Seite 24 von 62
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 04.02.2022, 23:30
von Jenner
Die Startaufstellung fand ich schon ziemlich seltsam, hat aber in der 1. Hz gut funktioniert. Mit Ekkelenkamp war über die rechte Seite deutlich mehr Betrieb als sonst. Zudem war die Mannschaft top eingestellt. Da wurde gelaufen und gepresst, was das Zeug hielt. Leider fiel Korkut nichts mehr ein, als Reis eine taktische Änderung vorgenommen hat. Er hätte zudem sehen müssen, dass die Zentrale ein Totalausfall war, was die späte Einwechslung von Serdar, der nur kam, um Mittelstädt vor

zu bewahren, umso unerklärlicher macht. Maolida hätte viel eher vom Feld gehört, der hat ja alles kaputt gemacht, sofern er den Ball bekam.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 04.02.2022, 23:34
von Hertha-Leidender
Jenner hat geschrieben: ↑04.02.2022, 23:30
Die Startaufstellung fand ich schon ziemlich seltsam, hat aber in der 1. Hz gut funktioniert. Mit Ekkelenkamp war über die rechte Seite deutlich mehr Betrieb als sonst. Zudem war die Mannschaft top eingestellt. Da wurde gelaufen und gepresst, was das Zeug hielt. Leider fiel Korkut nichts mehr ein, als Reis eine taktische Änderung vorgenommen hat. Er hätte zudem sehen müssen, dass die Zentrale ein Totalausfall war, was die späte Einwechslung von Serdar, der nur kam, um Mittelstädt vor

zu bewahren, umso unerklärlicher macht. Maolida hätte viel eher vom Feld gehört, der hat ja alles kaputt gemacht, sofern er den Ball bekam.

Korkuts Blackout halt...
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 02:41
von Shinto6
Wie kann der nur den Darida von Beginn an aufstellen und den Maolida so lange drauf lassen. Ekkelenkamp wieder auf außen …. Ich begreif es einfach nicht
Naja, solange Schwolow dem Gegner in jedem Spiel 1-X Tore schenkt, ist eh egal wen Korkut sonst so aufstellt.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 04:00
von MS Herthaner
Mittlerweile ein schlechteren Punkteschnitt wie ein gewisser P. Dardai
Man muss ja schon hoffen das der Schnitt von 1,0 reicht und wir mit 36 Punkte auch der Relegation entkommen.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 09:04
von Westham
Was Korkhut veranlaßt hat Serdar draußen zu lassen, weiß Korkhut allein.
Wahrscheinlich hat Opa Recht damit, dass Korkhut einfach nur selbstbestätigenden Aktionismus betreibt, weil er irgendwelche Visionen hat.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 11:19
von Black Magic
Herr Korkut, Ihr Fazit zum Spiel?
„Wir müssen jetzt damit leben.“
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... chum-spiel

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 11:23
von Ray
Der ist die
aller-
aller-
aller-
allerärmste S*u und hat hier meine Rückendeckung.
Korki wird nicht verlangt haben, für 4 Mio. Maolida zu holen, alles Tafelsilber zu verscherbeln und Lee war gewiss auch nicht sein feuchtester Traum.
Serdar gestern draussen schwierige Sache, aber erste Vollpressinghalbzeit war ja ziemlich gut.
Korki hat es ZUMINDEST geschafft, mit 3 Fußballern, 5 - nicht persönlich - Fußballvollkrüppeln, die keinen Ball stoppen können und einem psychisch seit Monaten labilen und in Serie Punkte kostenden Torwart einen Fußball spielen zu lassen (punktuell), der unter Plauze undenkbar gewesen wäre.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 11:39
von Zenturio
Die Problematik ist das Korkut keinen einzigen WS. für sein System hat.
Problematisch hingegen das er sein System nicht auf Serdar und Ekkelenkamp abstimmen bzw. umstellen konnte.
Hauptschuldiger an diesen kompletten Wirrwar ist Bobic mit seinen Kaderplaner.
Da wird endlich ein LV verpflichtet und der ist nicht besser als vorhandenes Personal, aber wenigstens konnte Korkut Mittelstädt wenigstens stabilisieren.
Jedenfalls trotz Symphatie, der Wechseleffekt hat nicht stattgefunden und Korkut beweist nicht warum nur im Ansatz eine Weiterbeschäftigung gerechtfertigt wäre. Gestern die Wechselfehler und hätte, hätte 1. Hz bla bla bla helfen nicht weiter.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 11:43
von Ray
NAchvollziehbar ist sein Handeln.
Systemwechsel hatten wir ja nun lange genug und er hat eine Lösung gefunden, in der wir "hoch stehend" funktionieren, ohne Torwartbock gar gewinnen.
Wer verdrängt hat, wie Spiele unter Plauze aussahen (bei Union etc., gegen große Gegner 0:5...) dem ist nicht mehr zu helfen.
Und "Wechselfehler" ist es für mich, Selke, Kevin oder das Frisörpärchen zu bringen.
Lee, meine Güte, Ekkelenkamp hat nach seiner ersten Einwechslung zwei Tore gemacht.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 12:33
von ede
Ray hat geschrieben: ↑05.02.2022, 11:43
NAchvollziehbar ist sein Handeln.
Systemwechsel hatten wir ja nun lange genug und er hat eine Lösung gefunden, in der wir "hoch stehend" funktionieren, ohne Torwartbock gar gewinnen.
Wer verdrängt hat, wie Spiele unter Plauze aussahen (bei Union etc., gegen große Gegner 0:5...) dem ist nicht mehr zu helfen.
Und "Wechselfehler" ist es für mich, Selke, Kevin oder das Frisörpärchen zu bringen.
Lee, meine Güte, Ekkelenkamp hat nach seiner ersten Einwechslung zwei Tore gemacht.
Wach auf, @Ray

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 17:40
von Westham
Ray hat geschrieben: ↑05.02.2022, 11:23
Korki hat es ZUMINDEST geschafft, mit 3 Fußballern, 5 - nicht persönlich - Fußballvollkrüppeln, die keinen Ball stoppen können und einem psychisch seit Monaten labilen und in Serie Punkte kostenden Torwart einen Fußball spielen zu lassen (punktuell), der unter Plauze undenkbar gewesen wäre.
Dafür sollten wir ihm einen Rentenvertrag geben,Respekt.

Sieht jetzt manchmal etwas besser aus aber verlieren tun wir immer noch.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 18:13
von Rasenheizung
Die erste Halbzeit war super keine Frage und das "trotz" der Aufstellung die viele vor Anpfiff kritisierten.
Dann hatte Schwolli mal wieder seinen Moment und die Manschaft kam scheinbar nicht mental damit klar.
Was folgte waren dann aber Dinge wo man Korkut einfach keine Rückendeckung geben kann.
Die schwachsinnige Einwechslung von Lee und das er keine taktische Antwort gegen Bochum fand.
Korkut hat in diesem Spiel also zwei Extreme gehabt.
Die erste Halbzeit macht mir aber deutlich mehr Hoffnung als das ich mich wegen der Patzer ab der Halbzeit zu sehr beunruhigen lassen werde.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 18:42
von MS Herthaner
Rasenheizung hat geschrieben: ↑05.02.2022, 18:13
Die erste Halbzeit war super keine Frage und das "trotz" der Aufstellung die viele vor Anpfiff kritisierten.
Dann hatte Schwolli mal wieder seinen Moment und die Manschaft kam scheinbar nicht mental damit klar.
Was folgte waren dann aber Dinge wo man Korkut einfach keine Rückendeckung geben kann.
Die schwachsinnige Einwechslung von Lee und das er keine taktische Antwort gegen Bochum fand.
Korkut hat in diesem Spiel also zwei Extreme gehabt.
Die erste Halbzeit macht mir aber deutlich mehr Hoffnung als das ich mich wegen der Patzer ab der Halbzeit zu sehr beunruhigen lassen werde.
Gegen diese Bochumer hätten aber vielleicht die richtigen Spieler von Anfang an den Sack in der ersten Halbzeit zu gemacht?
Wir feiern eine Halbzeit ohne eine einzige Großchance ab.
Das zeigt wie anspruchslos wir geworden sind.
Was ist mit der richtigen Aufstellung in der zweiten Halbzeit passiert?
Da fängt Bochum einfach an sich zu wehren.
Damit konnte man nicht rechnen.
Ja das sah ganz nett aus und mit dem Standardtor hat man sogar was zählbares dabei rausgeholt.
Vieles war aber auch in der letzten Konsequenz qualitativ nicht gut genug.
Und zweite Halbzeit hatte Bochum keine Probleme mehr mit uns.
Bisher gab es ein überzeugendes Spiel wo der Gegner keine Chance hatte und wo man klug gespielt hat.
Das war gegen Bielefeld.
Selbst gegen Dortmund lag das Spielglück bei uns und die hatten ein schlechten Tag.
Wir werden noch drei bis vier solche Spiele brauchen wo der Gegner ein schlechten Tag hat und wir alles Treffen.
Und es muss die Hoffnung bleiben das es andere noch schlechter machen.
Schwer enttäuscht war ich gestern auch von Björkan wo ich gehofft habe das man damit die Probleme auf links schnell lösen kann.
Da muss man auch mal Mittelstädt loben der fast ohne Unterstützung die linke Seite fast alleine beackern muss.
Der muss hinten dicht machen (Holtmann gestern ohne Chance) und gleichzeitig auch noch Vorlagen für die Stürmer bringen.
Allerdings darf so eine Aufteilung wie beim Ausgleich nicht passieren so ohne Absicherung.
Naja.......schöne gute 45 min gesehen ohne große Chancen.
Immerhin schon etwas. Die Frage ist war Bochum zu gut oder wir zu schlecht?
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 20:39
von El Mariachi
Puh, bin was Korkut betrifft weiter zwiegespalten. Hab da so einige Gedanken im Kopf:
- Bin grundsätzlich kein Fan vom 4-4-2. Hat weniger Dreiecke als ein 4-3-3 (mit einem Sechser). Dazu glaube ich, würde ein 4-2-3-1 besser zu unserem Kader passen. Oder auch 4-1-4-1. Wir haben mit Serdar und Ekkelenkamp sehr gute Leute die auf der Acht spielen können. Aber Korkut bleibt bei seinem System ganz ohne Achter und stellt auf den Außen leute auf, die entweder nicht auf die außen gehören oder noch nicht wirklich überzeugen konnten bei uns.
- Kann ich wirklich sauer sein auf Korkut bzw. enttäuscht sein? Ich denke nicht: Zu seinem Einstieg war die Situation bei der Hertha nicht besonders rosig. Dazu wurde wohl explizit nur eine Lösugn gesucht bis Saisonende. Unter den Vorraussetzungen findet man halt keinen WeltklasseTrainer. (Ist im Grunde so ähnlich wie bei Selke: Ja, Selke ist nicht gut genug. Aber es ist nicht seine Schuld, dass er es nicht besser kann. Und er hat sich den Vertrag ja nicht selber gegeben...)
Mineiro hat geschrieben: ↑04.02.2022, 22:41
Beim Gegentor stehen wir viel zu offen und zu weit aufgerückt.
Ein langer Ball vom Bochumer Torwart und unsere beiden Innenverteidiger stehen 2 gegen 2 gegen die Bochumer Stürmer. Wenn schon beide Außenverteidiger aufrücken muss ein anderer Spieler hinten noch mit absichern. Das ging in der Situation viel zu einfach und Schwolows Fehler setzt dem Ganzen dann natürlich die Krone auf.
Absolut richtig. (siehe auch Mittelstaedt Thread:) Es gab kurze Zeit später eine ähnliche Szene, die nur mit Glück nicht im zweiten Gegentor geendet ist. Da waren zwei Stuttgarter durch, die Flanke in die Mitte konnte Kempf noch mit einer Bogenlampe ablenken. Das war in der Entstehung aber im Grunde die gleiche Szene wie beim 1:1.
Das darf nicht mehrfach pro Spiel passieren sowas. Da muss der Trainer ne Idee im Kopf haben.
Mineiro hat geschrieben: ↑04.02.2022, 22:41
Gut gefallen hat mir die Laufarbeit, die mannschaftliche Geschlossenheit und unsere Spieleröffnung mit dem Versuch sich möglichst direkt nach vorne durchzukombinieren.
Ebenfalls Zustimmung. Das sah (in Hälfte 1) schon ganz gut aus.
Ich erwarte ja von einem Trainer, der her kommt keine Zauberdinge. Ich erwarte, das man eine "Handschrift" erkennt. Die sehe ich schon. Und ich akzeptiere: Die neue Handschrift muss kurzfristig nicht zwingend zum Erfolg führen, da gehört dann auch mal Spielglück / Spielpech dazu.
Aber selbst trotz der guten ersten Hälfte muss man sagen: Am Ende sagt die expected goals Statistik 0:44 zu 0:99. Soll heißen: Vielleicht schönes Pressing, gute Spielkontrolle, aber wir konnten in 90 Minuten kaum Gefahr entwickeln und das Tor fällt dann ja auch folgerichtig nach einem Standard.
(
https://understat.com/match/17698)
----
Abschließend ein kleiner Exkurs:
- Im letzten Sommer hat sich der FC Barcelona mit Yusuf Demir ein junges, vielversprechendes Talent geholt. Der hatte dann ja auch tatsächlich so einige Einsätze, sogar in der Startelf. Irgendwann wars damit aber zu Ende: Man munkelt, wegen der verpflichtenden Kaufoption. Noch ein einziges Spiel mehr und Barcelona hätte 10 Mio. zahlen müssen. Das wollte man wohl nicht oder konte man nicht. Demir ist jetzt zurück bei Rapid Wien nach nur sechs Monaten. Was sagen die Leute von Rapid jetzt zu seinem Fitnesszustand?
"Er fühlt sich in erster Linie einmal wohl, das ist ganz wichtig, dass er mit Freude dabei ist. Dass er Talent hat, wissen wir. Er hat aber trotzdem einiges nachzuholen, vor allem, was den physischen Aspekt betrifft
...
"So viel dürften sie bei Barcelona nicht gearbeitet haben in gewissen Bereichen. Das klingt jetzt möglicherweise provokant, aber es ist so. Deshalb wird er sich Schritt für Schritt wieder einklinken in die Mannschaft."
Anders: Der FC Barcelona hat es geschafft, einen jungen, topfitten Spieler so lasch zu trainieren, dass man über ihn spricht, als hätte er einen doppelten Kreuzbandriss hinter sich und dass er jetzt erstmal wieder "einiges nachholen" muss.
Worauf will ich mit dem Exkurs hinaus: Demir hatte nur
sechs Monate einen kaputten Verein um sich herum. Bei Hertha ist
seit Jahren so einiges kaputt, auf mehreren Ebenen.
Und das ist das Problem, was hier aktuell Korkut hat und auch im Sommer der neue Trainer haben wird. Hier muss soviel wieder in Ordnung kommen, das klappt nicht wie von heute auf morgen...
... von daher habe ich da ein bisschen Mitleid / Verständnis für Korkut.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 20:50
von Ray
Guter Beitrag, El.
Hertha war ein dermaßen kauptter Verein, dass nur absolut ultra-coole, mental nicht im geringsten aus der Bahn zu bringende Spieler a la Kalou udn Ibisevic dort Normalform bringen konnten.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 20:52
von MS Herthaner
+ 1

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 05.02.2022, 20:58
von ede
Ray hat geschrieben: ↑05.02.2022, 20:50
Guter Beitrag, El.
Hertha war ein dermaßen kauptter Verein, dass nur absolut ultra-coole, mental nicht im geringsten aus der Bahn zu bringende Spieler a la Kalou udn Ibisevic dort Normalform bringen konnten.
wärmer
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 06.02.2022, 10:16
von Mineiro
El Mariachi hat geschrieben: ↑05.02.2022, 20:39
Es gab kurze Zeit später eine ähnliche Szene, die nur mit Glück nicht im zweiten Gegentor geendet ist. Da waren zwei
Stuttgarter durch, die Flanke in die Mitte konnte Kempf noch mit einer Bogenlampe ablenken. Das war in der Entstehung aber im Grunde die gleiche Szene wie beim 1:1.
Das darf nicht mehrfach pro Spiel passieren sowas. Da muss der Trainer ne Idee im Kopf haben.
Soso, zwei Stuttgarter... Die scheinen den Abstiegskampf wirklich Ernst zu nehmen, wenn sie sich jetzt schon unter die Bochumer Spieler mischen um uns zu bezwingen...
Ansonsten:
starker Beitrag, gut auf den Punkt gebracht!

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 06.02.2022, 11:54
von walter
Ich sehe hier eine Parallele zu Covic. Auch der wollte offensiv spielen lassen, man redete von neuer Spielkultur, ging leider schief und nach herrschender Meinung hat er die Mannschaft nicht mehr erreicht. Jetzt wieder Korkut, er will offensiv spielen lassen, klappt auch eine Halbzeit gegen Bochum mittelmäßig und wir gehen auch in Führung. Nach dem 1 : 1 kracht der Plan wieder zusammen, keine Torchance in der 2. Halbzeit. Dazu Verärgerung bei Serdar und Richter.
Ich hoffe nicht, dass das jetzt in die gleiche Richtung geht...und täglich grüßt das Murmeltier. Aber so - den/die besten Spieler wegen schwacher Trainingsleistungen draußen lassen und dann das Spiel nicht gewinnen - so verliert man die Mannschaft.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 06.02.2022, 12:03
von MS Herthaner
walter hat geschrieben: ↑06.02.2022, 11:54
Ich sehe hier eine Parallele zu Covic. Auch der wollte offensiv spielen lassen, man redete von neuer Spielkultur, ging leider schief und nach herrschender Meinung hat er die Mannschaft nicht mehr erreicht. Jetzt wieder Korkut, er will offensiv spielen lassen, klappt auch eine Halbzeit gegen Bochum mittelmäßig und wir gehen auch in Führung. Nach dem 1 : 1 kracht der Plan wieder zusammen, keine Torchance in der 2. Halbzeit. Dazu Verärgerung bei Serdar und Richter.
Ich hoffe nicht, dass das jetzt in die gleiche Richtung geht...und täglich grüßt das Murmeltier. Aber so - den/die besten Spieler wegen schwacher Trainingsleistungen draußen lassen und dann das Spiel nicht gewinnen - so verliert man die Mannschaft.
Sehe ich ähnlich.
Ich finde den Ansatz ja auch gut.
Aber die Umsetzung mit dem vorhandenen Spielermaterial passt noch nicht.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 06.02.2022, 12:30
von Shinto6
MS Herthaner hat geschrieben: ↑06.02.2022, 12:03
walter hat geschrieben: ↑06.02.2022, 11:54
Ich sehe hier eine Parallele zu Covic. Auch der wollte offensiv spielen lassen, man redete von neuer Spielkultur, ging leider schief und nach herrschender Meinung hat er die Mannschaft nicht mehr erreicht. Jetzt wieder Korkut, er will offensiv spielen lassen, klappt auch eine Halbzeit gegen Bochum mittelmäßig und wir gehen auch in Führung. Nach dem 1 : 1 kracht der Plan wieder zusammen, keine Torchance in der 2. Halbzeit. Dazu Verärgerung bei Serdar und Richter.
Ich hoffe nicht, dass das jetzt in die gleiche Richtung geht...und täglich grüßt das Murmeltier. Aber so - den/die besten Spieler wegen schwacher Trainingsleistungen draußen lassen und dann das Spiel nicht gewinnen - so verliert man die Mannschaft.
Sehe ich ähnlich.
Ich finde den Ansatz ja auch gut.
Aber die Umsetzung mit dem vorhandenen Spielermaterial passt noch nicht.
Den Ansatz finde ich auch gut und der scheint ja eigentlich auch besser zu funktionieren als unter Covic. Zumindest meine ich mich zu zu erinnern, dass das unter Covic noch deutlich schlechter aussah. Was uns jetzt häufig das Genick bricht sind ja die vielen individuellen Fehler und leider auch Schwolow.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 06.02.2022, 13:28
von Teutebecker
Wirklich interessant, wie schnell die romantische Verklärung des Dardaischen Passivfußballs wieder beginnt.
Leistungen (Bundesliga) unter Dardai in dieser Saison:
Spielansatz: Defensiv, destruktiv, passiv.
13 Spiele, 14 Punkte,
1,08 Punkte pro Spiel. 13:27 Punkte. Ein Tor pro Spiel. Etwas mehr als 2 Gegentore pro Spiel.
Leistungen (Bundesliga) unter Korkut in dieser Saison:
Spielansatz: Offensiverer Ansatz
8 Spiele, 9 Punkte,
1,13 Punkte pro Spiel. 10:16 Tore. Mehr als ein Tor pro Spiel. 2 Gegentore pro Spiel.
Weiterhin für Korkut spricht, dass Bayern schon gespielt wurde und wir jetzt Fürth vor der Brust haben.
Dass Korkuts offensiveres Spiel das Problem ist, das ist einfach Quatsch, das beweisen die Zahlen.
Die Mannschaft hat einige Probleme, einem Problem hat man versucht mit der Verpflichtung von Kempf entgegenzuwirken.
Insgesamt haben uns individuelle Fehler zu viele Punkte gekostet, und in dem Zusammenhang muss man Schwolow nennen. Seine Form ist mies.
Korkut macht sicher nicht alles richtig, aber selbst bei einem aktuellen Vergleich ist sein offensiver Ansatz besser als Dardais Defensivfußball.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 06.02.2022, 13:34
von Ray
Dardais Defensivfußball hat 10 Mio. Euro pro Jahr an Zuschuss benötigt.
Marktwerte werden erwiesenermaßen gecrasht, das meiste Geld geht für Offensivspieler über den Tisch, die sich bei uns hilflos vorne wund standen.
Dardai KANN überhaupt keine langfristige Perspektive sein, selbst Bielefeld und Bochum spielen weitaus offensiver als Plauze.
"Ging mit Eichhörnchentaktik und Quergeschiebe 8 Jahre lang gut" ist kein befriedigendes Argument für Zukunftsperspektiven. "Hat 40 jahre lang funktioniert" war 1989 auch kein Argument, die DDR noch so lange wie möglich zu erhalten.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 06.02.2022, 14:35
von walter
Es geht nicht um einen Vergleich mit Dardai.
Es geht darum, dass wir dieses Jahr noch kein Spiel gewonnen haben, auch das Pokalspiel und das Freundschaftsspiel haben wir ja verloren. Alle Spiele zusammen 7 : 15 Tore, davon Bundesliga 3 : 8.
Das ist beängstigend.
Dazu jetzt ein im Hintergrund laufender Konflikt, den wir alle nicht so recht einschätzen können.
Das ist keine gute Entwicklung, die sich hier abzeichnet.
Es gibt einige positive Dinge (Spielaufbau), aber im Sturm bleiben wir relativ harmlos und die Defensive ist nicht wirklich stabil. Attraktivität ? - Fussball ist nur wirklich attraktiv wenn man im Ergebnis auch erfolgreich ist.
Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut
Verfasst: 06.02.2022, 15:09
von ede
Ray hat geschrieben: ↑06.02.2022, 13:34
Dardais Defensivfußball hat 10 Mio. Euro pro Jahr an Zuschuss benötigt.
Marktwerte werden erwiesenermaßen gecrasht, das meiste Geld geht für Offensivspieler über den Tisch, die sich bei uns hilflos vorne wund standen.
Dardai KANN überhaupt keine langfristige Perspektive sein, selbst Bielefeld und Bochum spielen weitaus offensiver als Plauze.
"Ging mit Eichhörnchentaktik und Quergeschiebe 8 Jahre lang gut" ist kein befriedigendes Argument für Zukunftsperspektiven. "Hat 40 jahre lang funktioniert" war 1989 auch kein Argument, die DDR noch so lange wie möglich zu erhalten.
Ohne entsprechendes Material kein Offensivfußball.. #Blick für das Machbare #Balance !!!
