Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport
Verfasst: 14.12.2019, 17:55
Marktwert 220 Mio, davon 70 auf der Ersatzbank und 50 auf der Tribüne. 

Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
Und dafür kann Preetz was?Pinacolada hat geschrieben: ↑14.12.2019, 17:55Marktwert 220 Mio, davon 70 auf der Ersatzbank und 50 auf der Tribüne.![]()
Wie schnell soll denn Klinsmann einen anderen Fussball spielen lassen können nach nicht einmal 3 Wochen?
larifari889 hat geschrieben: ↑14.12.2019, 18:03Und dafür kann Preetz was?Pinacolada hat geschrieben: ↑14.12.2019, 17:55Marktwert 220 Mio, davon 70 auf der Ersatzbank und 50 auf der Tribüne.![]()
Wie ist das Verhältnis bei den übrigen Bundesligisten?Pinacolada hat geschrieben: ↑14.12.2019, 17:55Marktwert 220 Mio, davon 70 auf der Ersatzbank und 50 auf der Tribüne.![]()
Habe die letzten Spiele bei uns drauf geachtet da war das Verhältnis immer schlechter als beim Gegner, obwohl bei uns alle fit sind. Hoffenheim als Beispiel hat 'nen ähnlichen MW (235 Mio), 148 Mio in der Startaufstellung, 47 auf der Bank.PREUSSE hat geschrieben: ↑15.12.2019, 00:29Wie ist das Verhältnis bei den übrigen Bundesligisten?Pinacolada hat geschrieben: ↑14.12.2019, 17:55Marktwert 220 Mio, davon 70 auf der Ersatzbank und 50 auf der Tribüne.![]()
Interessant. Ich überlege noch wie das zu werten ist. Wenn Preetz Spieler für viele Millionen verpflichtet, welche aus welchem Grund auch immer auf der Bank sind, wahrscheinlich weil die Qualität nicht ausreicht, das lässt das Rückschlüsse auf Preetz Leistungseinschätzung zu, die dann ja nicht gegeben sein kann, jedenfalls nicht besonders ausgeprägt zu sein scheintPinacolada hat geschrieben: ↑15.12.2019, 01:07Habe die letzten Spiele bei uns drauf geachtet da war das Verhältnis immer schlechter als beim Gegner, obwohl bei uns alle fit sind. Hoffenheim als Beispiel hat 'nen ähnlichen MW (235 Mio), 148 Mio in der Startaufstellung, 47 auf der Bank.
Das wird hier nie berücksichtigt, wenn Marktwerte verglichen werden. Weiteres Beispiel, Spiel gegen Augsburg: 139 Mio zu 223 Mio, ABER:
Augsburg: 78 Mio Platz, 22 Mio Bank
Hertha: 102 Mio Platz, 85 Mio Bank
Hertha: 118 Mio / 66 Mio
BVB: 442 Mio / 80 MIo
Hier war's halbwegs ausgeglichen (weil Duda & Stark gespielt haben):
Frankfurt: 124 Mio / 41 Mio
Hertha: 127 Mio / 54 Mio
Hertha: 106 Mio / 70 Mio
Freiburg: 65 Mio / 24 Mio
Wirst vermutlich keinen Verein finden, bei dem die Marktwerte schlechter eingesetzt werden. Falls hier mal wieder einer mit Platz 8 der Marktwerttabelle kommt.
Fun Fact: Die U23 gegen Cottbus war teurer als die Truppen von Union und Paderborn und hat 1:3 verloren.![]()
und nicht vergessen, Frankfurt hatte "Marktwert"-Millionen auf der Tribüne (verletzt, gesperrt)Pinacolada hat geschrieben: ↑15.12.2019, 01:07...
Hier war's halbwegs ausgeglichen (weil Duda & Stark gespielt haben):
Frankfurt: 124 Mio / 41 Mio
Hertha: 127 Mio / 54 Mio
...
Völlig richtig, allerdings sitzen bei uns die "teuren Jungs" draußen, weil manche Positionen doppelt und dreifach besetzt sind und andere gar nicht. Darum, dass ein Boyata den Vorzug vor Stark erhält oder Darida spielt, darum geht's hier gar nicht.Start-Nr.8 hat geschrieben: ↑15.12.2019, 13:17Ich kann damit wenig anfangen. Es sollten immer die Elf beginnen, denen das Trainerteam am Spieltag am ehesten die drei Punkte zutraut. Der Wert des Spielers ist irrelevant. Es müssen taktische Erwägungen und Tagesform im Vordergrund stehen. Es zeugt von einem starken und selbstbewussten Trainerteam, wenn die „teuren“ Jungs auch draußen sitzen.
Wobei der Marktwert bei dem aktuellen Kader ein schlechter Witz ist und korrigiert werden muss. Und auch wird. Ich schätze auf unter 200 MillionenPinacolada hat geschrieben: ↑14.12.2019, 17:55Marktwert 220 Mio, davon 70 auf der Ersatzbank und 50 auf der Tribüne.![]()
Der Vergleich ist mir etwas zu simpel. Für ein neues System benötigt man sicher einen neuen Trainer, aber eben auch die entsprechenden Spieler. Hier haben Preetz und Dardai jahrelang Spieler verpflichtet, die weder "polyvalent" noch besonders kreativ in der Offensive waren. Das "System Dardai" (langsamer Spielaufbau, Offensive ausgerichtet auf Effizienz einiger weniger Spieler, kein offensives Pressing) steckt zudem den Spielern so in den Knochen, dass es noch lange dauern wird, bis wir hier etwas anderes zu sehen bekommen werden. Das soll jetzt kein Freibrief für Klinsi sein, aber die ganzen Unzulänglichkeiten der Spieler sieht man doch jeden Spieltag.Herthafuxx hat geschrieben: ↑16.12.2019, 07:58Wie "schwierig" (was ja bei ZD "unmöglich" bedeutet) es ist für einen kompetenten Trainer, das Spielsystem zu ändern, kann man gut bei Schalke sehen.
In GE wurde jahrelang auch ein anderer Fußball gespielt und es braucht nur eine Sommerpause, dass man eine komplett andere Spielweise erkennt. Dass so schnell nicht alles perfekt läuft ist klar, aber es zeigt eben, dass es wichtig ist auf der Trainerposition Qualität zu haben und keinen Lehrling, der erstmal eine Idee braucht.NoBlackHat hat geschrieben: ↑16.12.2019, 10:59Der Vergleich ist mir etwas zu simpel. Für ein neues System benötigt man sicher einen neuen Trainer, aber eben auch die entsprechenden Spieler. Hier haben Preetz und Dardai jahrelang Spieler verpflichtet, die weder "polyvalent" noch besonders kreativ in der Offensive waren. Das "System Dardai" (langsamer Spielaufbau, Offensive ausgerichtet auf Effizienz einiger weniger Spieler, kein offensives Pressing) steckt zudem den Spielern so in den Knochen, dass es noch lange dauern wird, bis wir hier etwas anderes zu sehen bekommen werden. Das soll jetzt kein Freibrief für Klinsi sein, aber die ganzen Unzulänglichkeiten der Spieler sieht man doch jeden Spieltag.Herthafuxx hat geschrieben: ↑16.12.2019, 07:58Wie "schwierig" (was ja bei ZD "unmöglich" bedeutet) es ist für einen kompetenten Trainer, das Spielsystem zu ändern, kann man gut bei Schalke sehen.
Teils, teils. Von der Idee her schon, siehe Boyata. Würde mich aber fragen, ob dem eine strategische Richtlinie zugrunde liegt oder das wieder nur die neue, fixe Idee eines einzelnen Protagonisten ist.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.12.2019, 01:18Pinacolada, Frage:
Berücksichtigen Deine Äußerungen zu dem jetzigen Zeitpunkt, dass die Zukäufe auf das getätigt wurden wo man hin will und wir jetzt eine Situation durch den schlechten Stand haben, bei dem das eher keine Berücksichtigung finden kann?
Zumindest weiß man, dass Spieler altern und Verträge auslaufen. Das ist meist zu inkonsequent und proaktives Handeln sucht man vergebens.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.12.2019, 01:18Ebenso kannst in der Bundesliga (wenn du nicht Aufsteiger bist) eher nicht 15 Spieler abgeben und 10 dazu holen, das führt zu reichlich Kontroversen.
Wäre strukturell wenn ich die Spielphilosolphie ändere jedoch genau die Maßnahme. Kannst eher nicht bedeutet allerdings nicht, dass man es überhaupt nicht machen dürfte.![]()
Alles! Werfen wir doch mal ein Blick auf die Transferpolitik von Preetz.larifari889 hat geschrieben: ↑14.12.2019, 18:03Und dafür kann Preetz was?Pinacolada hat geschrieben: ↑14.12.2019, 17:55Marktwert 220 Mio, davon 70 auf der Ersatzbank und 50 auf der Tribüne.![]()