründest mit
„Wir haben alles versucht, ihm ein neuen Vertrag zu geben“, erklärt Bobic und stellt klar: „Es ist schade, wenn der junge Bursche geht. Wir haben ihm ein sehr ordentliches Angebot gemacht und alles versucht, ihm ein neuen Vertrag zu geben. Wir können aber als Verein nicht alles rechtfertigen. Es gibt Grenzen.“
...
„Die Spielzeit hätte er auch bei uns bekommen.“ Bobic weiter: „Das wird manchmal vorgeschoben. Ich habe so viele kommen und gehen sehen. Man muss es einfach akzeptieren.“
Berliner Kurier
woran nichts anrüchiges ist.
Also möchtest du ausdrücken, "doch", Bobic hat Netz als geldgeilen Teenager abgestempelt?

BTW das abqualifizierende überlese ich mal wohlwollend.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7434
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von HipHop » 01.03.2023, 07:23

Du scheinst nicht in Lage zu sein das Statement zu lesen.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Zauberdrachin » 01.03.2023, 23:46

topscorrer63 hat geschrieben:
27.02.2023, 15:24
Ray hat geschrieben:
22.02.2023, 12:45
Also, 30 Jahre, nachdem der Ajax-Weg der ganzen Welt zugänglich wurde, diesen als "Berliner Weg" kopieren zu wollen ... potzblitz, ist die Kay-Clique pfiffig! Und vor allem schnell!
Zumal Ajax in Holland einen Stellenwert hat, wie bei uns die Bayern oder der BVB. Die bringen ständig sehr gute Talente heraus, weil die logischerweise nicht lange betteln müssen wenn die gute Jugendspieler anderer Vereine wie Feyenoord oder Eindhoven usw. haben möchten.

Denn ich sag mal 80% der Talente in den Niederlanden, träumen wahrscheinlich davon im Ajax-Trikot aufzulaufen.

Und hier sind wir dann bei Hertha BSC und dem neuen Weg, denn was machen die Top-Talente bei uns? Genau, die sind "bei der erstbesten Gelegenheit" verschwunden bzw. unterschreiben ratzfatz bei den Bauern, Dortmund - und seit einiger Zeit auch beim Brause-Club lieber einen lukrativen Vertrag! Von daher denke ich auch das der neue Weg nur deren Hilflosigkeit zeigt, und sonst nüscht!

Dieser Weg könnte nur erfolgreich sein, wenn die wirklich GUTEN Talente auch mal bleiben würden, bzw. der Verein solche Rohdiamanten dann auch mal für 30-40 Millionen verkaufen könnte. Oder wie es vorzugsweise der BVB macht, Top-Talente für 10 Mio. + verpflichten, um sie 3-4 Jahre später für viel Schotter zu verkaufen. Bei diesem Modell gibt es nur einen Haken, wir haben in Europa keinen Namen, darum macht jedes gute Talent logischerweise um Hertha einen großen Bogen. Und bei dem Theater der letzten Jahre hier sowieso nicht, da schickt doch kein Berater seine Gold Nuggets nach Berlin. Hier hat uns wahrscheinlich Union auch schon den Rang abgelaufen, zumindest im Moment. :sorry:
Der Zeitpunkt des Beginns als Ajax sich dazu entschloss und es umsetzte ist wichtig zu beachten, als auch dass sie in keiner der Top-Ligen spielten und spielen. Zum damaligen Zeitpunkt war bei weitem noch nicht so viel Geld im Spiel.
Und es war absehbar, dass immer mehr Geld in das Geschäft kommen wird und sie wussten, um international halbwegs mithalten zu können, müssen sie diesen Weg wählen. Das war Weitsicht.

In der Buli wäre es damals schon schwer gewesen das umzusetzen doch es wäre besser möglich gewesen als heute.
Aber Deutschland Vorreiter? Berlin Vorreiter in Deutschland? Berlin?
In Berlin trat dieses Thema medial stark auf ... in der Zeit von Littbarski und Häßler.

Nur mit eigenen Talenten bekommst das eh nicht hin, das grundsätzliche Prinzip mit erfahrener Achse und den jungen Spielern durmherum durchaus.
Es ist eine Frage des Risikos welches man zu gehen bereit ist.
Denn genau jetzt bei uns, obwohl AV-Mangel auf dem ganzen Markt herrscht, gibt es wegen Abstiegskampf keine Einsatzminuten ... außer für die die dem Profikader eh schon voll angehören.

Zudem sind die jungen Spieler heute auch anders als damals.
Siehst aktuell bei Günduz bestens, denn die haben alle heutzutage Berater die nur verdienen wenn die Spieler Verträge unterschreiben bzw. Vereine wechseln.
Man kann sich dahingehend auch den Verlauf bei Samardzic anschauen. Der ist jetzt im zweiten Jahr bei Udinese mit für die nächste Saison einer Stammplatzmöglichkeit versehen, doch er hat ihn immer noch nicht!

Wie groß als Verein dein Name ist, spielt meiner Ansicht nach nicht die Hauptrolle ... wenn man es denn erst einmal wirklich hinbekommt, dass die Alterstruktur der Profis wie bei Ajax aussieht. Dann wäre man Ausbildungsverein auf höherer Ebene und doch würdest deine besten Spieler stets verlieren (wie Ajax) weil man beim Geld nicht mithalten kann.

Das Schema könnte man nur "schleichend" umsetzen und Abstiegskampf scheint jedenfalls mindestens eine Verzögerung dazustellen.

Gedanklich hat der ein oder andere Verein auch schon darüber sinniert, erfahrene Achse und den Kader ansonsten mit deutsche U-Natspieler zu gestalten. Doch die besten Spieler bekommst halt nicht ... wie räumt man seinen bisherigen Kader stattdessen per Ende der Saison komplett leer? ...
Unmöglich ist gar nichts, doch die Umsetzung ... wie viel Geduld haben da Fans etc. im reinen Erfolgsgeschäft Fußball? ...

Mir gefällt es stets nicht so sehr wenn unser Verein eine "große" Ansage dahingehend macht obwohl jeder weiß wie extrem schwer die Umsetzung ist.
Bayern tönte ja auch nun groß mit dem neuen Campus ... die bekamen aber auch einen 16-jährigen Musiala ... und eigene deutsche junge Spieler?

Warum stieg Bayerns U23 nach der 3.Liga-Meisterschaft darauffolgende Saison umgehend wieder ab?
Dieses Feld ist enorm schwierig wie man sieht.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von MS Herthaner » 25.03.2023, 07:26

Hertha und der Kampf um die eigenen Talente!

Die Akademie bringt immer wieder Spieler hervor, die den Sprung zu den Profis schaffen können. Doch viele Klubs locken Herthas Juwele mit besseren Perspektiven und mehr Geld.

Trotz leerer Kassen will Hertha jetzt gegenhalten. Und zwar so:

Nach BILD-Informationen haben sich die Verantwortlichen des Bundesligisten unter anderem das U17-Juwel Julius Gottschalk (16) vor Kurzem auf die Geschäftsstelle eingeladen. Dort wurde ihm in einer aufwendigen Präsentation mit eigens für ihn erstellten Videos eine mögliche Profilaufbahn bei Hertha aufgezeigt. Durch kleinere Aufmerksamkeiten soll die mögliche Karriere spürbar werden.

Hertha will sich modern und innovativ präsentieren. Top-Talente sollen sehen, dass sich der Verein intensiv mit ihrer Karriereplanung beschäftigt und sich um sie bemüht.

Die Verantwortlichen wissen: Finanziell können sie mit vielen Konkurrenten nicht mithalten. Nachdem Talenten jahrelang von den Millionen-Transfers unter Ex-Investor Lars Windhorst (46) für Spieler von anderen Klubs abgeschreckt waren, sich bei Hertha durchzusetzen, stehen ihnen dank des unter Präsident Kay Bernstein (42) ausgerufenen „Berliner Wegs“ neue Türen offen.

In Zukunft will Hertha wieder vermehrt auf Eigengewächse setzen. Daher wollen die Berliner die Besten vom Bleiben überzeugen.

Was macht Gottschalk so wichtig für Hertha? Der Zehner schaffte bisher 21 Torbeteiligungen in 16 Partien in der Junioren-Bundesliga.

Julius Gottschalk kommt in 16 Partien in der B-Junioren-Bundesliga auf neun Treffer und 12 Assists

Längst haben aber andere Bundesligisten Gottschalk auf dem Schirm. Und die letzten Niederlagen schmerzen: Erst im Sommer schnappte sich Bayern mit Yll Gashi (15) und Noel Aseko Nkili (17) zwei Talente. Anton Kade (19) zog es trotz Bundesliga-Einsätzen nach Basel. Linksverteidiger Lukas Ullrich (18) sagte zuletzt Hertha ab.
Quelle Bild Plus

Mal sehen was dabei tatsächlich rumkommt wenn wir nicht absteigen sollten und weiterhin unterer Durchschnitt auf Positionen wo Talente spielen könnten verpflichtet wird.

Oder ob man bei Abstieg nicht eher auf Erfahrung anstatt Entwicklung setzt um sofort aufzusteigen.

Am besten wäre es wenn man unabhängig von der Liga es schafft tatsächlich die besten Talente zu halten und eine Perspektive bietet um sie weiterzuentwickeln.
Freiburg sollte hier als Vorbild dienen.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12567
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Herthafuxx » 27.03.2023, 09:30

Wir haben jetzt ja Zecke als Bindeglied zwischen Profi und Akademie.
Waren in dem Video auch die Leihvereine gezeigt, wo es bei uns hingeht, wenn man erstmal bei den Profis ist?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Linksfuss
Beiträge: 1793
Registriert: 22.01.2022, 21:46

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Linksfuss » 27.03.2023, 11:13

Und wieder die üblichen Durchhalteparolen im Boulevard. "So will Hertha um seine Talente kämpfen". Ewig das Gleiche. Hertha bietet den Talenten nicht genug. Leere Kassen? Von wegen, das Geld wird an gestandene Premium-Spieler verteilt. Piatek 5,5 Mio Gehalt ist ok. 2 Mio für unbekanntes Berliner Talent geht natürlich nicht.

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Ricson » 27.03.2023, 11:31

Man sollte sich aber auf der anderen Seite mal von der Illusion lösen, dass jedes „Talent“ ein absoluter Rohdiamant ist. Die Jungs, die richtig was auf‘m Kasten haben, werden in recht jungen Jahren schon von Beratern umgängelt. Also man muss nicht immer die Schuld nur beim Verein suchen. Die Wahrheit liegt dann irgendwo in der Mitte. Hinzu kommt, dass man in einer sorgenfreien Saison sicherlich oft mal das Risiko eingehen würde, um mal einen 17-jährigen reinzuschmeissen. Wenn man aber wie momentan Spieltag um Spieltag ums sportliche Überleben kämpft und der Junge dann vom Gegenspieler aufgefressen wird, hat man auch nichts gewonnen.

Herthadonian
Beiträge: 936
Registriert: 27.02.2021, 19:41

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von Herthadonian » 27.03.2023, 13:28

Aber die Leistungen von Herthas Jugendmannschaften und die große Anzahl an U-Nationalspielern deuten darauf hin, dass der Verein eine Menge halbwegs anständiger Diamanten oder zumindest Rubine in seiner Akademie hat. Natürlich sollte man nicht erwarten, dass jeder Spieler zu Gold wird, denn die Chancen, es als Profifußballer zu schaffen, sind gering, aber es ist auch offensichtlich, dass Hertha sich besonders schwer tut, aus vielversprechenden Jugendspielern solide Bundesligaspieler zu machen. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mir eine Handvoll Bundesligaklubs und ihre Jugendleistungen in den letzten Jahren angesehen und Hertha war bestenfalls Durchschnitt - etwas, das bei der Größe und dem Potenzial Berlins eigentlich nicht der Fall sein sollte.
Herthadonian hat geschrieben:
22.02.2023, 19:04
Dieses Thema hat mich neugierig gemacht, also bin ich auf Transfermarkt gegangen und habe mir die Nachwuchsspieler einiger Bundesligisten angesehen.
...

Schauen wir uns zum Beispiel das Hertha - PSG Youth League Spiel von 2019 an. Von den Spielern, die für Hertha begannen, ist nur einer (Ngankam) bei einem Verein in einer Top-5-Liga und er hat einen MW von 2 Millionen. Im Team von PSG sind es 6 und der höchste MW liegt bei 25 Millionen (Kalimuendo). Zugegeben, nicht alle diese Spieler spielen ständig, aber zumindest sind sie nicht in der Regionalliga oder in der finnischen Liga. Trotzdem denke ich, dass der Unterschied ziemlich bemerkenswert ist.
https://www.transfermarkt.de/hertha-bsc ... ht/3135895

Benutzeravatar
ColeWorld
Beiträge: 3380
Registriert: 25.01.2021, 14:49

Re: Qualität und Ertrag unserer Jugendarbeit

Beitrag von ColeWorld » 04.04.2023, 15:20

https://twitter.com/FabrizioRomano/stat ... 0845371394
Understand Hertha Berlin are closing in on agreement to sign professional long term deal with Julius Gottschalk 🔵🤝🏻 #transfers

Talented attacking midfielder (16) had four proposals but he’s close to accept the new deal offered by Hertha.

Antworten