Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 08.08.2022, 18:10
Wie sich Becker beim 2:0 gegen unsere Abwehr durchsetzt und den Ball ins Tor spitzelt, ganz gross. 

Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
Westham hat geschrieben: ↑20.08.2022, 21:14Union ist schon Lichtjahre von uns entfernt, man hat uns zur Lachnummer der Liga gemacht.Kein Schwanz hat auch nur ein Mindestmass Respekt vor unserer Truppe.Während Union regelmäßig Spiele gegen BVB,leverkusen,Bayern,RB gewinnt sind wir nur ein beschissener Punktelieferant.![]()
Da sich die Verantwortlichen Deines Clubs explizit dafür entschieden haben, den Beginn der Vereinsgeschichte auf den 20.01.1966 zu datieren, handelt es sich beim 1. FC Union auch um einen Retortenverein. Der entstand nicht organisch, sondern durch eine staatlich verordnete Ausgliederung der Fußballabteilung des TSC Berlin, der wiederum eine ebenso staatlich verordnete Fusion von Sportabteilungen örtlicher Industriebetriebe war. Im einzelnen waren das SC Rotation Berlin, SC Einheit Berlin und TSC Oberschöneweide.
Jenner hat geschrieben: ↑20.08.2022, 22:07Da sich die Verantwortlichen Deines Clubs explizit dafür entschieden haben, den Beginn der Vereinsgeschichte auf den 20.01.1966 zu datieren, handelt es sich beim 1. FC Union auch um einen Retortenverein. Der entstand nicht organisch, sondern durch eine staatlich verordnete Ausgliederung der Fußballabteilung des TSC Berlin, der wiederum eine ebenso staatlich verordnete Fusion von Sportabteilungen örtlicher Industriebetriebe war. Im einzelnen waren das SC Rotation Berlin, SC Einheit Berlin und TSC Oberschöneweide.
Danke, ich bin bestens informiert. Sich auf 1966 als Geburtsstunde des Vereins zu beziehen, wird übrigens auch von vielen Unionern kritisch gesehen. Siehe die Diskussion um die Feierlichkeiten "50 Jahre Union" 2016.
Scheint ja nicht so zu sein, das Du informiert bist. Die Frage ist: Bist Du auch ein Retorten-Freund?
Jupp, da passt seit dem er bei uns ist, und Urs...ne ganze Menge. Ist einfach unvorstellbar und hoffen wir mal, das es so bleibt.PREUSSE hat geschrieben: ↑21.08.2022, 00:17Eisernes Verkaufsgenie
:
Besser als jeder Börsenmakler! Oliver Ruhnert beschert dem 1. FC Union ein Geschäft nach dem anderen
https://www.berliner-kurier.de/union/be ... -li.257571
Ich kenne die Geschichte.BerlinerWeisse hat geschrieben: ↑20.08.2022, 23:57Falls Du ein Union-Freund bist: Dann geh mal bitte zurück, lange vor dem Jahr 1966 !
Jenner hat geschrieben: ↑21.08.2022, 00:50Ich kenne die Geschichte.BerlinerWeisse hat geschrieben: ↑20.08.2022, 23:57Falls Du ein Union-Freund bist: Dann geh mal bitte zurück, lange vor dem Jahr 1966 !
17.06.1906 - Gründung des FC Olympia Oberschöneweide durch Fusion von Frisch Auf, Preußen und Vorwärts
1907 - FC Olympia Oberschöneweide schloss sich als 4. Mannschaft dem BTuFC Union 1892 (später Blau-Weiß 90) an
08/1909 - Lösung aus dem BTuFC Union 1892, Gründung von Union Oberschöneweide
14.03.1910 - Umbenennung in SC Union Oberschöneweide
Nun hat Deine Vereinsführung allerdings entschieden, das außen vor zu lassen und den Beginn der Existenz des 1. FC Union auf die staatlich verordnete Gründung (= Retorte) 1966 festzulegen. Deswegen wurde 2016 50 Jahre Union gefeiert. Im Gegensatz dazu bezieht sich der SC Union 06 Berlin explizit auf die o. g. Tradition.
Jubelpresse aus dem Osten, analog zum Neuen Deutschland.PREUSSE hat geschrieben: ↑21.08.2022, 00:17Eisernes Verkaufsgenie
:
Besser als jeder Börsenmakler! Oliver Ruhnert beschert dem 1. FC Union ein Geschäft nach dem anderen
https://www.berliner-kurier.de/union/be ... -li.257571
Stimmt leider, wir werden bestenfalls als Relikt aus vergangenen Zeiten wahr genommen, als miefiger 80er Jahre Verein auf der Beliebtheitsskala ungefährt in der Nähe von Fortuna Düsseldorf angesiedelt.Drago1892 hat geschrieben: ↑21.08.2022, 08:18Interessiert so oder so nur noch Personen von gestern, RB ist in der Fußballwelt beliebter als wir oder Union, da könnt ihr Mal sehen, was Tradition oder rumgeheule bringt, nullkommanix und in der modernen realen Fussballwelt keinerlei Rolle mehr spielt.
Ich wäre auch gerne ein Jubelperser in Bezug auf HerthaWestham hat geschrieben: ↑21.08.2022, 08:21Jubelpresse aus dem Osten, analog zum Neuen Deutschland.PREUSSE hat geschrieben: ↑21.08.2022, 00:17Eisernes Verkaufsgenie
:
Besser als jeder Börsenmakler! Oliver Ruhnert beschert dem 1. FC Union ein Geschäft nach dem anderen
https://www.berliner-kurier.de/union/be ... -li.257571![]()
![]()
Stimmt. Union hat Erfolg. Das lässt sich nicht wegreden. Erfolg hat aber auch Bayern. Bin ich deswegen Bayernfan ? Nein. Ich erkenne an, dass die bei Union wohl was richtig machen. Dennoch verabscheue ich diesen Verein von Herzen und gönne denen gar nichts. Neid ? Nein. Ich habe die schon verabscheut als die dritte Liga waren. Ich verabscheue die, seit die einseitig die Fanfreundschaft aufgekündigt haben und nur noch Verachtung für uns haben. Ich verabscheue die, seit dem DIE ein Ost-West-Ding daraus gemacht haben. Ich verabscheue die, weil die sich an ihrer angeblichen Kultigkeit beweihräuchern. Dabei ist das ein Kommerzclub par Excellence. Ich verabscheue die dafür, dass ausgerechnet der damals systemkritische Club seine Seele, seine Identität verkauft hat und ihr aufgezwungenes Gründungsdatum 1966 auch noch feiern - am selben Tag wie der BFC - anstatt in dem Jahr ihr 110-Jähriges Bestehen zu feiern und sich dieser Wurzeln zu bedienen und dass sie die SED, die mit Union die ständigen Namenswechsel gemein hat, nicht daran hindern, wenn irgendein Gysi die als Bühne missbraucht.Drago1892 hat geschrieben: ↑21.08.2022, 08:18Interessiert so oder so nur noch Personen von gestern, RB ist in der Fußballwelt beliebter als wir oder Union, da könnt ihr Mal sehen, was Tradition oder rumgeheule bringt, nullkommanix und in der modernen realen Fussballwelt keinerlei Rolle mehr spielt. Auch diese soll nur noch entsprechende Personen von gestern mitziehen, bei der Entscheidung, ob ein kleiner Junge Fan wird, spielt sie sicherlich kaum noch eine Rolle, sonst hätte zb. RB keinerlei Fans oder bundesweite Sympathisanten.
Defacto wurde der Verein mit dem heutigen Namen Union aber nun einmal 1966 gegründet, vollkommen egal, wieso und warum. Tradition kann man aber trotzdem eine längere haben, denn Vorgängervereine gehören nun einmal zur Geschichte dazu.
Es ist ansonsten auch höchst fraglich, ob wir überhaupt noch der Verein von 1892 sind, denn nach dem krieg wurde er meines Wissens nach verboten und somit aufgelöst, wie viele andere....trotzdem ein Fakt und damals ebenfalls geltendes Recht. Ergo auch nicht zu 100% der gleiche Verein, kratzt aber auch keine Sau.
Aber gut, Neider etcpp gönnen dem klar besseren selten etwas. euch ist aber dringend zu empfehlen Union mit einem anderen fiktiven Stadtnamen zu versehen und somit zu ignorieren, denn die werden noch sehr lange vor Hertha liegen.
Doch sind wir, da Hertha BSC am 01.08.1949 nicht neu gegründet, sondern wieder zugelassen wurde. Zudem bekennen wir uns zu dieser Vereinskontinuität und geben unser Gründungsdatum mit dem 25.07.1892 an.
Nee, erwirb DIR mal ein wenig Lesekompetenz. IHR seid eine Retorte, wie RB! Nur dass IHR von einem Unrechtsstaat gegründet wurdet, den ihr ja angeblich bekämpft habt. Es wäre ein leichtes gewesen, sich auf die Geschichte von 1906 zu berufen. Nicht nur das, ihr habt das "Eisern" Union den Vorgängervereinen geklaut und Du weißt vermutlich nicht mal, was EURE Vereinsfarben eigentlich wären, wenn ihr der Verein von 1906 wärt: nämlich Blau Weiß! Damals wurden die Unioner "Schlosserjungs" genannt wegen der Ähnlichkeit der Trikots zu den Blaumännern, daher auch der Schlachtruf Eisern, weil die meisten Mechaniker bzw. Mitarbeiter der Motorenwerke waren.BerlinerWeisse hat geschrieben: ↑21.08.2022, 01:04Jenner hat geschrieben: ↑21.08.2022, 00:50
Ich kenne die Geschichte.
17.06.1906 - Gründung des FC Olympia Oberschöneweide durch Fusion von Frisch Auf, Preußen und Vorwärts
1907 - FC Olympia Oberschöneweide schloss sich als 4. Mannschaft dem BTuFC Union 1892 (später Blau-Weiß 90) an
08/1909 - Lösung aus dem BTuFC Union 1892, Gründung von Union Oberschöneweide
14.03.1910 - Umbenennung in SC Union Oberschöneweide
Nun hat Deine Vereinsführung allerdings entschieden, das außen vor zu lassen und den Beginn der Existenz des 1. FC Union auf die staatlich verordnete Gründung (= Retorte) 1966 festzulegen. Deswegen wurde 2016 50 Jahre Union gefeiert. Im Gegensatz dazu bezieht sich der SC Union 06 Berlin explizit auf die o. g. Tradition.
Na dann erkenn auch nun den Unterschied zum Retortenverein!