Seite 233 von 269
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.07.2024, 10:23
von Dampfer92
Herthafuxx hat geschrieben: ↑05.07.2024, 11:59
Dampfer92 hat geschrieben: ↑05.07.2024, 11:37
Sicherlich nicht einfach das Thema.
K'lautern jedenfalls hat die Insolvenz in der 3. Liga durchgezogen, in Eigenregie! Sie haben sogar noch nicht mal Punkte abgezogen bekommen, was andere Vereine damals nicht so toll fanden.
Es ging dabei wohl um ca. 25 Mio Schulden der ausgelagerten Profitruppe.
Aber das müsste man sich zu gegebener Zeit nochmal genauer anschauen.
Wenn wir nochmal eine Pandemie bekommen mit Sonderregeln zu diesem Thema, kann man ja nochmal schauen, ob das ein gangbarer Weg ist.
Das Insolvenz Recht braucht keine Pandemie.
Aber wir werden wohl nicht pleite gehen! Denn da würde unsere Führung ihre Anstellung verlieren. Gut dotierte Verträge bis zu einer halben Million, eigentlich nicht zu glauben bei einem so klammen Verein. Da ist ja nicht nur die Anleihe von 40 Mio, da sind ja noch mehr Schulden.
Oder glaubt ihr unsere Chefs würden bei einer Neugründung des Vereins mit Start in der Regionalliga für 0 Eurönchen weiter arbeiten?

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.07.2024, 10:30
von Dampfer92
Dd. hat geschrieben: ↑08.07.2024, 18:42
... Ich bin einverstanden mit den Weg, erstmal das Hauptaugenmerk aufs "Überleben des Vereins" zu legen, und manches Drumherum als Kollateralschaden hinzunehmen. ... Wir sind alle Arm.
Richtig arm sind wir erst wenn wir keine Lizenz mehr bekommen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.07.2024, 11:14
von Dampfer92
Drago1892 hat geschrieben: ↑04.07.2024, 12:33
Dampfer92 hat geschrieben: ↑04.07.2024, 11:51
Die 40 Mio Anleihe bleibt trotzdem das große Problem. Im April 2025 fällt sie uns wieder auf die Füße, wenn die Lizenz Unterlagen eingereicht werden.
Es gibt ja durchaus die Möglichkeit dafür "kreative" Lösungsmöglichkeiten zu finden. Genau dafür wurde ja ein neuer Posten geschaffen und da muss man auch Ergebnisse einfordern, denn dieser Posten dürfte auch hoch entlohnt sein!
Darum muss man sich aber sofort kümmern und nicht am Ende mit Erpressung der Zeichner und 12,5-15% Zinsen p.A..
Die Ablösung der Anleihe sollte ein "gesunder Mix" aus eigener Fananleihe in Kombination mit diversen anderen Möglichkeiten sein (Bankkredite, Investoren wie KKR, weiterer Anteilsverkauf). Es ist ja nicht so, dass es gar keine anderen Möglichkeiten gibt. ...
"Kreative" Lösungsmöglichkeiten ... wenn ich das schon höre.

Sowas ähnliches wie Schiller vor hatte, die 40 Mio Anleihe mit einer neuen über 60 Mio abzulösen?

Das ist wirklich kreativ!
Kredite? Wer gibt uns denn noch einen Kredit? Welche Sicherheiten kann man anbieten? Und zu welchem Zinssatz?
Übrigens, die Anleihe soll wohl zu nicht unerheblichen Anteilen im Besitz ehemaliger Verantwortlicher von Hertha sein.
Könnte durchaus stimmen ...
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.07.2024, 11:36
von Herthafuxx
Hier wurde selbst schon der Vorschlag in die Schiller-Richtung geschoben, dass man mit einer kleineren Anleihe und etwas aus erzielten Gewinnen zurückzahlen sollte.
Zu befürchten ist, dass es keinen anderen Plan gibt als wieder irgendwie die Anleihe zu verlängern. Man hat die letzte Saison komplett verschenkt mit der Personalie Dardai. Und jetzt pulvert man offenbar alles raus, was irgendwie geht, um eine Aufstiegsmannschaft hinzustellen, mit der selbst Dardai kaum noch Platz 4 als Ziel ausgeben könnte. Sparen oder gar Rücklagen bilden ist da jetzt komplett außen vor. Es macht es natürlich bei der Präsidentenwahl für einen Kandidanten leichter, wenn er als Interimspräsident auf einem Aufstiegsplatz im November kandidiert als weiter unten in der Tabelle, aber finanziell steht man gut da. Die Finanzen sind bei Hertha-Fans und -Mitgliedern bekanntlich nicht annähernd so wichtig wie die sportliche Situation. Der Umstand hat Schiller und Preetz hier über ein Jahrzehnt im Amt gehalten. Aus den Fehlern der Vergangenheit hat man bei uns weder auf dem MV-Podium noch davor viel gelernt.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.07.2024, 13:07
von Drago1892
Die Anleihe kann man aber nur zu wieder höheren Konditionen verlängern, daher sollte dies die letzte Option sein.
Ich verstehe nicht so ganz, was an einem "Abzahl-Mix" so lustig sein soll....
Hertha wird bei der Ablöse der Anleihe wahrscheinlich selbst ca. 60.000 Mitglieder haben.
Da sollte ne Anleihe von 10-15 Mio zu deutlich geringeren Konditionen (mit vielleicht max 5%) in jedem Fall machbar sein....hier werden aus Vereinsliebe auch selbst zerstörende Geschäftsergebnisse gefeiert, da kann man dann auch mal selbst versuchen den Verein zu retten (auch ich würde was "spenden"). Natürlich müsste das aber auch einen Sinn ergeben, damit das am Ende auch von der Gesamtsumme reicht. Sprich bei Auflage einer Fananleihe: "15 Mio brauchen wir von euch, 10 Mio kommen daher, weitere 10 dadurch und 5 da...blablabla". Parallel mit Bankkrediten, einen neuen wohlgesonnenen Anteilseigner, oder restlichen Anteilsverkauf sollte das eigentlich machbar sein. Nike (oder andere langfristige Verlängerungen) läuft auch aus und dürfte sich die Finger danach lecken Hertha ganz billig für weitere 20 Jahre o.ä. "einzusacken", da können dann ganz schnell mal 30 Mio alleine zusammenkommen.
So oder so wird man diese Summe natürlich mit der zukünftigen finanziellen Einnahmenseite des Clubs erkaufen, denn logischerweise schenkt uns keiner 40 Mio.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 10.07.2024, 11:00
von Dampfer92
Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.07.2024, 11:36
... Die Finanzen sind bei Hertha-Fans und -Mitgliedern bekanntlich nicht annähernd so wichtig wie die sportliche Situation. Der Umstand hat Schiller und Preetz hier über ein Jahrzehnt im Amt gehalten. Aus den Fehlern der Vergangenheit hat man bei uns weder auf dem MV-Podium noch davor viel gelernt.
Das stimmt natürlich, die Mitglieder haben in der Vergangenheit mehr oder weniger zugestimmt.
Einen neuen Weg könntest du nur gehen, wenn eine Gruppe von Leuten, sozusagen ein komplettes Gremium für die Vereinsführung, sich zur Wahl stellt. Aber das wird nicht passieren und Einzelne Personen können da wenig bewirken.
Aktuell gibt es eh kaum Handlungsspielraum, hoffen wir mal auf ein glückliches Händchen von Weber & Co. mit dem Berliner Weg.
Btw. hier mal noch eine Vorschau auf die TV-Gelder für die neue Saison in Millionen. Vielleicht wurde es aber auch schon irgendwo eingestellt.
Preview Saison 2024/2025
1. FC Köln 25,5
Hertha BSC 20,0
SV Darmstadt 98 18,3
FC Schalke 04. 17,0
Hamburger SV. 15,5
Fortuna Düsseldorf 14,2
SC Paderborn 07 12,4
Greuther Fürth 11,5
Karlsruher SC 10,9
Hannover 96 10,5
1. FC Nürnberg 9,9
1. FC Kaiserslautern 9,5
1. FC Magdeburg 9,2
Eintracht Braunschweig 8,75
https://www.fernsehgelder.de/2-bundesli ... n-2024-25/
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 13.07.2024, 13:53
von Dampfer92
Es ist keine Lösung unserer Finanzen

aber Hertha bekommt für seine EM-Teilnehmer Pekarik und Marton Dardai in Summe 308 Tausend Eurönchen.
Schonmal juut, nischt dajejen

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 13.07.2024, 15:06
von hm196
Dampfer92 hat geschrieben: ↑10.07.2024, 11:00
Btw. hier mal noch eine Vorschau auf die TV-Gelder für die neue Saison in Millionen. Vielleicht wurde es aber auch schon irgendwo eingestellt.
Preview Saison 2024/2025
1. FC Köln 25,5
Hertha BSC 20,0
SV Darmstadt 98 18,3
FC Schalke 04. 17,0
Hamburger SV. 15,5
Fortuna Düsseldorf 14,2
SC Paderborn 07 12,4
Greuther Fürth 11,5
Karlsruher SC 10,9
Hannover 96 10,5
1. FC Nürnberg 9,9
1. FC Kaiserslautern 9,5
1. FC Magdeburg 9,2
Eintracht Braunschweig 8,75
https://www.fernsehgelder.de/2-bundesli ... n-2024-25/
hier sieht man wieder mal deutlich, wie wenig Ahnung ich von diesen Sachen habe.
Ich habe mich letzte Saison tierisch darüber aufgeregt dass wir wegen Dardais Unvermögen soweit hinten eingelaufen sind und war echt der Meinung dass wir dadurch Millionen an möglichen Fernsehgeldern verschenkt haben, war mir sogar sicher dass wir mit dem locker möglich gewesenen Platz 4 wesentlich mehr eingespielt hätten.
Wenn man sich nun diese Tabelle ansieht, hätte auch das Erreichen dieses 4. Platzes nicht viel geändert, oder?
Kann mich dazu vielleicht jemand aufklären, der mehr Ahnung von der Materie hat

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 13.07.2024, 15:22
von Mineiro
Durch die 5-Jahreswertung wirken sich schlechte Platzierungen nicht sofort im Folgejahr aus, dafür aber dauerhaft über die nächsten 5 bzw. 10 Jahre hinweg. Die diesjährige Platzierung haben Köln und Hertha v.a. wegen der 4 Bundesligajahren, die jetzt noch in die Wertung einfließen. Das wird dann von Jahr zu Jahr weniger werden, wie man bei den Werten zur 5-JahreswertungI und II beim HSV sehen kann. Da die jede Saison quasi 4. oder 3. waren stehen sie noch gar nicht soo schlecht da, gegenüber Hertha, bei denen noch 4 von 5 Jahren aus der Bundesliga einfließen haben sie aber natürlich keine Chance.
Unsere Platzierung hängt deswegen auch davon ab, wer aus der ersten Liga abgestiegen ist. Darmstadt hatte nur 1 Bundesligajahr in den letzten 5 Jahren meine ich, Köln dafür fast ausschließlich Bundesligajahre. Wo die Reise aber hingeht, wenn wir öfter auf Platz 9 landen sollten, kann man gut an den Werten von Hannover oder Nürnberg sehen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 13.07.2024, 15:48
von Black Magic
Dampfer92 hat geschrieben: ↑13.07.2024, 13:53
Es ist keine Lösung unserer Finanzen

aber Hertha bekommt für seine EM-Teilnehmer Pekarik und Marton Dardai in Summe 308 Tausend Eurönchen.
Schonmal juut, nischt dajejen
Cool - davon können wir Demme bis zum Herbst bezahlen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 13.07.2024, 19:00
von Opa
Da Demme als Handgeldkönig gilt, dürfte das Geld längst ausgegeben sein. Alles andere entspräche auch nicht herthatypischem Ausgabeverhalten.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 08:47
von Herthafuxx
Wenn die Prüfung der
Freigabe von Pyrotechnik positiv entschieden wird, kann uns das Ausgaben im sechsstelligen Bereich jährlich sparen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 10:14
von MS Herthaner
https://www.weltfussball.de/news/_n6859 ... enthuellt/
Wie schon vermutet (auch wenn es nur die Medien sind) verdienen Sessa, Cuisance und Demme alle um die 1 Mio im Jahr.
Dazu kommen noch Reese und Kempf mit deutlich über 1 Mio.
Da sieht man dann auch das die Verpflichtungen zwar gut waren, aber eben auch beim Gehalt für Zweitligaverhälnisse deutlich mehr gezahlt wird.
Wenn man jetzt die gewünschten Abgänge nicht realisieren kann (wobei keiner genau weiß wer jetzt wirklich gehen soll siehe Rogel den man ja mitgeteilt hat das er ne Chance hat) weiß ich nicht wie ein Herrich das erklären will wenn am Ende wieder ein dickes Minus steht.
Berliner Weg dürfte als Alibi dann keine Option mehr sein.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 10:38
von Shinto6
MS Herthaner hat geschrieben: ↑17.07.2024, 10:14
https://www.weltfussball.de/news/_n6859 ... enthuellt/
Wie schon vermutet (auch wenn es nur die Medien sind) verdienen Sessa, Cuisance und Demme alle um die 1 Mio im Jahr.
Dazu kommen noch Reese und Kempf mit deutlich über 1 Mio.
Da sieht man dann auch das die Verpflichtungen zwar gut waren, aber eben auch beim Gehalt für Zweitligaverhälnisse deutlich mehr gezahlt wird.
Wenn man jetzt die gewünschten Abgänge nicht realisieren kann (wobei keiner genau weiß wer jetzt wirklich gehen soll siehe Rogel den man ja mitgeteilt hat das er ne Chance hat) weiß ich nicht wie ein Herrich das erklären will wenn am Ende wieder ein dickes Minus steht.
Berliner Weg dürfte als Alibi dann keine Option mehr sein.
Wie war das noch gleich? … Der Aufstieg ist alternativlos.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 10:48
von MS Herthaner
Steigen da die Gehälter eigentlich auch automatisch um 40 % ?
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 11:12
von Herthafuxx
Dass man die Idee "ablösefrei und maximal 300.000 EUR Gehalt" lange durchgezogen hat, glaubt sicherlich niemand. Auch bei Schuler kann man seine Zweifel haben, dass er in dieses Schema passt.
MS Herthaner hat geschrieben: ↑17.07.2024, 10:48
Steigen da die Gehälter eigentlich auch automatisch um 40 % ?
Von den "alten" Verträgen wie Kempf, Rogel und Kanga dürfte das so sein. Bei den "neuen" Verträgen würden mich aber auch fette Aufstiegsprämien und Gehaltserhöhungen nicht wundern. Bei Preetz gab es doch sowas wie "bei Aufstieg gab es durch Prämien auch das BL-Gehalt" und sowas befürchte ich bei uns auch wieder. Wir hatten ja in der letzten Saison schon ganz ohne großartige Erfolgsprämien noch viel zu hohe Personalkosten.
Tabakovic dürfte auch noch irgendwann in diese Gehaltsphären vordringen. Wenn das nicht mit einer Vertragsverlängerung einher geht, wird darüber vermutlich auch kaum etwas verkündet werden. Der
kicker vermeldetete ja schon, dass das angedacht wäre.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 16:09
von Drago1892
MS Herthaner hat geschrieben: ↑17.07.2024, 10:14
https://www.weltfussball.de/news/_n6859 ... enthuellt/
Wie schon vermutet (auch wenn es nur die Medien sind) verdienen Sessa, Cuisance und Demme alle um die 1 Mio im Jahr.
Dazu kommen noch Reese und Kempf mit deutlich über 1 Mio.
Da sieht man dann auch das die Verpflichtungen zwar gut waren, aber eben auch beim Gehalt für Zweitligaverhälnisse deutlich mehr gezahlt wird.
Wenn man jetzt die gewünschten Abgänge nicht realisieren kann (wobei keiner genau weiß wer jetzt wirklich gehen soll siehe Rogel den man ja mitgeteilt hat das er ne Chance hat) weiß ich nicht wie ein Herrich das erklären will wenn am Ende wieder ein dickes Minus steht.
Berliner Weg dürfte als Alibi dann keine Option mehr sein.
Keine Überraschung.
Ich bin mir aber eigentlich ziemlich sicher, dass die Zahlen am Ende noch höher ausfallen werden.
Das ist schon recht vorsichtig geschätzt von der Zeitung, oder dürfte keinerlei Prämien beinhalten.
Vor allem Reese in "ähnlichen Sphären?" Weiß doch jeder, dass er über 1 Mio verdient (1,2) und dann stimmt die Relation im ganzen Bericht schon nicht mehr. Cuisance und Demme verdienen garantiert nicht mehr, als Reese, sondern eher gleich. Und Kempf müsste sogar nochmals drüberliegen, durch seinen alten Vertrag.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 18:12
von blitz
ja, das dürfte bis auf den entschuldigungszettelschreiber und den typen, der webers transferaktivitäten mit 1- bewertet hat, nun wirklich niemanden mehr überraschen, dass "berliner weg" und sparkurs nur paulaner-geschichten für die mitglieder sind.

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 19:37
von PREUSSE
Drago1892 hat geschrieben: ↑17.07.2024, 16:09
MS Herthaner hat geschrieben: ↑17.07.2024, 10:14
https://www.weltfussball.de/news/_n6859 ... enthuellt/
Wie schon vermutet (auch wenn es nur die Medien sind) verdienen Sessa, Cuisance und Demme alle um die 1 Mio im Jahr.
Dazu kommen noch Reese und Kempf mit deutlich über 1 Mio.
Da sieht man dann auch das die Verpflichtungen zwar gut waren, aber eben auch beim Gehalt für Zweitligaverhälnisse deutlich mehr gezahlt wird.
Wenn man jetzt die gewünschten Abgänge nicht realisieren kann (wobei keiner genau weiß wer jetzt wirklich gehen soll siehe Rogel den man ja mitgeteilt hat das er ne Chance hat) weiß ich nicht wie ein Herrich das erklären will wenn am Ende wieder ein dickes Minus steht.
Berliner Weg dürfte als Alibi dann keine Option mehr sein.
Keine Überraschung.
Ich bin mir aber eigentlich ziemlich sicher, dass die Zahlen am Ende noch höher ausfallen werden.
Das ist schon recht vorsichtig geschätzt von der Zeitung, oder dürfte keinerlei Prämien beinhalten.
Vor allem Reese in "ähnlichen Sphären?" Weiß doch jeder, dass er über 1 Mio verdient (1,2) und dann stimmt die Relation im ganzen Bericht schon nicht mehr. Cuisance und Demme verdienen garantiert nicht mehr, als Reese, sondern eher gleich. Und Kempf müsste sogar nochmals drüberliegen, durch seinen alten Vertrag.
Dennoch halte ich die Vorgehensweise für richtig, damit der Aufstieg erreicht werden kann, muss investiert werden in Qualität.
Stehe diesbezüglich voll hinter den Verantwortlichen und halte das für die richtige Herangehensweise

No risk, no fun

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 20:28
von Otowaxol
Und wenn man nicht aufsteigt?
Das muss finanziell abgesichert sein, sonst gibt es einen Existenzkampf bis hin zur Insolvenz.
Das möchte ich nicht erleben.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 20:47
von Opa
Es gibt keinen Existenzkampf bis zur Insolvenz, sondern nur noch die Insolvenz. Und vor allem fragt man sich, ob Hertha glaubt, für den Fall der Fälle zwar eine Erstligalizenz zu erhalten, aber ggf. die Zweitligalizenz verweigert zu bekommen. Mit seriösem Wirtschaften hat das nichts zu tun.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 20:49
von Dampfer92
PREUSSE hat geschrieben: ↑17.07.2024, 19:37
Dennoch halte ich die Vorgehensweise für richtig, damit der Aufstieg erreicht werden kann, muss investiert werden in Qualität.
Stehe diesbezüglich voll hinter den Verantwortlichen und halte das für die richtige Herangehensweise

No risk, no fun
Unser Dampfer Hertha braucht Druck auf dem Kessel, schiebt die Kohle rein und wenn's die letzte ist!
Bundesliga oder Regionalliga ! Wir kommen !
Hoffentlich geht's gut.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 17.07.2024, 22:42
von PREUSSE
Opa hat geschrieben: ↑17.07.2024, 20:47
Es gibt keinen Existenzkampf bis zur Insolvenz, sondern nur noch die Insolvenz. Und vor allem fragt man sich, ob Hertha glaubt, für den Fall der Fälle zwar eine Erstligalizenz zu erhalten, aber ggf. die Zweitligalizenz verweigert zu bekommen. Mit seriösem Wirtschaften hat das nichts zu tun.
Gab es das überhaupt einmal in den letzten 50 Jahren?

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 18.07.2024, 07:26
von Otowaxol
Ich fürchte eine Insolvenz würde etwas prozesshaftes haben. Ängste bei den Mitarbeitern des Vereins um ihren Job, mediale Begleitung und Ausschlachtung des Prozesses, Rücktrittsforderungen und Grabenkämpfe, ... . Ich nenne das Existenzkampf.
Das ganze hat ja schon etwas von einer Wette; so sehr all-in zu gehen, dass es keinen exit gibt.
Eine Wette darauf, dass der man einen der ersten beiden Plätze erreicht.
Eine Wette darauf, dass der HSV (mit Selke

) nicht ausgerechnet in der nächsten Saison ...
Eine Wette darauf, dass der 1. FC Köln ... (und die haben im Winter Geld in der Tasche)
Eine Wette auf Gelsenkirchen, auf Düsseldorf ...
Ist das jetzt noch Glaube an bzw. Überzeugung von sich selbst?
Ich stelle mir vor, Hertha BSC landet am Ende auf Platz drei, landet in der Relegation und spielt dann um die eigene Existenz, um die Frage ob man aufsteigt oder in die Insolvenz geht. Das wäre wirklich Existenzkampf.
Das wünsche ich keinem!
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 18.07.2024, 07:56
von cabreros
Otowaxol hat geschrieben: ↑18.07.2024, 07:26
Ich fürchte eine Insolvenz würde etwas prozesshaftes haben. Ängste bei den Mitarbeitern des Vereins um ihren Job, mediale Begleitung und Ausschlachtung des Prozesses, Rücktrittsforderungen und Grabenkämpfe, ... . Ich nenne das Existenzkampf.
Das ganze hat ja schon etwas von einer Wette; so sehr all-in zu gehen, dass es keinen exit gibt.
Eine Wette darauf, dass der man einen der ersten beiden Plätze erreicht.
Eine Wette darauf, dass der HSV (mit Selke

) nicht ausgerechnet in der nächsten Saison ...
Eine Wette darauf, dass der 1. FC Köln ... (und die haben im Winter Geld in der Tasche)
Eine Wette auf Gelsenkirchen, auf Düsseldorf ...
Ist das jetzt noch Glaube an bzw. Überzeugung von sich selbst?
Ich stelle mir vor, Hertha BSC landet am Ende auf Platz drei, landet in der Relegation und spielt dann um die eigene Existenz, um die Frage ob man aufsteigt oder in die Insolvenz geht. Das wäre wirklich Existenzkampf.
Das wünsche ich keinem!
Ich finde, Du hast das Szenario bzw. den 'worst cause' ganz gut umrissen. Hoffen wir mal, dass es anders läuft. Zum Beispiel: Wir werden hinter z.B. Düsseldorf ( finde den Trainer gut, den Verein eher nicht so ) Zweiter. Der hsv (mit Baumgart ) wird Dritter. In der Reli gegen ??? hat besagter Selke die Riesnchance zum entscheidenen Treffer für den Aufstieg und.... versagt wie seinerzeit bei seiner Leihe bei Werder und landet danach bei irgendeinem anderen dusseligen Verein, der glaubt das Davie eine 'Tormaschine' ist.
So wäre meine Wunschvorstellung. Oder der hsv wird 5-7. Dafür der KSC in der Reli und besiegt dort Union, die überraschend auf dem 16.Platz landen.
.... Man darf doch mal träumen.....