Puh, bin was Korkut betrifft weiter zwiegespalten. Hab da so einige Gedanken im Kopf:
- Bin grundsätzlich kein Fan vom 4-4-2. Hat weniger Dreiecke als ein 4-3-3 (mit einem Sechser). Dazu glaube ich, würde ein 4-2-3-1 besser zu unserem Kader passen. Oder auch 4-1-4-1. Wir haben mit Serdar und Ekkelenkamp sehr gute Leute die auf der Acht spielen können. Aber Korkut bleibt bei seinem System ganz ohne Achter und stellt auf den Außen leute auf, die entweder nicht auf die außen gehören oder noch nicht wirklich überzeugen konnten bei uns.
- Kann ich wirklich sauer sein auf Korkut bzw. enttäuscht sein? Ich denke nicht: Zu seinem Einstieg war die Situation bei der Hertha nicht besonders rosig. Dazu wurde wohl explizit nur eine Lösugn gesucht bis Saisonende. Unter den Vorraussetzungen findet man halt keinen WeltklasseTrainer. (Ist im Grunde so ähnlich wie bei Selke: Ja, Selke ist nicht gut genug. Aber es ist nicht seine Schuld, dass er es nicht besser kann. Und er hat sich den Vertrag ja nicht selber gegeben...)
Mineiro hat geschrieben: ↑04.02.2022, 22:41
Beim Gegentor stehen wir viel zu offen und zu weit aufgerückt.
Ein langer Ball vom Bochumer Torwart und unsere beiden Innenverteidiger stehen 2 gegen 2 gegen die Bochumer Stürmer. Wenn schon beide Außenverteidiger aufrücken muss ein anderer Spieler hinten noch mit absichern. Das ging in der Situation viel zu einfach und Schwolows Fehler setzt dem Ganzen dann natürlich die Krone auf.
Absolut richtig. (siehe auch Mittelstaedt Thread:) Es gab kurze Zeit später eine ähnliche Szene, die nur mit Glück nicht im zweiten Gegentor geendet ist. Da waren zwei Stuttgarter durch, die Flanke in die Mitte konnte Kempf noch mit einer Bogenlampe ablenken. Das war in der Entstehung aber im Grunde die gleiche Szene wie beim 1:1.
Das darf nicht mehrfach pro Spiel passieren sowas. Da muss der Trainer ne Idee im Kopf haben.
Mineiro hat geschrieben: ↑04.02.2022, 22:41
Gut gefallen hat mir die Laufarbeit, die mannschaftliche Geschlossenheit und unsere Spieleröffnung mit dem Versuch sich möglichst direkt nach vorne durchzukombinieren.
Ebenfalls Zustimmung. Das sah (in Hälfte 1) schon ganz gut aus.
Ich erwarte ja von einem Trainer, der her kommt keine Zauberdinge. Ich erwarte, das man eine "Handschrift" erkennt. Die sehe ich schon. Und ich akzeptiere: Die neue Handschrift muss kurzfristig nicht zwingend zum Erfolg führen, da gehört dann auch mal Spielglück / Spielpech dazu.
Aber selbst trotz der guten ersten Hälfte muss man sagen: Am Ende sagt die expected goals Statistik 0:44 zu 0:99. Soll heißen: Vielleicht schönes Pressing, gute Spielkontrolle, aber wir konnten in 90 Minuten kaum Gefahr entwickeln und das Tor fällt dann ja auch folgerichtig nach einem Standard.
(
https://understat.com/match/17698)
----
Abschließend ein kleiner Exkurs:
- Im letzten Sommer hat sich der FC Barcelona mit Yusuf Demir ein junges, vielversprechendes Talent geholt. Der hatte dann ja auch tatsächlich so einige Einsätze, sogar in der Startelf. Irgendwann wars damit aber zu Ende: Man munkelt, wegen der verpflichtenden Kaufoption. Noch ein einziges Spiel mehr und Barcelona hätte 10 Mio. zahlen müssen. Das wollte man wohl nicht oder konte man nicht. Demir ist jetzt zurück bei Rapid Wien nach nur sechs Monaten. Was sagen die Leute von Rapid jetzt zu seinem Fitnesszustand?
"Er fühlt sich in erster Linie einmal wohl, das ist ganz wichtig, dass er mit Freude dabei ist. Dass er Talent hat, wissen wir. Er hat aber trotzdem einiges nachzuholen, vor allem, was den physischen Aspekt betrifft
...
"So viel dürften sie bei Barcelona nicht gearbeitet haben in gewissen Bereichen. Das klingt jetzt möglicherweise provokant, aber es ist so. Deshalb wird er sich Schritt für Schritt wieder einklinken in die Mannschaft."
Anders: Der FC Barcelona hat es geschafft, einen jungen, topfitten Spieler so lasch zu trainieren, dass man über ihn spricht, als hätte er einen doppelten Kreuzbandriss hinter sich und dass er jetzt erstmal wieder "einiges nachholen" muss.
Worauf will ich mit dem Exkurs hinaus: Demir hatte nur
sechs Monate einen kaputten Verein um sich herum. Bei Hertha ist
seit Jahren so einiges kaputt, auf mehreren Ebenen.
Und das ist das Problem, was hier aktuell Korkut hat und auch im Sommer der neue Trainer haben wird. Hier muss soviel wieder in Ordnung kommen, das klappt nicht wie von heute auf morgen...
... von daher habe ich da ein bisschen Mitleid / Verständnis für Korkut.