Re: Schiedsrichter
Verfasst: 09.03.2025, 21:55
Drüber gehalten hat Gechter, der Gegner trifft ihn von unten/seitlich unten.
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
Dann hätte er Freistoß Schalke entscheiden müssen, wenn er es so bewertet hätte.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑09.03.2025, 21:55Drüber gehalten hat Gechter, der Gegner trifft ihn von unten/seitlich unten.
Nach der Partie gestand Marcin Kaminski, der in der S04-Einzelkritik gegen Hertha BSC die Note 4,5 bekam, dass er kurzzeitig „ein bisschen Angst“ hatte. „Zum Glück hat der Schiedsrichter nicht gepfiffen. Ich habe ihn getroffen“, so der 33-Jährige in der Mixed Zone.
Dier Frage ist wer war der VAR ? Hatten gerade Vesperzeit gemacht...Herthinho0 hat geschrieben: ↑10.03.2025, 01:45Ok, im Sportschau-Video wird es gezeigt
Bei 3:26 min. - und dann kann man auf Geschwindigkeit 0,25 schalten![]()
https://youtu.be/6mp4itRHp5M?si=51BBLlG-n0AqxqvF
Kaminski ist ein Tick später in der Aktion als Gechter. Gechter trifft offenbar zwar nicht den Ball, Kaminski aber auch erst minimal nachdem er Gechter hart traf.
Immer noch unverständlich, was der VAR da trieb![]()
Schau Deine Formulierung an die auch keine klare Fehlentscheidung erkennen lässt.Herthinho0 hat geschrieben: ↑10.03.2025, 01:45Ok, im Sportschau-Video wird es gezeigt
Bei 3:26 min. - und dann kann man auf Geschwindigkeit 0,25 schalten![]()
https://youtu.be/6mp4itRHp5M?si=51BBLlG-n0AqxqvF
Kaminski ist ein Tick später in der Aktion als Gechter. Gechter trifft offenbar zwar nicht den Ball, Kaminski aber auch erst minimal nachdem er Gechter hart traf.
Immer noch unverständlich, was der VAR da trieb![]()
Ja, es immer noch komisch, dass viele offenbar nicht den Unterschied zu VAR-Zeiten kennen zwischen "Schiri pfeift" und "Schiri pfeift nicht".Zauberdrachin hat geschrieben: ↑10.03.2025, 13:01Schau Deine Formulierung an die auch keine klare Fehlentscheidung erkennen lässt.Herthinho0 hat geschrieben: ↑10.03.2025, 01:45Ok, im Sportschau-Video wird es gezeigt
Bei 3:26 min. - und dann kann man auf Geschwindigkeit 0,25 schalten![]()
https://youtu.be/6mp4itRHp5M?si=51BBLlG-n0AqxqvF
Kaminski ist ein Tick später in der Aktion als Gechter. Gechter trifft offenbar zwar nicht den Ball, Kaminski aber auch erst minimal nachdem er Gechter hart traf.
Immer noch unverständlich, was der VAR da trieb![]()
Gibt der Schiri den Elfer bleibt der auch stehen.
Gegner klar getroffen (vor dem Ball) ist für mich ein klares Foul. Dein Einwurf ist für mich unverständlich, sorry.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑10.03.2025, 13:01Schau Deine Formulierung an die auch keine klare Fehlentscheidung erkennen lässt.Herthinho0 hat geschrieben: ↑10.03.2025, 01:45Ok, im Sportschau-Video wird es gezeigt
Bei 3:26 min. - und dann kann man auf Geschwindigkeit 0,25 schalten![]()
https://youtu.be/6mp4itRHp5M?si=51BBLlG-n0AqxqvF
Kaminski ist ein Tick später in der Aktion als Gechter. Gechter trifft offenbar zwar nicht den Ball, Kaminski aber auch erst minimal nachdem er Gechter hart traf.
Immer noch unverständlich, was der VAR da trieb![]()
Gibt der Schiri den Elfer bleibt der auch stehen.
Der Schalker trifft Gechter und Ball selbst in der extremen Verlangsamung fast zeitgleich bzw. kaum zu erkennen, weil der Ball nicht durchsichtig ist und man aus der Kameraperspektive nicht seriös sagen kann, wann er genau den Ball trifft. Und wenn es eben eine Frage von Einzelbildern bei extremer Verlangsamung ist, ob der Fuß erst mit der linken Seite den Gegenspieler oder mit der rechten Seite den Ball, dann ist man eben auch nicht mehr bei einer klaren Fehlentscheidung. Wie die Zauberdrachin richtig sagt: pfeift der Schiri die Aktion, wird er auch nicht korrigiert.Herthinho0 hat geschrieben: ↑10.03.2025, 13:32Gegner klar getroffen (vor dem Ball) ist für mich ein klares Foul. Dein Einwurf ist für mich unverständlich, sorry.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑10.03.2025, 13:01
Schau Deine Formulierung an die auch keine klare Fehlentscheidung erkennen lässt.
Gibt der Schiri den Elfer bleibt der auch stehen.
Die Berührung ist doch klar zu erkennen und im Gegensatz zu Gechter muss man da nicht prüfen, ob noch vorher ein Ball getroffen wurde.Herthinho0 hat geschrieben: ↑10.03.2025, 13:32Das Ding mit Wollschläger ist etwas schwerer zu erkennen, die Berührung vom Gegenspieler nicht so klar wie bei Gechter.
Seit wann braucht es für ein Foul einen "harten Tritt"? Dass der Ball bei der Berührung des Schalkers noch nicht vorbei ist, siehst du auf dem Foto. Der Schatten des Balles ist noch nicht am rechten Fuß von Wollschlägervorbei und da wird er an der linken Wade getroffen.Herthinho0 hat geschrieben: ↑10.03.2025, 13:48Auch ohne Zeitlupe und in Realgeschwindigkeit ist der Schlag gegen Gechter klar zu erkennen. Weiß wirklich nicht, wie das strittig sein kann.
Bei Wollschläger dagegen braucht man in der Tat erst einmal die richtige Kameraeinstellung und mehrere Zeitlupen. Einen harten Tritt habe ich da nicht erkennen können. Zumal der Ball glaube auch schon an beiden vorbei war als es zu dem vermeintlichen Foul kam...
Welche Rolle soll das spielen?Herthafuxx hat geschrieben: ↑10.03.2025, 13:42
Der Schalker trifft Gechter und Ball selbst in der extremen Verlangsamung fast zeitgleich bzw. kaum zu erkennen, ...
Der Schiri wird das so gesehen haben, dass er zeitgleich Ball und Fuß von Gechter trifft oder den Ball sogar etwas früher. Da das nicht klar anhand der Video-Bilder (zumindest nicht aus der Perspektive in den Zusammenfassungen bei Youtube) wird man nicht eingegriffen haben bzw. ihm nicht gesagt haben, dass er sich das nochmal anschauen soll, weil er damit krass daneben liegt. Es bleibt dabei: es würde immer helfen, wenn der Funkverkehr zwischen Köln und Schiri bei solchen Szenen zumindest nachträglich veröffentlicht werden würde.Dd. hat geschrieben: ↑10.03.2025, 15:14Welche Rolle soll das spielen?Herthafuxx hat geschrieben: ↑10.03.2025, 13:42
Der Schalker trifft Gechter und Ball selbst in der extremen Verlangsamung fast zeitgleich bzw. kaum zu erkennen, ...
Er trifft den so hart, das G danach liegen bleibt.
Für mich klarer Elfer.
Gechter berührt zuerst, nur das zählt
Sogar Schalkes Spieler spricht von Glück, ebenso in ihren Foren und in der Sportschau auch explizit.
Meine Frage warHerthafuxx hat geschrieben: ↑10.03.2025, 15:56Der Schiri wird das so gesehen haben, dass er zeitgleich Ball und Fuß von Gechter trifft ...
Ob ich erst Ball oder Fuß treffe, ist doch ein entscheidender Unterschied.Dd. hat geschrieben: ↑10.03.2025, 16:03Meine Frage warHerthafuxx hat geschrieben: ↑10.03.2025, 15:56
Der Schiri wird das so gesehen haben, dass er zeitgleich Ball und Fuß von Gechter trifft ...
Welche Rolle soll das spielen?
war das so unverständlich?
hatte schon vorhin explizit diese Stelle zitiert.
Nicht immer.Herthafuxx hat geschrieben: ↑10.03.2025, 16:07Ob ich erst Ball oder Fuß treffe, ist doch ein entscheidender Unterschied.
Wie schon geschrieben, war es so richtig, dass der VAR nicht eingreift. Umgekehrt hätte er auch nicht eingegriffen, wenn er gepfiffen hätte. Genauso soll der VAR ja funktionieren: unterstützen und nicht bei Kann-Entscheidungen eingreifen oder gar den Schiri überstimmen.eine 3,0 bekommen:
Gerach, Timo (Landau)
Note: 3,0
Nicht frei von Fehlern, lag aber bei den wichtigen Szenen richtig. Etwa bei der Strafstoßentscheidung (53.) zum Schalker 2:1 und beim indirekten Freistoß am Fünfmetereck (79.). Kaminskis Einsteigen gegen Gechter war dagegen ein nicht klar zu identifizierender Elfmeter, auch wenn die Tendenz in dieser Szene eher Strafstoß war (62.).