Drago1892 hat geschrieben: ↑19.09.2022, 09:34
Fakt ist aber auch, dass die mitlerweile auf jeder Startelf-Position besser besetzt sind als wir
Da möchte ich Einspruch einlegen.
Bei Union sind Spieler besser als überall anders. Wie waren denn Haraguchi, Rani Khedira etc. VOR UNION so drauf?
Und wie Friedrich, Kruse, lenz, Primel etc. so danach?
Bei Union hat jeder Spieler ein optimales Kollektiv, einen optimalen Trainer, für jedes Spiel einen optimalen Matchplan.
Ich behaupte mal, dass zwei drei Union-Spieler in das Hertha-Team der letzten Saison gesteckt genauso mit untergegangen werden. Die Qualitäten eines Becker wären gar nicht in Erscheinung getreten, er hätte hie rlustlos wie Lukebakio vor 3 Jahren ...
Systemisch brannte es bei Gegenangriffen lichterloh, ich glaube nicht, dass ein einzelner Trimmel oder einzelner Gießelmann da groß was verhindert hätten. Das ist und bleibt, Trimmels Standards mal aussen vor, eine unterdurchschnittliche AV.
Christensen dürfte, wenn er sich entwickelt, besser sein als Rönnow. Wir werden das in der DK N11 messen können.
Und auch ein Tousart oder Serdar würde, individuell in der Fantasie gegen Khedira oder Haraguchi getauscht, ein wirkliche Upgrade deren Mittelfeld sein.
Auch ein Ejuke wäre bei Union klar Stamm.
Allerdings Innenverteidigung, RA, Sturmspitze, da ist Union um Welten besser, in der IV schlägt auch deren Dritt- unsere Erstbesetzung. Und Kollektiv, Matchplan, jahrelanges fruchtbares Klima ... das ist eben ein von Keller bis Schornstein peu a peu durchdacht gebautes Haus. Hertha irgendetwas zusammengeschraubtes, durch was der Wind pfeift, und da ist dann schlussendlich "das eine Fenster oder die Flügeltür ist bei Hertha aber besser" unwichtig, da das Hertha-Haus mehrfach zusammengekracht ist und bei Union mittlerweile der Wolkenkratzer FC Bayern ohne große Worte angegriffen wird.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.