MS Herthaner hat geschrieben: ↑21.12.2021, 23:22
Bobic hat nicht ein Spieler bis jetzt auf Leihe geholt.
Du meinst dass das durch die Pandemie auch fast nicht mehr möglich ist.
Im Gegensatz verleiht Bobic 6 Spieler in einer Transferperiode.
Von daher ist es sehr wohl möglich zu leihen.
Hätte ja auch bei Castillejo geklappt wenn man sich nicht so dämlich angestellt hätte.
Wenn ich kein Geld habe, (und das hat Bobic ja anscheinend nicht) dann versuch ich die Mannschaft mit einer oder zwei Leihen zu verbessern. Das hat er in Frankfurt auch gemacht. Und die sind nur durch die Reli in der Bundesliga geblieben und waren bis dahin die letzten Jahre nichts besonderes.
Jetzt scheint Bobic sich auf Ablösefreie Spieler eingeschossen zu haben.
Ich hätte aber die eine oder andere Leihe auf einer Problemposition bei uns gerade von Bobic erwartet, weil er eben damit in Frankfurt gut gefahren ist.
Du sagst das es sehr sehr schwer ist. Ja, das kann sein. Aber irgendwie erwartet man von ein Bobic mit der Vorgeschichte (Ablöse, Gehalt, neuer Staff, die Arbeit in Frankfurt) auch da diesbezüglich etwas mehr als von sein Vorgänger.
Jetzt weiß ich schon mal, dass wir teilweise aneinander vorbeigeredet haben.
Prinzipiell sind gewiss Leihen möglich. Auch wenn sich der Markt gewaltig verändert hat.
Ausgangspunkt bei Bobic ist allerdings immer ob er einen Spieler auch haben will.
Du hast Dich demnach nicht über eine große Anzahl Leihen bezogen, sondern dass er gar keine machte, denn das sagtest Du jetzt deutlich.
Er holt Spieler die er haben will und die finanziell machbar sind. Wenn Klub nicht verleiht sondern nur verkauft wird er dann kaufen müssen. Macht das dann aber auch aus Überzeugung. So eine Regel, mehr zu leihen oder mehr zu kaufen, gibt es bei ihm nicht.
Auch ablösefreie Spieler: Nur dann wenn er sie haben will, wenn sie in sein Konzept passen.
Wenn Bedarf da ist, jedoch kein Spieler erhältlich den er haben will, dann macht er da gar nichts, anstatt nur aus Aktionismus wen zu holen.
Zu Deinem letzten Satz: In Frankfurt wussten sie halt auch eine Weile nicht wo er hin wollte. Das ist bei uns für viele wohl genauso, zumindest noch.
Das Interview auf HerthaTV als auch seine telefonische Zuschaltung im Hauptstadtderby-Podcast (
https://www.inforadio.de/podcast/feeds/ ... derby.html ) waren sehr aufschlussreich.
Nimmt man aus dem einen seine Bemerkung mit dem Inseldasein eines jeden Mitarbeiters bei uns zusammen mit der Bemerkung bzgl. Korkuts erstem Training lässt das schon den Schluss zu, dass Dardai/Neuendorf/Hamzagic eine Insel waren und Kuchno/Vieth eine andere.
Wer sagte hier im Forum, Kuchno wird der nächste sein der gehen muss/wird?
2021 ... und es wird mehr nur Ausdauer und so gut wie gar nicht hin und her trainiert?
Kein Wunder, dass die bei hektischen Spielen voll den Überblick verloren ...
"Breitseiten" für MP waren auch einige bei. Inseldasein, Bürokratie und vor allem Teamarbeit vorleben und jeden Morgen mit Lächeln zur Arbeit kommen ... wie gerne würde ich die komplette Bestandsaufnahme von Schmidt lesen.
freec, Bobic hat jedenfalls nichts für Kult oder mal erworbene Meriten übrig.
Er und sein Team haben ein Konzept. Wenn die merken, da bremst was erfolgt eine rein sachliche Entscheidung.
Man wird in allen Bereichen sehen wer es schafft mit dem neuen Weg mitzugehen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!