Seite 156 von 270

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 12:46
von HerthaSven
Mineiro hat geschrieben:
09.05.2023, 11:54
Auch der Tagesspiegel thematisiert nun das Timing der Geschichte der Süddeutschen Zeitung:

https://www.tagesspiegel.de/sport/wirbe ... 84985.html

Angeblich ist Hertha „der schlimmste Fall, den wir je hatten“, soll jemand bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) gesagt haben. Die Quelle wird nicht genannt, was die Geschichte dann, so ist das nun mal, nur eine Nuance wackliger macht.

(...)

Die drei Mitspieler in der Frage Hertha-Lizenz sind die DFL, Hertha selbst und der Investor. Sicher sollte sein, dass keiner dieser drei Player ein Interesse daran hat, dass Hertha von der großen Bildfläche verschwindet. Die DFL kann so etwas in ihrer Außendarstellung kaum gebrauchen, der Investor wäre gebrandmarkt und Hertha – nun ja.

Es ist keine Überraschung, dass sich weder Hertha noch die DFL zu der Geschichte äußern. Eines stimmt an ihr in jedem Fall, das Timing: Am Freitag spielt der Bundesligist beim 1. FC Köln um das sportliche Überleben in der Bundesliga. Eine Niederlage wäre womöglich schon der Abstieg. Und am Sonntag hat Hertha Mitgliederversammlung. Es wird rauschen.
Da steht null komma null etwas von dem, was Du uns hier verkaufen willst, nämlich dass das mutwillig zu diesem Zeitpunkt forciert wurde um uns zu schaden. Der Zeitpunkt ist doch völlig offensichtlich - die Unterlagen befinden sich in Prüfung und die Gespräche laufen, fertig.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 13:00
von Mineiro
ford hat geschrieben:
09.05.2023, 12:14
Die Zukunft gehört Berlin-Insolvenz!

Der Vorstand eines Vereins kann, wenn er den Insolvenzantrag zu spät stellt und dadurch den Gläubigern ein Schaden entsteht, persönlich in Haftung genommen werden. Auch die Tatsache, dass sich der Vorstand aus mehreren Personen zusammensetzt, entbindet das einzelne Vorstandsmitglied leider nicht von seiner Verantwortung. Denn die Insolvenzantragspflicht trifft jedes einzelne Vorstandsmitglied.

Für Sie als Vereinsmitglied endet nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§ 27 InsO) regelmäßig die Beitragspflicht.

Absturz in die Berlin-Liga.

Man geht mit schwacher Brust aus einem Insolvenzverfahren, ohne Schulden, aber eben auch ohne Vermögen.

:mrgreen:
Der Profispielbetrieb wurde in eine KGaA ausgegliedert, für die Antragstellung (und die persönliche Haftung einer unterbliebenen Antragstellung) wären somit die Geschäftsführer der KGaA zuständig und nicht das Präsidium des Vereins als Minderheitsgesellschafter an der KGaA.

Die Pflicht zur Antragstellung besteht erst bei Vorliegen eines gesetzlich definierten Insvenzantragsgrundes, nämlich bei Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit.

Beides liegt gemäß den bisher veröffentlichten und geprüften Jahresabschlüssen nicht vor.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 13:19
von Herthafuxx
Mineiro hat geschrieben:
08.05.2023, 19:44
Glaubt ihr eigentlich, dass es Zufall ist, dass die Meldung in der Süddeutschen ausgerechnet eine Woche vor der Mitgliederversammlung in den Medien lanciert wurde? Wer mag der Maulwurf in der DFL sein? Vielleicht jemand, der lieber den VfB, Bochum oder Schalke in Zukunft in der Liga sehen würde?

Fragen über Fragen...

#javiercaceres
#qualitätsjournalismus
Vielleicht auch jemand, der damit den Fokus von möglichen unbequemen Fragen bei der MV vermeiden will.

#colinjahn
#vetternwirtschaft

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 14:06
von elmex
Drago1892 hat geschrieben:
09.05.2023, 08:44
Ich denke eher, dass die DFL gerade wegen dem Beispiel RB ganz genau sein wird und es diesmal keine besondere Vereinbarung gibt, wie sie damals bei RB erteilt wurde. Die war ja offensichtlich Augenwischerei und hätte gar nicht genehmigt werden dürfen.
Genau das wird wohl passieren. Hertha muss sich mit Haut und Haaren an 777 verkaufen müssen. Genau deswegen schlägt wohl die DFL Alarm und hat diesen Bericht geleakt. 777 wird sich nicht von der DFL "enteignen" lassen. Das Problem war ja, dass vorher noch nie ein Club gegen 50+1 geklagt hat und diese Regel eh auf tönernen Füßen steht.
Wenn Hertha das Geld von 777 bekommt, kann man die Lizenz nicht aus finanziellen Gründen entziehen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 14:10
von Herthafuxx
Hätte natürlich auch was, wenn gerade der Verein, der einen Ultra zum Präsidenten gewählt hat 50+1 kippt :D

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 14:21
von elmex
Es war doch klar, dass es darauf hinausläuft. Ein inkompetenter Verein, der die Investorengelder verprasst, ein Investor, der nichts zu sagen hat, aber ständig Geld nach buttern muss und ein Verband der mit Kaugummi und Spucke versucht seine 50+1 Regel (durch Ausnahmeregeln komplett aufgeweicht) aufrechtzuerhalten.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 14:27
von Ray
Das ist auch das einzige logische Szenario.
777 klagt das DIng durch und die dusseligen "Traditioooon! Investoren rauuuus"-Knallerbsenultras bekommen genau das, was sie verdienen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 14:35
von Jenner
elmex hat geschrieben:
09.05.2023, 14:06
Drago1892 hat geschrieben:
09.05.2023, 08:44
Ich denke eher, dass die DFL gerade wegen dem Beispiel RB ganz genau sein wird und es diesmal keine besondere Vereinbarung gibt, wie sie damals bei RB erteilt wurde. Die war ja offensichtlich Augenwischerei und hätte gar nicht genehmigt werden dürfen.
Genau das wird wohl passieren. Hertha muss sich mit Haut und Haaren an 777 verkaufen müssen. Genau deswegen schlägt wohl die DFL Alarm und hat diesen Bericht geleakt. 777 wird sich nicht von der DFL "enteignen" lassen. Das Problem war ja, dass vorher noch nie ein Club gegen 50+1 geklagt hat und diese Regel eh auf tönernen Füßen steht.
Wenn Hertha das Geld von 777 bekommt, kann man die Lizenz nicht aus finanziellen Gründen entziehen.
Die Frage ist, was genau in der Vereinbarung zwischen Hertha und 777 über Mitbestimmungsrechte des Investors steht und was konkret die DFL daran moniert. Bei RB hat die DFL gezeigt, dass sie den Rahmen sehr weit steckt.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 14:53
von MS Herthaner
Man hat uns doch von Hertha aus versichert das in den nächsten 2 Spielzeiten die Lizenz gesichert ist.
Hat man da die 2 Liga erstmal ignoriert, oder war man da nicht professionell genug vorbereitet um sämtliche Eventualitäten vorzubeugen :gruebel:
Der Deal mit 777 hat ja nun auch einige Zeit beansprucht so das man davon ausgehen sollte das es da nichts gibt was im Nachhinein für Hertha ein Problem sein könnte.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 15:06
von Ray
MS Herthaner hat geschrieben:
09.05.2023, 14:53
Man hat uns doch von Hertha aus versichert dass ...
... neues Stadion, Big City Club, Transparenz, sportliche Dellen nur vorübergehend ...
... alles annähernd das Niveau von Hütchenspieler-Anbietern, die versichern auch, dass ...

Zum Glück ist die Mehrheit bei der Hertha-Wählerschaft naiv oder gar dumm genug ...

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 15:09
von NoBlackHat
Jenner hat geschrieben:
09.05.2023, 14:35
Die Frage ist, was genau in der Vereinbarung zwischen Hertha und 777 über Mitbestimmungsrechte des Investors steht und was konkret die DFL daran moniert. Bei RB hat die DFL gezeigt, dass sie den Rahmen sehr weit steckt.
Den Knalltüten von Hertha traue ich ja nicht viel zu, aber bei 777 liegt es hoffentlich anders. Dass die sich weitreichende Mitbestimmungsrechte haben zusichern lassen, halte ich für ziemlich sicher. Aber es muss ja nicht alles in den Unterlagen stehen, die an die DFL übergeben werden. Durch Gremienposten und vor allem Geldspritzen abhängig machen von der Einhaltung bestimmter Zusagen, hätte 777 einen großen Hebel in der Hand.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 15:11
von Ray
Richtig.
Aber die Verträge mit 777 müssen wirksam werden.
Keine Ahnung ob es Rücktritts- oder Unwirksamkeitsklauseln gibt, dann wäre Hertha am A***h und relativ unweigerlich Acht-Ligist.

SOLLTEN die Verträge fix sein und 777 die Sache durchklagen, dann freue ich mich auf eine sportliche Zukunft "diktiert" von 777. Es kann ja nun wirklich in allen Belangen nur besser werden, auch in Liga 2.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 15:16
von Herthafuxx
Der Tagesspiegel fasst nochmal alles sehr ausführlich zusammen.

Ein Beleg, wie verantwortungsvoll bei uns mit Geld umgegangen wird, gefällig?
Das Vereinsgericht hat dem Mitglied mit seinem Urteil tatsächlich Recht gegeben. Demnach müsste es bei der Mitgliederversammlung am Sonntag eigentlich Nachwahlen für das Präsidium geben. Doch die stehen nicht auf der Tagesordnung.

Stattdessen gibt es einen Satzungsänderungsantrag, den unter anderem Präsident Kay Bernstein eingereicht hat. Dadurch soll die Zahl der Präsidiumsmitglieder auf „sieben bis neun“ festgeschrieben werden und der derzeitige Zustand nachträglich legitimiert werden.

Sollte dieser Antrag die notwendige Dreiviertelmehrheit verfehlen, müsste Hertha streng genommen eine außerordentliche Mitgliederversammlung für die Nachwahlen zum Präsidium einberufen. Die Kosten: rund 200.000 Euro.
Hauptsache man spart beim Kartoffelsalat, wenn man selbst um 200.000 EUR auf eine Dreiviertelmehrheit pokert.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 15:16
von Dd.
Tja,
das ist die große Frage.
was steht im Investmentvertrag?

Dürfte, sofern es um lizenzrelevanten Fragen geht, sehr stark um Auslegung (Interpretation) gehen, wo ich auch innerhalb der DFL, verschiedene Denkrichtungen (Ansichten) vermute.

Edit
es sei denn, sie haben es wirklich selten dämlich formuliert, und es eigentlich eindeutig abzulehnen wäre, wo der DFL auch selber ins Hemd da stehen würde, mit länger anhaltenden Wirkung. (Kartellamt usw.)
Die werden versuchen, schon aus eigeninteresse, das noch iwi hinzubiegen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 15:45
von schirmi-berlin
Ray hat geschrieben:
09.05.2023, 15:06
MS Herthaner hat geschrieben:
09.05.2023, 14:53
Man hat uns doch von Hertha aus versichert dass ...
... neues Stadion, Big City Club, Transparenz, sportliche Dellen nur vorübergehend ...
... alles annähernd das Niveau von Hütchenspieler-Anbietern, die versichern auch, dass ...

Zum Glück ist die Mehrheit bei der Hertha-Wählerschaft naiv oder gar dumm genug ...
Und wer hat bitteschön KB als Präsident gewählt?
Die naiv oder gar dumme Wählerschaft ?
Oder die klugen, weitsichtigen ?

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 16:29
von Jenner
Herthafuxx hat geschrieben:
09.05.2023, 15:16
Der Tagesspiegel fasst nochmal alles sehr ausführlich zusammen.

Ein Beleg, wie verantwortungsvoll bei uns mit Geld umgegangen wird, gefällig?
Das Vereinsgericht hat dem Mitglied mit seinem Urteil tatsächlich Recht gegeben. Demnach müsste es bei der Mitgliederversammlung am Sonntag eigentlich Nachwahlen für das Präsidium geben. Doch die stehen nicht auf der Tagesordnung.

Stattdessen gibt es einen Satzungsänderungsantrag, den unter anderem Präsident Kay Bernstein eingereicht hat. Dadurch soll die Zahl der Präsidiumsmitglieder auf „sieben bis neun“ festgeschrieben werden und der derzeitige Zustand nachträglich legitimiert werden.

Sollte dieser Antrag die notwendige Dreiviertelmehrheit verfehlen, müsste Hertha streng genommen eine außerordentliche Mitgliederversammlung für die Nachwahlen zum Präsidium einberufen. Die Kosten: rund 200.000 Euro.
Hauptsache man spart beim Kartoffelsalat, wenn man selbst um 200.000 EUR auf eine Dreiviertelmehrheit pokert.
Das mit dem Rechnen musst Du aber noch üben. Es würden nämlich genau 0 € zusätzliche Kosten entstehen. Denn hätte das Präsidium die Auffassung des antragstellenden Mitglieds geteilt, dann hätte es schon im letzten Jahr eine weitere außerordentliche Mitgliederversammlung zu den genannten Kosten einberufen müssen. So besteht immerhin die Möglichkeit, die 200.000 € zu sparen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 16:52
von bayerschmidt
Jenner hat geschrieben:
09.05.2023, 10:56
...
Ich schrieb doch, dass diese Info schon ein paar Monate alt ist. Sie hat also nichts mit der aktuellen Lizensierung und den damit verbundenen Schwierigkeiten zu tun. Ich habe das erst jetzt erwähnt, weil es in Zusammenhang mit einem Beitrag von Sir Alex stand.
Hatte ich auch so verstanden. Ich bleibe aber auch dabei, dass das Nachschieben immer neuer Gründe nicht besonders vertrauenserweckend oder professionell wirkt und von einem Richter irgendwann auch als beliebig betrachtet werden könnten. Was die Nichterfüllung finanzieller Vorgaben angeht, bleibt es ein schmaler Grat, gerade wenn man - so war es zumindest auch herauszulesen - unzufrieden war, dass Bobic den Kader in der Winterpause nicht rechtzeitig verstärkt habe, es gleichzeitig kaum einen Markt für unsere Spieler gab, und dann doch noch Gelder locker gemacht hätten werden können.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 17:01
von Dd.
bayerschmidt hat geschrieben:
09.05.2023, 16:52
Jenner hat geschrieben:
09.05.2023, 10:56
...
Ich schrieb doch, dass diese Info schon ein paar Monate alt ist. Sie hat also nichts mit der aktuellen Lizensierung und den damit verbundenen Schwierigkeiten zu tun. Ich habe das erst jetzt erwähnt, weil es in Zusammenhang mit einem Beitrag von Sir Alex stand.
Hatte ich auch so verstanden. Ich bleibe aber auch dabei, dass das Nachschieben immer neuer Gründe nicht besonders vertrauenserweckend oder professionell wirkt und von einem Richter irgendwann auch als beliebig betrachtet werden könnten. Was die Nichterfüllung finanzieller Vorgaben angeht, bleibt es ein schmaler Grat, gerade wenn man - so war es zumindest auch herauszulesen - unzufrieden war, dass Bobic den Kader in der Winterpause nicht rechtzeitig verstärkt habe, es gleichzeitig kaum einen Markt für unsere Spieler gab, und dann doch noch Gelder locker gemacht hätten werden können.
Zudem hätte Bobic ja offensichtlich noch Transferaktivitäten getätigt. in die verbliebenen Tage uA. Profivertrag mit Ullreich und weitere von außerhalb.
Nur hatte davon niemanden im Präsidium Kenntnis. So mein Eindruck.
ist aber hier OT.

Edit
BTW das Bobic nicht ganz den im Sommer geforderten Transferüberschuss geschafft hatte, war bereits allgemeines öffentliches Wissen. verstehe die Thematik hier jetzt nicht.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 17:16
von pilgrims
Es geht darum, dass die Nichterfüllung der finanziellen Vorgaben als Grund "plötzlich" nachgeschoben wurden, um die Trennung zu rechtfertigen.

Aber da in der Vergangenheit die Hertha-Gremien kein Problem mit "strategischen Verlusten" und Schuldenmachen des Finanzverantwortlichen und des GF Sport hatten, wundert schon, dass es jetzt auf einmal derartige Bedeutung hat. Da hätten Preetz und Schiller schon einige Male gefeuert werden müssen.
Naja, Bernstein und Bobic hat halt nicht gepasst. Zu einem professionellen Miteinander waren beide nicht fähig.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 17:26
von Dd.
pilgrims hat geschrieben:
09.05.2023, 17:16
Es geht darum, (...)
Falls sich das auf mich bezieht, hatte Schmidt aus Bayern(?) schon verstanden. Fange ja mit "zudem" an... :cooly: ;)
(Ergänzung, Erweiterung)

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 17:33
von Jenner
bayerschmidt hat geschrieben:
09.05.2023, 16:52
Jenner hat geschrieben:
09.05.2023, 10:56
...
Ich schrieb doch, dass diese Info schon ein paar Monate alt ist. Sie hat also nichts mit der aktuellen Lizensierung und den damit verbundenen Schwierigkeiten zu tun. Ich habe das erst jetzt erwähnt, weil es in Zusammenhang mit einem Beitrag von Sir Alex stand.
Hatte ich auch so verstanden. Ich bleibe aber auch dabei, dass das Nachschieben immer neuer Gründe nicht besonders vertrauenserweckend oder professionell wirkt und von einem Richter irgendwann auch als beliebig betrachtet werden könnten. Was die Nichterfüllung finanzieller Vorgaben angeht, bleibt es ein schmaler Grat, gerade wenn man - so war es zumindest auch herauszulesen - unzufrieden war, dass Bobic den Kader in der Winterpause nicht rechtzeitig verstärkt habe, es gleichzeitig kaum einen Markt für unsere Spieler gab, und dann doch noch Gelder locker gemacht hätten werden können.
Ob das nun gerichtsfest ist, wage ich auch zu bezweifeln. Allerdings kann die Nichterfüllung von Zielvorgaben bei einem GF eher als Grund für die Auflösung des Vertrags durchgehen, als bei einem normalen Arbeitnehmer.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 09.05.2023, 18:13
von Dd.
Vor allem, wenn man fast nicht erfüllbaren Zielvorgaben macht.
Bei Dienstantritt von Bobic waren wir schon pleite. Die laufenden Verträge sahen bereits ein Minus von 50-60 Mio im dann startenden Geschäftsjahr(?) im Finanzplan vor.
(habe die Zahlen aber nicht mehr genau im Kopf, also ungefähr gigantisch, Darauf wollte ich hinaus. :D )

(?) = kann mir einfach bestimmte Sachen nicht merken. Muss man mir immer wieder sagen. :grin:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.05.2023, 13:59
von MS Herthaner
https://www.kicker.de/herthas-kampf-um- ... 10/artikel
Anfang November ist die Rückzahlung fällig - und die DFL verlangt dem Vernehmen nach mehr Sicherheiten, als Hertha im zunächst eingereichten Lizenzierungsantrag angegeben hat. Nach kicker-Informationen reicht der Liga eine selbstschuldnerische Bürgschaft für die 40 Millionen nicht aus. Im Gespräch sind jetzt mehrere Szenarien. Diskutiert wird, dass 777 Partners die Anleihe ablöst oder dem finanziell stark angeschlagenen Klub eine Bankbürgschaft gewährt oder die Situation durch die Bereitstellung von Cash löst. Die klubintern seit längerer Zeit diskutierte Variante, selbst eine neue Anleihe aufzulegen, findet aufgrund der Zinsentwicklung am Markt immer weniger Befürworter
777 wird das Wissen und als Gegenleistung mehr Mitspracherecht in der Besetzung aller weiteren Positionen im sportlichen Bereich einfordern wenn sie die Anleihe übernehmen so meine Vermutung.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.05.2023, 14:15
von Shinto6
MS Herthaner hat geschrieben:
10.05.2023, 13:59
https://www.kicker.de/herthas-kampf-um- ... 10/artikel
Anfang November ist die Rückzahlung fällig - und die DFL verlangt dem Vernehmen nach mehr Sicherheiten, als Hertha im zunächst eingereichten Lizenzierungsantrag angegeben hat. Nach kicker-Informationen reicht der Liga eine selbstschuldnerische Bürgschaft für die 40 Millionen nicht aus. Im Gespräch sind jetzt mehrere Szenarien. Diskutiert wird, dass 777 Partners die Anleihe ablöst oder dem finanziell stark angeschlagenen Klub eine Bankbürgschaft gewährt oder die Situation durch die Bereitstellung von Cash löst. Die klubintern seit längerer Zeit diskutierte Variante, selbst eine neue Anleihe aufzulegen, findet aufgrund der Zinsentwicklung am Markt immer weniger Befürworter
777 wird das Wissen und als Gegenleistung mehr Mitspracherecht in der Besetzung aller weiteren Positionen im sportlichen Bereich einfordern wenn sie die Anleihe übernehmen so meine Vermutung.
Wäre aus meiner Sicht vollkommen ok. Von mir aus sollen die den ganzen Laden übernehmen, wenn man dadurch die jetzigen Personen los wird.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.05.2023, 14:27
von Herthafuxx
Dass die Anleihe jetzt noch zu finanzieren ist, darf man nicht kritisieren und schon garniemanden die Schuld geben. Die Zauberdrachin hat das gut erklärt. Nicht zu verwechseln mit "verteidigt". Nur ganz wertfrei, dass man es eben auch so machen kann, wie geschehen und das ist völlig knorke:
Ich stimme Dir zu, dass nicht nur die "schwäbische Hausfrau" wohl Rücklagen gebildet hätte. Hierzu sind jedoch halt auch unterschiedliche Sicht- und Vorgehensweisen möglich. Etwas als falsch zu bezeichnen sagt aus, dass man seine eigene selbst entwickelte oder übernommene Sichtweise als die einzig zulässige ansieht. Ebenso verhält es sich bei Akzeptanz oder Nichtakzeptanz von Begründungen/Argumenten wo oft die ureigene Definition als Maß der Dinge angesehen wird.