HipHop hat geschrieben: ↑21.02.2023, 07:35
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑19.02.2023, 21:46
Hat dieses mitreißende 0:0 jetzt allen die Sprache verschlagen?
So überraschend ist das Ergebnis nicht.
Was möchtest du uns denn sagen? Das du es schon vorher wusstest? Das du dich freust das sie nicht nochmal gewonnen haben? Was?
Extremst albern da rumdeuteln zu wollen! Besonders im zweiten Satz...
Verzeih, wenn ich immer noch (fälschlicherweise wieder einmal) davon ausgehe, man würde sich mit Fußball etwas mehr als völlig oberflächlich befassen.
Schalke als Tabellenletzter und mit drei 0:0 in Folge lässt sich da einfach nicht verleiten bei Union allzu intensiv selbst das Spiel zu machen.
Und schon sieht Union nicht so gut aus, denn selbst das Spiel machen können sie nicht, wissen das auch und vermeiden es somit einfach.
Ebenso produziert Schalke die letzten Spiele keine unnötigen Standards für den Gegner mehr.
Das war VOR dem Spiel bekannt und deshalb war das 0:0 nicht so überraschend.
----------------------------------------------------
Drago,
berücksichtige auch mal, dass die Unioner selbst wissen, dass sie sehr viel Glück und das überproportional konstant haben. Das bedeutet nicht, dass ihr gesamter Lauf über die Jahre nur dem Glück zuzuschreiben ist.
Genau weil sie das selbst wissen, werden sie weiter alle Aussagen demütig treffen und ihre eigenen guten Leistungen nicht euphorisch überhöhen.
Als ich hier vom Triple für Union sprach, ist es genau das was tatsächlich möglich ist wenn es mit der Welle in allen Bereichen genau so weitergeht und sie weiterhin die Marschroute in der Taktik so konsequent durchhalten können.
An Atletico erinnern sie mich auch sehr, denn die nahmen genau diesen Ansatz um sich hochzuarbeiten in Spanien.
Gezielt Spieler geholt die nicht einen Millimeter von der Marschroute des Trainers abweichen, sich auch nicht von Gegner verleiten lassen von der Marschroute abzuweichen. Und auch vorne im Sturm ist das vom Prinzip her sehr ähnlich.
Beide Trainer sind absolute Disziplinfanatiker.
-----------------------------------------------------
Um nochmal auf das Glück zurück zu kommen. Nimm das Spiel gegen Ajax in der Komponente "unberechenbarer VAR" (denn der Schiri selbst war gut). Der greift in einem Spiel ein zu einem Zeitpunkt an dem es aus beiden Spielen gesamt noch 0:0 steht, in einer Situation in der schlichtweg nicht einzugreifen hat. Dieses Problem sehen wir diese Saison insgesamt schon viel zu oft in der Buli.
Der Ball von Knoche geht dann auch glücklich rein.
Als Klaaßen gefoult wird im Strafraum greift der VAR dagegen nicht ein, und das war ein Foul.
Dass Ajax da bei zwei Toren seine eigenen Anteile beitrug, ändert nichts an dem Glück in den genannten Situationen. Nur legte halt der VAR die Grundlage für ein sehr wahrscheinliches 1:0 was stets ein Spiel stark beeinflusst.
Der Fehler des Torwarts von Ajax ist der sechste oder siebente individuelle Fehler eines Gegners in dieser Saison der zu Toren für Union führt. Plus Schiris und VAR ist das etwas was sich bisher in dieser Form noch auf keinen Verein so konzentriert hat und das löst Faszination bei den einen, Verwunderung bei den anderen aus.
Zusätzliche Faszination, trotz weit überwiegend unansehnlicher Spielweise, lösen sie durch die Underdogrolle aus wenn es um Titelfragen geht.
Selbstverständlich gibt es Hertha-Fans die damit ein großes Problem haben, wenn Union einen Titel gewinnen sollte ... weil wir keinen haben.
Für mich und andere Ältere ist ein Denken gegen Union nicht möglich weil man selbst als die Mauer noch stand ab und an (einige sehr regelmäßig) rüberfuhr und sich damals ein bereits hier zitiertes Liedgut ausbildete. Solche Dinge verrät man nicht nur weil sie jetzt ein sportlicher Konkurrent geworden sind. Das nimmt man sportlich.
Trotzdem darf man auf Sachen hinweisen, vor allem wenn es denen selbst klar ist.
Bei der Auslosung wurde von sehr vielen Saint-Gilles als Glückslos angesehen, wenn man bedenkt: Freiburg bekam als "Dank" für Platz 1 in ihrer Gruppe und dem direkten Erreichen des Achtelfinals Juve zugelost.
Ich sehe Saint-Gilles eher als Los mit Tücken. Union ist hier nicht Unerdog und die haben bereits zwei Duelle hinter sich, markanterweise endeten beide Spiele mit 1:0-Auswärtssiegen. Wobei bei Unions Sieg am letzten Gruppenspieltag Saint-Gilles bereits als 1. feststand.
Bin gespannt auf Sonntag da Bayern ja als Dauerpächter des Glücks galt. Obwohl sie es an sich gar nicht so gebraucht hätten und genau als sie es mal aus ihrer Sicht in einer Saison brauchen ... da ist es nicht da. UH mit seiner langjährigen direkten Erfahrung sieht Union als reellen Konkurrenten an, sonst wäre seine Aussage nicht geschehen.