Rick Dalton hat geschrieben: ↑09.09.2021, 16:06
Opa hat geschrieben: ↑09.09.2021, 10:25
An einem Trainer festzuhalten, kann auch etwas mit
fehlenden Handlungsoptionen zu tun haben. Wer ist denn verfügbar und wie beurteilt man den? "Neu" ist ja nicht zwingend ein Erfolgsgarant oder ein Qualitätsmerkmal.
du behauptest also, dass es diesen sommer für einen der bestbezahltesten manager der liga keine andere möglichkeit gab als ...
...
DAS soll alternativlos gewesen sein?
Das zeigt exemplarisch das Problem an der Diskussion mit Dir. Ich habe nirgends geschrieben, dass es keine andere Möglichkeit gab oder die Entscheidung alternativlos war, ich habe lediglich geschrieben, dass man in der Abwägung der Handlungsoptionen zu einer anderen Einschätzung der Lage anhand der Alternativen kommen kann. Du behauptest daraufhin einfach, ich hätte etwas anderes gesagt, woran Du Dich abarbeiten kannst, um billigen Applaus der toxischen Sedimentschicht dieses Forums einzuheimsen, die bei jedem applaudieren, der den Rauswurf des gerade amtierenden Managers fordert. Das kann man so machen, aber das ist halt keine sonderlich gute Grundlage für eine Diskussion in einem Forum. In diesem Thread geht es um Bobic und seine Entscheidung, am Trainer festzuhalten. Meine These (!) dazu bleibt, dass ein Grund dafür in den fehlenden Handlungsoptionen zu finden sein kann, zu denen neben geeigneten Kandidaten auch der Sparkurs aufgrund der erneuten finanziellen Schieflage gehören dürfte und Bobic wäre nicht der erste, der erst nach Amtsantritt das wahre Ausmaß der Finanzen erkannt hat. Das kann man doch nicht unberücksichtigt lassen, wenn man die Arbeit eines seit 2 Monaten hier tätigen Managers beurteilt, der beachtlichere Erfolge bei seiner vorherigen Station in wenigen Jahren nachzuweisen hat als Hertha in den letzten 30 Jahren.
HerthaFan1972 hat geschrieben: ↑09.09.2021, 17:33
Opa hat geschrieben: ↑09.09.2021, 10:25
Jeder, der zum Geschäftsführer bestellt worden ist, ist Geschäftsführer. Eure Diskussion ist etwa so zielführend, als wenn sich zwei Blinde über Farbe unterhalten.
Ich bin zwar neu registriert aber ich glaube für dich ist es ist mal an der Zeit einen Zacken zurückzuziehen. Wer bist du denn mich einen Blinden zu nennen oder mit einem Blinden zu vergleichen?
Auch hier: Ich habe Dich nicht einen Blinden genannt, sondern Eure Diskussion über die vermeintliche Stellung eines Geschäftsführers mit einer Unterhaltung zweier Blinder über Farbe verglichen. Bitte mach mich nicht für Deine Lesekompetenz verantwortlich. Ich stehe im Gegensatz zu anderen zu dem, was ich schreibe, aber ich kann mich unmöglich verantwortlich für etwas fühlen, was ich nicht geschrieben habe. Wer zum Geschäftsführer bestellt ist, steht im Handelsregister und dort steht auch, inwiefern er vertretungsberechtigt ist. Da irgendwas unterscheiden zu und darüber diskutieren zu wollen, exponiert leider nur die Unkenntnis über die Materie. Ich lasse aber ungern Herthaner zurück.
Daei hat geschrieben: ↑09.09.2021, 17:53
Tja, in Anlehnung an ein bekanntes Sprichwort passt hier bestens:
Opa, bleib bei deinem Blog!
Was hat mein Blog damit zu tun? Stör ich Eure Kreise so sehr? Herthort und ich haben jeder auf seine Art zwei durchaus beliebte Onlinecommunities rund um Hertha gerettet und wir haben ein entspanntes Verhältnis zueinander, auch, weil wir nicht im Wettbewerb miteinander stehen. Sei doch dankbar, dass hier weiter nahezu maß- (und manchmal rat-)-los rumgepestet werden kann und ein Ventil für Euren Frust da ist. Mir musst Du nicht erklären, wie Fandasein funktioniert, natürlich ist Frustabbau Teil des Fußballerlebnisses und das hier zulässige Maß legt Herthort fest und ich bewundere seinen Langmut.
Für diejenigen, die aber darüber hinaus durchaus Hintergründe verstehen und potentielle Zusammenhänge erkennen wollen, sind die zahlreichen "XY raus" Beiträge aber halt genauso wenig zielführend wie Hinweise darauf, wer besser wo was schreibt und wer nicht. Ich finde halt, dass hier der Stab über Bobic zu schnell gebrochen und er für Dinge verantwortlich gemacht wird, die vor seinem Amtsantritt entschieden wurden. Bobic hat hier im Gegensatz zur Erwartungshaltung einiger keinen Traumjob mit Geld ohne Ende übernommen, sondern (um mal im Bild ders Gründungsschiffs zu bleiben) ist Geschäftsführer einer Reederei geworden, zu der ein auf Grund gelaufener, leckgeschlagener und rostiger Kahn mit zur Meuterei neigenden Mannschaft und einem nicht immer zielsicheren Kapitän gehört und wo es vom Passagierdeck fortlaufend Kritik und Beleidigungen hagelt, weil man sich dort irrigerweise an Bord eines Luxusliners wähnt.
Fleming Povlsen hat 1992 dem Kicker vor der EM in einem Interview gesagt: “Wir haben keine Chance” Ein paar Wochen später waren er und sein Team Europameister, weil man mit einer Mischung aus guter Laune und wenig Druck und dazu mit einer Mannschaft mit Teamgeist statt Neid unterwegs war. Fußball ist ein Teamsport und wenn wir mit diesem Kader in den "Flow" kommen, den ein paar Erfolgserlebnisse erzeugen können, dann werden wir am Ende der Saison nochmal ein Fazit über die Arbeit von Bobic ziehen, der gefühlt in den rund 70 Tagen seiner Amtszeit mehr richtig gemacht hat als sein Vorgänger in rund 12 Jahren und der selbstkritisch genug ist, um die Transferphase als nicht optimal gelaufen und das social media Geschnatter als "scheiße" zu bezeichnen. Ich finde, dass das ein riesiger Fortschritt ist, früher hätte die Wagenburg durch Bremer, Schwitzky & Co. auf die Kritiker schießen lassen.
Aber selbst wenn Bobic übers Wasser laufen könnte, würde sich hier einer finden, der "Kiek ma, nicht mal schwimmen kanna" sagt. Das ist übrigens einer der Gründe, weshalb ich Hertha so mag, weil wir so wunderbar widersprüchlich sind. Und das ist auch einer der Gründe, weshalb ich mir auch weiterhin bisweilen erlaube, hier etwas zu schreiben, auch wenn es einige als störend empfinden mögen.