Seite 154 von 284

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 08.08.2022, 18:10
von Westham
Wie sich Becker beim 2:0 gegen unsere Abwehr durchsetzt und den Ball ins Tor spitzelt, ganz gross. :eek:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 12.08.2022, 14:37
von Ray
Voglsammer geht zu Millwall.
Tja, dort sitzt eben Stürmer Nummer vier nicht seinen Vertrag aus ...

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 12.08.2022, 15:26
von PREUSSE
Ray hat geschrieben:
12.08.2022, 14:37
Voglsammer geht zu Millwall.
Tja, dort sitzt eben Stürmer Nummer vier nicht seinen Vertrag aus ...
Dort bekommt der auch nicht diese Unsumme wie bei Hertha :lordpuffy: :sorry:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 12.08.2022, 18:55
von Westham
No One Likes Us, We Don’t Care. :lol: :lol: :lol:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 20.08.2022, 18:48
von Joel
Foul an Werner wird nicht von VAR gemeldet, bei Hertha hätte es gelb und Elfer gegeben. :D

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 20.08.2022, 19:05
von Drago1892
schon komisch, dass da der VAR nicht mal sagt schaus mal zumindest noch mal an, aber die waren wohl der Meinung muss man nicht geben...naja Glück für Union.

mit dem Siebatcheu hat Union den nächsten 20-30 Mio Mann nächsten Sommer, der macht auf jeden Fall so viele Buden wie Awoniyi, der Typ ist einfach nur gut.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 20.08.2022, 21:05
von BerlinerWeisse
Geiles Spiel, geiler Kampf von uns. Und höchst effektiv, aus 4-5 Chancen 2 Tore. Glück bei der Szene mit dem Brause-Werner, die Berührung oben nicht Elfmeterreif, aber unten trifft unser Unioner ihn am Fuß. Unser Glück war wohl, das er schon im fallen war und damit unrelevant.

Die 2 Tore super rausgespielt und die Schwächen von Retorte aufgezeigt. Leider war unser Glück aufgebraucht, sonst hätte Becker noch das 3:0 gemacht kurz vor HZ. In HZ 2 nach so 20 min nur noch Retorte am Drücker und wieder Dusel mit Rettung auf der Linie. Der Orban verhindert erst das 3:0 und macht dann das 2:1.

Schlussendlich ein Kampfsieg, der so richtig effizient war, am besten hat mir der Schäfer gefallen und mal sehen wenn Thorsby richtig fit ist, was dann noch so geht. Und zu Siebe: Bisher super-Verpflichtung und Becker wird immer besser! Wie er das 2:0 macht.... erste Sahne.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 20.08.2022, 21:14
von Westham
Union ist schon Lichtjahre von uns entfernt, man hat uns zur Lachnummer der Liga gemacht.Kein Schwanz hat auch nur ein Mindestmass Respekt vor unserer Truppe.Während Union regelmäßig Spiele gegen BVB,leverkusen,Bayern,RB gewinnt sind wir nur ein beschissener Punktelieferant. :no:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 20.08.2022, 21:23
von BerlinerWeisse
Westham hat geschrieben:
20.08.2022, 21:14
Union ist schon Lichtjahre von uns entfernt, man hat uns zur Lachnummer der Liga gemacht.Kein Schwanz hat auch nur ein Mindestmass Respekt vor unserer Truppe.Während Union regelmäßig Spiele gegen BVB,leverkusen,Bayern,RB gewinnt sind wir nur ein beschissener Punktelieferant. :no:

Naja, gg die Bayern haben wir noch nicht gewonnen, aber kann ja noch kommen hoffentlich. :thumbs:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 20.08.2022, 22:07
von Jenner
BerlinerWeisse hat geschrieben:
20.08.2022, 21:05
...und die Schwächen von Retorte aufgezeigt.
Da sich die Verantwortlichen Deines Clubs explizit dafür entschieden haben, den Beginn der Vereinsgeschichte auf den 20.01.1966 zu datieren, handelt es sich beim 1. FC Union auch um einen Retortenverein. Der entstand nicht organisch, sondern durch eine staatlich verordnete Ausgliederung der Fußballabteilung des TSC Berlin, der wiederum eine ebenso staatlich verordnete Fusion von Sportabteilungen örtlicher Industriebetriebe war. Im einzelnen waren das SC Rotation Berlin, SC Einheit Berlin und TSC Oberschöneweide.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 20.08.2022, 23:19
von BerlinerWeisse
Jenner hat geschrieben:
20.08.2022, 22:07
BerlinerWeisse hat geschrieben:
20.08.2022, 21:05
...und die Schwächen von Retorte aufgezeigt.
Da sich die Verantwortlichen Deines Clubs explizit dafür entschieden haben, den Beginn der Vereinsgeschichte auf den 20.01.1966 zu datieren, handelt es sich beim 1. FC Union auch um einen Retortenverein. Der entstand nicht organisch, sondern durch eine staatlich verordnete Ausgliederung der Fußballabteilung des TSC Berlin, der wiederum eine ebenso staatlich verordnete Fusion von Sportabteilungen örtlicher Industriebetriebe war. Im einzelnen waren das SC Rotation Berlin, SC Einheit Berlin und TSC Oberschöneweide.

Na dann informiere Dich mal etwas genauer! Alles weitere erspar ich Dir/mir/uns wegen des erneuten Erfolges gg diesen Retorten-Verein!

Im übrigen, Chemo -Pille,Golfi sind keine Retortenvereine------will Dir nur ne Antwort ersparen! ;-)

Abgesehen davon, wir entstanden durch Deutsche und nicht durch Ösis! Und wie entstand die Retorte? Informieren bitte!

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 20.08.2022, 23:23
von hahohe92
Papperlapapp.....Glückwunsch nach Köpenick :top:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 20.08.2022, 23:28
von Jenner
BerlinerWeisse hat geschrieben:
20.08.2022, 23:19
Na dann informiere Dich mal etwas genauer!
Danke, ich bin bestens informiert. Sich auf 1966 als Geburtsstunde des Vereins zu beziehen, wird übrigens auch von vielen Unionern kritisch gesehen. Siehe die Diskussion um die Feierlichkeiten "50 Jahre Union" 2016.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 20.08.2022, 23:57
von BerlinerWeisse
Jenner hat geschrieben:
20.08.2022, 23:28
BerlinerWeisse hat geschrieben:
20.08.2022, 23:19
Na dann informiere Dich mal etwas genauer!
Danke, ich bin bestens informiert. Sich auf 1966 als Geburtsstunde des Vereins zu beziehen, wird übrigens auch von vielen Unionern kritisch gesehen. Siehe die Diskussion um die Feierlichkeiten "50 Jahre Union" 2016.
Scheint ja nicht so zu sein, das Du informiert bist. Die Frage ist: Bist Du auch ein Retorten-Freund?

Falls Du ein Union-Freund bist: Dann geh mal bitte zurück, lange vor dem Jahr 1966 ! Selbst dann, wirst Du vermerken, das es wir Deutsche waren und kein Brause-Paul /Retortenverein.

Aber vielleicht hat Tante ja genauso viel Erfolg gg diese Retorte! Würde mich echt freuen!

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 21.08.2022, 00:17
von PREUSSE
Eisernes Verkaufsgenie
:
Besser als jeder Börsenmakler! Oliver Ruhnert beschert dem 1. FC Union ein Geschäft nach dem anderen

https://www.berliner-kurier.de/union/be ... -li.257571

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 21.08.2022, 00:32
von BerlinerWeisse
PREUSSE hat geschrieben:
21.08.2022, 00:17
Eisernes Verkaufsgenie
:
Besser als jeder Börsenmakler! Oliver Ruhnert beschert dem 1. FC Union ein Geschäft nach dem anderen

https://www.berliner-kurier.de/union/be ... -li.257571
Jupp, da passt seit dem er bei uns ist, und Urs...ne ganze Menge. Ist einfach unvorstellbar und hoffen wir mal, das es so bleibt.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 21.08.2022, 00:50
von Jenner
BerlinerWeisse hat geschrieben:
20.08.2022, 23:57
Falls Du ein Union-Freund bist: Dann geh mal bitte zurück, lange vor dem Jahr 1966 !
Ich kenne die Geschichte.

17.06.1906 - Gründung des FC Olympia Oberschöneweide durch Fusion von Frisch Auf, Preußen und Vorwärts
1907 - FC Olympia Oberschöneweide schloss sich als 4. Mannschaft dem BTuFC Union 1892 (später Blau-Weiß 90) an
08/1909 - Lösung aus dem BTuFC Union 1892, Gründung von Union Oberschöneweide
14.03.1910 - Umbenennung in SC Union Oberschöneweide

Nun hat Deine Vereinsführung allerdings entschieden, das außen vor zu lassen und den Beginn der Existenz des 1. FC Union auf die staatlich verordnete Gründung (= Retorte) 1966 festzulegen. Deswegen wurde 2016 50 Jahre Union gefeiert. Im Gegensatz dazu bezieht sich der SC Union 06 Berlin explizit auf die o. g. Tradition.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 21.08.2022, 01:04
von BerlinerWeisse
Jenner hat geschrieben:
21.08.2022, 00:50
BerlinerWeisse hat geschrieben:
20.08.2022, 23:57
Falls Du ein Union-Freund bist: Dann geh mal bitte zurück, lange vor dem Jahr 1966 !
Ich kenne die Geschichte.

17.06.1906 - Gründung des FC Olympia Oberschöneweide durch Fusion von Frisch Auf, Preußen und Vorwärts
1907 - FC Olympia Oberschöneweide schloss sich als 4. Mannschaft dem BTuFC Union 1892 (später Blau-Weiß 90) an
08/1909 - Lösung aus dem BTuFC Union 1892, Gründung von Union Oberschöneweide
14.03.1910 - Umbenennung in SC Union Oberschöneweide

Nun hat Deine Vereinsführung allerdings entschieden, das außen vor zu lassen und den Beginn der Existenz des 1. FC Union auf die staatlich verordnete Gründung (= Retorte) 1966 festzulegen. Deswegen wurde 2016 50 Jahre Union gefeiert. Im Gegensatz dazu bezieht sich der SC Union 06 Berlin explizit auf die o. g. Tradition.

Na dann erkenn auch nun den Unterschied zum Retortenverein!

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 21.08.2022, 01:28
von simpel
Weiß doch jeder, dass in deren Matrix die Geschichte immer vom Verlierer geschrieben wird. Alle haben sie nen Stein in der Hall of Fame, Schnee geschippt, geblutet und Zingler war nie...

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 21.08.2022, 08:18
von Drago1892
Interessiert so oder so nur noch Personen von gestern, RB ist in der Fußballwelt beliebter als wir oder Union, da könnt ihr Mal sehen, was Tradition oder rumgeheule bringt, nullkommanix und in der modernen realen Fussballwelt keinerlei Rolle mehr spielt. Auch diese soll nur noch entsprechende Personen von gestern mitziehen, bei der Entscheidung, ob ein kleiner Junge Fan wird, spielt sie sicherlich kaum noch eine Rolle, sonst hätte zb. RB keinerlei Fans oder bundesweite Sympathisanten.

Defacto wurde der Verein mit dem heutigen Namen Union aber nun einmal 1966 gegründet, vollkommen egal, wieso und warum. Tradition kann man aber trotzdem eine längere haben, denn Vorgängervereine gehören nun einmal zur Geschichte dazu.

Es ist ansonsten auch höchst fraglich, ob wir überhaupt noch der Verein von 1892 sind, denn nach dem krieg wurde er meines Wissens nach verboten und somit aufgelöst, wie viele andere....trotzdem ein Fakt und damals ebenfalls geltendes Recht. Ergo auch nicht zu 100% der gleiche Verein, kratzt aber auch keine Sau.

Aber gut, Neider etcpp gönnen dem klar besseren selten etwas. euch ist aber dringend zu empfehlen Union mit einem anderen fiktiven Stadtnamen zu versehen und somit zu ignorieren, denn die werden noch sehr lange vor Hertha liegen.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 21.08.2022, 08:21
von Westham
PREUSSE hat geschrieben:
21.08.2022, 00:17
Eisernes Verkaufsgenie
:
Besser als jeder Börsenmakler! Oliver Ruhnert beschert dem 1. FC Union ein Geschäft nach dem anderen

https://www.berliner-kurier.de/union/be ... -li.257571
Jubelpresse aus dem Osten, analog zum Neuen Deutschland. :lol: :lol: :lol:
Drago1892 hat geschrieben:
21.08.2022, 08:18
Interessiert so oder so nur noch Personen von gestern, RB ist in der Fußballwelt beliebter als wir oder Union, da könnt ihr Mal sehen, was Tradition oder rumgeheule bringt, nullkommanix und in der modernen realen Fussballwelt keinerlei Rolle mehr spielt.
Stimmt leider, wir werden bestenfalls als Relikt aus vergangenen Zeiten wahr genommen, als miefiger 80er Jahre Verein auf der Beliebtheitsskala ungefährt in der Nähe von Fortuna Düsseldorf angesiedelt.
Unattraktiver Fussball gepaart mit gierigen Schmierlappenchefs und schlechten Spielern die Millionen abgreifen. :lol: :lol: :lol:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 21.08.2022, 10:40
von PREUSSE
Westham hat geschrieben:
21.08.2022, 08:21
PREUSSE hat geschrieben:
21.08.2022, 00:17
Eisernes Verkaufsgenie
:
Besser als jeder Börsenmakler! Oliver Ruhnert beschert dem 1. FC Union ein Geschäft nach dem anderen

https://www.berliner-kurier.de/union/be ... -li.257571
Jubelpresse aus dem Osten, analog zum Neuen Deutschland. :lol: :lol: :lol:
Ich wäre auch gerne ein Jubelperser in Bezug auf Hertha :sorry: Angesichts dessen, dass Union derzeit auf Platz 2 steht, wenn Leipzig nicht den Anschlusstreffer gemacht hätte sogar auf Platz 1, haben die Fans und Sympathisanten von Union mein vollstes Verständnis zu jubeln ;)


Unions Erfolgswelle beruht auf dem Triumvirat Zingler, Ruhnert und Fischer. Auffällig ist, dass die es nicht nötig haben, sich im Doppelpass oder der Boulevardpresse selbst in Szene setzen zu müssen :top:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 21.08.2022, 12:11
von MikeSpring
Drago1892 hat geschrieben:
21.08.2022, 08:18
Interessiert so oder so nur noch Personen von gestern, RB ist in der Fußballwelt beliebter als wir oder Union, da könnt ihr Mal sehen, was Tradition oder rumgeheule bringt, nullkommanix und in der modernen realen Fussballwelt keinerlei Rolle mehr spielt. Auch diese soll nur noch entsprechende Personen von gestern mitziehen, bei der Entscheidung, ob ein kleiner Junge Fan wird, spielt sie sicherlich kaum noch eine Rolle, sonst hätte zb. RB keinerlei Fans oder bundesweite Sympathisanten.

Defacto wurde der Verein mit dem heutigen Namen Union aber nun einmal 1966 gegründet, vollkommen egal, wieso und warum. Tradition kann man aber trotzdem eine längere haben, denn Vorgängervereine gehören nun einmal zur Geschichte dazu.

Es ist ansonsten auch höchst fraglich, ob wir überhaupt noch der Verein von 1892 sind, denn nach dem krieg wurde er meines Wissens nach verboten und somit aufgelöst, wie viele andere....trotzdem ein Fakt und damals ebenfalls geltendes Recht. Ergo auch nicht zu 100% der gleiche Verein, kratzt aber auch keine Sau.

Aber gut, Neider etcpp gönnen dem klar besseren selten etwas. euch ist aber dringend zu empfehlen Union mit einem anderen fiktiven Stadtnamen zu versehen und somit zu ignorieren, denn die werden noch sehr lange vor Hertha liegen.
Stimmt. Union hat Erfolg. Das lässt sich nicht wegreden. Erfolg hat aber auch Bayern. Bin ich deswegen Bayernfan ? Nein. Ich erkenne an, dass die bei Union wohl was richtig machen. Dennoch verabscheue ich diesen Verein von Herzen und gönne denen gar nichts. Neid ? Nein. Ich habe die schon verabscheut als die dritte Liga waren. Ich verabscheue die, seit die einseitig die Fanfreundschaft aufgekündigt haben und nur noch Verachtung für uns haben. Ich verabscheue die, seit dem DIE ein Ost-West-Ding daraus gemacht haben. Ich verabscheue die, weil die sich an ihrer angeblichen Kultigkeit beweihräuchern. Dabei ist das ein Kommerzclub par Excellence. Ich verabscheue die dafür, dass ausgerechnet der damals systemkritische Club seine Seele, seine Identität verkauft hat und ihr aufgezwungenes Gründungsdatum 1966 auch noch feiern - am selben Tag wie der BFC - anstatt in dem Jahr ihr 110-Jähriges Bestehen zu feiern und sich dieser Wurzeln zu bedienen und dass sie die SED, die mit Union die ständigen Namenswechsel gemein hat, nicht daran hindern, wenn irgendein Gysi die als Bühne missbraucht.

Nur weil die Erfolg haben muss ich denen gar nichts gönnen oder mich für die freuen oder sonstwas. Ich erkenne es an, aber ich muss es hier, in einem Herthaforum nicht so derartig feiern, wie Du oder andere das hier tun. Das hier ist ein Herthaforum. Das ist ungefähr so, als würdest Du auf einer Hochzeitsfeier die Ex-Freundin des Bräutigams permanent feiern.

Und deshalb von Herzen:

Und niemals vergessen: Scheisss Union!!!!

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 21.08.2022, 12:22
von Jenner
Drago1892 hat geschrieben:
21.08.2022, 08:18
Es ist ansonsten auch höchst fraglich, ob wir überhaupt noch der Verein von 1892 sind...
Doch sind wir, da Hertha BSC am 01.08.1949 nicht neu gegründet, sondern wieder zugelassen wurde. Zudem bekennen wir uns zu dieser Vereinskontinuität und geben unser Gründungsdatum mit dem 25.07.1892 an.

Union hat sich genau anders entschieden und die Geburtsstunde auf den 20.01.1966 festgelegt, also dem Datum, an welchem auf Beschluss staatlicher Stellen die Fußballabteilung aus einem von der SED-Bezirksleitung gegründeten Sportclub ausgegliedert wurde.

Insofern muss BerlinerWeisse schon seine Vereinführung fragen, weswegen man sich gegen die traditionelle Vereinskontinuität und für den Bezug auf eine Retortengründung entschieden hat.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 21.08.2022, 12:45
von MikeSpring
BerlinerWeisse hat geschrieben:
21.08.2022, 01:04
Jenner hat geschrieben:
21.08.2022, 00:50

Ich kenne die Geschichte.

17.06.1906 - Gründung des FC Olympia Oberschöneweide durch Fusion von Frisch Auf, Preußen und Vorwärts
1907 - FC Olympia Oberschöneweide schloss sich als 4. Mannschaft dem BTuFC Union 1892 (später Blau-Weiß 90) an
08/1909 - Lösung aus dem BTuFC Union 1892, Gründung von Union Oberschöneweide
14.03.1910 - Umbenennung in SC Union Oberschöneweide

Nun hat Deine Vereinsführung allerdings entschieden, das außen vor zu lassen und den Beginn der Existenz des 1. FC Union auf die staatlich verordnete Gründung (= Retorte) 1966 festzulegen. Deswegen wurde 2016 50 Jahre Union gefeiert. Im Gegensatz dazu bezieht sich der SC Union 06 Berlin explizit auf die o. g. Tradition.

Na dann erkenn auch nun den Unterschied zum Retortenverein!
Nee, erwirb DIR mal ein wenig Lesekompetenz. IHR seid eine Retorte, wie RB! Nur dass IHR von einem Unrechtsstaat gegründet wurdet, den ihr ja angeblich bekämpft habt. Es wäre ein leichtes gewesen, sich auf die Geschichte von 1906 zu berufen. Nicht nur das, ihr habt das "Eisern" Union den Vorgängervereinen geklaut und Du weißt vermutlich nicht mal, was EURE Vereinsfarben eigentlich wären, wenn ihr der Verein von 1906 wärt: nämlich Blau Weiß! Damals wurden die Unioner "Schlosserjungs" genannt wegen der Ähnlichkeit der Trikots zu den Blaumännern, daher auch der Schlachtruf Eisern, weil die meisten Mechaniker bzw. Mitarbeiter der Motorenwerke waren.

Ihr bekennt Euch auf das Gründungsdatum 1966 und die Vereinsfarben rot weiß, somit ist der SC Union 06 das wahre Union und Ihr nur ein Plagiat. Oder eben eine Retorte.

Hertha ist nur einmal gegründet worden, war nie aufgelöst, wie Drago fälschlich behauptet sondern nur zeitweise nicht zugelassen, und die kurzzeitige Fusion mit dem BSC wurde wieder rückgängig gemacht. Der Verein Hertha BSC e.V. ist identisch mit dem BFC Hertha von 1892, außer dem Namen.